
Bargeldbezug: |
|
Sollzins p.a.: |
6,99 % (Dispozins) |
Jahresgebühr: | Kostenfrei dauerhaft |
ING Visa Card Test
- Girokonto inkl. Girocard und kostenloser Visa Debit Card
- Angebotspalette umfasst Einzelkonto, Gemeinschaftskonto und Studentenkonto
- Gebührenfrei bei regelmäßigem Geldeingang und für Personen unter 28 Jahre
- Kostenlose Bargeldabhebungen innerhalb der Eurozone
- Partnerkarte
- Außerhalb des Euroraums entstehen Fremdwährungs- und Geldautomatengebühren
- Wenige Zusatzleistungen
Die ING ist mit 9,1 Millionen Kund:innen die größte Direktbank Deutschlands. Sie ist ein Tochterunternehmen der niederländischen ING Groep.
Fazit
Die ING Visa Card ist ein solides Zahlungsmittel für den Alltag. Dass die Karte ausschließlich in Verbindung mit dem ING Girokonto erhältlich ist, mag einige Interessent:innen abschrecken. Andere suchen jedoch nach genau einem solchen Angebot. Möchte man zusätzlich zu einer Visa Debit Card ein Konto bei einer renommierten Direktbank haben, gehört das ING Girokonto in die engere Auswahl. Debitkarten garantieren zwar weniger finanzielle Freiheiten als klassische Kreditkarten mit Kreditrahmen, da Umsätze wie bei einer Girokarte nach wenigen Tagen vom Konto eingezogen werden, dafür sorgen sie aber für mehr Ausgabenkontrolle.
Leistungen
- Apple Pay und Google Pay
- Kontaktloses Bezahlen
- Kostenlose Partnerkarte
- Mobile App
- Wunsch-PIN
- Kein Kreditrahmen, Umsätze werden direkt vom Girokonto abgebucht
- Typisch Debit Card: Die Karte beinhaltet keine Versicherungspakete
- Außerhalb der Eurozone entstehen Kosten
Die ING Visa Card ist eine kostenlose Debit Card inklusive Girokonto, das bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro und für Personen unter 28 Jahren kostenlos ist.
Das ING Girokonto eignet sich als Partnerkonto. Auf Wunsch händigt die Bank zwei identische Visa Debitkarten aus. Zusätzlich erhalten die Karteninhaber:innen Girokarten (monatliche Gebühr: 99 Cent), die jedoch nicht verpflichtend sind und im Online-Banking jederzeit abbestellt werden können.
Die Kreditkarte enthält einen NFC-Chip, mit dem kontaktloses Bezahlen möglich ist. Außerdem unterstützt sie Apple Pay und Google Pay, sodass ING-Kund:innen Transaktionen auch mit dem Smartphone und der Smartwatch durchführen können.
Mit der übersichtlichen Mobile App der ING behalten Nutzer:innen ihre Finanzen im Blick und können Überweisungen schnell und bequem durchführen.
Die ING beschränkt sich mit der Visa Card aufs Wesentliche: In der Eurozone sind Barverfügungen umsonst möglich, zudem ist die Karte an 46 Millionen Visa-Akzeptanzstellen einsetzbar.
Gebühren
- Umsonst Bargeld abheben an vielen Geldautomaten im Euroraum
- Kostenlose Kontoführung für Kontoinhaber:innen unter 28 Jahren und bei regelmäßigen Geldeingängen ab 700 Euro
- Kostenlose Visa Debitkarte
- Niedriger Dispozins
- Gebühren bei Bargeldabhebungen außerhalb des Euroraums
- Fremdwährungsgebühren
- Gebührenzuschlag bei Glücksspielanbietern
- Verwahrentgelt oberhalb des Freibetrags von 50.000 Euro
- Kostenpflichtige Girocard
Mit der ING Visa Card fallen in Ländern mit Euro als Währung meist keine Gebühren an. In anderen Ländern entstehen sowohl bei Zahlungen als auch bei Bargeldabhebungen Kosten.
Gebührentabelle
Kontoführung | Umsonst für Personen unter 28 und bei regelmäßigem Gehaltseingang (mind. 700), ansonsten ab dem 3. Monat 4,99 Euro |
Dispokredit | 6,99 % p.a. |
Visa Debitkarte | Umsonst |
Partnerkarte Visa Debit | Umsonst |
Girokarte | 99 Cent monatlich |
Automatengebühr in Deutschland | Umsonst, Mindestabhebebetrag 50 Euro |
Automatengebühr in Ländern mit Eurowährung | Kostenlos, ggf. zuzüglich Gebühren des Geldautomatenbetreibers, Mindestabhebebetrag 50 Euro |
Automatengebühr außerhalb des Euroraums | 1,99 % |
Fremdwährungsgebühr | 1,99 % |
In Casinobetrieben, Lotteriegesellschaften und Wettbüros | 3 % vom Umsatz, mind. 3,90 Euro |
Entgelt für die Verwahrung von Kontoguthaben oberhalb des Freibetrags von 50.000 Euro | 0,5 % p.a. |
Für den alltäglichen Gebrauch, für Zahlungen am Kassenterminal, Bargeldabhebungen und Online-Transaktionen, ist die Karte bestens geeignet.
Reisen
- 46 Millionen Akzeptanzstellen weltweit
- Kostenlose Bargeldabhebungen und Zahlungen in vielen EU-Ländern
- Debitkarten werden bei Autovermietungen häufig nicht akzeptiert
- Fremdwährungsgebühren
- Gebühren an Geldautomaten außerhalb der Eurozone
- Keine Reiseversicherungen
Nutzer:innen, die vorwiegend innerhalb der Eurozone reisen, werden mit der ING Visa Card gut zurechtkommen. Für Vielreisende, die häufig in Ländern mit einer anderen Währung unterwegs sind, lohnen sich eher Kartenangebote mit umfangreichen Versicherungspaketen, ohne Fremdwährungsgebühr und einer hohen Akzeptanz bei Autovermietungen.
Bonus
- Cashback in renommierten Online-Shops
- Kunden werben Kunden-Programm
- Kein Willkommensbonus
- Keine Bonuspunkte
- Keine Flugmeilen
Nutzer:innen erhalten bis zu 15 % Cashback auf Online-Einkäufe über Dealwise, dem Cashback Service der ING. Zu den teilnehmenden Online-Shops zählen bekannte Unternehmen wie Amazon, Saturn, Foot Locker und Zalando. Die Cashbacks schreibt DealWise nach Ablauf der Rückgabefrist gut. Der Betrag wird auf das ING-Girokonto überwiesen.
Die ING belohnt Weiterempfehlungen mit einer Prämie. Kontoinhaber:innen, die neue Kund:innen werben, können zwischen einer 20 Euro Gutschrift und einer 40 Euro Spende an UNICEF wählen.
Die ING bietet Kund:innen ein üppiges Cashback-Angebot. Mit den Bonusleistungen vieler klassischer Kreditkarten kann sich das ING Girokonto samt Visa Card jedoch nicht messen.
Antrag
- In wenigen Minuten zum ING Girokonto
- Legitimation via VideoIdent und PostIdent
- Sofortiger Dispokredit von 500 Euro
Das Verfahren der Antragstellung ist gut strukturiert und leicht verständlich. Sollte es doch einmal Unklarheiten geben, können sich Antragstellende telefonisch an die ING wenden.
Voraussetzungen für das ING Girokonto inklusive Visa Debit Card:
- Antragsteller:in ist volljährig
- gute Bonität
- Antragsteller:in nutzt Girokonto privat
- Regelmäßiges monatliches Einkommen
- Fester Wohnsitz und Arbeitsplatz in Deutschland
- Selbstständige Antragstellende müssen Freiberufler:innen und keine Gewerbetreibenden sein
- Für ein Gemeinschaftskonto müssen beide Antragstellende denselben Erstwohnsitz haben
So leicht ist der Antrag:
- Auf der ING Webseite entweder auf den Button „Einzelkonto eröffnen“ oder auf „Gemeinschaftskonto eröffnen“ klicken
- Angeben, ob man bereits ein Produkt bei der ING hat, dann geht die Antragstellung schneller, oder ob man Neukund:in ist
- Kontoantrag ausfüllen und abschicken
- Antrag wird seitens der ING geprüft und stattgegeben oder abgelehnt
- Wenn stattgegeben: Legitimierung via VideoIdent oder PostIdent
- ING legt das Konto an
ING Visa Card?
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Die ING Visa Card eignet sich für Personen, die ein kostenloses Girokonto mit einer soliden Debit Card für den Alltag möchten, mit der sie innerhalb der Eurozone gebührenfrei bezahlen und Bargeld beziehen können.
Die ING Visa Karte lässt sich im Online-Banking der ING kündigen. Alternativ kannst du der ING ein Kündigungsschreiben auf dem Postweg zusenden. Das Schreiben richtest du an folgende Adresse:
ING-DiBa AG
Theodor-Heuss-Allee 2
60486 Frankfurt am Main
Nein, auch nachdem du die Visa Card gekündigt hast, kannst du das Girokonto bei der ING weiterhin behalten.
Ja, du kannst jede Bezahlmethode wählen, die die Partnershops anbieten. Dazu zählt für gewöhnlich auch das Bezahlen mit Visa.
Im Online-Banking der ING können Nutzer:innen unter der Funktion „Dispokredit ändern“ eine Erhöhung des Dispokredits anfragen.
Die PIN der ING Visa Card können Nutzer:innen im Online-Banking oder in der ING Mobile-App selber festlegen. Die PIN ist danach sofort einsatzbereit.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.