Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Die besten Kreditkarten

Wer auf der Suche nach einer Kreditkarte ist, möchte sich nicht mit einem x-beliebigen Angebot zufriedengeben. Hier erfährst du, was bei der Suche nach der idealen Bezahlkarte, die zu dir und deinen Bedürfnissen passt, zu beachten ist.

Die besten Kreditkarten

Sortieren nach Bewertung
Bewertung
Kosten: Aufsteigend
Kosten: Absteigend
Kartenname: Aufsteigend
Kartenname: Absteigend
Black & White Debit Mastercard Prime (White)
Black & White Debit Mastercard Prime
Karten-Double ohne SCHUFA und mit gutem Service

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,2
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 2,3
Versicherung 3,0
Reisen 4,2
Bonus 1,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Concierge-Service
Debitkarte mit Girokonto
Für Reisende
Kein Papierkram
Mastercard
ohne SCHUFA
Partnerkarte
Sicher
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 2,49 %; Abhebung weltweit: 2,49 %
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr:
71,88 Euro; einmalige Ausgabegebühr 79,90 Euro

Die Debitkarte lohnt sich für Personen, die einen Teil des täglichen Managements auf privater oder beruflicher Basis abgeben möchten. Denn der Lifestyle Manager unterstützt dich bei der Buchung von Hotels, Urlauben, Restaurants oder Sportveranstaltungen. Ebenfalls sehen wir das gebührenfreie Bezahlen im Europäischen Wirtschaftsraum als Pluspunkt an.

Unsere Erfahrungen mit der Black & White Debit Mastercard Prime in den Bereichen Service und Bezahlung sind positiv. Die Gebührenordnung verdient allerdings Kritik. Denn beim Abheben am Automaten fallen grundsätzlich Gebühren an, gleiches gilt für das Bezahlen außerhalb des EWR-Raums. Sogar eine Ladegebühr für die Debitkarte ist hinterlegt. Kund:innen müssen daher aufpassen, wie sie das Karten-Duo verwenden.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Black & White Debit Mastercard Prime
Herausgeber PayCenter GmbH
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.meinkartenduo.com
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 29,90 €
Eigenschaften
  • Debitkarte mit eigener IBAN und ohne SCHUFA-Abfrage
  • Bestellvorgang bringt dir 2 Karten
  • Der Liefervorgang dauert 2 bis 3 Tage
  • Lifestyle Manager ist eine Unterstützung im Privat- und Berufsleben
  • Das Bezahlen im Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt gebührenfrei
  • Hohe Kosten bestehend aus Ausgabe- und Monatsgebühren
  • Die Nutzung ist mit Auflade-, Abhebe- und Fremdwährungsgebühren ebenfalls teuer
  • Das Eröffnen eines Girokontos ist verpflichtend
  • Debitkarte ohne Kreditrahmen
  • Keine Versicherungs- und Bonusleistungen vorhanden
Support kontaktieren
  • PayCenter GmbH Telefon-Support
    +49(0)89 20190175
  • PayCenter GmbH E-Mail-Support
    info@paycenter.de

Unsere vollständige Bewertung lesen
Commerzbank Mastercard Debit
Commerzbank Mastercard Debit
Commerzbank-Debitkarte mit dem Mastercard-Logo

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,2
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 2,8
Versicherung 3,0
Reisen 3,7
Bonus 3,0
Antrag 3,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Debit Card
Fitbit
Flexibel
Garmin Pay
Google Pay
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
Sicher
Swatch Pay
Bargeldbezug:
1,98 %, mindestens 5,98 Euro
Sollzins p.a.:
12, 45 % (Dispokredit)
Jahresgebühr: 42,00€ dauerhaft

Die Commerzbank ist vorbildlich bei der Verknüpfung ihrer Karten mit elektronischen Geräten. Apple und Google Pay unterstützen viele Anbieter – die Commerzbank ebenso. Doch unterstützt das Kreditinstitut ebenfalls Fitbit, Swatch und Garmin Pay. Damit bist du bei der Wahl deiner Elektronik, in Verbindung mit dem virtuellen Bezahlen, nicht im Geringsten eingeschränkt. Weiterhin möchten wir nach unseren Erfahrungen mit der Commerzbank Mastercard Debit die übersichtliche Banking-App herausstellen. Dort fanden wir uns sogleich zurecht. Wir konnten Umsätze einsehen und Überweisungen veranlassen.
Nachteilig ist zu erwähnen, dass die Geldautomatennutzung teuer ist. Hierfür berechnet die Commerzbank 1,98 % der Abhebesumme oder mindestens 5,98 Euro an. Ebenfalls fallen für das Bezahlen außerhalb der Eurozone, Schwedens und Rumäniens Gebühren an. Debitkarten anderer Anbieter sind da deutlich kostengünstiger.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Commerzbank Mastercard Debit
Herausgeber Commerzbank
Monatliches Zahlungsdatum Monatsende
Website https://www.commerzbank.de
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 12,50 €
Eigenschaften
  • Umsonst in Verbindung mit einem Girokonto Klassik
  • Monatlich kündbar
  • Leistungsstarke Banking-App für die beste Übersicht
  • Verknüpfung mit mobilen Endgeräten möglich
  • Nur in Kombination mit dem Commerzbank-Girokonto verfügbar
  • Hohe Kosten bei Nutzung eines Geldautomaten
  • Umsätze außerhalb der Eurozone, Schwedens und Rumäniens sind gebührenpflichtig
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
BBBank BasicCard
BBBank BasicCard
Solide Zahlungskarte für mobiles Bezahlen

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,1
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,0
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 3,0
Antrag 3,5

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Biometriefunktion
Freundschaftswerbung
Mobile App
Prepaid
Sicher
Visa
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 1 % vom Umsatz, aber mindestens 3,50 Euro; Abhebung weltweit: 1 % vom Umsatz, aber mindestens 3,50 Euro
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr:
19,90 Euro (ab dem 30. Lebensjahr); 9,90 Euro (bis zum 30. Lebensjahr)

Zwar bewirbt die BBBank die BasicCard als Debitkarte, genau genommen handelt es sich hierbei jedoch um eine Prepaidkarte, die vor Nutzung aufgeladen werden muss. Eine uneingeschränkte Empfehlung sprechen wir nach unserem Test der Karte nicht aus. Allerdings hat die Visa-Karte einige Vorzüge. So dürfen Konto und Basisskarte bereits ab 12 Jahren verwendet werden. Auch die Vernetzung mit eigenen Geldautomaten (3.200+) ist ein Vorteil. Obendrein sind die günstigen Jahresgebühren ein Argument für die Karte. Doch stehen höhere variable Kosten für das Geldabheben und für Fremdwährungsgebühren gegenüber. Versicherungen gehören nicht zum Programm der Karte. Generell fehlt uns bei dieser Karte das Merkmal der Alleinstellung.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname BBBank BasicCard
Herausgeber BBBank eG
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.bbbank.de
Kartentyp Prepaid
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 11,95 €
Eigenschaften
  • Hebe bis zu 500 Euro am Tag ab
  • BasicCard steht ab 12 Jahren zur Verfügung
  • Ein Kontoüberzug ist ausgeschlossen
  • Karte zum Aufladen: bis zu 2.000 Euro
  • Vergünstigte Jahresgebühr bis zum 30. Lebensjahr
  • Ein Gehalts- oder Bezügekonto bei der BBBank ist Voraussetzung
  • Keine Möglichkeit in Raten zu zahlen
  • Einzelne Händler (z.B. einige Autovermietungen) akzeptieren die BasicCard nicht
  • Unter 18 Jahren muss ein Erziehungsberechtigter zustimmen
  • 1 % Gebühren (min. 3,50 Euro) bei Bargeldauszahlung am hauseigenen Geldautomaten
Support kontaktieren
  • BBBank eG Telefon-Support
    +49 (0) 721 141 0
  • BBBank eG E-Mail-Support
    info@bbbank.de

Unsere vollständige Bewertung lesen
Commerzbank Gold Kreditkarte
Commerzbank GoldKreditkarte
Goldkarte mit Reiseversicherungen

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,1
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 2,0
Versicherung 4,0
Reisen 3,3
Bonus 3,0
Antrag 3,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Auslandskrankenversicherung
Charge Card
Fitbit
Flexibel
Garmin Pay
Goldene Kreditkarte
Google Pay
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
Reiserücktrittsversicherung
Reiseversicherung
Sicher
Swatch Pay
Bargeldbezug:
1,95 %, mindestens 5,98 Euro
Sollzins p.a.: 10,95 %
Jahresgebühr: 99,90€ dauerhaft

Nur damit eines klar ist: Wir sind vom Leistungspaket der Commerzbank GoldKreditkarte in weiten Teilen überzeugt. Doch dieselben Leistungen gibt es anderswo für niedrigere Gebühren. Deshalb sprechen wir nach unseren Erfahrungen mit der Commerzbank GoldKreditkarte keine klare Empfehlung aus. Wenn du jedoch bereits Commerzbank-Kund:in bist und großes Vertrauen zum Geldinstitut hast, kann die goldene Mastercard für dich die richtige Wahl sein.
Die Grundgebühr von 99,90 Euro muss jedoch mit dem Leistungspaket erst einmal wieder eingespielt werden. Beim Abheben am Geldautomaten fallen ebenfalls Kosten an. Lediglich das Bezahlen im Euroraum, in Schweden und Rumänien ist gebührenfrei möglich. Die Versicherungsleistungen der Karte stechen heraus. Doch beim Bonus gibt es wiederum Abstriche. Im Gegensatz zu anderen Goldkarten ermöglicht die goldene Mastercard der Commerzbank weder das Sammeln von Bonuspunkte noch von Flugmeilen, und auch Einkaufsrabatte oder Cashback gehören nicht zum Leistungsumfang.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Commerzbank GoldKreditkarte
Herausgeber Commerzbank
Monatliches Zahlungsdatum Monatsende
Website https://www.commerzbank.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 12,50 €
Eigenschaften
  • Kreditkarte mit kostenlosem Girokonto (für Aktivkund:innen)
  • Umfassendes Paket an Reiseversicherungen
  • Priority Pass ist im Jahresbeitrag enthalten
  • Apple, Google, Fitbit, Garmin und Swatch Pay
  • Gebührenfreies Bezahlen in allen Euro-Ländern, Rumänien und Schweden
  • Hohe Grundgebühr
  • Weltweit Gebühren auf die Bargeldabhebung am Automaten
  • Nur in Kombination mit einem Commerzbank-Girokont
  • Notfall-Ersatzkarte schlägt mit hohem Preis zu Buche
  • Punkte oder Meilen zu sammeln, ist nicht möglich
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Deutsche Bank Card Plus
Deutsche Bank Card Plus
Die Deutsche Bank Debitkarte für die nächste Generation

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,1
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 3,3
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 3,0
Antrag 2,5

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Ab 12 Jahre
Apple Pay
Debitkarte mit Girokonto
Mastercard
Mobile App
Sicher
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 1,00%
Sollzins p.a.:
13,04 % (Dispokredit)
Jahresgebühr: 18,00€ dauerhaft

Für wen ist die Deutsche Bank Card Plus geeignet? Grundsätzlich spricht das Produkt Kund:innen ab 12 Jahren an. Doch in diesem Alter gibt es bestenfalls Taschengeld. 18 Euro gehen dann schon für die Jahresgebühr drauf. Kontoführungsgebühren kommen dazu. Deshalb müssten die Eltern wohl die Karte finanzieren, damit es sich für den Nachwuchs lohnt.
Schade, denn es lassen sich durchaus gute Erfahrungen mit der Deutsche Bank Card Plus sammeln. Dabei schielen wir auf die App. Dort ist es möglich, Karten ein- und auszuschalten. Umsätze lassen sich reklamieren und dank Fotofunktion können Kassenbelege mit wenigen Klicks gesammelt werden. Versicherungsleistungen fehlen bei dem Angebot übrigens.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Deutsche Bank Card Plus
Herausgeber Deutsche Bank AG
Monatliches Zahlungsdatum Zeitnahe Abbuchung
Website www.deutsche-bank.de
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Telefonische Bestellung der Karte möglich
  • Kostenloses Bezahlen in der Währung Euro
  • Kontaktlos-Funktion und Apple Pay verfügbar
  • Debitkarte für Kund:innen ab 12 Jahren
  • Leistungsstarke Deutsche Bank App
  • Ein Girokonto bei der Deutschen Bank ist Voraussetzung
  • Die Abbuchung findet sofort mit der Zahlung statt
  • Es ist Nutzer:innen unmöglich eine Teilzahlung durchzuführen
  • Die Jahresgebühr von 18 Euro ist für eine „Jugend-Karte“ hoch
  • Kontoführungsgebühren kommen noch dazu
Support kontaktieren
  • Deutsche Bank AG Telefon-Support
    +49 (0)69 910 10000
  • Deutsche Bank AG E-Mail-Support
    Über Kontaktformular

Unsere vollständige Bewertung lesen
Black & White Debit Mastercard Smart (Black)
Black & White Debit Mastercard Smart
Debitkarte mit Girokonto-Funktion und eigener IBAN

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,1
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,3
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 1,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Debitkarte mit Girokonto
Kein Papierkram
Mastercard
ohne SCHUFA
Partnerkarte
Sicher
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 2,49 %; Abhebung weltweit: 2,49 %
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr:
Jahresgebühr: 0 Euro; Ausgabegebühr: 89,90 Euro

Herausgeber der Black & White Debit Mastercard ist die PayCenter GmbH. Insgesamt gibt es 3 unterschiedliche Pakete mit einer jeweils eigenen Preisstruktur. Hier befassen wir uns mit dem Paket „Smart“. Uns gefällt an diesem Angebot, dass es ohne Monats- oder Jahresgebühren auskommt. Doch die Kosten für die Nutzung der Karte außerhalb des EWR-Raums, für die Benutzung eines Automaten oder das Aufladen der Karte sind hoch.
Tatsächlich verstecken sich Kosten an allen Ecken (z.B. für SMS-Benachrichtigungen oder fehlgeschlagene Aufladungen). Dafür verzichtet der Anbieter auf eine SCHUFA-Abfrage. Außerdem gibt es 2 Karten zum Preis von einer. Die Bezahlung im Euroraum ist gebührenfrei gestattet. Wie so häufig, kommt es also darauf an, wie Kund:innen die Karte und das Konto letztlich verwenden.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Black & White Debit Mastercard Smart
Herausgeber PayCenter GmbH
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.meinkartenduo.com
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 29,90 €
Eigenschaften
  • Auf eine SCHUFA-Abfrage wird verzichtet
  • Kund:innen bekommen 2 Debitkarten auf einmal
  • Ein Kartenkonto mit eigener IBAN gehört dazu
  • Über eine 14-tägige Testphase lässt sich Geld zurückfordern
  • Das Paket „Smart“ ist ohne Monats- oder Jahresgebühr erhältlich
  • Die einmalige Ausgabegebühr ist mit 89,90 Euro hoch
  • Ebenso sind die Gebühren für das Geldabheben und Bezahlen im Ausland teuer
  • Mit der Debitkarte steht kein Kreditrahmen zur Verfügung
  • Die Eröffnung eines Kontos mit eigener IBAN ist verpflichtend
  • Es fallen Gebühren für das Aufladen der Debitkarte an
Support kontaktieren
  • PayCenter GmbH Telefon-Support
    +49(0)89 20190175
  • PayCenter GmbH E-Mail-Support
    info@paycenter.de

Unsere vollständige Bewertung lesen
Getsby Virtual Black Card
Getsby Virtual Black Card
5 virtuelle Wegwerfkarten pro Tag

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,1
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,5
Versicherung 3,0
Reisen 4,0
Bonus 1,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Google Pay
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
ohne SCHUFA
Prepaid
Sicher
Virtual Card
Bargeldbezug:
keine Automatennutzung
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Im Getsby Virtual Black Card Test fanden wir die Anzahl von 5 digitalen Karten pro Tag ausreichend. Dadurch ist es möglich, jede Transaktion mit einer neuen Karte abzuwickeln – sofern notwendig. Ebenso weiß zu gefallen, dass kein Plastik bei der Herstellung einer Karte verwendet wird. Je nach Verwendung sind die Gebühren nicht unbedingt preisgünstig, aber die Kostenstruktur ist übersichtlich.
Vermutlich stören sich nur wenige Nutzer:innen an der Grenze von 5 Karten am Tag. Auch das Limit von 25 Virtual Black Cards im Monat ist in den meisten Fällen ausreichend. Aktivierungs- und Fremdwährungsgebühren sind ein Handicap des Produkts. Außerdem benötigst du ein Getsby Konto.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Getsby Virtual Black Card
Herausgeber Getsby/DiPocket Limited
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.getsby.com
Kartentyp Prepaid
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 2,99 €
Eigenschaften
  • 5 virtuelle Wegwerfkarten pro Tag
  • Hohes Ausgabelimit von 10.000 Euro im Monat
  • Zahlungen lassen sich leicht blockieren
  • Auch die generelle Sicherheit erhöht sich
  • Eine SCHUFA-Prüfung findet nicht statt
  • Ein Getsby Account ist Voraussetzung
  • Es fällt eine Aktivierungsgebühr von 2,99 Euro + 3 % an
  • Auch die Zahlung im Ausland ist mit 2 % Gebühren teuer
  • Mit einer virtuellen Karte lassen sich 5 Überweisungen durchführen
  • Begrenzung auf 5 Karten am Tag und 25 Karten im Monat
Support kontaktieren
  • Getsby/DiPocket Limited Telefon-Support
    +31 (0)318 700 658
  • Getsby/DiPocket Limited E-Mail-Support
    contact@getsby.com

Unsere vollständige Bewertung lesen
paysafecard Mastercard
paysafecard Mastercard
Prepaidkarte mit hohem Einkaufsschutz

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,1
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 2,8
Versicherung 3,0
Reisen 3,5
Bonus 2,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Hohe Abschlusschance
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
ohne SCHUFA
Prepaid
Sicher
Wunsch-PIN
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 3 %, mindestens 3,50 Euro; Abhebung Ausland: 3 %, mindestens 3,50 Euro
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: 9,90€ dauerhaft

Die paysafecard Mastercard ist schon für 16-Jährige geeignet und hilft ihnen dabei, frühzeitig den Umgang mit Zahlungskarten zu lernen. Eine Überziehung des Kontos ist unmöglich. Außerdem lassen sich Umsätze mit wenigen Klicks über die App abrufen. Weltweit sind Zahlungen überall dort möglich, wo du das Mastercard-Logo siehst.
Limits auf der Karte sind Vorteil (Sicherheit und der Umgang mit Geld) und Nachteil (starre Obergrenzen) zugleich. Aufpassen sollten Kund:innen beim Aufladen der Karte und beim Abheben von Bargeld am Automaten. Denn dabei fallen vergleichsweise hohe Gebühren an. Obendrein benötigt die paysafecard Mastercard bis zu 20 Tage, bis sie bei dir zu Hause ist.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname paysafecard Mastercard
Herausgeber Paysafe Prepaid Services Limited
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.paysafecard.com
Kartentyp Prepaid
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 5,00 €
Eigenschaften
  • Jährliche Fixkosten von lediglich 9,90 Euro
  • Perfekt für Jugendliche: Prepaidkarte ohne Kontoüberziehung
  • Zahle von deinem Paysafe-Kartenkonto überall, wo Mastercard erlaubt ist
  • Zügige Zahlungen dank der kontaktlosen Bezahlfunktion
  • Limits der Karte sind auf der Homepage aufgelistet
  • Starre Limits schränken Nutzer:innen ein
  • Hohe Kosten beim Aufladen und Geldabheben
  • Lieferdauer von bis zu 20 Tagen
  • Kontoeröffnung bei Paysafecard ist notwendig
  • Weder Darlehen noch Teilzahlungsfunktion vorhanden
Support kontaktieren
  • Paysafe Prepaid Services Limited Telefon-Support
    +31 852083356
  • Paysafe Prepaid Services Limited E-Mail-Support
    Kontaktformular auf Webseite

Unsere vollständige Bewertung lesen
Net+ Prepaid Mastercard
Net+ Prepaid Mastercard
Prepaidkarte von der mobilen Geldbörse Neteller

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,0
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 2,7
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 3,0
Antrag 3,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
Prepaid
Virtual Card
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 1,75%; Abhebung weltweit: 1,75%
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr:
10 $

Wer sollte sich nach unserem Erfahrungsbericht für die Net+ Prepaid Mastercard entscheiden? Einerseits sind Nutzer:innen zu nennen, die online ohnehin regelmäßig mit Neteller bezahlen. Über den Eintritt in den VIP-Club gibt es weitere Vergünstigungen – auch für die Net+ Prepaidkarte. Das Produkt eignet sich für das flexible Bezahlen im Inland, Ausland und im World Wide Web.
Andererseits hat die Net+ Karte ihre Schwächen. Es handelt sich nur um eine Prepaidkarte, weshalb eine Überziehung des Kontos unmöglich ist. Eine Teilzahlung ist nicht gestattet. Darüber hinaus gehören weder Versicherungen noch ein echter Bonus zum Programm.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Net+ Prepaid Mastercard
Herausgeber Paysafe Payment Solutions Limited
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.neteller.com
Kartentyp Prepaid
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • Physische Karte zum Bezahlen in Geschäften und auf Reisen
  • Virtuelle Karte(n) eignen sich für das sichere Online-Shopping
  • Kund:innen können sich für Neteller VIP anmelden und weitere Vergünstigungen erhalten
  • Generell fällt die Jahresgebühr für die Net+ Prepaid Mastercard sehr schlank aus
  • Die Limits für das Geldabheben und für Einkäufe sind großzügig gestaltet
  • Kein Kreditrahmen
  • Es ist nicht möglich, eine Teilzahlung in Auftrag zu geben
  • Die Devisengebühr ist mit 3,99 % (Wechselkursgebühr) enorm hoch
  • Versicherungen gehören nicht zum Konzept der Neteller Prepaid Mastercard
  • Echte Bonusangebote suchen Interessent:innen vergebens
Support kontaktieren
  • Paysafe Payment Solutions Limited Telefon-Support
    +49 (0)21599279504
  • Paysafe Payment Solutions Limited E-Mail-Support
    Über Kontaktformular

Unsere vollständige Bewertung lesen
norisbank Mastercard direkt Debitkarte ohne Bonitätsprüfung
norisbank Mastercard direkt Debitkarte ohne Bonitätsvoraussetzung
Debitkarte ohne besondere Bonitätsvoraussetzung

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,0
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,2
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 1,0
Antrag 4,5

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Debitkarte mit Girokonto
Hohe Abschlusschance
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
Sicher
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 2,5 % (mindestens 6 Euro), ausgenommen Deutsche Bank; Abhebung Ausland: 2,5 % (mindestens 6 Euro), ausgenommen internationale Kooperationsbanken in 9 Ländern
Sollzins p.a.:
Dispokredit 11,35 %
Jahresgebühr:
12 Euro (0 Euro in Verbindung mit dem Girokonto plus)

Eine international gültige Zahlkarte ohne Bonitätsvoraussetzung – die Vorteile dieser Mastercard direkt Debitkarte liegen auf der Hand. Dazu gesellen sich die Sicherheitsvorteile und die modernen Technikstandards, welche das Geldinstitut als Tochter der Deutschen Bank genießt. Dennoch sollte man sich gut überlegen, ob die Karte zu den eigenen Bedürfnissen passt.
Die Debitkarte ohne Bonitätsvoraussetzung weicht hinsichtlich der veranschlagten Gebühren nachteilig von den anderen Karten der norisbank ab. Happig sind die Kosten bei jeglichen Zahlvorgängen außerhalb der Eurozone – zu der Fremdwährungsgebühr in Höhe von 1,75 % werden weitere 0,5 % in Form eines sogenannten Währungsumrechnungsentgelts addiert. Wenn man nicht gerade einen Deutsche Bank Automaten oder einen ihrer Partnerbanken (Bank of America, Barclays, BNP Paribas, TEB u.a.) zur Verfügung hat, berechnet die norisbank mindestens 6 Euro je Bargeldabhebung.
Als schlanke Direktbank verzichtet die norisbank zudem auf Extras in Form von Versicherungen oder Bonusprogrammen. Selbstständige indes können sich generell nicht für die Angebote der norisbank qualifizieren. Insgesamt handelt es sich also um ein Angebot, das im Wettbewerb kaum bestehen kann.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname norisbank Mastercard direkt Debitkarte ohne Bonitätsvoraussetzung
Herausgeber norisbank GmbH
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.norisbank.de
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Kostenübersicht durch zeitnahe Abbuchungen der Umsätze
  • Funktionale Banking-App
  • Hohe Sicherheitsstandards
  • Das passende norisbank Girokonto plus ohne Bonitätsvoraussetzung kostet 7,90 Euro monatlich
  • Hohe Fremdwährungsgebühr
  • Keine norisbank-Angebote für Selbstständige
  • Gebührenpflichtige Bargeldabhebungen (außer bei Partnern der Deutschen Bank)
  • Ohne Versicherungsleistungen
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen

Bewertungen und Kategorien

Auf Kreditkarten.com hast du die Möglichkeit, einen Kreditkartenvergleich durchzuführen: einfach, anonym und kostenfrei.

Der Kreditkartenvergleich ist kinderleicht und schnell erklärt. In der Suchleiste gibst du die für dich relevanten Kreditkarten-Suchbegriffe ein – etwa „kostenlos“, „Bonusprogramm“, „Versicherung“, „Visa“ oder „Mastercard“ – oder du wählst einfach einen oder mehrere der vordefinierten Tags aus, die sich rund um unser Lieblingsthema Kreditkarten drehen.

Genauso einfach, wie du die Tags auswählst, kannst du sie auch wieder abwählen. Auf dem blauen Button in der Suchleiste siehst du die Anzahl der Kreditkarten, die deinen Suchkriterien entsprechen. Mit nur einem Klick gelangst du zu den Karten, die am besten zu dir passen.

Wie wir arbeiten

Wie können wir transparent und bankenunabhängig agieren? Wie finanziert sich unser Team?
Wir zeigen dir wie wir arbeiten um in allen Bereichen eine hohe Transparenz zu gewährleisten.

Expertenbasiert

Alle Angebote auf unserer Seite werden von unseren Expert:innen geprüft und nach strengen Kriterien bewertet.

Unabhängig

Wir sind Bankenunabhängig – du kannst dich darauf verlassen, dass Provisionen auf dieser Seite keine Rolle spielen.

Sicherheit

Wir verzichten auf Cookies – deine Daten bleiben bei dir. Auch unsere Anbieter prüfen wir auf alle Sicherheitsmerkmale.

Wie wir bewerten

Der Kreditkartenvergleich von Kreditkarten.com ist dein Kompass für den Kreditkartenmarkt. Hier findest du die Kreditkarte, die zu dir und deinem Geldbeutel passt. Unsere Bewertungen werden von unabhängigen Finanzexpert:innen durchgeführt, die folgende Aspekte einer Kreditkarte beleuchten und analysieren:

  • Leistungen
  • Gebühren
  • Versicherungspakete
  • Reisetauglichkeit
  • Bonusprogramme
  • Sonstige Besonderheiten, die die Karte aufweist

Jede Kategorie bekommt eine Bewertung zwischen 1 (Ungenügend) und 5 (Top). Die Gesamtbewertung einer Kreditkarte ergibt sich aus dem Mittelwert der einzelnen Bewertungen. 

Kriterien für die Auswahl der besten Kreditkarte 

Anhand dieser 5 Kriterien findest du die richtige Karte für dich: 

  • Kosten
  • Kartentyp
  • Akzeptanz
  • Bonusprogramme
  • Kartensicherheit

Kosten

Bei der Wahl der Kreditkarte sollte zunächst der Blick auf die Kosten fallen, die mit der Kartennutzung einhergehen. Während es einige Kreditkarten ohne Jahresgebühr gibt, entstehen insbesondere mit Karten aus dem Premiumsegment teilweise hohe Kosten. Oftmals reichen die kostenlosen Angebote jedoch völlig aus. 

Auch bei der Fremdwährungsgebühr und der Geldautomatengebühr gibt es große Unterschiede. Wer regelmäßig Bargeld abheben möchte oder die Karte auf Auslandsreisen einsetzt, sollte auf eine Bezahlkarte setzen, mit der hierbei keine Kosten anfallen. 

Ausgaben, die mit den sogenannten Revolving Kreditkarten getätigt werden, kann man per Voll- oder Teilzahlung, also auf einmal oder in Raten, zurückzahlen. Bei Ratenzahlung müssen Sollzinsen gezahlt werden. Manche Anbieter erheben hierfür bis zu 20 % – Ausgaben, die oft vermeidbar sind.   

Kartentyp

Bevor du eine Kreditkarte auswählst, musst du dich für einen Kartentyp entscheiden. Neben den Revolving Kreditkarten gibt es weitere Karten, die infrage kommen, etwa die Charge Kreditkarte. Wie bei dem Revolving Modell haben Charge Karteninhaber:innen einen Verfügungsrahmen und erhalten eine monatliche Kreditkartenrechnung. Der Betrag wird mittels Lastschrift vom Girokonto abgebucht. Ratenzahlungen sind mit den Charge Kreditkarten jedoch nicht möglich. 

Sehr beliebt sind hierzulande auch Debit Kreditkarten. Obwohl sie oftmals als Kreditkarten beworben werden, handelt es sich dabei um Bezahlkarten ohne Kreditrahmen. Die Ausgaben werden innerhalb weniger Tage vom Girokonto abgebucht. Die Debit Kreditkarten funktionieren also so ähnlich wie Girokarten. Der Unterschied: Debit Kreditkarten kann man für Online-Zahlungen und Bargeldabhebungen auf der ganzen Welt einsetzen.  Anders als bei den Charge- und Revolving-Karten besteht bei dieser Kartenart nicht die Gefahr der Überschuldung. 

Auch Prepaid Kreditkarten sind keine echten Kreditkarten. Vor der Nutzung müssen Inhaber:innen die Karten mit Guthaben aufladen, weswegen eine Verschuldung fast unmöglich ist. Und selbst wenn die Karten abhandenkommen, ist höchstens so viel Geld weg, wie vorher draufgeladen wurde. Prepaid Kreditkarten werden ohne SCHUFA-Abfrage ausgegeben und sind auch für Minderjährige erhältlich. 

Sowohl Debit als auch Prepaid Kreditkarten haben zwar insbesondere bei der Kostenkontrolle und der Kartensicherheit ihre Vorteile, sie bringen jedoch auch einige Nachteile mit sich. Da sie sich nicht für Kautionshinterlegungen eignen, sind Mietwagen und Hotel-Buchungen mit diesen Karten vielerorts nicht möglich. 

Akzeptanz

Wichtig ist auch die Akzeptanz einer Kreditkarte. Visa und Mastercards werden am häufigsten akzeptiert. Mit Karten von American Express sind Zahlungen hingegen oftmals schwierig – online und im stationären Handel. Zwar werden die Amex-Karten inzwischen häufiger akzeptiert als noch vor einigen Jahren, mit den Karten der Konkurrenz können sie jedoch nicht mithalten. Vor allem bei kleineren Händlern und in weniger entwickelten Ländern sind Zahlungen mit Amex nicht möglich. Wer etwa nach Kuba reist, kann mit seiner Amex nirgendwo bezahlen oder Bargeld beziehen.   

Bonusprogramme

Viele Kreditkarten sind mit nützlichen Bonusprogrammen ausgestattet – Vielflieger-Programme, Shopping Rabatte, umfangreiche Versicherungspakete, die sich ganz besonders für Reisende auszahlen, sowie Status-Upgrades in Hotels, bei Autovermietungen oder bei Fluggesellschaften. Zwar beinhalten auch viele kostenlose Kreditkarten Bonusprogramme, die richtig lohnenswerten Kartenzusatzleistungen gibt es jedoch meist nur gegen Bezahlung.     

Kartensicherheit

Kreditkarten sind ein sehr zuverlässiges Zahlungsmittel. Und in den letzten Jahren wurde viel unternommen, um Transaktionen mit dem Plastikgeld noch sicherer zu machen. Das 3D-Secure-Verfahren sorgt beispielsweise für mehr Schutz bei Online-Zahlungen. Bei Beträgen über 30 Euro ist das Verfahren innerhalb der Europäischen Union verpflichtend. Zwischen den verschiedenen Kartenanbietern gibt es in puncto Kartensicherheit und beim Notfallservice dennoch einige Unterschiede. Mobile-Apps einiger Anbieter informieren beispielsweise in Echtzeit über Bewegungen auf dem Kreditkartenkonto, sodass die Inhaber:innen bei unbefugter Kartennutzung sofort einschreiten und die Karte sperren lassen können. Dies ist inzwischen oftmals sogar über die App möglich. 

Für wen eignen sich Kreditkarten?

Kreditkarten eignen sich für alle, die weltweit Bargeld abheben und sicher einkaufen möchten – sowohl online als auch klassisch im stationären Handel. Der Kreditkartenmarkt bietet für jede Lebenslage ein passendes Angebot. 

Kreditkarten: Vor- und Nachteile

Mit Kreditkarten ist es wie mit so vielem in unserem Leben: Die Vorzüge sind auch mit ein paar Nachteilen verbunden. Dennoch überwiegen die Vorteile deutlich. 

  • International akzeptiertes Zahlungsmittel
  • Weltweite Bargeldverfügungen 
  • Hohe Sicherheit beim Online-Shopping
  • Bonusprogramme
  • Umfangreiche Versicherungspakete
  • Kurzfristiger kostenloser Kredit 
  • Verleiten zu mehr Konsum 
  • Sollzinsen können zur Schuldenfalle werden
  • Können Rückschlüsse auf Konsumverhalten geben
  • Gefahr des Kreditkartenmissbrauchs

Fazit: Welche Kreditkarte die beste ist, lässt sich pauschal nicht sagen. Bei der Wahl der passenden Karte sollten immer individuelle Faktoren wie Nutzungsabsichten, Lebensumstände und persönliche Vorlieben einbezogen werden.   

Illustration die zwei Personen zeigt

Du brauchst Hilfe?

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Worin unterscheiden sich die Kreditkarten-Arten?

Revolving Kreditkarten sind Bezahlkarten mit Kreditrahmen. Die Abrechnung erfolgt monatlich, und die Rückzahlungen sind in Raten möglich. Bei Ratenzahlung entstehen Sollzinsen.

Auch bei Charge Kreditkarten erfolgt die Abrechnung einmal im Monat, allerdings werden sämtliche Umsätze auf einmal beglichen – eine Rückzahlung in Raten ist nicht möglich.

Debit Kreditkarten sind genau genommen keine richtigen Kreditkarten, da sie über keinen Kreditrahmen verfügen. Die Umsätze werden innerhalb weniger Tage vom Girokonto der Karteninhaber:innen abgebucht.

Prepaid Kreditkarten funktionieren auf Guthabenbasis. Man kann sie also nur einsetzen, wenn sie vorher mit einem Guthaben aufgeladen wurden.

Wie viele Kreditkarten darf jemand besitzen?

Die Anzahl der Kreditkarten ist nicht gesetzlich festgelegt – man kann so viele Karten besitzen, wie man möchte bzw. ausgehändigt bekommt.

Wie beantrage ich eine Kreditkarte?

Die Beantragung einer Kreditkarte unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter. Viele Karten lassen sich einfach auf der Webseite der Herausgeberbank beantragen. Bei der Antragsstellung werden persönliche Daten – etwa Name, Alter, monatliches Einkommen, Lebens- und Wohnsituation – abgefragt. Nachdem alle Informationen angegeben wurden, findet eine Legitimationsprüfung mittels PostIdent oder VideoIdent statt. Nach einer erfolgreichen Bonitätsprüfung durch die Bank wird dem Antrag stattgegeben. Kreditkarten von Hausbanken lassen sich in einer Bankfiliale beantragen. Zur Identitätsprüfung zeigt man hier einfach seinen Personalausweis vor. Einige Banken verlangen zudem Gehaltsnachweise.

Wie sicher ist eine Kreditkarte?

Grundsätzlich sind Kreditkarten ein sicheres Zahlungsmittel. Zwar ist es unmöglich, sich vollständig gegen Kreditkartenmissbrauch zu schützen, allerdings machen es Technologien für mehr Kartensicherheit wie das 3D-Secure-Verfahren Kriminellen das Leben schwerer. Aufgrund der Haftungsbeschränkungen der Kartenanbieter haften Nutzer:innen bei sachgemäßer Nutzung zudem meist nur bis zu einem Betrag von 50 Euro. Nur wenn sie grob fahrlässig handeln, müssen sie die vollständige Haftung für den entstandenen Schaden übernehmen.

Beeinflussen Kreditkarten meinen SCHUFA-Score?

Kreditkarten können zwar Einfluss auf den SCHUFA-Score haben, jedoch nicht in dem Maße, wie viele glauben. Die SCHUFA erhält von der kartenausgebenden Bank Informationen darüber, wer im Besitz einer Kreditkarte ist, das alleine hat jedoch keine negativen Auswirkungen auf den SCHUFA-Score. Erst bei nicht vertragsgemäßem Handeln in Verbindung mit der Kreditkarte, etwa wenn die Kreditkartenrechnung nicht beglichen wird, droht ein negativer Eintrag in der SCHUFA-Akte.

Welche Voraussetzungen muss ich für eine Kreditkarte erfüllen?

Die Voraussetzungen hängen vom Anbieter der Karte ab. Damit der Antrag einer echten Kreditkarte mit Kreditrahmen bewilligt wird, muss man jedoch in der Regel den Hauptwohnsitz in Deutschland haben, über eine ausreichende Bonität verfügen und volljährig sein. Prepaid Kreditkarten werden auch ohne SCHUFA-Prüfung ausgegeben und sind für Minderjährige erhältlich.

Welchen Kreditkartenanbieter soll ich nehmen?

Die Wahl der Kreditkarte sollte weniger vom Anbieter abhängen, sondern vielmehr von den Leistungen der Karte. Achte dabei vor allem auf folgende Punkte: Jahresgebühr, Abhebegebühr, Fremdwährungsgebühr, Akzeptanz der Karte, Kartensicherheit und Bonusprogramm.

Wie lange dauert es, bis ich meine Kreditkarte erhalte?

Nachdem der Kartenantrag bewilligt wurde, dauert es meist 7 bis 14 Werktage, bis die Kreditkarte zugestellt wird.

Philipp Noack

Erstellt von

Philipp ist unser Allrounder. Er ist Technischer Leiter von Kreditkarten.com, Web Developer und Autor von Ratgeberartikeln und Kreditkarten-Bewertungen in Personalunion. Das Fundament für seine Finanzexpertise konnte er bereits während seines BWL-Studiums legen.

 

Überprüft von
Kreditkarten-Experte

Etwas ist nicht korrekt?
Nimm Kontakt mit uns auf!

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2023

Kreditkarten-Vergleich Wähle bis zu 3 Karten aus