Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Die besten Kreditkarten

Wer auf der Suche nach einer Kreditkarte ist, möchte sich nicht mit einem x-beliebigen Angebot zufriedengeben. Hier erfährst du, was bei der Suche nach der idealen Bezahlkarte, die zu dir und deinen Bedürfnissen passt, zu beachten ist.

Die besten Kreditkarten

Sortieren nach Bewertung
Bewertung
Kosten: Aufsteigend
Kosten: Absteigend
Kartenname: Aufsteigend
Kartenname: Absteigend
bunq Easy Bank
bunq Easy Bank
Karte und Konto mit IBAN in deiner Wunschwährung

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,4
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,0
Versicherung 3,0
Reisen 3,5
Bonus 3,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Debitkarte mit Girokonto
Fitbit
Google Pay
Mastercard
Mobile App
Probemonat
Zusatzkarte
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 5x im Monat 0,99 Euro, danach 2,99 Euro; Abhebung weltweit: 5x im Monat 0,99 Euro, danach 2,99 Euro
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung möglich
Jahresgebühr: 35,88€ dauerhaft

Mit der bunq Easy-Bank-Mitgliedschaft erhältst du ein Prepaid-Bankkonto, das eine kostenlose Zahlungskarte beinhaltet. Du kannst zwischen einer Debit- und einer Kreditkarte von Mastercard wählen, wobei auch die Kreditkarte keinen Kreditrahmen bietet. Bei jeder Zahlung wird der Betrag sofort von deinem Konto abgebucht, sodass du nur über das vorhandene Guthaben auf deinem bunq-Konto verfügen kannst. Die Mastercard Credit bietet jedoch den Vorteil, dass sie auch dort eingesetzt werden kann, wo Debitkarten nicht akzeptiert werden, zum Beispiel bei Autovermietungen.
Welche Personen sollten Erfahrungen mit der bunq Easy Bank Karte sammeln? Wer eine IBAN in einer EU-Währung (DE, ES, NL, IE oder FR) benötigt, kann sich hier ein Konto erstellen. Ebenso erhalten Nutzer:innen einen Zahlungslink, um Geld zu empfangen. Die Kontoeröffnung hat gerade einmal 5 Minuten in Anspruch genommen.
Dabei verzichtet bunq auf eine SCHUFA-Prüfung. Außerdem erhalten Kund:innen auf ihrem Konto in den erste 4 Monaten immerhin 2,55 % Zinsen. Leider fehlt die Möglichkeit, CO2 einzusparen. Dies ist bei den höheren Tarifen, indem für Umsätze Bäume gepflanzt werden, möglich. Unterkonten kosten extra, und auch auf Virtuelle Zahlungkarten, die bei bei bunq DigiCards heißen, ist zu verzichten.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname bunq Easy Bank
Herausgeber bunq
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.bunq.com
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 9,99 €
Eigenschaften
  • Mastercard-Zahlungskarte im Preis inbegriffen (Mastercard Credit und Mastercard Debit)
  • Echtzeitüberweisungen innerhalb der EU
  • Wähle aus 1 von 5 IBANs (DE, NL, ES, FR oder IE)
  • Probiere den Tarif bunq Easy Bank 30 Tage gratis aus
  • Nutze Apple Pay, Google Pay oder Fitbit Pay
  • Geld am Automaten abheben kostet immer Gebühren
  • Unterkonten sind nur gegen einen hohen Aufpreis verfügbar
  • Der Umweltaspekt (Bäume pflanzen) von bunq Easy Green fehlt
  • Die plastikfreie Metallkarte ist im Tarif nicht enthalten
  • Die Neobank hat weltweit keine Filialen
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Deutsche Bank Mastercard Gold
Deutsche Bank Mastercard Gold
Goldene Kreditkarte mit abgespeckten Versicherungsleistungen

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,4
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 2,7
Versicherung 3,5
Reisen 3,3
Bonus 3,5
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Cashback
Charge Card
Für Reisende
Goldene Kreditkarte
Mastercard
Mobile App
Sicher
Versicherungen
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 2,5 % (min. 5,75 Euro); Abhebung weltweit: 2,5 % (min. 5,75 Euro)
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung möglich
Jahresgebühr:
82 Euro (0 Euro mit db BestKonto)

Tatsächlich sehen wir nur wenige Kund:innen, die nach unserem Test der Deutsche Bank Mastercard Gold von dieser Kreditkarte Gebrauch machen sollten. Einmal sind Nutzer:innen des BestKontos der Deutschen Bank zu nennen. Diese bekommen beim Geldinstitut die Kreditkarte nämlich kostenfrei gestellt. Zudem vermag die Deutsche Bank App dermaßen zu überzeugen, dass diese ein weiteres Argument darstellt.
Die App kommt mit einer Fotofunktion zum Sammeln von Belegen daher. Umsätze lassen sich einsehen, und bei Ausgaben erhalten Karteninhaber:innen eine Push-Nachricht. Fehlerhafte Transaktionen können mit wenigen Klicks reklamiert werden. Zudem ist es möglich, eine Geldautomatensuche zu starten und Umsätze zu sortieren.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Deutsche Bank Mastercard Gold
Herausgeber Deutsche Bank AG
Monatliches Zahlungsdatum 25. des Monats
Website www.deutsche-bank.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • 6 % Reisekosten-Rückvergütung bei Buchung über das Reisebüro PTG
  • Deutsche Bank App mit Fotofunktion und Umsatzreklamation
  • Gebührenfreies Bezahlen in Euro
  • Warenschutz- und Auslandsreisekrankenversicherung
  • Goldene Kreditkarte mit BestKonto der Deutschen Bank gratis
  • Hohe Fixkosten von 82 Euro im Jahr
  • Für eine Gold Card mäßige Versicherungsleistungen
  • Kein Bonusprogramm zum Sammeln von Punkten oder Meilen
  • Selbstständige können keinen Kartenantrag stellen
  • Deftige Gebühren beim Abheben von Bargeld
Support kontaktieren
  • Deutsche Bank AG Telefon-Support
    +49 (0)69 910 10000
  • Deutsche Bank AG E-Mail-Support
    Über Kontaktformular

Unsere vollständige Bewertung lesen
getinsha Visa Debit
getinsha Visa Debit
Modernes Islamic Banking mit Hauptsitz in Deutschland

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,4
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,5
Versicherung 3,0
Reisen 3,5
Bonus 3,5
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Islamkonform
Kein Papierkram
Mobile App
ohne SCHUFA
Rabattaktionen
Sicher
Virtual Card
Visa
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 2x kostenlos (bis zu 100 Euro); danach: Unter 100 Euro: 2 Euro Über 100 Euro: 2,5 %; Abhebung EWR: 2x kostenlos (bis zu 100 Euro); danach: Unter 100 Euro: 2 Euro Über 100 Euro: 2,5 %; Abhebung außerhalb EWR: 3%
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Eine positive Eigenschaft ist die Verfügbarkeit der getinsha-App für iOS- und Android-Geräte, wodurch nahezu jede:r Smartphone-Nutzer:in Zugang zur Neobank und zur getinsha Visa Debitkarte hat. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Kund:innen praktische Optionen zum Spenden, Sparen und zur finanziellen Kontrolle.
Freude kommt zudem bei den Erfahrungen mit dem getinsha Kundendienst auf. Denn der Support ist in Deutsch, Türkisch und Englisch zu erreichen. Allerdings fehlt es an der Möglichkeit der Teilzahlung, die Debitkarte gewährt keinen Kreditrahmen. Fremdwährungsgebühren werden grundsätzlich verlangt. Obendrein sind nur 2 Nutzungen eines Geldautomaten im Monat gebührenfrei möglich.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname getinsha Visa Debit
Herausgeber getinsha GmbH/Solaris Bank
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.getinsha.com
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 5,00 €
Eigenschaften
  • Islamkonformes Banking für muslimische Kund:innen
  • getinsha Debitkarte ohne laufende Kosten auf Monats- oder Jahresbasis
  • Immerhin 2-mal monatlich gratis am Automaten Geld abheben (bis zu 100 Euro pro Barverfügung)
  • Mehrsprachiger Kundendienst: u.a. Deutsch, Türkisch und Englisch
  • Push-Benachrichtigungen in Echtzeit bei Konto-Aktivitäten
  • Neobank gewährt keinen Kredit
  • Eine Teilzahlung ist aktuell ausgeschlossen
  • Weder Google Pay noch Apple Pay sind erlaubt
  • Lieferkosten für die Debitkarte belaufen sich auf 4,90 Euro
  • Ab 250.000 Euro fällt ein Verwahrentgelt von 0,50 % an
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Revolut
Revolut <18
Die Debitkarte für Kinder und Jugendliche

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,4
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 4,0
Reisen 3,3
Versicherung 3,0
Bonus 2,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Google Pay
Konto mit Debitkarte
Mastercard
Mobile App
Sicher
Von 6 bis 17 Jahren
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 0 % bis 40 Euro, danach 2 % ; Abhebungen weltweit: 0 % bis 40 Euro, danach 2 %
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Wenn Kinder mit Geld verantwortungsbewusst umgehen können, dann spricht nur noch wenig gegen die Bezahlung mit Karte. Die Revolut unter 18 ist keine Kreditkarte, sondern eine Debitkarte. Dabei treten klar definierte Grenzen in Kraft, die von den Erziehungsberechtigten zu definieren sind. So haben Kinder zwar die Freiheit ohne Bargeld zu bezahlen, stehen jedoch noch immer unter dem wachsamen Auge der Eltern.
Über Eltern-Tools lassen sich Ausgaben nachvollziehen. Was nach Überwachung klingt, ist gerade in jungen Jahren sinnvoll. Auch die jugendlichen Karteninhaber:innen haben ihre Ausgaben selber im Blick. So lernen sie automatisch, sich an ein Budget zu halten. Darüber hinaus können Eltern Ziele vorgeben und diese mit Belohnungen versehen. Dennoch gilt, dass Eltern die individuellen Bedürfnisse ihrer Kinder am besten kennen und daher auch entscheiden sollten, ob und wann der Nachwuchs für die Kartenzahlung bereit sind.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Revolut <18
Herausgeber Revolut
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.revolut.com
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Niedrige, an Kinder angepasste, Limits
  • Kinder und Jugendliche lernen, mit Geld umzugehen
  • Je nach Konto sind Revolut <18-Karten kostenlos
  • Sende und empfange Geld von Freund:innen und der Familie
  • Nicht jedes Kind kann früh mit Kartenzahlungen umgehen
  • Gebühren fangen schon beim Geldabheben ab 40 Euro an
  • Keine Bonus- oder Versicherungsleistungen
  • Unter 16 Jahren braucht ein Teenager die Zustimmung der Eltern
Support kontaktieren
  • Revolut Telefon-Support
    +44 20 3322 8352
  • Revolut E-Mail-Support
    Beschwerde: formalcomplaints@revolut.com; Support kontaktieren: In-App-Chat

Unsere vollständige Bewertung lesen
Crypto.com Visacard Midnight Blue
Crypto.com Visa Card Midnight Blue
Die Standard-Karte von Crypto.com

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,4
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 4,3
Versicherung 3,0
Reisen 3,0
Bonus 2,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Flexibel
Für Reisende
Google Pay
Kein Papierkram
Kryptokarte
Mobile App
Sicher
Visa
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Nutzer:innen der mitternachtsblauen Visa von Crypto.com können die Karte bequem mit Fiat-Währungen (z.B. Euro oder US-Dollar) und mit über 50 Kryptowährungen aufladen. Die großen Coins, wie Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Basic Attention Token und Binance Coin werden allesamt akzeptiert. Am Automaten lassen sich monatlich 200 Euro gebührenfrei abheben, danach fallen Gebühren in Höhe von 2 % an. Der Währungstausch ist bis zu einer Summe von 2.000 Euro umsonst.

Es mangelt jedoch an Leistungen aus den Kategorien Bonus, Versicherungen und Reisen. Einige Vorteile dieser Art hat Crypto.com zwar im Petto, jedoch nicht für Nutzer:innen der Midnight Blue, sondern erst ab der höherwertigen Visa Card Ruby Steel. Um in den Besitz dieser Karte zu gelangen, müssen Nutzer:innen den sogenannten CRO-Token, die hauseigene Währung von Crypto.com, in einem Wert von mindestens 350 Euro über 6 Monate halten.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Crypto.com Visa Card Midnight Blue
Herausgeber Crypto.com
Monatliches Zahlungsdatum -
Website https://crypto.com/eea/cards
Kartentyp Krypto
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 50,00 €
Eigenschaften
  • Prepaidkarte mit über 50 Kryptowährungen aufladbar
  • Karte bis zu 25.000 Euro je Monat aufladen
  • Nutzung von Geldautomaten: 3-mal täglich oder 30-mal im Monat
  • Bis zu 200 Euro pro Monat gebührenfrei Bargeld abheben
  • Kostenlose App für iOS (Apple) und Android (Google)
  • Kein Cashback
  • Keine Bonusleistungen
  • Ersatzkarte und Schließung des Accounts kosten extra
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
BBBank Visa DirectCard
BBBank Visa DirectCard
Kostenlose Debitkarte bis 30 Jahre

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,4
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 4,5
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 2,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Biometriefunktion
Debitkarte mit Girokonto
Für Reisende
Kostenlose Barverfügung
Mobile App
Sicher
Visa
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 36-mal gratis, danach 1,50 Euro; Abhebung weltweit: 36-mal gratis, danach 1,50 Euro
Sollzins p.a.:
10,28 % (Dispokredit)
Jahresgebühr:
18 Euro (Ab dem 31. Lebensjahr); 0 Euro (bis Vollendung des 30. Lebensjahres)

Die Debitkarte der BBBank erlaubt gebührenfreie Zahlungen. Auch für die ersten 36 Bargeldverfügungen am Automaten fallen keinerlei Kosten an. Damit haben Kund:innen gewissermaßen einen kostenlosen Zugang zu ihrem eigenen Konto. Darüber hinaus ist das Produkt modern gestaltet.
Zu den Schutzmechanismen gehört die Biometriefunktion. So lassen sich Zahlungen beispielsweise mit dem Fingerabdruck, anstatt mit der PIN bestätigen. Auch ist das Bezahlen per Smartphone und Smartwatch integriert. Nachteilig sind das magere Bonusprogramm, die fehlenden Versicherungen und der Verzicht auf Google Pay zu erwähnen. Anstelle von Google Pay lässt sich aber die BBBank-Banking-App verwenden.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname BBBank Visa DirectCard
Herausgeber BBBank eG
Monatliches Zahlungsdatum 2-3 Tage nach Auftrag
Website www.bbbank.de
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 11,95 €
Eigenschaften
  • Bezahle mobil mit Smartphone und Smartwatch
  • Kostenlose Debitkarte bis zum Alter von 30 Jahren
  • 36-mal jährlich lässt sich gratis Bargeld beziehen
  • Biometriefunktion kann PIN-Eingabe ersetzen
  • BBBank-Banking-App mit Foto-Überweisung und Transaktionsübersicht
  • Keine Teilzahlungen erlaubt
  • Kund:innen müssen ein Girokonto eröffnen
  • Fehlende Verknüpfung mit Google Pay
  • Versicherungsleistungen stehen nicht zur Verfügung
  • Stark eingeschränkte Bonusleistungen
Support kontaktieren
  • BBBank eG Telefon-Support
    +49 (0) 721 141 0
  • BBBank eG E-Mail-Support
    info@bbbank.de

Unsere vollständige Bewertung lesen
Getsby Virtual Green Card
Getsby Virtual Green Card
Prepaidkarte mit automatischer Spende in Aufforstung

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,4
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 2,8
Versicherung 3,0
Reisen 4,0
Bonus 3,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Google Pay
Mastercard
Nachhaltig
ohne SCHUFA
Prepaid
Sicher
Virtual Card
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 2 Euro; Abhebung weltweit: 2 Euro
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: 13,89€11,88€ ab. 2. Jahr

Welche Kund:innen spricht die Getsby Virtual Green Card an? Personen, die eine Karte zum Bezahlen im In- und Ausland sowie im Internet benötigen und dabei auf ihr grünes Gewissen achten, sind hier genau richtig. Denn die virtuelle Karte lässt sich problemlos mit Google Pay und Apple Pay verknüpfen. Das Bezahlen per Smartphone ist damit praktikabel und sicher.
Allerdings ist nachteilig zu nennen, dass du eine hohe Aufladegebühr von 3 %, mindestens jedoch 2 Euro, bezahlen musst. Da es sich um eine Prepaidkarte handelt, kommst du um diese Gebühr auch nicht herum. Mit einer zusätzlichen Aktivierungsgebühr, den Monatsraten und weiteren Kosten ist die Preisstruktur etwas undurchsichtig. Wenn du Erfahrungen mit der Getsby Virtual Green Card sammelst, freust du dich über relativ großzügige Limits.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Getsby Virtual Green Card
Herausgeber Getsby/DiPocket Limited
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.getsby.com
Kartentyp Prepaid
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Je 100 Euro Kartenumsatz pflanzt Getsby einen Baum
  • Virtuelle Karte lässt sich mit Apple Pay und Google Pay verbinden
  • Sicherheitsmaßnahmen: 3D-Secure oder biometrische Identifikation
  • Monatliche Fixkosten von lediglich 0,99 Euro
  • Grüne Getsby Virtual Mastercard steht in 2 Minuten bereit
  • Eine physische Karte bekommen Kund:innen nicht
  • Keine Kreditkarte und deshalb kein Kreditrahmen
  • Teilzahlungen sind mit der Green Card unmöglich
  • Gebühren für die Aufladung der Prepaidkarte sind hoch
  • Gültigkeit der Karte ist zunächst auf 3 Jahre beschränkt
Support kontaktieren
  • Getsby/DiPocket Limited Telefon-Support
    +31 (0)318 700 658
  • Getsby/DiPocket Limited E-Mail-Support
    contact@getsby.com

Unsere vollständige Bewertung lesen
Openbank eCommerce Card
Openbank eCommerce Card
Keine Fremdwährungsgebühren bei Online-Einkäufen

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,4
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,8
Versicherung 3,5
Reisen 2,8
Bonus 3,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Bonusprogramm
Charge Card
Fitbit
Garmin Pay
Google Pay
Mastercard
Mobile App
ohne SCHUFA
Prepaid
Sicher
Virtual Card
Bargeldbezug:
Abhebungen sind mit der Openbank eCommerce Card nicht vorgesehen; Barverfügungen mit der Openbank Я42-Debitkarte möglich
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Die Openbank macht keinen Hehl daraus, dass die eCommerce Card sich auf Zahlungen im Internet spezialisiert. Beim Online-Shopping in anderen Währungen als dem Euro fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Außerdem kann die Karte mit dem Smartphone via Mobile Payment-App genutzt werden. Nach unseren Erfahrungen funktioniert die Bezahlung ohne physische Karte mit dieser Mastercard-Prepaidkarte einwandfrei.
Darüber hinaus ist die Karte finanziell ohne Risiko zu verwenden. Denn es gibt weder eine Jahresgebühr, noch fallen laufende Kosten an. Selbst der Bargeldbezug ist fünfmal im Monat gebührenfrei. Weiterhin kommt das Produkt ohne Plastik aus, was gut für die Umwelt ist. Sogar ein Girokonto und die Я42-Karte stehen kostenlos zur Verfügung.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Openbank eCommerce Card
Herausgeber Openbank
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.openbank.de
Kartentyp Prepaid
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Virtuelle Prepaidkarte für das kostenlose Bezahlen im World Wide Web
  • Karte kommt mit kostenlosem Girokonto und Debitkarte
  • In der Eurozone lässt sich 5-mal im Monat gratis Geld beziehen (mit der Openbank Я42-Debitkarte)
  • Rabatte und Promoaktionen
  • Umweltfreundliches Produkt ohne Plastik
  • Eine Teilzahlung ist nicht vorgesehen
  • Die virtuelle Prepaidkarte ist vor der Benutzung aufzuladen
  • Kostenloses Geldabheben für Openbank-Kund:innen nur im Euroraum möglich
  • Es fehlt an inkludierten Versicherungsleistungen
  • Fremdwährungsgebühren bei Zahlungen außer des World Wide Webs
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Deutsche Bank Mastercard Platin
Deutsche Bank Mastercard Platin
Premium-Angebot der Deutschen Bank

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,4
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 2,3
Versicherung 4,5
Reisen 4,3
Bonus 2,5
Antrag 2,5

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Charge Card
Flughafenlounge
Für Reisende
Mastercard
Mobile App
Platin Card
Sicher
Versicherungen
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 2,5 % (min. 5,75 Euro); Abhebung weltweit: 2,5 % (min. 5,75 Euro) + Fremdwährungsgebühr
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung möglich
Jahresgebühr: 200,00€ dauerhaft

Im Test wurde deutlich, dass die Deutsche Bank Mastercard Platin eine Reihe klar definierter Vorteile bietet, die auf einer gewissen Exklusivität basieren. Der Zugang zu Flughafenlounges weltweit und der persönliche Assistenzservice sind herausragende Merkmale. Darüber hinaus enthält das Paket umfangreiche Reiseversicherungen. Ein Nachteil für Vielflieger: Bonusmeilen lassen sich mit der Karte nicht sammeln.

Es wäre erfreulich, wenn das Bezahlen im Ausland und die Bargeldverfügung, für diese vergleichsweise hohe Jahresgebühr kostenlos wäre. Gerade bei einem derart kostenintensiven Angebot wie der Deutschen Bank Mastercard Platin wäre es naheliegend gewesen, dass solche grundlegenden Funktionen ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung stehen. Dies wäre ein deutlicher Mehrwert für die Kund:innen und würde die Attraktivität der Karte weiter steigern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Karte zwar einige positive Aspekte aufweist, aber sich nur schwer mit anderen Modellen aus dem Premium-Segment messen kann.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Deutsche Bank Mastercard Platin
Herausgeber Deutsche Bank AG
Monatliches Zahlungsdatum 25. des Monats
Website www.deutsche-bank.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Priority Pass: Weltweit Zugang zu Airport Lounges
  • Concierge-Service: Verfügbarkeit eines persönlichen Assistenten
  • Umfassendes Reise-Versicherungspaket vorhanden
  • Premium Collection: Vorzugsangebote renommierter Firmen
  • Individuelle Kartentarife stehen zur Auswahl
  • Die Platin-Karte setzt eine persönliche Beratung voraus
  • Das Abheben von Bargeld ist mit hohen Kosten verbunden
  • Bereits die Jahresgebühren von 200 Euro sind nicht ohne
  • Fehlende Informationen auf der Deutsche Bank Homepage
Support kontaktieren
  • Deutsche Bank AG Telefon-Support
    +49 (0)69 910 10000
  • Deutsche Bank AG E-Mail-Support
    Über Kontaktformular

Unsere vollständige Bewertung lesen
1822direkt VISA Gold
1822direkt Visa Gold Kreditkarte
Kostenpflichtige Visa Card mit Versicherungsschutz

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,3
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 2,7
Versicherung 3,5
Reisen 3,8
Bonus 3,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Charge Card
Für Reisende
Google Pay
Kein Papierkram
Mobile App
Rabattaktionen
Sicher
Versicherungen
Visa
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 2 % des Umsatzes (mindestens 5,11 Euro) ; Abhebungen in der Eurozone (außerhalb Deutschlands): 0 %; Abhebungen weltweit: 1,75 % des Umsatzes
Sollzins p.a.: 7,17 %
Jahresgebühr: 69,90€ dauerhaft

Die Visa Gold Kreditkarte der 1822direkt gibt es für Inhaber:innen eines Girokonto Klassik des Anbieters. Nutzer:innen profitieren vor allem von den Versicherungsleistungen, die diese Karte beinhaltet. Zu dem Paket gehören eine Unfallversicherung für öffentliche Verkehrsmittel, eine Reiserücktrittsversicherung sowie eine Verkehrs-Rechtsschutzversicherung. Im Gegensatz zur “Schwesterkarte”, der 1822direkt Mastercard Gold, beinhaltet sie jedoch keine Auslandskrankenversicherung und keine Unfallversicherung für öffentliche Verkehrsmittel. Bargeldlose Zahlungen in Euro sind umsonst, bezahlst du mit der Karte in einer Fremdwährung, fällt eine Gebühr in Höhe von 1,75 % an. Im europäischen Ausland sind Bargeldverfügungen in Euro kostenlos, hebst du Geld im Inland ab, erhebt die 1822direkt eine Gebühr in Höhe von 2 % des Umsatzes und mindestens 5,11 Euro. In Zusammenhang mit dem Girokonto Klassik der 1822direkt entfällt die Jahresgebühr im ersten Jahr, ab dem zweiten Jahr zahlen alle Kartennutzer:innen eine Jahresgebühr von immerhin 69,90 Euro. Ein kleines Karten-Highlight ist die 2für1-Gutschein-Flatrate, mit der Karteninhaber:innen Zugang zu zahlreichen 2für1-Angeboten für Restaurants, Events und sonstigen Freizeitaktivitäten erhalten. Die Gutscheine sind für gewöhnlich für einen bestimmten Zeitraum gültig.
Insgesamt ist die 1822direkt Visa Gold Kreditkarte durchaus konkurrenzfähig, doch haben andere Anbieter bisweilen ein größeres Paket an Leistungen zu bieten.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname 1822direkt Visa Gold Kreditkarte
Herausgeber 1822direkt
Monatliches Zahlungsdatum Monatsende
Website www.1822direkt.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • Der Karteneinsatz ist im Europäischen Wirtschaftsraum in Euro kostenlos möglich
  • Die Beantragung geht dank Video- oder PostIdent-Verfahren schnell von der Hand
  • Kontaktloses Bezahlen ist ohne PIN-Eingabe bis zu 50 Euro erlaubt
  • Inklusive Unfallversicherung für öffentliche Verkehrsmittel, Reiserücktrittsversicherung und Verkehrs-Rechtsschutz
  • 2für1-Gutschein-Flatrate für Presinachlässe bei zahlreichen Partnern von 1822direkt
  • Keine Auslandskrankenversicherung vorhanden
  • Die Hauptkarte kostet jährlich 69,90 Euro; auch die Zweitkarte schlägt mit diesem Preis zu Buche
  • Kund:innen dürfen sich bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres nur eine Karte ausstellen lassen
  • Die Bargeldauszahlung kostet in Deutschland mit der Gold-Kreditkarte von 1822direkt am Geldautomaten 2 % des Umsatzes, mindestens jedoch 5,11 Euro
  • Die Fremdwährungsgebühren fallen mit 1,75 % des getätigten Umsatzes an
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen

Bewertungen und Kategorien

Auf Kreditkarten.com hast du die Möglichkeit, einen Kreditkartenvergleich durchzuführen: einfach, anonym und kostenfrei.

Der Kreditkartenvergleich ist kinderleicht und schnell erklärt. In der Suchleiste gibst du die für dich relevanten Kreditkarten-Suchbegriffe ein – etwa „kostenlos“, „Bonusprogramm“, „Versicherung“, „Visa“ oder „Mastercard“ – oder du wählst einfach einen oder mehrere der vordefinierten Tags aus, die sich rund um unser Lieblingsthema Kreditkarten drehen.

Genauso einfach, wie du die Tags auswählst, kannst du sie auch wieder abwählen. Auf dem blauen Button in der Suchleiste siehst du die Anzahl der Kreditkarten, die deinen Suchkriterien entsprechen. Mit nur einem Klick gelangst du zu den Karten, die am besten zu dir passen.

Wie wir arbeiten

Wie können wir transparent und bankenunabhängig agieren? Wie finanziert sich unser Team?
Wir zeigen dir wie wir arbeiten um in allen Bereichen eine hohe Transparenz zu gewährleisten.

Expertenbasiert

Alle Angebote auf unserer Seite werden von unseren Expert:innen geprüft und nach strengen Kriterien bewertet.

Unabhängig

Wir sind Bankenunabhängig – du kannst dich darauf verlassen, dass Provisionen auf dieser Seite keine Rolle spielen.

Sicherheit

Wir verzichten auf Cookies – deine Daten bleiben bei dir. Auch unsere Anbieter prüfen wir auf alle Sicherheitsmerkmale.

Wie wir bewerten

Der Kreditkartenvergleich von Kreditkarten.com ist dein Kompass für den Kreditkartenmarkt. Hier findest du die Kreditkarte, die zu dir und deinem Geldbeutel passt. Unsere Bewertungen werden von unabhängigen Finanzexpert:innen durchgeführt, die folgende Aspekte einer Kreditkarte beleuchten und analysieren:

  • Leistungen
  • Gebühren
  • Versicherungspakete
  • Reisetauglichkeit
  • Bonusprogramme
  • Sonstige Besonderheiten, die die Karte aufweist

Jede Kategorie bekommt eine Bewertung zwischen 1 (Ungenügend) und 5 (Top). Die Gesamtbewertung einer Kreditkarte ergibt sich aus dem Mittelwert der einzelnen Bewertungen. 

Kriterien für die Auswahl der besten Kreditkarte 

Anhand dieser 5 Kriterien findest du die richtige Karte für dich: 

  • Kosten
  • Kartentyp
  • Akzeptanz
  • Bonusprogramme
  • Kartensicherheit

Kosten

Bei der Wahl der Kreditkarte sollte zunächst der Blick auf die Kosten fallen, die mit der Kartennutzung einhergehen. Während es einige Kreditkarten ohne Jahresgebühr gibt, entstehen insbesondere mit Karten aus dem Premiumsegment teilweise hohe Kosten. Oftmals reichen die kostenlosen Angebote jedoch völlig aus. 

Auch bei der Fremdwährungsgebühr und der Geldautomatengebühr gibt es große Unterschiede. Wer regelmäßig Bargeld abheben möchte oder die Karte auf Auslandsreisen einsetzt, sollte auf eine Bezahlkarte setzen, mit der hierbei keine Kosten anfallen. 

Ausgaben, die mit den sogenannten Revolving Kreditkarten getätigt werden, kann man per Voll- oder Teilzahlung, also auf einmal oder in Raten, zurückzahlen. Bei Ratenzahlung müssen Sollzinsen gezahlt werden. Manche Anbieter erheben hierfür bis zu 20 % – Ausgaben, die oft vermeidbar sind.   

Kartentyp

Bevor du eine Kreditkarte auswählst, musst du dich für einen Kartentyp entscheiden. Neben den Revolving Kreditkarten gibt es weitere Karten, die infrage kommen, etwa die Charge Kreditkarte. Wie bei dem Revolving Modell haben Charge Karteninhaber:innen einen Verfügungsrahmen und erhalten eine monatliche Kreditkartenrechnung. Der Betrag wird mittels Lastschrift vom Girokonto abgebucht. Ratenzahlungen sind mit den Charge Kreditkarten jedoch nicht möglich. 

Sehr beliebt sind hierzulande auch Debit Kreditkarten. Obwohl sie oftmals als Kreditkarten beworben werden, handelt es sich dabei um Bezahlkarten ohne Kreditrahmen. Die Ausgaben werden innerhalb weniger Tage vom Girokonto abgebucht. Die Debit Kreditkarten funktionieren also so ähnlich wie Girokarten. Der Unterschied: Debit Kreditkarten kann man für Online-Zahlungen und Bargeldabhebungen auf der ganzen Welt einsetzen.  Anders als bei den Charge- und Revolving-Karten besteht bei dieser Kartenart nicht die Gefahr der Überschuldung. 

Auch Prepaid Kreditkarten sind keine echten Kreditkarten. Vor der Nutzung müssen Inhaber:innen die Karten mit Guthaben aufladen, weswegen eine Verschuldung fast unmöglich ist. Und selbst wenn die Karten abhandenkommen, ist höchstens so viel Geld weg, wie vorher draufgeladen wurde. Prepaid Kreditkarten werden ohne SCHUFA-Abfrage ausgegeben und sind auch für Minderjährige erhältlich. 

Sowohl Debit als auch Prepaid Kreditkarten haben zwar insbesondere bei der Kostenkontrolle und der Kartensicherheit ihre Vorteile, sie bringen jedoch auch einige Nachteile mit sich. Da sie sich nicht für Kautionshinterlegungen eignen, sind Mietwagen und Hotel-Buchungen mit diesen Karten vielerorts nicht möglich. 

Akzeptanz

Wichtig ist auch die Akzeptanz einer Kreditkarte. Visa und Mastercards werden am häufigsten akzeptiert. Mit Karten von American Express sind Zahlungen hingegen oftmals schwierig – online und im stationären Handel. Zwar werden die Amex-Karten inzwischen häufiger akzeptiert als noch vor einigen Jahren, mit den Karten der Konkurrenz können sie jedoch nicht mithalten. Vor allem bei kleineren Händlern und in weniger entwickelten Ländern sind Zahlungen mit Amex nicht möglich. Wer etwa nach Kuba reist, kann mit seiner Amex nirgendwo bezahlen oder Bargeld beziehen.   

Bonusprogramme

Viele Kreditkarten sind mit nützlichen Bonusprogrammen ausgestattet – Vielflieger-Programme, Shopping Rabatte, umfangreiche Versicherungspakete, die sich ganz besonders für Reisende auszahlen, sowie Status-Upgrades in Hotels, bei Autovermietungen oder bei Fluggesellschaften. Zwar beinhalten auch viele kostenlose Kreditkarten Bonusprogramme, die richtig lohnenswerten Kartenzusatzleistungen gibt es jedoch meist nur gegen Bezahlung.     

Kartensicherheit

Kreditkarten sind ein sehr zuverlässiges Zahlungsmittel. Und in den letzten Jahren wurde viel unternommen, um Transaktionen mit dem Plastikgeld noch sicherer zu machen. Das 3D-Secure-Verfahren sorgt beispielsweise für mehr Schutz bei Online-Zahlungen. Bei Beträgen über 30 Euro ist das Verfahren innerhalb der Europäischen Union verpflichtend. Zwischen den verschiedenen Kartenanbietern gibt es in puncto Kartensicherheit und beim Notfallservice dennoch einige Unterschiede. Mobile-Apps einiger Anbieter informieren beispielsweise in Echtzeit über Bewegungen auf dem Kreditkartenkonto, sodass die Inhaber:innen bei unbefugter Kartennutzung sofort einschreiten und die Karte sperren lassen können. Dies ist inzwischen oftmals sogar über die App möglich. 

Für wen eignen sich Kreditkarten?

Kreditkarten eignen sich für alle, die weltweit Bargeld abheben und sicher einkaufen möchten – sowohl online als auch klassisch im stationären Handel. Der Kreditkartenmarkt bietet für jede Lebenslage ein passendes Angebot. 

Kreditkarten: Vor- und Nachteile

Mit Kreditkarten ist es wie mit so vielem in unserem Leben: Die Vorzüge sind auch mit ein paar Nachteilen verbunden. Dennoch überwiegen die Vorteile deutlich. 

  • International akzeptiertes Zahlungsmittel
  • Weltweite Bargeldverfügungen 
  • Hohe Sicherheit beim Online-Shopping
  • Bonusprogramme
  • Umfangreiche Versicherungspakete
  • Kurzfristiger kostenloser Kredit 
  • Verleiten zu mehr Konsum 
  • Sollzinsen können zur Schuldenfalle werden
  • Können Rückschlüsse auf Konsumverhalten geben
  • Gefahr des Kreditkartenmissbrauchs

Fazit: Welche Kreditkarte die beste ist, lässt sich pauschal nicht sagen. Bei der Wahl der passenden Karte sollten immer individuelle Faktoren wie Nutzungsabsichten, Lebensumstände und persönliche Vorlieben einbezogen werden.   

Du brauchst Hilfe?

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Worin unterscheiden sich die Kreditkarten-Arten?

Revolving Kreditkarten sind Bezahlkarten mit Kreditrahmen. Die Abrechnung erfolgt monatlich, und die Rückzahlungen sind in Raten möglich. Bei Ratenzahlung entstehen Sollzinsen.

Auch bei Charge Kreditkarten erfolgt die Abrechnung einmal im Monat, allerdings werden sämtliche Umsätze auf einmal beglichen – eine Rückzahlung in Raten ist nicht möglich.

Debit Kreditkarten sind genau genommen keine richtigen Kreditkarten, da sie über keinen Kreditrahmen verfügen. Die Umsätze werden innerhalb weniger Tage vom Girokonto der Karteninhaber:innen abgebucht.

Prepaid Kreditkarten funktionieren auf Guthabenbasis. Man kann sie also nur einsetzen, wenn sie vorher mit einem Guthaben aufgeladen wurden.

Wie viele Kreditkarten darf jemand besitzen?

Die Anzahl der Kreditkarten ist nicht gesetzlich festgelegt – man kann so viele Karten besitzen, wie man möchte bzw. ausgehändigt bekommt.

Wie beantrage ich eine Kreditkarte?

Die Beantragung einer Kreditkarte unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter. Viele Karten lassen sich einfach auf der Webseite der Herausgeberbank beantragen. Bei der Antragsstellung werden persönliche Daten – etwa Name, Alter, monatliches Einkommen, Lebens- und Wohnsituation – abgefragt. Nachdem alle Informationen angegeben wurden, findet eine Legitimationsprüfung mittels PostIdent oder VideoIdent statt. Nach einer erfolgreichen Bonitätsprüfung durch die Bank wird dem Antrag stattgegeben. Kreditkarten von Hausbanken lassen sich in einer Bankfiliale beantragen. Zur Identitätsprüfung zeigt man hier einfach seinen Personalausweis vor. Einige Banken verlangen zudem Gehaltsnachweise.

Wie sicher ist eine Kreditkarte?

Grundsätzlich sind Kreditkarten ein sicheres Zahlungsmittel. Zwar ist es unmöglich, sich vollständig gegen Kreditkartenmissbrauch zu schützen, allerdings machen es Technologien für mehr Kartensicherheit wie das 3D-Secure-Verfahren Kriminellen das Leben schwerer. Aufgrund der Haftungsbeschränkungen der Kartenanbieter haften Nutzer:innen bei sachgemäßer Nutzung zudem meist nur bis zu einem Betrag von 50 Euro. Nur wenn sie grob fahrlässig handeln, müssen sie die vollständige Haftung für den entstandenen Schaden übernehmen.

Beeinflussen Kreditkarten meinen SCHUFA-Score?

Kreditkarten können zwar Einfluss auf den SCHUFA-Score haben, jedoch nicht in dem Maße, wie viele glauben. Die SCHUFA erhält von der kartenausgebenden Bank Informationen darüber, wer im Besitz einer Kreditkarte ist, das alleine hat jedoch keine negativen Auswirkungen auf den SCHUFA-Score. Erst bei nicht vertragsgemäßem Handeln in Verbindung mit der Kreditkarte, etwa wenn die Kreditkartenrechnung nicht beglichen wird, droht ein negativer Eintrag in der SCHUFA-Akte.

Welche Voraussetzungen muss ich für eine Kreditkarte erfüllen?

Die Voraussetzungen hängen vom Anbieter der Karte ab. Damit der Antrag einer echten Kreditkarte mit Kreditrahmen bewilligt wird, muss man jedoch in der Regel den Hauptwohnsitz in Deutschland haben, über eine ausreichende Bonität verfügen und volljährig sein. Prepaid Kreditkarten werden auch ohne SCHUFA-Prüfung ausgegeben und sind für Minderjährige erhältlich.

Welchen Kreditkartenanbieter soll ich nehmen?

Die Wahl der Kreditkarte sollte weniger vom Anbieter abhängen, sondern vielmehr von den Leistungen der Karte. Achte dabei vor allem auf folgende Punkte: Jahresgebühr, Abhebegebühr, Fremdwährungsgebühr, Akzeptanz der Karte, Kartensicherheit und Bonusprogramm.

Wie lange dauert es, bis ich meine Kreditkarte erhalte?

Nachdem der Kartenantrag bewilligt wurde, dauert es meist 7 bis 14 Werktage, bis die Kreditkarte zugestellt wird.

Philipp Noack

Erstellt von

Philipp ist unser Allrounder. Er ist Technischer Leiter von Kreditkarten.com, Web Developer und Autor von Ratgeberartikeln und Kreditkarten-Bewertungen in Personalunion. Das Fundament für seine Finanzexpertise konnte er bereits während seines BWL-Studiums legen.

 

Überprüft von
Kreditkarten-Experte

Etwas ist nicht korrekt?
Nimm Kontakt mit uns auf!

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2023

Kreditkarten-Vergleich Wähle bis zu 3 Karten aus