
Bargeldbezug: |
ab 0 %
|
Sollzins p.a.: |
9,90 % für Aktivkund:innen; 10,50 % für Passivkund:innen (Dispozinsen) |
Jahresgebühr: | 29,88 € dauerhaft |
DKB Visa Kreditkarte Test
- Weltweit bezahlen an allen Visa-Akzeptanzstellen
- Kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit – ab 50 Euro
- Sichere Transaktionen dank smsTAN und dem 3D Secure-Verfahren
- Flexible Versicherungspakete optional buchbar
- Volle Kontrolle dank Card-Control-Funktion in der App
- Mindestens 50 Euro Abhebesumme für kostenfreies Abheben
- Kein Versicherungsschutz mehr über die Kreditkarte verfügbar
- Nur mit DKB-Girokonto nutzbar
- Fremdwährungsgebühr von 2,2 % für Passivkund:innen
- Kein integriertes Bonus- oder Meilenprogramm
Die DKB Visa Kreditkarte ist eine solide Wahl für alle, die viel unterwegs sind oder im Alltag Wert auf eine verlässliche Kreditkarte legen.
Fazit
Mit der DKB Visa Kreditkarte sind Bargeldabhebungen weltweit gebührenfrei – vorausgesetzt, du hebst mindestens 50 Euro ab. Aktivkund:innen profitieren zusätzlich von kostenfreien Zahlungen in Fremdwährungen. Als Aktivstatus gilt ein monatlicher Geldeingang von mindestens 700 Euro. Ohne diesen Status fällt ein Währungsentgelt von 2,2 % an.
Technisch erfüllt die Karte alle modernen Standards: kontaktloses Bezahlen via NFC, Integration in Apple Pay und Google Pay sowie eine benutzerfreundliche App mit Card-Control-Funktion für maximale Übersicht und Sicherheit.
Früher konnten über die DKB Visa Kreditkarte verschiedene Versicherungspakete hinzugebucht werden. Diese wurden jedoch zum 31. Dezember 2024 eingestellt. Ein neuer Versicherungsschutz über die Kreditkarte ist derzeit nicht mehr möglich. Bestehende Leistungen laufen nur noch im Rahmen der vertraglich definierten Nachhaftung aus.
Ein Bonusprogramm wie etwa das Sammeln von Meilen oder Punkten ist nicht integriert. Daher lohnt sich die Karte vor allem für DKB-Bestandskund:innen, die bereits ein Girokonto führen und den Aktivstatus erfüllen. Wer jedoch eine Kreditkarte mit umfangreichen Inklusivleistungen und Versicherungen sucht, findet bei anderen Anbietern bessere Alternativen.
Leistungen
- Weltweit bezahlen an allen Visa-Akzeptanzstellen
- Kostenfreie Bargeldabhebungen ab 50 Euro für Aktivkund:innen
- Mobiles Bezahlen mit Apple Pay und Google Pay möglich
- Push-Benachrichtigungen zu jeder Transaktion via Card Control
- Kreditrahmen mit monatlicher Gesamtabrechnung über das DKB-Girokonto
- Nur in Verbindung mit einem DKB-Girokonto nutzbar
- Keine Möglichkeit zur Teilzahlung (nur Charge-Funktion)
- Dispozins abhängig vom Aktivstatus (bis zu 9,28 % p. a.)
Die Deutsche Kreditbank (DKB), gegründet im Jahr 1990, gilt als Vorreiterin in der digitalen Transformation des Finanzsektors. Als erste Direktbank ohne Filialnetz hat sie sich konsequent digitalen Lösungen verschrieben und betreut heute über 5 Millionen Privatkund:innen.
Mit der DKB Visa Kreditkarte kannst du weltweit an allen Visa-Akzeptanzstellen bequem und sicher bezahlen – sowohl im stationären Handel als auch online. Auch Bargeld lässt sich an zahlreichen Geldautomaten rund um den Globus unkompliziert abheben.
Die DKB Visa Kreditkarte lässt sich problemlos in Apple Pay und Google Pay integrieren. Damit kannst du kontaktlos mit deinem Smartphone oder deiner Smartwatch bezahlen – sicher, schnell und ohne die Karte physisch dabeizuhaben.
Die Funktion „Card Control“ benachrichtigt dich in Echtzeit über jede Kartenbewegung. So behältst du stets die volle Kontrolle über deine Ausgaben – direkt auf deinem Smartphone. Die Übersichtlichkeit unterstützt auch die Auswertung deiner Finanzen, etwa für das Haushaltsbuch oder die Steuererklärung.
Die DKB Visa Kreditkarte bietet alle zentralen Funktionen, die eine moderne Kreditkarte ausmachen – kontaktloses Bezahlen, weltweite Akzeptanz und eine zuverlässige Ausgabenkontrolle per App.
Gebühren
- Moderate monatliche Gebühr von 2,49 Euro
- Keine Gebühren für Zahlungen und Abhebungen im In- und Ausland für Aktivkund:innen
- Kostenlose Notfallkarte und Notfallbargeld weltweit (einmalig)
- Keine Ausgabegebühr für die Kreditkarte
- Umsätze im Glücksspiel-Bereich sind mit einer Gebühr von 3 % belegt
- Die Zustellung der Kreditkartenabrechnung per Post kostet 1 Euro
- Wer Geld am Schalter abhebt, der zahlt 3 % vom verfügten Betrag (mind. 5 Euro) drauf
- Optionale Versicherungen erhöhen die Gesamtkosten deutlich
Die Konditionen der DKB Visa Kreditkarte im Überblick:
Jahresgebühr | 29,88 Euro (2,49 Euro monatlich) |
Fremdwährungsgebühr | 0 % für Aktivkund:innen, 2,20 % für alle anderen |
Automatengebühr Inland | 0 % (ab einer Abhebesumme von 50 Euro) |
Automatengebühr weltweit | 0 % (ab einer Abhebesumme von 50 Euro) |
Gebühren am Schalter | 3 %, mindestens 5 Euro |
Ausgabegebühr | 0 Euro |
Ersatzkarte | 10 Euro |
Ersatz-PIN | 5 Euro |
Partnerkarte | Nur mit Gemeinschaftskonto |
Maximaler Kreditrahmen | 15.000 Euro (Abhängig von Bonität) |
Sollzinsen bei Ratenzahlung | 9,28 % Dispozins (8,68 % für DKB-Aktivkund:innen) |
Die Kosten für die Kreditkarte sind auf Jahresbasis überschaubar. Wer allerdings den Aktivstatus nicht erfüllt oder zusätzliche Leistungen wie Versicherungen hinzubucht, muss mit spürbaren Mehrkosten rechnen.
Versicherung
Seit dem 1. Januar 2025 bietet die DKB über ihre Visa Kreditkarte keine Versicherungspakete mehr an. Die bisherigen Optionen – etwa Reiseschutz oder Einkaufsschutz – wurden zum Jahresende 2024 vollständig eingestellt. Für bereits gebuchte Reisen oder getätigte Käufe besteht in einzelnen Fällen noch ein begrenzter Versicherungsschutz (Nachhaftung), sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
Wenn du auf der Suche nach einer Kredit- oder Debitkarte mit inkludierten Versicherungen bist, lohnt sich ein Blick in unseren kostenlosen Kreditkarten Vergleich.
Reisen
- Die DKB selber erhebt auch im Ausland am Automaten keine Gebühren
- Das Bezahlen ist für DKB-Aktivkund:innen innerhalb und außerhalb der Eurozone umsonst
- In Notfällen stellt die DKB ihren Kund:innen eine Ersatzkarte und Notfallbargeld bereit
- Spezielle Reisevorteile, wie der Zugang zur Flughafen-Lounge, bleiben aus
- Kein Vielfliegerprogramm inklusive
- Ohne DKB-Aktivkund:innenstatus fällt ein Währungsumrechnungsentgelt in Höhe von 2,20 % an
Auf Reisen erweist sich die Visa Card der DKB als zuverlässiges Zahlungsmittel ohne besondere Extras. Bargeldabhebungen sind ab einem Betrag von 50 Euro kostenfrei und Aktivkund:innen müssen keine Gebühren für Zahlungen in Fremdwährungen zahlen.
Bonus
- Wechselnde Cashback-Aktionen gehören bei der DKB zum Programm
- 50 Euro Prämie durch Freundschaftswerbung
- Freundschaftswerbung unkompliziert online über Empfehlungslink
- Kein dauerhaftes Bonusprogramm integriert
- Keine Möglichkeit, Punkte oder Meilen zu sammeln
- Freundschaftsprämie gilt nur für Girokonto, nicht für Kreditkarte
Für jede erfolgreiche Weiterempfehlung des DKB-Girokontos zahlt die DKB aktuell 50 Euro Prämie aus. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Damit die Prämie ausgezahlt wird, muss die geworbene Person das Konto aktiv nutzen – konkret bedeutet das: ein regelmäßiger Geldeingang von mindestens 700 Euro pro Monat. Die Visa Kreditkarte ist nicht Teil der Freundschaftswerbung, kann aber später ergänzt werden.
Kund:innen der DKB können bei bestimmten Partnern wie Booking.com von Cashback-Aktionen profitieren. Derzeit gibt es bis zu 6 % Rückvergütung auf den Buchungswert. Wird beispielsweise eine Reise über die Plattform gebucht und mit der DKB Visa Kreditkarte bezahlt, ergibt sich bei 2.000 Euro Buchungssumme ein Ersparnis von 120 Euro. Die Angebote sind nicht dauerhaft, regelmäßiges Nachsehen lohnt sich.
Cashback und Freundschaftswerbung bringen gelegentliche Vorteile, ein dauerhaftes Bonusprogramm gibt es bei der DKB Visa Kreditkarte jedoch nicht.
Antrag
- Klar strukturierter, digitaler Antragsprozess
- Für DKB-Kund:innen direkt über App oder Onlinebanking
- Legitimation bequem per VideoIdent möglich
- Bearbeitung und Versand erfolgen zügig
- Keine zusätzliche Bonitätsprüfung bei Bestandskund:innen
- Die Eröffnung eines Girokontos ist Pflicht
- Kreditkarte kann nicht separat geführt werden
- Aktivkund:innenstatus für beste Konditionen erforderlich
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung der DKB Visa Kreditkarte:
- „Jetzt beantragen“ klicken – Wähle den blauen Button auf unserer Seite – du wirst automatisch zur Website der DKB weitergeleitet.
- Girokonto eröffnen – Auf der DKB-Website klickst du auf „Konto eröffnen“ und wählst, ob du ein Einzel- oder Gemeinschaftskonto eröffnen möchtest.
- Status angeben: Bestands- oder Neukund:in – Gib an, ob du bereits ein Konto bei der DKB hast oder Neukund:in bist.
- Persönliche Daten eintragen – Trage deine persönlichen Angaben vollständig in das Formular ein, um den Antrag abzuschließen.
- Vorvertragliche Informationen bestätigen – Du erhältst eine E-Mail mit den vorvertraglichen Infos, die du bestätigen musst, um fortzufahren.
- Legitimation per VideoIdent – Folge der Anleitung in der E-Mail und schließe die Identitätsprüfung mit deinem Ausweis ab.
- Girokonto eröffnet – Debitkarte wird verschickt – Nach erfolgreicher Prüfung bekommst du die DKB Visa Debitkarte und alle Unterlagen per Post.
- Kreditkarte im Onlinebanking beantragen – Logge dich im DKB-Onlinebanking oder in der App ein und beantrage dort die kostenpflichtige Kreditkarte.
- Kreditkarte und Zugangsdaten erhalten – Nach Genehmigung sendet die DKB dir die Kreditkarte und die zugehörigen Unterlagen per Post zu.
Für DKB-Kund:innen ist die Kreditkarte mit wenigen Klicks beantragt. Neukund:innen müssen vorher ein Girokonto eröffnen.
Bargeldbezug: |
ab 0 %
|
Sollzins p.a.: |
9,90 % für Aktivkund:innen; 10,50 % für Passivkund:innen (Dispozinsen) |
Jahresgebühr: | 29,88 € dauerhaft |
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Die DKB-Kreditkarte lohnt sich für alle, die schon ein Konto beim Geldinstitut haben und die dann weltweit kostenlos Bargeld abheben und bezahlen wollen. Optionale Versicherungspakete erweitern den Anwendungsbereich.
Eine Partnerkarte darf nicht beliebig beantragt werden. Bei einem Gemeinschaftskonto ist dies jedoch möglich.
Die ordnungsgemäße Abrechnung der Kreditkarte findet am 22. Tag eines Monats statt. Fällt dieser Tag auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag, wird der erstbeste, frühere Tag gewählt.
Umsatzlimits sind nicht starr, sie hängen von der Bonität der Kund:innen ab. Für eine Erhöhung des Limits ist mitunter die Kontaktaufnahme mit dem Service, eventuell sogar über die Banking-App oder die Homepage, erforderlich.
Dafür wählst du dich mit den Login-Daten ins Banking ein. Jetzt navigierst du zu „Service“ und dann zu „Konten und Karten“. Dort findest du den Reiter „Kreditkarte kündigen“.
Als Bankkund:in verfügst du über ein Referenzkonto bei der DKB. Die Abbuchung des offenen Saldos findet einmal monatlich von dort aus statt.
Die Beantragung des Girokontos geht voraus. Im Anschluss lässt sich die Kreditkarte bequem über das Online-Portal bestellen. Dafür sind die üblichen Angaben zu hinterlegen.
Die Visa Card weist alle notwendigen Sicherheitsmerkmale einer modernen Kreditkarte auf. Die Deutsche Kreditbank AG gilt zudem als überaus seriöses Kreditinstitut.
Jährlich fallen Kosten in Höhe von 29,88 Euro an. Mit optionalen Versicherungspakten erhöht sich dieser Betrag.
Seit dem 1. Januar 2025 beinhaltet die DKB Visa Kreditkarte keine Versicherungen mehr. Die zuvor optional buchbaren Pakete (z. B. Travel, Shopping) wurden zum 31. Dezember 2024 eingestellt. Für bestehende Kund:innen gelten nur noch befristete Nachhaftungsregelungen. Ein neuer Versicherungsschutz kann nicht abgeschlossen werden.
Aktivkund:innen können mit der Karte grundsätzlich kostenlos bezahlen. Für Kund:innen ohne diesen Status fällt bei Transaktionen in einer Fremdwährung eine Gebühr von 2,20 % an.
Täglich verfügen Kund:innen nach unseren Erfahrungen mit der DKB Visa Card Kreditkarte zwischen 50 und 1.000 Euro.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.