Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkarte sperren: Vorgehen bei Verlust und Diebstahl

Egal, ob verloren oder gestohlen – wenn eine Kreditkarte abhandenkommt, muss sie unverzüglich gesperrt werden. Hier erfährst du, wie das am einfachsten geht und auf was genau du dabei achten solltest.

Kreditkarte sperren: Vorgehen bei Verlust und Diebstahl

Das Wichtigste in Kürze 

  • Kommt eine Kreditkarte abhanden, muss sie rasch gesperrt werden.
  • Für eine Kartensperrung wendest du dich an den Sperr-Notruf, das herausgebende Geldinstitut oder die Kreditkartenfirma.
  • Einige Kreditkarten lassen sich über Mobile Apps oder das Online-Banking sperren.
  • Bis zur Kartensperrung haftest du bis höchstens 50 Euro, es sei denn, du hast grob fahrlässig gehandelt. 
  • Einen Diebstahl solltest du immer bei der Polizei zur Anzeige bringen.   

So sperrst du deine Kreditkarte 

Bei Verlust, Diebstahl oder Kartenmissbrauch, beispielsweise durch ausgespähte Kreditkartendaten (Skimming), muss die Kreditkarte unverzüglich gesperrt werden. Dies geht – je nach Karte – über die Sperrnummer 116 116, über die herausgebende Bank oder die Kreditkartenfirma. Kreditkarten einiger Anbieter lassen sich auch einfach über das Online-Banking oder über die Mobile App sperren. Bis zur Sperrung haften die Karteninhaber:innen nur für Schäden bis maximal 50 Euro, es sei denn, es wurde grob fahrlässig gehandelt.   

Wurde die Karte nicht von der herausgebenden Bank gesperrt, ist es sinnvoll, diese im nächsten Schritt über die Sperrung zu informieren, damit zügig eine neue Karte ausgestellt wird. Teilweise muss das mit der Kreditkarte verknüpfte Girokonto zur weiteren Nutzung freigeschaltet werden. 

Da die gesperrte Karte nicht mehr für Zahlungen genutzt werden kann, ist es wichtig, Zahlungsempfänger von noch offenen Rechnungen über einen möglichen Zahlungsverzug zu informieren und die Zahlungsart, beispielsweise bei Online-Shops oder Streamingdiensten wie Netflix oder Spotify, zu aktualisieren.      

Wurde die Kreditkarte aufgrund eines Diebstahls oder wegen Kartenmissbrauch gesperrt, sollte unbedingt eine Anzeige bei der Polizei erfolgen. Gleiches gilt übrigens auch beim Verlust von Girokarten.  

Benötigte Angaben für die Sperrung einer Kreditkarte 

Für eine Sperrung über die zentrale Sperr-Notrufnummer 116 116 reicht der Name des Kartenherausgebers oder alternativ die Bankleitzahl. Bei Sperrungen über die herausgebende Bank oder die Kreditkartenfirma ist es förderlich, die 16-stellige Kreditkartennummer zur Hand zu haben. Ist dies nicht der Fall, ist eine Kartensperrung aber auch mittels anderer Daten möglich: der Name der Karteninhaber:in sowie die Adresse. Weitere Informationen, mit der du deine Identität nachweist, können zusätzlich von Vorteil sein. Die Daten, die die Kreditkartenherausgeber für eine Sperrung verlangen, weichen voneinander ab. Deshalb unser Tipp für eine schnelle und unkomplizierte Sperrung der Kreditkarte: Informiere dich vorab bei deiner Bank oder der herausgebenden Kreditkartenfirma, was für eine Kartensperrung verlangt wird.   

Zentraler Sperr-Notruf – erste Anlaufstelle für die Kartensperrung

Am einfachsten sperrst du deine Kreditkarte über den zentralen Sperr-Notruf. Der hat die Telefonnummer 116 116. Die Hotline ist rund um die Uhr besetzt. Über das deutsche Festnetz ist der Anruf gebührenfrei, aus dem Mobilfunknetz fallen Gebühren an. Gleiches gilt bei Anrufen aus dem Ausland. Hierbei muss zudem an die Landesvorwahl +49 für Deutschland gedacht werden. Eine weitere Notruf-Hotline aus dem Ausland ist die +49 30 4050 4050. 

Alternativ kannst du eine Sperrung auch via Telefax an die 116 116 oder über die Sperr-App, die für Android und für iOS verfügbar ist, durchführen.  Insbesondere für Menschen mit Verständigungsschwierigkeiten, beispielsweise aufgrund von Sprach- oder Hörschädigungen, sind diese Optionen sehr hilfreich.

Doch aufgepasst: Nicht alle herausgebenden Banken und Kartenanbieter haben sich dem zentralen Sperr-Notruf angeschlossen. Ob du deine Karte auf diese Weise sperren kannst, erfährst du auf der Sperr-Notruf-Webseite. 

Sperr-Notrufnummern von Banken und Anbietern

In dieser Tabelle findest du die Sperr-Notrufnummern von Banken und anderen Anbietern von Kreditkarten:

KreditkartenanbieterSperrnotruf InlandSperrnotruf Ausland
Advanzia Bank0345 21 97 30 30+49 345 21 97 30 30
American Express069 9797 1000+49 69 9797 1000
Barclays040 890 99 877+49 40 890 99 877
comdirect04106 708 25 00+49 4106 708 25 00
Commerzbank069 66 57 19 99+49 69 66 57 19 99
Consorsbank069 66 57 13 33+49 69 66 57 13 33
Deutsche Bank Card069 910 10000
Deutsche Bank Kreditkarten069 910 10035
DKB030 120 300 00+49 30 120 300 00
Hanseatic Bank040 600 096 422+49 40 600 096 422
HVB Debitkarte089 378 23 939+49 89 378 23 939
HVB Kreditkarte089 435 49 490+49 89 435 49 490
ICS0211 69 15 26 99+49 211 69 15 26 99
ING069 34 22 24+49 69 34 22 24
Klarna0221 669 501 10+49 221 669 501 10
N260307 675 8333+49 307 675 8333
Norisbank030 310 66 010+49 30 310 66 010
Postbank Card0228 5500 5500+49 228 5500 5500
Postbank Kreditkarten069 66571333+49 69 66571333
Postbank Sparcard0228 5500 5500+49 228 5500 5500
Santander02161 2729 889+49 2161 2729 889
Targobank0211 900 20 444+49 211 900 20 444
Volkswagen Bank0531 313234+49 531 313234
zentraler Sperrnotruf116 116+49 116 116

Mastercard Servicehotline für Notfälle

Bei Verlust einer Mastercard sollte zunächst die herausgebende Bank über den Kartenverlust informiert werden. Ist dies nicht möglich, können sich Inhaber:innen einer Mastercard in Notfällen an die Mastercard-Servicehotline wenden. Aus Deutschland erreicht man sie unter der 0800 071 3542, aus den USA unter der +1 800 627 8371, und aus allen anderen Ländern unter der +1 636 722 7111. 

Visa Karten sperren

Visa erreicht man aus Deutschland unter der 0800 811 8440. Möchte man seine Visa Kreditkarte aus dem Ausland sperren lassen, ist dies unter der +1 303 967 1096 möglich. Visa sperrt die Karte mittels Kartennummer und informiert umgehend die herausgebende Bank. 

American Express Kreditkarten Sperrnummer

Eine American Express Kreditkarte sperrst du über die Rufnummer 069 97 97 1000 (+49 69 97 97 1000 aus dem Ausland). 

Diners Club Kreditkarten sperren

Den Diners Club Notfallservice erreichst du unter der Telefonnummer 069 900 150 135 oder der 069 900 150 136 (aus dem Ausland +49 69 900 150 135 oder +49 69 900 150 136).   

Kartensperrung rückgängig machen

Während sich eine gesperrte Girokarte häufig relativ einfach entsperren lässt, ist dies bei Kreditkarten meist nicht möglich. Ob du die Kartensperrung doch noch rückgängig machen kannst, erfährst du vom Kundenservice der herausgebenden Bank oder des Kreditkartenunternehmens.

Du suchst noch nach
der passenden Kreditkarte?
Jetzt Kreditkarten vergleichen
Sercan Kahraman

Erstellt von

Sercan arbeitet seit 2020 als SEO- und Content-Experte in der Finanzbranche. Als Gadget-Liebhaber erkannte er früh seinen eigenen Bedarf an einer Kreditkarte und nutzt diese inzwischen täglich, meist in Onlineshops und Buchungsportalen.

 

Überprüft von
Kreditkarten-Experte

Etwas ist nicht korrekt?
Nimm Kontakt mit uns auf!

Zuletzt aktualisiert am 15. Dezember 2022