
Bargeldbezug: |
1,98 %, mindestens 5,98 Euro
|
Sollzins p.a.: |
12, 45 % (Dispokredit) |
Jahresgebühr: | 42,00€ dauerhaft |
Commerzbank Mastercard Debit Test
- Umsonst in Verbindung mit einem Girokonto Klassik
- Monatlich kündbar
- Leistungsstarke Banking-App für die beste Übersicht
- Verknüpfung mit mobilen Endgeräten möglich
- Nur in Kombination mit dem Commerzbank-Girokonto verfügbar
- Hohe Kosten bei Nutzung eines Geldautomaten
- Umsätze außerhalb der Eurozone, Schwedens und Rumäniens sind gebührenpflichtig
Potenzielle Kund:innen, die eine Debitkarte benötigen, sollten sich das Angebot der Commerzbank in Ruhe durch den Kopf gehen lassen. Die monatliche Belastung fällt mit 3,50 Euro moderat aus. Solltest du dich für das Klassik-Konto der Commerzbank entscheiden, gibt es die Karte sogar gratis.
Fazit
Die Commerzbank ist vorbildlich bei der Verknüpfung ihrer Karten mit elektronischen Geräten. Apple und Google Pay unterstützen viele Anbieter – die Commerzbank ebenso. Doch unterstützt das Kreditinstitut ebenfalls Fitbit, Swatch und Garmin Pay. Damit bist du bei der Wahl deiner Elektronik, in Verbindung mit dem virtuellen Bezahlen, nicht im Geringsten eingeschränkt. Weiterhin möchten wir nach unseren Erfahrungen mit der Commerzbank Mastercard Debit die übersichtliche Banking-App herausstellen. Dort fanden wir uns sogleich zurecht. Wir konnten Umsätze einsehen und Überweisungen veranlassen.
Nachteilig ist zu erwähnen, dass die Geldautomatennutzung teuer ist. Hierfür berechnet die Commerzbank 1,98 % der Abhebesumme oder mindestens 5,98 Euro an. Ebenfalls fallen für das Bezahlen außerhalb der Eurozone, Schwedens und Rumäniens Gebühren an. Debitkarten anderer Anbieter sind da deutlich kostengünstiger.
Leistungen
- Verfügbarkeit von Apple und Google Pay
- Ebenso von Garmin, Fitbit und Swatch Pay
- Übersichtliche App zur Verwaltung von Ausgaben
- Bargeldloses Bezahlen ist weltweit gestattet
- Dabei greifen Karteninhaber:innen auf 43 Millionen Akzeptanzstellen zurück
- Typisch Debitkarte: Es fehlt an Leistungen aus der Kategorie Versicherungen
- Keine Bonusvorteile wie Cashback, Flugmeilen oder Bonuspunkte
- Nur in Verbindung mit dem KlassikKonto der Commerzbank kostenlos
Das herausgebende Geldinstitut der Debit Card ist die Commerzbank, die ihren Sitz in Frankfurt am Main hat. Die Bank gehört zur Cash Group und betreut derzeit rund 8,3 Millionen Kund:innen. Größter Einzelaktionär der Commerzbank ist mit einer Beteiligung von über 15 % die Bundesrepublik Deutschland.
Die Mastercard gehört zu den Kreditkarten, die in Europa, aber auch weltweit, am weitesten verbreitet sind. Lediglich die Visa übertrumpft die Mastercard noch ein wenig. Allerdings lässt sich dies beim alltäglichen Gebrauch kaum feststellen. Denn auch die Mastercard darf an 43 Millionen Akzeptanzstellen zum Einsatz kommen.
Wenn du einkaufen fährst, hast du meistens deinen Autoschlüssel, das Smartphone und das Portemonnaie in der Hosentasche. Doch weniger ist mehr: Der Schlüssel zerkratzt das Handy, und gemeinsam mit dem Portemonnaie drückt der Schlüssel. Es ergibt also durchaus Sinn, die Karte mit dem Smartphone oder der Smartwatch zu verbinden. Die Commerzbank bietet Apple, Google, Garmin, Fitbit und Swatch Pay an.
Was verführerisch klingt, hat seinen Haken. Dabei wollen wir jedoch im Vorfeld darauf verweisen, dass der Preis für die Karte mit 3,50 Euro monatlich moderat ist. Sie ist sogar umsonst, wenn du dich gleichzeitig für das Girokonto Klassik der Commerzbank entscheidest. Natürlich dürfen Kund:innen im Ausland bargeldlos bezahlen. Doch der Karteneinsatz in Fremdwährungen wird mit 1,5 % Gebühren berechnet. Ausgenommen sind Zahlungen in Schwedischen Kronen oder in Rumänischen Leu.
Die Kartenleistungen sind grundsätzlich solide. Besonders das mobile Zahlen wird sehr umfangreich abgedeckt. Auf Bargeldverfügungen solltest du mit der Karte jedoch verzichten.
Gebühren
- Die Commerzbank Debit ist in Verbindung mit dem Girokonto Klassik gratis
- Keinerlei Gebühren beim Bezahlen in Euro, Schwedischen Kronen und Rumänischen Leu
- 1,5 % Gebühr für Zahlungen in einer Fremdwährung (ausgenommen Rumänische Leu und Schwedische Kronen)
- Geldabheben am Automaten kostet 1,95 %, mindestens jedoch 5,98 Euro
- Die Gebühr zum Geldabheben gilt auch an Commerzbank-Geräten
Die Gebühren der Commerzbank Debit Card in der Übersicht:
Jahresgebühr | 42 Euro oder 3,50 Euro monatlich (umsonst für Inhaber:innen eines KlassikKontos) |
Auslandseinsatzentgelt | 1,5 % (betrifft nicht die Eurozone, Rumänien und Schweden) |
Gebühr auf die Währungsumrechnung | 0,59 % oberhalb der Zentralbank-Referenz |
Automatengebühr Inland | 1,98 %, mindestens aber 5,98 Euro |
Automatengebühr weltweit | 1,98 %, mindestens aber 5,98 Euro |
Zusatzkarte | Nicht vorgesehen |
Verfügungsrahmen | Keiner |
Sollzinsen bei Ratenzahlung | Keine Ratenzahlung |
Wer sich mit der Karte nur innerhalb der Eurozone, in Schweden oder Rumänien bewegt und kein Geld abhebt, der muss mit der Debitkarte von der Commerzbank wenige Gebühren beachten.
Versicherung
Wie bei Debitkarten üblich, beinhaltet auch die Karte der Commerzbank keine Versicherungen. Kund:innen des Geldinstituts können die Commerzbank GoldKreditkarte wählen, die jährlich 99,90 Euro kostet und einen umfangreichen Schutz auf Reisen gewährt.
Reisen
- Bezahle an allen Mastercard Akzeptanzstellen weltweit
- Nutze auch im Ausland die Smartwatch oder das Smartphone zum Bezahlen
- Kostenloses Bezahlen im Euroraum, Schweden und Rumänien
- Die Fremdwährungsgebühr beziffert sich auf 1,5 %
- Abseits der Mastercard Akzeptanzstellen ist Zahlen nicht erlaubt
- Keine Urlaubsrabatte
- Keine bevorzugten Behandlungen in Hotels, auf Flugreisen oder bei Autovermietungen
Die Kosten für den Auslandseinsatz sind nicht übertrieben hoch, weshalb sich die Debitkarte auch im Urlaub durchaus lohnen kann. Allerdings solltest du auch in der Fremde auf die Geldautomatennutzung verzichten und lieber direkt mit Karte bezahlen.
Bonus
- Empfehle das Girokonto und erhalte 100 Euro als Prämie
- 50 Euro Startguthaben
- Beide Boni sind an die Nutzung des Girokontos gebunden
- Geworbene müssen Bedingungen erfüllen, damit sie die Prämie erhalten
- Startguthaben nur für Neukund:innen
- Boni gibt es frühestens nach 3 Monaten gutgeschrieben
- Keine Punkte oder Meilen verfügbar
Die angebotenen Bonusleistungen beziehen sich alle auf das Girokonto der Commerzbank.
Die Benutzung der Debitkarte ist unter Benutzung des KlassikKontos der Commerzbank kostenlos. Für dieses Konto können Antragstellende 50 Euro als Startguthaben einsacken. Dafür müssen sie ihr Konto online eröffnen und in den ersten 3 Monaten mindestens 5 monatliche Buchungen von 25 Euro oder mehr verzeichnen. Eigenbuchungen zählen hier nicht.
Vielleicht hast du Bekannte, die ebenfalls an einer Debitkarte interessiert sind. Wenn du von deinen eigenen Commerzbank Mastercard Debit Erfahrungen so überzeugt bist, dass du eine Empfehlung aussprechen würdest, dann solltest du nicht zögern. Denn jede:r geworbene Nutzer:in bringt dir 100 Euro ein. Über deine Anmeldung gelangst du zur Empfehlungsseite. Du kannst einen Werbecode mit Link per E-Mail verschicken. Auch dieser Bonus ist ans Girokonto gebunden.
Zwar gibt es weder Cashback, noch Punkte oder Meilen, doch die Freundschaftswerbung hat das Potenzial, jährliche Kosten vollumfänglich abzudecken.
Antrag
- Hilfreicher Online-Advisor auf der Webseite
- Beratungsgespräch in einer Commerzbank-Filiale möglich
- Terminabfrage erforderlich, wenn du noch kein:e Kund:in bist
- Wohn- und Steuersitz in Deutschland erforderlich
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung der Debitkarte:
- Um die Debitkarte zu erhalten, ist erst einmal die Homepage aufzurufen.
- Dort navigierst du über das Hauptmenü, dann „Konten“ und im Reiter „Kreditkarten“ zur „Mastercard Debit“.
- An dieser Stelle schaust du dir die Informationen nochmals genau an und klickst im Anschluss auf „Jetzt beantragen“.
- Anschließend findet eine Abfrage statt, ob du schon Commerzbank-Kund:in bist. Falls nicht, fällt die Dateneingabe etwas umfangreicher aus. Außerdem steht dann eine Terminvereinbarung bevor.
- Die angesetzte Besprechung führt das Geldinstitut nach frühestens 3 Tagen durch.
- Nach Kontrolle der Daten findet die Karte für gewöhnlich nach 2 Wochen ihren Weg in deinen Briefkasten.
Die Antragstellung könnte nutzerfreundlicher sein. Positiv ist jedoch, dass sich Antragstellende auf die persönliche Unterstützung durch die Commerzbank verlassen können – egal, ob online oder in einer Bankfiliale.
Bargeldbezug: |
1,98 %, mindestens 5,98 Euro
|
Sollzins p.a.: |
12, 45 % (Dispokredit) |
Jahresgebühr: | 42,00€ dauerhaft |
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Die Debitkarte der Commerzbank lohnt sich vor allem für Nutzer:innen, die in der Eurozone sowie in Rumänien und Schweden gebührenfrei an allen Mastercard-Akzeptanzstellen bezahlen möchten. Wer die Fremdwährungsgebühren von 1,5 % nicht fürchtet, der bekommt hier gleichzeitig eine passable Reisekarte gestellt.
Nein, eine Partnerkarte ist nicht Teil des Leistungsportfolios der Commerzbank Mastercard Debit. Doch immerhin wird die Mastercard Debit für bis zu 2 Verfügungsberechtigte ausgestellt.
Für eine Kündigung schickst du einfach ein Schreiben an Commerzbank AG, Kaiserplatz, 60261 Frankfurt am Main. Du kannst die Kündigung auch einfach per E-Mail (info@commerzbank.com) zustellen. Dabei sollten Kund:innen jedoch eine Bestätigung der Kündigung verlangen.
Die Commerzbank Mastercard Debit ist, wie der Name schon sagt, keine Kreditkarte. Es handelt sich um eine Debitkarte. Ein Kreditkartensaldo zum Begleichen gibt es also nicht. Ausstehende Schulden gehen fast sofort vom Konto ab. Solltest du das Konto überziehen, erwartet dich ein Dispositionskredit in Höhe von 12,45 %.
Für eine Beantragung steuerst du die Homepage der Commerzbank an und navigierst dich durch das Menü bis zur Commerzbank Mastercard Debit. Dort ist auf „Jetzt beantragen“ zu klicken. Anschließend führt dich der Advisor durch die Antragstellung.
Da es sich um eine Debitkarte handelt, findet die Abbuchung sehr zeitnah zum eigentlichen Kauf statt. Hier unterscheidet sich eine Debitkarte von der Kreditkarte, wo oftmals erst zum Ende des Monats oder bei Ratenzahlung sogar noch später abgebucht wird.
Dies variiert von Anbieter zu Anbieter. Während einige Autovermietungen Debitkarten akzeptieren, verlangen andere Firmen eine echte Kreditkarte mit Kreditrahmen. Bevor du ein Auto mietest, solltest du deshalb erfragen, welche Bezahlkarte dafür benötigt wird.
Dir stehen 2 Möglichkeiten zur Abbuchung bereit. Einmal ist das 3-Raten-Konzept zu erwähnen. Hier findet die Begleichung der Schuld über 3 Monate verteilt statt. Hast du dich nicht dafür entschieden, bucht Commerzbank den ausstehenden Betrag automatisch zum Ende des Monats ab.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.