Bargeldbezug: |
5 Euro
|
Sollzins p.a.: |
Keine Ratenzahlung |
Jahresgebühr: | 78 € dauerhaft |
PayCenter MeineGirokarte Test
- Dieses Produkt schützt aktiv vor der Pfändung des Kontos
- Karten- oder Kontensperrungen sind ausgeschlossen
- Die Vergabe der Karte erfolgt ohne SCHUFA-Check
- Kindergeld und Sozialleistungen sind geschützt
- Das Bezahlen im In- und Ausland ist gebührenfrei möglich
- Jahresgebühr fällt für finanziell schwach aufgestellte Personen hoch aus
- Geldabheben ist mit der Mastercard am Automaten relativ kostspielig
- Die Karte kommt ohne Kreditlimit oder echtem Verfügungsrahmen daher
- Kund:innen müssen 18 Jahre alt sein und über ein monatliches Einkommen verfügen
Bei der PayCenter MeineGirokarte handelt es sich um eine Karte, die mit diversen Schutzversprechen daherkommt. Wer glaubt, in finanzielle Schwierigkeiten geraten zu können, sollte sich frühzeitig über das Angebot informieren.
Fazit
Du willst das Kindergeld oder deine Sozialleistungen schützen? Dann hast du mit dem P-Konto und der damit einhergehenden MeineGirokarte eine kluge Wahl getroffen. Denn das Konto umspannt den Pfändungsschutz und schließt Kontosperren aus. Tatsächlich steht für diese Belange sogar ein eigenes Kompetenzteam zur Verfügung.
Abseits dieser einzigartigen PayCenter MeineGirokarte Erfahrungen haben wir natürlich die üblichen Leistungen einer Kreditkarte untersucht. Dabei fiel positiv auf, dass wir weltweit gebührenfrei bezahlen dürfen. Im Gegenzug ist nachteilig zu erwähnen, dass das Abheben von Bargeld am Automaten immer mit einer fixen Gebühr in Höhe von 5 Euro belegt ist.
Leistungen
- P-Konto schützt Kund:innen vor Kontosperrung und -pfändung
- Konto und Karte stehen auch bei fehlender Bonität zur Verfügung
- Die Freistellung von Kindergeld und Sozialleistungen gewährt mehr Freiheiten
- Die PayCenter MeineGirokarte wird an allen Mastercard-Akzeptanzstellen angenommen
- Selbst ALG II Bezieher:innen und Kund:innen in einer Privatinsolvenz können das Produkt nutzen
- P-Konto-Funktion ist mindestens einen Monat vor Pfändungsbeginn zu starten
- Guthaben muss auf die Karte aufgeladen werden, bevor es zu verwenden ist
- Die Kreditkarte und das Konto schlagen mit eigenen Gebühren zu Buche
- Es fehlt an den typischen Versicherungsleistungen einer echten Kreditkarte
- Nutzer:innen haben keine Möglichkeit Bonuspunkte oder Flugmeilen zu sammeln
Die PayCenter MeineGirokarte Prepaid Kreditkarte ist für eine ganz spezielle Zielgruppe geschaffen worden. Denn das Produkt, hier schließen wir das P-Konto mit ein, richtet sich an Personen, die sich in einer prekären finanziellen Lage befinden.
Eine Pfändung schränkt die finanziellen Möglichkeiten stark ein. Alles über den Grundbedarf hinaus wird einbehalten, um Gläubiger zu bezahlen. Doch über PayCenter lässt sich ein normales Konto innerhalb von kurzer Zeit in ein pfändungssicheres P-Konto umwandeln. Hier ist sogar vom Staat garantiert, dass eine konkrete Summe geschützt ist. Die Freibeträge richten sich nach der Anzahl an Personen. Ein Pfändungsschutzkonto ist mit einem Monat Vorlauf einzurichten.
Wer von einer Pfändung bedroht ist, der hat häufig keine gute Bonität. Trotzdem kannst du schon im Vorfeld ein Konto bei PayCenter eröffnen und eine Prepaidkarte erhalten. Denn beide Produkte kommen ohne eine SCHUFA-Prüfung zu dir.
Für Bargeldabhebungen ist die Karte eher nicht geeignet. Denn am Geldautomaten würden jeweils 5 Euro für diese Leistung einbehalten. Doch das generelle Bezahlen mit der Karte ist kostenlos möglich. Dies gilt übrigens ebenfalls im Ausland, womit Fremdwährungsgebühren vollständig entfallen. Das Aufladen der Prepaidkarte ist ebenfalls kostenlos möglich.
Diese Kombination aus Konto und Mastercard eignet sich für alle Kund:innen, die ihre Gelder vor dem Zugriff Dritter bestmöglich schützen möchten.
Gebühren
- Karte und Konto rechnen monatlich ab, was einen hohen Gesamtbetrag vermeidet
- Die Aufladung der Karte ist kostenlos erlaubt
- Wunsch-PIN und Design-Auswahl verursachen keine zusätzlichen Kosten
- Sämtliche Transaktionen mit der Mastercard sind gebührenfrei möglich
- Die Fremdwährungsgebühren im Ausland beziffern sich auf 0 %
- Die Karte veranschlagt eine mtl. Gebühr von 6,50 Euro (jährlich 78 Euro)
- Die Kontoführung schlägt nochmals mit mtl. 5 Euro (jährlich 60 Euro) zu Buche
- Für die Ausstellung einer PayCenter Meine Girokarte fallen Versandkosten an
- Ausgehende Überweisungen und Lastschriften kosten jeweils 0,60 Euro
- Das Geldabheben am Automaten kostet eine fixe Summe in Höhe von 5 Euro
Die Gebühren der PayCenter MeineGirokarte im Überblick:
Jahresgebühr Mastercard | 78 Euro (6,50 Euro im Monat) |
Jahresgebühr Kontoführung | 60 Euro (5 Euro im Monat) |
Fremdwährungsgebühr | 0 % |
Automatengebühr Inland | 5 Euro |
Automatengebühr weltweit | 5 Euro |
Gebühren am Schalter | Nicht möglich |
Lastschriftabbuchungen | 0,60 Euro |
Ausgehende Überweisungen | 0,60 Euro |
Aktivierungsentgelt | 39,90 Euro |
Ausgabegebühr | 5,95 Euro (Versand) |
Scheckgutschrift | 3 Euro |
Ersatzkarte | 0 Euro |
Partnerkarte | Nicht vorgesehen |
Verfügungsrahmen | Aufgeladenes Guthaben |
Sollzinsen bei Ratenzahlung | Keine Ratenzahlung vorgesehen |
Die hohen Kosten für die Aktivierung und der Unterhalt pro Jahr sind größere Kritikpunkte.
Versicherung
Wer auf der Suche nach einer Kreditkarte mit Versicherungen ist, wird mithilfe unseres Kreditkartenvergleichs fündig.
Reisen
- Es fallen keinerlei Ausgaben für die Währungsumrechnung im Ausland an
- Auch für Auslandsreisen lassen sich bis zu 10.000 Euro aufladen
- Über die MeinGirokarte App ist mobiles Banking von überall auf der Welt möglich
- Kund:innen werden über Transaktionen per SMS und E-Mail benachrichtigt
- Bezahle weltweit an allen Mastercard-Akzeptanzstellen
- Die Nutzung eines Geldautomaten kostet auf fremden Boden mindestens 5 Euro
- Keine Reisevorteile wie Rabatte bei Mietwagenfirmen oder der Zugang zur Airport-Lounge
Menschen in einer weniger stabilen finanziellen Lage sind selten als Vielreisende zu bezeichnen. Dennoch hat uns die PayCenter MeineGirokarte auf Reisen in einigen Punkten überzeugt.
Besonderheiten
- Absicherung über Freibeträge für Kindergeld und Sozialleistungen
- Pfändungsschutz in Kombination mit dem P-Konto
- Ein Pfändungskompetenz-Team steht beratend zur Seite
- Angebot gilt auch für Gewerbe- und Firmenkund:innen
- Die Umwandlung in ein P-Konto muss händisch vorgenommen werden
- Für Gewerbe- und Firmenkund:innen steht eine eigene Kostenstruktur bereit
Eine Pfändung ist zum Glück ein seltener Anlass. Unsere PayCenter MeineGirokonto Erfahrungen umfassen diesen Sonderfall nicht. Doch im Falle dieses Notfalls ist es ein dicker Vorzug, dass der Anbieter ein eigenes Pfändungskompetenz-Team unterhält. Damit ist eine bestmögliche Beratung gewährleistet.
Ziel einer Pfändung sind nicht nur Privatpersonen. Auch geschäftliche Insolvenzen machen die eigenen Finanzen angreifbar. Daher stellt PayCenter Konten und Karten für Business-Kund:innen bereit. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass die Kosten (insbesondere bei der Konto-Einrichtung) unterscheiden.
Das P-Konto und die MeineGirokarte stehen nicht nur für Privatkund:innen, sondern auch für Firmen zur Verfügung.
Antrag
- Privatpersonen und Unternehmer:innen können ein Konto eröffnen
- Die Antragstellung dauert wenige Minuten
- Eine Bonitätsprüfung ist nicht vorgesehen
- Eröffnung eines Kontos ist Pflicht
- Mindestalter: 18 Jahre
- Monatliches Einkommen ist nötig
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung der Karte:
- Um die PayCenter MeineGirokarte zu beantragen, klicke auf den blauen „Jetzt beantragen“-Button. Du wirst zur Webseite des Anbieters weitergeleitet.
- Wähle dort „P-Konto eröffnen“ aus.
- Jetzt triffst du deine Auswahl zwischen dem Privatkonto, einem gewerblichen Konto oder dem Firmenkonto.
- Es müssen bei einem Privatkonto nach unserem PayCenter MeineGirokarte Test nur wenige Daten eingegeben werden.
- Abschließend aktivierst du optionale Kontofunktionen für Überweisungen, Daueraufträge und Lastschriften.
- Mit Bestätigung der AGB klickst du final auf „Bestellen“.
- Jetzt ist das Konto eröffnet und der Kartenversand wird eingeleitet.
Der Antrag ist kinderleicht – es waren nur wenige Eingaben erforderlich.
Bargeldbezug: |
5 Euro
|
Sollzins p.a.: |
Keine Ratenzahlung |
Jahresgebühr: | 78 € dauerhaft |
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Jede Person, die von einer Pfändung bedroht ist oder eine Unternehmung leitet, wo dieses Szenario zumindest nicht ausgeschlossen ist, sollte sich das Produkt anschauen. Dies gilt für Privatpersonen und Unternehmer gleichermaßen. Auch das kostenlose Bezahlen im Ausland ist ein Argument für die Prepaidkarte.
Nein, im Programm von PayCenter ist eine Partnerkarte nicht vorgesehen.
MeineGirokarte ist mit einer unverwechselbaren Kontonummer verbunden. Daher ist es dir möglich, eine Aufladung von jedem beliebigen Girokonto aus vorzunehmen. Tatsächlich ist es ebenfalls erlaubt, dass dein Arbeitgeber das Geld direkt auf das Kartenkonto überweist. Allerdings sind Aufladungen nur bis 10.000 Euro möglich.
Die Kündigung der PayCenter MeineGirokarte bedarf nicht der Schriftform. Wenn du dich im Online-Bereich einwählst, findest du über das dortige Menü den Button zur Kündigung. Bestätigst du anschließend eine Standardabfrage, so wird der Kündigungsprozess direkt gestartet.
Der Kartenantrag beginnt auf der Homepage des Anbieters. Du klickst dort auf „P-Konto eröffnen“. Denn: Ohne Konto bekommst du keine Karte. Anschließend entscheidest du dich für ein Privat- und Business-Konto und trägst die geforderten Informationen ein. Dieser Prozess dauert in Addition gerade einmal 1–2 Minuten.
PayCenter arbeitet mit Mastercard zusammen. Folglich sind die üblichen Schutzmechanismen integriert. Obendrein handelt es sich um eine Prepaidkarte. Die Deckung dieser Karte hängt also vom Stand der Aufladung ab. PayCenter hat für das Produkt obendrein eine Zertifizierung vom TÜV Süd vorzuweisen.
PayCenter rechnet monatlich ab. Für die Kontoführung fallen Kosten in Höhe von 5 Euro an. Die Karte veranschlagt darüber hinaus nochmals Gebühren von 6,50 Euro monatlich. In Addition sind es also 11,50 Euro im Monat – sprich 138 Euro im Jahr. Außerdem solltest du beachten, dass auch die Ausstellung und Auslieferung der Karte einmalige Kosten aufwirft.
Tatsächlich fallen bei der Verwendung der PayCenter MeineGirokarte im Ausland keine Fremdwährungsgebühren an. Dies gilt jedoch nur beim direkten Bezahlen mit der Mastercard. Denn das Abheben am Automaten ist immer mit einer fixen Gebühr in Höhe von 5 Euro verbunden.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.