
Bargeldbezug: |
Abhebungen Inland: 0 Euro (2 Abhebungen bis 200 Euro), danach 1,75 % (+ 0,50 Euro je Nutzung) ; Abhebungen weltweit: 0 Euro (2 Abhebungen bis 200 Euro), danach 1,75 % (+ 0,50 Euro je Nutzung)
|
Sollzins p.a.: | 0,00 % |
Jahresgebühr: | Kostenfrei dauerhaft |
Wise Debit Card Test
- Die Debitkarte von Wise kostet lediglich eine einmalige Gebühr in Höhe von 8 Euro
- Auslandsüberweisungen sind, beginnend ab 0,41 % Gebühren, so günstig wie kaum anderswo
- Bis zu 200 Euro können wir am Geldautomaten weltweit gebührenfrei abheben
- Der Umtausch von Geld in andere Währungen wird immer so preisgünstig wie möglich gestaltet
- Die Wise Debitkarte bekommen Kund:innen nur, wenn sie ebenfalls ein Girokonto eröffnen
- Versicherungsleistungen fehlen
- Das Sammeln von Bonuspunkten oder Vielflieger-Meilen ist nicht möglich
- Beim Abheben von Bargeld oberhalb der ersten 200 Euro monatlich fallen Gebühren an
Die Regulierung von Wise wird von der Belgischen Nationalbank (NBB) durchgeführt. Damit bekommt die Karte einen seriösen Anstrich, was wir in unserem Wise Debit Card Test positiv herausstellen möchten. Doch für wen ist die Debitkarte aus dem Hause Wise geeignet?
Fazit
Die Debit Card wird von Wise, einem Online-Geldtransfer-Service für Fremdwährungen mit Sitz in London, herausgegeben. Schon bevor du eigene Erfahrungen bei der Verwendung der Wise Debit Card sammelst, solltest du schauen, ob das Produkt deinen Anforderungen entspricht. Unserer Meinung nach ist die Visa Card für Bestandskund:innen von Wise geeignet, die einen geringen Bedarf an Bargeld haben und ansonsten so kostengünstig wie möglich Kartenzahlungen durchführen möchten.
Allein der Wegfall einer monatlichen oder jährlichen Fixgebühr ist ein dicker Pluspunkt. Nur bei der Bestellung der Karte fallen einmalig Kosten in Höhe von 8 Euro an. Dies kann sich Wise jedoch nur leisten, weil an anderer Stelle Leistungen wegfallen. So suchen wir Versicherungsleistungen oder ein Bonus-System vergebens. Ein weiterer Nachteil der Karte: In einigen Ländern, etwa Afghanistan, Belarus, Kuba, Eritrea, Russland oder Venezuela, kann die Karte nicht zum Einsatz kommen.
Leistungen
- Die Wise Debit Card lässt sich in 175 Ländern verwenden
- Verwende das Smartphone zum Bezahlen (Google & Apple Pay)
- Nutze digitale Karten sofort nach der Erstellung deines Kontosh
- Erhalte Echtzeitbenachrichtigungen bei jeder Transaktion
- Geld lässt sich in über 50 Währungen auf dem privaten Konto lagern
- In einigen Ländern ist die Nutzung ausgeschlossen (z. B. Afghanistan, Belarus, Kuba)
- Ein Überziehen des Kontos oder ein Darlehen sind bei Wise nicht verfügbar
- Zinsen gibt es auf das Kapital des Girokontos nicht
In unserem Test der Wise Debit Card möchten wir die Einfachheit der Bezahlkarte herausheben. Denn komplexe Leistungen sind hier nicht zu erwarten. Konto und Karte lassen sich kostengünstig betreiben. Gleichwohl ist Wise sehr transparent. Es gibt auf der Homepage viele Übersichtsartikel und einen umfangreichen Hilfe-Bereich.
Auf Reisen benötigst du je nach Zielland eine andere Währung. Sicherlich hast du für den Urlaub schon mal im Vorfeld Geld gewechselt. Wise macht solche Arbeitsschritte unnötig. Denn die Karte tauscht das Guthaben beim Bezahlen selbst in Echtzeit um – sofern du die Währung noch nicht in deinem Konto verfügbar hast. Dabei greift Wise auf die kostengünstigsten Gebühren zurück.
Das Bezahlen mit dem Smartphone oder der Smartwatch ist die Zukunft. Eine Verknüpfung mit der Wise Debit Card lässt sich über Google oder Apple Pay erreichen. Dabei handelt es sich um eine App, die mit der Karte verbunden wird. Jetzt kann die Bezahlkarte im Portemonnaie verbleiben. Nutzer:innen zahlen durch Vorhalten des Smartphones.
Die Banking-App ist ein nützliches Tool. Denn Überweisungen werden dir dort in Echtzeit angezeigt. So lassen sich Käufe nachvollziehen und zurückverfolgen. Gleichwohl lässt sich über die App die PIN anzeigen. Auch Limits können dort geändert werden. Das Sperren und Entsperren der Wise Debitkarte ist ebenfalls erlaubt.
Wise erfindet das Rad nicht neu. Das Highlight ist der Währungswechsel beziehungsweise die Aufbewahrung unterschiedlicher Devisen.
Gebühren
- Die Zustellung der Karte kostet schlanke 8 Euro
- Geldüberweisungen und Währungstausch sind ab 0,41 % Gebühren möglich
- 2 Abhebungen am Automaten, bis 200 Euro, sind kostenlos erlaubt
- Bei dieser Bezahlkarte fallen keine monatlichen oder jährlichen Abo-Gebühren an
- Halte Geld in über 50 Währungen und empfange Geld in 10 Währungen
- Die Geldautomaten-Nutzung oberhalb der Freigrenze kostet 1,75 %
- Jede Abhebung über 200 Euro im Monat wird mit zusätzlich 0,50 Euro veranschlagt
- Transaktionen zur Kontofinanzierung (z.B. Geld zu E-Wallets) kostet 2 % Gebühren
- Geld umtauschen ist so kostengünstig wie nur möglich, allerdings variieren die Wechselkurse
- Eingehende USD-Wire-Zahlungen sind mit einer fixen Gebühr von 4,14 US-Dollar belegt
Im Testbericht unserer Wise Debit Card fanden wir folgende Gebühren vor:
Jahresgebühr | 0 Euro |
Fremdwährungsgebühr | Ab 0,41 % |
Automatengebühr Inland | 0 Euro (2 Abhebungen bis 200 Euro), danach 1,75 % (+ 0,50 Euro je Nutzung) |
Automatengebühr weltweit | 0 Euro (2 Abhebungen bis 200 Euro), danach 1,75 % (+ 0,50 Euro je Nutzung) |
Geld am Schalter abheben | Unmöglich |
Ausgabegebühr | 8 Euro |
Ersatzkarte | 4 Euro |
Expresszustellung | 17,40 Euro |
Partnerkarte | Keine |
Verfügungsrahmen | Keiner |
Sollzinsen bei Ratenzahlung | Keine |
Wer nur wenig Geld abhebt und die Fremdwährungsgebühr umgeht, der zahlt nur die Ausgabegebühr.
Versicherung
Egal, ob Reise-, Einkaufs- oder Mietwagenversicherung – mit dem Kreditkartenvergleich auf Kreditkarten.com findest du ganz sicher das Angebot, das dir den richtigen Schutz ermöglicht.
Reisen
- Verwende die Karte in 175 Ländern
- Im Ausland günstig unterwegs, dank Wechselkursen, die bei 0,41 % beginnen
- Das kostenlose Abheben von Bargeld funktioniert auch im Ausland
- Virtuelle Karte auf dem Smartphone, der Smartwatch oder dem Laptop immer dabei
- Bei Verlust ist das Sperren in Sekundenschnelle über die Banking-App erledigt
- Freigrenzen bei der Nutzung von Geldautomaten sind zu beachten
- Keine exklusiven Vorteile für Reisende, wie die Nutzung der Flughafenlounge
Egal, ob der Bezug von Bargeld oder das Bezahlen – beides ist kostengünstig, teilweise sogar gratis möglich.
Bonus
- Einladungsprämie (beträgt im Regelfall 50 GBP)
- Es gibt kein System zum Sammeln von Punkten
- Ebenso fehlt es an den Vielflieger-Meilen für Reisende
- Kein Cashback oder sonstige dauerhafte Boni
Lädst du Freund:innen oder Familienmitglieder zu Wise ein, belohnt das Unternehmen dies mit einer Prämie. Diese beträgt im Regelfall 50 britische Pfund. Das Einladungsprogramm kann jedoch je nach Land und eventuell aktiven Promotion-Aktionen unterschiedlich ausfallen. Auf deiner persönlichen Wise-Einladungsseite erfährst du, welches Programm für dich gilt.
Du bist auf der Suche nach einer Bezahlkarte mit weitreichenden Bonusleistungen? Mithilfe unseres kostenlosen Kreditkartenvergleichs wirst du garantiert fündig.
Antrag
- Die Registrierung erfolgt bequem online oder über die Wise-App
- Einloggen mit Daten von Google, Facebook oder Apple ist gestattet
- 2-Faktor-Authentifizierung sorgt für zusätzliche Sicherheit
- E-Mail und Telefonnummer sind erforderlich
- Antrag zur Anmeldung ist in vielen Untermenüs verschachtelt
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung der Kreditkarte:
- Sammle zunächst alle relevanten Informationen auf der Homepage von Wise. Prüfe dabei, ob Konto und Karte deinen Anforderungen entsprechen.
- Klicke auf einen der Buttons, welche dich zur Kontoeröffnung bringen. Damit startest du den Prozess. Plane ein paar Minuten Zeit ein und halte die notwendigen Dokumente bereit.
- Trage deine E-Mail, den Namen, das Geburtsdatum, die Telefonnummer und weitere Daten ein. Orientiere dich, sofern möglich, bei den Angaben auf deinem Personalausweis.
- Nachdem das Online-Konto eingerichtet ist, bestätige es mit einer Überweisung. Allerdings steht noch eine gesonderte Verifizierung an.
- Wise verlangt üblicherweise die Bestätigung deiner Identität mit einem Ausweisdokument (Personalausweis oder Führerschein). Ebenfalls ist ein Adressnachweis (z.B. Nebenkostenabrechnung) zu erbringen. Dafür reicht mitunter ein Selfie von dir mit dem entsprechenden Dokument.
- Die Verifizierung gelingt in 2 bis 3 Werktagen. Anschließend erhältst du eine E-Mail und dein Konto wird freigeschaltet.
- Jetzt bist du Wise-Kund:in. Die Debit Card lässt sich über den Online-Account oder die App bestellen. Klicke dafür auf den Reiter „Karte“ und leite darüber die Bestellung ein.
- Die Lieferzeit beträgt normalerweise 3 Werktage bis 3 Wochen. Mit der kostenpflichtigen Expresslieferung ist die Debitkarte von Wise innerhalb von 2 Bankarbeitstagen bei dir.
- Final muss die Wise-Karte noch über die Eingabe eines Codes aktiviert werden. Jetzt steht dir das Produkt im vollen Funktionsumfang zur Verfügung.
Obwohl umfangreich beschrieben, gehen Kontoeröffnung und Kartenbestellung zügig vonstatten.
Bargeldbezug: |
Abhebungen Inland: 0 Euro (2 Abhebungen bis 200 Euro), danach 1,75 % (+ 0,50 Euro je Nutzung) ; Abhebungen weltweit: 0 Euro (2 Abhebungen bis 200 Euro), danach 1,75 % (+ 0,50 Euro je Nutzung)
|
Sollzins p.a.: | 0,00 % |
Jahresgebühr: | Kostenfrei dauerhaft |
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Die Wise Debit Card veranschlagt einmalig fixe Kosten in Höhe von 8 Euro für die Bestellung und kommt ansonsten mit überaus günstigen Wechselkursen daher. Wer monatlich 200 Euro oder weniger am Automaten abhebt, der braucht sich wegen teurer Gebühren keine Gedanken zu machen.
Die Debitkarte von Wise ist mit dem eigenen Referenzkonto verknüpft. Nach unserem Wissen lässt sich keine Partnerkarte bestellen. Zumindest haben wir weder in der Finanzübersicht noch in der Hilfe-Sektion Informationen hinsichtlich einer Zusatzkarte gefunden.
Es gibt sogenannte Standard- und Maximal-Limits. Diese sind einer Tabelle aus dem Hilfe-Bereich zu entnehmen. Für den Online-Einkauf liegt das Standardlimit beispielsweise bei 1.000 Euro. Doch es lässt sich auf bis zu 10.000 Euro anheben. Dies ist über die Banking-App oder nach Rücksprache mit dem Support möglich.
Da die Karte nicht abonniert ist und damit keine fixen Kosten pro Monat oder Jahr verursacht, lässt sich die Kündigung jederzeit durchführen. Nutzer:innen nutzen dafür die App oder das Online-Banking. Dort findest du die Kündigung in den Konto-Einstellungen.
Das Bezahlen mit der Karte ist direkt mit dem Konto verknüpft. Folglich findet eine sofortige Abbuchung statt.
Der Antrag erfolgt online oder direkt über die App. Für die Dateneingabe, Verifizierung und Bestellung der Wise Debit Card solltest du unserer Erfahrung nach 5 bis 8 Minuten Zeit einplanen.
Zunächst können wir die Karte jederzeit über die App sperren. Dann ist die Bezahlkarte mit der belgischen Nationalbank verknüpft. Außerdem gibt es eine 2-Faktor-Authentifizierung und einen 24-Stunden-Support. Höchste Sicherheitsstandards verspricht auch das Visa-Logo.
Wir haben einmalige Fixkosten in Höhe von 8 Euro für die Ausstellung der Wise Debit Card im Test ausfindig gemacht. Ansonsten fallen keine Abonnementgebühren an.
Die Karte ist kostengünstig zu haben. An Versicherungen und Bonusleistungen wurde dementsprechend gespart.
Die Wechselgebühren lassen sich auf der Homepage nachschlagen. Sie sind durchweg preiswert, weshalb sich die Karte für das Bezahlen im Ausland eignet.
Einzelne Transaktionen lassen sich bis maximal 1.000 Euro durchführen. Täglich darfst du bis zu 1.500 Euro am Automaten abheben. Im Monat ist der Standard auf 3.000 Euro eingestellt, dieser lässt sich jedoch auf 4.000 Euro erhöhen.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.