
Bargeldbezug: |
Abhebungen Inland: 0 Euro (5 Abhebungen) ; Abhebungen weltweit: 0 Euro (5 Abhebungen); ab der 6. Abhebung fallen die Gebühren des Automatenbetreibers an
|
Sollzins p.a.: |
7,25 % jährlicher Nominalzins |
Jahresgebühr: | Kostenfrei dauerhaft |
Openbank Я42-Debitkarte Test
- Reiseleistungen lassen sich für 7,99 Euro im Monat jederzeit zu- oder abschalten
- Das Geldabheben ist vonseiten der Openbank Debitkarte 5-mal monatlich (weltweit) kostenlos
- Dank exklusivem Mastercard-Wechselkurs lässt sich bequem in anderer Währung zahlen
- Gebührenfreie Nutzung möglich
- Unterschiedliche Rabattsysteme
- Versicherungen müssen kostenpflichtig zugeschaltet werden
- Punkte oder Meilen lassen sich durch Umsätze nicht ansammeln
- Kund:innen müssen vorher ein Girokonto eröffnet haben
- Bargeld lässt sich in Deutschland bislang nicht einzahlen
- Ohne hinzugebuchte Reisevorteile fallen Fremdwährungsgebühren von 1,5 % an
In unserem Openbank Я42-Debitkarte Test zeigen wir die Vorzüge des Produkts auf. Die Karte ist kostenlos, jedoch muss dafür ein Girokonto eröffnet werden. Dort fallen allerdings ebenfalls keine Kontoführungsgebühren an.
Fazit
Die Openbank Я42-Debitkarte zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass sich Reisevorteile zuschalten lassen. Diese Funktion gibt es auch bei anderen Karten. Doch hier ist dies auf monatlicher Basis möglich, was die Funktion perfekt für deinen Urlaub macht. So bist du schon für günstige 7,99 Euro versichert.
Diese Kosten lassen sich mit den Rabattsystemen locker wieder einsparen – allein im Urlaub. Denn bei Booking.com oder Avis buchst du mit Preisnachlass. Dass wir obendrein mobil bezahlen können, ist ein weiteres Highlight. Die Openbank wird übrigens von der seriösen Santander-Gruppe betrieben.
Leistungen
- Verknüpfe dein Smartphone mit Apple oder Google Pay und zahle bequem
- Auch Garmin und Fitbit Pay sind verfügbar
- Auch die Openbank Pay App ermöglicht das Bezahlen mit dem Handy
- Dank Card Control und Ausgabenmanager hast du deine Umsätze immer im Blick
- Spenden sind über Open Charity durch Aufrunden deiner Beträge möglich
- Die Einzahlung von Bargeld auf das Girokonto gehört nicht zu den Openbank-Features
- Weiterhin ist die Openbank Я42-Debit Mastercard nur mit zugehörigem Girokonto erhältlich
- Im Standard-Programm der Debitkarte sind keine Versicherungsleistungen enthalten
Bei der Bewertung der Leistungen mussten wir uns immer wieder vor Augen halten, dass die Karte kostenlos verfügbar ist. Dafür schneidet das Produkt in unserem Openbank Я42-Debitkarte Test nämlich überraschend gut ab.
Fangen wir bei der Openbank Pay App an. Allein damit lassen sich Zahlungen über das Smartphone abwickeln. Darüber hinaus ermöglicht die Debitkarte Verknüpfungen mit Google Pay, Apple Pay, Fitbit und Garmin Pay. So sollten alle Nutzer:innen, die mit Smartphone oder Smartwatch bezahlen möchten, auf ihre Kosten kommen.
Nutze diese Debit Mastercard so, wie du es für angemessen hältst. Denn Kund:innen können es sich aussuchen, in welchen Ländern die Karte freigeschaltet ist oder ob sie nur für die Bargeldabhebung oder das Bezahlen genutzt werden soll. Sämtliche Funktionen können nach unseren Erfahrungen mit der Openbank Я42-Debitkarte jederzeit ein- und ausgeschaltet werden.
Dieser Ausgabenmanager listet deine Umsätze nicht nur übersichtlich auf, er bringt diese direkt in Form. Denn mit Balkendiagrammen lässt sich sehr gut erkennen, in welchen Monaten du mehr oder weniger Geld ausgegeben hast. Obendrein lassen sich die Kosten in Kategorien (Freizeit, Reisen, Lebensmittel etc.) sortieren.
Diese Karte ist perfekt geeignet, um die eigenen Ausgaben im Blick zu behalten und um mobil mit dem Handy oder der Smartwatch zu bezahlen.
Gebühren
- Bei der Debitkarte Я42 fallen keine Ausgaben oder Kontoführungsgebühren an
- Monatliche Gebühren gibt es nur mit den „Travel Benefits“ (Kosten: 7,99 Euro)
- Die Bargeldauszahlung ist bei der Open Bank, S.A in Spanien kostenlos
- Bei anderen Banken stehen dir 5 gratis Bargeldauszahlungen im Monat zur Verfügung
- Das Cash-Limit liegt im In- und Ausland bei 600 Euro; das Tageslimit bei 2.000 Euro
- Fremdwährungsgebühren von 1,5 % fallen außerhalb des Euroraums an
- Ab der 6. Auszahlung am Automaten fallen Gebühren an
- Beim Girokonto können Gebühren für ein- oder ausgehende Transaktionen anfallen
In unserem Testbericht der Openbank Я42-Debitkarte zeigen wir nachfolgend die Gebühren auf:
Jahresgebühr | 0 Euro |
Fremdwährungsgebühr | 1,5 % |
Automatengebühr Inland | 0 Euro (fünf Abhebungen) |
Automatengebühr weltweit | 0 Euro (fünf Abhebungen) |
Gebühren am Schalter | Unmöglich |
Ausgabegebühr | 0 Euro |
Ersatzkarte | 0 Euro |
Partnerkarte | Nicht erhältlich |
Bargeldverfügung | 600 Euro täglich; Kauf: bis 2.000 Euro monatlich |
Geduldete Kontoüberziehung | 0,60 % monatlich; 7,25 % jährlicher Nominalzins |
Wer die Openbank Я42-Debitkarte geschickt einsetzt, der zahlt nach unseren Erfahrungen keine Gebühren.
Versicherung
- Versicherungen und weitere Reisevorteile lassen sich monatlich zuschalten
- Reisen mit dem Flugzeug, Schiff, Taxi, Zug, Mietwagen mit Fahrer, Straßen- und U-Bahn sind versichert
- Auslandsreise-Krankenversicherung deckt medizinische Ausgaben bis 50.000 Euro ab
- Das Gepäck ist vor Schäden, Diebstahl (bis 1.500 Euro) und Verspätung (bis 600 Euro) abgesichert
- Deine Haftpflicht wird bis zu einer Summe von 90.000 Euro unterstützt
- Die Reise muss mit der Debitkarte bezahlt sein, damit die Versicherungen greifen
- Keine Mietwagenversicherung inklusive
- Die Funktion der Reiseleistungen muss während der Reise auf „Ein“ geschaltet sein
- Nationale Reisen sind mit dieser Karte nicht abgedeckt
Folgende Erfahrungen mit der Openbank Я42-Debitkarte haben wir in puncto Versicherungen (optionales Reisepaket) gesammelt:
- Auslandskrankenversicherung
- Flugverspätungsversicherung
- Gepäckverspätungs- und Gepäckverlustversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Erweiterte Haftpflicht
- Reise-Unfallversicherung
- Verkehrsmittel-Unfallversicherung
- Reisekomfortversicherung
Die Reiseleistungen sind, insbesondere beim moderaten Monatspreis von 7,99 Euro, keinesfalls zu verachten.
Reisen
- Weltweit lassen sich 5 Bargeldabhebungen kostenlos durchführen
- In Spanien heben Kund:innen bei der Santander-Gruppe immer gratis ab
- Dies gilt ebenfalls an allen 40.000 Santander-Geldautomaten auf der ganzen Welt
- Als Exklusiv-Kund:in profitierst du von den günstigen Mastercard-Wechselkursen
- Optionales Versicherungspaket ist perfekt für Reisen geeignet – monatlich buchbar
- Eine Fremdwährungsgebühr in Höhe von 1,5 % außerhalb des Euroraums lässt sich nicht umgehen
- Reisen innerhalb von Deutschland sind nicht versichert
- Das monatliche Travel-Abo muss 2 Monate andauern, wenn der Urlaub die Monatsgrenze überschreitet
Unterwegs ist die Openbank Я42-Debitkarte nach unserer Erfahrung eine treue, nützliche und kostensparende Begleitung.
Bonus
- Rabatte gibt es bei Urlaubs-, Hotel- und Mietwagen-Portalen
- Auch das Einkaufen von Mode- und Freizeit-Artikeln ist rabattiert
- Kundenvorteile gibt es sogar bei Kulturangeboten
- Keine Vielfliegermeilen
- Es gibt kein Punktesystem für weitere Vorzüge
- Urlaubsrabatte gelten nur bei ausgewählten Reiseveranstaltern
Booking.com sticht hier eindeutig heraus. Denn nach unserem Openbank Я42-Debitkarte Test können dort 10 % Cashback und obendrein noch 15 % Rabatt in ausgewählten Unterkünften eingeheimst werden. Einen 20-Euro-Rabatt gibt es auch bei Mundiplus.
Ob Eintritt in Kulturangebote oder zu Sehenswürdigkeiten, der Kauf von Mode oder Freizeitprodukten, es stehen weitreichende Rabatte zur Verfügung. Dies gilt auch für Lifestyle-Produkte, Artikel aus den Bereichen Kochen und Wohnen sowie für Wellness und Gesundheit.
Die geringen Ausgaben lassen sich mit den Bonusaktionen kinderleicht auffangen.
Antrag
- Kostengünstiges Girokonto und kostenlose Debitkarte
- Weitere Produkte (z.B. Robo Advisor, Fonds etc.) im Programm
- Antragsformular ist übersichtlich gestaltet
- Volljährigkeit ist vorausgesetzt
- Wohnsitz in Deutschland ist erforderlich
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung der Kreditkarte:
- Nachdem du dir sämtliche Informationen auf der Homepage eingeholt hast und vom Produkt überzeugt bist, klickst du auf „Kunde werden“.
- Hier führt die Openbank dir übersichtlich auf, was du bereithalten sollst, nämlich dein Handy und ein Ausweisdokument.
- Im ersten Schritt gibst du deine Daten ein und erstellst damit dein Kundenkonto. In unseren Openbank Я42-Debitkarte Erfahrungen bekamen wir obendrein einen Zugangscode zugestellt.
- Anschließend findet die Identifizierung statt. Dabei stehen das VideoIdent-Verfahren oder die Banküberweisung zur Auswahl.
- Zuletzt gilt es, Dokumente hochzuladen und eine elektronische Unterschrift zu leisten. Diesbezüglich ist der Zugangscode, der per SMS zugestellt wird, einzugeben.
- Dein Konto ist jetzt eröffnet. Jetzt kannst du bequem die Debitkarte anfordern bzw. gibt es diese kostenlos dazu.
Die Eröffnung eines Kontos ging schnell von der Hand. Die Debit Mastercard der Openbank gibt es gratis dazu. Natürlich sind die üblichen Eingaben zu machen.
Bargeldbezug: |
Abhebungen Inland: 0 Euro (5 Abhebungen) ; Abhebungen weltweit: 0 Euro (5 Abhebungen); ab der 6. Abhebung fallen die Gebühren des Automatenbetreibers an
|
Sollzins p.a.: |
7,25 % jährlicher Nominalzins |
Jahresgebühr: | Kostenfrei dauerhaft |
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Falls du ein neues Konto eröffnen willst oder bereits Openbank-Kund:in bist, ist die Debitcard die perfekte Ergänzung. Denn sie ist gratis verfügbar und bietet dafür umfassende Leistungen. Besonders nützlich sind die monatlich zu- und abschaltbaren Versicherungs- und Reiseleistungen.
Die Debitkarte ist mit dem Referenzkonto bei der Openbank verknüpft. Leider ist im Programm der Santander-Gruppe für dieses Produkt keine Partnerkarte vorgesehen. Eine zusätzliche Prepaid-Karte zum Aufladen lässt sich jedoch bestellen.
Einerseits gibt es voreingestellte Limits. Diese haben etwas mit den vertraglichen Vereinbarungen oder mit der Bonität des Kunden zu tun. Je nach Bonität lassen sich manche Limitierungen durch ein Gespräch mit dem Kundendienst vorübergehend oder dauerhaft erweitern.
Generell ist eine Kündigung für die Debitkarte unnötig. Denn sie verursacht keine Kosten, wenn sie nicht genutzt wird. Es reicht in diesem Sinne aus, sie zu vernichten. Soll das Konto gekündigt werden, so ist eine schriftliche Mitteilung an die Bank erforderlich.
Die Beantragung der Openbank Я42-Debitkarte geht schnell über die Homepage vonstatten. Dort eröffnest du erst das Konto und bekommst im Anschluss die Karte zugestellt. Die üblichen Daten sind einzugeben und eine Verifizierung ist durchzuführen.
Es handelt sich um eine Mastercard Debitkarte. Allein deshalb ist ein hoher Sicherheitsstandard gewährt. Zudem ist die Santander-Gruppe weltweit als Geldinstitut anerkannt und dank entsprechender Vorsichtsmaßnahmen (z.B. Einlagenschutz) ein vertrauenswürdiges Kreditinstitut.
Die Openbank Я42-Debitkarte kommt nach unseren Erfahrungen ganz ohne Jahresgebühren daher. Lediglich das optionale Travel-Paket kostet monatlich 7,99 Euro.
Versichert sind, sofern das optionale Reisepaket eingeschaltet wird, die Fahrten in öffentlichen Verkehrsmitteln und in Mietwagen mit Chauffeur. Gleichwohl sind das Gepäck und die Verspätungen abgesichert. Gleiches gilt für die medizinische Betreuung über eine Auslandskrankenversicherung.
Bis zu 5-mal im Monat lässt sich mit der Karte kostenlos Bargeld am Automaten im Ausland abheben. Wobei immer auf Sonderkonditionen des jeweiligen Automatenaufstellers zu achten ist. Ansonsten fallen Fremdwährungsgebühren in Nicht-Euro-Staaten in Höhe von 1,5 % an.
Das Verfügungslimit am Geldautomaten liegt bei 600 Euro am Tag. Die Höchstgrenze für den Kauf von Waren und Dienstleistungen beziffert sich hingegen bereits auf 2.000 Euro. Höchstgrenzen lassen sich telefonisch unter 49 (0) 69 945 189 175 anpassen.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.