
Bargeldbezug: |
ab 1,98 %
|
Sollzins p.a.: |
11, 90 % (Dispokredit) |
Jahresgebühr: | 42 € dauerhaft |
Commerzbank Mastercard Debit Test
- Umsonst in Verbindung mit dem KlassikKonto der Commerzbank
- Monatlich kündbar
- Leistungsstarke Banking-App für die beste Übersicht
- Unterstützung verschiedener mobiler Bezahldienste
- Nur in Kombination mit einem Commerzbank-Girokonto verfügbar
- Hohe Kosten bei Barabhebungen
- Gebührenpflichtige Zahlungen außerhalb der Eurozone, Schwedens und Rumäniens
Die Commerzbank Mastercard Debit ist eine klassische Debitkarte, die durch umfangreiche Mobile-Payment-Funktionen überzeugt. Im Test zeigen wir, wie sie sich im Alltag und auf Reisen schlägt – und für wen sich das Modell lohnt.
Fazit
Die Commerzbank bietet eine solide Debitkarte mit breiter Kompatibilität zu digitalen Bezahldiensten: Apple Pay, Google Pay, aber auch Garmin, Fitbit und Swatch Pay werden unterstützt. Damit lassen sich Zahlungen bequem über Smartphone oder Smartwatch abwickeln – ganz ohne physische Karte. Die Banking-App ist benutzerfreundlich und bietet einen schnellen Überblick über Umsätze und Überweisungsmöglichkeiten. Die Jahresgebühr beträgt 42 Euro – entfällt aber bei Nutzung des KlassikKontos der Commerzbank.
Die Nutzung der Karte am Geldautomaten ist kostspielig: Pro Abhebung werden mindestens 5,98 Euro oder 1,98 % fällig. Für Transaktionen außerhalb der Eurozone, Rumäniens und Schwedens wird außerdem eine Fremdwährungsgebühr erhoben. In beiden Fällen kann sich ein Vergleich mit alternativen Kartenangeboten lohnen.
Leistungen
- Internationale Debit-Mastercard
- Kontaktloses Bezahlen mit Karte oder Gerät möglich
- Kompatibel mit Apple, Google, Garmin, Fitbit und Swatch Pay
- Übersichtliche App zur Verwaltung von Ausgaben
- Alltagstaugliche Grundfunktionen für Konto und Karte
- Keine Versicherungen enthalten
- Kein Bonusprogramm (z. B. Cashback oder Punkte)
- Nur in Verbindung mit dem KlassikKonto der Commerzbank kostenlos
- Keine Ratenzahlungsfunktion oder Kreditrahmen
Herausgeberin der Debitkarte ist die Commerzbank mit Sitz in Frankfurt am Main. Als Mitglied der Cash Group betreut sie derzeit etwa 8,3 Millionen Kund:innen. Die Bundesrepublik Deutschland ist mit einem Anteil von über 15 Prozent größter Einzelaktionär.
Die Mastercard zählt zu den weltweit am häufigsten akzeptierten Karten und ist in Europa besonders verbreitet. Im Alltag bestehen kaum Unterschiede zur Konkurrenz, etwa zur Visa – beide Karten werden international breit eingesetzt.
Beim Einkaufen sind Smartphone, Schlüssel und Portemonnaie oft gleichzeitig in der Tasche – das kann unpraktisch sein. Weniger mitnehmen bedeutet mehr Komfort: Wer das Smartphone oder die Smartwatch zum Bezahlen nutzt, spart Platz und Aufwand. Die Commerzbank ermöglicht das durch die Anbindung an Apple Pay, Google Pay, Garmin Pay, Fitbit Pay und Swatch Pay.
Das Preismodell der Karte erscheint zunächst kundenfreundlich: Die monatliche Gebühr von 3,50 Euro entfällt, wenn das KlassikKonto der Commerzbank genutzt wird. Auch internationale Kartenzahlungen sind möglich. Allerdings erhebt die Commerzbank bei Zahlungen in Fremdwährungen 1,5 % Gebühren. Nicht betroffen sind Transaktionen in Schwedischen Kronen und Rumänischen Leu.
Die Kartenleistungen sind grundsätzlich solide. Besonders das mobile Zahlen wird sehr umfangreich abgedeckt. Auf das Abheben von Geld am Automaten solltest du mit der Karte jedoch weitestgehend verzichten.
Gebühren
- Die Commerzbank Debit ist in Verbindung mit dem Girokonto Klassik gratis
- Keinerlei Gebühren beim Bezahlen in Euro, Schwedischen Kronen und Rumänischen Leu
- 1,5 % Gebühr für Zahlungen in einer Fremdwährung (ausgenommen Rumänische Leu und Schwedische Kronen)
- Geldabhebungen am Automaten kosten 1,95 %, mindestens jedoch 5,98 Euro
- Die Abhebegebühr gilt auch an Geldautomaten der Commerzbank
Die Konditionen der Commerzbank Debit Card in der Übersicht:
Jahresgebühr | 42 Euro oder 3,50 Euro monatlich (umsonst für Inhaber:innen eines KlassikKontos) |
Auslandseinsatzentgelt | 1,5 % (betrifft nicht die Eurozone, Rumänien und Schweden) |
Gebühr auf die Währungsumrechnung | 0,59 % oberhalb der Zentralbank-Referenz |
Automatengebühr Inland | 1,98 %, mindestens aber 5,98 Euro |
Automatengebühr weltweit | 1,98 %, mindestens aber 5,98 Euro |
Zusatzkarte | Nicht vorgesehen |
Dispositionskredit | 11,90 % |
Wer sich mit der Karte nur innerhalb der Eurozone, in Schweden oder Rumänien bewegt und kein Geld abhebt, der muss mit der Debitkarte von der Commerzbank wenige Gebühren beachten.
Versicherung
Wie bei den meisten Debitkarten beinhaltet auch die Karte der Commerzbank keine Versicherungsleistungen. Kund:innen des Geldinstituts können die Commerzbank GoldKreditkarte wählen, die pro Jahr 99,90 Euro kostet und einen umfangreichen Versicherungsschutz auf Reisen gewährt. Weitere Debit- und Kreditkarten mit Versicherungspaketen findest du mithilfe unseres kostenlosen Kreditkarten-Vergleichs.
Reisen
- Bezahle an allen Mastercard Akzeptanzstellen weltweit
- Nutze auch im Ausland die Smartwatch oder das Smartphone zum Bezahlen
- Gebührenfreie Zahlungen im Euroraum, Schweden und Rumänien
- Die Fremdwährungsgebühr beziffert sich auf 1,5 %
- Abseits der Mastercard Akzeptanzstellen ist Zahlen nicht erlaubt
- Keine Urlaubsrabatte
- Keine bevorzugten Behandlungen in Hotels, auf Flugreisen oder bei Autovermietungen
- Keine Reiseversicherungen inklusive
Die Kosten für den Auslandseinsatz sind nicht übertrieben hoch, weshalb sich die Debitkarte der Commerzbank auch im Urlaub durchaus lohnen kann. Allerdings solltest du auch in der Fremde auf die Nutzung eines Geldautomaten verzichten und Zahlungen lieber direkt mit Karte durchführen.
Bonus
- 50 Euro Startguthaben bei Kontoeröffnung
- 100 Euro Prämie für erfolgreiche Freundschaftswerbung
- Auszahlung erfolgt direkt auf das Girokonto
- Boni gelten nur in Verbindung mit dem Girokonto der Commerzbank
- Startguthaben nur für Neukund:innen verfügbar
- Freundschaftswerbung setzt aktive Nutzung durch Geworbene voraus
- Gutschrift erfolgt frühestens nach 3 Monaten
- Keine zusätzlichen Vorteile wie Punkte, Meilen oder Cashback
Die angebotenen Bonusleistungen beziehen sich alle auf das Girokonto der Commerzbank.
Die Debitkarte ist in Verbindung mit dem KlassikKonto der Commerzbank gebührenfrei. Wer dieses Konto online eröffnet, kann zusätzlich ein Startguthaben von 50 Euro erhalten. Voraussetzung dafür sind innerhalb der ersten 3 Monate mindestens 5 monatliche Buchungen über jeweils 25 Euro oder mehr. Eigene Überweisungen (z. B. Umbuchungen) werden dabei nicht berücksichtigt.
Wer das Angebot überzeugend findet, kann es weiterempfehlen und eine Prämie von 100 Euro erhalten. Für jede erfolgreiche Empfehlung wird ein Bonus gutgeschrieben – vorausgesetzt, die geworbene Person erfüllt die Teilnahmebedingungen. Nach der Anmeldung gelangt man zur entsprechenden Empfehlungsseite und kann dort einen persönlichen Werbecode per E-Mail teilen. Auch dieser Bonus ist an die Nutzung des Commerzbank-Girokontos gebunden.
Zwar gibt es weder Cashback, noch Punkte oder Meilen, doch die Freundschaftswerbung hat das Potenzial, jährliche Kosten vollumfänglich abzudecken.
Antrag
- Hilfreicher Online-Advisor auf der Webseite
- Beratungsgespräch in einer Commerzbank-Filiale möglich
- Terminabfrage erforderlich, wenn du noch kein:e Kund:in bist
- Wohn- und Steuersitz in Deutschland erforderlich
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung der Commerzbank-Debitkarte:
- Nachdem du dich für die Commerzbank Mastercard Debit entschieden hast, klickst du auf den blauen „Jetzt beantragen“-Button. Du wirst nun zur Seite der Commerzbank weitergeleitet.
- Wähle dort „Kostenloses Girokonto eröffnen“ aus, falls du noch kein:e Kund:in der Commerzbank bist. Verfügst du bereits über ein Konto, kannst du die Debitkarte einfach über das Online-Banking beantragen.
- Als Neukund:in gibst du nun deine persönlichen Daten ein – Personendaten, Meldeadresse, Arbeitsverhältnis und Kontaktdaten.
- Überprüfe vor dem Absenden des Antrags noch einmal alle Angaben.
- Anschließend führst du die Legitimation via VideoIdent-Verfahren durch. Halte deine Vorgangs-ID, deinen Personalausweis, ein weißes Blatt Papier und einen Stift bereit.
- Nun erhältst du Zugang zu deinem Online- und Mobile-Banking.
- Die Commerzbank sendet dir die Kreditkarten-PIN und die Debitkarte in 2 separaten Briefen zu.
Bargeldbezug: |
ab 1,98 %
|
Sollzins p.a.: |
11, 90 % (Dispokredit) |
Jahresgebühr: | 42 € dauerhaft |
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Die Commerzbank Mastercard Debit lohnt sich vor allem für Personen, die bereits ein Girokonto bei der Commerzbank nutzen oder eröffnen möchten. In Verbindung mit dem KlassikKonto ist die Karte gebührenfrei und bietet solide Grundfunktionen für den Alltag. Besonders praktisch ist die breite Unterstützung mobiler Bezahldienste. Wer jedoch häufig Bargeld abhebt oder außerhalb Europas unterwegs ist, sollte die Gebührenstruktur genau prüfen.
Nein, für die Commerzbank Mastercard Debit ist aktuell keine Partnerkarte vorgesehen. Die Karte wird ausschließlich als Einzelkarte in Verbindung mit einem Girokonto ausgegeben.
Für eine Kündigung schickst du einfach ein Schreiben an Commerzbank AG, Kaiserplatz, 60261 Frankfurt am Main. Du kannst die Kündigung auch einfach per E-Mail (info@commerzbank.com) zustellen. Dabei sollten Kund:innen jedoch eine Bestätigung der Kündigung verlangen.
Bei der Commerzbank Mastercard Debit gibt es keinen klassischen Kreditkartensaldo, da alle Umsätze direkt vom Girokonto abgebucht werden. Ein offener Betrag entsteht daher nicht. Die Abbuchung erfolgt in der Regel zeitnah nach der Transaktion. Eine separate Rückzahlung ist nicht erforderlich.
Nachdem du dich für die Commerzbank Mastercard Debit entschieden hast, klickst du auf den blauen „Jetzt beantragen“-Button und wirst zur Seite der Commerzbank weitergeleitet. Falls du noch kein:e Kund:in bist, wähle „Kostenloses Girokonto eröffnen“, andernfalls kannst du die Debitkarte einfach über das Online-Banking beantragen. Als Neukund:in gibst du deine persönlichen Daten ein und überprüfst vor dem Absenden des Antrags alle Angaben. Anschließend führst du die Legitimation via VideoIdent-Verfahren durch und erhältst danach Zugang zu deinem Online- und Mobile-Banking; die Kreditkarten-PIN und die Debitkarte werden dir in 2 separaten Briefen zugeschickt.
Bei der Commerzbank Mastercard Debit wird jeder Umsatz direkt nach dem Zahlungsvorgang vom Girokonto abgebucht. Die Belastung erfolgt in der Regel noch am selben Tag oder innerhalb weniger Werktage. Eine Sammelabrechnung zum Monatsende gibt es nicht. Die Karte funktioniert damit wie eine klassische Bankkarte.
Dies variiert von Anbieter zu Anbieter. Während einige Autovermietungen Debitkarten akzeptieren, verlangen andere Firmen eine echte Kreditkarte mit Kreditrahmen. Bevor du ein Auto mietest, solltest du deshalb erfragen, welche Bezahlkarte dafür benötigt wird.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.