Wer auf der Suche nach einer Kreditkarte ist, möchte sich nicht mit einem x-beliebigen Angebot zufriedengeben. Hier erfährst du, was bei der Suche nach der idealen Bezahlkarte, die zu dir und deinen Bedürfnissen passt, zu beachten ist.
Die IKEA Family Kreditkarte enthält zahlreiche Boni. Der Anbieter erhebt keine Grundgebühr und ermöglicht zudem pro Jahr ein Cashback von bis zu 30 Euro. Zahlungen, die du mit der Karte tätigst, werden erst zum übernächsten Abbuchungstermin eingezogen. In diesem Zeitraum werden keine Zinsen fällig. Neukund:innen profitieren besonders. Jeden Einkauf über 1.000 Euro, den sie im Einrichtungshaus tätigen, können sie in den ersten 30 Tagen nach Vertragsabschluss in eine 0 % Finanzierung umbuchen. Mit der Karte wirst du zudem automatisch zum IKEA Family Mitglied. Du erhältst dadurch etwa Rabatt auf ausgewählte Produkte, kostenlose Transportsicherheit und einen Gratiskaffee im IKEA-Restaurant.
Neben all diesen Vorteilen wollen wir natürlich die Nachteile nicht außer Acht lassen. Zwar sind Bargeldverfügungen mit der Karte kostenlos möglich, allerdings nur an Automaten der Herausgeberbank Ikano, von denen es deutschlandweit nur etwa 700 Stück gibt. An Euronet-Geldautomaten, die in vielen deutschen Großstädten stehen, sind Bargeldauszahlungen für 1,95 Euro pro Abhebung möglich. An anderen Automaten innerhalb der Eurozone fallen mindestens 2,5 % und 3,99 Euro Gebühren an, außerhalb davon werden 2,5 % und mindestens 4,99 Euro fällig. Hinzu kommt ein Auslandseinsatzentgelt von 1,8 % pro Transaktion, das auch bei bargeldlosen Zahlungen außerhalb des Euroraums anfällt.
N26 bietet digital kompetenten Personen zeitgemäßes Banking. Das kostenlose Konto N26 Standard überzeugt durch geringe Gebühren für die Mastercard und deren Einsatz. So kann die physische Debitkarte für einmalig 10 Euro bestellt werden. Die kostenfreie virtuelle Mastercard lässt sich mit Apple Pay und Google Pay verbinden, um Zahlungen schnell und kontaktlos mit dem Smartphone oder der Smartwatch ausführen zu können.
Über eine vielseitige App lässt sich auch der Cash26 Service nutzen, mit dem in Tausenden Geschäften deutschlandweit kostenlos Geld abgehoben werden kann. Die Übersicht über die Finanzen behalten Nutzer:innen dank einem kategorisierten monatlichen Bericht über alle Transaktionen, der von der App generiert wird. Außerdem erhält man hier wechselnde Bonusangebote bei namhaften N26 Partnern.
Zahlungen mit der Mastercard sind generell von Gebühren befreit, und zwar weltweit. An Geldautomaten sind die Gebühren dagegen je nach Ort unterschiedlich. In Deutschland sind lediglich 3 Abhebungen am Automaten pro Monat gratis, in der Eurozone hingegen heben Inhaber:innen der Karte grundsätzlich kostenfrei ab. Außerhalb der Eurozone schlägt wiederum eine Fremdwährungsgebühr in Höhe von 1,7 % zu Buche. Im Basiskonto N26 Standard stecken also bereits eine Menge attraktiver Leistungen, die in den kostenpflichtigen Modellen um weitere Vorteile wie gebührenfreies Geldabheben weltweit und einen breiten Versicherungsschutz ergänzt werden kann.
Grundsätzlich zeigen unsere Erfahrungen mit der Nexo Card, dass diese Kreditkarte eine sehr nützliche Begleitung ist. Bis zu 10-mal im Monat dürfen wir kostenlos Geld am Automaten abheben. Dabei stehen uns hohe Limits zur Verfügung. Außerdem bringt uns jeder Umsatz eine Belohnung in Form von Kryptowährungen ein.
Allerdings sind die Coins, die uns gutgeschrieben werden, monatlich limitiert. Obendrein haben wir nur die Auswahl zwischen Nexo und Bitcoin. Die entsprechende Einstellung dazu nehmen wir in der benutzerfreundlichen Nexo App vor. Natürlich findet eine Umwandlung der Coins, bei der Bezahlung in eine Fiatwährung (z. B. Euro) statt.
Mit dem Konto N26 Smart erhält man für eine geringe monatliche Grundgebühr ein sattes Leistungspaket. Im Preis enthalten sind bereits eine physische sowie eine virtuelle Mastercard Debit, die mit Apple Pay und Google Pay verbunden werden kann. Mit seiner App stellt N26 ein Tool zur Verfügung, das effizientes und zeitgemäßes Banking möglich macht. Ein Vorteil gegenüber dem kostenlosen Modell N26 Standard ist unter anderem die Möglichkeit, bis zu 10 mit eigener IBAN ausgestattete Unterkonten einzurichten. Diese sogenannten Spaces dienen der besseren Übersicht über die eigenen Finanzen und können beispielsweise für bestimmte Sparziele verwendet werden. Außerdem kann man auf Shared Spaces zurückgreifen, die es erlauben, Konten mit anderen N26 Kund:innen zu führen.
N26 Smart punktet auch mit einer attraktiven Gebührenstruktur. So sind in Deutschland 5 Abhebungen monatlich am Automaten von Gebühren befreit. Bargeldverfügungen im Euro-Ausland sind grundsätzlich kostenlos. Zudem bietet N26 seinen Service Cash26 im deutschsprachigen Raum bei großen Unternehmensketten wie Rewe und dm an, was ebenfalls gebührenfreien Geldbezug ermöglicht. Gegenüber den höherpreisigen N26 Premiummodellen muss man bei N26 Smart auf integrierte Versicherungsleistungen verzichten, zudem berechnet N26 im Modell Smart eine Fremdwährungsgebühr.
Normalerweise ist es ein großer Nachteil eines Depots, dass du erst eine Abbuchung vornehmen musst, bevor du Geld ausgeben kannst. Doch die Erfahrungen mit der Bitpanda Card zeigen, dass wir unser Ausgabe-Asset bequem in der App festlegen können. Wenn wir die Karte verwenden, erfolgt eine Abbuchung von der zuvor festgelegten Anlage.
Weiterhin sind wir erfreut, dass keine Jahresgebühren anfallen. Als VIP-Kund:in gibt es weitere Vergünstigungen. So kannst du einmal im Monat gebührenfrei Bargeld abheben und profitierst von einem Cashback bis zu 2 %. Um den VIP-Status zu erreichen, ist jedoch das Halten einer vordefinierten Menge der hauseigenen Kryptowährung erforderlich.. Insgesamt ist die Bitpanda Visa Card eine attraktive Option für alle, die ihr Wallet gerne mit einer Krypto-Kreditkarte verbinden möchten.
Mit der bunq Easy Bank Mitgliedschaft erhältst du ein Bankkonto mit einer kostenlosen Zahlungskarte. Du hast die Wahl zwischen einer Debit- und einer Kreditkarte von Mastercard, wobei auch die Kreditkarte keinen Kreditrahmen bietet. Jede Zahlung wird sofort von deinem Konto abgebucht, sodass du nur über das Guthaben auf deinem bunq-Konto verfügen kannst. Die Mastercard Credit hat den Vorteil, dass sie auch dort akzeptiert wird, wo Debitkarten nicht verwendet werden können, zum Beispiel bei Autovermietungen.
Für wen ist die bunq Easy Bank Karte geeignet? Diese Karte ist ideal für alle, die eine IBAN in einer EU-Währung (DE, ES, NL, IE oder FR) benötigen. Nutzer:innen können zudem einen Zahlungslink nutzen, um Geld zu empfangen. Die Kontoeröffnung ist unkompliziert und dauert nur etwa 5 Minuten.
Ein großer Vorteil: bunq verzichtet auf eine SCHUFA-Prüfung. Zudem profitieren Kund:innen in den ersten 4 Monaten von attraktiven 4,01 % Zinsen auf ihrem Konto, danach sind es immer noch solide 1,56 %.
Nachhaltigkeit wird bei bunq großgeschrieben. Für jede Zahlung pflanzt das Unternehmen Bäume, was zur Aufforstung und Reduzierung des CO2-Fußabdrucks beiträgt.
Es gibt jedoch auch einige Einschränkungen: Unterkonten kosten extra und Nutzer:innen erhalten lediglich eine virtuelle Kreditkarte kostenlos.
Was sind die Vorteile von Curve Pay? Zunächst einmal ist das Risiko bei einer Karte ohne monatliche Grundgebühr gering. Du kannst bis zu 3 Karten mit dem Produkt verknüpfen. Lege Regeln fest, wann welche Karte zum Einsatz kommt. „Reise in die Vergangenheit“ und verschiebe die Zahlungen bis zu 30 Tage rückwirkend zwischen deinen angeschlossenen Karten. Die neue Funktion Curve ReFi ermöglicht es dir, Kreditkartensalden flexibel von einer Karte auf eine andere zu übertragen. So kannst du Zinskosten vermeiden, indem du Guthaben auf eine Karte mit günstigeren Konditionen verschiebst, oder Prämien und Bonusprogramme gezielt nutzen.
Die Nachteile: Bei Bargeldabhebungen fallen mit Curve Pay immer Gebühren an, Cashback gibt es im Basis-Abo nicht, und die Kartenauslieferung kostet einmalig 5,99 Euro.
Im Test der Curve Pay X möchten wir das einprägsamste Feature herausstellen: Es handelt sich um eine Universalkarte. Falls du privat und beruflich mehrere Debit- oder Kreditkarten nutzt, kannst du mit Curve Pay X bis zu 5 Karten von Mastercard oder Visa verknüpfen. So schaffst du auf unkomplizierte Weise Platz in deinem Portemonnaie.
In der Curve-App steuern Nutzer:innen, welche der gespeicherten Karten für eine Transaktion genutzt werden soll. Mit „Go Back in Time“ können sie bis zu 60 Tage nachträglich eine andere Karte auswählen, falls diese günstigere Konditionen bietet. Bis zu fünf „Curve Smart Rules“ können definiert werden, um Karten automatisch bestimmten Ausgabenarten oder Betragsgrößen zuzuordnen. Schwachpunkte sind das fehlende Cashback, nicht enthaltene Versicherungen sowie die stellenweise höheren Gebühren.
Die Wirex Standard Krypto-Kreditkarte richtet sich gezielt an Kund:innen, die in Kryptowährungen investieren und gleichzeitig jederzeit auf ihre Investments zugreifen möchten. Als besonderen Bonus erhalten Nutzer:innen hier 0,5 bis 1 % Cashback bei jedem Kauf gutgeschrieben. Doch findet die Gutschrift nur in der hauseigenen Währung Wirex Token (WXT) statt, die jedoch ebenfalls einen klar definierten Gegenwert hat. Das gebührenfreie Bezahlen in Fremdwährungen ist ein weiteres Highlight. Dafür müssen beim Kundendienst Abstriche gemacht werden. Dort fehlt zum Beispiel der Telefon-Support.
Miles&Smiles ist das Vielfliegerprogramm von Turkish Airlines, und die dazugehörige Mastercard Gold bietet auf den ersten Blick einige Vorteile. So gibt es einen Willkommensbonus von 5.000 Meilen und für je 2 Euro Umsatz 1 weitere Meile. Außerdem sind diverse Reisevorteile, wie Rückführung und medizinische Beratung, im Preis enthalten.
Auf der anderen Seite ähnelt die Karte stark anderen Kreditkarten und hebt sich ohne das Sammeln zahlreicher Meilen kaum von der klassischen Mastercard Gold der Advanzia Bank ab. Zudem gibt es trotz der Verbindung zu Turkish Airlines keine besonderen Flugvorteile, was andere Meilen-Kreditkarten, wie die Eurowings Premium Kreditkarte, attraktiver macht.
Insgesamt erweckt die Miles&Smiles Kreditkarte den Eindruck, speziell auf Kund:innen aus der türkischen Community in Deutschland abzuzielen, ohne dabei echte Alleinstellungsmerkmale zu bieten.
Werfen wir nun einen detaillierten Blick auf die besten Kreditkarten, die der riesige Kreditkartenmarkt zu bieten hat.
Die beste Kreditkarte: American Express Platinum
Die American Express Platinum Kreditkarte ist das Spitzenprodukt auf dem Kreditkartenmarkt. Sie richtet sich an Personen mit hohem Einkommen, die viel reisen und Luxus schätzen. Mit dieser Karte profitierst du von Status-Upgrades und Vorzugsbehandlungen bei Airlines, Autovermietungen, Restaurants und Hotels. Automatisch nimmst du am Bonusprogramm Membership Rewards teil, bei dem dir für jeden Euro Treuepunkte gutgeschrieben werden. Diese kannst du gegen attraktive Prämien, Hotelaufenthalte oder Flugmeilen eintauschen. Zusätzlich bietet die Karte umfangreiche Versicherungen, die deine Reisen sicherer und sorgenfreier macht.
Zutritt zu Flughafenlounges für dich und deine Begleitung
Exklusiver Zugang zu Ticketkontingenten für Konzerte, Shows und Sportveranstaltungen
Persönlicher Concierge-Service
Umfangreiches Versicherungspaket, das die gesamte Familie abdeckt
Die Amex Platinum ist ideal für Vielreisende mit gehobenen Ansprüchen. Bei Partner-Airlines, Mietwagenfirmen, Hotels und Restaurants profitieren Karteninhaber:innen von exklusiven Upgrades und bevorzugter Behandlung.
Pro 1 Euro Umsatz gibt es einen Punkt beim Treueprogramm Membership Rewards. Die Punkte behalten mit der Karte dauerhaft ihre Gültigkeit und lassen sich gegen attraktive Prämien eintauschen oder in Flugmeilen umwandeln. Obendrein beinhaltet die Karte ein umfassendes Versicherungspaket, sodass Reisen nicht nur komfortabler, sondern auch sicherer und sorgenfreier werden.
Ich bin seit Jahren überzeugter Nutzer der Platinum. Ein oft übersehener Vorteil, der auch in diesem Testbericht nicht erwähnt wird, ist der Valet-Parking-Service an Flughäfen. Die Karte bietet aus meiner Sicht einen enormen Mehrwert und ist jeden Cent wert. Absolut empfehlenswert!
Die awa7 Visa Kreditkarte der Hanseatic Bank ist eine Kreditkarte mit flexiblem Kreditrahmen. Sie verzichtet auf eine Jahresgebühr, ermöglicht weltweit gebührenfreies Bezahlen und kostenlose Bargeldabhebungen im Ausland. Darüber hinaus unterstützt jede Nutzung der Karte den Klimaschutz: Bei Eröffnung eines Kartenkontos werden sieben Bäume in Deutschland gepflanzt. Weitere Aufforstungs- und Waldschutzprojekte werden dauerhaft über die mit der Kartennutzung verbundenen Erlöse finanziert.
Visa Kreditkarte mit Kreditrahmen
Keine Jahresgebühr
Kostenlose Bargeldabhebungen und Zahlungen im Ausland
Die awa7 Visa Kreditkarte bietet ein ökologisch ausgerichtetes Konzept ohne fixe Jahresgebühr. Besonders auf Reisen überzeugt sie durch gebührenfreies Bezahlen und Abheben. Im Inland sollten Bargeldabhebungen jedoch möglichst über den kostenlosen Visa Bargeldservice bei Partnerhändlern wie Aldi Süd, dm, Netto und Rossmann erfolgen, um Gebühren zu vermeiden.
Die Kreditkarte bietet zu Beginn eine zinsfreie Ratenzahlung über drei Monate. Danach ist eine Teilrückzahlung ab 3 % oder mindestens 20 Euro monatlich möglich. Die Raten lassen sich flexibel per App anpassen. Wichtig: Bei Nutzung des Kreditrahmens fallen Sollzinsen in Höhe von 18,77 % (effektiver Jahreszins: 20,47 %) an. Zur Vermeidung dieser Kosten empfiehlt sich die vollständige Rückzahlung der monatlichen Abrechnung.
Vielfliegerprogramme oder integrierte Versicherungen bietet die Karte nicht. Dafür gibt es Cashback bei Buchungen über das Reiseportal Urlaubsplus sowie weitere Rabatte über die Vorteilswelt der Hanseatic Bank.
Mit der Revolut Ultra Debit-Kreditkarte erhältst du weit mehr als nur eine gewöhnliche Bezahlkarte. Diese Karte fungiert als vollwertiges Konto, das zahlreiche Zusatzleistungen bietet, die über die Standardfunktionen einer Debit Kreditkarte hinausgehen. Dazu gehören umfassender Versicherungsschutz, Cashback und ermäßigte Tarife bei der Buchung von Reisen. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, bis zu 2.000 Euro pro Monat gebührenfrei abzuheben, was besonders auf Reisen oder bei Bedarf an Bargeld sehr nützlich ist. Zusätzlich bietet die Karte Zugang zu weltweit verfügbaren Flughafenlounges und Premium-Abonnements wie Headspace und NordVPN, die im Paket enthalten sind.
Die Revolut Metal bietet als Premium-Debitkarte mit deutscher IBAN eine Vielzahl an Vorteilen: kostenfreie Bargeldabhebungen bis zu 800 Euro im Monat, drei internationale Zahlungen ohne Gebühren und die Möglichkeit, bis zu 5 Kinder-Konten zu verknüpfen. Du profitierst von 0,1 % Cashback innerhalb Europas und 1 % außerhalb sowie 1 RevPoint für je 2 Euro Umsatz. Hinzu kommen der Zugang zu über 150 Währungen zum Interbankensatz und unbegrenzter Währungstausch in 30 Fiat-Währungen.
Die beste Prepaid Kreditkarte: PAYBACK Visa Kreditkarte auf Guthabenbasis
Die PAYBACK Kreditkarte auf Guthabenbasis kombiniert die bewährten Eigenschaften einer Prepaid Kreditkarte mit den Vorzügen einer PAYBACK-Karte. Im ersten Jahr entstehen keine Kosten für die Bezahlkarte, ab dem zweiten Jahr wird eine Gebühr von 29 Euro erhoben. Mit jedem Kartenumsatz von 5 Euro sammeln Nutzer:innen zusätzliche PAYBACK Punkte, die dauerhaft gültig sind und später beispielsweise im PAYBACK-Shop gegen Sachprämien eingetauscht werden können. Dies ermöglicht es den Karteninhaber:innen, ihre Einkäufe nicht nur zu bezahlen, sondern auch belohnt zu werden. Innerhalb des Euroraums sowie in Schweden, Norwegen, der Schweiz und Rumänien sind sowohl Zahlungen als auch Barverfügungen kostenfrei möglich, was die Flexibilität und Nutzbarkeit der Karte weiter erhöht.
Im ersten Jahr entfällt die Jahresgebühr
Kombination aus Prepaid-Kreditkarte und PAYBACK-Karte
Kostenloses Abheben von Bargeld und Bezahlen in der Eurozone und darüber hinaus
Es gibt durchaus einige Argumente, die für die PAYBACK Visa Kreditkarte auf Guthabenbasis sprechen. Die Karte ist im ersten Jahr kostenlos erhältlich, Zahlungen und Barverfügungen innerhalb des Euroraumes sowie in Schweden, Norwegen, der Schweiz und Rumänien sind zudem gratis. Anderswo fällt eine Fremdwährungsgebühr in Höhe von 1,75 % an.
Die Möglichkeit, mit der Karte PAYBACK Punkte zu sammeln, ist ein klarer Pluspunkt. Die gesammelten Bonuspunkte behalten übrigens dauerhaft ihre Gültigkeit. Voraussetzung ist, dass die Karteninhaber:innen weiterhin am PAYBACK Programm teilnehmen. Werden über einen Zeitraum von 3 Jahren keine PAYBACK Punkte gesammelt, verfallen sie. Zwar lockt PAYBACK neue Kund:innen mit einem Willkommensbonus, dieser fällt jedoch mit gerade einmal 150 Bonuspunkten eher mickrig aus. Bei anderen PAYBACK Karten erhalten Nutzer:innen auf Anhieb bis zu 3.000 Punkte gutgeschrieben. Ein Vorteil der Karte: Die Visa auf Guthabenbasis ist ohne SCHUFA-Auskunft erhältlich und ist deshalb eine gute Wahl für Personen mit schlechter Bonität.
Die beste Revolving Kreditkarte: Miles & More Gold Credit Card
Bei den Kreditkarten mit Teilzahlungsfunktionen weiß die Miles & More Gold Credit Card am meisten zu überzeugen. Mit einem vergleichsweise niedrigen Sollzinssatz von 8,90 % überzeugt diese Premium-Kreditkarte für Vielflieger. Bei jedem Kartenumsatz von 2 Euro erhalten Inhaber:innen der goldenen Mastercard eine Miles & More Prämienmeile gutgeschrieben, die vielseitig einsetzbar ist. Ob kostenfreie Flüge, Status-Upgrades im Vielfliegerprogramm oder eine breite Auswahl an Sachprämien. Obendrein bietet die Kreditkarte eine umfassende Palette an Versicherungen, die insbesondere für Reisende von großem Nutzen sind.
Attraktiver Sollzinssatz
Teilnahme am Miles & More Vielfliegerprogramm der Lufthansa
Die Miles & More Gold Kreditkarte richtet sich klar an Vielflieger:innen. Besonders die Kombination aus umfangreichen Reiseversicherungen, unbegrenzter Meilengültigkeit und 24/7 medizinischer Hilfe macht sie zu einem starken Begleiter auf Reisen.
Auch die Kooperation mit Vertragspartnern, um preiswerter an einen Mietwagen zu kommen, ist für Urlauber ein Pluspunkt. Die unbegrenzte Haltbarkeit von Miles & More Prämienmeilen ist eine weitere Stärke der Kreditkarte. Die gesammelten Meilen können vielseitig genutzt werden. Man hat die Möglichkeit, sie für attraktive Prämien einzulösen, sie in Statuspunkte umzuwandeln, die für die Festlegung des Vielfliegerstatus notwendig sind, oder sie alternativ auch für Zahlungen zu verwenden.
Die beste Krypto-Kreditkarte für den Alltag: Nexo Card
Die Nexo Card erweist sich als äußerst praktische Bezahlkarte für Personen, die im Alltag gerne mit Kryptowährungen bezahlen. Im Vergleich zu leistungsstärkeren Krypto-Kreditkarten wie der Crypto.com Visa Card Obsidian, der Crypto.com Visa Card Frosted Rose Gold oder der Crypto.com Visa Card Icy White, die eine Mindestmenge an CRO, der hauseigenen Kryptowährung von Crypto.com, erfordern, ist die Nexo Card an keine solchen Bedingungen geknüpft. Die Nexo Card kommt ohne Jahresgebühr aus, ermöglicht 10 kostenlose Bargeldabhebungen im Monat und der Anbieter gewährt zudem Kredite auf Basis der Krypto-Werte. Angenommen, du hältst 100.000 Euro an Krypto-Werten in deinem Nexo-Portfolio. Dann beträgt deine Kreditlinie maximal 90 % dieser Summe, also 90.000 Euro. Du kannst diese Summe ausgeben, ohne dass du Kryptowährungen verkaufen musst.
Grundsätzlich zeigen unsere Erfahrungen mit der Nexo Card, dass diese Kreditkarte eine sehr nützliche Begleitung ist. Bis zu 10-mal im Monat dürfen wir kostenlos Geld am Automaten abheben. Dabei stehen uns hohe Limits zur Verfügung. Außerdem bringt uns jeder Umsatz eine Belohnung in Form von Kryptowährungen ein.
Allerdings sind die Coins, die uns gutgeschrieben werden, monatlich limitiert. Obendrein haben wir nur die Auswahl zwischen Nexo und Bitcoin. Die entsprechende Einstellung dazu nehmen wir in der benutzerfreundlichen Nexo App vor. Natürlich findet eine Umwandlung der Coins, bei der Bezahlung in eine Fiatwährung (z. B. Euro) statt.
Nicht nur bei den besten kostenlosen Kreditkarten, sondern auch bei den besten Visa Cards belegt die awa7 den Platz an der Sonne. Kein Wunder – die Karte verzichtet auf eine Jahresgebühr und ermöglicht gebührenfreie Zahlungen weltweit. Sie bietet zudem finanzielle Flexibilität durch einen Kreditrahmen und trägt automatisch zum Klimaschutz bei.
Visa Card ohne Jahresgebühr
Weltweite Zahlungen und Bargeldabhebungen
Umweltfreundliches Konzept
Attraktive Einkaufsrabatte und Gutscheine
Unterstützung für mobile Zahlungen über Google Pay und Apple Pay
Die awa7 Visa Kreditkarte bietet ein ökologisch ausgerichtetes Konzept ohne fixe Jahresgebühr. Besonders auf Reisen überzeugt sie durch gebührenfreies Bezahlen und Abheben. Im Inland sollten Bargeldabhebungen jedoch möglichst über den kostenlosen Visa Bargeldservice bei Partnerhändlern wie Aldi Süd, dm, Netto und Rossmann erfolgen, um Gebühren zu vermeiden.
Die Kreditkarte bietet zu Beginn eine zinsfreie Ratenzahlung über drei Monate. Danach ist eine Teilrückzahlung ab 3 % oder mindestens 20 Euro monatlich möglich. Die Raten lassen sich flexibel per App anpassen. Wichtig: Bei Nutzung des Kreditrahmens fallen Sollzinsen in Höhe von 18,77 % (effektiver Jahreszins: 20,47 %) an. Zur Vermeidung dieser Kosten empfiehlt sich die vollständige Rückzahlung der monatlichen Abrechnung.
Vielfliegerprogramme oder integrierte Versicherungen bietet die Karte nicht. Dafür gibt es Cashback bei Buchungen über das Reiseportal Urlaubsplus sowie weitere Rabatte über die Vorteilswelt der Hanseatic Bank.
Die beste Mastercard Kreditkarte: Miles & More Gold Credit Card
Bei den Mastercards führt kein Weg an der Miles & More Gold Credit Card vorbei, dem Klassiker unter den Vielflieger-Kreditkarten. Neben den bereits genannten Reisevorteilen zeichnet sie sich auch durch einen niedrigen Sollzinssatz und einen großzügigen Willkommensbonus aus.
Die Miles & More Gold Kreditkarte richtet sich klar an Vielflieger:innen. Besonders die Kombination aus umfangreichen Reiseversicherungen, unbegrenzter Meilengültigkeit und 24/7 medizinischer Hilfe macht sie zu einem starken Begleiter auf Reisen.
Auch die Kooperation mit Vertragspartnern, um preiswerter an einen Mietwagen zu kommen, ist für Urlauber ein Pluspunkt. Die unbegrenzte Haltbarkeit von Miles & More Prämienmeilen ist eine weitere Stärke der Kreditkarte. Die gesammelten Meilen können vielseitig genutzt werden. Man hat die Möglichkeit, sie für attraktive Prämien einzulösen, sie in Statuspunkte umzuwandeln, die für die Festlegung des Vielfliegerstatus notwendig sind, oder sie alternativ auch für Zahlungen zu verwenden.
Die beste American Express Kreditkarte: American Express Platinum Card
Obwohl auch die günstigeren American Express Kreditkarten wie die American Express Gold Card oder die American Express Card viele nützliche Features und Vorteile bieten, können sie nicht mit der American Express Platinum Card mithalten. Die Premium-Amex zeichnet sich durch herausragende Merkmale aus, darunter Zugang zu exklusiven Flughafenlounges weltweit, umfassende Versicherungen für nahezu jede Lebenssituation, ein großzügiges Bonusprogramm und persönlicher Kundenservice rund um die Uhr. Zusätzlich bietet die Amex Platinum Card eine breite Palette an Premium-Services, die das Reiseerlebnis noch angenehmer gestalten.
Die Amex Platinum ist ideal für Vielreisende mit gehobenen Ansprüchen. Bei Partner-Airlines, Mietwagenfirmen, Hotels und Restaurants profitieren Karteninhaber:innen von exklusiven Upgrades und bevorzugter Behandlung.
Pro 1 Euro Umsatz gibt es einen Punkt beim Treueprogramm Membership Rewards. Die Punkte behalten mit der Karte dauerhaft ihre Gültigkeit und lassen sich gegen attraktive Prämien eintauschen oder in Flugmeilen umwandeln. Obendrein beinhaltet die Karte ein umfassendes Versicherungspaket, sodass Reisen nicht nur komfortabler, sondern auch sicherer und sorgenfreier werden.
Ich bin seit Jahren überzeugter Nutzer der Platinum. Ein oft übersehener Vorteil, der auch in diesem Testbericht nicht erwähnt wird, ist der Valet-Parking-Service an Flughäfen. Die Karte bietet aus meiner Sicht einen enormen Mehrwert und ist jeden Cent wert. Absolut empfehlenswert!
Die BMW Card, herausgegeben vom bayerischen Autobauer in Zusammenarbeit mit American Express, ragt unter den Kreditkarten mit Tankrabatt hervor. Inhaber:innen dieser Karte erhalten einen Tankrabatt von 1 % bei führenden Tankstellenketten wie Aral, Esso, Shell und AGIP. Neben dem Tankrabatt bietet die Karte eine Auslandskrankenversicherung und ermöglicht die Teilnahme am Membership Rewards Programm.
Ermäßigung auf Tankkäufe
Enthalten: Auslandsreise-Krankenversicherung
Zugang zu Membership Rewards und Amex Offers gewährt
Die BMW Card von AMEX hat weniger Versicherungen und generell Pluspunkte zu bieten, als die Carboncard vom selben Anbieter. Wenn wir den Preis- und Leistungsvergleich durchführen, sehen wir diese Kreditkarte jedoch gleichauf– zumindest, wenn du nicht auf weitreichenden Versicherungsschutz angewiesen bist. Dank des Bonusprogramms und Tankrabatts lassen sich Kosten einspielen. Die Grundgebühr entfällt ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro vollständig, ein Betrag, der für viele Nutzer:innen keine Herausforderung darstellt.
In unseren Erfahrungen zur BMW Card zeigen wir auf, wie Kund:innen mit dem Cashback für Tankstellenumsätze und den Membership Rewards aktiv sparen können. Damit lässt sich die Jahresgebühr wieder einspielen.
Die beste Cashback Kreditkarte: awa7 Visa Kreditkarte
Die awa7 Visa Card kann nicht nur Klimaschutz, sondern auch Cashback. Inhaber:innen der Kreditkarte erhalten Rückvergütungen in Höhe von 5 % auf Buchungen über das Reiseportal Urlaubsplus. Darüber hinaus haben sie Zugang zur Vorteilswelt, dem Gutscheinportal der Hanseatic Bank, das Rabatte bei namhaften Unternehmen wie Zalando, Otto oder Foot Locker bietet.
Cashback auf Reisebuchungen über die Urlaubsplus GmbH
Zugang zum Gutscheinportal der Hanseatic Bank
Visa Card ohne Jahresgebühr
Mit jeder Kartennutzung Bäume finanzieren und zum Klimaschutz beitragen
Die awa7 Visa Kreditkarte bietet ein ökologisch ausgerichtetes Konzept ohne fixe Jahresgebühr. Besonders auf Reisen überzeugt sie durch gebührenfreies Bezahlen und Abheben. Im Inland sollten Bargeldabhebungen jedoch möglichst über den kostenlosen Visa Bargeldservice bei Partnerhändlern wie Aldi Süd, dm, Netto und Rossmann erfolgen, um Gebühren zu vermeiden.
Die Kreditkarte bietet zu Beginn eine zinsfreie Ratenzahlung über drei Monate. Danach ist eine Teilrückzahlung ab 3 % oder mindestens 20 Euro monatlich möglich. Die Raten lassen sich flexibel per App anpassen. Wichtig: Bei Nutzung des Kreditrahmens fallen Sollzinsen in Höhe von 18,77 % (effektiver Jahreszins: 20,47 %) an. Zur Vermeidung dieser Kosten empfiehlt sich die vollständige Rückzahlung der monatlichen Abrechnung.
Vielfliegerprogramme oder integrierte Versicherungen bietet die Karte nicht. Dafür gibt es Cashback bei Buchungen über das Reiseportal Urlaubsplus sowie weitere Rabatte über die Vorteilswelt der Hanseatic Bank.
Die Kreditkarte mit den besten Versicherungen: American Express Platinum Card
Wenn du eine Kreditkarte suchst, die nicht nur finanzielle Flexibilität bietet, sondern auch mit einem umfangreichen Versicherungspaket überzeugt, ist die American Express Platinum Card eine hervorragende Wahl. Ja, die Jahresgebühr von 720 Euro mag hoch sein, aber dafür erhältst du als Nutzer:in ein umfassendes Paket an exklusiven Vorteilen, darunter ein erstklassiger Service, zahlreiche Vergünstigungen, umfassende Reiseversicherungen und Einkaufsschutz.
Versicherungspaket inklusive Auslandskranken-, Reiserücktritts- und Reiseunfallversicherung
Vollkasko- und Haftpflichtversicherung für Mietwagen
Einkaufsversicherung rundet das Versicherungspaket ab
Kostenlose Platinum Partnerkarte und bis zu 4 American Express Gold oder Green Zusatzkarten
Die Amex Platinum ist ideal für Vielreisende mit gehobenen Ansprüchen. Bei Partner-Airlines, Mietwagenfirmen, Hotels und Restaurants profitieren Karteninhaber:innen von exklusiven Upgrades und bevorzugter Behandlung.
Pro 1 Euro Umsatz gibt es einen Punkt beim Treueprogramm Membership Rewards. Die Punkte behalten mit der Karte dauerhaft ihre Gültigkeit und lassen sich gegen attraktive Prämien eintauschen oder in Flugmeilen umwandeln. Obendrein beinhaltet die Karte ein umfassendes Versicherungspaket, sodass Reisen nicht nur komfortabler, sondern auch sicherer und sorgenfreier werden.
Ich bin seit Jahren überzeugter Nutzer der Platinum. Ein oft übersehener Vorteil, der auch in diesem Testbericht nicht erwähnt wird, ist der Valet-Parking-Service an Flughäfen. Die Karte bietet aus meiner Sicht einen enormen Mehrwert und ist jeden Cent wert. Absolut empfehlenswert!
Auf Kreditkarten.com hast du die Möglichkeit, einen Kreditkartenvergleich durchzuführen: einfach, anonym und kostenfrei.
Der Kreditkartenvergleich ist kinderleicht und schnell erklärt. In der Suchleiste gibst du die für dich relevanten Kreditkarten-Suchbegriffe ein – etwa „kostenlos“, „Bonusprogramm“, „Versicherung“, „Visa“ oder „Mastercard“ – oder du wählst einfach einen oder mehrere der vordefinierten Tags aus, die sich rund um unser Lieblingsthema Kreditkarten drehen.
Genauso einfach, wie du die Tags auswählst, kannst du sie auch wieder abwählen. Auf dem blauen Button in der Suchleiste siehst du die Anzahl der Kreditkarten, die deinen Suchkriterien entsprechen. Mit nur einem Klick gelangst du zu den Karten, die am besten zu dir passen.
Wie wir arbeiten
Wie können wir transparent und bankenunabhängig agieren? Wie finanziert sich unser Team? Wir zeigen dir wie wir arbeiten um in allen Bereichen eine hohe Transparenz zu gewährleisten.
Expertenbasiert
Alle Angebote auf unserer Seite werden von unseren Expert:innen geprüft und nach strengen Kriterien bewertet.
Unabhängig
Wir sind Bankenunabhängig – du kannst dich darauf verlassen, dass Provisionen auf dieser Seite keine Rolle spielen.
Sicherheit
Wir verzichten auf Cookies – deine Daten bleiben bei dir. Auch unsere Anbieter prüfen wir auf alle Sicherheitsmerkmale.
Wie wir bewerten
Der Kreditkartenvergleich von Kreditkarten.com ist dein Kompass für den Kreditkartenmarkt. Hier findest du die Kreditkarte, die zu dir und deinem Geldbeutel passt. Unsere Bewertungen werden von unabhängigen Finanzexpert:innen durchgeführt, die folgende Aspekte einer Kreditkarte beleuchten und analysieren:
Leistungen
Gebühren
Versicherungspakete
Reisetauglichkeit
Bonusprogramme
Sonstige Besonderheiten, die die Karte aufweist
Jede Kategorie bekommt eine Bewertung zwischen 1 (Ungenügend) und 5 (Top). Die Gesamtbewertung einer Kreditkarte ergibt sich aus dem Mittelwert der einzelnen Bewertungen.
Kriterien für die Auswahl der besten Kreditkarte
Anhand dieser 5 Kriterien findest du die richtige Karte für dich:
Kosten
Kartentyp
Akzeptanz
Bonusprogramme
Kartensicherheit
Kosten
Bei der Wahl der Kreditkarte sollte zunächst der Blick auf die Kosten fallen, die mit der Kartennutzung einhergehen. Während es einige Kreditkarten ohne Jahresgebühr gibt, entstehen insbesondere mit Karten aus dem Premiumsegment teilweise hohe Kosten. Oftmals reichen die kostenlosen Angebote jedoch völlig aus.
Auch bei der Fremdwährungsgebühr und der Geldautomatengebühr gibt es große Unterschiede. Wer regelmäßig Bargeld abheben möchte oder die Karte auf Auslandsreisen einsetzt, sollte auf eine Bezahlkarte setzen, mit der hierbei keine Kosten anfallen.
Ausgaben, die mit den sogenannten Revolving Kreditkarten getätigt werden, kann man per Voll- oder Teilzahlung, also auf einmal oder in Raten, zurückzahlen. Bei Ratenzahlung müssen Sollzinsen gezahlt werden. Manche Anbieter erheben hierfür bis zu 20 % – Ausgaben, die oft vermeidbar sind.
Kartentyp
Bevor du eine Kreditkarte auswählst, musst du dich für einen Kartentyp entscheiden. Neben den Revolving Kreditkarten gibt es weitere Karten, die infrage kommen, etwa die Charge Kreditkarte. Wie bei dem Revolving Modell haben Charge Karteninhaber:innen einen Verfügungsrahmen und erhalten eine monatliche Kreditkartenrechnung. Der Betrag wird mittels Lastschrift vom Girokonto abgebucht. Ratenzahlungen sind mit den Charge Kreditkarten jedoch nicht möglich.
Sehr beliebt sind hierzulande auch Debit Kreditkarten. Obwohl sie oftmals als Kreditkarten beworben werden, handelt es sich dabei um Bezahlkarten ohne Kreditrahmen. Die Ausgaben werden innerhalb weniger Tage vom Girokonto abgebucht. Die Debit Kreditkarten funktionieren also so ähnlich wie Girokarten. Der Unterschied: Debit Kreditkarten kann man für Online-Zahlungen und Bargeldabhebungen auf der ganzen Welt einsetzen. Anders als bei den Charge- und Revolving-Karten besteht bei dieser Kartenart nicht die Gefahr der Überschuldung.
Auch Prepaid Kreditkarten sind keine echten Kreditkarten. Vor der Nutzung müssen Inhaber:innen die Karten mit Guthaben aufladen, weswegen eine Verschuldung fast unmöglich ist. Und selbst wenn die Karten abhandenkommen, ist höchstens so viel Geld weg, wie vorher draufgeladen wurde. Prepaid Kreditkarten werden ohne SCHUFA-Abfrage ausgegeben und sind auch für Minderjährige erhältlich.
Sowohl Debit als auch Prepaid Kreditkarten haben zwar insbesondere bei der Kostenkontrolle und der Kartensicherheit ihre Vorteile, sie bringen jedoch auch einige Nachteile mit sich. Da sie sich nicht für Kautionshinterlegungen eignen, sind Mietwagen und Hotel-Buchungen mit diesen Karten vielerorts nicht möglich.
Akzeptanz
Wichtig ist auch die Akzeptanz einer Kreditkarte. Visa und Mastercards werden am häufigsten akzeptiert. Mit Karten von American Express sind Zahlungen hingegen oftmals schwierig – online und im stationären Handel. Zwar werden die Amex-Karten inzwischen häufiger akzeptiert als noch vor einigen Jahren, mit den Karten der Konkurrenz können sie jedoch nicht mithalten. Vor allem bei kleineren Händlern und in weniger entwickelten Ländern sind Zahlungen mit Amex nicht möglich. Wer etwa nach Kuba reist, kann mit seiner Amex nirgendwo bezahlen oder Bargeld beziehen.
Bonusprogramme
Viele Kreditkarten sind mit nützlichen Bonusprogrammen ausgestattet – Vielflieger-Programme, Shopping Rabatte, umfangreiche Versicherungspakete, die sich ganz besonders für Reisende auszahlen, sowie Status-Upgrades in Hotels, bei Autovermietungen oder bei Fluggesellschaften. Zwar beinhalten auch viele kostenlose Kreditkarten Bonusprogramme, die richtig lohnenswerten Kartenzusatzleistungen gibt es jedoch meist nur gegen Bezahlung.
Kartensicherheit
Kreditkarten sind ein sehr zuverlässiges Zahlungsmittel. Und in den letzten Jahren wurde viel unternommen, um Transaktionen mit dem Plastikgeld noch sicherer zu machen. Das 3D-Secure-Verfahren sorgt beispielsweise für mehr Schutz bei Online-Zahlungen. Bei Beträgen über 30 Euro ist das Verfahren innerhalb der Europäischen Union verpflichtend. Zwischen den verschiedenen Kartenanbietern gibt es in puncto Kartensicherheit und beim Notfallservice dennoch einige Unterschiede. Mobile-Apps einiger Anbieter informieren beispielsweise in Echtzeit über Bewegungen auf dem Kreditkartenkonto, sodass die Inhaber:innen bei unbefugter Kartennutzung sofort einschreiten und die Karte sperren lassen können. Dies ist inzwischen oftmals sogar über die App möglich.
Für wen eignen sich Kreditkarten?
Kreditkarten eignen sich für alle, die weltweit Bargeld abheben und sicher einkaufen möchten – sowohl online als auch klassisch im stationären Handel. Der Kreditkartenmarkt bietet für jede Lebenslage ein passendes Angebot.
Kreditkarten: Vor- und Nachteile
Mit Kreditkarten ist es wie mit so vielem in unserem Leben: Die Vorzüge sind auch mit ein paar Nachteilen verbunden. Dennoch überwiegen die Vorteile deutlich.
International akzeptiertes Zahlungsmittel
Weltweite Bargeldverfügungen
Hohe Sicherheit beim Online-Shopping
Bonusprogramme
Umfangreiche Versicherungspakete
Kurzfristiger kostenloser Kredit
Verleiten zu mehr Konsum
Sollzinsen können zur Schuldenfalle werden
Können Rückschlüsse auf Konsumverhalten geben
Gefahr des Kreditkartenmissbrauchs
Fazit: Welche Kreditkarte die beste ist, lässt sich pauschal nicht sagen. Bei der Wahl der passenden Karte sollten immer individuelle Faktoren wie Nutzungsabsichten, Lebensumstände und persönliche Vorlieben einbezogen werden.
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Worin unterscheiden sich die Kreditkarten-Arten?
Revolving Kreditkarten sind Bezahlkarten mit Kreditrahmen. Die Abrechnung erfolgt monatlich, und die Rückzahlungen sind in Raten möglich. Bei Ratenzahlung entstehen Sollzinsen.
Auch bei Charge Kreditkarten erfolgt die Abrechnung einmal im Monat, allerdings werden sämtliche Umsätze auf einmal beglichen – eine Rückzahlung in Raten ist nicht möglich.
Debit Kreditkarten sind genau genommen keine richtigen Kreditkarten, da sie über keinen Kreditrahmen verfügen. Die Umsätze werden innerhalb weniger Tage vom Girokonto der Karteninhaber:innen abgebucht.
Prepaid Kreditkarten funktionieren auf Guthabenbasis. Man kann sie also nur einsetzen, wenn sie vorher mit einem Guthaben aufgeladen wurden.
Wie viele Kreditkarten darf jemand besitzen?
Die Anzahl der Kreditkarten ist nicht gesetzlich festgelegt – man kann so viele Karten besitzen, wie man möchte bzw. ausgehändigt bekommt.
Wie beantrage ich eine Kreditkarte?
Die Beantragung einer Kreditkarte unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter. Viele Karten lassen sich einfach auf der Webseite der Herausgeberbank beantragen. Bei der Antragsstellung werden persönliche Daten – etwa Name, Alter, monatliches Einkommen, Lebens- und Wohnsituation – abgefragt. Nachdem alle Informationen angegeben wurden, findet eine Legitimationsprüfung mittels PostIdent oder VideoIdent statt. Nach einer erfolgreichen Bonitätsprüfung durch die Bank wird dem Antrag stattgegeben. Kreditkarten von Hausbanken lassen sich in einer Bankfiliale beantragen. Zur Identitätsprüfung zeigt man hier einfach seinen Personalausweis vor. Einige Banken verlangen zudem Gehaltsnachweise.
Wie sicher ist eine Kreditkarte?
Grundsätzlich sind Kreditkarten ein sicheres Zahlungsmittel. Zwar ist es unmöglich, sich vollständig gegen Kreditkartenmissbrauch zu schützen, allerdings machen es Technologien für mehr Kartensicherheit wie das 3D-Secure-Verfahren Kriminellen das Leben schwerer. Aufgrund der Haftungsbeschränkungen der Kartenanbieter haften Nutzer:innen bei sachgemäßer Nutzung zudem meist nur bis zu einem Betrag von 50 Euro. Nur wenn sie grob fahrlässig handeln, müssen sie die vollständige Haftung für den entstandenen Schaden übernehmen.
Beeinflussen Kreditkarten meinen SCHUFA-Score?
Kreditkarten können zwar Einfluss auf den SCHUFA-Score haben, jedoch nicht in dem Maße, wie viele glauben. Die SCHUFA erhält von der kartenausgebenden Bank Informationen darüber, wer im Besitz einer Kreditkarte ist, das alleine hat jedoch keine negativen Auswirkungen auf den SCHUFA-Score. Erst bei nicht vertragsgemäßem Handeln in Verbindung mit der Kreditkarte, etwa wenn die Kreditkartenrechnung nicht beglichen wird, droht ein negativer Eintrag in der SCHUFA-Akte.
Welche Voraussetzungen muss ich für eine Kreditkarte erfüllen?
Die Voraussetzungen hängen vom Anbieter der Karte ab. Damit der Antrag einer echten Kreditkarte mit Kreditrahmen bewilligt wird, muss man jedoch in der Regel den Hauptwohnsitz in Deutschland haben, über eine ausreichende Bonität verfügen und volljährig sein. Prepaid Kreditkarten werden auch ohne SCHUFA-Prüfung ausgegeben und sind für Minderjährige erhältlich.
Welchen Kreditkartenanbieter soll ich nehmen?
Die Wahl der Kreditkarte sollte weniger vom Anbieter abhängen, sondern vielmehr von den Leistungen der Karte. Achte dabei vor allem auf folgende Punkte: Jahresgebühr, Abhebegebühr, Fremdwährungsgebühr, Akzeptanz der Karte, Kartensicherheit und Bonusprogramm.
Wie lange dauert es, bis ich meine Kreditkarte erhalte?
Nachdem der Kartenantrag bewilligt wurde, dauert es meist 7 bis 14 Werktage, bis die Kreditkarte zugestellt wird.
Philipp ist unser Allrounder. Er ist Technischer Leiter von Kreditkarten.com, Web Developer und Autor von Ratgeberartikeln und Kreditkarten-Bewertungen in Personalunion. Das Fundament für seine Finanzexpertise konnte er bereits während seines BWL-Studiums legen.
Ich bin seit Jahren überzeugter Nutzer der Platinum. Ein oft übersehener Vorteil, der auch in diesem Testbericht nicht erwähnt wird, ist der Valet-Parking-Service an Flughäfen. Die Karte bietet aus meiner Sicht einen enormen Mehrwert und ist jeden Cent wert. Absolut empfehlenswert!