Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Die besten Kreditkarten

Wer auf der Suche nach einer Kreditkarte ist, möchte sich nicht mit einem x-beliebigen Angebot zufriedengeben. Hier erfährst du, was bei der Suche nach der idealen Bezahlkarte, die zu dir und deinen Bedürfnissen passt, zu beachten ist.

Die besten Kreditkarten

Sortieren nach Bewertung
Bewertung
Kosten: Aufsteigend
Kosten: Absteigend
Kartenname: Aufsteigend
Kartenname: Absteigend
Monese Premium
Monese Premium
Planbare Kosten im Monese Premium-Abo

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,3
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,8
Versicherung 3,0
Reisen 3,8
Bonus 1,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Debitkarte mit Girokonto
Google Pay
Hohe Freigrenzen
Kein Papierkram
Keine Fremdwährungsgebühren
Mobile App
ohne SCHUFA
Priorisierter Service
Sicher
Virtual Card
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 0 % bis zu 2.500 Euro; danach 2 %; Abhebung weltweit: 0 % bis zu 2.500 Euro; danach 2 %
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: 124,95€ dauerhaft

Welche Erfahrungen mit Monese Premium wussten zu überzeugen? Die Flexibilität des Kontos ist toll. Transaktionen können in diversen Währungen getätigt werden, ohne Fremdwährungsgebühren fürchten zu müssen. Obendrein sind Überweisungen von einem Monese-Konto zum nächsten gratis, und die Karte mit deinem PayPal-Konto verknüpfen.
Wo sind die Stolpersteine im Abo verborgen? Einerseits brauchst du für die Debitkarte zwingend ein Konto bei der Neobank. Andererseits stehen dir weder eine Kreditlinie noch eine Ratenzahlung zur Verfügung. Zudem lohnt sich das Premium-Modell nur dann, wenn du ausgiebig von den erhöhten Freigrenzen Gebrauch machst.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Monese Premium
Herausgeber Monese Ltd.
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.monese.com
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Variable Gebühren tendieren gegen null
  • Bevorzugter Service für Premium-Kund:innen
  • Umfassende Freigrenzen für Barabhebungen und -aufladungen
  • 30 % Ersparnis bei Abschluss eines Jahresabonnements
  • Führe Konten in den Währungen EUR, GBP und RON
  • Du benötigst ein Monese-Konto
  • Es gibt weder Kredite noch die Teilzahlung
  • Oberhalb der Freigrenzen fallen Gebühren an
  • Der Neobank fehlt es an physischen Filialen
  • Kein Kundendienst per Telefon vorhanden
Support kontaktieren
  • Monese Ltd. E-Mail-Support
    support@monese.com

Unsere vollständige Bewertung lesen
1822direkt VISA Classic
1822direkt Visa Classic Kreditkarte
Standard-Kreditkarte ohne viele Extras

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,3
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,0
Versicherung 3,0
Reisen 3,7
Bonus 3,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Charge Card
Flexibel
Google Pay
Kein Papierkram
Mobile App
Sicher
Visa
Wunsch-PIN
Bargeldbezug:
2 %, mindestens 5,11 Euro in Deutschland; kostenlos in anderen Ländern der Eurozone; 2 %, mindestens 5,11 Euro in Ländern mit einer Fremdwährung
Sollzins p.a.: 8,29 %
Jahresgebühr: Kostenfrei29,90€ ab. 2. Jahr

Die 1822direkt Visa Classic Kreditkarte gibt es in Kombination mit einem Girokonto bei der Direktbank. Grundsätzlich lässt sich über die Karte sagen, dass sie ihren Job erledigt, aber im Direktvergleich mit anderen Karten nicht sonderlich heraussticht. Karteninhaber:innen dürfen weltweit bezahlen und Geld abheben. Da es sich bei der Karte um ein Standard-Angebot handelt, sucht man besondere Zusatzleistungen – Versicherungen, Cashback oder die Möglichkeit, Bonuspunkte oder Vielfliegermeilen zu sammeln – vergebens.
Auf Reisen in Euro-Ländern können Nutzer:innen der Visa Card gratis Bargeld beziehen. In Deutschland und auf Reisen in Ländern mit einer Fremdwährung sollten sie allerdings darauf verzichten, da dafür 2 % oder mindestens 5,11 Euro Gebühren erhoben werden. In Deutschland können sie immerhin auf die Sparkassen-Card zurückgreifen. Für diese Debitkarte müssen sie zwar jährlich eine zusätzliche Gebühr von 6 Euro zahlen. Dafür dürfen sie an über 23.000 Sparkassen-Automaten in ganz Deutschland kostenlos Geld abheben.
Zurück zur eigentlichen 1822 Visa Classic Kreditkarte: Das Bezahlen innerhalb der Eurozone ist damit immer kostenlos. Wer also größtenteils in Europa unterwegs ist, der fährt preiswert. Außerhalb der Eurozone ist jedoch mit einer Fremdwährungsgebühr in Höhe von 1,75 % zu rechnen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname 1822direkt Visa Classic Kreditkarte
Herausgeber 1822direkt
Monatliches Zahlungsdatum Monatsende
Website https://www.1822direkt.de/
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • Weltweit ist das bargeldlose Bezahlen erlaubt
  • Das Geldabheben ist an 23.000 Sparkassen-Automaten kostenlos möglich
  • Kostenlose Barverfügungen innerhalb der Eurozone möglich
  • Niedriger Dispozins
  • Die Visa Card ist 1 Jahr lang gratis (29 Euro ab dem 2. Jahr)
  • 1822direkt stellt die Kreditkarte nur in Kombination mit einem Girokonto aus
  • Außerhalb der Eurozone fallen beim Abheben von Bargeld am Automaten Gebühren an
  • Die Fremdwährungsgebühr beziffert sich auf 1,75 %
  • Kontoführungsgebühren in Höhe von 3,90 Euro im Monat (entfallen bei einem Zahlungseingang von mindestens 700 Euro)
  • Keine Versicherungsleistungen inklusive
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Monese Classic
Monese Classic
Konto samit Debitkarte ohne Fremdwährungsgebühren

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,3
Unsere Bewertung
Leistungen 2,8
Gebühren 4,0
Versicherung 3,0
Reisen 3,8
Bonus 1,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Debitkarte mit Girokonto
Google Pay
Kein Papierkram
Keine Fremdwährungsgebühren
Mobile App
ohne SCHUFA
Sicher
Virtual Card
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 0 % bis 900 Euro, danach 2 %; Abhebung weltweit: 0 % bis 900 Euro, danach 2 %
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: 49,95€ dauerhaft

Monese überzeugt mit seinem Classic-Abo, das neben zahlreichen Funktionen auch eine große Flexibilität bei den Währungen bietet. Mit diesem Konto-Modell lassen sich Überweisungen in mehr als 30 andere Länder durchführen, ohne dass Fremdwährungsgebühren anfallen.
Zwar besteht eine Kontobindung und es sind weder Ratenzahlungen noch Zahlungsaufschübe vorgesehen, es handelt sich eben um eine Debitkarte, jedoch stehen im Vergleich zum Simple-Modell höhere Limits zur Verfügung. Kostenlos Geld abheben ist bis zu einem monatlichen Betrag von 900 Euro möglich, und die Grenze für Baraufladungen liegt bei 400 Euro pro Monat, danach fallen Gebühren an.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Monese Classic
Herausgeber Monese Ltd.
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.monese.com
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 4,95 €
Eigenschaften
  • Kein SCHUFA-Check
  • Ein Budgetplaner mit Sparfunktion ist integriert
  • Fremdwährungsgebühren entfallen zu 100 %
  • Höhere Limits bei Barabhebungen und -aufladungen
  • Virtuelle Kreditkarte plus Möglichkeit auf physische Karte
  • Kund:innen sind an ein Monese Konto gebunden
  • Als Debitkarte steht kein Kreditrahmen zur Verfügung
  • Typisch Neobank: Bankfilialen gibt es keine
  • Ein telefonischer Kundendienst ist nicht zu erreichen
  • Gebühren oberhalb des Freibetrages für Abhebungen
Support kontaktieren
  • Monese Ltd. E-Mail-Support
    support@monese.com

Unsere vollständige Bewertung lesen
Volkswagen Visa Card
Volkswagen Visa Card
Die Kreditkarte der VW Bank

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,3
Unsere Bewertung
Leistungen 2,5
Gebühren 2,7
Versicherung 3,5
Reisen 3,3
Bonus 3,5
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Auslandskrankenversicherung
Cashback
Charge Card
Flexibel
Für Reisende
Google Pay
Mobile App
Optionale Versicherungen
Partnerkarte
Rabattaktionen
Ratenzahlung möglich
Reiserücktrittsversicherung
Sicher
Visa
Bargeldbezug:
Abhebungen eigener Automat: 0 €; Abhebungen mit VW Girokonto: 4x 0 Euro, danach 2 Euro; Abhebungen ohne VW Girokonto: 3 % vom Auszahlungsbetrag, mind. 5 Euro
Sollzins p.a.: 13,80 %
Jahresgebühr: 33,00€ dauerhaft

Nutzer:innen der VW Visa Card haben die Möglichkeit, 4-mal im Monat kostenlos Bargeld abzuheben. Voraussetzung dafür ist jedoch ein Referenzkonto bei der VW Bank. Für Nutzer:innen ohne ein derartiges Konto fallen bei jeder Bargeldverfügung am Automaten 3 % vom Auszahlungsbetrag und mindestens 5 Euro an. Beim Karteneinsatz außerhalb der Eurozone fallen grundsätzlich Gebühren an
Als nützlich haben sich im Rahmen des Kreditkarten-Tests die Rückvergütungen erwiesen, von denen Nutzer:innen der Karte profitieren. Bei Buchungen über das Reiseportal Urlaubsplus erhalten sie 5 % Cashback, bei Volkswagen und den Konzerntöchtern Audi, Seat und Skoda werden immerhin 2 % gutgeschrieben, wobei die jährliche Obergrenze für Rückvergütungen bei gerade einmal 40 Euro liegt. Woran es bei dem Angebot fehlt, sind Versicherungen. Diese lassen sich lediglich gegen Gebühren hinzubuchen.
Auch wenn die Volkswagen Visa Card einige Vorteile bietet, sprechen wir für das Angebot keine klare Empfehlung aus. Denn: Die Karte kostet pro Jahr 33 Euro, und dafür fällt der Leistungsumfang nicht gerade üppig aus.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Volkswagen Visa Card
Herausgeber Volkswagen Bank
Monatliches Zahlungsdatum 10./27. eines Monats
Website www.vwfs.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • Innerhalb der ersten 30 Tage nach Kauf fallen beim Zahlungsaufschub keine Zinsen an
  • Die Rückzahlung darf in Teilbeträgen erfolgen
  • Reise-Buchungen lassen sich über das Volkswagen Reise-Center mit 5 % rückvergüten
  • Bei Volkswagen-Partnern erhalten Kund:innen weitere 2 % Rabatt
  • 4-mal im Monat lässt sich am Geldautomaten gebührenfrei eine Abhebung vornehmen
  • Die Rückzahlung in Teilbeträgen geht mit Sollzinsen einher
  • Kostenlos Bargeld abheben (4-mal) funktioniert nur mit Referenzkonto der Volkswagen Bank
  • Das Abheben von Bargeld über die Freigrenze hinaus verursacht Gebühren
  • Keine Versicherungsleistungen
  • Die Limits beim Abheben von Bargeld sind relativ niedrig (z.B. 500 Euro am Tag)
Support kontaktieren
  • Volkswagen Bank Telefon-Support
    +49 (0)531 212-02
  • Volkswagen Bank E-Mail-Support
    info@volkswagenbank.de

Unsere vollständige Bewertung lesen
BBBank Visa ClassicCard
BBBank Visa ClassicCard
Standard-Kreditkarte der BBBank

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,3
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,0
Versicherung 3,0
Reisen 3,5
Bonus 3,5
Antrag 3,5

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Cashback
Debitkarte mit Girokonto
Freundschaftswerbung
Mobile App
Partnerkarte
Sicher
Visa
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 1 % vom Umsatz, aber mindestens 3,50 Euro; Abhebung weltweit: 1 % vom Umsatz, aber mindestens 3,50 Euro
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung
Jahresgebühr: 25,00€ dauerhaft

Lohnt sich die BBBank Visa ClassicCard? Wenn du dir vorstellen kannst, deinen Urlaub über das angeschlossene Reiseportal „BBBank Meine Reise“ zu buchen, dann sind die Kosten vernachlässigbar. Zusätzlich erhältst du eine Kreditkarte, mit der du sowohl im In- als auch im Ausland und im Internet Zahlungen durchführen kannst.
In Deutschland stehen viele Geldautomaten zur Verfügung, die zu den Partnern der BBBank zählen. Auf der anderen Seite musst du auf die Option der Teilzahlung verzichten. Darüber hinaus fehlen der BBBank Visa ClassicCard Versicherungsleistungen. Das Abheben von Bargeld an Automaten ist zwar teuer, dafür steht jedoch im Zweifelsfall noch eine separate Girocard zur Verfügung.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname BBBank Visa ClassicCard
Herausgeber BBBank eG
Monatliches Zahlungsdatum Monatsende
Website www.bbbank.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 11,95 €
Eigenschaften
  • Entertainment-Portal sorgt für kulturelle Highlights
  • Reiserückvergütung in Höhe von 4 %
  • Verwende Apple Pay oder die Mobile App (Android)
  • 3.200 Geldautomaten der BBBank und Partner
  • Reiserückvergütung nur über angeschlossenes Reiseportal
  • Eine Ratenzahlung ist nicht im Programm verankert
  • Kund:innen müssen auf Versicherungen verzichten
  • Kein Bonusprogramm, außer der Freundschaftswerbung
  • Relativ hohe variable Kosten (z.B. für das Geldabheben)
Support kontaktieren
  • BBBank eG Telefon-Support
    +49 (0) 721 141 0
  • BBBank eG E-Mail-Support
    info@bbbank.de

Unsere vollständige Bewertung lesen
VIABUY Prepaid Mastercard
VIABUY Prepaid Mastercard
Prepaid-Mastercard mit Pfändungsschutz

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,3
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 2,7
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 3,0
Antrag 4,5

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Für Reisende
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
ohne SCHUFA
Pfändungsschutz
Prepaid
Sicher
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 5 Euro ; Abhebungen weltweit: 5 Euro
Sollzins p.a.:
keine Ratenzahlung möglich
Jahresgebühr: 19,90€ dauerhaft

In unserem Test der VIABUY Prepaid Mastercard haben wir zahlreiche Pluspunkte aufgedeckt. Dazu zählen das bargeldlose Bezahlen. Wer in seiner Kontowährung zahlt, der braucht keine Gebühren zu befürchten. Weiterhin steht ein Service bereit, der 7 Sprachen abdeckt. Da die Prepaidkarte pfändungssicher ist, ist sie insbesondere für Nutzer:innen, die sich in einer finanziellen Schieflage befinden, attraktiv. Falls eine Pfändung im Rahmen der Möglichkeiten liegt, ist VIABUY eventuell deine Chance noch frei bezahlen zu können.
Doch gibt es ebenfalls Negatives zu berichten. Denn: Die Gebühren haben es in sich. Zwar ist die jährliche Grundgebühr mit 19,90 Euro erschwinglich. Doch mit Ausgabegebühren, der Fremdwährungsgebühr, den Kosten für das Abheben von Bargeld, der Aufladegebühr und einer Kontoführungsgebühr (wenn nicht jährlich eine Zahlung zu verzeichnen ist) addieren sich die Ausgaben leider sehr schnell.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname VIABUY Prepaid Mastercard
Herausgeber Dock Financial S.A./Mastercard
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.viabuy.com
Kartentyp Prepaid
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • Ein Highlight der VIABUY Prepaidkarte ist das gebührenfreie Bezahlen im Euroraum
  • Kund:innen erfreuen sich weiterhin über die zügige Zustellung; Versand in 24 Stunden
  • Auch lässt sich Guthaben kostenlos von einer VIABUY-Karte zur nächsten transferieren
  • Nutzer:innen bekommen dementsprechend eine IBAN zugewiesen – auch für den Gehaltseingang
  • Der Verzicht auf eine Bonitätsprüfung spricht Interessent:innen an, die einen negativen SCHUFA-Eintrag haben
  • Die einmalige Ausgabegebühr ist wirklich hoch
  • Ebenso fällt das Aufladen der Karte mit einer Gebühr in Höhe von 1,75 % an
  • Die Kosten für das Abheben von Bargeld am Automaten und Fremdwährungsgebühren sind zu beachten
  • Vom Herausgeber ist vorgegeben, dass die Karte mindestens einmal im Jahr verwendet wird
Support kontaktieren
  • Dock Financial S.A./Mastercard Telefon-Support
    +352 28 48 74 24
  • Dock Financial S.A./Mastercard E-Mail-Support
    service@viabuy.com

Unsere vollständige Bewertung lesen
Coinbase Card
Coinbase Card
Krypto-Kreditkarte mit dem Visa-Logo

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,2
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 4,0
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 2,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Flexibel
Für Reisende
Google Pay
Kein Papierkram
Kryptokarte
Mobile App
Sicher
Visa
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 0 % (bis 200 Euro monatlich), danach1 % ; Abhebungen weltweit: 0 % (bis 200 Euro monatlich), danach 2 %
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Die Coinbase Visa Card ist als Ergänzung zum Account beim gleichnamigen Anbieter zu verstehen. Die Konditionen sind passabel, allerdings sollten interessierte Personen auch alternative Krypto-Kreditkarten in Betracht ziehen. Wir verweisen an dieser Stelle gerne auf die Visa Cards von Crypto.com. Die Börsengebühren der Coinbase Visa Card in Höhe von 2,49 % sind nicht ohne. Diese fallen beim Handel an und folglich auch dann, wenn wir Kryptowährungen zum Abheben von Bargeld oder für bargeldlose Transaktionen einsetzen. Das Produkt aus dem Hause Coinbase hat abseits der hohen Handelsgebühren weitere Schwachstellen. Es fehlt eindeutig an besonderen Leistungen in den Kategorien Reisen, Bonus und Versicherung. Wer rundum geschützt sein möchte, braucht im Zweifel eigenständige Versicherungen oder doch noch eine Kreditkarte mit Versicherungspaket. Positiv ist, dass Coinbase auf Gebühren beim Geldabheben verzichtet – zumindest bis zu einer Summe von 200 Euro.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Coinbase Card
Herausgeber Coinbase
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.coinbase.com
Kartentyp Krypto
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 4,95 €
Eigenschaften
  • Es fallen keine Jahresgebühren an
  • Kontaktloses Bezahlen ist über Google Pay erlaubt
  • Das Geldabheben am Automaten ist bis 200 Euro gebührenfrei möglich
  • Nahtlose Verbindung mit dem Coinbase-Wallet
  • Apple Pay unterstützt die Coinbase Visa Card bislang nicht
  • Es fehlt an Versicherungs- und Bonusleistungen
  • Die Börsengebühren beziffern sich auf 2,49 %
  • Unübersichtliche Coinbase App, mit Log-in ohne PIN-Eingabe
  • Es gibt unlängst Krypto-Karten ohne Börsengebühren
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Commerzbank Prepaid Kreditkarte
Commerzbank Prepaid Kreditkarte
Die aufladbare Mastercard der Commerzbank

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,2
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 2,7
Versicherung 3,0
Reisen 4,0
Bonus 3,0
Antrag 3,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Fitbit
Flexibel
Für Jugendliche umsonst
Garmin Pay
Google Pay
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
Prepaid
Sicher
Swatch Pay
Bargeldbezug:
1,95 %, mindestens 5,98 Euro
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: 39,90€ dauerhaft

Die Commerzbank Prepaid Kreditkarte lohnt sich vor allem für Jugendliche, da für sie keine Jahreskosten anfallen. Dennoch können auch für sie sehr wohl Kosten anfallen – nämlich für das Geldabheben am Automaten oder Schalter sowie für die Währungsumrechnung außerhalb eines Euro-Landes, Rumäniens oder Schwedens. Im Umkehrschluss lohnt sich das Produkt für Teenager, die innerhalb von Europa unterwegs sind und lieber mit der Karte bezahlen, als damit Geld abheben möchten.
Im Prinzip gilt für Erwachsene das Gleiche. Der Unterschied ist, dass für sie die jährliche Gebühr in Höhe von 39,90 Euro zu begleichen ist. Ein weiterer Unterschied zwischen Erwachsenen und Jugendlichen ist der Verfügungsrahmen. Bist du bereits volljährig, so beziffert sich dieser auf 5.000 Euro. Minderjährigen stehen hingegen maximal 500 Euro im Monat für Überweisungen oder Daueraufträge zur Verfügung. Wer mit seiner Prepaidkarte Bargeldabhebungen durchführen möchte, sollte sich nach einer Alternative umsehen. Mit der Commerzbank-Karte fallen dabei jedes Mal 1,98 % Gebühren, mindestens aber 5,98 Euro, an.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Commerzbank Prepaid Kreditkarte
Herausgeber Commerzbank
Monatliches Zahlungsdatum Sofortige Abbuchung
Website https://www.commerzbank.de
Kartentyp Prepaid
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte k.A.
Eigenschaften
  • Die Karte lässt sich von überall auf der Welt aufladen
  • Für Jugendliche ist die Aufladekarte gratis zu haben
  • Verfügungsrahmen: 5.000 Euro; Teenager: 500 Euro
  • Keine Bonitätskontrolle
  • Knapp 40 Euro Jahresentgelt für Erwachsene
  • Hohe Geldautomatengebühr – für Jugendliche und Erwachsene
  • Keine Versicherungsleistungen inklusive
  • Es fehlt an der Möglichkeit, Punkte oder Meilen zu sammeln
  • Eine Partnerkarte ist nicht erhältlich
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
norisbank Mastercard direkt Debit
norisbank Mastercard direkt Debitkarte
Debitkarte mit kostenlosem Girokonto der norisbank

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,2
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,3
Versicherung 3,0
Reisen 3,7
Bonus 2,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Debitkarte mit Girokonto
Für Reisende
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
Sicher
Bargeldbezug:
12 gebührenfreie Abhebungen jährlich (In- und Ausland kombiniert), dann 2,5 % (mindestens 6 Euro); grundsätzlich kostenlos Abheben beim Automatennetz der Deutschen Bank
Sollzins p.a.:
11,35 % (Dispokredit)
Jahresgebühr: Kostenfrei24,00€ ab. 2. Jahr

Wer ein Konto bei der norisbank abschließt, steht hinsichtlich der Wahl seiner Zahlungskarte vor einer schwierigen Entscheidung. Für die Mastercard direkt Debitkarte sprechen im internen Vergleich die Befreiung von der ansonsten signifikanten Fremdwährungsgebühr und die erlassene Jahresgebühr auf die Karte im ersten Jahr. In Verbindung mit den bedingt kostenfreien Bargeldabhebungen macht das die Karte zu einer attraktiven Begleiterin auf Reisen. Jedoch wirken sich gegenüber den norisbank-Alternativen die Beschränkung der kostenlosen Bargeldabhebungen bzw. die deutlich höhere Jahresgebühr ab dem zweiten Jahr nachteilig aus. Allen norisbank-Karten ist gemein, dass sie mit keinerlei Versicherungsleistungen kombiniert werden können. Außerdem kann die schlanke Karte nicht von Selbstständigen genutzt werden, da diese grundsätzlich von der norisbank abgelehnt werden.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname norisbank Mastercard direkt Debitkarte
Herausgeber norisbank
Monatliches Zahlungsdatum Zeitnahe Abbuchung vom Girokonto
Website www.norisbank.de
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Zeitnahe Abbuchungen der Kartenumsätze ermöglichen Kostentransparenz
  • Weltweit kostenloser Bargeldbezug (unter bestimmten Voraussetzungen)
  • Obligatorisches norisbank-Girokonto gebührenfrei
  • Geringes Entgelt bei Verfügungen in Fremdwährungen
  • Gebührenfreiheit im ersten Jahr
  • 24 Euro Jahresgebühr ab zweitem Jahr
  • Selbstständige sind bei der norisbank ausgeschlossen
  • Gebührenpflichtige Bargeldabhebung (ab 13. Abhebung jährlich)
  • Keine integrierten oder optionalen Versicherungsleistungen
  • Kein Google Pay
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
LBB Visa Card Basic
LBB Visa Card Basic
LBB-Kreditkarte ohne SCHUFA-Prüfung

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,2
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 2,7
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 3,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Google Pay
Hohe Abschlusschance
Mastercard
Mobile App
ohne SCHUFA
Reiserabatt
Sicher
Visa
Wunsch-PIN
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 5 Euro; Abhebung Ausland: 0 Euro (aber Fremdwährungsgebühren)
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung vorgesehen
Jahresgebühr: 39,00€ dauerhaft

Die LBB Visa Card Basic ist bereits ab 39 Euro pro Jahr erhältlich – ein moderater Preis. Jedoch gibt es Kreditkarten auf dem Markt, die komplett ohne Jahresgebühr auskommen. Und das Kreditkarten-Doppel der Landesbank Berlin ist bereits für 44 Euro im Jahr erhältlich und beinhaltet sowohl eine Visa Card als auch eine Mastercard. Da es bei diesem Angebot sonst an erwähnenswerten Pluspunkten mangelt, lohnt es sich mitunter 5 Euro mehr zu investieren.
Doch durch das Kreditkartenkonto, welches Nutzer:innen aufladen können, ist zumindest ein Highlight geboten. Außerdem verzichtet die Landesbank aus Berlin auf eine Bonitätsprüfung, was etwa Schüler:innen, Studierenden oder Auszubildenden ab 18 mit schlechter Bonität zugutekommt. Das Kreditkarten-Banking und der Benachrichtigungsservice runden das Programm ab.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname LBB Visa Card Basic
Herausgeber Landesbank Berlin
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.portal.lbb.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Weltweit bezahlen an allen Visa-Akzeptanzstellen
  • Die Visa Card der Landesbank Berlin kommt ohne SCHUFA-Prüfung
  • Ein 6-prozentiger Reiserabatt fängt die Grundgebühr auf
  • Überweisungen auf das Kartenkonto erhöhen den Verfügungsrahmen
  • Versicherungsleistungen fehlen bei dieser Kreditkarte vollständig
  • Das Sammeln von Punkten oder Meilen ist nicht vorgesehen
  • Der Bargeldbezug im Inland fällt relativ teuer aus
  • Für nur wenige Euro mehr gibt es das Kreditkarten-Doppel
Support kontaktieren
  • Landesbank Berlin Telefon-Support
    +49 (0)30 2455 2441
  • Landesbank Berlin E-Mail-Support
    Via Kontaktformular

Unsere vollständige Bewertung lesen

Bewertungen und Kategorien

Auf Kreditkarten.com hast du die Möglichkeit, einen Kreditkartenvergleich durchzuführen: einfach, anonym und kostenfrei.

Der Kreditkartenvergleich ist kinderleicht und schnell erklärt. In der Suchleiste gibst du die für dich relevanten Kreditkarten-Suchbegriffe ein – etwa „kostenlos“, „Bonusprogramm“, „Versicherung“, „Visa“ oder „Mastercard“ – oder du wählst einfach einen oder mehrere der vordefinierten Tags aus, die sich rund um unser Lieblingsthema Kreditkarten drehen.

Genauso einfach, wie du die Tags auswählst, kannst du sie auch wieder abwählen. Auf dem blauen Button in der Suchleiste siehst du die Anzahl der Kreditkarten, die deinen Suchkriterien entsprechen. Mit nur einem Klick gelangst du zu den Karten, die am besten zu dir passen.

Wie wir arbeiten

Wie können wir transparent und bankenunabhängig agieren? Wie finanziert sich unser Team?
Wir zeigen dir wie wir arbeiten um in allen Bereichen eine hohe Transparenz zu gewährleisten.

Expertenbasiert

Alle Angebote auf unserer Seite werden von unseren Expert:innen geprüft und nach strengen Kriterien bewertet.

Unabhängig

Wir sind Bankenunabhängig – du kannst dich darauf verlassen, dass Provisionen auf dieser Seite keine Rolle spielen.

Sicherheit

Wir verzichten auf Cookies – deine Daten bleiben bei dir. Auch unsere Anbieter prüfen wir auf alle Sicherheitsmerkmale.

Wie wir bewerten

Der Kreditkartenvergleich von Kreditkarten.com ist dein Kompass für den Kreditkartenmarkt. Hier findest du die Kreditkarte, die zu dir und deinem Geldbeutel passt. Unsere Bewertungen werden von unabhängigen Finanzexpert:innen durchgeführt, die folgende Aspekte einer Kreditkarte beleuchten und analysieren:

  • Leistungen
  • Gebühren
  • Versicherungspakete
  • Reisetauglichkeit
  • Bonusprogramme
  • Sonstige Besonderheiten, die die Karte aufweist

Jede Kategorie bekommt eine Bewertung zwischen 1 (Ungenügend) und 5 (Top). Die Gesamtbewertung einer Kreditkarte ergibt sich aus dem Mittelwert der einzelnen Bewertungen. 

Kriterien für die Auswahl der besten Kreditkarte 

Anhand dieser 5 Kriterien findest du die richtige Karte für dich: 

  • Kosten
  • Kartentyp
  • Akzeptanz
  • Bonusprogramme
  • Kartensicherheit

Kosten

Bei der Wahl der Kreditkarte sollte zunächst der Blick auf die Kosten fallen, die mit der Kartennutzung einhergehen. Während es einige Kreditkarten ohne Jahresgebühr gibt, entstehen insbesondere mit Karten aus dem Premiumsegment teilweise hohe Kosten. Oftmals reichen die kostenlosen Angebote jedoch völlig aus. 

Auch bei der Fremdwährungsgebühr und der Geldautomatengebühr gibt es große Unterschiede. Wer regelmäßig Bargeld abheben möchte oder die Karte auf Auslandsreisen einsetzt, sollte auf eine Bezahlkarte setzen, mit der hierbei keine Kosten anfallen. 

Ausgaben, die mit den sogenannten Revolving Kreditkarten getätigt werden, kann man per Voll- oder Teilzahlung, also auf einmal oder in Raten, zurückzahlen. Bei Ratenzahlung müssen Sollzinsen gezahlt werden. Manche Anbieter erheben hierfür bis zu 20 % – Ausgaben, die oft vermeidbar sind.   

Kartentyp

Bevor du eine Kreditkarte auswählst, musst du dich für einen Kartentyp entscheiden. Neben den Revolving Kreditkarten gibt es weitere Karten, die infrage kommen, etwa die Charge Kreditkarte. Wie bei dem Revolving Modell haben Charge Karteninhaber:innen einen Verfügungsrahmen und erhalten eine monatliche Kreditkartenrechnung. Der Betrag wird mittels Lastschrift vom Girokonto abgebucht. Ratenzahlungen sind mit den Charge Kreditkarten jedoch nicht möglich. 

Sehr beliebt sind hierzulande auch Debit Kreditkarten. Obwohl sie oftmals als Kreditkarten beworben werden, handelt es sich dabei um Bezahlkarten ohne Kreditrahmen. Die Ausgaben werden innerhalb weniger Tage vom Girokonto abgebucht. Die Debit Kreditkarten funktionieren also so ähnlich wie Girokarten. Der Unterschied: Debit Kreditkarten kann man für Online-Zahlungen und Bargeldabhebungen auf der ganzen Welt einsetzen.  Anders als bei den Charge- und Revolving-Karten besteht bei dieser Kartenart nicht die Gefahr der Überschuldung. 

Auch Prepaid Kreditkarten sind keine echten Kreditkarten. Vor der Nutzung müssen Inhaber:innen die Karten mit Guthaben aufladen, weswegen eine Verschuldung fast unmöglich ist. Und selbst wenn die Karten abhandenkommen, ist höchstens so viel Geld weg, wie vorher draufgeladen wurde. Prepaid Kreditkarten werden ohne SCHUFA-Abfrage ausgegeben und sind auch für Minderjährige erhältlich. 

Sowohl Debit als auch Prepaid Kreditkarten haben zwar insbesondere bei der Kostenkontrolle und der Kartensicherheit ihre Vorteile, sie bringen jedoch auch einige Nachteile mit sich. Da sie sich nicht für Kautionshinterlegungen eignen, sind Mietwagen und Hotel-Buchungen mit diesen Karten vielerorts nicht möglich. 

Akzeptanz

Wichtig ist auch die Akzeptanz einer Kreditkarte. Visa und Mastercards werden am häufigsten akzeptiert. Mit Karten von American Express sind Zahlungen hingegen oftmals schwierig – online und im stationären Handel. Zwar werden die Amex-Karten inzwischen häufiger akzeptiert als noch vor einigen Jahren, mit den Karten der Konkurrenz können sie jedoch nicht mithalten. Vor allem bei kleineren Händlern und in weniger entwickelten Ländern sind Zahlungen mit Amex nicht möglich. Wer etwa nach Kuba reist, kann mit seiner Amex nirgendwo bezahlen oder Bargeld beziehen.   

Bonusprogramme

Viele Kreditkarten sind mit nützlichen Bonusprogrammen ausgestattet – Vielflieger-Programme, Shopping Rabatte, umfangreiche Versicherungspakete, die sich ganz besonders für Reisende auszahlen, sowie Status-Upgrades in Hotels, bei Autovermietungen oder bei Fluggesellschaften. Zwar beinhalten auch viele kostenlose Kreditkarten Bonusprogramme, die richtig lohnenswerten Kartenzusatzleistungen gibt es jedoch meist nur gegen Bezahlung.     

Kartensicherheit

Kreditkarten sind ein sehr zuverlässiges Zahlungsmittel. Und in den letzten Jahren wurde viel unternommen, um Transaktionen mit dem Plastikgeld noch sicherer zu machen. Das 3D-Secure-Verfahren sorgt beispielsweise für mehr Schutz bei Online-Zahlungen. Bei Beträgen über 30 Euro ist das Verfahren innerhalb der Europäischen Union verpflichtend. Zwischen den verschiedenen Kartenanbietern gibt es in puncto Kartensicherheit und beim Notfallservice dennoch einige Unterschiede. Mobile-Apps einiger Anbieter informieren beispielsweise in Echtzeit über Bewegungen auf dem Kreditkartenkonto, sodass die Inhaber:innen bei unbefugter Kartennutzung sofort einschreiten und die Karte sperren lassen können. Dies ist inzwischen oftmals sogar über die App möglich. 

Für wen eignen sich Kreditkarten?

Kreditkarten eignen sich für alle, die weltweit Bargeld abheben und sicher einkaufen möchten – sowohl online als auch klassisch im stationären Handel. Der Kreditkartenmarkt bietet für jede Lebenslage ein passendes Angebot. 

Kreditkarten: Vor- und Nachteile

Mit Kreditkarten ist es wie mit so vielem in unserem Leben: Die Vorzüge sind auch mit ein paar Nachteilen verbunden. Dennoch überwiegen die Vorteile deutlich. 

  • International akzeptiertes Zahlungsmittel
  • Weltweite Bargeldverfügungen 
  • Hohe Sicherheit beim Online-Shopping
  • Bonusprogramme
  • Umfangreiche Versicherungspakete
  • Kurzfristiger kostenloser Kredit 
  • Verleiten zu mehr Konsum 
  • Sollzinsen können zur Schuldenfalle werden
  • Können Rückschlüsse auf Konsumverhalten geben
  • Gefahr des Kreditkartenmissbrauchs

Fazit: Welche Kreditkarte die beste ist, lässt sich pauschal nicht sagen. Bei der Wahl der passenden Karte sollten immer individuelle Faktoren wie Nutzungsabsichten, Lebensumstände und persönliche Vorlieben einbezogen werden.   

Illustration die zwei Personen zeigt

Du brauchst Hilfe?

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Worin unterscheiden sich die Kreditkarten-Arten?

Revolving Kreditkarten sind Bezahlkarten mit Kreditrahmen. Die Abrechnung erfolgt monatlich, und die Rückzahlungen sind in Raten möglich. Bei Ratenzahlung entstehen Sollzinsen.

Auch bei Charge Kreditkarten erfolgt die Abrechnung einmal im Monat, allerdings werden sämtliche Umsätze auf einmal beglichen – eine Rückzahlung in Raten ist nicht möglich.

Debit Kreditkarten sind genau genommen keine richtigen Kreditkarten, da sie über keinen Kreditrahmen verfügen. Die Umsätze werden innerhalb weniger Tage vom Girokonto der Karteninhaber:innen abgebucht.

Prepaid Kreditkarten funktionieren auf Guthabenbasis. Man kann sie also nur einsetzen, wenn sie vorher mit einem Guthaben aufgeladen wurden.

Wie viele Kreditkarten darf jemand besitzen?

Die Anzahl der Kreditkarten ist nicht gesetzlich festgelegt – man kann so viele Karten besitzen, wie man möchte bzw. ausgehändigt bekommt.

Wie beantrage ich eine Kreditkarte?

Die Beantragung einer Kreditkarte unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter. Viele Karten lassen sich einfach auf der Webseite der Herausgeberbank beantragen. Bei der Antragsstellung werden persönliche Daten – etwa Name, Alter, monatliches Einkommen, Lebens- und Wohnsituation – abgefragt. Nachdem alle Informationen angegeben wurden, findet eine Legitimationsprüfung mittels PostIdent oder VideoIdent statt. Nach einer erfolgreichen Bonitätsprüfung durch die Bank wird dem Antrag stattgegeben. Kreditkarten von Hausbanken lassen sich in einer Bankfiliale beantragen. Zur Identitätsprüfung zeigt man hier einfach seinen Personalausweis vor. Einige Banken verlangen zudem Gehaltsnachweise.

Wie sicher ist eine Kreditkarte?

Grundsätzlich sind Kreditkarten ein sicheres Zahlungsmittel. Zwar ist es unmöglich, sich vollständig gegen Kreditkartenmissbrauch zu schützen, allerdings machen es Technologien für mehr Kartensicherheit wie das 3D-Secure-Verfahren Kriminellen das Leben schwerer. Aufgrund der Haftungsbeschränkungen der Kartenanbieter haften Nutzer:innen bei sachgemäßer Nutzung zudem meist nur bis zu einem Betrag von 50 Euro. Nur wenn sie grob fahrlässig handeln, müssen sie die vollständige Haftung für den entstandenen Schaden übernehmen.

Beeinflussen Kreditkarten meinen SCHUFA-Score?

Kreditkarten können zwar Einfluss auf den SCHUFA-Score haben, jedoch nicht in dem Maße, wie viele glauben. Die SCHUFA erhält von der kartenausgebenden Bank Informationen darüber, wer im Besitz einer Kreditkarte ist, das alleine hat jedoch keine negativen Auswirkungen auf den SCHUFA-Score. Erst bei nicht vertragsgemäßem Handeln in Verbindung mit der Kreditkarte, etwa wenn die Kreditkartenrechnung nicht beglichen wird, droht ein negativer Eintrag in der SCHUFA-Akte.

Welche Voraussetzungen muss ich für eine Kreditkarte erfüllen?

Die Voraussetzungen hängen vom Anbieter der Karte ab. Damit der Antrag einer echten Kreditkarte mit Kreditrahmen bewilligt wird, muss man jedoch in der Regel den Hauptwohnsitz in Deutschland haben, über eine ausreichende Bonität verfügen und volljährig sein. Prepaid Kreditkarten werden auch ohne SCHUFA-Prüfung ausgegeben und sind für Minderjährige erhältlich.

Welchen Kreditkartenanbieter soll ich nehmen?

Die Wahl der Kreditkarte sollte weniger vom Anbieter abhängen, sondern vielmehr von den Leistungen der Karte. Achte dabei vor allem auf folgende Punkte: Jahresgebühr, Abhebegebühr, Fremdwährungsgebühr, Akzeptanz der Karte, Kartensicherheit und Bonusprogramm.

Wie lange dauert es, bis ich meine Kreditkarte erhalte?

Nachdem der Kartenantrag bewilligt wurde, dauert es meist 7 bis 14 Werktage, bis die Kreditkarte zugestellt wird.

Philipp Noack

Erstellt von

Philipp ist unser Allrounder. Er ist Technischer Leiter von Kreditkarten.com, Web Developer und Autor von Ratgeberartikeln und Kreditkarten-Bewertungen in Personalunion. Das Fundament für seine Finanzexpertise konnte er bereits während seines BWL-Studiums legen.

 

Überprüft von
Kreditkarten-Experte

Etwas ist nicht korrekt?
Nimm Kontakt mit uns auf!

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2023

Kreditkarten-Vergleich Wähle bis zu 3 Karten aus