
Bargeldbezug: |
Abhebungen Inland: 0 Euro (x4); danach 1 %, mindestens 5,25 Euro ; Abhebungen weltweit: 0 Euro (x4); danach 1 %, mindestens 5,25 Euro
|
Sollzins p.a.: | 17,66 % |
Jahresgebühr: |
0 Euro mit Girokonto, sonst 24 Euro |
Santander BestCard Smart Test
- 4-Mal im Monat dürfen Kund:innen weltweit kostenlos am Automaten Bargeld beziehen
- 5 % Rabatt bei Urlaubsplus
- Wareneinkaufsversicherung und Garantieverlängerung inklusive
- Nutzer:innen entscheiden selbst, ob die Abbuchung vollständig oder in Teilen durchgeführt wird
- Bis zu einem Tankstellenumsatz von 200 Euro monatlich gewährt die Karte 1 % Tankrabatt
- Bei Ratenzahlung fallen hohe Sollzinsen an
- Andere Kreditkarten der Santander Bank kommen mit einem größeren Versicherungsangebot daher
- 1,5 % Gebühr bei Zahlungen in einer Fremdwährung
- Das Sammeln von Bonuspunkten oder Flugmeilen ist nicht möglich
Inhaber:innen eines Girokontos bei der Santander Bank erhalten die Karte ohne fixe Jahresgebühr. Da wir 4-Mal im Monat kostenlos Bargeld beziehen dürfen, macht diese Kreditkarte mitunter sogar eine Debitkarte überflüssig.
Fazit
Die Santander BestCard Smart lohnt sich in erster Linie für Personen mit einem Girokonto bei Santander. Denn dann entfällt die Jahresgebühr. Ohne Girokonto kostet sie 24 Euro jährlich. Selbst Bargeldverfügungen und das Bestellen einer Zusatzkarte sind nur mit geringen Kosten verbunden. Darüber hinaus gibt es weiterreichende Vorzüge, die unser Leben entspannter und preiswerter machen. Dank einer Garantieverlängerung erlangen wir einen größeren Schutz für unsere Einkäufe. Ebenso profitieren wir ein wenig vom Tankrabatt, womit wir selbst die kleine Jahresgebühr vollständig einsparen können.
Nachdem wir einen Blick auf die Vorteile der Karte geworfen haben, schauen wir uns natürlich auch die Schattenseiten an. Der vermutlich größte Nachteil: Die Santander Bank erlaubt keine vollständige Rückzahlung der Kreditkartenschulden. Es ist voreingestellt, dass lediglich 5 % der Abrechnung (mind. 25 Euro) per Lastschrift vom Referenzkonto eingezogen werden. Dabei fallen natürlich Sollzinsen (15,66 %) an. Die Zinsen lassen sich umgehen, indem die Kreditkarte im Guthaben geführt oder die Abrechnungssumme jeden Monat per Überweisung beglichen wird. Nachteilig sind auch die Fremdwährungsgebühr (1,5 %) und das Fehlen weiterer Versicherungen zu nennen. Auch die Tatsache, dass das Sammeln von Bonuspunkten oder Flugmeilen mit der Santander BestCard Smart nicht möglich ist, stellt für einige Interessierte sicherlich ein Handicap dar.
Leistungen
- Eine Teilzahlungsoption steht für Kund:innen bereit
- Die Mindestrate liegt lediglich bei 5 % des Gesamtbetrags der Monatsrechnung (min. 25 Euro)
- Der Darlehensbetrag lässt sich jederzeit flexibel ausgleichen
- Für die Santander BestCard Smart steht eine Zusatz- oder Familienkarte zur Verfügung
- Mit Einzahlungen auf die Kreditkarte lässt sich der Verfügungsrahmen beim Bezahlen erhöhen
- Für die Darlehenssumme ist der effektive Jahreszins (veränderlich) zu berücksichtigen
- Die Kreditkarte lässt sich nur innerhalb des Verfügungsrahmens nutzen, der wiederum von deiner Bonität abhängig ist
- Um die Ratenzahlung zu umgehen, müssen Inhaber:innen den ausstehenden Kreditkartenbetrag manuell überweisen oder das Kreditkartenkonto im Plus führen
Nutzer:innen, die keine Sollzinsen zahlen möchten, müssen den Kreditkartenbetrag monatlich aktiv ausgleichen. Am besten machst du dir eine Notiz im Kalender, die dich daran erinnert.
Die Kreditkarte aus dem Hause Santander erlaubt eine teilweise Rückzahlung der Kartenumsätze. Dabei brauchen wir nur 5 % des Kaufbetrages, mindestens aber 25 Euro, zu Beginn überweisen. Anschließend können wir in Raten zahlen, das Darlehen aber jederzeit ablösen. Viele Kartennutzer:innen haben gegen diese Form der Rückzahlung gut begründete Vorbehalte – schließlich zahlen die wenigsten gerne Zinsen an die Bank. Wer jedoch Wert auf eine größere finanzielle Flexibilität legt, kann von diesem Konzept auch profitieren.
Wer in einer Partnerschaft lebt, der unterhält oftmals auch ein Gemeinschaftskonto. Dies lässt sich für gemeinsame Anschaffungen oder den Urlaub verwenden. Umso wichtiger, dass beide Partner:innen gleichberechtigt darauf zugreifen können. Mit der Zusatzkarte für die Familie lässt sich dieser Zugriff kostengünstig bewerkstelligen.
In Abhängigkeit zu den Konditionen und zur eigenen Bonität ist jede Karte mit einem Verfügungsrahmen ausgestattet. In unserem Santander BestCard Smart Test haben wir jedoch herausgefunden, dass wir Einzahlungen auf die Kreditkarte vornehmen dürfen, um auf diese Art und Weise unseren Verfügungsrahmen zu erhöhen.
Die Leistungen der Santander BestCard Smart sind solide. Sonderlich viel Glanz versprüht das Angebot jedoch nicht.
Gebühren
- Mit einem Girokonto bei der Santander Bank ist die BestCard Smart gratis
- Selbst ohne neues Girokonto verlangt das Bankhaus lediglich eine Gebühr von 24 Euro
- Für eine Zusatzkarte wird nur eine Jahresgebühr in Höhe von 12 Euro erhoben
- Die ersten 4 Abhebungen am Geldautomaten sind mit der Santander Kreditkarte kostenlos
- Das Auslandseinsatzentgelt entfällt beim Bezahlen in Euro
- Wer den Kreditkartenbetrag nicht vollständig ausgleicht, der zahlt Sollzinsen
- Ab der 5. Abhebungen am Automaten im Monat, fallen Gebühren von 1 % (mind. 5,25 Euro) an
- Das Auslandseinsatzentgelt beziffert sich auf 1,5 % der angewiesenen Summe
- Rechnungen per Post zustellen kostet 1 Euro; Duplikate der Abrechnung werden mit 4,25 Euro abgerechnet
Womit wir in unserem Erfahrungsbericht die Gebührenstruktur der Santander BestCard Smart aufgreifen:
Jahresgebühr | 0 Euro mit Girokonto, sonst 24 Euro |
Fremdwährungsgebühr | 1,5 % |
Automatengebühr generell | 0 Euro (für die ersten 4 Abhebungen weltweit) |
Automatengebühr weltweit | 1 %, mindestens jedoch 5,25 Euro |
Bargeldverfügung aus debitorischem Kontostand | 3,5 %, mindestens jedoch 5,75 Euro |
Ausgabegebühr | 0 Euro |
Ersatzkarte | 1,90 Euro |
Partnerkarte | 12 Euro |
Verfügungsrahmen | 2.000 Euro |
Sollzinsen bei Ratenzahlung | 15,66 % (veränderlich) |
Die Möglichkeit der Ratenzahlung lässt zwar eine große finanzielle Flexibilität zu. Gleichzeitig besteht dabei jedochdas Risiko, dass auf diese Weise die ansonsten niedrigen Kosten, die in Verbindung mit der Santander BestCard Smart anfallen, in die Höhe getrieben werden.
Versicherung
- Die Wareneinkaufsversicherung greift bei Raub, Einbruch, Diebstahl oder Zerstörung
- Haushalts- und Elektronikgeräte sind für 3 Jahre versichert (unabhängig von der Anzahl an Geräten)
- Waren sind nach dem Kauf bis zu 60 Tage für maximal 1.500 Euro versichert
- Die Garantieverlängerung greift bis zu einer Summe von 2.500 (max. 3 Versicherungsfälle im Jahr)
- Reiseschutz fehlt grundsätzlich
In unserem Testbericht der Santander BestCard Smart haben wir ein übersichtliches Angebot an Versicherungsleistungen erkannt:
- Garantieverlängerung (bis zu 3 Jahre)
- Wareneinkaufsversicherung
Bei einer Kreditkarte, die maximal 24 Euro im Jahr kostet, sollten Nutzer:innen keine großen Versicherungsleistungen erwarten. Was hier geboten wird, ist vollkommen in Ordnung.
Reisen
- 4-Mal im Monat kostenlos Geld am Automaten abheben (in Euro)
- Auch das Bezahlen in Euro ist nicht mit zusätzlichen Gebühren verbunden
- Über das Portal Urlaubsplus lassen sich Reisen vergünstigt buchen
- Unterwegs lässt sich vom Tankrabatt profitieren
- Kundendienst steht rund um die Uhr für Anfragen zur Verfügung
- Es fallen Fremdwährungsgebühren in Höhe von 1,5 % an
- Kein Zugang zu Airport-Lounges oder weitere Exklusiv-Vorteile für Reisende
Unterwegs können wir sparen oder günstig davonkommen. Ausgenommen ist das Nicht-Euro-Ausland, wo Fremdwährungsgebühren anfallen.
Bonus
- Der Tankrabatt von 1 % gilt für alle Tankstellen (Bezahlung mit BestCard Smart)
- Bei Urlaubsplus bekommen wir für unsere Buchung bis maximal 5 % Rabatt gewährt
- Urlaubsplus erlaubt die Buchung von weiteren Angeboten (Secret Escapes und Booking.com)
- Bestpreis-Versprechen: Reduziert sich der Preis nach der Buchung, bekommst du den günstigeren Betrag abgebucht
- Auch Mietwagen-Angebote profitieren von den Vergünstigungen
- Der Tankrabatt ist bei einem Höchstwert von 200 Euro Umsatz gedeckelt
- Wer den Rabatt mitnehmen möchte, ist bei der Urlaubsbuchung auf Urlaubsplus festgelegt
Es ist nach unseren Erfahrungen in Bezug zur Santander BestCard Smart eine einfache Rechnung. Monatlich bekommen wir 1 % Tankrabatt bis zu einer Summe von 200 Euro. Folglich sind dies 2 Euro im Monat und somit 24 Euro jährlich. Diese Summe entspricht exakt der Jahresgebühr ohne Girokonto bei der Santander Bank!
Dieser Vorteil macht sich mitunter richtig bezahlt! Denn in unserem Test der Santander BestCard Smart gehen wir von einer Buchung im Wert von 4.000 Euro und einem Mietwagen mit Kosten von 400 Euro aus. Wir bekommen das Angebot zu 5 % rabattiert, was einem späteren Cashback in Höhe von 220 Euro entspricht.
Vielfahrer:innen können mit dem Tankrabatt die Jahresgebühr begleichen oder einen kleinen Gewinn einfahren. Der Urlaubsrabatt macht sich unterdessen oftmals mit einer dreistelligen Einsparung bemerkbar.
Antrag
- Persönliche Beratung in einer Santander Filiale
- Alle wesentlichen Formulare stehen online zum Download bereit
- Volljährigkeit ist Voraussetzung
- Terminvereinbarung erforderlich
- Zeitintensive Beantragung
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung der Kreditkarte:
- Zuerst verschaffst du dir bei uns und auf der Santander Homepage einen Einblick in die Features der Kreditkarte.
- Entscheide auf Basis von unserem Test, ob die Santander BestCard Smart die richtige Wahl für dich ist.
- Vereinbare im Anschluss über das Online-Portal einen Termin. Wähle dafür ein Thema, die Filiale und den Termin. Gib anschließend die erforderlichen Daten ein.
- Anschließend brauchst du nur auf die Zustellung der Karte zu warten. Für gewöhnlich nimmt dieser Prozess ungefähr eine Woche Zeit in Anspruch.
Der Kreditkartenantrag wird gemeinsam mit dem Mitarbeiter der Santander-Bank erstellt. Weiterführende Unterlagen, zum Beispiel zum Zusatzkarten-Antrag, lassen sich online herunterladen und entsprechend vorbereiten.
Bargeldbezug: |
Abhebungen Inland: 0 Euro (x4); danach 1 %, mindestens 5,25 Euro ; Abhebungen weltweit: 0 Euro (x4); danach 1 %, mindestens 5,25 Euro
|
Sollzins p.a.: | 17,66 % |
Jahresgebühr: |
0 Euro mit Girokonto, sonst 24 Euro |
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Kund:innen, die ohnehin ein neues Girokonto eröffnen wollen, bekommen hier die Kreditkarte gratis dazu. Ebenfalls lohnt sich die Anschaffung für Nutzer:innen, die auf eine Debitkarte weitestgehend verzichten möchten. Denn mit der BestCard Smart lassen sich monatlich 4 Abhebungen am Automaten kostenlos durchführen.
Ja, die Unterlagen für den Kartenantrag einer Zusatzkarte stehen online bereit. Diese Karte kostet jährlich 12 Euro.
Die Rückzahlung darf auf diverse Raten aufgeteilt werden. Kund:innen müssen jedoch mindestens 5 % und 25 Euro des ursprünglichen Kaufbetrages zügig überweisen.
Einige Limits sind starr. Andere lassen sich über die Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst eventuell erhöhen. Dies ist jedoch auch von deiner Bonität abhängig.
Die Santander Bank verlangt die Kündigung der BestCard Smart in Textform. Entsprechend sind ein Brief oder eine E-Mail völlig ausreichend.
Kund:innen, die den offenen Kreditkartensaldo vollständig begleichen möchten, müssen dies per Überweisung selber begleichen. Per Lastschrift zieht die Santander Bank lediglich Teilzahlungsbeträge, die mit Sollzinsen verbunden sind, ein.
Über die Santander Homepage vereinbarst du einen Termin bei der nächsten Filiale. Natürlich kannst du dort auch selber vorstellig werden und nach einer entsprechenden Kreditkarte fragen.
Käufe sind mit einer PIN geschützt. Dazu ist der Sicherheitsstandard 3D-Secure (Visa Secure) integriert. Dazu kommt eine 2-Faktor-Authentifizierung (SantanderSign oder mobileTAN). Es wird ein größtmöglicher Schutz gewährt.
Die Jahresgebühr für die Santander BestCard Smart liegt bei 24 Euro. In Kombination mit einem Girokonto bei der Bank entfällt diese Gebühr jedoch vollständig.
An Versicherungsleistungen stehen nur die Einkaufsversicherung und die Garantieverlängerung bereit.
Im Euro-Ausland lässt sich die Karte gratis verwenden. Ansonsten fallen Fremdwährungsgebühren in Höhe von 1,5 % an.
Das tägliche Limit liegt bei 1.000 Euro.
Ein Girokonto ist erforderlich. Mit einem Konto bei der Santander Bank ist die Santander BestCard Smart sogar kostenfrei verfügbar.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.