
Bargeldbezug: |
Abhebungen Inland: 0 % bis 200 Euro, dann 2 % ; Abhebungen weltweit: 0 % bis 200 Euro, dann 2 %
|
Sollzins p.a.: | 0,00 % |
Jahresgebühr: | 29,99€ dauerhaft |
Revolut Plus Test
- Rundum-Paket für dich und deine Familie
- Profitiere von der günstigen Jahresgebühr
- Tausche gebührenfrei Währungen
- Mastercard ohne SCHUFA-Check
- Hebe weltweit kostenlos Bargeld ab
- Gebühren oberhalb von Freigrenzen beachten
- Antragsteller:innen müssen die App beziehen
- Die wichtigsten Versicherungsleistungen bleiben aus
- Keine umfassenden Bonusprogramme vorhanden
Revolut Plus sticht mit 2 Aspekten aus der Masse heraus. Einmal sind die Kinder-Konten zu nennen. 2 Stück gibt es gratis zum Abo dazu. Außerdem erhalten Kund:innen 2 Girokonten umsonst. Eines ist für den Euroraum gedacht, das andere ist ein UK-Konto. Damit bist du in Europa und wegen des kostenlosen Währungstausches sogar darüber hinaus gut aufgestellt.
Fazit
Revolut Plus ist generell ein empfehlenswertes Produkt. Allerdings gilt die Empfehlung nicht uneingeschränkt. Insbesondere Familien mit bis zu zwei Kindern sind Profiteure. Der Nachwuchs lernt dabei den Umgang mit Bezahlkarten. Dies ist eine gute Vorbereitung auf eine Welt, in der Bargeld an Bedeutung verliert. Die Ausstellung der ersten beiden Revolut Plus Kreditkarten ist gratis, was für Paare perfekt ist.
Ein weiteres Highlight in unserem Testbericht ist das kostenlose Geldabheben. Im Vergleich zu den teureren Abos verringert sich die Summe auf 200 Euro monatlich. Bis zu dieser Grenze beziehst du weltweit Bargeld für 0 % Gebühren. Danach fallen 2 % an. Auf Wunsch lässt sich die Debitkarte übrigens personalisieren. Die Versicherungsleistungen sind übersichtlich. Auf Reiseschutz verzichtet Revolut bei diesem Angebot vollständig.
Leistungen
- Aufteilung von Rechnungen unter Bekannten und Familienmitgliedern
- Das Einrichten von Daueraufträgen ist möglich
- Kund:innen erhalten eine sofortige Zahlungsbestätigung
- 2 Revolut <18-Konten sind kostenlos für die Kinder verfügbar
- Rechnungen lassen sich in sogenannten Pockets verwalten und bezahlen
- Keine Selbstbeteiligung für den Mietwagen
- Cashback, wie bei anderen Revolut-Karten, entfällt
- Kein Freibetrag für internationale Zahlungen
- Zinsfreie Teilzahlungen sind nicht vorgesehen
Wir haben in unserem Revolut Plus Test schnell erkannt, dass wir es hier nicht mit einer Standard-Karte zu tun haben. Denn: Die Leistungen unterscheiden sich in diversen Bereichen erheblich von anderen getesteten Kreditkarten. Daher haben wir ein paar der untypischen Vorzüge herausgesucht.
Vielleicht nutzt ihr innerhalb der Familie gemeinsam ein Abonnement. Da alle Nutznießer arbeitstätig sind, ist eine Beteiligung an der Rechnung die logische Konsequenz. Anderswo zahlt meistens eine:r die Kosten und die anderen müssen daran denken, ihr:ihm das Geld zu geben. Doch bei Revolut ist das gemeinsame Bezahlen von Außenständen möglich. Dies gilt nicht nur innerhalb der Familie, sondern ebenso unter Freund:innen.
Je nach Abo stehen unterschiedlich viele <18-Konten von Revolut zur Verfügung. Beim Plus-Modell, welches wir hier beschreiben, sind es 2 Kinderkonten. Diesen Junior-Konten kann ein Elternteil zugewiesen werden. Weiterhin lassen sich Ziele und Aufgaben für das Konto definieren. Damit lernt der Nachwuchs schnell, sich mit der Kartenzahlung vertraut zu machen.
Nutzer:innen von Revolut Plus erhalten nicht nur eine Kreditkarte, sondern gleich 2 Konten (EU- und UK-Konto) dazu. Aus diesem Grund ist es uns mit Revolut möglich, Daueraufträge einzurichten, auszusetzen und anzupassen.
Revolut tut sich bei den ungewöhnlichen Dingen hervor. Die Verknüpfung der Karte mit einem hauseigenen Konto sowie die Verfügbarkeit von Kinderkonten sind ohne Frage Highlights.
Gebühren
- Erschwingliche Jahresgebühr in Höhe von 29,99 Euro
- Alternativ kostet die Revolut Plus monatlich 2,99 Euro
- Bis zu 200 Euro lassen sich gebührenfrei pro Monat abheben
- Der Währungstausch ist bis zu 1.000 Euro monatlich gratis
- 1,5 % Gebühr für den Rohstoffumtausch
- 2,5 % Gebühr für den Kryptowährungstausch
- 2 % Gebühren für die Abhebung von Geld über dem Freibetrag
- Die zweite Ersatzkarte je Jahr kostet 10 Euro
- Flexible Gebühr bei Einzahlungen über Nicht-EWR-Währungen
Unser Revolut Plus Test brachte folgende Gebühren ans Licht:
Jahresgebühr | 29,99 Euro mtl. (2,99 Euro je Jahr) |
Währungsumtausch | 0 % (bis 1.000 Euro) |
Automatengebühr Inland | 0 % bis 200 Euro, dann 2 % |
Automatengebühr weltweit | 0 % bis 200 Euro, dann 2 % |
Virtuelle Karten | 0 Euro |
Ausgabegebühr | 0 Euro (2 Karten), dann 10 Euro |
Ersatzkarte | 10 Euro |
Partnerkarte | Kostenlos |
Verfügungsrahmen | Kund:innenabhängig |
Sollzinsen bei Ratenzahlung | Keine Ratenzahlung |
Wenn du dich beim Bezahlen und Geldabheben an etwaige Freigrenzen hältst, reduzieren sich die Ausgaben auf die erschwingliche Jahresgebühr.
Versicherung
- Käuferschutz bei Diebstahl und Unfall bis 1.000 Euro
- Ticket-Schutz für Rückerstattungen bis 1.000 Euro
- Erstattungsschutz bei Tickets bis 90 Tage nach Kauf
- Auslandskrankenversicherung nur in höheren Abos verfügbar
- Reiseabbruch- und Reiserücktrittsversicherung fehlen
- Kein Mietwagenschutz vorhanden
- Keine Versicherung für Gepäck- oder Flugverspätung
Unsere Revolut Plus Erfahrungen mit dem Versicherungsschutz auf einen Blick.
- Käuferschutz
- Ticket-Schutz (Erstattung)
Leider sticht hier mehr heraus, was der Revolut Plus fehlt, als was sie zu bieten hat.
Reisen
- Gebührenfreier Währungstausch (nur Montag bis Freitag)
- Verfügbarkeit von über 150 Währungen zum Interbankensatz
- Weltweit bis 200 Euro gebührenfrei Geld abheben
- Kostenloses Senden von Revolut- zu Revolut-Karte
- Keine Transportversicherungen
- Vergünstigungen beim Mietwagen fehlen
- Bargeldbezug über die Freigrenze hinaus kostet 2 %, mindestens 1 Euro
Das Bezahlen in unterschiedlichen Währungen und der kostenlose Devisentausch bis 1.000 Euro sind durchaus günstig.
Bonus
- 3 % Cashback auf Buchungen über Reiseportal
- Aktionen zum Werben von Freund:innen
- Buchungsgebühren über Reiseportal entfallen
- 2 Revolut Junior-Konten
- Kein Cashback beim Einkaufen (wie bei anderen Karten)
- Sammeln von Meilen und Punkten ist nicht vorgesehen
An dieser Stelle wollen wir einmal aufschlüsseln, wie sich das Cashback bezahlt macht. Buchen wir über das angeschlossene Reiseportal, so erhalten wir 3 % des Kaufpreises als Rückerstattung gutgeschrieben. Bei einer Kleinfamilie sind Kosten in Höhe von 1.500 Euro nicht unrealistisch. Folglich bekämen wir von diesem Betrag 45 Euro zurück. Damit hätten wir die Jahresgebühren, die nicht ganz 30 Euro betragen, deutlich überflügelt.
Unserer Erfahrung nach steht die Freundschaftswerbung nicht rund um die Uhr zur Verfügung. Doch haben wir die Karten und das Portal jetzt über eine längere Zeit beobachtet. Regelmäßig gibt es Werbeaktionen, die sich finanziell für die Werber:innen und die Geworbenen lohnen können.
Das Kinder-Konto kommt mit nützlichen Features. Zum Beispiel lassen sich bestimmte Aktionen hinterlegen, die mit einer Erhöhung von Taschengeld verbunden sind. Ebenso lässt sich ein Budgetplan erstellen. Ausgabenwarnungen gehen an die Eltern. So lernen Kinder früh den Wert des Geldes und den Umgang damit kennen.
Das Bonusangebot ist zwar schmal, aber Cashback kann sämtliche Gebühren auffangen, die sonst im Jahr anfallen.
Antrag
- Bonität wird nicht geprüft
- 2 Girokonten (UK und EU) sind inklusive
- Antragstellung bequem per App
- Mindestens 18 Jahre alt
- Wohnsitz in Deutschland
- Identitätsnachweis
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung der Kreditkarte:
- Öffne den (mobilen) Browser und die Homepage von Revolut.
- Navigiere dort zu den Debitkarten und informiere dich über das Plus-Modell.
- Klicke auf „App holen“, denn die Registrierung ist nur darüber möglich.
- Vom Desktop-PC aus kannst du das Abo über die Eingabe der Mobilnummer starten.
- Hinterlege die Daten in den geforderten Formularfeldern korrekt.
- Fahre mit der Identitätsbestätigung via VideoIdent(Personalausweis griffbereit?) fort.
- Tätige eine 10-Euro-Überweisung zur Bestätigung auf das neue Konto. Dieser Prozess mag bis zu 2 Bankarbeitstage dauern.
- Jetzt prüft Revolut ein letztes Mal die Daten und leitet anschließend den Kartenversand ein.
- In unserem Revolut Plus Test hat die Lieferzeit 9 Tage umfasst.
Wenn du am Smartphone schnell tippen kannst, ist der Antrag in wenigen Minuten erledigt. Generell ist der Prozess verständlich und übersichtlich gestaltet.
Bargeldbezug: |
Abhebungen Inland: 0 % bis 200 Euro, dann 2 % ; Abhebungen weltweit: 0 % bis 200 Euro, dann 2 %
|
Sollzins p.a.: | 0,00 % |
Jahresgebühr: | 29,99€ dauerhaft |
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Revolut Plus ist perfekt für kleinere Familien mit bis zu 2 Kindern geeignet. Denn neben 2 Karten, die zum kostenlosen Versand bereitstehen, gibt es 2 Junior-Konten obendrauf. Außerdem sind das kostenlose Abheben von Bargeld bis 200 Euro und der gratis Währungstausch gute Argumente.
Revolut ist als ambitioniertes Start-up gestartet. Inzwischen hat sich das Unternehmen eine Bankenlizenz in Litauen gesichert. Die Revolut Bank UAB hat über 20 Millionen Kunden für sich gewinnen können. Aus unserer Sicht ist Revolut Plus seriös.
Ja, auch wenn der Anbieter von der zweiten Revolut Plus-Karte spricht. Die Ausgabe ist kostenlos. Die Jahresgebühr bleibt bei 29,99 Euro. Weitere Karten kosten 10 Euro.
Es handelt sich nach unserem Revolut Plus Test nicht um eine Karte mit Kreditrahmen. Daher ist keine flexible Rückzahlung erlaubt.
Freigrenzen sind fix definiert. Bei der Zahlung und Abhebung über die Freigrenzen hinaus können Limits definiert werden. Willst du diese anpassen, solltest du mit dem Kundendienst in Kontakt treten.
Eine Kündigung lässt sich schriftlich an Konstitucijos ave. 21B, 08130 Vilnius, Republik Litauen versenden. Doch dieser Umstand ist nach unserer Revolut Plus Erfahrung gar nicht nötig. Denn über die App darfst du die Kündigung ebenfalls aussprechen.
Für die Beantragung rufst du die Homepage auf, lädst die App herunter und trägst die geforderten Angaben ein. Ohne SCHUFA-Check, aber erst nach der Identifizierung, findet die Karte über den Standardversand innerhalb von ungefähr 9 Tagen zu dir nach Hause.
Ein Upgrade ist jederzeit möglich. Dabei findet eine Rückerstattung des Restbetrages vom bisherigen Abo statt. Im Gegenzug wird dir das neue Abo entsprechend deiner Einstellung berechnet.
Die jährlichen Gebühren beziffern sich bei der Revolut Plus Kreditkarte auf 29,99 Euro. Alternativ entscheidest du dich für das Modell mit 2,99 Euro Gebühren pro Monat.
Das kostenlose Geldabheben ist möglich. Allerdings gibt es beim Plus-Konto eine Freigrenze in Höhe von 200 Euro monatlich. Wer dieses Limit überschreitet, der muss mit 2 % Gebühren, mindestens jedoch mit einem Euro je Abbuchung, kalkulieren.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.