Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkarten Vergleich

Mit dem unabhängigen Kreditkarten Vergleich von Kreditkarten.com findest du jederzeit die Kreditkarte, die zu dir, deinen Gewohnheiten und deinem Geldbeutel passt – einfach, übersichtlich und kostenlos.

Passende Kreditkarten

Unsere Empfehlung basierend auf deiner Auswahl. Diese kannst du jederzeit erweitern oder ändern.

Sortieren nach Bewertung
Bewertung
Kosten: Aufsteigend
Kosten: Absteigend
Kartenname: Aufsteigend
Kartenname: Absteigend
Tomorrow Change Visa-Debitkarte
Tomorrow Change
Debitkarte mit Nachhaltigkeitskonzept

Gesamtbewertung:

Gut 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 3,8
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 4,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Debitkarte mit Girokonto
Google Pay
Kein Papierkram
Mobile App
Nachhaltig
Sicher
Unterkonten
Versicherungen
Visa
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 0 Euro (5-mal); danach 2 Euro ; Abhebungen weltweit: 0 Euro (5-mal); danach 2 Euro
Sollzins p.a.:
Kein Dispokredit vorgesehen
Jahresgebühr: 84,00€ dauerhaft

Du nutzt großen Wert auf eine klimaneutrale Lebensweise? Dann solltest du dieses Angebot der Neobank  Tomorrow in Betracht ziehen. Je 5 Euro, die du ausgibst, wird eine Schubkarre an Ökosystemen wiederhergestellt. Der Nachhaltigkeitsaspekt ist die einzige nennenswerte Bonusleistung. Weitere Boni, etwa Versicherungsschutz, Cashback oder Einkaufsrabatte, sind nicht Teil des Angebots.
Ein Highlight ist, dass bis zu 5 Unterkonten bereitstehen. So ist es dir beispielsweise möglich, separate Konten für die Einnahmen, den Urlaub, Kinder und das Sparen anzulegen. Außerdem dürfen Kund:innen 5-mal im Monat kostenlos Geld am Automaten abheben. Erst danach fällt eine Gebühr an. Zwar erfindet Tomorrow die Debitkarte nicht neu, du erhältst jedoch eine solide Bezahlkarte, die dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Dir steht eine leistungsstarke Banking-App zur Verfügung, darüber hinaus kannst du die Karte mit Google oder Apple Pay ebenfalls verbinden. Beim Bezahlvorgang an der Kasse musst du also nur das Smartphone oder deine Smartwatch vorzeigen. Bei der Kontoeröffnung findet übrigens keine SCHUFA-Abfrage statt. Somit ist das Angebot auch für Personen mit geringem oder unregelmäßigem Einkommen interessant.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Tomorrow Change
Herausgeber Tomorrow/Solaris Bank
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.tomorrow.one
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • Das Geldabheben und Bezahlen in Fremdwährungen verursacht keine zusätzlichen Gebühren
  • Als Gemeinschaftskonto nutzbar
  • Bis zu 5 Unterkonten sind bei der Tomorrow Change Visa Debitkarte verfügbar
  • Analysetools für die Ausgaben und bezüglich des verursachten CO₂-Ausstoßes der Käufe
  • Einkäufe im Wert von 5 Euro bauen eine Schubkarre an Ökosystem wieder auf
  • Tomorrow Change ist für Kund:innen nur als Komplettpaket (Karte und Konto) zu haben
  • Es handelt sich um ein rein mobiles Banking vom Smartphone aus
  • Bank-Filialen suchen Nutzer:innen daher ebenfalls vergebens
  • Trotz Nachhaltigkeitskonzept fehlt es an der aktiven CO₂-Einsparung, wie im Zero-Konto
  • Der Jahresbeitrag in Höhe von 84 Euro ist nicht ohne
Support kontaktieren
  • Tomorrow/Solaris Bank Telefon-Support
    +49 40 228 61 410
  • Tomorrow/Solaris Bank E-Mail-Support
    hello@tomorrow.one

Unsere vollständige Bewertung lesen
IKEA Family Kreditkarte
IKEA Family Kreditkarte
IKEA Kreditkarte ohne Jahresgebühr

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 3,5
Versicherung 3,5
Reisen 3,5
Bonus 4,0
Antrag 3,5

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Charge Card
Flexibel
Google Pay
IKEA-Family-Angebot
Kein Papierkram
Kostenlos
Mobile App
Optionale Versicherungen
Revolving Card
Visa
Bargeldbezug:
Abhebungen Ikano Bank: 0,0 % ; Abhebungen EWR: 2,5 %, mindestens jedoch 3,99 Euro ; Abhebungen weltweit: 2,5 %, mindestens jedoch 4,99 Euro
Sollzins p.a.:
8,64 % bei IKEA und 14,01 % darüber hinaus
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Die IKEA Family Kreditkarte enthält zahlreiche Boni. Der Anbieter erhebt keine Grundgebühr und ermöglicht zudem pro Jahr ein Cashback von bis zu 30 Euro. Zahlungen, die du mit der Karte tätigst, werden erst zum übernächsten Abbuchungstermin eingezogen. In diesem Zeitraum werden keine Zinsen fällig. Neukund:innen profitieren besonders. Jeden Einkauf über 1.000 Euro, den sie im Einrichtungshaus tätigen, können sie in den ersten 30 Tagen nach Vertragsabschluss in eine 0 % Finanzierung umbuchen. Mit der Karte wirst du zudem automatisch zum IKEA Family Mitglied. Du erhältst dadurch etwa Rabatt auf ausgewählte Produkte, kostenlose Transportsicherheit und einen Gratiskaffee im IKEA-Restaurant.
Neben all diesen Vorteilen wollen wir natürlich die Nachteile nicht außer Acht lassen. Zwar sind Bargeldverfügungen mit der Karte kostenlos möglich, allerdings nur an Automaten der Herausgeberbank Ikano, von denen es deutschlandweit nur etwa 700 Stück gibt. An Euronet-Geldautomaten, die in vielen deutschen Großstädten stehen, sind Bargeldauszahlungen für 1,95 Euro pro Abhebung möglich. An anderen Automaten innerhalb der Eurozone fallen mindestens 2,5 % und 3,99 Euro Gebühren an, außerhalb davon werden 2,5 % und mindestens 4,99 Euro fällig. Hinzu kommt ein Auslandseinsatzentgelt von 1,8 % pro Transaktion, das auch bei bargeldlosen Zahlungen außerhalb des Euroraums anfällt.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname IKEA Family Kreditkarte
Herausgeber Ikano Bank
Monatliches Zahlungsdatum 1. oder 15. des Monats
Website www.ikea-finanzprodukte.de
Kartentyp Charge, Revolving
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • Mindestens 30 Tage zins- und Zahlfrei 0 % Finanzierung bei IKEA Neukund:innen
  • Die Jahresgebühr entfällt komplett
  • Starterbonus und 1 % Cashback
  • In der Karte ist die Mitgliedschaft bei „IKEA Family“ inklusive
  • Die 0 % Finanzierung greift erst ab einem Betrag von 1.000 Euro
  • Das Cashback ist beim IKEA-Bonus auf 30 Euro im Jahr beschränkt
  • Für die Antragstellung steht kein VideoIdent-Verfahren bereit
  • Versicherungen lassen sich dazu buchen, kosten aber eine monatliche Gebühr
Support kontaktieren
  • Ikano Bank Telefon-Support
    0049 (0)6122 999 911
  • Ikano Bank E-Mail-Support
    ikea-kreditkarte@ikano.de

Unsere vollständige Bewertung lesen
Postbank Visa Card
Postbank Visa Card
Standard-Visa Card der Postbank

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 2,3
Versicherung 3,5
Reisen 3,7
Bonus 4,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Charge Kreditkarte
Einkaufsversicherung
Kein Papierkram
Kreditkarte mit Girokonto
Sicher
Visa
Willkommensbonus
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 2,5 %, mind. 5€; Abhebungen weltweit: 2,5 %, mind. 5€
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: Kostenfrei29,00€ ab. 2. Jahr

Zwar fallen mit der Postbank Visa Card einige Gebühren an, dafür lässt sich an anderer Stelle sparen. Wir verweisen hier gerne auf die Kooperationspartner. Attraktive Vergünstigungen warten in den Kategorien Auto, Urlaub, Mode und Genuss auf dich. Bei Reisen über Urlaubsplus lassen sich 5 % vom Urlaubswert sparen. Zudem sind Käufe über 50 Euro mit der Kreditkarte versichert. Wer obendrein ein Konto „Giro Plus“ eröffnet, zahlt im ersten Jahr keine Jahresgebühr, dauerhaft beitragsfrei bleibt, wer auf das Girokonto „Extra Plus“ zurückgreift.

Auf der Homepage der Postbank fehlt den Kund:innen eventuell eine Information zur Teilzahlung. Wir haben jedoch die Postbank Visa Card Erfahrung gemacht, dass eine Aufteilung der Schulden über mehrere Monate möglich ist. Dafür muss einfach mit einem Ansprechpartner bei der Postbank Rücksprache gehalten werden.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Postbank Visa Card
Herausgeber Postbank
Monatliches Zahlungsdatum Monatsende (Zinsfreies Zahlungsziel bis zu 28 Tage)
Website www.postbank.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Weltweite Akzeptanz
  • Die Postbank Visa Card ist im ersten Jahr beitragsfrei
  • Sparangebote bei Kooperationspartnern stehen bereit
  • Nach Absprache ist eine Teilzahlungsfunktion verfügbar
  • Es gibt vergünstigte Konditionen für Kund:innen bis 26 Jahre
  • Abseits der Einkaufsversicherung gibt es keinen Versicherungsschutz
  • Der Bargeldbezug fällt am Schalter oder Automaten teuer aus
  • Vergünstigungen gibt es nur mit dem Girokonto „Extra Plus“
  • Außerhalb der Eurozone fallen 1,85 % Fremdwährungsgebühr an
  • Notfall-Ersatzkarte fällt mit 100 Euro vergleichsweise teuer aus
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
N26 Standard
N26 Standard
Attraktive Debitkarte ohne Jahresgebühr

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 4,5
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 3,5
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Debitkarte mit Girokonto
Finanztools
Google Pay
Kostenlos
Mastercard
Mobile App
Sicher
Virtual Card
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 3-mal monatlich gebührenfrei, dann 2 Euro; Abhebung Eurozone: 0 Euro; Abhebung weltweit: 1,7%
Sollzins p.a.:
8,9 (Dispokredit)
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

N26 bietet digital kompetenten Personen zeitgemäßes Banking. Das kostenlose Konto N26 Standard überzeugt durch geringe Gebühren für die Mastercard und deren Einsatz. So kann die physische Debitkarte für einmalig 10 Euro bestellt werden. Die kostenfreie virtuelle Mastercard lässt sich mit Apple Pay und Google Pay verbinden, um Zahlungen schnell und kontaktlos mit dem Smartphone oder der Smartwatch ausführen zu können. Über eine vielseitige App lässt sich auch der Cash26 Service nutzen, mit dem in Tausenden Geschäften deutschlandweit kostenlos Geld abgehoben werden kann. Die Übersicht über die Finanzen behalten Nutzer:innen dank einem kategorisierten monatlichen Bericht über alle Transaktionen, der von der App generiert wird. Außerdem erhält man hier wechselnde Bonusangebote bei namhaften N26 Partnern. Zahlungen mit der Mastercard sind generell von Gebühren befreit, und zwar weltweit. An Geldautomaten sind die Gebühren dagegen je nach Ort unterschiedlich. In Deutschland sind lediglich 3 Abhebungen am Automaten pro Monat gratis, in der Eurozone hingegen heben Inhaber:innen der Karte grundsätzlich kostenfrei ab. Außerhalb der Eurozone schlägt wiederum eine Fremdwährungsgebühr in Höhe von 1,7 % zu Buche. Im Basiskonto N26 Standard stecken also bereits eine Menge attraktiver Leistungen, die in den kostenpflichtigen Modellen um weitere Vorteile wie gebührenfreies Geldabheben weltweit und einen breiten Versicherungsschutz ergänzt werden kann.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname N26 Standard
Herausgeber N26
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.n26.com
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • Kostenfreies N26 Girokonto
  • In der Eurozone unbegrenzt gebührenfrei Bargeld abheben
  • Gebührenfreie virtuelle Mastercard mit Apple Pay und Google Pay
  • Physische Karte für einmalig 10 Euro
  • Umfassende Kontosteuerung mit der N26 App
  • Keine klassische Kreditkarte
  • Angeschlossenes Girokonto verpflichtend
  • Fremdwährungsgebühr am Automaten 1,7 %
  • Keine Versicherungsleistungen
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
N26 Smart
N26 Smart
Debit Card mit attraktiven Leistungen

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 4,0
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 3,5
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Cashback
Finanztools
Google Pay
Mastercard
Mobile App
Sicher
Virtual Card
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 5-mal monatlich gebührenfrei, dann 2 Euro; Abhebung Eurozone: 0 Euro; Abhebung weltweit: 1,7%
Sollzins p.a.:
8,9 (Dispokredit)
Jahresgebühr:
58,80 Euro (4,90 Euro monatlich)

Mit dem Konto N26 Smart erhält man für eine geringe monatliche Grundgebühr ein sattes Leistungspaket. Im Preis enthalten sind bereits eine physische sowie eine virtuelle Mastercard Debit, die mit Apple Pay und Google Pay verbunden werden kann. Mit seiner App stellt N26 ein Tool zur Verfügung, das effizientes und zeitgemäßes Banking möglich macht. Ein Vorteil gegenüber dem kostenlosen Modell N26 Standard ist unter anderem die Möglichkeit, bis zu 10 mit eigener IBAN ausgestattete Unterkonten einzurichten. Diese sogenannten Spaces dienen der besseren Übersicht über die eigenen Finanzen und können beispielsweise für bestimmte Sparziele verwendet werden. Außerdem kann man auf Shared Spaces zurückgreifen, die es erlauben, Konten mit anderen N26 Kund:innen zu führen. N26 Smart punktet auch mit einer attraktiven Gebührenstruktur. So sind in Deutschland 5 Abhebungen monatlich am Automaten von Gebühren befreit. Bargeldverfügungen im Euro-Ausland sind grundsätzlich kostenlos. Zudem bietet N26 seinen Service Cash26 im deutschsprachigen Raum bei großen Unternehmensketten wie Rewe und dm an, was ebenfalls gebührenfreien Geldbezug ermöglicht. Gegenüber den höherpreisigen N26 Premiummodellen muss man bei N26 Smart auf integrierte Versicherungsleistungen verzichten, zudem berechnet N26 im Modell Smart eine Fremdwährungsgebühr.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname N26 Smart
Herausgeber N26
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.n26.com
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • Keine Jahresgebühr für die Mastercard (das obligatorische Girokonto ist jedoch kostenpflichtig)
  • In der Eurozone unbegrenzt gebührenfrei Bargeld abheben
  • Gebührenfreie virtuelle Mastercard mit Apple Pay und Google Pay
  • Umfassende Kontosteuerung mit der N26-App
  • Kundenbetreuung an 7 Tagen in der Woche
  • Keine klassische Kreditkarte
  • Verpflichtendes, kostenpflichtiges N26 Girokonto
  • 1,7 % Fremdwährungsgebühr
  • Ohne Versicherungsleistungen
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Targobank Gold VISA Karte
TARGOBANK Gold-Karte
Kreditkarte mit Urlaubsrabatt

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 3,0
Versicherung 3,0
Reisen 4,3
Bonus 3,0
Antrag 4,5

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Cashback
Flexibel
Hohe Abschlusschance
Kein Papierkram
Mobile App
Sicher
Urlaubsrabatt
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Sollzins p.a.: 13,42 %
Jahresgebühr: 59,00€ dauerhaft

Die Jahresgebühr der TARGOBANK Gold-Karte fällt mit 59 Euro recht hoch aus. Denn: Außer mit kostenlosen Bargeldabhebungen (in Verbindung mit einem TARGOBANK-Girokonto) und 1 % Cashback auf Kartenumsätze kann die Karte nur mit wenig Nennenswertem punkten. Und für nur 38 Euro mehr im Jahr gibt es bereits die Targobank Premium-Karte, die mit weitreichenden Reiseversicherungen ausgestattet ist. Wer viel auf Achse ist, kann von den Versicherungsleistungen der Premium-Variante durchaus profitieren. Wem hingegen Cashback und die Abhebe- und Bezahlfunktion ausreicht, wird mit der TARGOBANK Gold-Karte gut zurechtkommen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname TARGOBANK Gold-Karte
Herausgeber Targobank
Monatliches Zahlungsdatum k.A.
Website www.targobank.de
Kartentyp Charge, Revolving
Guthabenszins 0,01 %
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 5,50 €
Eigenschaften
  • Innerhalb der Eurozone ist das Geldabheben und Bezahlen mit der Kreditkarte umsonst möglich
  • 1 % Cashback auf alle Einkäufe
  • Individueller Kreditrahmen mit der Option auf Teilrückzahlung
  • 30-tägige Einkaufsschutzversicherung.
  • Persönliche Beratung in 300 Filialen in Deutschland
  • Kein Reiseversicherungspaket
  • Das Sammeln von Meilen oder Bonuspunkten ist nicht möglich
  • Der Karteneinsatz außerhalb der Eurozone geht mit 1,85 % Auslandseinsatzgebühr und 2 % Kurszuschlag (Gesamt: 3,85 %) einher
  • Bei Glücksspielanbietern fallen Gebühren von 3,5 %, mindestens 5,95 Euro, an
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
openbank-r42-debitkarte
Openbank Я42-Debitkarte
Gebührenfreies Girokonto samt Debit Mastercard

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,5
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,8
Versicherung 3,5
Reisen 3,8
Bonus 3,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Debitkarte mit Girokonto
Flexibel
Google Pay
Kein Papierkram
Kostenlos
Mastercard
Mobile App
Optionale Versicherungen
Rabattaktionen
Sicher
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 0 Euro (5 Abhebungen) ; Abhebungen weltweit: 0 Euro (5 Abhebungen); ab der 6. Abhebung fallen die Gebühren des Automatenbetreibers an
Sollzins p.a.: 7,25 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Die Openbank Я42-Debitkarte zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass sich Reisevorteile zuschalten lassen. Diese Funktion gibt es auch bei anderen Karten. Doch hier ist dies auf monatlicher Basis möglich, was die Funktion perfekt für deinen Urlaub macht. So bist du schon für günstige 7,99 Euro versichert.
Diese Kosten lassen sich mit den Rabattsystemen locker wieder einsparen – allein im Urlaub. Denn bei Booking.com oder Avis buchst du mit Preisnachlass. Dass wir obendrein mobil bezahlen können, ist ein weiteres Highlight. Die Openbank wird übrigens von der seriösen Santander-Gruppe betrieben.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Openbank Я42-Debitkarte
Herausgeber Openbank
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.openbank.de
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Reiseleistungen lassen sich für 7,99 Euro im Monat jederzeit zu- oder abschalten
  • Das Geldabheben ist vonseiten der Openbank Debitkarte 5-mal monatlich (weltweit) kostenlos
  • Dank exklusivem Mastercard-Wechselkurs lässt sich bequem in anderer Währung zahlen
  • Gebührenfreie Nutzung möglich
  • Unterschiedliche Rabattsysteme
  • Versicherungen müssen kostenpflichtig zugeschaltet werden
  • Punkte oder Meilen lassen sich durch Umsätze nicht ansammeln
  • Kund:innen müssen vorher ein Girokonto eröffnet haben
  • Bargeld lässt sich in Deutschland bislang nicht einzahlen
  • Ohne hinzugebuchte Reisevorteile fallen Fremdwährungsgebühren von 1,5 % an
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Santander BestCard Smart
Santander BestCard Smart
Kreditkarte mit Einkaufsschutz

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,5
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,5
Versicherung 3,5
Reisen 4,0
Bonus 4,0
Antrag 3,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Einkaufsversicherung
Für Reisende
Google Pay
Mobile App
Partnerkarte
Revolving Card
Sicher
Tankrabatt
Visa
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 0 Euro (x4); danach 1 %, mindestens 5,25 Euro ; Abhebungen weltweit: 0 Euro (x4); danach 1 %, mindestens 5,25 Euro
Sollzins p.a.: 17,66 %
Jahresgebühr:
0 Euro mit Girokonto, sonst 24 Euro

Die Santander BestCard Smart lohnt sich in erster Linie für Personen mit einem Girokonto bei Santander. Denn dann entfällt die Jahresgebühr. Ohne Girokonto kostet sie 24 Euro jährlich. Selbst Bargeldverfügungen und das Bestellen einer Zusatzkarte sind nur mit geringen Kosten verbunden. Darüber hinaus gibt es weiterreichende Vorzüge, die unser Leben entspannter und preiswerter machen. Dank einer Garantieverlängerung erlangen wir einen größeren Schutz für unsere Einkäufe. Ebenso profitieren wir ein wenig vom Tankrabatt, womit wir selbst die kleine Jahresgebühr vollständig einsparen können.
Nachdem wir einen Blick auf die Vorteile der Karte geworfen haben, schauen wir uns natürlich auch die Schattenseiten an. Der vermutlich größte Nachteil: Die Santander Bank erlaubt keine vollständige Rückzahlung der Kreditkartenschulden. Es ist voreingestellt, dass lediglich 5 % der Abrechnung (mind. 25 Euro) per Lastschrift vom Referenzkonto eingezogen werden. Dabei fallen natürlich Sollzinsen (15,66 %) an. Die Zinsen lassen sich umgehen, indem die Kreditkarte im Guthaben geführt oder die Abrechnungssumme jeden Monat per Überweisung beglichen wird. Nachteilig sind auch die Fremdwährungsgebühr (1,5 %) und das Fehlen weiterer Versicherungen zu nennen. Auch die Tatsache, dass das Sammeln von Bonuspunkten oder Flugmeilen mit der Santander BestCard Smart nicht möglich ist, stellt für einige Interessierte sicherlich ein Handicap dar.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Santander BestCard Smart
Herausgeber Santander Bank
Monatliches Zahlungsdatum k.A.
Website www.santander.de
Kartentyp Revolving
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 3,90 €
Eigenschaften
  • 4-Mal im Monat dürfen Kund:innen weltweit kostenlos am Automaten Bargeld beziehen
  • 5 % Rabatt bei Urlaubsplus
  • Wareneinkaufsversicherung und Garantieverlängerung inklusive
  • Nutzer:innen entscheiden selbst, ob die Abbuchung vollständig oder in Teilen durchgeführt wird
  • Bis zu einem Tankstellenumsatz von 200 Euro monatlich gewährt die Karte 1 % Tankrabatt
  • Bei Ratenzahlung fallen hohe Sollzinsen an
  • Andere Kreditkarten der Santander Bank kommen mit einem größeren Versicherungsangebot daher
  • 1,5 % Gebühr bei Zahlungen in einer Fremdwährung
  • Das Sammeln von Bonuspunkten oder Flugmeilen ist nicht möglich
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
PayCenter MeineGiroKarte
PayCenter MeineGirokarte
Bezahlkarte mit Schutzversprechen

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,5
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,0
Versicherung 3,0
Reisen 3,0
Besonderheiten 4,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Flexibel
Google Pay
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
ohne SCHUFA
Pfändungsschutz
Prepaid
Sicher
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 5€ ; Abhebungen weltweit: 5€
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: 78,00€ dauerhaft

Du willst das Kindergeld oder deine Sozialleistungen schützen? Dann hast du mit dem P-Konto und der damit einhergehenden MeineGirokarte eine kluge Wahl getroffen. Denn das Konto umspannt den Pfändungsschutz und schließt Kontosperren aus. Tatsächlich steht für diese Belange sogar ein eigenes Kompetenzteam zur Verfügung.

Abseits dieser einzigartigen PayCenter MeineGirokarte Erfahrungen haben wir natürlich die üblichen Leistungen einer Kreditkarte untersucht. Dabei fiel positiv auf, dass wir weltweit gebührenfrei bezahlen dürfen. Im Gegenzug ist nachteilig zu erwähnen, dass das Abheben von Bargeld am Automaten immer mit einer fixen Gebühr in Höhe von 5 Euro belegt ist.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname PayCenter MeineGirokarte
Herausgeber PayCenter
Monatliches Zahlungsdatum k.A.
Website www.meinegirokarte.de
Kartentyp Prepaid
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Dieses Produkt schützt aktiv vor der Pfändung des Kontos
  • Karten- oder Kontensperrungen sind ausgeschlossen
  • Die Vergabe der Karte erfolgt ohne SCHUFA-Check
  • Kindergeld und Sozialleistungen sind geschützt
  • Das Bezahlen im In- und Ausland ist gebührenfrei möglich
  • Jahresgebühr fällt für finanziell schwach aufgestellte Personen hoch aus
  • Geldabheben ist mit der Mastercard am Automaten relativ kostspielig
  • Die Karte kommt ohne Kreditlimit oder echtem Verfügungsrahmen daher
  • Kund:innen müssen 18 Jahre alt sein und über ein monatliches Einkommen verfügen
Support kontaktieren
  • PayCenter Telefon-Support
    08161 4060 406
  • PayCenter E-Mail-Support
    Kontaktformular auf der Homepage

Unsere vollständige Bewertung lesen
PumucklCard
PumucklCard
Die Taschengeldkarte für Kinder und Jugendliche

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,5
Unsere Bewertung
Leistungen 3,3
Gebühren 3,0
Versicherung 4,0
Reisen 3,7
Bonus 3,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Charge Card
Google Pay
Kontrolle durch Eltern
Limits verwalten
Mastercard
Mobile App
Prepaid
Sicher
Taschengeldkarte
Versicherungen
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr:
Ausgabegebühr: 19,50 Euro; Jahresgebühr ab dem 2. Jahr: 5,90 Euro

Die PumucklCard ist eine Prepaidkarte von Mastercard, die dem Nachwuchs den bewussteren Umgang mit ihrem Taschen- sowie mit Plastikgeld im Allgemeinen beibringt. Eltern laden dort Guthaben auf, zum Beispiel auf monatlicher Basis und Kinder können in diesem Rahmen Zahlungen damit durchführen.
Es ist nicht möglich, die Karte zu überziehen. Fixe Limits beim Aufladen und dem Bezahlen führen dazu, dass sich keine Schulden aufbauen. Gleichzeitig ist es den Eltern möglich, das Ausgabeverhalten des Nachwuchses über die VIMpay App zu überwachen. Weil sich die Karte an Kinder richtet, ist der Funktionsumfang natürlich eingeschränkt. Neben der Bezahlfunktion weist die Karte eine Unfallversicherung auf, die unter anderem einen Versicherungsschutz in Form einer finanziellen Absicherung des karteninhabenden Kindes nach einem Unfall bietet und für Nachhilfe bei unfallbedingten Schulversäumnissen aufkommt. Nachdem wir mit der PumucklCard Erfahrungen gesammelt haben, können wir das Produkt empfehlen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname PumucklCard
Herausgeber PCS PrimeCyberService GmbH
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.pumucklcard.de
Kartentyp Prepaid
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 19,50 €
Eigenschaften
  • Eltern richten für ihre Kinder ein monatliches Taschengeld ein – die Ausführung erfolgt automatisch
  • Fixe Limits sorgen dafür, dass der Nachwuchs nicht über die Stränge schlägt
  • Die Beschaffungskosten und die jährlichen Grundgebühren sind durchweg niedrig
  • Eine Unfallvorsorge sichert Kinder und Jugendliche in diversen Fällen perfekt ab
  • Auch Großeltern, Tanten und Onkel können dem Nachwuchs so ganz bequem Geld überweisen
  • Je nach Ausgabeverhalten und Vermögensverhältnissen sind Limits vielleicht zu starr
  • Neben der Unfallvorsorge gibt es keine Versicherungen und ebenfalls keine Bonusleistungen
  • Da das Aufladelimit bei 150 Euro liegt, müssen Eltern regelmäßig neue Überweisungen durchführen
  • Die Karte ist nur für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 18 Jahren gedacht
  • Die spielerische Aufmachung mit dem Pumuckl ist älteren Kindern und Jugendlichen eventuell nicht “cool” genug
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen

Bewertungen und Kategorien

Auf Kreditkarten.com hast du die Möglichkeit, einen Kreditkartenvergleich durchzuführen: einfach, anonym und kostenfrei.

Der Kreditkartenvergleich ist kinderleicht und schnell erklärt. In der Suchleiste gibst du die für dich relevanten Kreditkarten-Suchbegriffe ein – etwa „kostenlos“, „Bonusprogramm“, „Versicherung“, „Visa“ oder „Mastercard“ – oder du wählst einfach einen oder mehrere der vordefinierten Tags aus, die sich rund um unser Lieblingsthema Kreditkarten drehen.

Genauso einfach, wie du die Tags auswählst, kannst du sie auch wieder abwählen. Auf dem blauen Button in der Suchleiste siehst du die Anzahl der Kreditkarten, die deinen Suchkriterien entsprechen. Mit nur einem Klick gelangst du zu den Karten, die am besten zu dir passen.

Wie wir arbeiten

Wie können wir transparent und bankenunabhängig agieren? Wie finanziert sich unser Team?
Wir zeigen dir, wie wir arbeiten, um in allen Bereichen eine hohe Transparenz zu gewährleisten.

Expertenbasiert

Alle Angebote auf unserer Seite werden von unseren Expert:innen geprüft und nach strengen Kriterien bewertet.

Unabhängig

Wir sind Bankenunabhängig – du kannst dich darauf verlassen, dass Provisionen keine Auswirkungen auf unsere Bewertungen haben.

Sicherheit

Wir verzichten auf Cookies – deine Daten bleiben bei dir. Auch unsere Anbieter prüfen wir auf alle Sicherheitsmerkmale.

Wie wir bewerten

Der Kreditkartenvergleich von Kreditkarten.com ist dein Kompass für den Kreditkartenmarkt. Hier findest du die Kreditkarte, die zu dir und deinem Geldbeutel passt. Unsere Bewertungen werden von unabhängigen Finanzexpert:innen durchgeführt, die folgende Aspekte einer Kreditkarte beleuchten und analysieren:

  • Leistungen
  • Gebühren
  • Versicherungspakete
  • Reisetauglichkeit
  • Bonusprogramme
  • Sonstige Besonderheiten, die die Karte aufweist

Jede Kategorie bekommt eine Bewertung zwischen 1 (Ungenügend) und 5 (Top). Die Gesamtbewertung einer Kreditkarte ergibt sich aus dem Mittelwert der einzelnen Bewertungen. 

Wie funktioniert der Kreditkarten Vergleich? 

Vergleichsfunktionen im Detail 

Ehe du dich für ein Kartenmodell entscheidest, gibt es eine Reihe von Punkten – etwa Gebühren, Bedingungen und Leistungsumfang – die du beachten solltest. Die Vergleichskategorien unseres Kartenvergleichs sind hierfür das ideale Werkzeug. Bestimme selbst, worauf es dir bei deiner Kreditkarte ankommt.    

Kartentyp/Gesellschaft

In diesem Bereich legst du fest, für welche Kreditkartentypen – beispielsweise Charge, Revolving, oder Debit – und für welche Kreditkartengesellschaften du dich besonders interessierst. Letzteres sollte jedoch eher nur eine untergeordnete Rolle spielen. Wichtiger als das Logo einer Kreditkartenfirma sind bei der Kartenwahl die anfallenden Kosten und der Leistungsumfang. 

Für Reisende 

Auf Reisen sind Kreditkarten nicht mehr wegzudenken. Wir verwenden sie für Flug- und Hotelbuchungen, zum Anmieten von Mietwagen, für bargeldlose Transaktionen und beziehen mit ihnen Geld am Automaten. Einige Kartentypen, insbesondere Premium Kreditkarten, bescheren ihren Nutzer:innen zusätzliche Vorteile, die sich insbesondere auf Reisen bemerkbar machen: Vielfliegermeilen, Status-Upgrades in Hotels, bei Autovermietungen oder Fluggesellschaften, Reisegutscheine und Rabatte.  

Einkaufen

Du willst deine Kreditkarte hauptsächlich für Einkäufe verwenden? Dann entscheide dich für die Karte, die dir das beste Shopping-Erlebnis garantiert. 

Zahlung

Unnötige Gebühren bei Kreditkartenzahlungen gehören ein für alle Mal der Vergangenheit an. Mithilfe des Kreditkarten Vergleichs auf Kreditkarten.com findest du heraus, mit welchen Kartenmodellen kostenlose Transaktionen möglich sind – sowohl im In- als auch im Ausland.

Versicherung

Lege fest, ob die Kreditkarte deiner Wahl mit Versicherungsleistungen ausgestattet sein soll. Vor allem für Vielreisende können sich Auslandskranken-, Reiseabbruch- oder Haftpflichtversicherungen für Auslandsaufenthalte auszahlen. Einige Kreditkarten punkten zudem mit KFZ- und Einkaufsversicherungen.  

Boni

Du möchtest mit deiner Kreditkarte Boni sammeln, die du gegen attraktive Produkte oder Dienstleistungen eintauschen kannst? Dann klicke auf die entsprechenden Tags und finde die Kreditkarten, die am besten dafür geeignet sind.   

Extras 

Mobile App oder Browser App, kontaktloses Bezahlen, Google Pay und Apple Pay – finde heraus, welche Kreditkarten mit den Extras ausgestattet sind, die deinen Vorstellungen entsprechen. 

Ergebnisse sortieren 

Entscheide selbst, in welcher Reihenfolge dir die Ergebnisse des Kreditkarten Vergleichs angezeigt werden. Folgende Sortiermöglichkeiten stehen dir zur Verfügung:

  • Bewertung
  • Kosten: Aufsteigend
  • Kosten: Absteigend
  • Kartenname: Aufsteigend
  • Kartenname: Absteigend
  • Benutzer-Bewertung

Funktion: Persönlicher Kreditkartenvergleich 

Eine weitere Hilfsfunktion, die dir die Wahl des passenden Plastikgelds erleichtert und einen schnellen Überblick über den Leistungsumfang und die Konditionen von bis zu 3 deiner favorisierten Karten ermöglicht, ist der persönliche Kreditkartenvergleich. Karten fügst du hinzu, indem du in der Übersichtsleiste der jeweiligen Kreditkarte auf „Vergleichen“ klickst. Die ausgewählten Karten erscheinen unten auf deinem Display. Gehe nun auf „Vergleich starten“ und erfahre alles Wichtige über die verschiedenen Kartenmodelle.  

Auswahlkriterien einer Kreditkarte 

Gründe für das Verwenden von Kreditkarten gibt es viele: Die einen möchten einfach eine günstige Kreditkarte für alltägliche Einkäufe, mit der sie nebenbei auch noch im Online-Shop des Vertrauens bezahlen können. Andere haben es hingegen auf das Sammeln von Bonuspunkten, Flugmeilen, Cashback und Einkaufsrabatte abgesehen. Oder sie wollen mit dem Plastikgeld bequem und günstig auf Reisen bezahlen oder von Versicherungsleistungen profitieren.

Was für die einen die ideale Kreditkarte ist, ist für die anderen eine überteuerte Kostenfalle ohne Nutzen. Bevor du dich für eine Kreditkarte entscheidest, solltest du deine Nutzungsabsichten genau kennen.  

Wenn du Bonuspunkte sammeln möchtest… 

 … entscheide dich für eine der zahlreichen Kreditkarten, die dies ermöglichen. Achte bei deiner Wahl aber unbedingt darauf, dass sich das Bonusprogramm für dich auch auszahlt und mindestens die Jahresgebühr amortisiert.  

Wenn du niedrige Zinsen zahlen möchtest…

… achte bei der Wahl deiner Kreditkarte darauf, dass der jährliche Zinssatz gering ist oder komplett wegfällt. Während mit manchen Kreditkarten keine oder nur sehr niedrige Sollzinsen anfallen, entstehen bei anderen Kartenmodellen Sollzinsen in Höhe von fast 20 %. 

Wenn du deine Kreditkarte auf Reisen nutzen möchtest… 

 …empfehlen wir ein Angebot, mit dem keine Fremdwährungs- oder Geldautomatengebühren anfallen. Entscheidest du dich dennoch für eine Reisekreditkarte, die derartige Kosten verursacht, wähle eine mit Zusatzleistungen, die das Reisen grundsätzlich angenehmer, exklusiver und sorgenfreier machen, etwa eine Karte, die Status-Upgrades bei Fluggesellschaften, in Hotels oder bei Autovermietungen garantiert, oder eine mit inkludierten Reiseversicherungen.

Wenn du Kreditkarten erst einmal nur testen möchtest… 

… lohnt es sich häufig, zunächst auf eine gebührenfreie Kreditkarte zu setzen, die keine Kosten bei der alltäglichen Nutzung verursacht. So vermeidest du, dass die Kreditkartennutzung für dich zur Gebührenfalle wird. Eine Alternative zur klassischen Kreditkarte stellt für alle, die sich unsicher sind, ob das Plastikgeld zu ihnen passt, die sogenannten Prepaid Kreditkarten dar. Dieser Kartentyp ist ohne Verfügungsrahmen und muss vor der Kartennutzung mit Guthaben aufgeladen werden. Auf diese Weise schützen sich Nutzer:innen vor zu großen finanziellen Abenteuern. Sie können nämlich immer nur den Betrag ausgeben, den sie vorher auf die Bezahlkarte geladen haben und behalten so einen besseren Überblick über ihre Finanzen.

Wenn du mit der Kreditkarte häufig einkaufen möchtest…

…entscheide dich für eine Karte, die dir dauerhaft Vorteile wie Cashback, Einkaufsrabatte und Bonuspunkte beschert. Möchtest du die Karte auch häufig in Online-Shops einsetzen, bei denen in einer Fremdwährung bezahlt wird, lohnt sich zudem eine Kreditkarte, mit der keine Fremdwährungsgebühren anfallen.  

Wenn deine Bonität schlecht ist… 

… beantrage entweder eine Kreditkarte mit hoher Abschlusschance oder greife zu einer Prepaid Kreditkarte. Dieser Kartentyp wird auch an Personen mit schlechter Bonität, ohne regelmäßigen Einkommen oder festem Wohnsitz vergeben. 

Du brauchst Hilfe?

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Warum sollte ich Kreditkarten vergleichen?

Auf dem riesigen Kreditkartenmarkt begegnest du vielen verschiedenen Kartentypen: kostenlosen und gebührenpflichtigen, Kreditkarten mit Bonussystemen, Einkaufsrabatten und Versicherungsschutz. Mithilfe des Kreditkarten Vergleichs findest du die Kreditkarte, die genau auf dich und deine Bedürfnisse zugeschnitten ist, profitierst von zahlreichen Kartenzusatzleistungen, und sparst am Ende bares Geld.

Lohnt sich ein Kreditkartenvergleich überhaupt?

Ja, der Kreditkartenvergleich auf Kreditkarten.com ist der Kompass für alle, die auf ihrer Suche nach dem passenden Plastikgeld Wert auf unabhängige Expert:innenmeinungen und Transparenz legen. Hier findest du deine perfekte Kreditkarte – egal, ob klassische Kreditkarte mit Kreditrahmen, Debitkarte oder Prepaid Kreditkarte, ob einfache Bezahlkarte für alltägliche Transaktionen oder Premium Kreditkarte mit weitreichenden Kartenzusatzleistungen wie Versicherungen, Bonusprogrammen oder Einkaufsrabatten.

Was spricht gegen die Kreditkarte meiner Hausbank?

Die Kreditkarten der Hausbanken sind üblicherweise mit einer Jahresgebühr verbunden. Und auch bei Bargeldabhebungen und bei Zahlungen in einer Fremdwährung fallen mit den Kreditkarten der Filialbanken meist Kosten an. Direktbanken, die sich auf die Herausgabe von Kreditkarten ohne dazugehöriges Girokonto spezialisiert haben, können häufig mit einem deutlich besseren Preis-Leistungs-Verhältnis punkten und haben attraktivere Kartenzusatzleistungen wie Bonussysteme, Einkaufrabatte oder weitreichenden Versicherungsschutz.

Nützliche Ratgeber

Weitere Ratgeber
Philipp Ollenschläger

Erstellt von

Parallel zu seinem Journalismus-Studium hat Philipp großes Interesse an Wirtschaftsthemen entwickelt, das sich während seiner Arbeit bei einem großen Medizin-Publisher verfestigt hat. Hier hat er sich häufig mit gesundheitsökonomischen Fragestellungen beschäftigt. Als Vielreisender kennt er schon lange die Vorteile des bargeldlosen Bezahlens. Diese Erfahrungen helfen ihm sehr bei seiner Arbeit als Autor von Ratgebern und Analysen rund um Kreditkarten.

Überprüft von
Technik-Nerd und Zahlenliebhaber

Etwas ist nicht korrekt?
Nimm Kontakt mit uns auf!

Zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2023

Kreditkarten-Vergleich Wähle bis zu 3 Karten aus