Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Die besten Kreditkarten

Wer auf der Suche nach einer Kreditkarte ist, möchte sich nicht mit einem x-beliebigen Angebot zufriedengeben. Hier erfährst du, was bei der Suche nach der idealen Bezahlkarte, die zu dir und deinen Bedürfnissen passt, zu beachten ist.

Die besten Kreditkarten

Sortieren nach Bewertung
Bewertung
Kosten: Aufsteigend
Kosten: Absteigend
Kartenname: Aufsteigend
Kartenname: Absteigend
Santander BestCard Premium
Santander BestCard Premium
Premium-Kreditkarte der Santander Bank

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 3,7
Versicherung 4,0
Reisen 4,3
Bonus 4,0
Antrag 3,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Für Reisende
Google Pay
Mobile App
Notfall-Service
Partnerkarte
Revolving Card
Sicher
Tankrabatt
Versicherungen
Visa
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 0 Euro ; Abhebungen weltweit: 0 Euro
Sollzins p.a.: 16,83 %
Jahresgebühr:
75 Euro mit Girokonto; sonst 99 Euro

Keine Frage – die Santander BestCard Premium ist mit einer Jahresgebühr von 75 Euro für Inhaber:innen eines Girokontos bei der Santander Bank und 99 Euro ohne entsprechendem Konto nicht günstig. Dafür bekommen Nutzer:innen ein umfassendes Versicherungspaket geboten. Wir dürfen dauerhaft kostenlos Bargeld abheben. Selbst das Bezahlen im Ausland ist gebührenfrei erlaubt. Somit richtet sich die Karte primär an Nutzer:innen, die viel auf Achse sind. Ein Highlight ist unserer Meinung nach das Cashback in Höhe von 7 % bei Reisebuchungen. Denn damit lässt sich eine signifikante Einsparung beim Urlaub erreichen, womit sich die Jahresgebühren der Kreditkarte auf lange Sicht rechnen.
Ein großer Nachteil der Kreditkarte besteht darin, dass standardmäßig nur 5 % der Abrechnung (mindestens 25 Euro) per Lastschrift vom Referenzkonto abgebucht werden. Dies führt dazu, dass in jedem Monat Sollzinsen anfallen. Um diese Zinsen zu vermeiden, kann die Kreditkarte im Guthaben geführt werden oder die Abrechnungssumme jeden Monat per Überweisung beglichen werden. Für manche Kund:innen mag es auch nachteilig sein, dass das Sammeln von Bonuspunkten oder Flugmeilen mit der Santander BestCard Premium nicht möglich ist.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Santander BestCard Premium
Herausgeber Santander Bank
Monatliches Zahlungsdatum k.A.
Website www.santander.de
Kartentyp Revolving
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 1,90 €
Eigenschaften
  • Bis zu 7 % Cashback erhalten Kund:innen bei einer Reise-Buchung über Urlaubsplus
  • Ein umfassendes Versicherungspaket richtet sich ebenfalls an Vielreisende
  • Karteninhaber:innen dürfen weltweit unbegrenzt kostenlos Bargeld abheben
  • Keine Fremdwährungsgebühr
  • Eine Zusatzkarte gibt es zum vergünstigten Jahrespreis
  • Jahresgebühren finden sich im gehobenen Preisniveau
  • Hohe Sollzinsen bei Ratenzahlung
  • Vollzahler:innen müssen ausstehende Schulden manuell begleichen
  • Diese Karte erhält nur, wer neben seiner Volljährigkeit ein monatliches Einkommen nachweist
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
DKB VISA Debitcard
DKB Visa Debitkarte
Moderne DKB-Debitkarte mit dem Visa-Logo

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 4,7
Versicherung 3,0
Reisen 3,8
Bonus 3,5
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Debitkarte mit Girokonto
Für Reisende
Google Pay
Kostenlose Barverfügung
Mobile App
Ohne Jahresgebühr für Aktivkund:innen
Sicher
Visa
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 0 % im Aktivstatus, sonst 2,2 %; Abhebung weltweit: 0 % im Aktivstatus, sonst 2,2 %
Sollzins p.a.:
9,89 % Dispozins (9,29 % im Aktivstatus)
Jahresgebühr:
0 Euro (Kontogebühr 4,90 monatlich ohne Aktivstatus)

Die DKB Visa Debitkarte kann sich insbesondere aufgrund ihrer attraktiven Gebühren auf dem Markt behaupten. Dabei ist allerdings der sogenannte Aktivstatus ausschlaggebend. Dieser wird dadurch erreicht, dass monatlich mindestens 700 Euro auf dem DKB-Girokonto eingehen, wobei gewisse Geldtransfers wie Zinsgutschriften, Rücklastschriften oder Stornobuchungen ausgenommen sind. Außerdem haben alle Personen bis zu einem Alter von 28 Jahren und Neukund:innen in den ersten 3 Monaten automatisch den Aktivstatus inne. Nur bei bestehendem Aktivstatus sind Bargeldabhebungen und Zahlungen mit der Debitkarte grundsätzlich von Gebühren befreit, zudem gewährt die DKB im Aktivstatus einen niedrigeren Sollzins. Während die DKB in puncto Bonusprogrammen in ihrer DKB-Vorteilswelt wechselnde Aktionen mit renommierten Partnerunternehmen zur Verfügung stellt, mangelt es im Bezug auf Versicherungen komplett an integrierten Leistungen. Die Anforderungen an das tägliche Banking meistert die Direktbank hingegen dank funktionaler App und zeitgemäßen Sicherheitsstandards einwandfrei.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname DKB Visa Debitkarte
Herausgeber DKB Deutsche Kreditbank Aktiengesellschaft
Monatliches Zahlungsdatum 2-3 Tage nach Auftrag
Website www.dkb.de
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 3,15 €
Eigenschaften
  • Keine Jahresgebühr
  • Keine Kontoführungsgebühr im obligatorischen DKB-Girokonto im Aktivstatus
  • Keine Gebühren bei Bargeldabhebungen und Zahlungen in Euro und Fremdwährungen im Aktivstatus
  • Apple Pay und Google Pay
  • Finanzierung nachhaltiger Projekte durch die DKB
  • Kostenfreiheit nur in Verbindung mit sogenanntem Aktivstatus
  • Monatliche Geldeingänge von mindestens 700 Euro für Gebührenfreiheit notwendig
  • Ohne Aktivstatus Gebühren für Kontoführung und Bargeldabhebungen
  • Bargeldabhebungen erst ab 50 Euro möglich
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Binance VISA Card
Binance Visa Card
Krypto-Coins im Alltag verwenden

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 4,5
Gebühren 4,3
Versicherung 3,0
Reisen 3,7
Bonus 3,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Binance
Cashback
Debit Card
Flexibel
Für Reisende
Google Pay
Kein Papierkram
Kryptokarte
Mobile App
Sicher
Visa
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0,90%
Icon Europa 0,90%
Icon Globus 0,90%
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Wenn du ohnehin ein Binance-Konto unterhältst, dann lohnt es sich, die Visa Card der Krypto-Plattform zu beantragen. Die Karte kommt ohne Jahresgebühr aus und stellt eine Schnittstelle zwischen der virtuellen und der realen Welt dar. Sie ermöglicht Zahlungen in unterschiedlichen (Krypto-)Währungen, durch einen Währungstausch erhalten die Händler den jeweiligen Betrag so wie bei jeder anderen Visa Karte in einer herkömmlichen Fiatwährung (z. B. Euro oder US-Dollar). Insgesamt kannst du die Karte mit 15 Digitalwährungen bespielen und darfst damit überall bezahlen, wo das Visa-Logo an einer Verkaufsstelle zu sehen ist. Ein Nachteil der Karte: Wichtige Coins können nicht auf die Karte geladen werden, unter anderem der Litecoin.

Ein Highlight im Programm der Krypto-Karte ist das Cashback. Kund:innen erhalten bis zu 8 % ihrer Ausgaben in der hausinternen Kryptowährung Binance Coin (BNB) gutgeschrieben. Die Höhe der Rückvergütungen ist abhängig von der Anzahl an BNB, die sie innerhalb der letzten 30 Tage durchschnittlich auf ihrem Konto gehalten haben.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Binance Visa Card
Herausgeber Binance
Monatliches Zahlungsdatum -
Website https://www.binance.com/en/cards
Kartentyp Krypto, Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 25,00 €
Eigenschaften
  • Die Jahresgebühr entfällt dauerhaft
  • Kund:innen erhalten bis zu 8 % Cashback
  • Verknüpfung mit dem Binance Wallet
  • Umrechnung von Coins in Fiatwährungen
  • Preisgünstig in der Verwendung
  • Begrenzte Anzahl an Kryptowährungen erlaubt
  • Apple Pay ist nicht verfügbar
  • Tägliches Abhebelimit liegt bei lediglich 290 Euro
  • Wechselnde Gebühren bei der Nutzung
  • Cashback ist vom BNB-Bestand abhängig
Support kontaktieren
  • Binance E-Mail-Support
    Submit a Request (Fußzeile unter Support)

Unsere vollständige Bewertung lesen
Revolut Standard
Revolut Standard
Gebührenfreies Konto samt Revolut-Mastercard

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 4,3
Versicherung 3,0
Reisen 3,7
Bonus 3,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Debitkarte mit Girokonto
Flexibel
Google Pay
Kein Papierkram
Kostenlos
Kostenlose Barverfügung
Mastercard
Mobile App
Personalisierte Karten
Sicher
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 0 % bis 200 Euro mtl.; dann 2 %, mind. 1 Euro; Abhebungen weltweit: 0 %bis 200 Euro mtl., dann 2 %, mind. 1 Euro
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Revolut bietet uns hier ein Konto samt Mastercard Debitkarte zum Abheben von Bargeld und zum bargeldlosen Bezahlen. So können wir im Alltag auf Münzen und Scheine weitestgehend verzichten. Dieses Leistungsspektrum gewährt uns der Anbieter ohne monatliche Kosten.
So ganz ohne Gebühren ist die Kartennutzung jedoch nicht möglich. Einerseits fällt für den Versand der Karte eine einmalige Gebühr an. Diese ist jedoch nicht sonderlich hoch. Darüber hinaus ist mit 2 % Gebühren bei der Benutzung von Geldautomaten, oberhalb der 200-Euro-Freigrenze, zu rechnen. Währungsrechner ind nur bis zu 1.000 Euro kostenlos. Anschließend erhebt der Anbieter 0,5 % . Eine Besonderheit: Revolut führt bei Antragstellung keine SCHUFA-Abfrage durch. Die Karte ist somit auch für junge Menschen und für Menschen mit schlechter Bonität geeignet.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Revolut Standard
Herausgeber Revolut
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.revolut.com
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 6,00 €
Eigenschaften
  • Hebe jeden Monat kostenlos bis zu 200 Euro Bargeld ab
  • Bedienung per Banking App
  • Verfügbarkeit von Google und Apple Pay
  • Kostenlose Überweisungen in 29 Devisen
  • Beantragung ohne Bonitätsprüfung
  • Nur in Kombination mit Revolut-Girokonto
  • Beim kostenlosen Konto sind keine Versicherungen inkludiert
  • Kein Käufer- und Ticket-Schutz verfügbar
  • Währungsumtausch nur bis 1.000 Euro mtl. kostenlos
  • Versandkosten für die Standard-Karte
Support kontaktieren
  • Revolut Telefon-Support
    +44 20 3322 8352
  • Revolut E-Mail-Support
    formalcomplaints@revolut.com (Beschwerde); eine alternative Kontaktmöglichkeit ist der In-App-Chat

Unsere vollständige Bewertung lesen
N26 You
N26 You
Debitkarte mit Versicherungspaket

Gesamtbewertung:

Gut 3,7
Unsere Bewertung
Leistungen 3,8
Gebühren 3,5
Versicherung 4,0
Reisen 4,2
Bonus 3,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Finanztools
Für Reisende
Google Pay
Konto mit Debitkarte
Mastercard
Mobile App
Sicher
Versicherungen
Virtual Card
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 5-mal monatlich gebührenfrei, dann 2 Euro; Abhebung Eurozone: 0 Euro; Abhebung weltweit: 1,7%
Sollzins p.a.:
8,9 (Dispokredit)
Jahresgebühr:
118,80 Euro (9,90 Euro Monatsgebühr für das Konto)

Für den monatlichen Beitrag von 9,90 Euro erhältst du bei N26 You ein attraktives Paket, mit dem Banking quasi gebührenfrei wird. Die physische Mastercard in einem von 5 wählbaren Designs ist im Modell bereits enthalten. In Deutschland sind zwar nur 5 Abhebungen am Automaten monatlich von Kosten befreit, darüber hinaus kann Geld aber über den Service Cash26 an über 13.000 Geschäften gebührenfrei abgehoben werden. Des Weiteren entfällt im Ausland die Fremdwährungsgebühr bei Zahlungen und am Geldautomaten. Auf Reisen profitierst du vom breiten Versicherungspaket der Allianz Group. Zur Abwicklung deiner Finanzgeschäfte stellt dir die Direktbank eine moderne App zur Verfügung, und dank monatlichen Berichten und Unterkonten mit eigenen IBANs behältst du immer den Überblick über deine Finanzen. Die App ermöglicht den Zugang zu interessanten Rabatten bei wechselnden Partnern sowie zu einem integrierten Kryptowährungshandel. Außerdem lässt sich die Karte mit Apple Pay und Google Pay verknüpfen, sodass Zahlungen bequem mit einem mobilen Endgerät durchgeführt werden können.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname N26 You
Herausgeber N26
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.n26.com
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • Weltweit gebührenfrei Geld abheben
  • Apple Pay und Google Pay
  • Physische Karte im Paket enthalten
  • Übersichtliche N26 App zur Kontosteuerung
  • Reiseversicherungen inkludiert
  • Gebührenpflichtiges N26 Girokonto
  • Monatliche Kontogebühr 9,90 Euro
  • Keine klassische Kreditkarte
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
DKB VISA Card
DKB Visa Kreditkarte
Gebührenpflichtige Standard-Kreditkarte der DKB

Gesamtbewertung:

Gut 3,7
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 4,0
Versicherung 3,5
Reisen 3,8
Bonus 3,5
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Charge Kreditkarte
Flexibel
Für Reisende
Google Pay
Kein Papierkram
Mobile App
Optionale Versicherungen
Sicher
Visa
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 0 % ; Abhebungen weltweit: 0 % (jeweils ab einer Abhebesumme von 50 Euro)
Sollzins p.a.: 7,18 %
Jahresgebühr: 29,88€ dauerhaft

Die DKB ermöglicht mit der Kreditkarte ab einer Abhebesumme von mindestens 50 Euro kostenlose Bargeldverfügungen. Und auch Zahlungen sind weltweit gebührenfrei, vorausgesetzt du bist Aktivkund:in, mit einem monatlichen Konto-Mindesteingang von 700 Euro. Alle anderen Nutzer:innen zahlen eine Fremdwährungsgebühr von 2,2 %. Auf der technischen Ebene erfüllt die Karte alle Anforderungen einer modernen Kreditkarte. Mittels NFC-Chips sind kontaktlose Zahlungen möglich, und dank Google Pay oder Apple Pay steht einer Nutzung via Smartphone oder Smartwatch nichts im Wege. Verschiedene Versicherungspakete, etwa eine Mietwagen-Vollkaskoversicherung, eine Auslandsreisekrankenversicherung oder eine Einkaufsversicherung, gibt es gegen einen Aufpreis. Allerdings raten wir davon eher ab, denn allein das Paket “Travel” erhöht die Jahreskosten um 82,20 Euro. Kreditkarten anderer Anbieter sind da häufig preiswerter. Nennenswerte Bonusprogramme, beispielsweise die Möglichkeit, Bonuspunkte oder Meilen zu sammeln, weist das Angebot nicht auf.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Kreditkarte für Bestandskund:innen der DKB, die mit dem Service des Kreditinstituts zufrieden sind, durchaus lohnen kann. Alle anderen, die auf der Suche nach einer preiswerten und gleichzeitig leistungsstarken Kreditkarte sind, profitieren jedoch eher von einem alternativen Angebot.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname DKB Visa Kreditkarte
Herausgeber DKB
Monatliches Zahlungsdatum 22. Tag eines Monats
Website www.dkb.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • Weltweit ist das Bezahlen an allen Visa Akzeptanzstellen gestattet
  • Die DKB erhebt keine Gebühren für Bargeldverfügungen am Automaten
  • Sichere Transaktionen dank smsTAN und dem 3D Secure-Verfahren
  • Moderate Jahresgebühr und dazu flexible Versicherungspakete verfügbar
  • Notfallersatzkarte und Notfallbargeld im Ausland sind einmalig kostenlos
  • Es sind mindestens 50 Euro am Geldautomaten abzuheben, um vonseiten der DKB kostenfrei zu bleiben
  • Hinzubuchbare Versicherungen können den Jahresbeitrag stark erhöhen
  • Es ist ein Girokonto der DKB erforderlich, um die Kreditkarte zu beantragen
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Consorsbank VISA Card Debit
Consorsbank Visa Card Debit
Kostenloses Consorbank Girokonto samt Visa Debitkarte

Gesamtbewertung:

Gut 3,7
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 4,3
Versicherung 3,0
Reisen 4,0
Bonus 3,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Debit Card
Für Reisende
Gebührenfreie Zahlungen
Google Pay
Kein Papierkram
Kostenlos mit Girokonto
Mobile App
Nachhaltig
Sicher
Visa
Bargeldbezug:
Innerhalb der Eurozone: 0 % ab 50 Euro, darunter fix 1,95 Euro; weltweit: 2,10 %
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Die Debitkarte der Consorsbank gibt es umsonst zum Girokonto Essential. Das Konto wiederum ist für Nutzer:innen unter 28 Jahren oder ab einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro umsonst. In unserem Karten-Test entpuppte sich die Visa als äußerst solide. Zahlungen in Euro sind mit der Consorsbank Visa Card Debit gebührenfrei, und auch das Abheben von Bargeld am Automaten ist ab einer Summe von 50 Euro gratis möglich. Die Bezahlkarte, die übrigens aus recyceltem Kunststoff besteht, kann an 46 Millionen Visa-Akzeptanzstellen auf der ganzen Welt verwendet werden. Einen zusätzlichen Pluspunkt gibt es für die Consorsbank App, die unter anderem Fotoüberweisungen und Multibanking ermöglicht. Außerdem stehen Nutzer:innen dort ein Automatenfinder sowie ein Finanzplaner zur Verfügung. Nachteilig sind, wie bei Debitkarten so üblich, die schmalen Leistungen in den Kategorien Versicherung und Bonus zu nennen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Consorsbank Visa Card Debit
Herausgeber Consorbank
Monatliches Zahlungsdatum sofortige Abbuchung vom Girokonto
Website https://www.consorsbank.de
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • Die Karte und das zugehörige Konto sind bei einem Geldeingang ab 700 Euro gratis
  • Gebührenfreies Bezahlen in Euro
  • Kostenlos Bargeld in der Eurozone beziehen
  • Nachhaltige Debitkarte aus recyceltem Kunststoff
  • Hauseigene App für iOS und Android, die sogar Fotoüberweisungen ermöglicht
  • Da es sich um eine Debitkarte handelt, lässt sich keine Ratenzahlung vereinbaren
  • Keine Versicherungsleistungen
  • Kein Meilen- oder Punkteprogramm
  • Das kostenlose Bargeldabheben beginnt erst ab einer Summe von 50 Euro
  • Gebühren bei Transaktionen in einer Fremdwährung
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Tomorrow Zero Visa-Debitkarte
Tomorrow Zero Visa Debitkarte
Nachhaltige Debitkarte samt Girokonto

Gesamtbewertung:

Gut 3,7
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 4,0
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 4,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Debitkarte mit Girokonto
Google Pay
Holz-Kreditkarte
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
Nachhaltig
Sicher
Unterkonten
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: 180,00€ dauerhaft

Was erwartet uns für eine Monatsgebühr in Höhe von 15 Euro? Einerseits brauchen wir uns beim Bezahlen oder Geldabheben im In- und Ausland keine Gedanken zu machen. Zusätzliche Kosten fallen nicht mehr an. Dies gilt ebenfalls für Fremdwährungen. Selbst die Zustellung der Holzkarte ist gratis.
Dies soll jedoch nicht über die hohen Kosten hinwegtäuschen. Diese lassen sich mit dem ökologischen Aspekt der Tomorrow Zero Visa Debitkarte erklären. Im Test haben wir die Erklärung zur aktiven CO₂-Einsparung gesichtet und die Wiederherstellung von Ökosystemen je 5 Euro Kartenumsatz. So tragen wir mit jeder Investition einen kleinen Teil gegen den Klimawandel bei.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Tomorrow Zero Visa Debitkarte
Herausgeber Tomorrow/Solaris Bank
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.tomorrow.one
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • Abseits der fixen Gebühr pro Monat brauchen Kund:innen keine weiteren Kosten zu befürchten
  • Die Holzkarte ist ein grünes Statussymbol; sie ist bei der Tomorrow Zero kostenlos dabei
  • Die Anzahl an Unterkonten ist unbegrenzt
  • Je 5 Euro Umsatz eine Schubkarre Ökosystem wieder aufbauen
  • Investition in innovative Technologien und politischen Wandel für ganzheitliche CO₂-Einsparungen
  • Die Kosten sind mit einer Summe von 180 Euro im Jahr der größte Kritikpunkt
  • Trotz des hohen Preises fallen Versicherungsleistungen vollständig unter den Tisch
  • Ebenfalls brauchen Nutzer:innen nicht mit einem finanziellen Bonus zu rechnen
  • Bargeld-Einzahlungen in ausgewählten Geschäften sind mit einer Gebühr (1,5 %) belegt
  • Die Debitkarte ist nur gemeinsam mit dem Konto bei Tomorrow zu haben
Support kontaktieren
  • Tomorrow/Solaris Bank Telefon-Support
    +49 40 228 61 410
  • Tomorrow/Solaris Bank E-Mail-Support
    hello@tomorrow.one

Unsere vollständige Bewertung lesen
Tomorrow Now Visa-Debitkarte
Tomorrow Now
Nachhaltige Debit Card mit dem Visa-Logo

Gesamtbewertung:

Gut 3,7
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 4,0
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 4,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Debitkarte mit Girokonto
Für Reisende
Google Pay
Mobile App
Nachhaltig
ohne SCHUFA
Sicher
Visa
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 2 Euro ; Abhebungen weltweit: 2 Euro
Sollzins p.a.:
Kein Dispokredit vorgesehen
Jahresgebühr: 36,00€ dauerhaft

Das Bezahlen ist mit der Karte auf der ganzen Welt gebührenfrei erlaubt. Das Konto von Tomorrow eröffnest du bei der seriösen Solaris Bank. Die Karte entspricht zudem dem aktuellen Stand der Technik, lässt sich sowohl mit Google Pay als auch mit Apple Pay verknüpfen und verfügt über einen NFC-Chip, sodass Zahlungen kontaktlos mit Karte, Smartphone oder Smartwatch durchgeführt werden können. Ein Nachteil dieser Debit Card: Barverfügungen kosten grundsätzlich 2 Euro.
Während unserer Erfahrungen, die wir mit der Tomorrow Now gesammelt haben, stieß uns ein Aspekt negativ ins Auge. Denn aktive CO₂-Einsparungen sind erst in der höchsten Kartenstufe (Zero) integriert. Schon im Basismodell (Now) setzt sich das Geldinstitut zwar für die Umwelt ein. Doch die weitreichendere Förderung gibt es erst für 15 Euro monatlich. Bei dieser Kontostufe bezieht Tomorrow nämlich jeden Monat genau so viele CO₂Zertifikate aus den aktiven Projekten, wie für die Zero Nutzer:innen benötigt werden.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Tomorrow Now
Herausgeber Tomorrow/Solaris Bank
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.tomorrow.one
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • Das mobile Konto kostet lediglich 3 Euro im Monat; die Debitkarte gibt es gratis dazu
  • Kreditkarte bei einer nachhaltigen Bank
  • Weltweit dürfen Nutzer:innen ohne Auslandsgebühren ihre Einkäufe tätigen
  • Schubkarren-System zum Wiederaufbau von Ökosystemen
  • Zahlungen erfolgen in Echtzeit; Lastschriften und Überweisungen sind kostenlos
  • Tomorrow Now folgt auf Tomorrow Free; das Gratiskonto gibt es also nicht mehr
  • Die Debitkarte ist nur im Zusammenspiel mit dem zugehörigen Girokonto zu haben
  • Das Konto lässt sich nicht gemeinsam mit dem Partner verwenden
  • Online-Banking ist nur via App möglich, es steht nicht im Browser bereit
Support kontaktieren
  • Tomorrow/Solaris Bank Telefon-Support
    +49 (0)40 401 19 080
  • Tomorrow/Solaris Bank E-Mail-Support
    hello@tomorrow.one

Unsere vollständige Bewertung lesen
Crypto.com Visacard Ruby Steel
Crypto.com Visa Card Ruby Steel
1 % Cashback und 6 Monate kostenlos Spotify nutzen

Gesamtbewertung:

Gut 3,7
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 4,3
Versicherung 3,0
Reisen 3,0
Bonus 4,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Flexibel
Für Reisende
Google Pay
Kein Papierkram
Kryptokarte
Mobile App
Prepaid
Sicher
Visa
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Nutzer:innen der Ruby Steel Visa Card profitieren von einer Reihe von Vorteilen. Dazu zählt eine kostenlose Spotify-Nutzung über 6 Monate. Hierbei dürfen die monatlichen Kosten 13,99 US-Dollar nicht überschreiten. Zudem beziffert sich das Cashback auf einen Prozentpunkt. Am Geldautomaten lassen sich jeden Monat 400 Euro gebührenfrei abheben und der Währungstausch darf bis zu 4.000 Euro ohne Gebühr vorgenommen werden.

Da das Bezahlen und Abheben bis zu bestimmten Grenzen kostenlos erlaubt ist, sehen wir nur wenige Schwächen. Allerdings dürfen nicht alle Kryptowährungen auf die Prepaid-Karte geladen werden. Dennoch: Es sind bereits mehr als 50 Coins für den Transfer gestattet. Weitere Vorteile gehen mit den höherwertigen Karten einher, wo jedoch ein größerer CRO-Stake erforderlich ist. Bei CRO handelt es sich um den hauseigenen Crypto.com Coin.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Crypto.com Visa Card Ruby Steel
Herausgeber Crypto.com
Monatliches Zahlungsdatum -
Website https://crypto.com/eea/cards
Kartentyp Krypto
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 50,00 €
Eigenschaften
  • Karte aufladen mit bis zu 25.000 Euro je Tag oder Monat
  • 30 Geldabhebungen pro Monat; 3 pro Tag
  • Bis zu einer Summe von 400 Euro gebührenfrei Geld abheben
  • 6 Monate kostenlos Spotify nutzen
  • Gebührenfreier Währungstausch bis zu einer Summe von 4.000 Euro
  • Die Ruby Steel ist mit einer Mindestsumme von 20 Euro aufzuladen
  • 2 % Geldautomat-Gebühren jenseits der monatlichen Freigrenze von 400 Euro
  • Ersatzkarte und Schließung des Accounts kosten extra
  • Für die Herausgabe der Karte muss der CRO-Stake 6 Monate lang mindestens 350 Euro betragen
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen

Bewertungen und Kategorien

Auf Kreditkarten.com hast du die Möglichkeit, einen Kreditkartenvergleich durchzuführen: einfach, anonym und kostenfrei.

Der Kreditkartenvergleich ist kinderleicht und schnell erklärt. In der Suchleiste gibst du die für dich relevanten Kreditkarten-Suchbegriffe ein – etwa „kostenlos“, „Bonusprogramm“, „Versicherung“, „Visa“ oder „Mastercard“ – oder du wählst einfach einen oder mehrere der vordefinierten Tags aus, die sich rund um unser Lieblingsthema Kreditkarten drehen.

Genauso einfach, wie du die Tags auswählst, kannst du sie auch wieder abwählen. Auf dem blauen Button in der Suchleiste siehst du die Anzahl der Kreditkarten, die deinen Suchkriterien entsprechen. Mit nur einem Klick gelangst du zu den Karten, die am besten zu dir passen.

Wie wir arbeiten

Wie können wir transparent und bankenunabhängig agieren? Wie finanziert sich unser Team?
Wir zeigen dir wie wir arbeiten um in allen Bereichen eine hohe Transparenz zu gewährleisten.

Expertenbasiert

Alle Angebote auf unserer Seite werden von unseren Expert:innen geprüft und nach strengen Kriterien bewertet.

Unabhängig

Wir sind Bankenunabhängig – du kannst dich darauf verlassen, dass Provisionen auf dieser Seite keine Rolle spielen.

Sicherheit

Wir verzichten auf Cookies – deine Daten bleiben bei dir. Auch unsere Anbieter prüfen wir auf alle Sicherheitsmerkmale.

Wie wir bewerten

Der Kreditkartenvergleich von Kreditkarten.com ist dein Kompass für den Kreditkartenmarkt. Hier findest du die Kreditkarte, die zu dir und deinem Geldbeutel passt. Unsere Bewertungen werden von unabhängigen Finanzexpert:innen durchgeführt, die folgende Aspekte einer Kreditkarte beleuchten und analysieren:

  • Leistungen
  • Gebühren
  • Versicherungspakete
  • Reisetauglichkeit
  • Bonusprogramme
  • Sonstige Besonderheiten, die die Karte aufweist

Jede Kategorie bekommt eine Bewertung zwischen 1 (Ungenügend) und 5 (Top). Die Gesamtbewertung einer Kreditkarte ergibt sich aus dem Mittelwert der einzelnen Bewertungen. 

Kriterien für die Auswahl der besten Kreditkarte 

Anhand dieser 5 Kriterien findest du die richtige Karte für dich: 

  • Kosten
  • Kartentyp
  • Akzeptanz
  • Bonusprogramme
  • Kartensicherheit

Kosten

Bei der Wahl der Kreditkarte sollte zunächst der Blick auf die Kosten fallen, die mit der Kartennutzung einhergehen. Während es einige Kreditkarten ohne Jahresgebühr gibt, entstehen insbesondere mit Karten aus dem Premiumsegment teilweise hohe Kosten. Oftmals reichen die kostenlosen Angebote jedoch völlig aus. 

Auch bei der Fremdwährungsgebühr und der Geldautomatengebühr gibt es große Unterschiede. Wer regelmäßig Bargeld abheben möchte oder die Karte auf Auslandsreisen einsetzt, sollte auf eine Bezahlkarte setzen, mit der hierbei keine Kosten anfallen. 

Ausgaben, die mit den sogenannten Revolving Kreditkarten getätigt werden, kann man per Voll- oder Teilzahlung, also auf einmal oder in Raten, zurückzahlen. Bei Ratenzahlung müssen Sollzinsen gezahlt werden. Manche Anbieter erheben hierfür bis zu 20 % – Ausgaben, die oft vermeidbar sind.   

Kartentyp

Bevor du eine Kreditkarte auswählst, musst du dich für einen Kartentyp entscheiden. Neben den Revolving Kreditkarten gibt es weitere Karten, die infrage kommen, etwa die Charge Kreditkarte. Wie bei dem Revolving Modell haben Charge Karteninhaber:innen einen Verfügungsrahmen und erhalten eine monatliche Kreditkartenrechnung. Der Betrag wird mittels Lastschrift vom Girokonto abgebucht. Ratenzahlungen sind mit den Charge Kreditkarten jedoch nicht möglich. 

Sehr beliebt sind hierzulande auch Debit Kreditkarten. Obwohl sie oftmals als Kreditkarten beworben werden, handelt es sich dabei um Bezahlkarten ohne Kreditrahmen. Die Ausgaben werden innerhalb weniger Tage vom Girokonto abgebucht. Die Debit Kreditkarten funktionieren also so ähnlich wie Girokarten. Der Unterschied: Debit Kreditkarten kann man für Online-Zahlungen und Bargeldabhebungen auf der ganzen Welt einsetzen.  Anders als bei den Charge- und Revolving-Karten besteht bei dieser Kartenart nicht die Gefahr der Überschuldung. 

Auch Prepaid Kreditkarten sind keine echten Kreditkarten. Vor der Nutzung müssen Inhaber:innen die Karten mit Guthaben aufladen, weswegen eine Verschuldung fast unmöglich ist. Und selbst wenn die Karten abhandenkommen, ist höchstens so viel Geld weg, wie vorher draufgeladen wurde. Prepaid Kreditkarten werden ohne SCHUFA-Abfrage ausgegeben und sind auch für Minderjährige erhältlich. 

Sowohl Debit als auch Prepaid Kreditkarten haben zwar insbesondere bei der Kostenkontrolle und der Kartensicherheit ihre Vorteile, sie bringen jedoch auch einige Nachteile mit sich. Da sie sich nicht für Kautionshinterlegungen eignen, sind Mietwagen und Hotel-Buchungen mit diesen Karten vielerorts nicht möglich. 

Akzeptanz

Wichtig ist auch die Akzeptanz einer Kreditkarte. Visa und Mastercards werden am häufigsten akzeptiert. Mit Karten von American Express sind Zahlungen hingegen oftmals schwierig – online und im stationären Handel. Zwar werden die Amex-Karten inzwischen häufiger akzeptiert als noch vor einigen Jahren, mit den Karten der Konkurrenz können sie jedoch nicht mithalten. Vor allem bei kleineren Händlern und in weniger entwickelten Ländern sind Zahlungen mit Amex nicht möglich. Wer etwa nach Kuba reist, kann mit seiner Amex nirgendwo bezahlen oder Bargeld beziehen.   

Bonusprogramme

Viele Kreditkarten sind mit nützlichen Bonusprogrammen ausgestattet – Vielflieger-Programme, Shopping Rabatte, umfangreiche Versicherungspakete, die sich ganz besonders für Reisende auszahlen, sowie Status-Upgrades in Hotels, bei Autovermietungen oder bei Fluggesellschaften. Zwar beinhalten auch viele kostenlose Kreditkarten Bonusprogramme, die richtig lohnenswerten Kartenzusatzleistungen gibt es jedoch meist nur gegen Bezahlung.     

Kartensicherheit

Kreditkarten sind ein sehr zuverlässiges Zahlungsmittel. Und in den letzten Jahren wurde viel unternommen, um Transaktionen mit dem Plastikgeld noch sicherer zu machen. Das 3D-Secure-Verfahren sorgt beispielsweise für mehr Schutz bei Online-Zahlungen. Bei Beträgen über 30 Euro ist das Verfahren innerhalb der Europäischen Union verpflichtend. Zwischen den verschiedenen Kartenanbietern gibt es in puncto Kartensicherheit und beim Notfallservice dennoch einige Unterschiede. Mobile-Apps einiger Anbieter informieren beispielsweise in Echtzeit über Bewegungen auf dem Kreditkartenkonto, sodass die Inhaber:innen bei unbefugter Kartennutzung sofort einschreiten und die Karte sperren lassen können. Dies ist inzwischen oftmals sogar über die App möglich. 

Für wen eignen sich Kreditkarten?

Kreditkarten eignen sich für alle, die weltweit Bargeld abheben und sicher einkaufen möchten – sowohl online als auch klassisch im stationären Handel. Der Kreditkartenmarkt bietet für jede Lebenslage ein passendes Angebot. 

Kreditkarten: Vor- und Nachteile

Mit Kreditkarten ist es wie mit so vielem in unserem Leben: Die Vorzüge sind auch mit ein paar Nachteilen verbunden. Dennoch überwiegen die Vorteile deutlich. 

  • International akzeptiertes Zahlungsmittel
  • Weltweite Bargeldverfügungen 
  • Hohe Sicherheit beim Online-Shopping
  • Bonusprogramme
  • Umfangreiche Versicherungspakete
  • Kurzfristiger kostenloser Kredit 
  • Verleiten zu mehr Konsum 
  • Sollzinsen können zur Schuldenfalle werden
  • Können Rückschlüsse auf Konsumverhalten geben
  • Gefahr des Kreditkartenmissbrauchs

Fazit: Welche Kreditkarte die beste ist, lässt sich pauschal nicht sagen. Bei der Wahl der passenden Karte sollten immer individuelle Faktoren wie Nutzungsabsichten, Lebensumstände und persönliche Vorlieben einbezogen werden.   

Du brauchst Hilfe?

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Worin unterscheiden sich die Kreditkarten-Arten?

Revolving Kreditkarten sind Bezahlkarten mit Kreditrahmen. Die Abrechnung erfolgt monatlich, und die Rückzahlungen sind in Raten möglich. Bei Ratenzahlung entstehen Sollzinsen.

Auch bei Charge Kreditkarten erfolgt die Abrechnung einmal im Monat, allerdings werden sämtliche Umsätze auf einmal beglichen – eine Rückzahlung in Raten ist nicht möglich.

Debit Kreditkarten sind genau genommen keine richtigen Kreditkarten, da sie über keinen Kreditrahmen verfügen. Die Umsätze werden innerhalb weniger Tage vom Girokonto der Karteninhaber:innen abgebucht.

Prepaid Kreditkarten funktionieren auf Guthabenbasis. Man kann sie also nur einsetzen, wenn sie vorher mit einem Guthaben aufgeladen wurden.

Wie viele Kreditkarten darf jemand besitzen?

Die Anzahl der Kreditkarten ist nicht gesetzlich festgelegt – man kann so viele Karten besitzen, wie man möchte bzw. ausgehändigt bekommt.

Wie beantrage ich eine Kreditkarte?

Die Beantragung einer Kreditkarte unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter. Viele Karten lassen sich einfach auf der Webseite der Herausgeberbank beantragen. Bei der Antragsstellung werden persönliche Daten – etwa Name, Alter, monatliches Einkommen, Lebens- und Wohnsituation – abgefragt. Nachdem alle Informationen angegeben wurden, findet eine Legitimationsprüfung mittels PostIdent oder VideoIdent statt. Nach einer erfolgreichen Bonitätsprüfung durch die Bank wird dem Antrag stattgegeben. Kreditkarten von Hausbanken lassen sich in einer Bankfiliale beantragen. Zur Identitätsprüfung zeigt man hier einfach seinen Personalausweis vor. Einige Banken verlangen zudem Gehaltsnachweise.

Wie sicher ist eine Kreditkarte?

Grundsätzlich sind Kreditkarten ein sicheres Zahlungsmittel. Zwar ist es unmöglich, sich vollständig gegen Kreditkartenmissbrauch zu schützen, allerdings machen es Technologien für mehr Kartensicherheit wie das 3D-Secure-Verfahren Kriminellen das Leben schwerer. Aufgrund der Haftungsbeschränkungen der Kartenanbieter haften Nutzer:innen bei sachgemäßer Nutzung zudem meist nur bis zu einem Betrag von 50 Euro. Nur wenn sie grob fahrlässig handeln, müssen sie die vollständige Haftung für den entstandenen Schaden übernehmen.

Beeinflussen Kreditkarten meinen SCHUFA-Score?

Kreditkarten können zwar Einfluss auf den SCHUFA-Score haben, jedoch nicht in dem Maße, wie viele glauben. Die SCHUFA erhält von der kartenausgebenden Bank Informationen darüber, wer im Besitz einer Kreditkarte ist, das alleine hat jedoch keine negativen Auswirkungen auf den SCHUFA-Score. Erst bei nicht vertragsgemäßem Handeln in Verbindung mit der Kreditkarte, etwa wenn die Kreditkartenrechnung nicht beglichen wird, droht ein negativer Eintrag in der SCHUFA-Akte.

Welche Voraussetzungen muss ich für eine Kreditkarte erfüllen?

Die Voraussetzungen hängen vom Anbieter der Karte ab. Damit der Antrag einer echten Kreditkarte mit Kreditrahmen bewilligt wird, muss man jedoch in der Regel den Hauptwohnsitz in Deutschland haben, über eine ausreichende Bonität verfügen und volljährig sein. Prepaid Kreditkarten werden auch ohne SCHUFA-Prüfung ausgegeben und sind für Minderjährige erhältlich.

Welchen Kreditkartenanbieter soll ich nehmen?

Die Wahl der Kreditkarte sollte weniger vom Anbieter abhängen, sondern vielmehr von den Leistungen der Karte. Achte dabei vor allem auf folgende Punkte: Jahresgebühr, Abhebegebühr, Fremdwährungsgebühr, Akzeptanz der Karte, Kartensicherheit und Bonusprogramm.

Wie lange dauert es, bis ich meine Kreditkarte erhalte?

Nachdem der Kartenantrag bewilligt wurde, dauert es meist 7 bis 14 Werktage, bis die Kreditkarte zugestellt wird.

Philipp Noack

Erstellt von

Philipp ist unser Allrounder. Er ist Technischer Leiter von Kreditkarten.com, Web Developer und Autor von Ratgeberartikeln und Kreditkarten-Bewertungen in Personalunion. Das Fundament für seine Finanzexpertise konnte er bereits während seines BWL-Studiums legen.

 

Überprüft von
Kreditkarten-Experte

Etwas ist nicht korrekt?
Nimm Kontakt mit uns auf!

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2023

Kreditkarten-Vergleich Wähle bis zu 3 Karten aus