
Bargeldbezug: |
ab 2,5 %
|
Sollzins p.a.: |
Keine Ratenzahlung möglich |
Jahresgebühr: |
94 Euro; 60 Euro mit dem BestKonto |
Deutsche Bank Mastercard Travel Test
- Umfassendes Reiseversicherungspaket
- Keine Fremdwährungsgebühr
- 6 % Cashback bei Reisebuchungen über Partner
- Foto-Funktion zur Speicherung von Belegen
- Individuell festzulegende Kartenlimits
- Jahresgebühr von 94 Euro (nur mit BestKonto auf 60 Euro reduzierbar)
- Kartenlimit ist bonitätsabhängig
- Keine Warenschutzversicherung wie bei anderen Karten der Bank
- Bargeldabhebung vergleichsweise teuer
- Kein Punkte- oder Meilenprogramm
Die Deutsche Bank Mastercard Travel richtet sich insbesondere an Personen, die häufig und privat verreisen. Zu den zentralen Vorteilen zählen der Wegfall der Fremdwährungsgebühr sowie ein umfassendes Versicherungspaket. Ergänzt wird das Angebot durch eine funktionsstarke App, die viele digitale Services rund um Karteneinsatz, Sicherheit und Ausgabenverwaltung bündelt.
Fazit
Die Deutsche Bank Mastercard Travel ist eine solide Wahl für alle, die regelmäßig verreisen und sich unabhängig absichern möchten. Die Kombination aus Wegfall der Fremdwährungsgebühr und einem leistungsstarken Versicherungspaket macht die Karte attraktiv.
Die Jahresgebühr von 94 Euro ist absolut vertretbar, wenn man die Reiseversicherungen aktiv nutzt. Allerdings gibt es Einschränkungen: Der Versicherungsschutz gilt nur, wenn 100 % der Reise mit der Karte bezahlt wurden – Teilzahlungen z. B. via PayPal schließen den Schutz aus. Zudem sind Partner:innen nur dann mitversichert, wenn sie im selben Haushalt leben. Wer getrennt wohnt, kann nicht beide gleichzeitig absichern – auch nicht bei jeweils eigener Karte.
Leistungen
- Manuelles Ein- und Ausschalten der Karte per App
- Dabei lässt sich ein Unterschied zwischen Zahlungen im Internet oder Ausland machen
- Es lassen sich Reklamationen übermitteln und Belege per Foto sammeln
- Mobiles Bezahlen ist mit Apple Pay oder über die hausinterne App erlaubt
- Ein Girokonto bei der Deutschen Bank ist nicht zwingend erforderlich
- Nur mit dem Deutsche Bank BestKonto verringert sich die Jahresgebühr auf 60 Euro
- Google Pay ist nicht verfügbar, wohl aber eine eigene App für Bezahlen mit Android
- Keine Teilzahlungsfunktion
Die App der Deutschen Bank bietet ein modernes Funktionspaket, das sich besonders auf Reisen und im Alltag bewährt. Die Möglichkeit, Karte und Zahlungen gezielt zu steuern, erhöht die Sicherheit deutlich.
Über die App der Deutschen Bank lässt sich die Kreditkarte bei Bedarf jederzeit manuell aktivieren oder deaktivieren. Diese Funktion kann auch gezielt auf bestimmte Zahlungsarten angewendet werden – etwa für Online-Transaktionen oder Zahlungen im Ausland. So behalten Karteninhaber:innen jederzeit die volle Kontrolle über den Karteneinsatz und können bei Verlust oder Verdacht auf Missbrauch schnell reagieren.
Ist bei dir eine Zahlung auf dem Kreditkartenkonto eingegangen, die du nicht veranlasst hast? Dann ist es Zeit für eine Reklamation. Diese Möglichkeit steht dir ebenfalls über die hauseigene App der Deutschen Bank zur Verfügung. Anschließend prüft der Herausgeber, ob mit der Zahlung alles in Ordnung ist.
Die App der Deutschen Bank bietet die Möglichkeit, Kassenbelege per Smartphone-Foto zu erfassen und digital zu speichern. So lassen sich Ausgaben übersichtlich dokumentieren, ohne auf Papierbelege angewiesen zu sein. Zusätzlich steht eine Such- und Filterfunktion zur Verfügung, mit der Transaktionen nach Datum, Händlername oder Betrag sortiert werden können – besonders hilfreich zur Nachverfolgung einzelner Buchungen oder für die persönliche Ausgabenübersicht.
Bargeldloses Bezahlen gehört zum Standard jeder Kreditkarte. Im Fall der Deutsche Bank Mastercard Travel wird dieser Standard durch eine leistungsstarke und benutzerfreundliche App sinnvoll erweitert.
Gebühren
- Das Bezahlen in Deutschland ist gebührenfrei
- Wegfall der Fremdwährungsgebühr im Ausland
- Ersatzkarte steht kostenlos bereit
- Nur mit Deutsche Bank BestKonto lassen sich die Kosten auf 60 Euro senken
- Auch eine Partnerkarte ist erst für 60 Euro erhältlich
- Bargeldabhebungen kosten 2,5 % (mind. 5,75 Euro)
- Bargeldbezug am Schalter: 3 % (mind. 5,75 Euro)
Folgende Erfahrungen sammeln Kund:innen in preislicher Hinsicht mit der Deutschen Bank Mastercard Travel:
Jahresgebühr | 94 Euro; 60 Euro mit dem BestKonto |
Fremdwährungsgebühr | 0 % |
Automatengebühr Inland | 2,5 % (mindestens 5,75 Euro) |
Automatengebühr weltweit | 2,5 % (mindestens 5,75 Euro) |
Gebühren am Schalter | 3 % (mindestens 5,75 Euro) |
Ausgabegebühr | 0 Euro (mit Kartenmotiv 7,99 Euro) |
Ersatzkarte | 0 Euro |
Partnerkarte | 60 Euro |
Verfügungsrahmen | Abhängig von Bonität |
Sollzinsen bei Ratenzahlung | Keine Ratenzahlung möglich |
Für Zahlungen im In- und Ausland ist die Kreditkarte gut geeignet, da keine Fremdwährungsgebühr anfällt. Für Bargeldabhebungen empfiehlt sich hingegen eine zusätzliche Karte mit günstigeren Konditionen.
Versicherung
- Übernahme von Arzt- und Krankenhauskosten
- Stornokosten, Mehrkosten und Umbuchung werden übernommen
- Zusätzliche Reisekosten beim Abbruch trägt die Versicherung
- Zentrale Rufnummer für Gesundheits- und Reise-Assistance
- Reisegepäck bei Verlust und Verspätung versichert
- Versicherungsschutz nur bei vollständiger Bezahlung mit der Karte
- Mitversicherung von Partner:innen nur bei gemeinsamem Wohnsitz
- Reiseabbruch- und Reiserücktrittsversicherung auf 5.000 Euro pro Jahr/Reise begrenzt
- Begrenzte Leistung bei Gepäckverspätung bis zu 500 Euro
- Gepäckverlust bis 4.000 Euro pro Fall und 8.000 Euro im Jahr geschützt
Die Versicherungen der Deutsche Bank Mastercard Travel im Überblick:
- Auslandsreisekrankenversicherung
- Reiserücktrittsversicherung
- Reiseabbruchversicherung
- Gepäckverlustversicherung
- Gepäckverspätungsversicherung
Das Versicherungspaket überzeugt mit Umfang und Leistungsgrenzen – ideal für Einzelpersonen oder Familien mit gemeinsamem Wohnsitz. In anderen Lebenskonstellationen kann der Versicherungsschutz lückenhaft sein.
Reisen
- Gebührenfreies Bezahlen im Ausland ohne Umrechnungskosten
- Reise-Assistance rund um die Uhr erreichbar
- 6 % Cashback bei Reisebuchung über Partnerreisebüro
- Geldautomatenfinder in der Deutsche Bank App
- Bargeldabhebungen auch im Ausland kostenpflichtig (2,5 %)
- Kein Meilen- oder Punktesammelsystem
Das Wegfallen der Fremdwährungsgebühr, Versicherungsschutz und Rabatte auf Reisebuchungen machen die Karte zu einer guten Begleitung für Reisende.
Bonus
- Spare 6 % bei Reisebuchungen
- Dies gilt für Hotels, Flüge, Pauschalreisen und Kreuzfahrten
- Buchung telefonisch oder online möglich
- Freundschaftswerbung: Prämien oder 30 Euro aufs Konto
- Kein klassisches Bonusprogramm (z. B. Meilen oder Punkte)
- Cashback nur bei Buchung über Reisebüro-Partner PTG
Die Deutsche Bank bietet ein Empfehlungsprogramm für bestehende Kund:innen. Wer die Kreditkarte oder andere Produkte weiterempfiehlt und dabei den personalisierten Link nutzt, erhält bei erfolgreichem Vertragsabschluss eine Prämie. Diese kann als Sachgeschenk oder als Gutschrift in Höhe von 30 Euro auf das eigene Konto erfolgen.
Bei Reisebuchungen über das Partnerreisebüro PTG erhalten Karteninhaber:innen 6 % des Reisepreises als Rückvergütung. Der Cashback gilt für Hotels, Flüge, Pauschalreisen und Kreuzfahrten – vorausgesetzt, die Buchung erfolgt vollständig über PTG und wird mit der Deutsche Bank Mastercard Travel bezahlt. Die Abwicklung ist online oder telefonisch möglich. Trotz des attraktiven Cashbacks empfiehlt es sich, die Preise mit anderen Reiseportalen zu vergleichen. Je nach Angebot kann der 6 %-Vorteil durch höhere Grundpreise beim Partnerbüro relativiert werden.
Die Rückvergütung bei Reisebuchungen kann sich vor allem bei höheren Ausgaben deutlich bemerkbar machen. Ein dauerhaftes Bonusprogramm mit Punkten oder Meilen ist hingegen nicht vorgesehen.
Antrag
- Übersichtliches Antragsverfahren
- Kartenmotiv wählbar
- Hotline und Live-Chat verfügbar
- Wunschlimit kann beim Antrag angegeben werden
- Ausführliche Abfrage persönlicher Daten
- Kartenmotive kosten einmalig 7,99 Euro
- Keine Travel-Kreditkarte für Selbstständige
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung der Kreditkarte:
- Entscheidest du dich für die Karte, klicke auf den „Jetzt beantragen“-Button. Du wirst nun zur Seite des Anbieters weitergeleitet.
- Unterhalb der Mastercard Travel auf der Anbieter-Seite erneut den „Jetzt beantragen“-Button klicken.
- Bist du selbstständig? Falls nein, kannst du fortfahren.
- Wähle die Karte und fülle die Formularfelder aus.
- Kontrolliere die Zusammenfassung deiner Daten vor dem Versand des Antrags.
- Die Bank prüft deine Bonität nach Eingang des Antrags.
- Der Versand der Karte dauert 1 bis 3 Wochen, PIN kommt getrennt.
Beim Antrag sind viele Angaben zu hinterlegen. Dennoch ist der Prozess sehr übersichtlich gestaltet.
Bargeldbezug: |
ab 2,5 %
|
Sollzins p.a.: |
Keine Ratenzahlung möglich |
Jahresgebühr: |
94 Euro; 60 Euro mit dem BestKonto |
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Reisende profitieren besonders vom umfangreichen Versicherungspaket und vom Wegfall der Fremdwährungsgebühr bei Kartenzahlungen im Ausland. Hinzu kommt die leistungsstarke App der Deutschen Bank, die mit praktischen Funktionen wie Belegerfassung per Foto, Geldautomatenfinder und digitaler Umsatzreklamation überzeugt.
Ja, es ist möglich, eine Partnerkarte zur Deutsche Bank Mastercard Travel zu erhalten. Die jährliche Gebühr beträgt 60 Euro.
Nein, eine Teilzahlungsfunktion ist nicht vorgesehen. Die monatliche Abrechnung erfolgt automatisch zum 25. eines jeden Monats. Fällt dieser auf ein Wochenende oder einen Feiertag, wird die Abbuchung vorgezogen.
Limits sind von der persönlichen Bonität abhängig. Doch in einem gewissen Rahmen dürfen diese über die App angepasst werden. Dies ist sogar individuell – zum Beispiel unterschiedlich für das Online-Shopping oder das Ausland – einzustellen.
Die Kündigung der Deutschen Bank Mastercard Travel sollte auf dem Postweg erfolgen. Den Brief schickst du an die Deutsche Bank AG, Taunusanlage 12, 60325 Frankfurt am Main.
Es findet eine automatische Abbuchung vom Girokonto statt. Dieses Konto kannst du bei der Deutschen Bank eröffnen. Allerdings kannst du die Kreditkarte auch mit Girokonten anderer Geldinstitute verknüpfen.
Um die Deutsche Bank Mastercard Travel zu beantragen, klicke auf den blauen „Jetzt beantragen“-Button. Du wirst zur Seite des Anbieters weitergeleitet, wo du unterhalb der Mastercard Travel erneut auf „Jetzt beantragen“ klickst. Im folgenden Antragsverfahren wirst du nach deiner beruflichen Tätigkeit gefragt und gibst die notwendigen Informationen ein. Nach Überprüfung deiner Daten durch die Bank erhältst du die Karte innerhalb von 1 bis 3 Wochen, die PIN separat.
Im Deutsche Bank Mastercard Travel Test haben wir einen Kundendienst erkannt, der 24 Stunden täglich, an 7 Tagen die Woche (bei Verlust oder Diebstahl) zu erreichen ist. Darüber hinaus erhältst du bei Transaktionen eine SMS auf dein Smartphone. Online-Zahlungen sind über Identity Check von Mastercard zusätzlich abgesichert.
Die reguläre Jahresgebühr beträgt 94 Euro. Wer ein BestKonto bei der Deutschen Bank führt, zahlt lediglich 60 Euro pro Jahr.
Enthalten sind eine Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung sowie eine Gepäckverlust- und Gepäckverspätungsversicherungen. Eine Auslandsreisekrankenversicherung schließt das Versicherungspaket ab.
Ja, bargeldlose Zahlungen sind weltweit ohne Zusatzkosten möglich. Bei Bargeldabhebungen fallen jedoch 2,5 % Gebühren (mind. 5,75 Euro) an.
Limits sind immer von der Bonität und der Liquidität abhängig. Entsprechende Grenzen lassen sich über die App anpassen.
Nein, ein Girokonto bei der Deutschen Bank ist nicht zwingend notwendig. Wer jedoch das BestKonto nutzt, profitiert von einer reduzierten Jahresgebühr in Höhe von 60 Euro.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.
Der Preis ist mit 94€ im Jahr absolut in Ordnung, wenn man viel auf Reisen ist und sich unabhängig von anderen absichern möchte.
Leider habe ich mittlerweile ein großes Problem entdeckt. Es sind nur mitreisende Familienmitglieder mitversichert oder der Partner, wenn man zusammen wohnt. Da ich nie zusammen ziehe und mein Partner eine eigene KK mit Reiseversicherung hat, ist es absolut nicht möglich, dass wir beide abgesichert sind, da weder gemeinsam gebuchte Flüge noch Hotelportale separat bezahlt werden können. Also ist grundsätzlich einer nicht versichert, selbst wenn beide die Mastercard Travel haben. Wird für mich leider der Kündigungsgrund sein.
6% Cashback gibt es nur auf ausgewählten Portalen, die aber weitaus teurer sind als übliche Reiseseiten. Also nicht von Vorteil.
For people who travel a lot, 94€ per year is not a lot if it replaces having to pay for health insurance. However, if you do not pay 100% for the trip with this card (i.e have some direct payment from your bank or paypal etc.), then you do not actually get the insurance. which in my case, is most of the time.