
Bargeldbezug: |
Abhebung Inland: 5x im Monat 0,99 Euro, danach 2,99 Euro; Abhebung weltweit: 5x im Monat 0,99 Euro, danach 2,99 Euro
|
Sollzins p.a.: |
Keine Ratenzahlung möglich |
Jahresgebühr: | 35,88€ dauerhaft |
bunq Easy Bank Test
- Mastercard-Zahlungskarte im Preis inbegriffen (Mastercard Credit und Mastercard Debit)
- Echtzeitüberweisungen innerhalb der EU
- Wähle aus 1 von 5 IBANs (DE, NL, ES, FR oder IE)
- Probiere den Tarif bunq Easy Bank 30 Tage gratis aus
- Nutze Apple Pay, Google Pay oder Fitbit Pay
- Geld am Automaten abheben kostet immer Gebühren
- Unterkonten sind nur gegen einen hohen Aufpreis verfügbar
- Der Umweltaspekt (Bäume pflanzen) von bunq Easy Green fehlt
- Die plastikfreie Metallkarte ist im Tarif nicht enthalten
- Die Neobank hat weltweit keine Filialen
Im bunq Easy Bank Test sollen die Stärken der Karte genannt sein. Zuvor muss jedoch klargestellt werden, dass der Tarif im Vergleich zu bunq Easy Green und bunq Easy Money viele Features und Programmpunkte verliert. Ein großer Pluspunkt sind die kostenlosen Echtgeldüberweisungen.
Fazit
Mit der bunq Easy-Bank-Mitgliedschaft erhältst du ein Prepaid-Bankkonto, das eine kostenlose Zahlungskarte beinhaltet. Du kannst zwischen einer Debit- und einer Kreditkarte von Mastercard wählen, wobei auch die Kreditkarte keinen Kreditrahmen bietet. Bei jeder Zahlung wird der Betrag sofort von deinem Konto abgebucht, sodass du nur über das vorhandene Guthaben auf deinem bunq-Konto verfügen kannst. Die Mastercard Credit bietet jedoch den Vorteil, dass sie auch dort eingesetzt werden kann, wo Debitkarten nicht akzeptiert werden, zum Beispiel bei Autovermietungen.
Welche Personen sollten Erfahrungen mit der bunq Easy Bank Karte sammeln? Wer eine IBAN in einer EU-Währung (DE, ES, NL, IE oder FR) benötigt, kann sich hier ein Konto erstellen. Ebenso erhalten Nutzer:innen einen Zahlungslink, um Geld zu empfangen. Die Kontoeröffnung hat gerade einmal 5 Minuten in Anspruch genommen.
Dabei verzichtet bunq auf eine SCHUFA-Prüfung. Außerdem erhalten Kund:innen auf ihrem Konto in den erste 4 Monaten immerhin 2,55 % Zinsen. Leider fehlt die Möglichkeit, CO2 einzusparen. Dies ist bei den höheren Tarifen, indem für Umsätze Bäume gepflanzt werden, möglich. Unterkonten kosten extra, und auch auf Virtuelle Zahlungkarten, die bei bei bunq DigiCards heißen, ist zu verzichten.
Leistungen
- Transaktionen führt bunq in Echtzeit aus
- Eine Verschuldung ist unmöglich
- Deshalb darf auf die Bonitätsprüfung verzichtet werden
- Push-Benachrichtigungen bei Kartenumsätzen
- Kundendienst per Chat oder E-Mail ist auf Deutsch möglich
- Die bunq-App ist Voraussetzung zur Registrierung
- Weder Verfügungsrahmen noch Dispokredit
- Es fehlt der telefonische Kundenservice
- Viele Tools (z.B. Rechnungsscan) fehlen
- Keine Versicherungsleistungen in diesem Tarif
Im Vergleich mit den höheren (aber auch teureren) Tarifen, ist buny Easy Bank mit weniger Leistungen gesegnet. Dennoch stehen Interessent:innen klar definierte Vorzüge bereit, die wir nachfolgend in Kürze beleuchten möchten.
Du hast die Wahl zwischen einer Debitkarte mit dem Mastercard-Logo und einer Kreditkarte, wobei auch die Mastercard Kreditkarte keine Kredite gewährt – Zahlungen werden sofort von deinem Konto abgebucht. Die Kreditkarte bietet jedoch den Vorteil, dass sie zum Beispiel für Kautionshinterlegungen bei Autovermietungen verwendet werden kann. Maestro Debitkarten stellt bunq seit dem 1. Juli 2023 nicht mehr aus.
Die Bezahlung per Apple Pay, Google Pay und Fitbit Pay ist gestattet. Zudem steht eine bunq App zur Verfügung, die im Apple Store oder bei Google Play eine hohe Bewertung genießt. Dank dieser Hilfsmittel brauchst du die Karte gar nicht zwingend mitführen.
Je nach Situation mag es erforderlich sein, dass Überweisungen schnellstmöglich ausgeführt werden. Mit bunq wird das Geld sofort überstellt. Hier gibt es praktisch keine Verzögerungen.
Highlights sind die freie Kartenwahl und Echtzeitüberweisungen. Allerdings ist es schade, dass Unterkonten nur gegen Aufpreis und virtuelle Karten gar nicht zur Verfügung stehen.
Gebühren
- Der Tarif kostet auf Jahresbasis nur 35,88 Euro
- 5-mal mtl. Bargeld abheben kostet jeweils 0,99 Euro
- Physische Karte nach Wahl ist im Abo enthalten
- In den ersten 4 Monaten gibt es 2,55 % Zinsen
- Gebührenfreie Verwendung der Karte im Euro-Gebiet
- Fremdwährungsgebühren liegen bei 1,5 %
- 25 Unterkonten kosten 19,99 Euro monatlich
- Eine Zusatzkarte gibt es für 9,99 Euro fix und 3,49 Euro im Monat
- Ab der 6. Automatennutzung mtl. zahlst du 2,99 Euro je Vorgang
- Eine Ersatzkarte kostet 9,99 Euro
Im bunq Easy Bank Test fanden wir folgende Gebühren und Kosten vor:
Jahresgebühr | 35,88 Euro |
Zusätzliche Unterkonten | 19,99 Euro im Monat |
DigiCards | In diesem Tarif unmöglich |
Fremdwährungsgebühr | 1,5 % + Netzwerkgebühr |
Automatengebühr Inland | 5x im Monat 0,99 Euro, danach 2,99 Euro |
Automatengebühr weltweit | 5x im Monat 0,99 Euro, danach 2,99 Euro |
Gebühren am Schalter | – |
Ausgabegebühr | 0 Euro |
Ersatzkarte | 9,99 Euro |
Partnerkarte | 9,99 Euro fix und 3,49 Euro monatlich |
Verfügungsrahmen | Online Card Überweisungen: 1.000 bis 5.000 Euro am TagGeld am Automaten abheben: 250 bis 1.000 Euro am Tag |
Sollzinsen bei Ratenzahlung | – |
Die Jahresgebühren sind erschwinglich. Wenn du Geld abhebst oder im Ausland zahlst, ist mit weiteren Ausgaben zu rechnen. Wer Unterkonten oder eine Zusatzkarte benötigt, der sollte sich direkt mit dem nächsthöheren Tarif befassen.
Versicherung
Weder Reise- noch Einkaufsversicherungen sind enthalten. Falls du nach Alternativen mit Versicherungsleistungen suchst, schau doch mal bei unserem Kreditkarten Vergleich vorbei.
Reisen
- Reiseassistent gibt Tipps beim Bezahlen im Ausland
- Eine Community berichtet über Probleme auf Reisen
- Bezahle weltweit überall dort, wo Mastercard erlaubt ist
- Weder Reiseversicherungen noch Zugang zur Flughafenlounge
- Keine Reiserabatte oder vergleichbare Vorteile
- Fremdwährungsgebühren in Höhe von 1,5 %
Echte Berichte von Reisenden sind für die eigene Auslandserfahrung nützlich. bunq selbst gibt zumindest zum Bezahlen im Zielland Tipps.
Bonus
- 30-tägiges Probeabo verursacht keine Kosten
- Gewinne unterschiedliche Preise am Glücksrad
- Dazu zählen Geldgewinne, Bäume und eine Metallkarte
- Das Glücksrad steht nach Zahlungen bereit
- Außerdem löst die Drehung Glücksspiel-Vibes aus
- Keine Meilen oder Punkte durch Kartenzahlung
- Treuekarten lassen sich mit bunq Easy Bank nicht verknüpfen
Während einer 30-tägigen Probezeit hast du die Möglichkeit, die Leistungen der Neobank bunq kostenlos und umfassend zu testen und eigene Erfahrungen damit zu sammeln.
Täglich erhältst du die Chance, einmal am Glücksrad zu drehen. Dafür musst du eine Kartenzahlung getätigt oder einen Freund eingeladen haben. Als Gewinne stehen Geldpreise, die Metallkarte oder das Pflanzen von Bäumen zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks bereit.
Es fehlt uns die Chance, mit Kartenumsätzen Meilen oder Punkte zu sammeln. Wobei das 30-tägige Probeabo nützlich und das Glücksrad innovativ ist.
Antrag
- 5 Minuten bis zur Kontoeröffnung
- Wähle zwischen Mastercard Debit und Mastercard Credit
- Keine Bonitätsprüfung
- Auf Wunsch: Gemeinsames Bankkonto
- Auf Wunsch: Gemeinsames Sparkonto
- Smartphone und bunq App nötig
- Verifizierung über Selfie und Ausweis
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung der Kreditkarte:
- Sammle alle notwendigen Informationen und klicke dann auf der Webseite zur bunq Easy Bank auf den Button „Jetzt kostenlos testen“.
- Jetzt darfst du eine Auswahl treffen, welche Funktionen du in Anspruch nehmen möchtest. Auf Wunsch lässt sich auf die Kreditkarte verzichten oder ein gemeinsames Sparkonto einrichten. Außerdem entscheidest du dich zwischen den Tarifen „Personal“ und „Business“.
- Fährst du zum nächsten Schritt fort, musst du deine persönlichen Daten eingeben. Dazu zählen der vollständige Name, das Geburtsdatum und auch die Handynummer und E-Mail.
- Akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und fahre mit dem Antragsprozess fort.
- Halte deinen Personalausweis oder einen anderen Lichtbildausweis bereit. Dieser muss abfotografiert werden. Obendrein erstellst du 2 Selfies von dir zur Verifikation.
- Nach Abschluss des Prozesses steht dir ein sofortiger Kontozugriff zur Verfügung. Bis die Karte bei dir, ohne Expresslieferung, eingeht, dauert es bis zu 2 Wochen.
Der Antragsprozess ist selbsterklärend und übersichtlich aufgebaut. Allerdings brauchst du dein Smartphone und die bunq App.
Bargeldbezug: |
Abhebung Inland: 5x im Monat 0,99 Euro, danach 2,99 Euro; Abhebung weltweit: 5x im Monat 0,99 Euro, danach 2,99 Euro
|
Sollzins p.a.: |
Keine Ratenzahlung möglich |
Jahresgebühr: | 35,88€ dauerhaft |
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Nur wer keine Zusatzleistungen bucht (z.B. Unterkonten oder eine Partnerkarte), der sollte sich mit dem Tarif beschäftigen. Ansonsten lohnt sich finanziell im Prinzip schon das nächsthöhere Abo. Highlights im bunq Easy Bank Test sind die Echtzeitüberweisung und das Fehlen einer SCHUFA-Prüfung.
Eine zusätzliche Karte kostet einmalig 9,99 Euro. Zudem fallen monatliche Kosten in Höhe von 3,49 Euro an. Die Gesamtkosten für die Partnerkarte (51,87 Euro) liegen damit höher, als für den Easy Bank Tarif selber.
Nein, eine Flexibilität wird bei der Zahlung nicht eingeräumt. Egal, ob Debit- oder Kreditkarte, die Abbuchung findet sofort vom eröffneten Konto statt.
Normalerweise beginnen die Limits immer auf dem niedrigsten Niveau. Für die Abhebung von Bargeld am Automaten sind dies beispielsweise 250 Euro am Tag. Dieses Limit lässt sich über die App auf bis zu 1.000 Euro täglich anheben.
Für die Kündigung nimmst du das Smartphone zur Hand und öffnest die App. Jetzt suchst du dein Profil und wählst den Tab für die Einstellungen aus. Dort findest du deinen Tarifplan vor. Nach der Auswahl ist es möglich, auf „Konto schließen“ zu klicken. Sieh zu, dass du vorher dein Geld abbuchst.
Umsätze werden zeitnah vom bunq-Konto abgebucht.
Dafür suchst du die Homepage von bunq auf und navigierst zum entsprechenden Tarif. In einem kostenlosen Probemonat kannst du die Features erkunden. Dafür ist die Registrierung nötig. Außerdem entscheidest du dich dabei schon für bunq Easy Bank. Ab dem 2. Monat fallen die entsprechenden Gebühren an.
Dank einer Einlagensicherung von 100.000 Euro, dem Mastercard-Schutzmechanismus 3D-Secure und mit einem biometrischen Log-in sind hohe Sicherheitsstandards erfüllt. Der Service ist rund um die Uhr zu erreichen. Außerdem erhältst du Push-Nachrichten über getätigte Umsätze.
Monatlich zahlen Kund:innen 2,99 Euro, was einer Jahresgebühr in Höhe von 35,88 Euro entspricht.
Mit bunq Easy Bank verzichtest du auf Versicherungen. Selbst höhere Tarife kommen bestenfalls mit der Einkaufsversicherung daher.
Im EU-Ausland fallen keine gesonderten Gebühren an, höchstens beim Geldabheben am Automaten. Außerhalb vom EWR-Raum ist mit 1,5 % Fremdwährungsgebühren zu kalkulieren.
Das kleinste Limit beginnt bei 250 Euro pro Person am Tag. Diese Limitierung lässt sich auf ein Volumen von 1.000 Euro täglich ausdehnen. Die Anpassung nehmen Kund:innen direkt in der bunq App vor.
In den höheren Tarifen sind 25 Unterkonten enthalten. Nach eigenen Erfahrungen mit bunq Easy Bank kosten die Unterkonten jedoch 19,99 Euro im Monat. Da lohnen sich schon eher die höheren Tarife. Unterkonten sind nützlich, um Ausgaben zu sortieren, für konkrete Projekte zu sparen oder um Abonnements zu verwalten.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.