Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkarten Vergleich

Mit dem unabhängigen Kreditkarten Vergleich von Kreditkarten.com findest du jederzeit die Kreditkarte, die zu dir, deinen Gewohnheiten und deinem Geldbeutel passt – einfach, übersichtlich und kostenlos.

Passende Kreditkarten

Unsere Empfehlung basierend auf deiner Auswahl. Diese kannst du jederzeit erweitern oder ändern.

Sortieren nach Bewertung
Bewertung
Kosten: Aufsteigend
Kosten: Absteigend
Kartenname: Aufsteigend
Kartenname: Absteigend
Wirex Elite Card
Wirex Elite Card
Profitiere vom Spar-Bonus

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 3,8
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 4,5
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Cashback
Google Pay
Hohe Abschlusschance
Kostenlos
Kostenlose Barverfügung
Kryptokarte
Mastercard
Mobile App
ohne SCHUFA
Virtual Card
Visa
Bargeldbezug:
ab 0 %
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung vorgesehen
Jahresgebühr:
305,90 Euro (oder 29,99 Euro im Monat)

Die Verknüpfung der Krypto-Börse mit einer Bezahlkarte ist eine intelligente Lösung. So erhält der Broker, neben der Investition in Coins, einen weiteren, praktischen Nutzen. Zudem ist das Cashback – bei Wirex als Cryptoback bezeichnet – eine tolle Ergänzung. Denn Zahlungen können dabei zwischen 4 und 8 % rückerstattet werden. Allerdings findet die Rückzahlung in Form des Hauscoins WXT statt.
Fremdwährungsgebühren brauchen Nutzer:innen der Wirex Elite Card nicht zu befürchten. Ein weiterer Pluspunkt ist das gebührenfreie Bezahlen im Ausland. Ebenso hebst du am Geldautomaten bis zu 200 Euro im Monat ohne zusätzliche Kosten ab. Die mobile App ist ausgezeichnet. Allerdings sind sowohl die App als auch die Webseite derzeit nur in englischer Sprache verfügbar.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Wirex Elite Card
Herausgeber Wirex
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.wirexapp.com
Kartentyp Krypto
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0 €
Eigenschaften
  • Zahle mit der Krypto-Kreditkarte in Coins aus deinem Portfolio
  • Profitiere vom Krypto-Cashback in Höhe von bis zu 8 % auf deine Einkäufe
  • Überweise Beträge gebührenfrei zwischen unterschiedlichen Wirex Konten
  • Hebe bis zu 200 Euro im Monat Geld am Automaten ohne Gebühren ab
  • Zahle die Grundgebühr der Elite-Karte auf Jahresbasis und spare dabei 15 %
  • Das Krypto-Cashback ist gestaffelt und beginnt bei lediglich 4 %
  • Außerdem findet das „Cryptoback“ nur in Form von WXT statt
  • Versicherungsleistungen sind nicht Bestandteil der Karte
  • Ein telefonischer Service febei Wirex nicht gewährleistet
  • Teilzahlungen sind ausgeschlossen
Support kontaktieren
  • Wirex E-Mail-Support
    Discord-Server oder Kontaktformular

Unsere vollständige Bewertung lesen
Binance VISA Card
Binance Visa Card
Krypto-Coins im Alltag verwenden

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 4,5
Gebühren 4,3
Versicherung 3,0
Reisen 3,7
Bonus 3,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Binance
Cashback
Debitkarte
Flexibel
Für Reisende
Google Pay
Kein Papierkram
Kryptokarte
Mobile App
Sicher
Visa
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0,9%
Icon Europa 0,9%
Icon Globus 0,9%
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Wenn du ohnehin ein Binance-Konto unterhältst, dann lohnt es sich, die Visa Card der Krypto-Plattform zu beantragen. Die Karte kommt ohne Jahresgebühr aus und stellt eine Schnittstelle zwischen der virtuellen und der realen Welt dar. Sie ermöglicht Zahlungen in unterschiedlichen (Krypto-)Währungen, durch einen Währungstausch erhalten die Händler den jeweiligen Betrag so wie bei jeder anderen Visa Karte in einer herkömmlichen Fiatwährung (z. B. Euro oder US-Dollar). Insgesamt kannst du die Karte mit 15 Digitalwährungen bespielen und darfst damit überall bezahlen, wo das Visa-Logo an einer Verkaufsstelle zu sehen ist. Ein Nachteil der Karte: Wichtige Coins können nicht auf die Karte geladen werden, unter anderem der Litecoin.

Ein Highlight im Programm der Krypto-Karte ist das Cashback. Kund:innen erhalten bis zu 8 % ihrer Ausgaben in der hausinternen Kryptowährung Binance Coin (BNB) gutgeschrieben. Die Höhe der Rückvergütungen ist abhängig von der Anzahl an BNB, die sie innerhalb der letzten 30 Tage durchschnittlich auf ihrem Konto gehalten haben.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Binance Visa Card
Herausgeber Binance
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website https://www.binance.com/en/cards
Kartentyp Krypto, Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 25 €
Eigenschaften
  • Die Jahresgebühr entfällt dauerhaft
  • Kund:innen erhalten bis zu 8 % Cashback
  • Verknüpfung mit dem Binance Wallet
  • Umrechnung von Coins in Fiatwährungen
  • Preisgünstig in der Verwendung
  • Begrenzte Anzahl an Kryptowährungen erlaubt
  • Apple Pay ist nicht verfügbar
  • Tägliches Abhebelimit liegt bei lediglich 290 Euro
  • Wechselnde Gebühren bei der Nutzung
  • Cashback ist vom BNB-Bestand abhängig
Support kontaktieren
  • Binance E-Mail-Support
    Submit a Request (Fußzeile unter Support)

Unsere vollständige Bewertung lesen
C24 Smart Mastercard
C24 Smart Mastercard
Debitkarte mit Giro- und Tagesgeldkonto

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 4,5
Versicherung 3,0
Reisen 3,5
Bonus 4,0
Antrag 4,5

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Cashback
Debitkarte
Google Pay
Kein Papierkram
Kostenlos
Mastercard
Mobile App
Bargeldbezug:
ab 0 %
Sollzins p.a.:
Dispokredit ab 7,49 % p.a. (bonitätsabhängig; nach 3 Gehaltseingängen)
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Mit der kostenlosen C24 Smart Mastercard profitieren Nutzer:innen von 1 % Zinsen aufs Tagesgeld (bis 100.000 Euro) und aufs Girokonto (bis 50.000 Euro). Das Paket umfasst außerdem Echtzeitüberweisungen, Cashback-Aktionen und ein Freundschaftswerbungsprogramm.

Neben der Debitkarte stehen auch eine Girocard und eine virtuelle Karte zur Verfügung. Zudem ermöglicht die Karte Zahlungen mit Apple Pay oder Google Pay. Die Verwaltung der Karten ist über die hauseigene App möglich, ebenso wie das Sperren und Freigeben der Karte.

Bis zu 4-mal pro Monat ist das Abheben von Bargeld gratis möglich; Überweisungen lassen sich einfach per Foto oder QR-Code durchführen. Aspekte wie das Fehlen von Versicherungsleistungen, Begrenzungen beim Cashback und die fehlenden eigenen IBANs für Unterkonten sind aus unserer Sicht die größten Nachteile des kostenlosen Girokontos der C24 Bank samt Mastercard Debit.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname C24 Smart Mastercard
Herausgeber C24 Bank GmbH
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.c24.de
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 8 €
Eigenschaften
  • Girokonto, Unterkonten, Debit Mastercard (physisch und virtuell) und Girocard (kostenlos)
  • Sammle mit Aktionen bis zu 2,5 % Cashback ein
  • 1 % Zinsen aufs Girokonto und aufs Tagesgeld
  • Inklusive virtueller Mastercard
  • Hebe bis zu 4-mal im Monat gratis Geld am Automaten ab
  • Zinsgarantien sind an konkrete Zeiträume gebunden
  • Sehr niedriges Basis-Cashback (nur 0,05 %)
  • Pockets (Unterkonten) kommen ohne eigene IBAN daher
  • Keinerlei Versicherungsleistungen sind integriert
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
LBB Goldkarten-Doppel
LBB-Goldkarten-Doppel
Flexibles Kreditkarten-Duo der Berliner Landesbank

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 2,7
Versicherung 4,0
Reisen 4,3
Bonus 4,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Auslandskrankenversicherung
Charge Card
Debitkarte mit Girokonto
Einkaufsversicherung
Goldene Kreditkarte
Google Pay
Kein Papierkram
Kreditkarte ohne Girokonto
Mastercard
Mobile App
Reiserücktrittsversicherung
Revolving Card
Sicher
Tankrabatt
Versicherungen
Visa
Bargeldbezug:
ab 0 %
Sollzins p.a.: 15,6 %
Jahresgebühr: 99 € dauerhaft

Das goldene Kreditkarten-Doppel der Landesbank Berlin stellt dir eine Visa und Mastercard bereit. Preislich ist das LBB-Goldkarten-Doppel in etwa vergleichbar mit Premium-Kreditkarten anderer Anbieter. Gleichwohl sind die wichtigsten Versicherungen (Auslands-Krankenversicherung, Reiserücktritt und Reiseunfall) abgedeckt.

Generell ist es möglich, die Kosten eigenständig zu reduzieren. Denn über den Tankrabatt, mit dem prozentualen Vorteil bei der Reisebuchung und mit Bonus-Punkten lassen sich ohne großen Aufwand Boni einsacken. Nachteile, wie die hohe Zinsbelastung bei Ratenzahlung, gibt es nur wenige.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname LBB-Goldkarten-Doppel
Herausgeber Landesbank Berlin
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.portal.lbb.de
Kartentyp Revolving, Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0 €
Eigenschaften
  • Visa und Mastercard zugleich erhalten
  • Tankrabatt (3 %) und Bonuspunkte sammeln
  • Teilzahlungsfunktion per App aktivieren
  • Versicherungspaket schützt vor Kosten
  • Kein Girokonto bei der Landesbank Berlin erforderlich
  • 16,77 % effektiver Jahreszins bei Ratenzahlung
  • Relativ hohe Jahresgebühr
  • Versicherungen greifen nur bei Zahlung via Kreditkarte
  • Auszahlungsgebühr am Automaten plus Fremdwährungsgebühr
  • Es fehlt an einem Concierge-Dienst
Support kontaktieren
  • Landesbank Berlin Telefon-Support
    +49 (0)30 2455 2441
  • Landesbank Berlin E-Mail-Support
    Via Kontaktformular

Unsere vollständige Bewertung lesen
Revolut Standard
Revolut Standard
Gebührenfreies Konto samt Revolut-Debitkarte

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 4,3
Versicherung 3,0
Reisen 3,7
Bonus 3,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Debitkarte
Flexibel
Google Pay
Kein Papierkram
Kostenlos
Kostenlose Barverfügung
Mastercard
Mobile App
Personalisierte Karten
Sicher
Bargeldbezug:
ab 0 %
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung vorgesehen
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Revolut bietet uns hier ein Konto samt Debit Kreditkarte zum Abheben von Bargeld und zum bargeldlosen Bezahlen. Im Alltag können wir somit weitgehend auf Bargeld verzichten. Dieses Leistungsspektrum gewährt uns der Anbieter ohne monatliche Kosten.

So ganz ohne Gebühren ist die Kartennutzung jedoch nicht möglich. Einerseits fällt für den Versand der Karte eine einmalige Gebühr an. Diese ist jedoch nicht sonderlich hoch. Darüber hinaus ist mit 2 % Gebühren bei der Benutzung von Geldautomaten, oberhalb der 200-Euro-Freigrenze, zu rechnen. Das Wechsellimit liegt bei 1.000 EUR pro Monat; für jeden zusätzlichen Währungswechsel fällt eine Nutzungsgebühr von 0,5 % an. Revolut führt bei Antragstellung keine SCHUFA-Abfrage durch. Die Karte ist somit auch für junge Menschen und für Menschen mit schlechter Bonität geeignet.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Revolut Standard
Herausgeber Revolut
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.revolut.com
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 6 €
Eigenschaften
  • Hebe jeden Monat kostenlos bis zu 200 Euro Bargeld ab
  • Bedienung per Banking App
  • Verfügbarkeit von Google und Apple Pay
  • Kostenlose Überweisungen in 29 Devisen
  • Beantragung ohne Bonitätsprüfung
  • Nur in Kombination mit Revolut-Girokonto
  • Beim kostenlosen Konto sind keine Versicherungen inkludiert
  • Kein Käufer- und Ticket-Schutz verfügbar
  • Währungsumtausch nur bis 1.000 Euro mtl. kostenlos
  • Versandkosten für die Standard-Karte
Support kontaktieren
  • Revolut Telefon-Support
    +44 20 3322 8352
  • Revolut E-Mail-Support
    formalcomplaints@revolut.com (Beschwerde); eine alternative Kontaktmöglichkeit ist der In-App-Chat

Unsere vollständige Bewertung lesen
DKB VISA Debitcard
DKB Visa Debitkarte
Moderne DKB-Debitkarte mit dem Visa-Logo

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 4,7
Versicherung 3,0
Reisen 3,8
Bonus 3,5
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Debitkarte
Für Reisende
Google Pay
Kostenlos
Kostenlose Barverfügung
Mobile App
Ohne Jahresgebühr für Aktivkund:innen
Sicher
Visa
Bargeldbezug:
ab 0 %
Sollzins p.a.:
9,28 % Dispozins (98,68 % für DKB-Aktivkund:innen)
Jahresgebühr:
0 Euro (4,90 Euro p.M. ohne Aktivstatus)

Die DKB Visa Debitkarte kann sich insbesondere aufgrund ihrer attraktiven Gebühren auf dem Markt behaupten. Dabei ist allerdings der sogenannte Aktivstatus ausschlaggebend. Dieser wird dadurch erreicht, dass monatlich mindestens 700 Euro auf dem DKB-Girokonto eingehen, wobei gewisse Geldtransfers wie Zinsgutschriften, Rücklastschriften oder Stornobuchungen ausgenommen sind. Außerdem haben alle Personen bis zu einem Alter von 28 Jahren und Neukund:innen in den ersten 3 Monaten automatisch den Aktivstatus inne. Nur bei bestehendem Aktivstatus sind Bargeldabhebungen und Zahlungen mit der Debitkarte grundsätzlich von Gebühren befreit, zudem gewährt die DKB im Aktivstatus einen niedrigeren Sollzins.

Während die DKB in puncto Bonusprogrammen in ihrer DKB-Vorteilswelt wechselnde Aktionen mit renommierten Partnerunternehmen zur Verfügung stellt, mangelt es im Bezug auf Versicherungen komplett an integrierten Leistungen. Die Anforderungen an das tägliche Banking meistert die Direktbank hingegen dank funktionaler App und zeitgemäßen Sicherheitsstandards einwandfrei.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname DKB Visa Debitkarte
Herausgeber DKB Deutsche Kreditbank Aktiengesellschaft
Monatliches Zahlungsdatum 2-3 Tage nach Auftrag
Website www.dkb.de
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 3,15 €
Eigenschaften
  • Keine Jahresgebühr
  • Keine Kontoführungsgebühr im obligatorischen DKB-Girokonto im Aktivstatus
  • Keine Gebühren bei Bargeldabhebungen und Zahlungen in Euro und Fremdwährungen im Aktivstatus
  • Apple Pay und Google Pay
  • Finanzierung nachhaltiger Projekte durch die DKB
  • Kostenfreiheit nur in Verbindung mit sogenanntem Aktivstatus
  • Monatliche Geldeingänge von mindestens 700 Euro für Gebührenfreiheit notwendig
  • Ohne Aktivstatus Gebühren für Kontoführung und Bargeldabhebungen
  • Bargeldabhebungen erst ab 50 Euro möglich
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Consorsbank VISA Card Gold
Consorsbank Visa Card Gold
Kreditkarte der Consorsbank mit Goldstatus

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 4,0
Versicherung 4,0
Reisen 4,0
Bonus 3,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Auslandskrankenversicherung
Charge Kreditkarte
Einkaufsversicherung
Flexibel
Für Reisende
Gepäckversicherung
Google Pay
Kein Papierkram
Kostenlos
Kostenlose Barverfügung
Kreditkarte mit Girokonto
Mietwagenversicherung
Mobile App
Reiserücktrittsversicherung
Sicher
Versicherungen
Visa
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Sollzins p.a.:
9,65 % p. a. (Dispozins)
Jahresgebühr: 108 € dauerhaft

Die Visa Card Gold der Consorsbank ist ausschließlich in Verbindung mit dem Consorsbank! Girokonto erhältlich. Das Girokonto ist kostenlos, wenn monatlich mindestens 700 Euro eingehen oder der Kontoinhaber unter 31 Jahre alt ist; andernfalls fällt eine Gebühr von 4 Euro pro Monat an. Die Karte beinhaltet ein umfangreiches Versicherungspaket, darunter Reiserücktritts-, Reiseabbruch- und Gepäckversicherungen sowie Mietwagen- und Flugverspätungsschutz, Krankenrücktransport und Auslandsreise-Krankenversicherung. Ergänzt wird das Paket durch Versicherungen für Online-Einkäufe und den Schutz eines Mobilgeräts. Wichtig: Der Versicherungsschutz gilt nur, wenn die Reise oder der Einkauf mit der Visa Card Gold bezahlt wurde.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Bargeldabhebungen an Automaten sowie Zahlungen im In- und Ausland gebührenfrei möglich sind. Die Karte unterstützt zahlreiche Mobile-Payment-Anbieter: Neben Apple Pay und Google Pay sind auch Garmin Pay, Fitbit Pay, SwatchPAY!, Fidesmo Pay (Pago Ring), Timex Pay, Tappy und Mercedes Pay nutzbar. Damit kann bequem und sicher per Smartphone, Smartwatch, Bezahlring oder direkt aus dem Auto bezahlt werden. Zudem besteht die Visa Goldkarte aus recyceltem Kunststoff (rPVC), was den CO₂-Fußabdruck der Karte um 61 % reduziert.

Die Visa Card Gold ist eine Charge Card, bei der der offene Saldo monatlich vollständig vom Girokonto abgebucht wird; Teilzahlungen sind nicht möglich. Für die Partnerkarte fällt eine Jahresgebühr von 24 Euro an, Ersatzkarten kosten einmalig 10 Euro.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Consorsbank Visa Card Gold
Herausgeber Consorsbank
Monatliches Zahlungsdatum Zinsbelastung vierteljährlich zum Quartalsende
Website www.consorsbank.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10 €
Eigenschaften
  • Im Tarif sind eine Reiseversicherung, das Shopping-Paket und der Handy-Schutz enthalten
  • Gebührenfreies Geldabheben ist im In- und Ausland möglich
  • Auch das Bezahlen ist weltweit ohne zusätzliche Gebühren erlaubt
  • Der Goldstatus bringt ein umfassendes Versicherungspaket mit sich
  • Die Visa Goldkarte der Consorsbank besteht aus nachhaltigem Kunststoff
  • Monatliche Gebühr von 9 Euro für die Visa Card Gold
  • Kein Bonusprogramm für Punkte oder Flugmeilen
  • Visa Card Gold nur in Verbindung mit dem Consorsbank! Girokonto erhältlich
  • Eine entsprechende Bonität ist für dieses Kartenmodell eine Voraussetzung
  • Versicherungsschutz nur bei Nutzung der Visa Card Gold
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Amazon Visa
Amazon Visa Kreditkarte
Cashback-Kreditkarte vom Online-Riesen

Gesamtbewertung:

Gut 3,7
Unsere Bewertung
Leistungen 2,8
Gebühren 3,3
Versicherung 3,5
Reisen 3,8
Bonus 4,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Cashback
Charge Kreditkarte
Google Pay
Kein Papierkram
Kostenlos
Mobile App
Ohne Jahresgebühr
optionale Gepäckversicherung
Optionale Versicherungen
Revolving Card
Visa
Bargeldbezug:
ab 3,9 %
Sollzins p.a.: 17,38 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft
(10 Nutzerbewertungen)

Die Amazon Visa Kreditkarte überzeugt vor allem bei Amazon-Einkäufen, durch die Möglichkeit zur Teilzahlung und den Verzicht auf ein zusätzliches Girokonto. Auch die fehlende Jahresgebühr spricht für das Angebot.

Allerdings sind mit der Nutzung auch Einschränkungen verbunden: Bargeldabhebungen verursachen hohe Kosten, und Versicherungsleistungen sind nicht im Standardumfang enthalten. Zudem bot die frühere Variante der Karte – ausgegeben von der Landesbank Berlin – ein attraktiveres Cashback-Programm. Für Personen, die regelmäßig bei Amazon einkaufen, bleibt die Karte dennoch eine sinnvolle Option.

Das anfängliche Kreditkartenlimit liegt bei 2.000 Euro, was in einzelnen Fällen als zu niedrig empfunden werden könnte. Eine Erhöhung ist grundsätzlich möglich, setzt jedoch den Nachweis entsprechender Einkommensverhältnisse voraus und erfolgt nicht automatisch. Erfahrungen zeigen, dass selbst bei guter Bonität nicht immer eine Anpassung durch die Openbank genehmigt wird.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Amazon Visa Kreditkarte
Herausgeber Amazon/Open Bank S.A.
Monatliches Zahlungsdatum k.A.
Website www.amazon.de
Kartentyp Charge, Revolving
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0 €
Eigenschaften
  • Cashback bis zu 2 % an Aktionstagen
  • Echte Kreditkarte mit flexibler Teilzahlung
  • Visa ohne Jahresgebühr und Kontobindung
  • Optional zubuchbare Reiseversicherungen verfügbar
  • Auch außerhalb von Amazon einsetzbar
  • Früher gab es eine Amazon Kreditkarte mit höherem Cashback
  • Die Ratenzahlung ist mit relativ hohen Kreditzinsen verbunden
  • Geldabheben ist mit der Kreditkarte von Amazon kostspielig
  • Wesentliche Vorteile sind optional und kosten 7,99 Euro im Monat
  • Auf Apple Pay müssen Kund:innen derzeit noch verzichten
Support kontaktieren
  • Amazon/Open Bank S.A. Telefon-Support
    +49 (0) 2161 621 0025
  • Amazon/Open Bank S.A. E-Mail-Support
    amazon-visa@de.zinia.com

Unsere vollständige Bewertung lesen
Harald Müller

Der Service ist eine Katastrophe.
Meine Karte wurde ohne mich zu informieren und somit ohne einen Grund zu nennen gesperrt. Die Chatfunktion von Zonia ist praktisch nicht zu erreichen. D.h. wenn mit der Karte irgendetwas schief läuft, steht man alleine da. Unmöglich!!!
Werde die Karte kündigen.

Alle Nutzerbewertungen lesen
Crypto.com Visacard Ruby Steel
Crypto.com Visa Card Ruby Steel
1 % Cashback und 6 Monate kostenlos Spotify nutzen

Gesamtbewertung:

Gut 3,7
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 4,3
Versicherung 3,0
Reisen 3,0
Bonus 4,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Flexibel
Für Reisende
Google Pay
Kein Papierkram
Kryptokarte
Mobile App
Sicher
Visa
Bargeldbezug:
ab 0 %
Sollzins p.a.: 0 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Nutzer:innen der Ruby Steel Visa Card profitieren von einer Reihe von Vorteilen. Dazu zählt eine kostenlose Spotify-Nutzung über 6 Monate. Hierbei dürfen die monatlichen Kosten 13,99 US-Dollar nicht überschreiten. Zudem beziffert sich das Cashback auf einen Prozentpunkt. Am Geldautomaten lassen sich jeden Monat 400 Euro gebührenfrei abheben und der Währungstausch darf bis zu 4.000 Euro ohne Gebühr vorgenommen werden.

Da das Bezahlen und Abheben bis zu bestimmten Grenzen kostenlos erlaubt ist, sehen wir nur wenige Schwächen. Allerdings dürfen nicht alle Kryptowährungen auf die Prepaid-Karte geladen werden. Dennoch: Es sind bereits mehr als 50 Coins für den Transfer gestattet. Weitere Vorteile gehen mit den höherwertigen Karten einher, wo jedoch ein größerer CRO-Stake erforderlich ist. Bei CRO handelt es sich um den hauseigenen Crypto.com Coin.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Crypto.com Visa Card Ruby Steel
Herausgeber Crypto.com
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website https://crypto.com/eea/cards
Kartentyp Krypto
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 50 €
Eigenschaften
  • Karte aufladen mit bis zu 25.000 Euro je Tag oder Monat
  • 30 Geldabhebungen pro Monat; 3 pro Tag
  • Bis zu einer Summe von 400 Euro gebührenfrei Geld abheben
  • 6 Monate kostenlos Spotify nutzen
  • Gebührenfreier Währungstausch bis zu einer Summe von 4.000 Euro
  • Die Ruby Steel ist mit einer Mindestsumme von 20 Euro aufzuladen
  • 2 % Geldautomat-Gebühren jenseits der monatlichen Freigrenze von 400 Euro
  • Ersatzkarte und Schließung des Accounts kosten extra
  • Für die Herausgabe der Karte muss der CRO-Stake 6 Monate lang mindestens 450 Euro betragen
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Tomorrow Zero Visa-Debitkarte
Tomorrow Zero Visa Debitkarte
Nachhaltige Debitkarte samt Girokonto

Gesamtbewertung:

Gut 3,7
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 4,0
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 4,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Debitkarte
Google Pay
Holz-Kreditkarte
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
Nachhaltig
Sicher
Unterkonten
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung vorgesehen
Jahresgebühr: 180 € dauerhaft

Die Tomorrow Zero Visa Debitkarte verlangt zwar 15 Euro im Monat, bietet dafür jedoch ein umfassendes Leistungspaket. Nutzer:innen können weltweit gebührenfrei Zahlungen tätigen und Bargeld abheben, ohne sich um versteckte Kosten sorgen zu müssen – auch in Fremdwährungen. Ein weiteres Highlight ist die kostenlose und umweltfreundliche Holzkarte, die als Symbol für Nachhaltigkeit dient.

Der ökologische Ansatz der Karte steht klar im Vordergrund: Jede Transaktion trägt aktiv zur CO₂-Reduktion und zur Wiederherstellung von Ökosystemen bei. Für Menschen, die ihren grünen Lebensstil auch in ihre Finanzentscheidungen einfließen lassen möchten, bietet die Tomorrow Zero Karte eine attraktive Kombination aus praktischen Vorteilen und ökologischem Engagement.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Tomorrow Zero Visa Debitkarte
Herausgeber Tomorrow/Solaris Bank
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.tomorrow.one
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10 €
Eigenschaften
  • Neben der monatlichen Gebühr fallen keine Zusatzkosten an
  • Die nachhaltige Karte aus Holz gibt es ohne Aufpreis
  • Unbegrenzte Anzahl an Unterkonten
  • Je 10 Euro Umsatz eine Schubkarre Ökosystem wieder aufbauen
  • Investitionen in neue Technologien und politische Maßnahmen für umfassende CO₂-Reduktion
  • Mit 180 Euro pro Jahr sind die Kosten relativ hoch
  • Keine Versicherungen trotz hoher Jahresgebühr
  • Keine nennenswerten Kartenboni
  • 1,5 % Gebühren für Bargeld-Einzahlungen.
  • Debitkarte nur mit einem Tomorrow-Konto erhältlich
Support kontaktieren
  • Tomorrow/Solaris Bank Telefon-Support
    +49 40 228 61 410
  • Tomorrow/Solaris Bank E-Mail-Support
    hello@tomorrow.one

Unsere vollständige Bewertung lesen

Bewertungen und Kategorien

Auf Kreditkarten.com hast du die Möglichkeit, einen Kreditkartenvergleich durchzuführen: einfach, anonym und kostenfrei.

Der Kreditkartenvergleich ist kinderleicht und schnell erklärt. In der Suchleiste gibst du die für dich relevanten Kreditkarten-Suchbegriffe ein – etwa „kostenlos“, „Bonusprogramm“, „Versicherung“, „Visa“ oder „Mastercard“ – oder du wählst einfach einen oder mehrere der vordefinierten Tags aus, die sich rund um unser Lieblingsthema Kreditkarten drehen.

Genauso einfach, wie du die Tags auswählst, kannst du sie auch wieder abwählen. Auf dem blauen Button in der Suchleiste siehst du die Anzahl der Kreditkarten, die deinen Suchkriterien entsprechen. Mit nur einem Klick gelangst du zu den Karten, die am besten zu dir passen.

Wie wir arbeiten

Wie können wir transparent und bankenunabhängig agieren? Wie finanziert sich unser Team?
Wir zeigen dir, wie wir arbeiten, um in allen Bereichen eine hohe Transparenz zu gewährleisten.

Expertenbasiert

Alle Angebote auf unserer Seite werden von unseren Expert:innen geprüft und nach strengen Kriterien bewertet.

Unabhängig

Wir sind Bankenunabhängig – du kannst dich darauf verlassen, dass Provisionen keine Auswirkungen auf unsere Bewertungen haben.

Sicherheit

Wir verzichten auf Cookies – deine Daten bleiben bei dir. Auch unsere Anbieter prüfen wir auf alle Sicherheitsmerkmale.

Wie wir bewerten

Der Kreditkartenvergleich von Kreditkarten.com ist dein Kompass für den Kreditkartenmarkt. Hier findest du die Kreditkarte, die zu dir und deinem Geldbeutel passt. Unsere Bewertungen werden von unabhängigen Finanzexpert:innen durchgeführt, die folgende Aspekte einer Kreditkarte beleuchten und analysieren:

  • Leistungen
  • Gebühren
  • Versicherungspakete
  • Reisetauglichkeit
  • Bonusprogramme
  • Sonstige Besonderheiten, die die Karte aufweist

Jede Kategorie bekommt eine Bewertung zwischen 1 (Ungenügend) und 5 (Top). Die Gesamtbewertung einer Kreditkarte ergibt sich aus dem Mittelwert der einzelnen Bewertungen. 

Neben der Gesamtbewertung findest du bei jeder Kreditkarte auch separate Kategoriebewertungen. Diese beruhen auf einer differenzierten Gewichtung einzelner Leistungsbereiche und geben dir einen genaueren Einblick in die Stärken der Karte. Dabei kann es vorkommen, dass ein Angebot in einer Kategorie top abschneidet, in der Gesamtwertung aber niedriger platziert ist.

Wie funktioniert der Kreditkarten Vergleich?     

Ehe du dich für ein Kartenmodell entscheidest, gibt es eine Reihe von Punkten – etwa Kreditkartengebühren, Bedingungen und Leistungsumfang – die du beachten solltest. Die Vergleichskategorien unseres Kartenvergleichs sind hierfür das ideale Werkzeug. Bestimme selbst, worauf es dir bei deiner Kreditkarte ankommt

Kartentyp/Gesellschaft

In diesem Bereich legst du fest, für welche Kreditkartenart und für welche Kreditkartengesellschaften du dich besonders interessierst. Letzteres sollte jedoch eher nur eine untergeordnete Rolle spielen. Wichtiger als das Logo einer Kreditkartenfirma sind bei der Kartenwahl die anfallenden Kosten, der Leistungsumfang und der Abrechnungstyp. 

Das sind die gängigen Kreditkartentypen:

  • Charge Kreditkarte: Bei einer Charge Kreditkarte werden alle Umsätze einmal im Monat gesammelt und dann in einer Gesamtsumme vom Girokonto abgebucht. Es fallen keine Zinsen an, da der Betrag vollständig beglichen wird. Auf Kreditkarten.com findest du neben gebührenpflichtigen Angeboten auch zahlreiche kostenlose Charge Kreditkarten.
  • Revolving Kreditkarte: Mit einer Revolving Kreditkarte sind flexible Rückzahlungen möglich. Karteninhaber:innen können den gesamten Betrag oder nur einen Teilbetrag zahlen, wobei für den offenen Betrag Zinsen anfallen.
  • Prepaid Kreditkarte: Eine Prepaid Kreditkarte muss vor der Nutzung mit einem Guthaben aufgeladen werden. Sie eignet sich besonders für Personen mit eingeschränkter Bonität, da keine Kreditprüfung erforderlich ist.
  • Debit Kreditkarte: Bei der Debit Kreditkarte werden Zahlungen direkt vom verknüpften Girokonto abgebucht. Sie bietet eine direkte Kostenkontrolle, da nur verfügbares Guthaben genutzt werden kann.
  • Krypto-Kreditkarte: Krypto-Kreditkarten ermöglichen es, mit Digitalwährungen wie Bitcoin zu bezahlen. Diese Karten wandeln Kryptowährungen bei der Transaktion in Fiatgeld um und bieten oft zusätzliche Vorteile wie Cashback in Kryptowährungen.

Für Reisende 

Auf Reisen sind Kreditkarten nicht mehr wegzudenken. Wir verwenden sie für Flug- und Hotelbuchungen, zum Anmieten von Mietwagen, für bargeldlose Transaktionen und beziehen mit ihnen Geld am Automaten. Einige Kartentypen, insbesondere Premium-Kreditkarten, bescheren ihren Nutzer:innen zusätzliche Vorteile, die sich insbesondere auf Reisen bemerkbar machen: Vielfliegermeilen, Cashback, Status-Upgrades in Hotels, bei Autovermietungen oder Fluggesellschaften, Reisegutscheine, Lounge Zugang und Rabatte.  

Einkaufen

Du willst deine Kreditkarte hauptsächlich für Einkäufe verwenden? Dann entscheide dich für die Karte, die dir das beste Shopping-Erlebnis garantiert. 

Zahlung

Unnötige Gebühren bei Kreditkartenzahlungen gehören ein für alle Mal der Vergangenheit an. Mithilfe des Kreditkarten Vergleichs auf Kreditkarten.com findest du heraus, mit welchen Kartenmodellen kostenlose Transaktionen möglich sind – sowohl im In- als auch im Ausland.

Versicherung

Lege fest, ob die Kreditkarte deiner Wahl mit Versicherungen ausgestattet sein soll. Vor allem für Vielreisende können sich Auslandskranken-, Reiseabbruch- oder Haftpflichtversicherungen für Auslandsaufenthalte auszahlen. Einige Kreditkarten punkten zudem mit KFZ- und Einkaufsversicherungen.  

Boni

Du möchtest mit deiner Kreditkarte Boni sammeln, die du gegen attraktive Produkte oder Dienstleistungen eintauschen kannst? Dann klicke auf die entsprechenden Tags und finde die Kreditkarten, die am besten dafür geeignet sind.   

Extras 

Mobile App, kontaktloses Bezahlen, Google Pay und Apple Pay – finde heraus, welche Kreditkarten mit den Extras ausgestattet sind, die deinen Vorstellungen entsprechen. 

Ergebnisse sortieren 

Entscheide selbst, in welcher Reihenfolge dir die Ergebnisse des Kreditkarten Vergleichs angezeigt werden. Folgende Sortiermöglichkeiten stehen dir zur Verfügung:

  • Bewertung
  • Kosten: Aufsteigend
  • Kosten: Absteigend
  • Kartenname: Aufsteigend
  • Kartenname: Absteigend
  • Benutzer-Bewertung

Funktion: Persönlicher Kreditkartenvergleich 

Eine weitere Hilfsfunktion, die dir die Wahl des passenden Plastikgelds erleichtert und einen schnellen Überblick über den Leistungsumfang und die Konditionen von bis zu 3 deiner favorisierten Karten ermöglicht, ist der persönliche Kreditkartenvergleich. Karten fügst du hinzu, indem du in der Übersichtsleiste der jeweiligen Kreditkarte auf „Vergleichen“ klickst. Die ausgewählten Karten erscheinen unten auf deinem Display. Gehe nun auf „Vergleich starten“ und erfahre alles Wichtige über die verschiedenen Kartenmodelle.  

Unser Kreditkarten-Match ist ein weiteres nützliches Werkzeug, das dir bei der Auswahl der perfekten Kreditkarte hilft. Gib einfach an, wie du die Karte nutzen möchtest, welche Abrechnungsweise du bevorzugst und welche speziellen Vorlieben du hast, wie etwa den Anbieter, Kartentyp oder Bonusprogramme. Das Tool zeigt dir dann alle passenden Kreditkarten an und bietet detaillierte Bewertungen sowie umfassende Informationen zu den Anbietern.

Auswahlkriterien einer Kreditkarte 

Es gibt viele Gründe, Kreditkarten zu nutzen: Einige möchten eine günstige Karte für tägliche Einkäufe, mit der sie auch sicher im Online-Shop bezahlen können. Andere legen Wert auf das Sammeln von Bonuspunkten, Flugmeilen, Cashback oder Einkaufsrabatten. Wieder andere bevorzugen die bequeme und kostengünstige Bezahlung auf Reisen oder möchten von den angebotenen Versicherungsleistungen profitieren.

Was für die einen die ideale Kreditkarte ist, ist für die anderen eine überteuerte Kostenfalle ohne Nutzen. Bevor du dich für eine Kreditkarte entscheidest, solltest du deine Nutzungsabsichten genau kennen.  

Wenn du Bonuspunkte sammeln möchtest… 

… entscheide dich für eine der zahlreichen Kreditkarten mit Bonusprogramm. Achte dabei darauf, dass sich das Bonusprogramm für dich lohnt und mindestens die Jahresgebühr abdeckt.

Wenn du niedrige Zinsen zahlen möchtest…

… achte bei der Wahl deiner Kreditkarte darauf, dass der jährliche Zinssatz gering ist oder komplett wegfällt. Während mit manchen Kreditkarten keine oder nur sehr niedrige Sollzinsen anfallen, entstehen bei anderen Kartenmodellen Sollzinsen in Höhe von über 20 %. 

Wenn du deine Kreditkarte auf Reisen nutzen möchtest… 

 …empfehlen wir ein Angebot, mit dem keine Fremdwährungs- oder Geldautomatengebühren anfallen. Entscheidest du dich dennoch für eine Reisekreditkarte, die derartige Kosten verursacht, wähle eine mit Zusatzleistungen, die das Reisen grundsätzlich angenehmer, exklusiver und sorgenfreier machen, etwa eine Karte, die Status-Upgrades bei Fluggesellschaften, in Hotels oder bei Autovermietungen garantiert, oder eine mit inkludierter Reiserücktrittsversicherung.

Wenn du Kreditkarten erst einmal nur testen möchtest… 

… lohnt es sich häufig, zunächst auf eine kostenlose Kreditkarte zu setzen, die keine Gebühren bei der alltäglichen Nutzung verursacht. So vermeidest du, dass die Kreditkartennutzung für dich zur Gebührenfalle wird. Eine Alternative zur klassischen Kreditkarte stellt für alle, die sich unsicher sind, ob das Plastikgeld zu ihnen passt, die Prepaid Kreditkarte dar. Dieser Kartentyp ist ohne Verfügungsrahmen und muss vor der Kartennutzung mit Guthaben aufgeladen werden. Auf diese Weise schützen sich Nutzer:innen vor zu großen finanziellen Abenteuern. Sie können nämlich immer nur den Betrag ausgeben, den sie vorher auf die Bezahlkarte geladen haben und behalten so einen besseren Überblick über ihre Finanzen.

Wenn du mit der Kreditkarte häufig einkaufen möchtest…

…entscheide dich für eine Karte, die dir dauerhaft Vorteile wie Cashback, Einkaufsrabatte und Bonuspunkte beschert. Möchtest du die Karte auch häufig in Online-Shops einsetzen, bei denen in einer Fremdwährung bezahlt wird, lohnt sich zudem eine Kreditkarte, mit der keine Fremdwährungsgebühren anfallen.  

Wenn deine Bonität schlecht ist… 

… beantrage entweder eine Kreditkarte mit hoher Abschlusschance oder greife zu einer Prepaid Kreditkarte. Dieser Kartentyp wird auch an Personen mit schlechter Bonität, ohne regelmäßigen Einkommen oder festem Wohnsitz vergeben. 

Du brauchst Hilfe?

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Warum sollte ich Kreditkarten vergleichen?

Auf dem riesigen Kreditkartenmarkt begegnest du vielen verschiedenen Kartentypen: kostenlosen und gebührenpflichtigen, Kreditkarten mit Bonussystemen, Einkaufsrabatten und Versicherungsschutz. Mithilfe des Kreditkarten Vergleichs findest du die Kreditkarte, die genau auf dich und deine Bedürfnisse zugeschnitten ist, profitierst von zahlreichen Kartenzusatzleistungen, und sparst am Ende bares Geld.

Lohnt sich ein Kreditkartenvergleich überhaupt?

Ja, der Kreditkartenvergleich auf Kreditkarten.com ist der ideale Wegweiser für alle, die bei der Suche nach der passenden Kreditkarte auf unabhängige Expert:innen und Transparenz setzen. Egal, welche Kartenart oder Zusatzleistungen du suchst – hier findest du die perfekte Kreditkarte für deine Bedürfnisse.

Was spricht gegen die Kreditkarte meiner Hausbank?

Die Kreditkarten der Hausbanken sind üblicherweise mit einer Jahresgebühr verbunden. Und auch bei Bargeldabhebungen und bei Zahlungen in einer Fremdwährung fallen mit den Kreditkarten der Filialbanken meist Kosten an. Direktbanken, die sich auf die Herausgabe von Kreditkarten ohne dazugehöriges Girokonto spezialisiert haben, können häufig mit einem deutlich besseren Preis-Leistungs-Verhältnis punkten und haben attraktivere Kartenzusatzleistungen wie Bonussysteme, Einkaufrabatte oder weitreichenden Versicherungsschutz.

Nützliche Ratgeber

Weitere Ratgeber
Philipp Ollenschläger

Erstellt von

Parallel zu seinem Journalismus-Studium hat Philipp großes Interesse an Wirtschaftsthemen entwickelt, das sich während seiner Arbeit bei einem großen Medizin-Publisher verfestigt hat. Hier hat er sich häufig mit gesundheitsökonomischen Fragestellungen beschäftigt. Als Vielreisender kennt er schon lange die Vorteile des bargeldlosen Bezahlens. Diese Erfahrungen helfen ihm sehr bei seiner Arbeit als Autor von Ratgebern und Analysen rund um Kreditkarten.

Überprüft von
Technik-Nerd und Zahlenliebhaber

Etwas ist nicht korrekt?
Nimm Kontakt mit uns auf!

Zuletzt aktualisiert am 2. Juli 2025

Kreditkarten-Vergleich Wähle bis zu 3 Karten aus