
Bargeldbezug: |
Abhebungen Inland: 1- bis 10-mal kostenlos; danach 1,99 Euro ; Abhebungen weltweit: 1- bis 10-mal kostenlos; danach 1,99 Euro
|
Sollzins p.a.: |
0 % bis 13,9 % (Je nach Kartenlevel der:des Nutzers:in) |
Jahresgebühr: | Kostenfrei dauerhaft |
Nexo Card Test
- Nach eigener Aussage wird die Nexo-Karte von über 90 Millionen Händlern auf der Welt akzeptiert
- Spare dir Gebühren bei Überweisungen im Ausland bis zu einem Gegenwert von 20.000 Euro monatlich
- Kund:innen heben bis zu 10-mal im Monat kostenlos Geld am Automaten ab
- Transaktionen lassen sich verfolgen; die Karte ist mit nur wenigen Klicks zu sperren
- Es fallen praktisch kaum Kosten oder Gebühren für die Nutzung an
- Die Homepage des Anbieters steht nicht auf Deutsch zur Verfügung
- Die Kreditkarte von Nexo funktioniert nur in Kombination mit dem Konto auf der Plattform
- Bis zu 13,9 % Zinsen auf den Kredit, die sich aber mit dem NEXO Token senken lassen
- Großzügige Krypto-Belohnungen sind monatlich auf einen konkreten Betrag limitiert
Im Nexo Card Test haben wir eine besondere Kreditkarte untersucht. Tatsächlich würden wir das Produkt als „echte Kreditkarte“ bezeichnen. Denn wir verknüpfen die Nexo Card Mastercard mit unserem Konto auf dem Portal, und gleichwohl dürfen wir einen Kredit in Anspruch nehmen und können mit dem Plastikgeld an 90 Millionen Akzeptanzstellen bezahlen.
Fazit
Grundsätzlich zeigen unsere Erfahrungen mit der Nexo Card, dass diese Kreditkarte eine sehr nützliche Begleitung ist. Bis zu 10-mal im Monat dürfen wir kostenlos Geld am Automaten abheben. Dabei stehen uns hohe Limits zur Verfügung. Außerdem bringt uns jeder Umsatz eine Belohnung in Form von Kryptowährungen ein.
Allerdings sind die Coins, die uns gutgeschrieben werden, monatlich limitiert. Obendrein haben wir nur die Auswahl zwischen Nexo und Bitcoin. Die entsprechende Einstellung dazu nehmen wir in der benutzerfreundlichen Nexo App vor. Natürlich findet eine Umwandlung der Coins, bei der Bezahlung, in eine Fiatwährung (z. B. Euro oder US-Dollar) statt.
Leistungen
- Kreditzinsen beginnen bei Nexo bereits bei 0 % effektiven Jahreszins
- Kund:innen können auf die Karte verzichten und bequem via Apple & Google Pay zahlen
- Bei der Inanspruchnahme eines Kredits gibt es keine monatliche Mindestrückzahlung
- Kredite sind in Höhe von bis zu 90 % des Krypto-Portfolios in deinem Konto erlaubt
- Da Transaktionen ohne Krypto-Verkauf möglich ist, gibt es keinen Steuernachteil
- Käufe werden automatisch vom Kreditrahmen abgezogen
- Kreditzinsen können sich bis zu einer Höhe von 13,9 % hochschaukeln
- Du brauchst einen Nexo-Account, um die Kreditkarte zu nutzen
Pluspunkte gibt es zur Genüge. Kund:innen müssen jedoch bereit sein, ein Nexo-Konto zu eröffnen und sich mit den eher spekulativen Kryptowährungen zu befassen. Wenn du ohnehin in Digitalwährungen investierst, dann kann sich die Nexo Card für dich durchaus lohnen.
Angenommen, du hast 100.000 Euro an Krypto-Werten in deinem Nexo-Portfolio. Dann beziffert sich deine Kreditlinie auf ein Maximum von 90 %. In diesem Beispiel sprechen wir von 90.000 Euro. Diese Summe dürftest du ausgeben, ohne dass ein Verkauf von Kryptowährungen stattfinden muss. Eine monatliche Mindestrückzahlung ist nicht vorgesehen.
Kryptowährungen genießen ohnehin noch einen Steuervorteil. Wer jedoch Spekulationsgewinne erzielt, der wird zur Kasse gebeten. Erneut ist es ein Vorzug, dass wir im Nexo Card Test gar nicht auf Verkäufe angewiesen sind. Wir können einfach unsere Kreditlinie ausreizen und umgehen somit clever eine Steuerzahlung.
Wer will schon immer seine Kreditkarte oder Bankkarte mitführen. Gerade auf Reisen ist ein Portemonnaie gerne das Objekt der Begierde von Dieben. Das Smartphone ist ohnehin ein ständiger Begleiter. Durch die Verknüpfung der Nexo Card Mastercard mit Apple Pay oder Google Pay bezahlst du auch ohne Karte.
Nexo ist nicht der einzige Krypto-Händler, der eine Kreditkarte anbietet. Doch die Vorteile sind gut mit dem übrigen Produkt verzahnt.
Gebühren
- Jahresgebühren entfallen vollständig
- Kredite werden (Platinum-Level) bereits ab 0 % Jahreszins gewährt
- Je nach Stufe entfallen die Auslandsgebühren für einen Umsatz von 3.000 bis 20.000 Euro
- Überweisungslimits stehen monatlich bei 60.000 Euro
- Täglich bis zu 2.000 Euro abheben; monatlich 10.000 Euro
- Gebühren und Cashback unterscheiden sich je nach Level: Basic, Silver, Gold und Platinum
- Kredite steigen (Basis-Level) auf bis zu 13,9 % Jahreszins an
- Nexo behält sich das Recht vor, Kosten und Gebühren zu jeder Zeit anzuheben
Unsere Erfahrungen mit den Nexo Card Gebühren siehst du nachfolgend:
Jahresgebühr | 0 Euro |
Fremdwährungsgebühr | 0 % (Freigrenze); EU (1,99 %), Nicht-EU (3,49 %) |
Automatengebühr Inland | 1- bis 10-mal kostenlos; danach 1,99 Euro |
Automatengebühr weltweit | 1- bis 10-mal kostenlos; danach 1,99 Euro |
Geld abheben am Schalter | Unmöglich |
Ausgabegebühr | 0 Euro |
Ersatzkarte | Neue Bestellung |
Partnerkarte | Nicht vorgesehen |
Verfügungsrahmen | 90 % des Krypto-Portfolios |
Sollzinsen bei Ratenzahlung | 0 bis 13,9 % |
Um vom höchsten Level und damit von den günstigsten Konditionen zu profitieren, brauchen Kund:innen mindestens 10 % Nexo in ihrem Portfolio.
Reisen
- Kostenlos Geld am Automaten abheben – bis zu 10-mal im Monat
- Hohes monatliches Ausgabelimit in Höhe von 60.000 Euro
- Karte lässt sich nach eigener Aussage bei 90+ Millionen Händlern weltweit nutzen
- Krypto-Assets lassen sich in die Fiatwährungen umwandeln
- Ausgabelimit ist auf Basis des Portfolio-Wertes limitiert
- Kundendienst steht 24/7 über die Nexo App und Homepage zur Verfügung
- Keine besonderen Reisevorteile wie der Zugang zur Flughafenlounge oder Mietwagenrabatte
Unterwegs sind es insbesondere die typischen Kartenfähigkeiten, wie das Geldabheben und Bezahlen, die zu überzeugen wissen.
Versicherung
Du möchtest eine Kreditkarte mit Versicherungen? Mit unserem kostenlosen Kreditkartenvergleich wirst du garantiert fündig.
Bonus
- In der Spitze bis zu 2 % Cashback auf die eigenen Umsätze
- Freundschaftswerbung bringt ebenfalls Belohnung in Bitcoin
- Als Cashback-Belohnung stehen nur Bitcoin und Nexo bereit
- Beim Bitcoin liegt das maximale Cashback bei 0,5 %
- Krypto-Belohnung sind zwischen 50 und 200 US-Dollar im Monat limitiert
In unserem Nexo Card Test haben wir das Cashback untersucht. Die Höhe ist abhängig von der Menge an Nexo-Coins im Portfolio. Folgende Stufen stehen bereit: Basis, Silber, Gold und Platin. Dabei lässt sich eine Menge von 0,1 % bis hin zu 0,5 % an Cashback in Bitcoin einsammeln. Dafür sind lediglich entsprechende Umsätze zu leisten.
Nexo ist gewissermaßen der Hauscoin. Der Anbieter hat ein Eigeninteresse, diese virtuelle Währung in größerem Maße in Umlauf zu bringen. Deshalb steigt das Cashback hier auch an. Schon beim Basis-Modell bekommen Kund:innen 0,5 %. Der Prozentsatz steigert sich auf bis zu 2 % beim Platin-Level. Maximal können umgerechnet 200 US-Dollar monatlich an Krypto-Belohnungen eingeheimst werden.
Als treue:r Kund:in darfst du Freunde werben. Wenn der Geworbene eine Einzahlung von 100 US-Dollar (oder ein Vergleichsbetrag in Euro) leistet und diesen über 30 Tage hält, so bekommen der Werbende und der Geworbene jeweils 25 US-Dollar gutgeschrieben. Die Gutschrift erfolgt nach unserer Erfahrung mit der Nexo Card in Bitcoin.
Keine Meilen, keine Punkte. Aber der Cashback-Vorteil kann sich wirklich auszahlen.
Antrag
- Verknüpfe dein Nexo-Konto mit einer Kreditkarte
- Virtuelle Karte steht mit wenigen Klicks bereit
- Bestellung einer physischen Karte ist möglich
- Erstellung eines Kontos bei Nexo.io ist erforderlich
- Kreditkarte lässt sich nur mit Krypto-Assets verbinden
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung der Kreditkarte:
- Zunächst besuchst du die Nexo-Homepage. Dort informierst du dich über die Krypto-Börse und die Kreditkarte.
- Im ersten Schritt erstellst du ein Konto und kaufst deine ersten Coins. Dabei gibst du wahrheitsgemäße Angaben zu deiner Person an.
- Jetzt lädst du dir die Nexo App herunter. Mit wenigen Klicks schaltest du die virtuelle Kreditkarte frei. Bezahlen mit dem Smartphone ist jetzt bereits möglich.
- Um eine physische Karte zu bestellen, ist das entsprechende Menü in der App aufzurufen. Dort klickst du auf „Order Nexo Card“.
- Nachdem du den folgenden Anweisungen auf deinem Bildschirm nachgehst, schließt du die Bestellung ab. Dieser Part nimmt keine zwei Minuten in Anspruch.
- Zuletzt erhältst du eine Mitteilung, dass die Karte maximal in 2 Wochen bei dir ankommt. Nexo spricht sogar davon, dass die meisten Kund:innen ihre Kreditkarte innerhalb von 7 Werktagen in ihren Händen halten.
- Die PIN kannst du dir selber in der Nexo App festlegen und dort auch beliebig ändern. Ebenso lässt sich die Karte über die App sperren und entsperren.
Unsere Erfahrungen mit der Bestellung der Nexo App könnten kaum besser sein. Uns hätte jedoch gefallen, wenn der Prozess auf Deutsch gestaltet gewesen wäre.
Bargeldbezug: |
Abhebungen Inland: 1- bis 10-mal kostenlos; danach 1,99 Euro ; Abhebungen weltweit: 1- bis 10-mal kostenlos; danach 1,99 Euro
|
Sollzins p.a.: |
0 % bis 13,9 % (Je nach Kartenlevel der:des Nutzers:in) |
Jahresgebühr: | Kostenfrei dauerhaft |
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
In erster Linie lohnt sich die Nexo Card für Anhänger:innen von Digitalwährungen, die bereits ein Konto beim Anbieter besitzen oder eines eröffnen möchten. Kund:innen können eine physische Karte beantragen oder sich mit der virtuellen Karte begnügen.
Die Karte ist fix mit dem Nexo-Konto verknüpft. Dieser Account ist auf eine konkrete Person festgeschrieben. Das Ausstellen von Partnerkarten ist daher nicht vorgesehen.
Da es keine starren Monatsraten zu begleichen gibt, können wir von flexiblen Zahlungszielen sprechen. Zinsen fallen je nach Kartenlevel an. Die Höhe des Kreditrahmens ergibt sich aus den Sicherungseinlagen (90 % des Depots).
Generell sind die Limitierungen nach unsrem Nexo Card Test bereits sehr hoch. So dürfen Kund:innen monatlich bis zu 60.000 Euro ausgeben. Täglich und je Einzeltransaktion liegt das Limit bei 10.000 Euro. Am Automaten lassen sich im Monat bis zu 10.000 Euro abheben. Täglich darfst du 2.000 Euro auszahlen lassen.
Die Nexo Card verlangt keine Jahresgebühren. Daher reicht es im Prinzip hin, wenn du die Karte über deine Nexo App stilllegst. Dort gibt es eine Einstellung zur Sperrung. Die physische Karte kannst du zu Hause in eine Schublade packen oder vernichten.
Die Nexo Kreditkarte ist mit deinem Depot verknüpft. Dort kannst du verschiedene Coins lagern, die für die Bezahlung herangezogen werden. Allerdings gewährt Nexo dir ebenfalls einen Kreditrahmen, sodass keine automatische Belastung stattfindet.
Zunächst findet die Erstanmeldung auf dem Portal statt. Anschließend beziehst du die App. Damit lässt sich die virtuelle Kreditkarte freischalten und die physische Karte bestellen.
Dank der 2-Faktor-Authentifizierung, der Möglichkeit, die Karte über die App zu sperren und der bequemen Änderung der PIN sind diverse Schutzmechanismen integriert. Obendrein handelt es sich um eine Mastercard mit den üblichen Sicherheitsvorkehrungen.
Eine fixe Jahresgebühr fällt nicht an. Die Nexo Card ist ein Service des Anbieters. Achte jedoch auf die generellen Ausgaben für die Unterhaltung eines Nexo-Kontos.
Die Vermögenswerte sind bis zu einer Summe von 150 Millionen US-Dollar abgesichert. Klassische Versicherungen (z.B. Auslandskrankenversicherung) gehören jedoch nicht zum Programm.
Je nach Level ist eine konkrete Anzahl an Transaktionen gratis. Dies gilt für die Währungen Euro, US-Dollar und britische Pfund. Darüber hinaus fallen in der EU 1,99 % und in Nicht-EU-Staaten sogar 3,49 % Fremdwährungsgebühren an.
Eine einzelne Geldabhebung darf bis zu 600 Euro umfassen. Nach unseren Erfahrungen mit der Nexo Card liegt das tägliche Limit bei 2.000 Euro. Monatlich dürfen Kund:innen sogar bis zu 10.000 Euro am Automaten beziehen.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.