Feda ist seit vielen Jahren in der Welt der Finanzen zu Hause und Mitbegründer von Kreditkarten.com. Mit dem Portal möchte er einen Beitrag für mehr Transparenz und Objektivität auf dem Kreditkartenmarkt leisten.
Ob Business Lunch oder Abendessen auf Reisen – mit dem Restaurantguthaben der Amex Platinum Card lassen sich bis zu 150 Euro im Jahr für Essen und Trinken sparen. Der Vorteil gilt in über 2.000 Restaurants weltweit.Dieser Ratgeber erklärt, wie das Guthaben funktioniert, welche Bedingungen gelten und wo es genutzt werden kann.
Die Consorsbank startet eine Aktion für Neukund:innen, die das Girokonto Essential eröffnen und aktiv nutzen. Bei regelmäßigen monatlichen Geldeingängen sind bis zu 200 Euro Prämie möglich. Die kostenlose Visa Card Debit ist im Kontopaket bereits enthalten.
Kein Bargeld dabei und der nächste Geldautomat ist weit weg? Kein Problem – beim Einkaufen kannst du dir inzwischen ganz einfach Bargeld auszahlen lassen. Supermärkte, Drogerien und Discounter machen’s möglich: direkt an der Kasse und ganz ohne Gebühren.
In diesem Ratgeber zeigen wir, wo du überall Bargeld bekommst, welche Karten akzeptiert werden und worauf du achten solltest.
Die DKB belohnt aktuell Weiterempfehlungen mit einer erhöhten Prämie: Bis zum 30. April 2025 erhalten bestehende Kund:innen 70 Euro für jede erfolgreiche Empfehlung – 20 Euro mehr als im Standardprogramm. Danach reduziert sich der Betrag wieder auf 50 Euro.
Mit der aktuellen Bonusaktion macht die ING den Kontowechsel besonders attraktiv. Neukund:innen, die bis zum 30. April 2025 ein Girokonto eröffnen und es aktiv nutzen, erhalten 100 Euro als Dankeschön.
Wer seine Flüge mit Revolut Pay bezahlt, kann sich bis zu 25 Euro Cashback sichern und bis zum 4. April 2025 das 10-fache an RevPoints sammeln. Zusätzlich stellt die Airline ihre Zahlungsabwicklung um und akzeptiert ab April 2025 an Bord nur noch bargeldlose Transaktionen.
Charge Kreditkarten gehören zu den beliebtesten Kreditkartenarten, weil sie finanzielle Flexibilität bieten, ohne hohe Zinsen zu verursachen. Die Beträge werden am Ende des Abrechnungszeitraums vollständig vom Girokonto abgebucht – eine Teilzahlung wie bei Revolving Kreditkarten entfällt. Doch für wen lohnt sich eine Charge Card, welche Kosten fallen an, und wie unterscheidet sie sich von anderen Kartenarten? Hier erfährst du alles über die Charge Kreditkarte – ihre Vorteile, Kosten und welche Karte am besten zu dir passt.
Mit einer Revolving Kreditkarte kannst du flexibel einkaufen und den Betrag später in Raten zurückzahlen. Klingt praktisch, oder? Doch Achtung: Hohe Zinsen können teuer werden – die Teilzahlung birgt ein Schuldenrisiko. Damit du nicht in die Schuldenfalle tappst, erklären wir dir hier, wie du die Karte smart nutzt.