Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkarten Vergleich

Mit dem unabhängigen Kreditkarten Vergleich von Kreditkarten.com findest du jederzeit die Kreditkarte, die zu dir, deinen Gewohnheiten und deinem Geldbeutel passt – einfach, übersichtlich und kostenlos.

Passende Kreditkarten

Unsere Empfehlung basierend auf deiner Auswahl. Diese kannst du jederzeit erweitern oder ändern.

Sortieren nach Bewertung
Bewertung
Kosten: Aufsteigend
Kosten: Absteigend
Kartenname: Aufsteigend
Kartenname: Absteigend
CL Card powered by Ledger
CL-Karte
Plattformübergreifende Krypto-Kreditkarte

Gesamtbewertung:

Gut 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 3,7
Versicherung 3,5
Reisen 3,0
Bonus 4,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Cashback
Charge Kreditkarte
Für Reisende
Geräteversicherung
Kein Papierkram
Kostenlos
Kreditkarte ohne Girokonto
Kryptokarte
Mastercard
Revolving Card
Bargeldbezug:
ab 2,50 Euro
Sollzins p.a.:
keine Ratenzahlung
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Kryptowährungen sind nicht nur Zukunftsvision, sondern für viele Anleger:innen bereits Realität. Ein Teil des Vermögens steckt in Coins, doch der Sofortzugriff bleibt schwierig. Die CL-Card verbindet dein Krypto-Wallet direkt mit der Karte und macht so den Zugriff auf deine Coins einfach.

Ein weiterer Pluspunkt, den wir im Test der CL-Karte erkannt haben, ist das bedingungslose Cashback. Kund:innen entscheiden sich, ob sie die Rückzahlung in BTC, USDT (je 1 %) oder BXX (2 %) erhalten möchten, und weitere Krypto-Cashbacks sollen bald folgen. Mit der Ledger-Karte lässt sich bei mehr als 90 Millionen Händlern zahlen – die Umrechnung in FIAT-Währung geschieht in Echtzeit. Zu beachten sind jedoch die Kosten für Bargeldabhebungen: außerhalb des Vereinigten Königreichs 3,00 Euro + 1,5 % des Betrags, im Vereinigten Königreich 2,50 Euro pro Abhebung.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname CL-Karte
Herausgeber Ledger/Baanx
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website https://www.ledger.com/de/ledger-card
Kartentyp Krypto
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 8 €
Eigenschaften
  • Krypto-Karte auf Prepaid-Basis ohne Grundgebühr
  • Bezahle bei 90 Millionen Händlern mit Coins
  • Verdiene bei jedem Einkauf bis zu 2 % Cashback
  • Beträge werden sofort bei Kauf in FIAT-Währung umgerechnet
  • Bezahlung/Aufladung via PayPal ist erlaubt
  • Umrechnungsgebühren: 2 %
  • Für Bargeldabhebungen fallen fast überall 3 Euro + 1,5 % an
  • Kontostandabruf am Automaten: 0,35 Euro
  • Kein telefonischer Kundenservice verfügbar
  • Ledger-Website nur teilweise deutschsprachig
Support kontaktieren
  • Ledger/Baanx E-Mail-Support
    support@cl-cards.com

Unsere vollständige Bewertung lesen
Wirex Premium Card
Wirex Premium Card
Hebe einmal im Monat kostenlos Bargeld ab

Gesamtbewertung:

Gut 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 3,8
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 4,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Cashback
Google Pay
Hohe Abschlusschance
Kostenlos
Kostenlose Barverfügung
Kryptokarte
Mastercard
Mobile App
ohne SCHUFA
Virtual Card
Visa
Bargeldbezug:
ab 0 %
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung vorgesehen
Jahresgebühr:
101,90 Euro (oder 9,99 Euro im Monat)

Das Cashback der Krypto-Kreditkarte von Wirex wird als Cryptoback bezeichnet. Es sorgt dafür, dass du bei jedem Einkauf einen kleinen Bonus gutgeschrieben bekommst. Die Auszahlung findet jedoch in WXT, dem internen Coin von Wirex, statt. Natürlich lässt sich dieser später in Euro ummünzen und auszahlen.

Ein großer Vorteil ist das gebührenfreie Zahlen in fremden Währungen. Bei vielen anderen Karten fallen an dieser Stelle oft zusätzliche Kosten an. Ein Nachteil des Angebots: Wirex-Homepage und App sind ausschließlich auf englischer Sprache verfügbar. Außerdem ist der Service nicht per Telefon zu erreichen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Wirex Premium Card
Herausgeber Wirex
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.wirexapp.com
Kartentyp Krypto
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0 €
Eigenschaften
  • In der Spitze sind bis zu 3 % Krypto-Cashback auf Käufe möglich
  • Zahlst du den Kartenpreis auf jährlicher Basis, so sparst du 15 % der Kosten
  • Dank der Wirex Card zahlst du in Geschäften mit Kryptowährungen
  • Gebührenfreies Bezahlen in sämtlichen Währungen ist weltweit gewährleistet
  • Außerdem lassen sich Überweisungen zwischen Wirex-Konten gratis durchführen
  • Das Krypto-Cashback beginnt bei lediglich 1 % Rückerstattung
  • Cashback-Auszahlungen finden im „Hauscoin“ WXT statt
  • Ratenzahlung unmöglich
  • Kein Versicherungsschutz inbegriffen
  • Der Kundendienst ist nicht auf telefonischem Wege zu erreichen
Support kontaktieren
  • Wirex E-Mail-Support
    Discord-Server oder Kontaktformular

Unsere vollständige Bewertung lesen
Tomorrow Change Visa-Debitkarte
Tomorrow Change
Debitkarte mit Nachhaltigkeitskonzept

Gesamtbewertung:

Gut 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 3,8
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 4,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Debitkarte
Google Pay
Kein Papierkram
Mobile App
Nachhaltig
Sicher
Unterkonten
Visa
Bargeldbezug:
ab 0 %
Sollzins p.a.:
Kein Dispokredit vorgesehen
Jahresgebühr: 87 € dauerhaft

Du nutzt großen Wert auf eine klimaneutrale Lebensweise? Dann solltest du dieses Angebot der Neobank  Tomorrow in Betracht ziehen. Je 10 Euro, die du ausgibst, wird eine Schubkarre an Ökosystemen wiederhergestellt. Der Nachhaltigkeitsaspekt ist die einzige nennenswerte Bonusleistung. Weitere Boni, etwa Versicherungsschutz, Cashback oder Einkaufsrabatte, sind nicht Teil des Angebots.

Ein Highlight ist, dass bis zu 5 Unterkonten bereitstehen. So ist es dir beispielsweise möglich, separate Konten für die Einnahmen, den Urlaub, Kinder und das Sparen anzulegen. Außerdem dürfen Kund:innen 5-mal im Monat kostenlos Geld am Automaten abheben. Erst danach fällt eine Gebühr an. Zwar erfindet Tomorrow die Debitkarte nicht neu, du erhältst jedoch eine solide Bezahlkarte, die dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Dir steht eine leistungsstarke Banking-App zur Verfügung, darüber hinaus kannst du die Karte mit Google Pay oder Apple Pay ebenfalls verbinden. Beim Bezahlvorgang an der Kasse musst du also nur das Smartphone oder deine Smartwatch vorzeigen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Tomorrow Change
Herausgeber Tomorrow/Solaris Bank
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.tomorrow.one
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10 €
Eigenschaften
  • Das Geldabheben und Bezahlen in Fremdwährungen verursacht keine zusätzlichen Gebühren
  • Als Gemeinschaftskonto nutzbar
  • Bis zu 5 Unterkonten sind bei der Tomorrow Change Visa Debitkarte verfügbar
  • Analysetools für die Ausgaben und bezüglich des verursachten CO₂-Ausstoßes der Käufe
  • Für je 10 Euro Kartenumsatz: 1 Schubkarre Ökosystem wird in Südafrika renaturiert
  • Tomorrow Change ist für Kund:innen nur als Komplettpaket (Karte und Konto) zu haben
  • Es handelt sich um ein rein mobiles Banking vom Smartphone aus
  • Bank-Filialen suchen Nutzer:innen daher ebenfalls vergebens
  • Trotz Nachhaltigkeitskonzept fehlt es an der aktiven CO₂-Einsparung, wie im Zero-Konto
  • Der Jahresbeitrag in Höhe von 87 Euro ist nicht ohne
Support kontaktieren
  • Tomorrow/Solaris Bank Telefon-Support
    +49 40 228 61 410
  • Tomorrow/Solaris Bank E-Mail-Support
    hello@tomorrow.one

Unsere vollständige Bewertung lesen
BBBank Schwarze Kreditkarte
BBBank Schwarze Kreditkarte
Kreditkarte mit umfangreichem Versicherungsschutz

Gesamtbewertung:

Gut 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,3
Gebühren 2,8
Versicherung 4,0
Reisen 4,0
Bonus 4,0
Antrag 3,5

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Auslandskrankenversicherung
Cashback
Charge Card
Für Reisende
Google Pay
Kreditkarte mit Girokonto
Mobile App
Partnerkarte
Reiserücktrittsversicherung
Versicherungen
Visa
Bargeldbezug:
ab 1 %
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung
Jahresgebühr: 65 € dauerhaft

Im BBBank Schwarze Kreditkarte Test möchten wir die Versicherungen hervorheben. Der Schutz greift für die Reise ins Ausland, für Krankheit während des Urlaubs und sogar beim Reiserücktritt. Ebenso ist das Entertainment-Portal zu loben, wo du beispielsweise Tickets für Peter Maffay, Matthias Reim oder Eros Ramazzotti bekommst.

Schlussendlich mögen die Kosten für die schwarze Kreditkarte der BBBank mit 65 Euro hoch wirken. Doch allein das Cashback bei der Urlaubsbuchung über das angeschlossene Reiseportal fängt diese Ausgaben auf. Deshalb ist der größte Kritikpunkt die hohe Gebühr bei der Nutzung eines Geldautomaten.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname BBBank Schwarze Kreditkarte
Herausgeber BBBank eG
Monatliches Zahlungsdatum monatlich
Website www.bbbank.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 11,95 €
Eigenschaften
  • Bis zu 7 % Cashback bei Buchung über Reiseseite der BBBank
  • Entertainment-Portal
  • Umfassendes Versicherungspaket für deine Reise
  • 3.200+ Automaten der BBBank oder des PartnerPools
  • Nur 65 Euro pro Jahr für eine Premium-Karte
  • Das Bonuskonzept sieht kein Sammeln von Punkten vor
  • Die Gebühren bei fremden Geldautomaten sind hoch
  • Kund:innen benötigen ein Konto bei der BBBank
  • Eine Teilzahlung ist nicht im Konzept verankert
Support kontaktieren
  • BBBank eG Telefon-Support
    +49 (0) 721 141 0
  • BBBank eG E-Mail-Support
    info@bbbank.de

Unsere vollständige Bewertung lesen
Plutus Premium Card
Plutus Premium Card
Spare mit 3 „Perks“ im Premium-Plan

Gesamtbewertung:

Gut 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 2,2
Versicherung 3,0
Reisen 3,8
Bonus 4,5
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Cashback
Google Pay
Hohe Abschlusschance
Kostenlos
Kostenlose Barverfügung
Kryptokarte
Mastercard
Mobile App
ohne SCHUFA
Premium-Angebot
Virtual Card
Visa
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 2,5%
Icon Europa 2,5%
Icon Globus 2,5%
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung vorgesehen
Jahresgebühr:
239,88 Euro (19,99 Euro im Monat)

Die Plutus Debitkarte bietet viele Vorteile, darunter ein attraktives 3 % Cashback auf Umsätze bis zu 1.000 Euro. Durch das Staking von PLU kann diese Rückerstattung sogar verdreifacht werden. Zudem bringen die Plutus Perks zusätzliche finanzielle Vorteile.

Mit einer Jahresgebühr von 239,88 Euro gehört die Karte zu den teureren Debitkarten. Laut Preisplan sind monatlich bis zu 30 Euro Rückerstattung möglich. Wer seine Karte regelmäßig nutzt und viele Einkäufe tätigt, kann im Plutus Premium Card Test ein gutes Geschäft machen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Plutus Premium Card
Herausgeber BLOCK CODE LTD/Visa
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.plutus.it
Kartentyp Krypto
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0 €
Eigenschaften
  • Mindestens 3 Plutus Perks für finanzielle Vorteile
  • 3 % Krypto-Cashback auf Einkäufe bis zu 1.000 Euro
  • Nutze deine physische Karte zum Bezahlen mit Coins
  • Schnappe dir Belohnungen in Form vom Hauscoin PLU
  • Erhöhe das Cashback über das Staking von PLU bis 9 %
  • Registrierung und Homepage sind nur in Englisch verfügbar
  • Boni lassen sich fast ausschließlich im Hauscoin PLU einsammeln
  • Die Fremdwährungsgebühren fallen mit 2,5 % relativ hoch aus
  • Eine Jahresgebühr von 239,88 Euro ist ziemlich hoch
Support kontaktieren
  • BLOCK CODE LTD/Visa E-Mail-Support
    Via Kontaktformular oder Live-Chat

Unsere vollständige Bewertung lesen
IKEA Family Kreditkarte
IKEA Family Kreditkarte
IKEA Kreditkarte ohne Jahresgebühr

Gesamtbewertung:

Gut 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 3,5
Versicherung 3,5
Reisen 3,5
Bonus 4,0
Antrag 3,5

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Auslandskrankenversicherung
Charge Card
Einkaufsversicherung
Flexibel
Gepäckversicherung
Google Pay
IKEA-Family-Angebot
Kein Papierkram
Kostenlos
Kreditkarte ohne Girokonto
Mobile App
Optionale Versicherungen
Reiserücktrittsversicherung
Revolving Card
Visa
Bargeldbezug:
ab 0 %
Sollzins p.a.:
8 % bei IKEA und 15,63 % darüber hinaus
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Die IKEA Family Kreditkarte enthält zahlreiche Boni. Der Anbieter erhebt keine Grundgebühr und ermöglicht zudem pro Jahr ein Cashback von bis zu 30 Euro. Zahlungen, die du mit der Karte tätigst, werden erst zum übernächsten Abbuchungstermin eingezogen. In diesem Zeitraum werden keine Zinsen fällig. Neukund:innen profitieren besonders. Jeden Einkauf über 1.000 Euro, den sie im Einrichtungshaus tätigen, können sie in den ersten 30 Tagen nach Vertragsabschluss in eine 0 % Finanzierung umbuchen. Mit der Karte wirst du zudem automatisch zum IKEA Family Mitglied. Du erhältst dadurch etwa Rabatt auf ausgewählte Produkte, kostenlose Transportsicherheit und einen Gratiskaffee im IKEA-Restaurant.

Neben all diesen Vorteilen wollen wir natürlich die Nachteile nicht außer Acht lassen. Zwar sind Bargeldverfügungen mit der Karte kostenlos möglich, allerdings nur an Automaten der Herausgeberbank Ikano, von denen es deutschlandweit nur etwa 700 Stück gibt. An Euronet-Geldautomaten, die in vielen deutschen Großstädten stehen, sind Bargeldauszahlungen für 1,95 Euro pro Abhebung möglich. An anderen Automaten innerhalb der Eurozone fallen mindestens 2,5 % und 3,99 Euro Gebühren an, außerhalb davon werden 2,5 % und mindestens 4,99 Euro fällig. Hinzu kommt ein Auslandseinsatzentgelt von 1,8 % pro Transaktion, das auch bei bargeldlosen Zahlungen außerhalb des Euroraums anfällt.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname IKEA Family Kreditkarte
Herausgeber Ikano Bank
Monatliches Zahlungsdatum 1. oder 15. des Monats
Website www.ikea-finanzprodukte.de
Kartentyp Charge, Revolving
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10 €
Eigenschaften
  • Mindestens 30 Tage zins- und Zahlfrei 0 % Finanzierung bei IKEA Neukund:innen
  • Die Jahresgebühr entfällt komplett
  • Starterbonus und 1 % Cashback
  • In der Karte ist die Mitgliedschaft bei „IKEA Family“ inklusive
  • Die 0 % Finanzierung greift erst ab einem Betrag von 1.000 Euro
  • Das Cashback ist beim IKEA-Bonus auf 30 Euro im Jahr beschränkt
  • Für die Antragstellung steht kein VideoIdent-Verfahren bereit
  • Versicherungen lassen sich dazu buchen, kosten aber eine monatliche Gebühr
Support kontaktieren
  • Ikano Bank Telefon-Support
    0049 (0)6122 999 911
  • Ikano Bank E-Mail-Support
    ikea-kreditkarte@ikano.de

Unsere vollständige Bewertung lesen
N26 Standard
N26 Standard
Attraktive Debitkarte ohne Jahresgebühr

Gesamtbewertung:

Gut 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 4,7
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 3,5
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Debitkarte
Finanztools
Google Pay
Kostenlos
Mastercard
Mobile App
Sicher
Virtual Card
Bargeldbezug:
Ab 0 %
Sollzins p.a.:
13,4 % (Dispokredit)
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

N26 bietet digital kompetenten Personen zeitgemäßes Banking. Das kostenlose Konto N26 Standard überzeugt durch geringe Gebühren für die Mastercard und deren Einsatz. So kann die physische Debitkarte für einmalig 10 Euro bestellt werden. Die kostenfreie virtuelle Mastercard lässt sich mit Apple Pay und Google Pay verbinden, um Zahlungen schnell und kontaktlos mit dem Smartphone oder der Smartwatch ausführen zu können.

Über eine vielseitige App lässt sich auch der Cash26 Service nutzen, mit dem in Tausenden Geschäften deutschlandweit kostenlos Geld abgehoben werden kann. Die Übersicht über die Finanzen behalten Nutzer:innen dank einem kategorisierten monatlichen Bericht über alle Transaktionen, der von der App generiert wird. Außerdem erhält man hier wechselnde Bonusangebote bei namhaften N26 Partnern.

Zahlungen mit der Mastercard sind generell von Gebühren befreit, und zwar weltweit. An Geldautomaten sind die Gebühren dagegen je nach Ort unterschiedlich. In Deutschland sind lediglich 3 Abhebungen am Automaten pro Monat gratis, in der Eurozone hingegen heben Inhaber:innen der Karte grundsätzlich kostenfrei ab. Außerhalb der Eurozone schlägt wiederum eine Fremdwährungsgebühr in Höhe von 1,7 % zu Buche. Im Basiskonto N26 Standard stecken also bereits eine Menge attraktiver Leistungen, die in den kostenpflichtigen Modellen um weitere Vorteile wie gebührenfreies Geldabheben weltweit und einen breiten Versicherungsschutz ergänzt werden kann.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname N26 Standard
Herausgeber N26
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.n26.com
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10 €
Eigenschaften
  • Kostenfreies N26 Girokonto
  • In der Eurozone unbegrenzt gebührenfrei Bargeld abheben
  • Gebührenfreie virtuelle Mastercard mit Apple Pay und Google Pay
  • Physische Karte für einmalig 10 Euro
  • Umfassende Kontosteuerung mit der N26 App
  • Keine klassische Kreditkarte
  • Angeschlossenes Girokonto verpflichtend
  • Fremdwährungsgebühr am Automaten 1,7 %
  • Keine Versicherungsleistungen
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Nexo Card
Nexo Card
Kostenlose Krypto-Kreditkarte mit Cashback-Optionen

Gesamtbewertung:

Gut 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 3,7
Reisen 3,3
Versicherung 3,0
Bonus 4,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Cashback
Flexibel
Google Pay
Kein Papierkram
Kryptokarte
Mastercard
Mobile App
Sicher
Bargeldbezug:
ab 0 %
Sollzins p.a.:
0 % bis 13,9 % (Je nach Kartenlevel des:der Nutzers:in)
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Grundsätzlich zeigen unsere Erfahrungen mit der Nexo Card, dass diese Kreditkarte eine sehr nützliche Begleitung ist. Bis zu 10-mal im Monat dürfen wir kostenlos Geld am Automaten abheben. Dabei stehen uns hohe Limits zur Verfügung. Außerdem bringt uns jeder Umsatz eine Belohnung in Form von Kryptowährungen ein.

Allerdings sind die Coins, die uns gutgeschrieben werden, monatlich limitiert. Obendrein haben wir nur die Auswahl zwischen Nexo und Bitcoin. Die entsprechende Einstellung dazu nehmen wir in der benutzerfreundlichen Nexo App vor. Natürlich findet eine Umwandlung der Coins, bei der Bezahlung in eine Fiatwährung (z. B. Euro) statt.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Nexo Card
Herausgeber Nexo
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.nexo.io
Kartentyp Krypto
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0 €
Eigenschaften
  • Nach eigener Aussage wird die Nexo-Karte von über 90 Millionen Händlern auf der Welt akzeptiert
  • Spare dir Gebühren bei Überweisungen im Ausland bis zu einem Gegenwert von 20.000 Euro monatlich
  • Kund:innen heben bis zu 10-mal im Monat kostenlos Geld am Automaten ab
  • Transaktionen lassen sich verfolgen; die Karte ist mit nur wenigen Klicks zu sperren
  • Es fallen praktisch kaum Kosten oder Gebühren für die Nutzung an
  • Die Homepage des Anbieters steht nicht auf Deutsch zur Verfügung
  • Die Kreditkarte von Nexo funktioniert nur in Kombination mit dem Konto auf der Plattform
  • Bis zu 13,9 % Zinsen auf den Kredit, die sich aber mit dem NEXO Token senken lassen
  • Großzügige Krypto-Belohnungen sind monatlich auf einen konkreten Betrag limitiert
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Curve Pay X
Curve Pay X
Verknüpfe unbegrenzt viele Kredit- und Debitkarten (Visa oder Mastercard) mit der Universalkarte

Gesamtbewertung:

Gut 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 4,0
Versicherung 3,0
Reisen 4,3
Bonus 2,5
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Debitkarte
Flexibel
Für Reisende
Google Pay
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
Samsung Pay
Sicher
Smartcard
Universalkarte
Versicherungen
Bargeldbezug:
ab 0 %
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung vorgesehen
Jahresgebühr: 71,88 € dauerhaft

m Test der Curve Pay X fällt besonders die Funktion als Universalkarte ins Gewicht. Wer privat oder beruflich mehrere Kredit- und Debitkarten nutzt, kann über die Curve-App beliebig viele Visa- oder Mastercard-Karten verknüpfen und Zahlungen zentral verwalten – das schafft Übersicht und spart Platz im Portemonnaie.

Die App ermöglicht es, für jede Transaktion flexibel auszuwählen, welche hinterlegte Karte belastet wird. Mit der Funktion „Go Back in Time“ lassen sich bis zu drei Zahlungen pro Monat noch bis zu 60 Tage rückwirkend auf eine andere Karte umbuchen – etwa um bessere Konditionen zu nutzen. Zusätzlich können bis zu fünf Smart Rules definiert werden, die automatisch festlegen, welche Karte bei bestimmten Beträgen oder Händlerkategorien zum Einsatz kommt.

Bei den Gebühren überzeugt Curve Pay X mit festen Freigrenzen: Zahlungen in Fremdwährung sind bis zu 3.333 Euro pro Monat gebührenfrei, darüber hinaus wird 1 % fällig. Bargeldabhebungen sind bis zu 300 Euro monatlich kostenlos möglich, für Beträge darüber hinaus gelten 2 % oder mindestens 2 Euro pro Abhebung.

Schwachstellen des Tarifs sind das fehlende Cashback und nicht enthaltene Versicherungen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Curve Pay X
Herausgeber Curve Europe UAB
Monatliches Zahlungsdatum k.A.
Website https://www.curve.com
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 5,99 €
Eigenschaften
  • Platzsparende Lösung für dein Portemonnaie
  • Verknüpfe unendlich viele Kredit- und Debitkarten
  • Smart Rules: Individuelle Nutzungseinstellungen für verschiedene Situationen
  • „Go Back in Time“-Funktion: Zahlungen bis zu 60 Tage rückwirkend umbuchen
  • Bezahle im Ausland gebührenfrei bis zu einer Summe von 3.333 Euro mtl.
  • Keine integrierte Teilzahlungsoption (nur über Curve Flex möglich)
  • Cashback erst ab höherem Tarif verfügbar
  • Kein Zugang zu Flughafenlounges
  • Keine Versicherungsleistungen inbegriffen
Support kontaktieren
  • Curve Europe UAB E-Mail-Support
    Über Formular auf der Webseite

Unsere vollständige Bewertung lesen
Consorsbank Credit Card Gold Light
Consorsbank Credit Card Gold Light
Charge Card ohne Jahresgebühr – enthalten im Consorsbank! Girokonto

Gesamtbewertung:

Gut 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 5,0
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 3,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Charge Kreditkarte
Einkaufsversicherung
Fitbit
Google Pay
Kein Papierkram
Kostenlos
Kostenlose Barverfügung
Kreditkarte mit Girokonto
Mobile App
Sicher
Visa
Bargeldbezug:
ab 0 Euro
Sollzins p.a.:
9,65 % p. a. (Dispozins)
Jahresgebühr:
0 Euro

Die Consorsbank Credit Card Gold Light eignet sich für alle, die eine unkomplizierte Visa Kreditkarte ohne Jahresgebühr suchen und weltweit kostenfrei zahlen sowie Bargeld abheben möchten. In Kombination mit dem Girokonto der Consorsbank – kostenlos für Personen unter 31 Jahren oder ab einem monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro – entsteht ein günstiges Gesamtpaket.

Die Abrechnung kann flexibel zur Monatsmitte oder zum Monatsende erfolgen, was eine bessere Kontrolle der Ausgaben ermöglicht. Mobile Payment wird umfassend unterstützt: Neben Apple Pay und Google Pay sind auch Garmin Pay, Fitbit Pay, SwatchPAY!, Fidesmo Pay, Timex Pay, Tappy und sogar Mercedes Pay (direktes Bezahlen aus dem Fahrzeug) nutzbar. Als echte Kreditkarte mit Charge-Funktion wird die Gold Light auch bei Hotels und Mietwagenfirmen problemlos akzeptiert.

Ein Bonus- oder Cashbackprogramm ist nicht enthalten. Zudem kann die Bezeichnung „Gold Light“ irreführend wirken: Während „Goldkarten“ üblicherweise mit einem integrierten Versicherungsschutz verbunden sind, sucht man diesen bei der Consorsbank Credit Card Gold Light vergeblich. Für alltägliche Zahlungen, Reisen und Online-Einkäufe bietet die Karte dennoch solide Leistungen – vorausgesetzt, es besteht kein Bedarf an Versicherungen. Consorsbank-Kund:innen, die Wert auf Versicherungsleistungen legen, sollten hingegen die kostenpflichtige Consorsbank Visa Card Gold in Betracht ziehen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Consorsbank Credit Card Gold Light
Herausgeber Consorsbank
Monatliches Zahlungsdatum zum 15. oder 30. des Monats
Website https://www.consorsbank.de/web/Girokonto
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10 €
Eigenschaften
  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen und Bargeld abheben
  • Flexible Abrechnung: wahlweise Mitte oder Ende des Monats
  • Kompatibel mit Apple Pay & Google Pay
  • Akzeptanz als echte Kreditkarte bei Hotels und Mietwagen
  • Kein Versicherungspaket enthalten
  • Girokonto erforderlich, das ggf. kostenpflichtig ist
  • Partnerkarte kostet 24 Euro jährlich
  • Kein Bonus- oder Cashbacksystem
Support kontaktieren
  • Consorsbank Telefon-Support
    Live-Chat in der App
    +49 911 369 - 0
  • Consorsbank E-Mail-Support
    info@consorsbank.de

Unsere vollständige Bewertung lesen

Bewertungen und Kategorien

Auf Kreditkarten.com hast du die Möglichkeit, einen Kreditkartenvergleich durchzuführen: einfach, anonym und kostenfrei.

Der Kreditkartenvergleich ist kinderleicht und schnell erklärt. In der Suchleiste gibst du die für dich relevanten Kreditkarten-Suchbegriffe ein – etwa „kostenlos“, „Bonusprogramm“, „Versicherung“, „Visa“ oder „Mastercard“ – oder du wählst einfach einen oder mehrere der vordefinierten Tags aus, die sich rund um unser Lieblingsthema Kreditkarten drehen.

Genauso einfach, wie du die Tags auswählst, kannst du sie auch wieder abwählen. Auf dem blauen Button in der Suchleiste siehst du die Anzahl der Kreditkarten, die deinen Suchkriterien entsprechen. Mit nur einem Klick gelangst du zu den Karten, die am besten zu dir passen.

Wie wir arbeiten

Wie können wir transparent und bankenunabhängig agieren? Wie finanziert sich unser Team?
Wir zeigen dir, wie wir arbeiten, um in allen Bereichen eine hohe Transparenz zu gewährleisten.

Expertenbasiert

Alle Angebote auf unserer Seite werden von unseren Expert:innen geprüft und nach strengen Kriterien bewertet.

Unabhängig

Wir sind Bankenunabhängig – du kannst dich darauf verlassen, dass Provisionen keine Auswirkungen auf unsere Bewertungen haben.

Sicherheit

Wir verzichten auf Cookies – deine Daten bleiben bei dir. Auch unsere Anbieter prüfen wir auf alle Sicherheitsmerkmale.

Wie wir bewerten

Der Kreditkartenvergleich von Kreditkarten.com ist dein Kompass für den Kreditkartenmarkt. Hier findest du die Kreditkarte, die zu dir und deinem Geldbeutel passt. Unsere Bewertungen werden von unabhängigen Finanzexpert:innen durchgeführt, die folgende Aspekte einer Kreditkarte beleuchten und analysieren:

  • Leistungen
  • Gebühren
  • Versicherungspakete
  • Reisetauglichkeit
  • Bonusprogramme
  • Sonstige Besonderheiten, die die Karte aufweist

Jede Kategorie bekommt eine Bewertung zwischen 1 (Ungenügend) und 5 (Top). Die Gesamtbewertung einer Kreditkarte ergibt sich aus dem Mittelwert der einzelnen Bewertungen. 

Neben der Gesamtbewertung findest du bei jeder Kreditkarte auch separate Kategoriebewertungen. Diese beruhen auf einer differenzierten Gewichtung einzelner Leistungsbereiche und geben dir einen genaueren Einblick in die Stärken der Karte. Dabei kann es vorkommen, dass ein Angebot in einer Kategorie top abschneidet, in der Gesamtwertung aber niedriger platziert ist.

Wie funktioniert der Kreditkarten Vergleich?     

Ehe du dich für ein Kartenmodell entscheidest, gibt es eine Reihe von Punkten – etwa Kreditkartengebühren, Bedingungen und Leistungsumfang – die du beachten solltest. Die Vergleichskategorien unseres Kartenvergleichs sind hierfür das ideale Werkzeug. Bestimme selbst, worauf es dir bei deiner Kreditkarte ankommt

Kartentyp/Gesellschaft

In diesem Bereich legst du fest, für welche Kreditkartenart und für welche Kreditkartengesellschaften du dich besonders interessierst. Letzteres sollte jedoch eher nur eine untergeordnete Rolle spielen. Wichtiger als das Logo einer Kreditkartenfirma sind bei der Kartenwahl die anfallenden Kosten, der Leistungsumfang und der Abrechnungstyp. 

Das sind die gängigen Kreditkartentypen:

  • Charge Kreditkarte: Bei einer Charge Kreditkarte werden alle Umsätze einmal im Monat gesammelt und dann in einer Gesamtsumme vom Girokonto abgebucht. Es fallen keine Zinsen an, da der Betrag vollständig beglichen wird. Auf Kreditkarten.com findest du neben gebührenpflichtigen Angeboten auch zahlreiche kostenlose Charge Kreditkarten.
  • Revolving Kreditkarte: Mit einer Revolving Kreditkarte sind flexible Rückzahlungen möglich. Karteninhaber:innen können den gesamten Betrag oder nur einen Teilbetrag zahlen, wobei für den offenen Betrag Zinsen anfallen.
  • Prepaid Kreditkarte: Eine Prepaid Kreditkarte muss vor der Nutzung mit einem Guthaben aufgeladen werden. Sie eignet sich besonders für Personen mit eingeschränkter Bonität, da keine Kreditprüfung erforderlich ist.
  • Debit Kreditkarte: Bei der Debit Kreditkarte werden Zahlungen direkt vom verknüpften Girokonto abgebucht. Sie bietet eine direkte Kostenkontrolle, da nur verfügbares Guthaben genutzt werden kann.
  • Krypto-Kreditkarte: Krypto-Kreditkarten ermöglichen es, mit Digitalwährungen wie Bitcoin zu bezahlen. Diese Karten wandeln Kryptowährungen bei der Transaktion in Fiatgeld um und bieten oft zusätzliche Vorteile wie Cashback in Kryptowährungen.

Für Reisende 

Auf Reisen sind Kreditkarten nicht mehr wegzudenken. Wir verwenden sie für Flug- und Hotelbuchungen, zum Anmieten von Mietwagen, für bargeldlose Transaktionen und beziehen mit ihnen Geld am Automaten. Einige Kartentypen, insbesondere Premium-Kreditkarten, bescheren ihren Nutzer:innen zusätzliche Vorteile, die sich insbesondere auf Reisen bemerkbar machen: Vielfliegermeilen, Cashback, Status-Upgrades in Hotels, bei Autovermietungen oder Fluggesellschaften, Reisegutscheine, Lounge Zugang und Rabatte.  

Einkaufen

Du willst deine Kreditkarte hauptsächlich für Einkäufe verwenden? Dann entscheide dich für die Karte, die dir das beste Shopping-Erlebnis garantiert. 

Zahlung

Unnötige Gebühren bei Kreditkartenzahlungen gehören ein für alle Mal der Vergangenheit an. Mithilfe des Kreditkarten Vergleichs auf Kreditkarten.com findest du heraus, mit welchen Kartenmodellen kostenlose Transaktionen möglich sind – sowohl im In- als auch im Ausland.

Versicherung

Lege fest, ob die Kreditkarte deiner Wahl mit Versicherungen ausgestattet sein soll. Vor allem für Vielreisende können sich Auslandskranken-, Reiseabbruch- oder Haftpflichtversicherungen für Auslandsaufenthalte auszahlen. Einige Kreditkarten punkten zudem mit KFZ- und Einkaufsversicherungen.  

Boni

Du möchtest mit deiner Kreditkarte Boni sammeln, die du gegen attraktive Produkte oder Dienstleistungen eintauschen kannst? Dann klicke auf die entsprechenden Tags und finde die Kreditkarten, die am besten dafür geeignet sind.   

Extras 

Mobile App, kontaktloses Bezahlen, Google Pay und Apple Pay – finde heraus, welche Kreditkarten mit den Extras ausgestattet sind, die deinen Vorstellungen entsprechen. 

Ergebnisse sortieren 

Entscheide selbst, in welcher Reihenfolge dir die Ergebnisse des Kreditkarten Vergleichs angezeigt werden. Folgende Sortiermöglichkeiten stehen dir zur Verfügung:

  • Bewertung
  • Kosten: Aufsteigend
  • Kosten: Absteigend
  • Kartenname: Aufsteigend
  • Kartenname: Absteigend
  • Benutzer-Bewertung

Funktion: Persönlicher Kreditkartenvergleich 

Eine weitere Hilfsfunktion, die dir die Wahl des passenden Plastikgelds erleichtert und einen schnellen Überblick über den Leistungsumfang und die Konditionen von bis zu 3 deiner favorisierten Karten ermöglicht, ist der persönliche Kreditkartenvergleich. Karten fügst du hinzu, indem du in der Übersichtsleiste der jeweiligen Kreditkarte auf „Vergleichen“ klickst. Die ausgewählten Karten erscheinen unten auf deinem Display. Gehe nun auf „Vergleich starten“ und erfahre alles Wichtige über die verschiedenen Kartenmodelle.  

Unser Kreditkarten-Match ist ein weiteres nützliches Werkzeug, das dir bei der Auswahl der perfekten Kreditkarte hilft. Gib einfach an, wie du die Karte nutzen möchtest, welche Abrechnungsweise du bevorzugst und welche speziellen Vorlieben du hast, wie etwa den Anbieter, Kartentyp oder Bonusprogramme. Das Tool zeigt dir dann alle passenden Kreditkarten an und bietet detaillierte Bewertungen sowie umfassende Informationen zu den Anbietern.

Auswahlkriterien einer Kreditkarte 

Es gibt viele Gründe, Kreditkarten zu nutzen: Einige möchten eine günstige Karte für tägliche Einkäufe, mit der sie auch sicher im Online-Shop bezahlen können. Andere legen Wert auf das Sammeln von Bonuspunkten, Flugmeilen, Cashback oder Einkaufsrabatten. Wieder andere bevorzugen die bequeme und kostengünstige Bezahlung auf Reisen oder möchten von den angebotenen Versicherungsleistungen profitieren.

Was für die einen die ideale Kreditkarte ist, ist für die anderen eine überteuerte Kostenfalle ohne Nutzen. Bevor du dich für eine Kreditkarte entscheidest, solltest du deine Nutzungsabsichten genau kennen.  

Wenn du Bonuspunkte sammeln möchtest… 

… entscheide dich für eine der zahlreichen Kreditkarten mit Bonusprogramm. Achte dabei darauf, dass sich das Bonusprogramm für dich lohnt und mindestens die Jahresgebühr abdeckt.

Wenn du niedrige Zinsen zahlen möchtest…

… achte bei der Wahl deiner Kreditkarte darauf, dass der jährliche Zinssatz gering ist oder komplett wegfällt. Während mit manchen Kreditkarten keine oder nur sehr niedrige Sollzinsen anfallen, entstehen bei anderen Kartenmodellen Sollzinsen in Höhe von über 20 %. 

Wenn du deine Kreditkarte auf Reisen nutzen möchtest… 

 …empfehlen wir ein Angebot, mit dem keine Fremdwährungs- oder Geldautomatengebühren anfallen. Entscheidest du dich dennoch für eine Reisekreditkarte, die derartige Kosten verursacht, wähle eine mit Zusatzleistungen, die das Reisen grundsätzlich angenehmer, exklusiver und sorgenfreier machen, etwa eine Karte, die Status-Upgrades bei Fluggesellschaften, in Hotels oder bei Autovermietungen garantiert, oder eine mit inkludierter Reiserücktrittsversicherung.

Wenn du Kreditkarten erst einmal nur testen möchtest… 

… lohnt es sich häufig, zunächst auf eine kostenlose Kreditkarte zu setzen, die keine Gebühren bei der alltäglichen Nutzung verursacht. So vermeidest du, dass die Kreditkartennutzung für dich zur Gebührenfalle wird. Eine Alternative zur klassischen Kreditkarte stellt für alle, die sich unsicher sind, ob das Plastikgeld zu ihnen passt, die Prepaid Kreditkarte dar. Dieser Kartentyp ist ohne Verfügungsrahmen und muss vor der Kartennutzung mit Guthaben aufgeladen werden. Auf diese Weise schützen sich Nutzer:innen vor zu großen finanziellen Abenteuern. Sie können nämlich immer nur den Betrag ausgeben, den sie vorher auf die Bezahlkarte geladen haben und behalten so einen besseren Überblick über ihre Finanzen.

Wenn du mit der Kreditkarte häufig einkaufen möchtest…

…entscheide dich für eine Karte, die dir dauerhaft Vorteile wie Cashback, Einkaufsrabatte und Bonuspunkte beschert. Möchtest du die Karte auch häufig in Online-Shops einsetzen, bei denen in einer Fremdwährung bezahlt wird, lohnt sich zudem eine Kreditkarte, mit der keine Fremdwährungsgebühren anfallen.  

Wenn deine Bonität schlecht ist… 

… beantrage entweder eine Kreditkarte mit hoher Abschlusschance oder greife zu einer Prepaid Kreditkarte. Dieser Kartentyp wird auch an Personen mit schlechter Bonität, ohne regelmäßigen Einkommen oder festem Wohnsitz vergeben. 

Du brauchst Hilfe?

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Warum sollte ich Kreditkarten vergleichen?

Auf dem riesigen Kreditkartenmarkt begegnest du vielen verschiedenen Kartentypen: kostenlosen und gebührenpflichtigen, Kreditkarten mit Bonussystemen, Einkaufsrabatten und Versicherungsschutz. Mithilfe des Kreditkarten Vergleichs findest du die Kreditkarte, die genau auf dich und deine Bedürfnisse zugeschnitten ist, profitierst von zahlreichen Kartenzusatzleistungen, und sparst am Ende bares Geld.

Lohnt sich ein Kreditkartenvergleich überhaupt?

Ja, der Kreditkartenvergleich auf Kreditkarten.com ist der ideale Wegweiser für alle, die bei der Suche nach der passenden Kreditkarte auf unabhängige Expert:innen und Transparenz setzen. Egal, welche Kartenart oder Zusatzleistungen du suchst – hier findest du die perfekte Kreditkarte für deine Bedürfnisse.

Was spricht gegen die Kreditkarte meiner Hausbank?

Die Kreditkarten der Hausbanken sind üblicherweise mit einer Jahresgebühr verbunden. Und auch bei Bargeldabhebungen und bei Zahlungen in einer Fremdwährung fallen mit den Kreditkarten der Filialbanken meist Kosten an. Direktbanken, die sich auf die Herausgabe von Kreditkarten ohne dazugehöriges Girokonto spezialisiert haben, können häufig mit einem deutlich besseren Preis-Leistungs-Verhältnis punkten und haben attraktivere Kartenzusatzleistungen wie Bonussysteme, Einkaufrabatte oder weitreichenden Versicherungsschutz.

Nützliche Ratgeber

Weitere Ratgeber
Philipp Ollenschläger

Erstellt von

Parallel zu seinem Journalismus-Studium hat Philipp großes Interesse an Wirtschaftsthemen entwickelt, das sich während seiner Arbeit bei einem großen Medizin-Publisher verfestigt hat. Hier hat er sich häufig mit gesundheitsökonomischen Fragestellungen beschäftigt. Als Vielreisender kennt er schon lange die Vorteile des bargeldlosen Bezahlens. Diese Erfahrungen helfen ihm sehr bei seiner Arbeit als Autor von Ratgebern und Analysen rund um Kreditkarten.

Überprüft von
Technik-Nerd und Zahlenliebhaber

Etwas ist nicht korrekt?
Nimm Kontakt mit uns auf!

Zuletzt aktualisiert am 2. Juli 2025

Kreditkarten-Vergleich Wähle bis zu 3 Karten aus