Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkartengebühren: Mögliche Kosten und ihre Erläuterung

Einige Anbieter von Kreditkarten erheben eine Vielzahl an unterschiedlichen Gebühren. Dies kann zu hohen Ausgaben führen. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über die einzelnen Gebühren sowie weitere Zusatzkosten.

 

Kreditkartengebühren

Das Wichtigste in Kürze:

  • Zu den Kreditkartengebühren zählen die Gebühren, die im Rahmen der Verwendung der Karte anfallen. Je nach Anbieter unterscheiden sich die berechneten Gebühren sowie deren Höhe sehr stark.
  • Neben den Gebühren musst du auch auf das Leistungspaket einer Kreditkarte Acht geben. Denn nur so lässt sich das Preis-Leistungs-Verhältnis der Karte einschätzen.
  • Besonders hohe Kosten können bei Zahlungen oder Bargeldabhebungen im Ausland entstehen. Denn hier muss zusätzlich zu den normalen Gebühren oft noch eine Fremdwährungsgebühr gezahlt werden.
  • Welche Kreditkarte am besten für dich geeignet ist, lässt sich nicht pauschal und nicht anhand einzelner Gebühren beantworten. Daher macht ein Vergleich der vielen verschiedenen Karten Sinn.
  • Selbst für Kleinigkeiten, wie zum Beispiel der Zustellung einer neuen PIN, können Banken recht hohe Gebühren verlangen. So kann für die Zusendung der PIN eine Gebühr in Höhe von 20 Euro berechnet werden.

Was versteht man unter Kreditkartengebühren?

Unter Kreditkartengebühren versteht man Gebühren, die im Rahmen der Nutzung einer Kreditkarte entstehen. Hierbei gibt es viele verschiedene Gebührenarten, die anfallen können. Welche Kosten genau auf Nutzer:innen zukommen, hängt insbesondere von der verwendeten Kreditkarte und der Nutzung dieser ab.

Wann können Gebühren anfallen?

Es gibt viele Szenarien, bei denen Gebühren anfallen können. In den folgenden Abschnitten stellen wir dir die wichtigsten Gebühren und anfallenden Kosten genauer vor.

Jahresgebühr

Bei manchen Kreditkarten fällt eine Jahresgebühr an. Diese fällt vor allem bei solchen Karten an, die über besonders gute Zusatzleistungen verfügen, wie beispielsweise umfangreiche Versicherungspakete. Eine besonders teure Kreditkarte ist die American Express Platinum Card. Denn hier müssen Inhaber:innen eine jährliche Gebühr in Höhe von 720 Euro zahlen.

American Express Platinum
American Express Platinum Card
Komfortabel und sicher reisen

Gesamtbewertung:

Top 4,6
Unsere Bewertung
Leistungen 5,0
Gebühren 2,8
Versicherung 5,0
Reisen 4,3
Bonus 5,0
Besonderheiten 5,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

American Express
Apple Pay
Auslandskrankenversicherung
Bonusprogramm
Einkaufsversicherung
Flughafenlounge
Für Reisende
Gepäckversicherung
Google Pay
Kein Papierkram
Mietwagen-Vollkasko
Mietwagenhaftpflicht
Mietwagenversicherung
Mobile App
Premium Kreditkarte
Reiserücktrittsversicherung
Sicher
Status-Upgrade
Versicherungen
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 4,00%
Icon Europa 4,00%
Icon Globus 4,00%
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: 720,00€ dauerhaft

Die Amex Platinum ist auf Besserverdienende, die viel verreisen, zugeschnitten. Bei verschiedenen Airline- und Mietwagenpartnern von American Express, in ausgewählten Hotels und Restaurants erhalten Besitzer:innen der Kreditkarte attraktive Upgrades und genießen Vorzugsbehandlungen.
Pro 1 Euro Umsatz gibt es einen Punkt beim Treueprogramm Membership Rewards. Die Punkte behalten mit der Karte dauerhaft ihre Gültigkeit und lassen sich gegen attraktive Prämien eintauschen oder in Flugmeilen umwandeln. Obendrein beinhaltet die Karte ein umfassendes Versicherungspaket, sodass Reisen nicht nur komfortabler, sondern auch sicherer und sorgenfreier werden.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname American Express Platinum Card
Herausgeber American Express
Monatliches Zahlungsdatum k.A.
Website https://www.americanexpress.com/de/
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Upgrades und bevorzugte Behandlung auf Reisen, in Restaurants und bei Events
  • 2x kostenloser Zugang zu Flughafenlounges inklusive Begleitperson
  • Umfangreiches Versicherungspaket für dich und deine Familie
  • Membership Rewards-Punkte sind dauerhaft gültig
  • Bis zu 6 Zusatzkarten für Familienmitglieder und Freunde
  • 720 Euro Jahresgebühr
  • Fremdwährungsgebühr
  • Geldautomatengebühr
  • Weniger Akzeptanzstellen als für Kreditkarten von Visa und Mastercard
Support kontaktieren
  • American Express Telefon-Support
    +49 69 9797 3030
    Montag bis Freitag, 08:30 – 17:30 Uhr
  • American Express E-Mail-Support
    hierfür melden sich Karteninhaber:innen im Online Service-Bereich an

Unsere vollständige Bewertung lesen

Dafür erhalten sie allerdings auch umfangreiche Leistungen, wie zum Beispiel kostenfreien Zugang zu mehr als 1.200 Flughafen-Lounges. Mit anderen Kreditkarten entstehen wiederum keine Gebühren. Das bedeutet, dass du einige Kreditkarten auch kostenlos nutzen kannst. Allerdings fallen die Zusatzleistungen dann oftmals eher mager aus.

Vor der Beantragung einer Kreditkarte solltest du nicht nur auf die Jahresgebühr achten, sondern auch auf das Gesamtpaket und das Preis-Leistungs-Verhältnis, welches dir eine Karte bietet.

Kosten für das Geldabheben in Deutschland

Innerhalb von Deutschland bieten viele Kreditkartenanbieter kostenlose Bargeldabhebungen an. Dies gilt allerdings meist nur für die Geldautomaten, die auch vom jeweiligen Anbieter unterstützt werden. Möchtest du an den Automaten einer fremden Bank Geld abheben, dann ist dies unter Umständen nicht möglich oder nur gegen Zahlung einer entsprechenden Gebühr. Diese liegt in der Regel bei wenigen Euros.

Beachtet werden sollte zudem unbedingt, dass du bei bestimmten Kreditkarten zwar grundsätzlich kostenlos Geld abheben kannst, dies allerdings unter Umständen nur ein paar Mal pro Monat möglich ist. Zudem setzen manche Anbieter einen bestimmten Betrag als Grenze fest, sodass du dir nur bis zu dieser Summe kostenfrei Geld auszahlen lassen kannst. Dementsprechend sollten sich Kund:innen bereits im Vorfeld darüber informieren, ob ein Anbieter bestimmte Obergrenzen setzt und wann diese erreicht sind.

Kosten für das Geldabheben außerhalb von Deutschland

Es existieren durchaus Anbieter, bei denen auch bei Abhebungen im Ausland keine Kosten entstehen. Oftmals verlangen Anbieter bei einer Bargeldabhebung außerhalb von Deutschland allerdings eine Gebühr in Höhe von 3 bis 10 Euro. Achten solltest du in jedem Fall darauf, ob der jeweilige Geldautomatenbetreiber zusätzliche Gebühren erhebt. Denn selbst wenn dein Anbieter keine Gebühren verlangt, wird dieser die vom Automatenbetreiber erhobenen Gebühren in der Regel nicht begleichen, sodass die Kosten von dir getragen werden müssen.

Fremdwährungsgebühren

Beabsichtigst du Bargeld in einem Land abzuheben, dessen Landeswährung nicht der Euro ist, dann fallen häufig Fremdwährungsgebühren an. Hierbei handelt es sich um Gebühren, die der Kreditkartenanbieter für die Umrechnung der Heimatwährung in die jeweilige Landeswährung berechnet. Diese fallen auch bei Kreditkartenzahlungen im außereuropäischen Ausland an, sofern eine andere Währung als der Euro verwendet wird. Zudem fallen die Wechselkurse oft nicht zu deinen Gunsten aus, sodass sich schnell hohe Kosten ergeben können. Auf die Wechselkurse hast du einen eher geringen Einfluss, die für die Umrechnung erhobenen Gebühren kannst du allerdings vermeiden, indem du eine Kreditkarte beantragst, die keine Fremdwährungsgebühren erhebt. Hierzu gehören etwa die GenialCard der Hanseatic Bank, die DKB Visa Card oder die Barclays Visa Card.

„Kosten“ durch die Zinsen

Auch die Höhe des Zinssatzes kann einen großen Beitrag zu den durch die Nutzung einer Kreditkarte anfallenden Kosten leisten. Denn bei einer richtigen Kreditkarte mit Kreditrahmen gibt dir die herausgebende Bank im Prinzip einen Kredit. Sie streckt den Betrag vor und du musst diesen später begleichen. In der Regel gewähren Banken ein zinsfreies Zahlungsziel von einem Monat. Wenn du die angefallenen Beträge innerhalb dieses Zeitraums begleichst, dann müssen keine Zinsen gezahlt werden. Begleichst du die Kosten jedoch nicht innerhalb der Frist, dann fallen Zinsen an. Diese können je nach Anbieter variieren, sodass sich auch hier ein Vergleich lohnen kann.

Mögliche Zusatzkosten bei der Kreditkartennutzung

Zu den bereits genannten Kreditkartengebühren können weitere Zusatzkosten hinzukommen. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn du eine Ersatzkarte anfordern musst, weil du deine Karte verloren hast. In einigen Fällen kann das kostenlos sein. Viele Banken erheben für die Ausstellung und den Versand einer neuen Karte jedoch Gebühren in Höhe von 5 bis 15 Euro. Eine Zusatzkarte kann ebenfalls zu höheren Kosten führen.

Die Jahresgebühr kann durch die zusätzliche Karte um einen niedrigen zweistelligen Betrag ansteigen. Verbraucher:innen, die ihre PIN vergessen haben, werden für die Zusendung einer neuen PIN teilweise Kosten in Höhe von bis zu 20 Euro in Rechnung gestellt. Möchtest du dir die Kreditkartenabrechnung lieber per Post statt in Form eines PDFs zusenden lassen, dann berechnen die meisten Anbieter hierfür Gebühren. Bei der Lufthansa Miles & More Credit Card zahlst du beispielsweise für die Abrechnung in Papierform einen Euro pro Abrechnung und pro Karte.

Kosten durch einen Vergleich aufdecken

Grundsätzlich hat jede:r Kartennutzer:in unterschiedliche Bedürfnisse. Das bedeutet, dass es nicht die eine beste Kreditkarte gibt. Eine pauschale Empfehlung macht daher wenig Sinn. Stattdessen solltest du dich mit deinen individuellen Bedürfnissen auseinandersetzen und dir die Frage stellen, worauf du bei einer Kreditkarte besonderen Wert legst. Anschließend solltest du dir unseren umfangreichen Kreditkartenvergleich durchlesen. Denn wir bieten dir einen transparenten Vergleich verschiedener Kreditkarten an, sodass du die Karte finden kannst, die am besten zu dir und deinen Anforderungen passt.

Aufgrund der großen Anzahl an verschiedenen Kreditkarten ist es sinnvoll, sich einen Vergleich einer auf Kreditkarten spezialisierten Seite anzusehen, bevor man eine Entscheidung trifft.

Fazit: Kreditkartengebühren stets im Auge behalten

Kreditkartenanbieter erheben viele verschiedene Gebühren, sodass Laien hier schnell den Überblick verlieren können. Neben einer Jahresgebühr können auch Fremdwährungsgebühren, Gebühren für die Abhebung von Bargeld, Zinskosten und viele weitere zusätzliche Gebühren anfallen. Daher solltest du nicht blind auf eine bestimmte Karte setzen, sondern dich vorher umfangreich über die Kreditkartengebühren der jeweiligen Anbieter informieren. Nur so kannst du eine fundierte Entscheidung treffen. Zudem solltest du die anfallenden Kosten auch nach Beantragung der Karte im Blick behalten. Eventuell ändern sich deine Lebensumstände oder dein Anbieter erhebt auf einmal deutlich höhere Gebühren, sodass sich die Kreditkarte nicht mehr lohnt.

Du suchst noch nach
der passenden Kreditkarte?
Jetzt Kreditkarten vergleichen
Philipp Ollenschläger

Erstellt von

Parallel zu seinem Journalismus-Studium hat Philipp großes Interesse an Wirtschaftsthemen entwickelt, das sich während seiner Arbeit bei einem großen Medizin-Publisher verfestigt hat. Hier hat er sich häufig mit gesundheitsökonomischen Fragestellungen beschäftigt. Als Vielreisender kennt er schon lange die Vorteile des bargeldlosen Bezahlens. Diese Erfahrungen helfen ihm sehr bei seiner Arbeit als Autor von Ratgebern und Analysen rund um Kreditkarten.

Überprüft von
Technik-Nerd und Zahlenliebhaber

Etwas ist nicht korrekt?
Nimm Kontakt mit uns auf!

Zuletzt aktualisiert am 24. November 2023

Kommentare

Illustration die zwei Personen zeigt

Du brauchst Hilfe?

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Erheben alle Kreditkartenanbieter eine Grundgebühr?

Nein, nicht jeder Anbieter erhebt eine Grundgebühr. Grundsätzlich unterscheiden sich die Gebühren je nach Anbieter erheblich.

 

Muss ich bei der Nutzung meiner Kreditkarte in einem Geschäft oder im Onlineshop mit Gebühren rechnen?

In der Regel tragen die Händler die Kosten, die bei Zahlungen über eine Kreditkarte anfallen. Das bedeutet, dass Verbraucher:innen ihre Kreditkarte als kostenloses Zahlungsmittel verwenden können.

 

Wodurch entstehen die Unterschiede bei den Jahresgebühren von Kreditkarten?

Die Unterschiede entstehen dadurch, dass sich das Leistungsangebot der Kreditkarten zum Teil sehr stark unterscheidet. Eine Kreditkarte, die über deutlich bessere Leistungen verfügt, wird dementsprechend eine höhere Jahresgebühr kosten.