
Bargeldbezug: |
|
Sollzins p.a.: | 14,40 % |
Jahresgebühr: | Kostenfrei18,00€ ab. 2. Jahr |
PAYBACK Visa Flex+ Test
- Keine Jahresgebühr im ersten Jahr
- Keine Fremdwährungsgebühren
- Weltweit kostenlos Bargeld abheben
- Bis zu 3.000 Bonuspunkte bei Kartenabschluss
- Monatliche Teilzahlung ist erlaubt
- 18 Euro Jahresgebühren ab dem 2. Jahr
- Hohe Sollzinsen bei Teilzahlung
- Ohne zusätzliche Versicherungsleistungen
In unserem PAYBACK Visa Flex+ Test haben wir eine Kreditkarte mit vielen Stärken kennengelernt. Bei jedem Einkauf bekommen Nutzer:innen Punkte gutgeschrieben – zusätzlich zu den üblichen PAYBACK Punkten. Darüber hinaus brauchen wir im ersten Jahr keine Gebühren zu bezahlen. Mit 18 Euro ab dem zweiten Jahr ist die Karte sehr erschwinglich.
Fazit
Die PAYBACK Visa Flex+ bietet einige Highlights. Als Bonus-Karte ist es ein toller Zusatz, dass PAYBACK Punkte nicht verfallen. Schon für den Kartenantrag können wir bis zu 3.000 Extra-Punkte als Gutschrift erhalten.
Weitere Vorteile der Karte: Weltweit lassen sich Geldautomaten kostenlos nutzen und es fallen keine Fremdwährungsgebühren an. Außerdem brauchten wir bei der BW Bank, welche die Flex-Karte herausgibt, kein neues Girokonto zu eröffnen – die Karte lässt sich mit unserem bestehenden Konto verknüpfen. Wegen der hohen Sollzinsen sollte eine Teilzahlung bestmöglich vermieden werden. Zudem darfst du bei der günstigen Jahresgebühr keine Versicherungsleistungen erwarten.
Leistungen
- Mit jedem Kartenumsatz PAYBACK Punkte sammeln
- Gesammelte Punkte verfallen niemals
- Kontaktloses bezahlen mit Karte, Apple Pay und Google Pay
- Online Abrechnung im PAYBACK Visa Kartenservice
- Nutzbar an 46 Millionen Visa-Akzeptanzstellen
- Automatische Rückzahlung (10 %) voreingestellt
- Es fehlt an weiteren Zusatzleistungen (z.B. Versicherungen)
- Tageslimit für Bargeldabhebungen: 250 Euro
PAYBACK gibt die Kreditkarte in Kooperation mit der BW-Bank heraus, einem Geldinstitut aus Baden-Württemberg mit eigenem Filialnetz.
Der ursprüngliche Zweck von Kreditkarten rückt heutzutage immer mehr in den Hintergrund. Doch viele Kund:innen möchten mit ihrer Kreditkarte immer noch klassisch heute einkaufen und erst später die ausstehende Schuld begleichen. Mit dieser Kreditkarte sind Teilzahlungen gestattet. Tatsächlich handelt es sich dabei sogar um die Voreinstellung. Denn nur 10 % des Umsatzes werden automatisch beglichen. Der Restbetrag ist zu überweisen. Allerdings fällt bei späterer Bezahlung ein Sollzinssatz von 14,4 % an.
Im PAYBACK Visa Kartenservice der BW-Bank kannst du alle Buchungen verfolgen und behältst deine PAYBACK Punkte im Blick. Nebenbei sparst du mithilfe des Kartenservices Papier und schonst so die Umwelt.
Bei vielen PAYBACK Karten verfallen die PAYBACK Punkte nach einiger Zeit. Nicht so mit der PAYBACK Visa Flex+! Auch nach Jahren lassen sich die Punkte noch in Gutscheine, Miles & More Meilen umwandeln oder einfach in eine Prämie umtauschen.
Zu den Leistungen der Karte gehören der ausbleibende Punkteverfall, der tadellose Kartenservice und die Möglichkeit der Teilzahlung.
Gebühren
- Entfall der Jahresgebühren im ersten Jahr
- Weltweit gratis Geld abheben
- Keine Fremdwährungsgebühren
- Ersatzkarte fällt mit 5,45 Euro günstig aus
- Kostenlose Kreditkartenabrechnung (elektronisch)
- 18 Euro Jahresgebühren ab dem zweiten Jahr
- Zusätzliche Rechnungskopie kostet 5 Euro
- Schadensersatz bei fehlerhaften Einzügen in Höhe von 9,50 Euro
- Neue PIN (nach Erstbestellung) für 4,90 Euro
Die Gebühren der PAYBACK Visa Flex+ im Detail:
Jahresgebühr 1. Jahr | 0 Euro |
Jahresgebühr 2. Jahr | 18 Euro |
Fremdwährungsgebühr | 0 % |
Automatengebühr Inland | 0 % |
Automatengebühr weltweit | 0 % |
PIN-Bestellung | 0 Euro (jede weitere PIN: 4,90 Euro) |
Zusätzliche Rechnungskopie | 5 Euro |
Ersatzkarte | 5,45 Euro |
Verfügungsrahmen | Bonitätsabhängig |
Tägliches Verfügungslimit | 250 Euro am Automaten |
Sollzinsen bei Ratenzahlung | 14,4 % |
Zwar fällt ab dem zweiten Jahr eine Jahresgebühr an, dennoch sind die Gebühren der PAYBACK Visa Flex+ äußerst moderat.
Versicherung
- Notfallkarte auf Wunsch für 125 Euro
- Keine Reise- oder Gepäckversicherungen
- Es fehlt an Flug- oder Einkaufsversicherungen
Außer Notfallbargeld bietet die PAYBACK Visa Flex+ keinerlei Sicherheiten.
Reisen
- Auch unterwegs PAYBACK Punkte sammeln
- Weltweit gebührenfrei Bargeld beziehen
- Keine Fremdwährungsgebühren
- Dank App unterwegs die volle Kostenkontrolle
- Keine besonderen Vorteile in Hotels am Flughafen und bei Mietwagenfirmen
Die PAYBACK Visa Flex+ ist eine gute Reise-Kreditkarte, die die Aspekte „Gebührenfreiheit“ und „Punktesammeln“ bündelt.
Bonus
- Sammle die üblichen PAYBACK-Punkte
- Erhalte darüber hinaus für je 5 Euro Kartenumsatz einen Punkt
- Mit Freundschaftswerbung zusätzliche Punkte sammeln
- Tausche Punkte gegen Miles & More Meilen, Gutscheine, Waren und Dienstleistungen
- Willkommensbonus
- Kein Cashback
- Punktetransfer nur ins Miles & More Vielfliegerprogramm gestattet
Neben der PAYBACK-Funktion weist die Karte keine speziellen Bonusleistungen auf.
Mit der Kreditkarte kannst du bequem PAYBACK Punkte sammeln, so wie mit jeder anderen PAYBACK Karte. Mit der PAYBACK Visa Flex+ behalten diese Punkte sogar dauerhaft ihre Gültigkeit. Karteninhaber:innen haben zudem den großen Vorteil, dass sie wirklich für jeden Einkauf Punkte erhalten. Hier gibt es je 5 Euro Karteneinsatz einen zusätzlichen PAYBACK Punkt gutgeschrieben. Später lassen sich die gesammelten Bonuspunkte gegen Gutscheine oder Warten eintauschen.
Freund:innen werben leicht gemacht! Als Kund:in hast du die Möglichkeit, einen Empfehlungslink zu verteilen. Meldet sich jemand über diesen Link an, profitieren alle Parteien. Du erhältst 2.000 PAYBACK Punkte, die Geworbenen bekommen 3.000 Punkte gutgeschrieben.
Du kannst deine PAYBACK Punkte im Verhältnis 1:1 in Miles & More Flugmeilen umwandeln. Ein Punktetransfer in ein alternatives Vielfliegerprogramm ist jedoch nicht möglich.
Es gibt die üblichen PAYBACK-Punkte, Zusatz-Punkte für Kartenumsätze und obendrein die Chance, Freund:innen zu werben und nochmals Punkte zu sammeln!
Antrag
- Die Dateneingabe ist übersichtlich gegliedert
- Karte lässt sich mit jedem Girokonto beantragen
- Es ist ein PAYBACK-Konto erforderlich
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung der Kreditkarte:
- Zunächst gilt es, die PAYBACK-Homepage aufzurufen.
- Dort navigierst du über „Informieren“ zur „PAYBACK VISA Flex+“ Kreditkarte.
- Anschließend klickst du auf den roten Button „Jetzt beantragen“.
- Falls du bei PAYBACK noch nicht registriert bist, musst du dies erst noch machen.
- Ansonsten darfst du dich direkt bei PAYBACK einloggen und mit dem Antrag fortfahren.
- Beim Kreditkartenantrag sind persönliche Daten, Kontaktdaten und die Bankverbindung anzugeben.
- Abschließend überprüfst du die eingegebenen Daten noch einmal.
- Die Identifizierung deiner Person findet online über IDNow oder über eine Filiale der Deutschen Post statt. Jeweils sind Ausweisdokumente vorzuzeigen.
- Ist der Antrag abgeschlossen und die SCHUFA-Prüfung bestätigt, erhältst du die Kreditkarte meist innerhalb von 7 Werktagen.
Das Antragsverfahren wirkt, weil du zunächst ein PAYBACK-Konto brauchst, ein wenig verschachtelt. Generell ist die Beantragung aber schnell gemacht.
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Jede:r, die:der bereits aktiv PAYBACK Punkte sammelt oder damit anfangen möchte, liegt mit der PAYBACK Visa Flex+ goldrichtig.
Generell ist eine Partnerkarte im Preis- und Leistungsverzeichnis für die PAYBACK Visa Flex+ nicht vorgesehen.
Ja, die PAYBACK Visa Flex Plus bietet flexible Zahlungsziele an. Sie ist sogar so voreingestellt, dass nur 10 % des ausstehenden Kartensaldos direkt beglichen werden. Dabei ist jedoch eine monatliche Mindestzahlung von 25 Euro zu leisten. Der verbleibende Kreditbetrag ist mit einem Sollzinssatz von 14,4 % pro Jahr abzutragen. Wer seine Kartenschulden in einem Rutsch begleichen möchte, kann diese Voreinstellung nach Erhalt der Karte ändern.
Eine Anpassung des Kreditrahmens ist im Nachhinein möglich, beispielsweise wenn Karteninhaber:innen ihre Rechnungen immer regelmäßig bezahlen und über ein regelmäßiges Einkommen verfügen. Für ein größeres Verfügungslimit muss Rücksprache mit der BW-Bank gehalten werden. Die BW-Bank hat einen Kartenservice, der online, aber auch per Telefon oder E-Mail erreichbar ist. Die Kundenhotline ist über die 0711 127 310 10 zu erreichen.
Die Kündigung sollte schriftlich erfolgen und an nachfolgende Adresse verschickt werden: PAYBACK Visa Kartenservice, Postfach 100 311, 70003 Stuttgart. Es ist ein Kündigungsschreiben zu formulieren. Außerdem legst du die PAYBACK Visa Karte in zerschnittener Form bei.
Du beantragst die Karte auf der PAYBACK Homepage. Um die Beantragung durchzuführen, brauchst du zunächst einmal ein PAYBACK-Konto. Ist dieser Schritt getan, sind Informationen persönlicher und finanzieller Natur zu hinterlegen. Anschließend erfolgt eine Verifizierung via PostIdent- oder VideoIdent-Verfahren.
PAYBACK bringt die Kreditkarte in Kooperation mit der BW-Bank heraus, eine Bank aus Baden-Württemberg mit eigenem Filialnetz.
Zunächst einmal erhältst du die üblichen PAYBACK-Punkte bei den Partnern – wie mit jeder anderen PAYBACK-Karte auch. Darüber hinaus wird jeder Einkauf mit Punkten belohnt, egal wo. Für jeweils 5 Euro Kartenumsatz bekommst du einen zusätzlichen PAYBACK Punkt gutgeschrieben.
Alle Punkte, die mit der Karte gesammelt werden, behalten dauerhaft ihre Gültigkeit.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.