Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkarten Vergleich

Mit dem unabhängigen Kreditkarten Vergleich von Kreditkarten.com findest du jederzeit die Kreditkarte, die zu dir, deinen Gewohnheiten und deinem Geldbeutel passt – einfach, übersichtlich und kostenlos.

Passende Kreditkarten

Unsere Empfehlung basierend auf deiner Auswahl. Diese kannst du jederzeit erweitern oder ändern.

Sortieren nach Bewertung
Bewertung
Kosten: Aufsteigend
Kosten: Absteigend
Kartenname: Aufsteigend
Kartenname: Absteigend
BBBank Visa ClassicCard
BBBank Visa ClassicCard
Standard-Kreditkarte der BBBank

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,3
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,0
Versicherung 3,0
Reisen 3,5
Bonus 3,5
Antrag 3,5

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Cashback
Debitkarte mit Girokonto
Freundschaftswerbung
Mobile App
Partnerkarte
Sicher
Visa
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 1 % vom Umsatz, aber mindestens 3,50 Euro; Abhebung weltweit: 1 % vom Umsatz, aber mindestens 3,50 Euro
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung
Jahresgebühr: 25,00€ dauerhaft

Lohnt sich die BBBank Visa ClassicCard? Wenn du dir vorstellen kannst, deinen Urlaub über das angeschlossene Reiseportal „BBBank Meine Reise“ zu buchen, dann sind die Kosten vernachlässigbar. Zusätzlich erhältst du eine Kreditkarte, mit der du sowohl im In- als auch im Ausland und im Internet Zahlungen durchführen kannst.
In Deutschland stehen viele Geldautomaten zur Verfügung, die zu den Partnern der BBBank zählen. Auf der anderen Seite musst du auf die Option der Teilzahlung verzichten. Darüber hinaus fehlen der BBBank Visa ClassicCard Versicherungsleistungen. Das Abheben von Bargeld an Automaten ist zwar teuer, dafür steht jedoch im Zweifelsfall noch eine separate Girocard zur Verfügung.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname BBBank Visa ClassicCard
Herausgeber BBBank eG
Monatliches Zahlungsdatum Monatsende
Website www.bbbank.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 11,95 €
Eigenschaften
  • Entertainment-Portal sorgt für kulturelle Highlights
  • Reiserückvergütung in Höhe von 4 %
  • Verwende Apple Pay oder die Mobile App (Android)
  • 3.200 Geldautomaten der BBBank und Partner
  • Reiserückvergütung nur über angeschlossenes Reiseportal
  • Eine Ratenzahlung ist nicht im Programm verankert
  • Kund:innen müssen auf Versicherungen verzichten
  • Kein Bonusprogramm, außer der Freundschaftswerbung
  • Relativ hohe variable Kosten (z.B. für das Geldabheben)
Support kontaktieren
  • BBBank eG Telefon-Support
    +49 (0) 721 141 0
  • BBBank eG E-Mail-Support
    info@bbbank.de

Unsere vollständige Bewertung lesen
VIABUY Prepaid Mastercard
VIABUY Prepaid Mastercard
Prepaid-Mastercard mit Pfändungsschutz

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,3
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 2,7
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 3,0
Antrag 4,5

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Für Reisende
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
ohne SCHUFA
Pfändungsschutz
Prepaid
Sicher
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 5 Euro ; Abhebungen weltweit: 5 Euro
Sollzins p.a.:
keine Ratenzahlung möglich
Jahresgebühr: 19,90€ dauerhaft

In unserem Test der VIABUY Prepaid Mastercard haben wir zahlreiche Pluspunkte aufgedeckt. Dazu zählen das bargeldlose Bezahlen. Wer in seiner Kontowährung zahlt, der braucht keine Gebühren zu befürchten. Weiterhin steht ein Service bereit, der 7 Sprachen abdeckt. Da die Prepaidkarte pfändungssicher ist, ist sie insbesondere für Nutzer:innen, die sich in einer finanziellen Schieflage befinden, attraktiv. Falls eine Pfändung im Rahmen der Möglichkeiten liegt, ist VIABUY eventuell deine Chance noch frei bezahlen zu können.
Doch gibt es ebenfalls Negatives zu berichten. Denn: Die Gebühren haben es in sich. Zwar ist die jährliche Grundgebühr mit 19,90 Euro erschwinglich. Doch mit Ausgabegebühren, der Fremdwährungsgebühr, den Kosten für das Abheben von Bargeld, der Aufladegebühr und einer Kontoführungsgebühr (wenn nicht jährlich eine Zahlung zu verzeichnen ist) addieren sich die Ausgaben leider sehr schnell.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname VIABUY Prepaid Mastercard
Herausgeber Dock Financial S.A./Mastercard
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.viabuy.com
Kartentyp Prepaid
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • Ein Highlight der VIABUY Prepaidkarte ist das gebührenfreie Bezahlen im Euroraum
  • Kund:innen erfreuen sich weiterhin über die zügige Zustellung; Versand in 24 Stunden
  • Auch lässt sich Guthaben kostenlos von einer VIABUY-Karte zur nächsten transferieren
  • Nutzer:innen bekommen dementsprechend eine IBAN zugewiesen – auch für den Gehaltseingang
  • Der Verzicht auf eine Bonitätsprüfung spricht Interessent:innen an, die einen negativen SCHUFA-Eintrag haben
  • Die einmalige Ausgabegebühr ist wirklich hoch
  • Ebenso fällt das Aufladen der Karte mit einer Gebühr in Höhe von 1,75 % an
  • Die Kosten für das Abheben von Bargeld am Automaten und Fremdwährungsgebühren sind zu beachten
  • Vom Herausgeber ist vorgegeben, dass die Karte mindestens einmal im Jahr verwendet wird
Support kontaktieren
  • Dock Financial S.A./Mastercard Telefon-Support
    +352 28 48 74 24
  • Dock Financial S.A./Mastercard E-Mail-Support
    service@viabuy.com

Unsere vollständige Bewertung lesen
Coinbase Card
Coinbase Card
Krypto-Kreditkarte mit dem Visa-Logo

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,2
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 4,0
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 2,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Flexibel
Für Reisende
Google Pay
Kein Papierkram
Kryptokarte
Mobile App
Sicher
Versicherungen
Visa
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 0 % (bis 200 Euro monatlich), danach1 % ; Abhebungen weltweit: 0 % (bis 200 Euro monatlich), danach 2 %
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Die Coinbase Visa Card ist als Ergänzung zum Account beim gleichnamigen Anbieter zu verstehen. Die Konditionen sind passabel, allerdings sollten interessierte Personen auch alternative Krypto-Kreditkarten in Betracht ziehen. Wir verweisen an dieser Stelle gerne auf die Visa Cards von Crypto.com. Die Börsengebühren der Coinbase Visa Card in Höhe von 2,49 % sind nicht ohne. Diese fallen beim Handel an und folglich auch dann, wenn wir Kryptowährungen zum Abheben von Bargeld oder für bargeldlose Transaktionen einsetzen. Das Produkt aus dem Hause Coinbase hat abseits der hohen Handelsgebühren weitere Schwachstellen. Es fehlt eindeutig an besonderen Leistungen in den Kategorien Reisen, Bonus und Versicherung. Wer rundum geschützt sein möchte, braucht im Zweifel eigenständige Versicherungen oder doch noch eine Kreditkarte mit Versicherungspaket. Positiv ist, dass Coinbase auf Gebühren beim Geldabheben verzichtet – zumindest bis zu einer Summe von 200 Euro.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Coinbase Card
Herausgeber Coinbase
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.coinbase.com
Kartentyp Krypto
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 4,95 €
Eigenschaften
  • Es fallen keine Jahresgebühren an
  • Kontaktloses Bezahlen ist über Google Pay erlaubt
  • Das Geldabheben am Automaten ist bis 200 Euro gebührenfrei möglich
  • Nahtlose Verbindung mit dem Coinbase-Wallet
  • Apple Pay unterstützt die Coinbase Visa Card bislang nicht
  • Es fehlt an Versicherungs- und Bonusleistungen
  • Die Börsengebühren beziffern sich auf 2,49 %
  • Unübersichtliche Coinbase App, mit Log-in ohne PIN-Eingabe
  • Es gibt unlängst Krypto-Karten ohne Börsengebühren
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Commerzbank Prepaid Kreditkarte
Commerzbank Prepaid Kreditkarte
Die aufladbare Mastercard der Commerzbank

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,2
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 2,7
Versicherung 3,0
Reisen 4,0
Bonus 3,0
Antrag 3,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Fitbit
Flexibel
Für Jugendliche umsonst
Garmin Pay
Google Pay
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
Prepaid
Sicher
Swatch Pay
Bargeldbezug:
1,95 %, mindestens 5,98 Euro
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: 39,90€ dauerhaft

Die Commerzbank Prepaid Kreditkarte lohnt sich vor allem für Jugendliche, da für sie keine Jahreskosten anfallen. Dennoch können auch für sie sehr wohl Kosten anfallen – nämlich für das Geldabheben am Automaten oder Schalter sowie für die Währungsumrechnung außerhalb eines Euro-Landes, Rumäniens oder Schwedens. Im Umkehrschluss lohnt sich das Produkt für Teenager, die innerhalb von Europa unterwegs sind und lieber mit der Karte bezahlen, als damit Geld abheben möchten.
Im Prinzip gilt für Erwachsene das Gleiche. Der Unterschied ist, dass für sie die jährliche Gebühr in Höhe von 39,90 Euro zu begleichen ist. Ein weiterer Unterschied zwischen Erwachsenen und Jugendlichen ist der Verfügungsrahmen. Bist du bereits volljährig, so beziffert sich dieser auf 5.000 Euro. Minderjährigen stehen hingegen maximal 500 Euro im Monat für Überweisungen oder Daueraufträge zur Verfügung. Wer mit seiner Prepaidkarte Bargeldabhebungen durchführen möchte, sollte sich nach einer Alternative umsehen. Mit der Commerzbank-Karte fallen dabei jedes Mal 1,98 % Gebühren, mindestens aber 5,98 Euro, an.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Commerzbank Prepaid Kreditkarte
Herausgeber Commerzbank
Monatliches Zahlungsdatum Sofortige Abbuchung
Website https://www.commerzbank.de
Kartentyp Prepaid
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte k.A.
Eigenschaften
  • Die Karte lässt sich von überall auf der Welt aufladen
  • Für Jugendliche ist die Aufladekarte gratis zu haben
  • Verfügungsrahmen: 5.000 Euro; Teenager: 500 Euro
  • Keine Bonitätskontrolle
  • Knapp 40 Euro Jahresentgelt für Erwachsene
  • Hohe Geldautomatengebühr – für Jugendliche und Erwachsene
  • Keine Versicherungsleistungen inklusive
  • Es fehlt an der Möglichkeit, Punkte oder Meilen zu sammeln
  • Eine Partnerkarte ist nicht erhältlich
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Black & White Debit Mastercard Prime (White)
Black & White Debit Mastercard Prime
Karten-Double ohne SCHUFA und mit gutem Service

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,2
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 2,3
Versicherung 3,0
Reisen 4,2
Bonus 1,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Concierge-Service
Debitkarte mit Girokonto
Für Reisende
Kein Papierkram
Mastercard
ohne SCHUFA
Partnerkarte
Sicher
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 2,49 %; Abhebung weltweit: 2,49 %
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr:
71,88 Euro; einmalige Ausgabegebühr 79,90 Euro

Die Debitkarte lohnt sich für Personen, die einen Teil des täglichen Managements auf privater oder beruflicher Basis abgeben möchten. Denn der Lifestyle Manager unterstützt dich bei der Buchung von Hotels, Urlauben, Restaurants oder Sportveranstaltungen. Ebenfalls sehen wir das gebührenfreie Bezahlen im Europäischen Wirtschaftsraum als Pluspunkt an.

Unsere Erfahrungen mit der Black & White Debit Mastercard Prime in den Bereichen Service und Bezahlung sind positiv. Die Gebührenordnung verdient allerdings Kritik. Denn beim Abheben am Automaten fallen grundsätzlich Gebühren an, gleiches gilt für das Bezahlen außerhalb des EWR-Raums. Sogar eine Ladegebühr für die Debitkarte ist hinterlegt. Kund:innen müssen daher aufpassen, wie sie das Karten-Duo verwenden.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Black & White Debit Mastercard Prime
Herausgeber PayCenter GmbH
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.meinkartenduo.com
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 29,90 €
Eigenschaften
  • Debitkarte mit eigener IBAN und ohne SCHUFA-Abfrage
  • Bestellvorgang bringt dir 2 Karten
  • Der Liefervorgang dauert 2 bis 3 Tage
  • Lifestyle Manager ist eine Unterstützung im Privat- und Berufsleben
  • Das Bezahlen im Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt gebührenfrei
  • Hohe Kosten bestehend aus Ausgabe- und Monatsgebühren
  • Die Nutzung ist mit Auflade-, Abhebe- und Fremdwährungsgebühren ebenfalls teuer
  • Das Eröffnen eines Girokontos ist verpflichtend
  • Debitkarte ohne Kreditrahmen
  • Keine Versicherungs- und Bonusleistungen vorhanden
Support kontaktieren
  • PayCenter GmbH Telefon-Support
    +49(0)89 20190175
  • PayCenter GmbH E-Mail-Support
    info@paycenter.de

Unsere vollständige Bewertung lesen
Commerzbank Mastercard Debit
Commerzbank Mastercard Debit
Commerzbank-Debitkarte mit dem Mastercard-Logo

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,2
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 2,8
Versicherung 3,0
Reisen 3,7
Bonus 3,0
Antrag 3,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Debit Card
Fitbit
Flexibel
Garmin Pay
Google Pay
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
Sicher
Swatch Pay
Bargeldbezug:
1,98 %, mindestens 5,98 Euro
Sollzins p.a.:
12, 45 % (Dispokredit)
Jahresgebühr: 42,00€ dauerhaft

Die Commerzbank ist vorbildlich bei der Verknüpfung ihrer Karten mit elektronischen Geräten. Apple und Google Pay unterstützen viele Anbieter – die Commerzbank ebenso. Doch unterstützt das Kreditinstitut ebenfalls Fitbit, Swatch und Garmin Pay. Damit bist du bei der Wahl deiner Elektronik, in Verbindung mit dem virtuellen Bezahlen, nicht im Geringsten eingeschränkt. Weiterhin möchten wir nach unseren Erfahrungen mit der Commerzbank Mastercard Debit die übersichtliche Banking-App herausstellen. Dort fanden wir uns sogleich zurecht. Wir konnten Umsätze einsehen und Überweisungen veranlassen.
Nachteilig ist zu erwähnen, dass die Geldautomatennutzung teuer ist. Hierfür berechnet die Commerzbank 1,98 % der Abhebesumme oder mindestens 5,98 Euro an. Ebenfalls fallen für das Bezahlen außerhalb der Eurozone, Schwedens und Rumäniens Gebühren an. Debitkarten anderer Anbieter sind da deutlich kostengünstiger.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Commerzbank Mastercard Debit
Herausgeber Commerzbank
Monatliches Zahlungsdatum Monatsende
Website https://www.commerzbank.de
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 12,50 €
Eigenschaften
  • Umsonst in Verbindung mit einem Girokonto Klassik
  • Monatlich kündbar
  • Leistungsstarke Banking-App für die beste Übersicht
  • Verknüpfung mit mobilen Endgeräten möglich
  • Nur in Kombination mit dem Commerzbank-Girokonto verfügbar
  • Hohe Kosten bei Nutzung eines Geldautomaten
  • Umsätze außerhalb der Eurozone, Schwedens und Rumäniens sind gebührenpflichtig
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
norisbank Mastercard direkt Debit
norisbank Mastercard direkt Debitkarte
Debitkarte mit kostenlosem Girokonto der norisbank

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,2
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,3
Versicherung 3,0
Reisen 3,7
Bonus 2,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Debitkarte mit Girokonto
Für Reisende
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
Sicher
Bargeldbezug:
12 gebührenfreie Abhebungen jährlich (In- und Ausland kombiniert), dann 2,5 % (mindestens 6 Euro); grundsätzlich kostenlos Abheben beim Automatennetz der Deutschen Bank
Sollzins p.a.:
11,35 % (Dispokredit)
Jahresgebühr: Kostenfrei24,00€ ab. 2. Jahr

Wer ein Konto bei der norisbank abschließt, steht hinsichtlich der Wahl seiner Zahlungskarte vor einer schwierigen Entscheidung. Für die Mastercard direkt Debitkarte sprechen im internen Vergleich die Befreiung von der ansonsten signifikanten Fremdwährungsgebühr und die erlassene Jahresgebühr auf die Karte im ersten Jahr. In Verbindung mit den bedingt kostenfreien Bargeldabhebungen macht das die Karte zu einer attraktiven Begleiterin auf Reisen. Jedoch wirken sich gegenüber den norisbank-Alternativen die Beschränkung der kostenlosen Bargeldabhebungen bzw. die deutlich höhere Jahresgebühr ab dem zweiten Jahr nachteilig aus. Allen norisbank-Karten ist gemein, dass sie mit keinerlei Versicherungsleistungen kombiniert werden können. Außerdem kann die schlanke Karte nicht von Selbstständigen genutzt werden, da diese grundsätzlich von der norisbank abgelehnt werden.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname norisbank Mastercard direkt Debitkarte
Herausgeber norisbank
Monatliches Zahlungsdatum Zeitnahe Abbuchung vom Girokonto
Website www.norisbank.de
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Zeitnahe Abbuchungen der Kartenumsätze ermöglichen Kostentransparenz
  • Weltweit kostenloser Bargeldbezug (unter bestimmten Voraussetzungen)
  • Obligatorisches norisbank-Girokonto gebührenfrei
  • Geringes Entgelt bei Verfügungen in Fremdwährungen
  • Gebührenfreiheit im ersten Jahr
  • 24 Euro Jahresgebühr ab zweitem Jahr
  • Selbstständige sind bei der norisbank ausgeschlossen
  • Gebührenpflichtige Bargeldabhebung (ab 13. Abhebung jährlich)
  • Keine integrierten oder optionalen Versicherungsleistungen
  • Kein Google Pay
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Commerzbank Gold Kreditkarte
Commerzbank GoldKreditkarte
Goldkarte mit Reiseversicherungen

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,1
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 2,0
Versicherung 4,0
Reisen 3,3
Bonus 3,0
Antrag 3,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Charge Card
Fitbit
Flexibel
Garmin Pay
Goldene Kreditkarte
Google Pay
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
Reiseversicherung
Sicher
Swatch Pay
Bargeldbezug:
1,95 %, mindestens 5,98 Euro
Sollzins p.a.: 10,95 %
Jahresgebühr: 99,90€ dauerhaft

Nur damit eines klar ist: Wir sind vom Leistungspaket der Commerzbank GoldKreditkarte in weiten Teilen überzeugt. Doch dieselben Leistungen gibt es anderswo für niedrigere Gebühren. Deshalb sprechen wir nach unseren Erfahrungen mit der Commerzbank GoldKreditkarte keine klare Empfehlung aus. Wenn du jedoch bereits Commerzbank-Kund:in bist und großes Vertrauen zum Geldinstitut hast, kann die goldene Mastercard für dich die richtige Wahl sein.
Die Grundgebühr von 99,90 Euro muss jedoch mit dem Leistungspaket erst einmal wieder eingespielt werden. Beim Abheben am Geldautomaten fallen ebenfalls Kosten an. Lediglich das Bezahlen im Euroraum, in Schweden und Rumänien ist gebührenfrei möglich. Die Versicherungsleistungen der Karte stechen heraus. Doch beim Bonus gibt es wiederum Abstriche. Im Gegensatz zu anderen Goldkarten ermöglicht die goldene Mastercard der Commerzbank weder das Sammeln von Bonuspunkte noch von Flugmeilen, und auch Einkaufsrabatte oder Cashback gehören nicht zum Leistungsumfang.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Commerzbank GoldKreditkarte
Herausgeber Commerzbank
Monatliches Zahlungsdatum Monatsende
Website https://www.commerzbank.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 12,50 €
Eigenschaften
  • Kreditkarte mit kostenlosem Girokonto (für Aktivkund:innen)
  • Umfassendes Paket an Reiseversicherungen
  • Priority Pass ist im Jahresbeitrag enthalten
  • Apple, Google, Fitbit, Garmin und Swatch Pay
  • Gebührenfreies Bezahlen in allen Euro-Ländern, Rumänien und Schweden
  • Hohe Grundgebühr
  • Weltweit Gebühren auf die Bargeldabhebung am Automaten
  • Nur in Kombination mit einem Commerzbank-Girokont
  • Notfall-Ersatzkarte schlägt mit hohem Preis zu Buche
  • Punkte oder Meilen zu sammeln, ist nicht möglich
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
BBBank BasicCard
BBBank BasicCard
Solide Zahlungskarte für mobiles Bezahlen

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,1
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,0
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 3,0
Antrag 3,5

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Biometriefunktion
Freundschaftswerbung
Mobile App
Prepaid
Sicher
Visa
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 1 % vom Umsatz, aber mindestens 3,50 Euro; Abhebung weltweit: 1 % vom Umsatz, aber mindestens 3,50 Euro
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr:
19,90 Euro (ab dem 30. Lebensjahr); 9,90 Euro (bis zum 30. Lebensjahr)

Zwar bewirbt die BBBank die BasicCard als Debitkarte, genau genommen handelt es sich hierbei jedoch um eine Prepaidkarte, die vor Nutzung aufgeladen werden muss. Eine uneingeschränkte Empfehlung sprechen wir nach unserem Test der Karte nicht aus. Allerdings hat die Visa-Karte einige Vorzüge. So dürfen Konto und Basisskarte bereits ab 12 Jahren verwendet werden. Auch die Vernetzung mit eigenen Geldautomaten (3.200+) ist ein Vorteil. Obendrein sind die günstigen Jahresgebühren ein Argument für die Karte. Doch stehen höhere variable Kosten für das Geldabheben und für Fremdwährungsgebühren gegenüber. Versicherungen gehören nicht zum Programm der Karte. Generell fehlt uns bei dieser Karte das Merkmal der Alleinstellung.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname BBBank BasicCard
Herausgeber BBBank eG
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.bbbank.de
Kartentyp Prepaid
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 11,95 €
Eigenschaften
  • Hebe bis zu 500 Euro am Tag ab
  • BasicCard steht ab 12 Jahren zur Verfügung
  • Ein Kontoüberzug ist ausgeschlossen
  • Karte zum Aufladen: bis zu 2.000 Euro
  • Vergünstigte Jahresgebühr bis zum 30. Lebensjahr
  • Ein Gehalts- oder Bezügekonto bei der BBBank ist Voraussetzung
  • Keine Möglichkeit in Raten zu zahlen
  • Einzelne Händler (z.B. einige Autovermietungen) akzeptieren die BasicCard nicht
  • Unter 18 Jahren muss ein Erziehungsberechtigter zustimmen
  • 1 % Gebühren (min. 3,50 Euro) bei Bargeldauszahlung am hauseigenen Geldautomaten
Support kontaktieren
  • BBBank eG Telefon-Support
    +49 (0) 721 141 0
  • BBBank eG E-Mail-Support
    info@bbbank.de

Unsere vollständige Bewertung lesen
Deutsche Bank Card Plus
Deutsche Bank Card Plus
Die Deutsche Bank Debitkarte für die nächste Generation

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,1
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 3,3
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 3,0
Antrag 2,5

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Ab 12 Jahre
Apple Pay
Debitkarte mit Girokonto
Mastercard
Mobile App
Sicher
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 1,00%
Sollzins p.a.:
13,04 % (Dispokredit)
Jahresgebühr: 18,00€ dauerhaft

Für wen ist die Deutsche Bank Card Plus geeignet? Grundsätzlich spricht das Produkt Kund:innen ab 12 Jahren an. Doch in diesem Alter gibt es bestenfalls Taschengeld. 18 Euro gehen dann schon für die Jahresgebühr drauf. Kontoführungsgebühren kommen dazu. Deshalb müssten die Eltern wohl die Karte finanzieren, damit es sich für den Nachwuchs lohnt.
Schade, denn es lassen sich durchaus gute Erfahrungen mit der Deutsche Bank Card Plus sammeln. Dabei schielen wir auf die App. Dort ist es möglich, Karten ein- und auszuschalten. Umsätze lassen sich reklamieren und dank Fotofunktion können Kassenbelege mit wenigen Klicks gesammelt werden. Versicherungsleistungen fehlen bei dem Angebot übrigens.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Deutsche Bank Card Plus
Herausgeber Deutsche Bank AG
Monatliches Zahlungsdatum Zeitnahe Abbuchung
Website www.deutsche-bank.de
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Telefonische Bestellung der Karte möglich
  • Kostenloses Bezahlen in der Währung Euro
  • Kontaktlos-Funktion und Apple Pay verfügbar
  • Debitkarte für Kund:innen ab 12 Jahren
  • Leistungsstarke Deutsche Bank App
  • Ein Girokonto bei der Deutschen Bank ist Voraussetzung
  • Die Abbuchung findet sofort mit der Zahlung statt
  • Es ist Nutzer:innen unmöglich eine Teilzahlung durchzuführen
  • Die Jahresgebühr von 18 Euro ist für eine „Jugend-Karte“ hoch
  • Kontoführungsgebühren kommen noch dazu
Support kontaktieren
  • Deutsche Bank AG Telefon-Support
    +49 (0)69 910 10000
  • Deutsche Bank AG E-Mail-Support
    Über Kontaktformular

Unsere vollständige Bewertung lesen

Bewertungen und Kategorien

Auf Kreditkarten.com hast du die Möglichkeit, einen Kreditkartenvergleich durchzuführen: einfach, anonym und kostenfrei.

Der Kreditkartenvergleich ist kinderleicht und schnell erklärt. In der Suchleiste gibst du die für dich relevanten Kreditkarten-Suchbegriffe ein – etwa „kostenlos“, „Bonusprogramm“, „Versicherung“, „Visa“ oder „Mastercard“ – oder du wählst einfach einen oder mehrere der vordefinierten Tags aus, die sich rund um unser Lieblingsthema Kreditkarten drehen.

Genauso einfach, wie du die Tags auswählst, kannst du sie auch wieder abwählen. Auf dem blauen Button in der Suchleiste siehst du die Anzahl der Kreditkarten, die deinen Suchkriterien entsprechen. Mit nur einem Klick gelangst du zu den Karten, die am besten zu dir passen.

Wie wir arbeiten

Wie können wir transparent und bankenunabhängig agieren? Wie finanziert sich unser Team?
Wir zeigen dir, wie wir arbeiten, um in allen Bereichen eine hohe Transparenz zu gewährleisten.

Expertenbasiert

Alle Angebote auf unserer Seite werden von unseren Expert:innen geprüft und nach strengen Kriterien bewertet.

Unabhängig

Wir sind Bankenunabhängig – du kannst dich darauf verlassen, dass Provisionen keine Auswirkungen auf unsere Bewertungen haben.

Sicherheit

Wir verzichten auf Cookies – deine Daten bleiben bei dir. Auch unsere Anbieter prüfen wir auf alle Sicherheitsmerkmale.

Wie wir bewerten

Der Kreditkartenvergleich von Kreditkarten.com ist dein Kompass für den Kreditkartenmarkt. Hier findest du die Kreditkarte, die zu dir und deinem Geldbeutel passt. Unsere Bewertungen werden von unabhängigen Finanzexpert:innen durchgeführt, die folgende Aspekte einer Kreditkarte beleuchten und analysieren:

  • Leistungen
  • Gebühren
  • Versicherungspakete
  • Reisetauglichkeit
  • Bonusprogramme
  • Sonstige Besonderheiten, die die Karte aufweist

Jede Kategorie bekommt eine Bewertung zwischen 1 (Ungenügend) und 5 (Top). Die Gesamtbewertung einer Kreditkarte ergibt sich aus dem Mittelwert der einzelnen Bewertungen. 

Wie funktioniert der Kreditkarten Vergleich? 

Vergleichsfunktionen im Detail 

Ehe du dich für ein Kartenmodell entscheidest, gibt es eine Reihe von Punkten – etwa Gebühren, Bedingungen und Leistungsumfang – die du beachten solltest. Die Vergleichskategorien unseres Kartenvergleichs sind hierfür das ideale Werkzeug. Bestimme selbst, worauf es dir bei deiner Kreditkarte ankommt.    

Kartentyp/Gesellschaft

In diesem Bereich legst du fest, für welche Kreditkartentypen – beispielsweise Charge, Revolving, oder Debit – und für welche Kreditkartengesellschaften du dich besonders interessierst. Letzteres sollte jedoch eher nur eine untergeordnete Rolle spielen. Wichtiger als das Logo einer Kreditkartenfirma sind bei der Kartenwahl die anfallenden Kosten und der Leistungsumfang. 

Für Reisende 

Auf Reisen sind Kreditkarten nicht mehr wegzudenken. Wir verwenden sie für Flug- und Hotelbuchungen, zum Anmieten von Mietwagen, für bargeldlose Transaktionen und beziehen mit ihnen Geld am Automaten. Einige Kartentypen, insbesondere Premium Kreditkarten, bescheren ihren Nutzer:innen zusätzliche Vorteile, die sich insbesondere auf Reisen bemerkbar machen: Vielfliegermeilen, Status-Upgrades in Hotels, bei Autovermietungen oder Fluggesellschaften, Reisegutscheine und Rabatte.  

Einkaufen

Du willst deine Kreditkarte hauptsächlich für Einkäufe verwenden? Dann entscheide dich für die Karte, die dir das beste Shopping-Erlebnis garantiert. 

Zahlung

Unnötige Gebühren bei Kreditkartenzahlungen gehören ein für alle Mal der Vergangenheit an. Mithilfe des Kreditkarten Vergleichs auf Kreditkarten.com findest du heraus, mit welchen Kartenmodellen kostenlose Transaktionen möglich sind – sowohl im In- als auch im Ausland.

Versicherung

Lege fest, ob die Kreditkarte deiner Wahl mit Versicherungsleistungen ausgestattet sein soll. Vor allem für Vielreisende können sich Auslandskranken-, Reiseabbruch- oder Haftpflichtversicherungen für Auslandsaufenthalte auszahlen. Einige Kreditkarten punkten zudem mit KFZ- und Einkaufsversicherungen.  

Boni

Du möchtest mit deiner Kreditkarte Boni sammeln, die du gegen attraktive Produkte oder Dienstleistungen eintauschen kannst? Dann klicke auf die entsprechenden Tags und finde die Kreditkarten, die am besten dafür geeignet sind.   

Extras 

Mobile App oder Browser App, kontaktloses Bezahlen, Google Pay und Apple Pay – finde heraus, welche Kreditkarten mit den Extras ausgestattet sind, die deinen Vorstellungen entsprechen. 

Ergebnisse sortieren 

Entscheide selbst, in welcher Reihenfolge dir die Ergebnisse des Kreditkarten Vergleichs angezeigt werden. Folgende Sortiermöglichkeiten stehen dir zur Verfügung:

  • Bewertung
  • Kosten: Aufsteigend
  • Kosten: Absteigend
  • Kartenname: Aufsteigend
  • Kartenname: Absteigend
  • Benutzer-Bewertung

Funktion: Persönlicher Kreditkartenvergleich 

Eine weitere Hilfsfunktion, die dir die Wahl des passenden Plastikgelds erleichtert und einen schnellen Überblick über den Leistungsumfang und die Konditionen von bis zu 3 deiner favorisierten Karten ermöglicht, ist der persönliche Kreditkartenvergleich. Karten fügst du hinzu, indem du in der Übersichtsleiste der jeweiligen Kreditkarte auf „Vergleichen“ klickst. Die ausgewählten Karten erscheinen unten auf deinem Display. Gehe nun auf „Vergleich starten“ und erfahre alles Wichtige über die verschiedenen Kartenmodelle.  

Auswahlkriterien einer Kreditkarte 

Gründe für das Verwenden von Kreditkarten gibt es viele: Die einen möchten einfach eine günstige Kreditkarte für alltägliche Einkäufe, mit der sie nebenbei auch noch im Online-Shop des Vertrauens bezahlen können. Andere haben es hingegen auf das Sammeln von Bonuspunkten, Flugmeilen, Cashback und Einkaufsrabatte abgesehen. Oder sie wollen mit dem Plastikgeld bequem und günstig auf Reisen bezahlen oder von Versicherungsleistungen profitieren.

Was für die einen die ideale Kreditkarte ist, ist für die anderen eine überteuerte Kostenfalle ohne Nutzen. Bevor du dich für eine Kreditkarte entscheidest, solltest du deine Nutzungsabsichten genau kennen.  

Wenn du Bonuspunkte sammeln möchtest… 

 … entscheide dich für eine der zahlreichen Kreditkarten, die dies ermöglichen. Achte bei deiner Wahl aber unbedingt darauf, dass sich das Bonusprogramm für dich auch auszahlt und mindestens die Jahresgebühr amortisiert.  

Wenn du niedrige Zinsen zahlen möchtest…

… achte bei der Wahl deiner Kreditkarte darauf, dass der jährliche Zinssatz gering ist oder komplett wegfällt. Während mit manchen Kreditkarten keine oder nur sehr niedrige Sollzinsen anfallen, entstehen bei anderen Kartenmodellen Sollzinsen in Höhe von fast 20 %. 

Wenn du deine Kreditkarte auf Reisen nutzen möchtest… 

 …empfehlen wir ein Angebot, mit dem keine Fremdwährungs- oder Geldautomatengebühren anfallen. Entscheidest du dich dennoch für eine Reisekreditkarte, die derartige Kosten verursacht, wähle eine mit Zusatzleistungen, die das Reisen grundsätzlich angenehmer, exklusiver und sorgenfreier machen, etwa eine Karte, die Status-Upgrades bei Fluggesellschaften, in Hotels oder bei Autovermietungen garantiert, oder eine mit inkludierten Reiseversicherungen.

Wenn du Kreditkarten erst einmal nur testen möchtest… 

… lohnt es sich häufig, zunächst auf eine gebührenfreie Kreditkarte zu setzen, die keine Kosten bei der alltäglichen Nutzung verursacht. So vermeidest du, dass die Kreditkartennutzung für dich zur Gebührenfalle wird. Eine Alternative zur klassischen Kreditkarte stellt für alle, die sich unsicher sind, ob das Plastikgeld zu ihnen passt, die sogenannten Prepaid Kreditkarten dar. Dieser Kartentyp ist ohne Verfügungsrahmen und muss vor der Kartennutzung mit Guthaben aufgeladen werden. Auf diese Weise schützen sich Nutzer:innen vor zu großen finanziellen Abenteuern. Sie können nämlich immer nur den Betrag ausgeben, den sie vorher auf die Bezahlkarte geladen haben und behalten so einen besseren Überblick über ihre Finanzen.

Wenn du mit der Kreditkarte häufig einkaufen möchtest…

…entscheide dich für eine Karte, die dir dauerhaft Vorteile wie Cashback, Einkaufsrabatte und Bonuspunkte beschert. Möchtest du die Karte auch häufig in Online-Shops einsetzen, bei denen in einer Fremdwährung bezahlt wird, lohnt sich zudem eine Kreditkarte, mit der keine Fremdwährungsgebühren anfallen.  

Wenn deine Bonität schlecht ist… 

… beantrage entweder eine Kreditkarte mit hoher Abschlusschance oder greife zu einer Prepaid Kreditkarte. Dieser Kartentyp wird auch an Personen mit schlechter Bonität, ohne regelmäßigen Einkommen oder festem Wohnsitz vergeben. 

Du brauchst Hilfe?

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Warum sollte ich Kreditkarten vergleichen?

Auf dem riesigen Kreditkartenmarkt begegnest du vielen verschiedenen Kartentypen: kostenlosen und gebührenpflichtigen, Kreditkarten mit Bonussystemen, Einkaufsrabatten und Versicherungsschutz. Mithilfe des Kreditkarten Vergleichs findest du die Kreditkarte, die genau auf dich und deine Bedürfnisse zugeschnitten ist, profitierst von zahlreichen Kartenzusatzleistungen, und sparst am Ende bares Geld.

Lohnt sich ein Kreditkartenvergleich überhaupt?

Ja, der Kreditkartenvergleich auf Kreditkarten.com ist der Kompass für alle, die auf ihrer Suche nach dem passenden Plastikgeld Wert auf unabhängige Expert:innenmeinungen und Transparenz legen. Hier findest du deine perfekte Kreditkarte – egal, ob klassische Kreditkarte mit Kreditrahmen, Debitkarte oder Prepaid Kreditkarte, ob einfache Bezahlkarte für alltägliche Transaktionen oder Premium Kreditkarte mit weitreichenden Kartenzusatzleistungen wie Versicherungen, Bonusprogrammen oder Einkaufsrabatten.

Was spricht gegen die Kreditkarte meiner Hausbank?

Die Kreditkarten der Hausbanken sind üblicherweise mit einer Jahresgebühr verbunden. Und auch bei Bargeldabhebungen und bei Zahlungen in einer Fremdwährung fallen mit den Kreditkarten der Filialbanken meist Kosten an. Direktbanken, die sich auf die Herausgabe von Kreditkarten ohne dazugehöriges Girokonto spezialisiert haben, können häufig mit einem deutlich besseren Preis-Leistungs-Verhältnis punkten und haben attraktivere Kartenzusatzleistungen wie Bonussysteme, Einkaufrabatte oder weitreichenden Versicherungsschutz.

Nützliche Ratgeber

Weitere Ratgeber
Philipp Ollenschläger

Erstellt von

Parallel zu seinem Journalismus-Studium hat Philipp großes Interesse an Wirtschaftsthemen entwickelt, das sich während seiner Arbeit bei einem großen Medizin-Publisher verfestigt hat. Hier hat er sich häufig mit gesundheitsökonomischen Fragestellungen beschäftigt. Als Vielreisender kennt er schon lange die Vorteile des bargeldlosen Bezahlens. Diese Erfahrungen helfen ihm sehr bei seiner Arbeit als Autor von Ratgebern und Analysen rund um Kreditkarten.

Überprüft von
Technik-Nerd und Zahlenliebhaber

Etwas ist nicht korrekt?
Nimm Kontakt mit uns auf!

Zuletzt aktualisiert am 22. Juni 2023

Kreditkarten-Vergleich Wähle bis zu 3 Karten aus