
Bargeldbezug: |
2,99 Euro
|
Sollzins p.a.: |
Keine Ratenzahlung vorgesehen |
Jahresgebühr: | Kostenfrei dauerhaft |
bunq Easy Card Test
- Kostenlose virtuelle Kreditkarte
- Optionale physische Mastercard
- Pro 1.000 Euro Umsatz pflanzt das Unternehmen einen Baum
- Kein neues Girokonto nötig, Karte kann mit bestehendem Konto verknüpft werden
- Nutze den persönlichen KI-Assistenten „Finn“
- Physische Kreditkarte kostet 9,99 Euro jährlich
- Als Neobank verfügt bunq nicht über ein Filialnetz
- Ratenzahlung nicht möglich
- Geldabheben kostet 2,99 Euro pro Vorgang
Je nach Verwendungszweck können wir die bunq Easy Card empfehlen. Wer auf ein Bankkonto verzichten möchte und nicht einmal eine physische Karte benötigt, sollte das Produkt in Betracht ziehen. Bis 500 Euro im Monat ist das Aufladen mit Bargeld kostenlos.
Fazit
Die bunq Easy Card ist eine virtuelle Kreditkarte, die sich besonders für Nutzer:innen eignet, die monatlich 500 Euro oder weniger ausgeben und hauptsächlich digital bezahlen. In diesem Fall ist die Karte kostenlos, solange kein Bargeld abgehoben wird. Die physische Karte kostet 9,99 Euro pro Jahr, was relativ günstig ist.
Ein großer Pluspunkt ist, dass bunq pro 1.000 Euro Umsatz einen Baum pflanzt. Das Fehlen von Versicherungsleistungen und Bonusangeboten ist angesichts der kostenlosen Karte zu verschmerzen. Insgesamt ist die bunq Easy Card eine gute Wahl für technikaffine und umweltbewusste Nutzer:innen, die eine einfache und kostengünstige Zahlungsmethode suchen. Wer jedoch auf Versicherungen oder häufige Bargeldabhebungen angewiesen ist, sollte andere Möglichkeiten in Betracht ziehen.
Leistungen
- Kostenlose virtuelle Kreditkarte ohne Plastik
- Bequemes Bezahlen mit Apple Pay und Google Pay
- Zahlung auch mit Smartwatch möglich
- Keine SCHUFA-Prüfung
- Pro 1.000 Euro Umsatz pflanzt bunq einen Baum
- Physische Karte kostet extra
- Kein Bankkonto im Gratisangebot enthalten
- Weniger Leistungen als andere bunq-Karten
- Keine Versicherungen und wenige Bonusleistungen
- Kostenloses Angebot umfasst nur eine virtuelle Karte
Auch wenn das Angebot nicht mit den teureren Preisplänen des Anbieters mithalten kann, überzeugt der Funktionsumfang. Man kann Budgets einsehen, mobil bezahlen und nebenbei Bäume finanzieren.
Geht es dir auch so, dass dir das Geld zwischen den Fingern zerrinnt und du dich am Ende des Monats fragst, warum noch so viel Monat übrig ist? bunq schlüsselt deine Ausgaben nach Kategorien auf (z.B. Miete, Marketing oder Büromaterial). So kannst du besser erkennen, wo Einsparungspotential besteht.
Für manche Nutzer:innen kann das Bestellen einer Kreditkarte problematisch sein, insbesondere bei einem negativen SCHUFA-Score aufgrund früherer finanzieller Schwierigkeiten. Bei der bunq Easy Card handelt es sich jedoch um eine Prepaid Kreditkarte, bei der keine Bonitätsprüfung durchgeführt wird.
Für jede 1.000 Euro, die du ausgibst, pflanzt bunq einen Baum. Aber das ist noch nicht alles: Die App zeigt auch an, wie viel CO2 eingespart und wie viele Bäume gepflanzt wurden. Außerdem wird die CO2-Belastung jeder einzelnen Transaktion detailliert aufgeschlüsselt.
bunq ist absolut zeitgemäß. Mobiles Bezahlen mit dem Smartphone oder der Smartwatch und die Überwachung der CO2-Bilanz sind klare Indikatoren dafür.
Gebühren
- Die virtuelle Kreditkarte hat keine Jahresgebühr
- Monatliche Erstaufladung bis 500 Euro kostenlos
- 2 Ausgangsüberweisungen sind im Abo-Modell inbegriffen
- Digitale Kontoauszüge kostenlos abrufbar
- Physische Kreditkarte kostet 9,99 Euro pro Jahr (optional)
- Aufladegebühr von 0,5 bis 2,5 % für Beträge über 500 Euro pro Monat
- 1,5 % Transaktionsgebühr im Ausland plus 0,5 % Netzwerkgebühr
- Ersatz der physischen Karte kostet 9,99 Euro
- Bargeldabhebungen kosten 2,99 Euro je Transaktion
Die Gebühren der kostenlosen bunq Easy Card auf einen Blick:
Jahresgebühr | 0 Euro, 9,99 Euro mit physischer Karte |
Fremdwährungsgebühr | 1,5 % Transaktionsgebühr plus 0,5 % Netzwerkgebühr |
Automatengebühr Inland | 2,99 Euro |
Automatengebühr weltweit | 2,99 Euro |
Gebühren am Schalter | Unmöglich |
Ausgabegebühr | 0 Euro |
Ersatzkarte | 9,99 Euro (für die physische Karte) |
Partnerkarte | 9,99 Euro (auf Anfrage) |
Verfügungsrahmen | Tageslimit: 500 Euro (Karte auffüllen) |
Aufladegebühr | 0,13 Euro je Aufladung (500 Euro Freigrenze) |
Sollzinsen bei Ratenzahlung | Keine Ratenzahlung vorgesehen |
Wer monatlich bis zu 500 Euro auflädt und innerhalb der Eurozone bezahlt, kann die virtuelle Karte kostenlos nutzen.
Versicherung
Du suchst eine Debit- oder Kreditkarte mit Versicherungsschutz? Dann empfehlen wir dir unseren umfassenden Kreditkarten-Vergleich.
Reisen
- Entdecke Lieblingsorte deiner Freund:innen im Aktivitäten-Tab
- Travel-Assistent informiert über Wechselkurse und Trinkgelder
- Akzeptanz der Mastercard im In- und Ausland
- 1,5 % Transaktionsgebühr und 0,5 % Netzwerkentgelt im Ausland
- Keine Reisevorteile wie Flughafenlounge-Zugang oder ein Concierge-Dienst
- Die Freigrenze zum Geldaufladen (500 Euro) ist für Auslandsreisen knapp bemessen
Trotz einiger Nachteile dominieren die Vorteile, insbesondere der Travel-Assistent ist äußerst nützlich.
Bonus
- Tägliche Spannung durch das Glücksrad
- Gewinne Geld, Bäume oder eine Metallkarte
- Teste ein bunq-Konto für 30 Tage gratis (ggf. zusätzlich zur Easy Card)
- Freundschaftswerbung ist nicht möglich
- Mit bunq sammelst du weder Meilen noch Punkte
- Keine Einkaufsrabatte
Das Glücksrad-Feature, ein zeitlich limitiertes Angebot, steht dir täglich zur Verfügung und bietet Gewinne für den persönlichen Vorteil (wie 100 Euro oder eine Metal Card) sowie fürs Allgemeinwohl (wie das Pflanzen von 10 Bäumen durch bunq). In unserem bunq Easy Card Test konnten wir diese Gewinne ohne zusätzliche Kosten einlösen. Ein besonderes Gimmick: Gewinne lassen sich sogar an Freund:innen verschenken.
Zwar ist der Bonus nicht vorhersehbar, aber das tägliche Glücksrad bringt jeden Tag einen Hauch von Spannung.
Antrag
- Lade dir die bunq App gratis herunter oder melde dich am Desktop-PC an
- Wenige Angaben nötig
- Automatische Standorterkennung
- FAQ erklärt den Verifikationsprozess ausführlich
- Bonitätsprüfung entfällt
- FAQ nur auf Englisch
- Technikunerfahrene benötigen mehr als 5 Minuten für die Anmeldung
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung der Kreditkarte:
- Klicke auf den blauen „Jetzt beantragen“-Button, um auf die Seite des Anbieters zu gelangen.
- Drücke dort auf den orangefarbenen „Melde dich an“-Button, um die Registrierung zu starten.
- Wähle ein Privatkonto aus und trage die Daten zu deiner Person, deine E-Mail und Handynummer ein. Den Standort kannst du automatisch ermitteln lassen.
- Akzeptiere die AGBs und lasse dich auf Wunsch mit Push-Nachrichten versorgen.
- Bestätige deine Telefonnummer nach Abschluss des Anmeldeformulars.
- Zuletzt ist die Verifikation durchzuführen. Dafür musst du ein Selfie anfertigen und ein Ausweisdokument (z.B. Führerschein oder Personalausweis) vorzeigen.
- Du hast sofort Zugriff auf dein Konto und die virtuelle Kreditkarte.
- Falls du dir die physische Kreditkarte bestellst, kannst du die Lieferzeit in der App einsehen. Dies dauert für gewöhnlich 1 – 2 Wochen.
Die fehlende Bonitätsprüfung ermöglicht eine schnelle Erstanmeldung, vorausgesetzt, du bist vertraut mit Apps und Smartphones. Andernfalls benötigst du etwas mehr Zeit.
Bargeldbezug: |
2,99 Euro
|
Sollzins p.a.: |
Keine Ratenzahlung vorgesehen |
Jahresgebühr: | Kostenfrei dauerhaft |
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Die bunq Easy Card ist eine kostengünstige Bezahlkarte, die sich besonders für technikaffine Nutzer:innen eignet, die digitale Lösungen bevorzugen und keine physischen Karten benötigen. Karteninhaber:innen profitieren von nützlichen Reise-Features wie dem Travel-Assistenten und der KI-Assistenz „Finn“. Umweltbewusste Personen werden die Baum-Pflanz-Aktion von bunq schätzen, bei der für je 1.000 Euro Umsatz ein Baum gepflanzt wird. Zudem ist die Karte ideal für alle, die keine SCHUFA-Prüfung wünschen.
Nein, eine Partnerkarte lässt sich für die bunq Easy Card nicht beantragen. Jede Person muss eine eigene Karte beantragen und registrieren.
Nein, die bunq Easy Card bietet keine flexiblen Zahlungsziele an. Die Karte funktioniert auf Prepaid-Basis, sodass du nur das Geld ausgeben kannst, das du zuvor aufgeladen hast. Ratenzahlungen oder Kreditrahmen sind nicht vorgesehen.
Da es sich um eine Prepaid Kreditkarte handelt, ist das Limit durch den aufgeladenen Betrag bestimmt. Du kannst jedoch jederzeit Geld aufladen, um das verfügbare Guthaben zu erhöhen. Bis zu 500 Euro lädst du deine Karte im Monat gratis auf. Danach fallen Gebühren an.
Da keine fixen Gebühren pro Monat oder Jahr für die virtuelle Kreditkarte anfallen, musst du nur dein Konto über die App schließen. Hast du die physische Karte bestellt, lässt sich diese ebenfalls bequem über das Smartphone kündigen.
Die bunq Easy Card arbeitet auf Prepaid-Basis, daher gibt es keinen offenen Kreditkartensaldo zu begleichen. Du kannst nur das Geld ausgeben, das du zuvor auf die Karte geladen hast. Eine Rückzahlung von Schulden oder ein Ausgleich eines Saldos ist daher nicht notwendig.
Um die bunq Easy Card zu beantragen, klicke auf den blauen „Jetzt beantragen“-Button, um auf die Website des Anbieters zu gelangen. Drücke dort auf den orangenen „Melde dich an“-Button, um die Registrierung zu starten. Wähle ein Privatkonto aus, gib deine persönlichen Daten, E-Mail-Adresse und Handynummer ein, und lass den Standort automatisch ermitteln. Akzeptiere die AGBs, bestätige deine Telefonnummer, und führe die Verifikation durch, indem du ein Selfie machst und ein Ausweisdokument (z.B. Führerschein oder Personalausweis) hochlädst. Danach hast du sofort Zugriff auf dein Konto und die virtuelle Kreditkarte.
Die bunq Easy Card ist sehr sicher. Alle Transaktionen sind durch modernste Verschlüsselungstechnologien geschützt. Die Karte ermöglicht es dir, in der App sofortige Benachrichtigungen über jede Transaktion zu erhalten, sodass du jederzeit die Kontrolle behältst. Zusätzlich kannst du die Karte bei Verlust oder Diebstahl sofort sperren und eine neue Karte beantragen.
Die virtuelle bunq Easy Card ist kostenlos und hat keine Jahresgebühr. Wenn du eine physische Karte möchtest, beträgt die Jahresgebühr 9,99 Euro.
Die bunq Easy Card beinhaltet keine Versicherungen.
Ja, du kannst die bunq Easy Card im Ausland nutzen, ohne offiziell Fremdwährungsgebühren zu zahlen. Es fällt jedoch eine Netzwerkgebühr von 0,5 % und eine Transaktionsgebühr von 1,5 % an.
Was du auf deine Karte an Bargeld aufgeladen hast, darfst du auch abheben. Die Gebühren dafür sind mit 2,99 Euro relativ hoch.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.