Flugmeilen lassen sich nicht nur mit Flügen sammeln. Auch mit Vielflieger-Kreditkarten können Karteninhaber:innen ihr Meilenkonto aufladen. Und häufig haben die Karten attraktive Zusatzleistungen, die sich ganz besonders auf Reisen lohnen: Status-Upgrades, Zugang zu Flughafen-Lounges und Reiseversicherungen. Ob Meilen-Neuling oder Profi – in unserem Kreditkartenvergleich erfährst du, welches Kartenmodell zum Sammeln von Meilen am besten zu dir passt.
Auf Kreditkarten.com hast du die Möglichkeit, einen Kreditkartenvergleich durchzuführen: einfach, anonym und kostenfrei.
Der Kreditkartenvergleich ist kinderleicht und schnell erklärt. In der Suchleiste gibst du die für dich relevanten Kreditkarten-Suchbegriffe ein – etwa „kostenlos“, „Bonusprogramm“, „Versicherung“, „Visa“ oder „Mastercard“ – oder du wählst einfach einen oder mehrere der vordefinierten Tags aus, die sich rund um unser Lieblingsthema Kreditkarten drehen.
Genauso einfach, wie du die Tags auswählst, kannst du sie auch wieder abwählen. Auf dem blauen Button in der Suchleiste siehst du die Anzahl der Kreditkarten, die deinen Suchkriterien entsprechen. Mit nur einem Klick gelangst du zu den Karten, die am besten zu dir passen.
Wie können wir transparent und bankenunabhängig agieren? Wie finanziert sich unser Team?
Wir zeigen dir wie wir arbeiten um in allen Bereichen eine hohe Transparenz zu gewährleisten.
Alle Angebote auf unserer Seite werden von unseren Expert:innen geprüft und nach strengen Kriterien bewertet.
Wir sind Bankenunabhängig – Du kannst dich darauf verlassen, dass Provisionen auf dieser Seite keine Rolle spielen.
Wir verzichten auf Cookies – deine Daten bleiben bei dir. Auch unsere Anbieter prüfen wir auf alle Sicherheitsmerkmale.
Der Kreditkartenvergleich von Kreditkarten.com ist dein Kompass für den Kreditkartenmarkt. Hier findest du die Kreditkarte, die zu dir und deinem Geldbeutel passt. Unsere Bewertungen werden von unabhängigen Finanzexpert:innen durchgeführt, die folgende Aspekte einer Kreditkarte beleuchten und analysieren:
Jede Kategorie bekommt eine Bewertung zwischen 1 (Ungenügend) und 5 (Top). Die Gesamtbewertung einer Kreditkarte ergibt sich aus dem Mittelwert der einzelnen Bewertungen.
Vielflieger-Kreditkarten sind Bezahlkarten, mit denen sich Prämienmeilen sammeln lassen. Diese Meilen können die Karteninhaber:innen bei den Anbietern des Vielflieger-Programms einlösen.
Weltweit gibt es mehr als 200 dieser Programme. Das bekannteste und größte ist Miles & More.
Das Grundprinzip der Meilenkreditkarten ist immer dasselbe: Mit jedem Karteneinsatz erhalten die Nutzer:innen zusätzliche Prämienmeilen.
Abgeschlossene Zeitungsabonnements oder Einkäufe bei Partnerunternehmen werden mit Extra-Meilen belohnt.
Die gesammelten Meilen können die Karteninhaber:innen beispielsweise gegen Freiflüge, Upgrades in die Business-Class, bei Autovermietungen und in Hotels, Sachprämien oder Wertgutscheine eintauschen.
Der Leistungsumfang der Vielflieger- Kreditkarten variiert von von Angebot zu Angebot. Typische Leistungen sind:
Die Hauptmotivation vieler Meilensammler:innen: Prämienflüge, Status-Upgrades, die beispielsweise einen Sitzplatz in der Business-Class ermöglichen, und Vorzugsbehandlungen bei Fluggesellschaften und Autovermietungen sowie in Hotels oder Flughafen-Lounges.
Wer seine Flugmeilen nicht für ein schönes Reiseerlebnis einlösen möchte, kann sie anstelle dessen für eine Sachprämie einlösen: Ob Rollkoffer, Kaffeemaschine oder Zeitungsabo – die Liste der möglichen Produkte ist lang und vielseitig.
Indem man die Flugmeilen oder Bonuspunkte an wohltätige Einrichtungen spendet, die sich beispielsweise für den Klimaschutz oder das Wohlergehen von Kindern einsetzen, kann man Gutes tun.
Zu den Kartenzusatzleistungen einiger Kreditkarten zählen umfangreiche Versicherungspakete. Dies ist auch bei einigen der Vielflieger-Kartenmodelle der Fall. Sie beinhalten oftmals Versicherungen, die sich vor allem auf Reisen auszahlen: Reiserücktrittsversicherungen, Auslandsreisekrankenversicherungen oder Mietwagenversicherungen.
Die Anbieter der Kreditkarten locken häufig mit einem dicken Willkommensbonus. Prämienmeilen im fünfstelligen Bereich sind nicht unüblich. Neukund:innen können so auf Anhieb eine solide Grundlage für ihre künftigen Prämien schaffen.
Prämienmeilen verfallen gewöhnlicherweise nach 36 Monaten. Mit einigen Vielflieger-Kreditkarten lässt sich dies vermeiden. Vom Meilenverfall ausgeschlossen sind beispielsweise alle Besitzer:innen der Miles & More Gold Credit Card sowie Inhaber:innen der Miles & More Blue Karte, die mindestens 1.500 Prämienmeilen für Kreditkartenumsätze erreicht haben.
Auf diese Faktoren solltest du bei der Wahl einer Vielflieger-Kreditkarte achten:
Ganz entscheidend bei der Wahl der Vielflieger-Kreditkarte ist das dazugehörige Bonusprogramm. Überlege dir, was dir und deinen Bedürfnissen entspricht. Möchtest du ausschließlich Flugmeilen sammeln? Oder bist du eher auf der Suche nach einem „Allrounder“? Dann passt zu dir vielleicht eine Karte von American Express, mit der du Membership Rewards Punkte sammeln kannst. Diese lassen sich wesentlich vielseitiger als Flugmeilen einsetzen.
Vielflieger-Kreditkarten eignen sich oftmals nicht nur zum Sammeln von Prämienmeilen. Sie beinhalten weitere Zusatzleistungen, die je nach Kartentyp sehr unterschiedlich ausfallen. Einige Kreditkarten aus dem Premiumsegment beinhalten standardmäßig umfangreiche Reiseversicherungspakete, Status-Upgrades und bieten Zugang zu Flughafen-Lounges auf der ganzen Welt. Legst du auf Reisen Wert auf ganz besonderen Luxus und Komfort, kann sich eine solche Karte durchaus auszahlen.
Die Wahl der Kreditkarte sollte man auch immer von der eigenen finanziellen Situation abhängig machen. Preisbewussten Vielflieger:innen reichen häufig kostenlose Kreditkarten zum Sammeln von Flugmeilen, während sich für Personen, die nicht so sehr aufs Geld achten müssen, die kostspieligen Premium-Kreditkarten mit umfangreichen Kartenzusatzleistungen lohnen.
Business-Kreditkarten richten sich nur an Selbstständige, Freiberufler:innen sowie juristischen Personen und deren Mitarbeitenden. Verwendet man die Karte regelmäßig für Geschäftsausgaben, lassen sich so in kurzer Zeit eine Menge Flugmeilen oder Bonuspunkte anhäufen. Diese Karten sind jedoch offiziell nur für berufliche Ausgaben einzusetzen, und die Versicherungsleistungen gelten lediglich für Geschäftsreisen. Für private Zwecke benötigt man eine zusätzliche Kreditkarte.
Die meisten Vielflieger-Kreditkarten haben eine Jahresgebühr, außerdem entstehen Gebühren bei Bargeldabhebungen und bei Zahlungen in Fremdwährungen. Möchte man solche Ausgaben vermeiden, lohnt sich ergänzend eine gebührenfreie Zweitkarte.
Fazit:
Vielflieger-Kreditkarten eignen sich nicht nur für Vielreisende. Auch Prämiensammler:innen und Schnäppchenjäger:innen können mit der richtigen Nutzung einen beachtlichen Mehrwert aus diesem Kartentyp ziehen.
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Der Einsatz von Vielflieger-Kreditkarten lohnt sich weltweit, also auch in Deutschland. Denn: Mit jedem Euro, den du mit der Kreditkarte umsetzt, sammelst du Flugmeilen.
Normalerweise verfallen die gesammelten Prämienmeilen nach 36 Monaten. Geschützt vor dem Meilenverfall sind Inhaber:innen der goldenen Miles & More Kreditkarte oder der Miles & More Blue Karte, die mindestens 1.500 Prämienmeilen für Kreditkartenumsätze gesammelt haben, sowie Meilensammler:innen mit Vielfliegerstatus.
Die meisten Punkte lassen sich mit den Kreditkarten von American Express sammeln. Dafür muss man den sogenannten Membership Rewards Turbo aktivieren, der im Jahr 15 Euro kostet.
Mit dem Turbo erhalten Karteninhaber:innen pro 2 Euro 3 Rewards Punkte. Die Membership Rewards Punkte lassen sich in Meilen verschiedener Vielflieger-Programme umwandeln.
Eine direkte Umwandlung in Miles & More-Meilen ist zwar nicht möglich, allerdings lassen sie sich im Verhältnis 2 zu 1 in Payback Punkte transferieren. Die Payback Punkte kann man wiederum 1 zu 1 in Miles & More Meilen umwandeln.
Wähle bis zu 3 Karten aus