
Bargeldbezug: |
Abhebungen Inland: 0 % ; Abhebungen weltweit: 0 % (jeweils ab einer Abhebesumme von 50 Euro)
|
Sollzins p.a.: | 7,18 % |
Jahresgebühr: | 29,88€ dauerhaft |
DKB Visa Kreditkarte Test
- Weltweit ist das Bezahlen an allen Visa Akzeptanzstellen gestattet
- Die DKB erhebt keine Gebühren für Bargeldverfügungen am Automaten
- Sichere Transaktionen dank smsTAN und dem 3D Secure-Verfahren
- Moderate Jahresgebühr und dazu flexible Versicherungspakete verfügbar
- Notfallersatzkarte und Notfallbargeld im Ausland sind einmalig kostenlos
- Es sind mindestens 50 Euro am Geldautomaten abzuheben, um vonseiten der DKB kostenfrei zu bleiben
- Hinzubuchbare Versicherungen können den Jahresbeitrag stark erhöhen
- Es ist ein Girokonto der DKB erforderlich, um die Kreditkarte zu beantragen
Die DKB Visa Card ist ein solides Produkt für den Alltag und auf Reisen, das die wesentlichen Aufgaben einer Kreditkarte erfüllt. Der Fokus liegt auf dem Bezahlen und auf dem Abheben von Bargeld.
Fazit
Die DKB ermöglicht mit der Kreditkarte ab einer Abhebesumme von mindestens 50 Euro kostenlose Bargeldverfügungen. Und auch Zahlungen sind weltweit gebührenfrei, vorausgesetzt du bist Aktivkund:in, mit einem monatlichen Konto-Mindesteingang von 700 Euro. Alle anderen Nutzer:innen zahlen eine Fremdwährungsgebühr von 2,2 %. Auf der technischen Ebene erfüllt die Karte alle Anforderungen einer modernen Kreditkarte. Mittels NFC-Chips sind kontaktlose Zahlungen möglich, und dank Google Pay oder Apple Pay steht einer Nutzung via Smartphone oder Smartwatch nichts im Wege. Verschiedene Versicherungspakete, etwa eine Mietwagen-Vollkaskoversicherung, eine Auslandsreisekrankenversicherung oder eine Einkaufsversicherung, gibt es gegen einen Aufpreis. Allerdings raten wir davon eher ab, denn allein das Paket “Travel” erhöht die Jahreskosten um 82,20 Euro. Kreditkarten anderer Anbieter sind da häufig preiswerter. Nennenswerte Bonusprogramme, beispielsweise die Möglichkeit, Bonuspunkte oder Meilen zu sammeln, weist das Angebot nicht auf.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Kreditkarte für Bestandskund:innen der DKB, die mit dem Service des Kreditinstituts zufrieden sind, durchaus lohnen kann. Alle anderen, die auf der Suche nach einer preiswerten und gleichzeitig leistungsstarken Kreditkarte sind, profitieren jedoch eher von einem alternativen Angebot.
Leistungen
- Mit jedem Einkauf erhalten Kund:innen eine Benachrichtigung aufs Smartphone (Card Control)
- Die Kreditlinie fängt unerwartete Ausgaben auf
- Mobiles Bezahlen über das Smartphone ist dank Google und Apple Pay ein Kinderspiel
- Zahle weltweit und kostenlos an rund 46 Millionen Visa-Akzeptanzstellen
- Hebe als Aktivkund:in gratis Geld am Automaten ab (ab 50 Euro)
- Die Kreditkarte ist nur mit DKB-Girokonto zu haben
- Dort liegt der Dispokredit in einer Spanne von 6,58 bis 7,18 % pro Jahr
- Die günstigen Zinskonditionen gibt es als Aktivkund:in mit 700 Euro Mindestgeldeingang
Beim Bezahlen und dem Abheben von Bargeld versteht die Standard-Kreditkarte ihr Handwerk.
Visa ist das Kreditkartenunternehmen mit der größten Akzeptanz. Du wirst an kaum einen Ort gelangen, an dem du keine Erfahrungen mit der DKB Visa Kreditkarte sammeln kannst. Gleiches gilt für das Geldabheben, welches an 2,6 Millionen Automaten mit Visa-Logo gestattet ist.
Das Smartphone ist zum ständigen Begleiter geworden. Warum also nicht auf Apple Pay oder Google Pay umsatteln. An der Kasse musst du anstelle der Kreditkarte dann nur noch dein Handy vorhalten.
Mit der DKB Visa Kreditkarte geht dir kein Umsatz mehr durch die Lappen – sei er noch so klein. Denn über die Funktion Card Control werden wir mit einer Benachrichtigung auf dem Smartphone auf dem Laufenden gehalten.
Besonders das Tracking der Umsätze ist nützlich, auch für eine spätere Buchhaltung.
Gebühren
- Die monatliche Gebühr beziffert sich auf 2,49 Euro
- Notfallbargeld und eine Notfallkarte werden einmalig kostenlos zugestellt
- Die Kartenzahlung ist für Aktivkund:innen weltweit gebührenfrei
- Und auch beim Abheben von Bargeld bezahlen sie keine Gebühren
- Umsätze im Glücksspiel-Bereich sind mit einer Gebühr von 3 % belegt
- Die Zustellung der Kreditkartenabrechnung per Post kostet 1 Euro
- Wer Geld am Schalter abhebt, der zahlt 3 % vom verfügten Betrag (mind. 5 Euro) drauf
- Versicherungspakete erweitern das Leistungsspektrum, kosten aber einen mtl. Fixbetrag
Nachfolgend schlagen Kund:innen das Testergebnis unserer Gebühren-Recherche nach:
Jahresgebühr | 29,88 Euro (2,49 Euro monatlich) |
Fremdwährungsgebühr | 0 % für Aktivkund:innen, 2,20 % für alle anderen |
Automatengebühr Inland | 0 % (ab einer Abhebesumme von 50 Euro) |
Automatengebühr weltweit | 0 % (ab einer Abhebesumme von 50 Euro) |
Gebühren am Schalter | 3 %, mindestens 5 Euro |
Ausgabegebühr | 0 Euro |
Ersatzkarte | 10 Euro |
Ersatz-PIN | 5 Euro |
Partnerkarte | Nur mit Gemeinschaftskonto |
Maximaler Kreditrahmen | 15.000 Euro (Abhängig von Bonität) |
Sollzinsen (variabel) | 7,18 (Standard) oder 6,58 (Aktiv) % (Girokonto) |
Die Kosten sind auf Jahresbasis überschaubar. Wer weitere Leistungen in Form von Versicherungen beansprucht, für den erhöhen sich die Preise spürbar.
Versicherung
- Paket „Travel“ bietet 24/7-Hilfe bei Notfällen und die üblichen Reiseversicherungen
- Dazu zählen die Auslands-Krankenversicherung, Reiserücktritt und Reiseabbruch
- Auch die Mietwagen-Vollkasko, Quarantänekosten und eine Reise-Assistance sind dabei
- Obendrein gilt der Versicherungsschutz mit dem Paket „Travel Family & Friends“ für bis zu 5 Reisende
- Pakete „Shopping“ (z.B. Garantieverlängerung) und „Internet“ (z.B. Datenmissbrauch) verfügbar
- Das Paket „Travel“ veranschlagt Kosten von 6,90 Euro monatlich (Laufzeit: 1 Jahr)
- Beim Paket „Travel Family & Friends“ sind es 8,90 Euro pro Monat (Laufzeit: 1 Jahr)
- Die Pakete „Shopping“ und „Internet“ kosten 2,90 bzw. 2,70 Euro monatlich
- Allein das Paket „Travel“ erhöht die Jahreskosten um 82,20 Euro auf 112,68 Euro
In unserem Erfahrungsbericht haben wir folgende optionale Versicherungen bei der DKB Kreditkarte aufgespürt:
- Quarantänekostenversicherung
- Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung
- Auslandskreisekrankenversicherung
- Reise-Assistance-Service
- Mietwagen-Vollkaskoversicherung
- Elektroversicherung mit Garantieverlängerung
- Schutz vor Zahlungsmittel- und Identitätsdiebstahl
- Konflikte mit Online-Händlern
Wer den Schutz dauerhaft beansprucht, der stößt in den Bereich einer Premium-Kreditkarte vor – hohe Kosten inbegriffen.
Reisen
- Die DKB selber erhebt auch im Ausland am Automaten keine Gebühren
- Das Bezahlen ist innerhalb und außerhalb der Eurozone umsonst
- Der optionale Versicherungsschutz lässt sich hinzubuchen, wenn er benötigt wird
- In Notfällen stellt die DKB ihren Kund:innen eine Ersatzkarte und Notfallbargeld bereit
- Spezielle Reisevorteile, wie der Zugang zur Flughafen-Lounge, bleiben aus
- Kein Vielfliegerprogramm inklusive
- Ohne Aktivkund:innenstatus fällt ein Währungsumrechnungsentgelt in Höhe von 2,20 % an
Auf Reisen entpuppt sich die Visa Card der DKB als solides Zahlungsmittel ohne sonderlich viel Glanz.
Bonus
- Wechselnde Cashback-Aktionen gehören bei der DKB zum Programm
- Aktuell gibt es bei Booking.com bis zu 6 % Cashback (bis zum 31.12.2023)
- Dank Freundschaftswerbung lassen sich bis zu 30 Euro verdienen
- Prämien lassen sich als Bargeld, Amazon oder DKB-Herzenswunsch Gutschein auszahlen
- Die Freundschaftswerbung bezieht sich auf das Girokonto der DKB
- Wer seinen Urlaub nicht über entsprechende Angebote bei Booking.com bucht, hat nichts vom Cashback
- Kein Flugmeilen- oder Bonuspunkteprogramm
Freund:innen werben darf nur, wer 18 Jahre oder älter ist. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass es sich nicht um Werbung für die Kreditkarte handelt, sondern für das DKB-Girokonto. Hast du eine:n Freund:in, die:der dort einen regelmäßigen Geldeingang von 700 Euro im Monat erzielt, profitierst du von 30 Euro Prämie. Neukund:innen müssen sich über deinen Empfehlungslink anmelden.
Wie im DKB Visa Kreditkarte Test bereits erwähnt, wechseln die Cashback-Angebote. Daher lohnt es sich, regelmäßig unter Aktionen nachzuschlagen. Aktuell können wir bis zu 6 % bei unserem Urlaub über Booking.com zurückbekommen. Bei einer Summe von 2.000 Euro reden wir immerhin von einer Ersparnis in Höhe von 120 Euro – nicht übel.
Wer seine Urlaubsbuchung bei Booking.com vornimmt, der hat die Jahresgebühr samt umfassender Versicherungsoption wieder raus!
Antrag
- Als Kontobesitzer:in geht die Bestellung der Kreditkarte schnell von der Hand
- Das Antragsformular ist verständlich und übersichtlich aufgebaut
- Die Eröffnung eines Girokontos ist Pflicht
- Das DKB-Konto ist immer das Referenzkonto
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung der Kreditkarte:
- Zunächst holst du auf der Homepage der DKB die nötigen Informationen zur Kreditkarte und gegebenenfalls auch zum Girokonto ein.
- Falls du noch kein Girokonto unterhältst, musst du zunächst eines eröffnen.
- Dafür gibst du die geforderten Daten beim Antrag vollständig und gewissenhaft ein.
- Im Anschluss kannst du dich via Anmeldename, Passwort und TAN in dein Konto und in die Banking-App einwählen.
- Von dort ist es Kund:innen möglich, die Kreditkarte zu beantragen. Da die Bank deine Daten schon hat, musst du nur noch wenige Eintragungen vornehmen.
- Eine Legitimierung per VideoIdent-Verfahren ist schon bei der Kontoeröffnung vorzunehmen.
- Die Prüfung des Kartenantrags dauert wenige Tage. Im Anschluss werden die Zugangsdaten und die physische Kreditkarte sofort verschickt.
Die Bestellung der Kreditkarte ist schnell geschehen. Doch musst du vorher ein Girokonto bei der DKB eröffnen.
Bargeldbezug: |
Abhebungen Inland: 0 % ; Abhebungen weltweit: 0 % (jeweils ab einer Abhebesumme von 50 Euro)
|
Sollzins p.a.: | 7,18 % |
Jahresgebühr: | 29,88€ dauerhaft |
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Die DKB-Kreditkarte lohnt sich für alle, die schon ein Konto beim Geldinstitut haben und die dann weltweit kostenlos Bargeld abheben und bezahlen wollen. Optionale Versicherungspakete erweitern den Anwendungsbereich.
Eine Partnerkarte darf nicht beliebig beantragt werden. Bei einem Gemeinschaftskonto ist dies jedoch möglich.
Die ordnungsgemäße Abrechnung der Kreditkarte findet am 22. Tag eines Monats statt. Fällt dieser Tag auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag, wird der erstbeste, frühere Tag gewählt.
Umsatzlimits sind nicht starr, sie hängen von der Bonität der Kund:innen ab. Für eine Erhöhung des Limits ist mitunter die Kontaktaufnahme mit dem Service, eventuell sogar über die Banking-App oder die Homepage, erforderlich.
Dafür wählst du dich mit den Login-Daten ins Banking ein. Jetzt navigierst du zu „Service“ und dann zu „Konten und Karten“. Dort findest du den Reiter „Kreditkarte kündigen“.
Als Bankkund:in verfügst du über ein Referenzkonto bei der DKB. Die Abbuchung des offenen Saldos findet einmal monatlich von dort aus statt.
Die Beantragung des Girokontos geht voraus. Im Anschluss lässt sich die Kreditkarte bequem über das Online-Portal bestellen. Dafür sind die üblichen Angaben zu hinterlegen.
Die Visa Card weist alle notwendigen Sicherheitsmerkmale einer modernen Kreditkarte auf. Die Deutsche Kreditbank AG gilt zudem als überaus seriöses Kreditinstitut.
Jährlich fallen Kosten in Höhe von 29,88 Euro an. Mit optionalen Versicherungspakten erhöht sich dieser Betrag.
Im Standardprogramm sind keine Versicherungen enthalten. Mit dem kostenpflichtigen Paket „Travel“ kommen wichtige Versicherungen für Reisende hinzu. Dank „Travel Family & Friends“ erweitert sich der Versicherungsschutz auf bis zu 5 Personen. Mit dem Paket “Shopping” sicherst du dir bei Einkäufen den besten Preis und die Garantieverlängerung für deine Elektrogeräte. Eine Internet-Versicherung beinhaltet eine juristische Erstberatung und Hilfe bei Konflikten mit Online-Händlern.
Aktivkund:innen können mit der Karte grundsätzlich kostenlos bezahlen. Für Kund:innen ohne diesen Status fällt bei Transaktionen in einer Fremdwährung eine Gebühr von 2,20 % an.
Täglich verfügen Kund:innen nach unseren Erfahrungen mit der DKB Visa Card Kreditkarte zwischen 50 und 1.000 Euro.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.