Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Die besten Reisekreditkarten

Reisekreditkarten machen den Urlaub sicherer, bequemer und mitunter auch preiswerter. Worauf es bei der passenden Karte fürs Ausland ankommt und wie du sie wählst, erfährst du bei uns.

Sortieren nach Bewertung
Bewertung
Kosten: Aufsteigend
Kosten: Absteigend
Kartenname: Aufsteigend
Kartenname: Absteigend
ING Visa Kreditkarte
ING Visa Card
Girokonto plus gratis Visa Debitkarte

Gesamtbewertung:

Gut 3,9
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 3,8
Reisen 4,0
Bonus 3,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 3,9
Debit Card
Hohe Abschlusschance
Kein Papierkram
Mobile App
Mobile Payment
Sicher
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 1,99%
Sollzins p.a.:
6,99 % (Dispozins)
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Die ING Visa Card ist ein solides Zahlungsmittel für den Alltag. Dass die Karte ausschließlich in Verbindung mit dem ING Girokonto erhältlich ist, mag einige Interessent:innen abschrecken. Andere suchen jedoch nach genau einem solchen Angebot. Möchte man zusätzlich zu einer Visa Debit Card ein Konto bei einer renommierten Direktbank haben, gehört das ING Girokonto in die engere Auswahl. Debitkarten garantieren zwar weniger finanzielle Freiheiten als klassische Kreditkarten mit Kreditrahmen, da Umsätze wie bei einer Girokarte nach wenigen Tagen vom Konto eingezogen werden, dafür sorgen sie aber für mehr Ausgabenkontrolle.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname ING Visa Card
Herausgeber ING
Monatliches Zahlungsdatum k.A.
Website https://www.ing.de/
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • Girokonto inkl. Girocard und kostenloser Visa Debit Card
  • Angebotspalette umfasst Einzelkonto, Gemeinschaftskonto und Studentenkonto
  • Gebührenfrei bei regelmäßigem Geldeingang und für Personen unter 28 Jahre
  • Kostenlose Bargeldabhebungen innerhalb der Eurozone
  • Partnerkarte
  • Außerhalb des Euroraums entstehen Fremdwährungs- und Geldautomatengebühren
  • Wenige Zusatzleistungen
Support kontaktieren
  • ING Telefon-Support
    +49 69 / 50 500 108
    Mo. - Sa. 08 - 19 Uhr
  • ING E-Mail-Support
    Kontakt über Kontaktformular

Unsere vollständige Bewertung lesen
Barclays Gold Visa
Barclays Gold Visa
Goldkarte mit verschiedenen Versicherungsleistungen

Gesamtbewertung:

Gut 3,9
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 2,7
Versicherung 4,0
Reisen 4,0
Bonus 4,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 3,9
Apple Pay
Charge Kreditkarte
Flexibel
Für Reisende
Goldene Kreditkarte
Google Pay
Kein Papierkram
Mobile App
Ratenzahlung möglich
Revolving Card
Sicher
Versicherungen
Visa
Bargeldbezug:
Abhebungen in der Eurozone: kostenlos ; Abhebungen weltweit: 1,99 %
Sollzins p.a.: 18,24 %
Jahresgebühr: 59,00€ dauerhaft

Eines der Highlights der Barclays Gold Visa sind sicherlich die Versicherungen. Insbesondere Vielreisende profitieren vom Versicherungspaket, das eine Reiserücktritts-, eine Reiseabbruchs- und eine Auslandskrankenversicherung beinhaltet. Auch der Internet-Lieferschutz und Warenschutz inklusive Garantieverlängerung kann sich auszahlen.
Barclays bietet seinen Kund:innen flexible Rückzahlungsoption. Bei der Rückzahlung in Raten ist jedoch der relativ hohe Zinssatz zu beachten. Die Teilzahlung ist übrigens als Standard in den Einstellungen hinterlegt und muss bei Bedarf händisch geändert werden. Nutzer:innen ist es erlaubt, innerhalb von 59 Tagen zinsfrei zu bezahlen. Dadurch sind sie finanziell flexibler als mit anderen Kreditkarten.
Allgemein handelt es sich bei der Karte um ein leistungsstarkes Produkt zu einem anständigen Preis. Bei den Bonusleistungen könnte Barclays jedoch nachbessern.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Barclays Gold Visa
Herausgeber Barclays
Monatliches Zahlungsdatum Bis zu 59 Tage nach Zahlung
Website www.barclays.de
Kartentyp Charge, Revolving
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 15,00 €
Eigenschaften
  • 46 Millionen Akzeptanzstellen weltweit
  • Zinsfreies Zahlungsziel bis zu 59 Tage
  • Kreditkartenlimit: Visa-Karte mit Verfügungsrahmen
  • Gute Versicherungsleistungen im Preis inklusive
  • Gebührenfreies Bezahlen und Geldabheben im Euroraum
  • 59 Euro Jahresgebühr
  • Partnerkarten sind kostenpflichtig
  • Hoher Sollzinssatz (18,24 %) bei Rückzahlung in Teilbeträgen
  • Teilzahlungen sind bei der Kreditkarte voreingestellt
  • Wenige Bonusleistungen
Support kontaktieren
  • Barclays Telefon-Support
    +49 40 890 99-0
  • Barclays E-Mail-Support
    Kontakt über den Kundenbereich möglich

Unsere vollständige Bewertung lesen
GLS Bank Mastercard Gold
GLS Mastercard Gold
Nachhaltige Goldkarte der GLS Bank

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 2,3
Versicherung 4,0
Reisen 4,0
Bonus 3,5
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 3,9
Apple Pay
Charge Card
Goldkarte
Mastercard
Mobile App
Nachhaltig
Sicher
Versicherungen
Wunsch-PIN
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 2 % (mindestens 5 Euro); Abhebung Ausland: 2 % (mindestens 5 Euro)
Sollzins p.a.:
Variabel
Jahresgebühr: 70,00€ dauerhaft

Zu den Highlights der GLS Mastercard Gold zählen die vielfältigen Versicherungen, die Kund:innen im In- und Ausland schützen. Besonders Vielreisende bekommen dank des zusätzlichen Schutzes ein gutes Gefühl. Ein weiterer Vorteil des Angebots der GLS Bank ist der ökologische Aspekt. Denn: Die Mastercard ist aus Bio-Kunststoff hergestellt. Die CO2 Einsparung beziffert sich auf 14 Gramm je Karte. 

Preislich haben wir es mit einer Premium-Kreditkarte zu tun. Die Jahresgebühren halten sich mit 70 Euro im Jahr zwar noch im Rahmen. Allerdings fallen beim Geldabheben und beim Einkauf in Fremdwährungen weitere Gebühren an, was die Kosten in ihrer Gesamtheit erhöht. Das Fehlen von Bonusangeboten, etwa Bonuspunkte, Cashback oder ein Willkommensbonus, sorgt dafür, dass wir unsere Ausgaben nicht einmal zum Teil refinanzieren können.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname GLS Mastercard Gold
Herausgeber GLS Gemeinschaftsbank eG
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.gls.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Die Herstellung der Karte aus Bio-Kunststoff spart 14 Gramm CO2
  • Bis zu einer Summe von 50 Euro ohne PIN und Unterschrift bezahlen
  • Unterschiedliche Reiseversicherungen gehören zum Programm der GLS Mastercard Gold
  • Das Bezahlen mit der Karte ist in Euro ist immer gebührenfrei
  • Verknüpfe die Karte mit Apple Pay
  • Die Kosten für das Geldabheben und die Fremdwährungsgebühren sind relativ hoch
  • Zusätzliche Automatengebühren (außer bei Volks- und Raiffeisenbanken) sind zu erwarten
  • Einige Vorzüge und Funktionen sind nur für GLS-Bank-Mitglieder zu erhalten
  • Eine Verknüpfung der Kreditkarte mit Google Pay ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht möglich
  • Freundschaftswerbung und sonstige Bonusangebote sind auf dem Portal nicht zu finden
Support kontaktieren
  • GLS Gemeinschaftsbank eG Telefon-Support
    +49 (0)234 5797 200
  • GLS Gemeinschaftsbank eG E-Mail-Support
    kundendialog@gls.de

Unsere vollständige Bewertung lesen
Postbank VISA Card GOLD
Postbank Visa Card Gold
Kreditkarte mit Versicherungsleistungen und Rabattaktionen

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 2,3
Versicherung 4,0
Reisen 4,0
Bonus 4,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 3,9
Charge Kreditkarte
Flexibel
Für Reisende
Goldene Kreditkarte
Kein Papierkram
Kreditkarte mit Girokonto
Mobile App
Sicher
Versicherungen
Visa
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 2,5%, mind. 5€; Abhebungen weltweit: 2,5%, mind. 5€
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: 29,00€59,00€ ab. 2. Jahr

Generell empfehlen wir die Visa-Karte allen Postbank-Kund:innen, die eine Kreditkarte ihrer Hausbank möchten, und zusätzlich von dem enthaltenen Versicherungspaket profitieren. Gleichwohl ist die Goldkarte gut geeignet fürs bargeldlose Bezahlen innerhalb der Eurozone. Weniger geeignet ist die Kreditkarte hingegen für das Abheben von Bargeld – egal, ob am Schalter oder am Geldautomaten. Denn hier fallen üppige Gebühren an.

Eröffnest du ein Giro-Plus-Konto bei der Postbank, entfällt die Grundgebühr im 1. Jahr. Giro-Extra-Plus-Kund:innen zahlen dauerhaft nur 30 Euro, anstelle der üblichen 59 Euro jährlich. Antragsteller:innen sollten zudem auch auf die Gebühren des Girokontos achten. Diese sind von der Höhe des Geldeingangs abhängig.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Postbank Visa Card Gold
Herausgeber Postbank
Monatliches Zahlungsdatum Monatsende (Zinsfreies Zahlungsziel bis zu 28 Tage)
Website www.postbank.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Grundgebühr entfällt im 1. Jahr bei der Eröffnung eines Giro Plus-Kontos
  • Die Postbank Visa Card Gold lässt sich an 46 Millionen Akzeptanzstellen einsetzen
  • Reiserücktritts- und Auslandskrankenversicherung sind im Tarif enthalten
  • Vergünstigungen bei der Buchung vom Urlaub, Mietwagen, Hotels etc.
  • Kostenloses Bezahlen innerhalb des Euroraums
  • Teure Bargeldverfügungen
  • Fürs kontaktlose Bezahlen stehen weder Google Pay noch Apple Pay zur Verfügung
  • Es fehlt an weiterführenden Versicherungen, die einen größeren Schutz bieten
  • Leider können wir keine Punkte oder Flugmeilen sammeln
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
HypoVereinsbank Mastercard Gold
HVB Mastercard Gold
Goldkarte mit umfangreichen Versicherungsleistungen

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 3,7
Versicherung 4,0
Reisen 4,0
Bonus 3,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 3,9
Apple Pay
Für Reisende
Goldene Kreditkarte
Kein Papierkram
Kreditkarte mit Girokonto
Mastercard
Mobile App
Sicher
Versicherungen
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 2,00%
Icon Europa 2,00%
Icon Globus 2,00%
Sollzins p.a.: 11,95 %
Jahresgebühr: 60,00€ dauerhaft

Die Attraktivität der HypoVereinsbank Mastercard Gold hängt entscheidend davon ab, ob man ein Premiumkonto bei der Bank abschließen möchte. Dann winken Gebührenfreiheit bei Bargeldabhebungen und eine entfallende Jahresgebühr für die Karte. Im Vergleich zu anderen Goldkarten bewegen sich die Gebühren hier aber auch ohne ExklusivKonto im unteren Mittelfeld. Bei den Leistungen sticht das attraktive Versicherungspaket ins Auge. Auch der Verfügungsrahmen von 2.500 Euro täglich wirkt sich positiv in der Gesamtbetrachtung aus und ist ein weiteres starkes Argument für alle Vielreisenden, auch wenn die Fremdwährungsgebühr bei Zahlungen unterwegs einen Wermutstropfen darstellt. Auf Bonusleistungen bei Flügen oder Hotels verzichtet die HVB. Stattdessen sammelt man mit der Goldkarte Punkte im bankeigenen Vorteilsprogramm und kann von finanziellen Anreizen profitieren.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname HVB Mastercard Gold
Herausgeber HypoVereinsbank
Monatliches Zahlungsdatum Ende des Monats
Website www.hypovereinsbank.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Viele gebührenfreie Leistungen in Verbindung mit einem ExklusivKonto
  • Umfangreiche Versicherungsleistungen
  • Kontaktloses Bezahlen mit Karte und Apple Pay
  • Funktionale Banking App
  • Teilnahme am HVB Vorteilsprogramm
  • Nur in Verbindung mit einem Girokonto bei der HVB
  • Bei den Standardkonto-Modellen fallen Gebühren für die Kreditkarte und Bargeldabhebungen an
  • Fremdwährungsgebühr
  • Kein Google Pay
Support kontaktieren
  • HypoVereinsbank Telefon-Support
    +49 89 378 488 88
    Mo-Fr: 08.00 - 20.00 Uhr und Sa: 08.00 - 14.00 Uhr

Unsere vollständige Bewertung lesen
Revolut Plus
Revolut Plus
Das perfekte Kartenpaket für die Kleinfamilie

Gesamtbewertung:

Gut 4,0
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 4,0
Versicherung 3,5
Reisen 3,8
Bonus 3,5
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 3,9
Apple Pay
Debitkarte mit Girokonto
Flexibel
Für Reisende
Google Pay
Kein Papierkram
Kostenlose Barverfügung
Mobile App
Sicher
Versicherungen
Visa
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 0 % bis 200 Euro, dann 2 % ; Abhebungen weltweit: 0 % bis 200 Euro, dann 2 %
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: 29,99€ dauerhaft

Revolut Plus ist generell ein empfehlenswertes Produkt. Allerdings gilt die Empfehlung nicht uneingeschränkt. Insbesondere Familien mit bis zu zwei Kindern sind Profiteure. Der Nachwuchs lernt dabei den Umgang mit Bezahlkarten. Dies ist eine gute Vorbereitung auf eine Welt, in der Bargeld an Bedeutung verliert. Die Ausstellung der ersten beiden Revolut Plus Kreditkarten ist gratis, was für Paare perfekt ist.
Ein weiteres Highlight in unserem Testbericht ist das kostenlose Geldabheben. Im Vergleich zu den teureren Abos verringert sich die Summe auf 200 Euro monatlich. Bis zu dieser Grenze beziehst du weltweit Bargeld für 0 % Gebühren. Danach fallen 2 % an. Auf Wunsch lässt sich die Debitkarte übrigens personalisieren. Die Versicherungsleistungen sind übersichtlich. Auf Reiseschutz verzichtet Revolut bei diesem Angebot vollständig.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Revolut Plus
Herausgeber Revolut
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.revolut.com
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 5,99 €
Eigenschaften
  • Rundum-Paket für dich und deine Familie
  • Profitiere von der günstigen Jahresgebühr
  • Tausche gebührenfrei Währungen
  • Mastercard ohne SCHUFA-Check
  • Hebe weltweit kostenlos Bargeld ab
  • Gebühren oberhalb von Freigrenzen beachten
  • Antragsteller:innen müssen die App beziehen
  • Die wichtigsten Versicherungsleistungen bleiben aus
  • Keine umfassenden Bonusprogramme vorhanden
Support kontaktieren
  • Revolut Telefon-Support
    +44 20 3322 8352
  • Revolut E-Mail-Support
    formalcomplaints@revolut.com (Beschwerde); eine alternative Kontaktmöglichkeit ist der In-App-Chat

Unsere vollständige Bewertung lesen
Consorsbank VISA Card Gold
Consorsbank Visa Card Gold
Kreditkarte der Consorsbank mit Goldstatus

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 4,0
Versicherung 4,0
Reisen 4,0
Bonus 3,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 3,9
Apple Pay
Charge Kreditkarte
Flexibel
Für Reisende
Google Pay
Kein Papierkram
Kostenlos
Kostenlose Barverfügung
Mobile App
Sicher
Versicherungen
Visa
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Sollzins p.a.: 8,24 %
Jahresgebühr: 108,00€ dauerhaft

Die Consorsbank Goldkarte kommt zusammen mit dem Consorsbank Girokonto Unlimited. Inhaber:innen der Karte profitieren von einem umfassenden Paket an Versicherungen. Abgesichert sind unter anderem der Reiserücktritt und Reiseabbruch sowie das Gepäck, der Mietwagen und Flugverspätungen. Inbegriffen sind ebenfalls der Krankenrücktransport und die Auslandsreise-Krankenversicherung. Weiteren Versicherungsschutz gibt es beim Online-Shopping und für das Handy.
Ein beachtlicher Vorzug ist das gebührenfreie Geldabheben an Automaten. Gleiches gilt für das Bezahlen in Geschäften. Möchtest du deine Karte gar nicht mitführen, so ist eine Verknüpfung mit Apple oder Google Pay erlaubt. Ein weiterer Bonus: Die Consorbonk lässt die Bezahlkarte aus recyceltem Kunststoff herstellen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Consorsbank Visa Card Gold
Herausgeber Consorsbank
Monatliches Zahlungsdatum Zum Monatsende
Website www.consorsbank.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • Im Tarif sind eine Reiseversicherung, das Shopping-Paket und der Handy-Schutz enthalten
  • Gebührenfreies Geldabheben ist im In- und Ausland möglich
  • Auch das Bezahlen ist weltweit ohne zusätzliche Gebühren erlaubt
  • Der Goldstatus bringt ein umfassendes Versicherungspaket mit sich
  • Die Visa Goldkarte der Consorsbank besteht aus nachhaltigem Kunststoff
  • Hohe Jahresgebühr
  • Keine Möglichkeit Bonuspunkte oder Flugmeilen zu sammeln
  • Die Goldkarte wird nur ausgestellt, wenn du das Girokonto Unlimited abschließt
  • Eine entsprechende Bonität ist für dieses Kartenmodell eine Voraussetzung
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
ICS VISA World Card Kreditkarte
ICS Visa World Card
Gebührenfrei im Ausland Bargeld abheben

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 4,3
Versicherung 3,0
Reisen 4,0
Bonus 3,0
Besonderheiten 3,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 3,9
Flexibel
Für Reisende
Kein Papierkram
Kostenlos
Mobile App
Sicher
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 4,00%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Sollzins p.a.: 14,85 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Sicherlich ist die ICS Visa World Card noch nicht perfekt. Für eine dauerhaft kostenlose Kreditkarte bietet sie jedoch einige Annehmlichkeiten. Die Gebühren für die Bargeldverfügungen im Ausland sind in der Regel geringer als innerhalb Deutschlands. Du kannst auf Auslandsreisen ohne zusätzliche Verfügungsgebühren zum Auslandsentgelt Bargeld abheben. Darüber hinaus bietet ICS die volle Kontrolle über Umsätze, Abrechnungen oder Verfügungsrahmen in der hauseigenen App.

Eine Schwachstelle: Die Karte beinhaltet keine Versicherungen oder sonstigen nennenswerten Kartenzusatzleistungen. Wer darauf nicht verzichten möchte, kann auf die kostenpflichtige Gold-Variante ausweichen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname ICS Visa World Card
Herausgeber ICS
Monatliches Zahlungsdatum k.A.
Website https://www.icscards.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Kein Kontowechsel / neues Girokonto erforderlich
  • Keine zusätzlichen Gebühren zum Auslandsentgelt bei Bargeldverfügungen
  • Leichte Kontrolle dank ICS App
  • Flexible Rückzahlung auch als Teilzahlung
  • Hohe Gebühren bei Geldabhebungen in Deutschland
  • Keine Versicherungsleistungen
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Consorsbank VISA Card Debit
Consorsbank Visa Card Debit
Kostenloses Consorbank Girokonto samt Visa Debitkarte

Gesamtbewertung:

Gut 3,7
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 4,3
Versicherung 3,0
Reisen 4,0
Bonus 3,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 3,9
Apple Pay
Debit Card
Für Reisende
Gebührenfreie Zahlungen
Google Pay
Kein Papierkram
Kostenlos mit Girokonto
Mobile App
Nachhaltig
Sicher
Visa
Bargeldbezug:
Innerhalb der Eurozone: 0 % ab 50 Euro, darunter fix 1,95 Euro; weltweit: 2,10 %
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Die Debitkarte der Consorsbank gibt es umsonst zum Girokonto Essential. Das Konto wiederum ist für Nutzer:innen unter 28 Jahren oder ab einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro umsonst. In unserem Karten-Test entpuppte sich die Visa als äußerst solide. Zahlungen in Euro sind mit der Consorsbank Visa Card Debit gebührenfrei, und auch das Abheben von Bargeld am Automaten ist ab einer Summe von 50 Euro gratis möglich. Die Bezahlkarte, die übrigens aus recyceltem Kunststoff besteht, kann an 46 Millionen Visa-Akzeptanzstellen auf der ganzen Welt verwendet werden. Einen zusätzlichen Pluspunkt gibt es für die Consorsbank App, die unter anderem Fotoüberweisungen und Multibanking ermöglicht. Außerdem stehen Nutzer:innen dort ein Automatenfinder sowie ein Finanzplaner zur Verfügung. Nachteilig sind, wie bei Debitkarten so üblich, die schmalen Leistungen in den Kategorien Versicherung und Bonus zu nennen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Consorsbank Visa Card Debit
Herausgeber Consorbank
Monatliches Zahlungsdatum sofortige Abbuchung vom Girokonto
Website https://www.consorsbank.de
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • Die Karte und das zugehörige Konto sind bei einem Geldeingang ab 700 Euro gratis
  • Gebührenfreies Bezahlen in Euro
  • Kostenlos Bargeld in der Eurozone beziehen
  • Nachhaltige Debitkarte aus recyceltem Kunststoff
  • Hauseigene App für iOS und Android, die sogar Fotoüberweisungen ermöglicht
  • Da es sich um eine Debitkarte handelt, lässt sich keine Ratenzahlung vereinbaren
  • Keine Versicherungsleistungen
  • Kein Meilen- oder Punkteprogramm
  • Das kostenlose Bargeldabheben beginnt erst ab einer Summe von 50 Euro
  • Gebühren bei Transaktionen in einer Fremdwährung
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
American Express Kreditkarte
American Express Card
Der Klassiker unter den Amex Kreditkarten

Gesamtbewertung:

Gut 4,1
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 3,3
Versicherung 4,0
Reisen 3,7
Bonus 4,5
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 3,8
American Express
Apple Pay
Bonusprogramm
Charge Kreditkarte
Flexibel
Für Reisende
Google Pay
Kein Papierkram
Mobile App
Sicher
Versicherungen
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 4,00%
Icon Europa 4,00%
Icon Globus 4,00%
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: Kostenfrei55,00€ ab. 2. Jahr

Klarer Pluspunkt der American Express Card: das Versicherungspaket. Dieses beinhaltet eine Verkehrsmittel-Unfallversicherung sowie eine Reisekomfortversicherung. Karteninhaber:innen erhalten dadurch bei Flug- oder Gepäckverspätungen Entschädigungen von bis zu 325 Euro. Auch eine Einkaufsversicherung gehört zum Leistungskatalog. Eine Absicherung zum Reiserücktritt und Reiseabbruch fehlt hingegen.

Die Jahresgebühren der American Express Card von 55 Euro sind komplett zu umgehen, sofern ein dauerhafter, jährlicher Umsatz von 9.000 Euro erzielt wird. Bei Abhebungen am Automaten fallen grundsätzlich Gebühren an. American Express erhebt dafür 4 %, mindestens aber 5 Euro. Und auch bei Zahlungen in Fremdwährungen fallen Gebühren in Höhe von 2 % an.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname American Express Card
Herausgeber American Express
Monatliches Zahlungsdatum Abhängig von der Kartenaktivierung (erstmals 4 Wochen danach)
Website www.americanexpress.com
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Beitragsfrei im ersten Jahr
  • Ab einem Umsatz von 9.000 Euro entfällt die Jahresgebühr
  • Nutzung des Vorteilsprogramms Amex Offers (optional)
  • Kostenlose Zusatzkarte
  • Reise- und Einkaufsversicherungen inklusive
  • 55 Euro Jahresgebühr ab dem 2. Jahr bei einem Jahresumsatz unter 9.000 Euro
  • Keine Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung
  • Fremdwährungs- und Geldautomatengebühren
  • Teilnahme am Membership Rewards Programm kostet 30 Euro
Support kontaktieren
  • American Express Telefon-Support
    +49 69 9797-4000
  • American Express E-Mail-Support
    hierfür melden sich Karteninhaber:innen im Online Service-Bereich an

Unsere vollständige Bewertung lesen

Bewertungen und Kategorien

Auf Kreditkarten.com hast du die Möglichkeit, einen Kreditkartenvergleich durchzuführen: einfach, anonym und kostenfrei.

Der Kreditkartenvergleich ist kinderleicht und schnell erklärt. In der Suchleiste gibst du die für dich relevanten Kreditkarten-Suchbegriffe ein – etwa „kostenlos“, „Bonusprogramm“, „Versicherung“, „Visa“ oder „Mastercard“ – oder du wählst einfach einen oder mehrere der vordefinierten Tags aus, die sich rund um unser Lieblingsthema Kreditkarten drehen.

Genauso einfach, wie du die Tags auswählst, kannst du sie auch wieder abwählen. Auf dem blauen Button in der Suchleiste siehst du die Anzahl der Kreditkarten, die deinen Suchkriterien entsprechen. Mit nur einem Klick gelangst du zu den Karten, die am besten zu dir passen.

Wie wir arbeiten

Wie können wir transparent und bankenunabhängig agieren? Wie finanziert sich unser Team?
Wir zeigen dir wie wir arbeiten um in allen Bereichen eine hohe Transparenz zu gewährleisten.

Expertenbasiert

Alle Angebote auf unserer Seite werden von unseren Expert:innen geprüft und nach strengen Kriterien bewertet.

Unabhängig

Wir sind Bankenunabhängig – Du kannst dich darauf verlassen, dass Provisionen auf dieser Seite keine Rolle spielen.

Sicherheit

Wir verzichten auf Cookies – deine Daten bleiben bei dir. Auch unsere Anbieter prüfen wir auf alle Sicherheitsmerkmale.

Wie wir bewerten

Der Kreditkartenvergleich von Kreditkarten.com ist dein Kompass für den Kreditkartenmarkt. Hier findest du die Kreditkarte, die zu dir und deinem Geldbeutel passt. Unsere Bewertungen werden von unabhängigen Finanzexpert:innen durchgeführt, die folgende Aspekte einer Kreditkarte beleuchten und analysieren:

  • Leistungen
  • Gebühren
  • Versicherungspakete
  • Reisetauglichkeit
  • Bonusprogramme
  • Sonstige Besonderheiten, die die Karte aufweist

Jede Kategorie bekommt eine Bewertung zwischen 1 (Ungenügend) und 5 (Top). Die Gesamtbewertung einer Kreditkarte ergibt sich aus dem Mittelwert der einzelnen Bewertungen. 

Was ist eine Reisekreditkarte? 

Mit einer Reisekreditkarte kommen Kartennutzer:innen im Ausland auf ihre Kosten – sei es durch gute Konditionen bei Bargeldabhebungen sowie bei Zahlungen in Fremdwährungen, oder durch Vorzugsbehandlungen am Flughafen, in Hotels oder bei Mietwagenfirmen. Viele dieser Kreditkarten beinhalten zudem umfangreiche Reiseversicherungen und ermöglichen das Sammeln von Flugmeilen oder Bonuspunkten.  

Arten von Reisekreditkarten 

Es gibt sowohl kostenlose als auch gebührenpflichtige Reisekreditkarten. Die Reisekarten ohne Jahresgebühr zeichnen sich häufig dadurch aus, dass mit ihnen im Ausland keinerlei Kosten anfallen – weder bei Bargeldabhebungen noch bei Zahlungen in einer fremden Währung. Reisekreditkarten, die es nur gegen Bezahlung gibt, beinhalten neben der Bezahlfunktion meist Leistungen, die sich insbesondere auf Reisen lohnen: Sie ermöglichen unter anderem das Sammeln von Flugmeilen oder Bonuspunkten und sind die Eintrittskarte zu Flughafenlounges. Oftmals beinhalten sie weitreichende Reiseversicherungspakete und bescheren den Karteninhaber:innen Upgrades bei Fluggesellschaften, in Hotels oder bei Mietwagenfirmen.  

Die besonderen Leistungen von Reisekreditkarten 

  • Reiseversicherungen
  • Status-Upgrades
  • Lounge-Zugang
  • Meilen und Bonuspunkte
  • Gebührenfreiheit

Reiseversicherungen

Zahlreiche Reisekreditkarten sind mit Versicherungspaketen ausgestattet, die sich vor allem für Reisende auszahlen können. Zu den Leistungen zählen zum Beispiel:

  • Auslandskrankenversicherungen 
  • Reiserücktrittsversicherungen 
  • Mietwagenversicherungen
  • Auslandsunfallversicherungen 
  • Reisegepäckversicherungen

Damit der Versicherungsschutz greift, muss die Reise üblicherweise vollständig mit der Kreditkarte bezahlt worden sein. Außerdem müssen die Versicherten im Schadensfall oftmals eine Selbstbeteiligung zahlen, die bis zu 20 % hoch sein kann.  

Status-Upgrades 

Flüge in der Business-Class, ein besseres Hotelzimmer samt kostenlosem Frühstück, schneller durch den Sicherheitscheck kommen – das sind nur ein paar der Vorteile einiger Premium-Cards für Reisende. Die Status-Upgrades erleichtern das Reisen und machen es zu einem komfortableren Erlebnis.     

Lounge-Zugang

Einige Premium-Bezahlkarten sind gleichzeitig das Ticket zu exklusiven Lounges an Flughäfen rund um den Globus. Dort können die Karteninhaber:innen nach Belieben entspannen und sich von den Reisestrapazen erholen. Besonders für Vielreisende, die besonderen Wert auf Luxus und Komfort legen, zahlt sich diese Kartenleistung aus. 

Meilen und Bonuspunkte

Häufig ermöglichen Reisekreditkarten das Sammeln von Flugmeilen oder Bonuspunkten. Diese lassen sich gegen Freiflüge, Upgrades in die Business-Class, in Hotels und bei Mietwagenfirmen oder Wertgutscheine und Sachprämien eintauschen.   

Gebührenfreiheit

Ein wichtiges Kriterium bei der Wahl der passenden Reisekreditkarte: die Gebühren. Einige dieser Karten gibt es zu äußerst günstigen Konditionen. Teilweise fallen die Jahresgebühren vollständig weg, und auch bei Zahlungen in Fremdwährungen und bei Bargeldabhebungen entstehen keinerlei Kosten.   

So wählst du die beste Kreditkarte für das Reisen aus 

Auf diese Punkte solltest du bei der Wahl deiner Reisekreditkarte achten:

  • Kartenzusatzleistungen
  • Gebühren
  • Kartentyp
  • Akzeptanzstellen
  • Notfallservice

Kartenzusatzleistungen 

Was kann die Karte? Beschert sie mir auf Reisen mehr Komfort und Sicherheit, und hat sie ein Bonusprogramm? Fragen zu den Kartenzusatzleistungen sind meist besonders wichtig für Interessen:innen von Reisekreditkarten. Die inkludierten Leistungen sollten zu deinen Nutzungsabsichten und zu deinem Geldbeutel passen. Eine Karte mit einer hohen monatlichen Gebühr lohnt sich nur, wenn du die Kartenbonusse regelmäßig in Anspruch nimmst und sich die Kosten so amortisieren.    

Gebühren

Die Preisspanne der Reisekreditkarten reicht von 0 Euro bis 700 Euro pro Jahr. Und auch bei den Abhebe- und Fremdwährungsgebühren gibt es große Unterschiede. Während mit einigen Karten keinerlei Gebühren anfallen, verursachen andere bei jeder Nutzung im Ausland Kosten. Insbesondere bei den Reisekreditkarten aus dem oberen Preissegment mit umfangreichen Zusatzleistungen ist dies der Fall. Für Reisende, die diese Kosten vermeiden möchten, gleichzeitig aber auf die Vorteile der kostenpflichtigen Premium-Kreditkarten nicht verzichten wollen, empfiehlt sich für Bargeldabhebungen und Zahlungen eine gebührenfreie Zweitkarte.      

Kartentyp

Auf dem Kreditkartenmarkt besteht eine riesige Angebotsvielfalt von Karten zu verschiedenen Konditionen und damit verbundenen Vor- und Nachteilen. Bei den meisten Reisekreditkarten handelt es sich um Revolving Kreditkarten mit monatlichem Verfügungsrahmen und der Möglichkeit, die Kartenumsätze in Raten zurückzuzahlen. Wählt man die Ratenzahlungsoption, entstehen Sollzinsen, die mitunter sehr hoch ausfallen können. 

Ein alternatives Model ist die Charge Kreditkarte, die ebenfalls über einen definierten Verfügungsrahmen verfügt. Dieser Kartentyp ist in Deutschland am weitesten verbreitet. Sämtliche Ausgaben werden monatlich vom Girokonto der Karteninhaber:in abgebucht. Auch unter den Charge Karten gibt es einige Angebote, die aufgrund von Gebührenfreiheit im Ausland als Reisekreditkarten infrage kommen.

Sowohl Charge als auch Revolving Karten eignen sich grundsätzlich für Kautionshinterlegungen, beispielsweise bei Mietwagenfirmen – ein wichtiges Feature einer Reisekreditkarte. Anders sieht es bei Debit oder Prepaid Kreditkarten aus, die genau genommen keine echten Kreditkarten sind, auch wenn sie häufig als solche beworben werden. Beide Kartentypen eignen sich zwar für Online-Transaktionen und weltweite Bargeldabhebungen, vielerorts aber nicht zum Ausleihen von Mietwagen.      

Akzeptanzstellen

Auch die Akzeptanz ist ein wichtiges Kriterium bei der Wahl der passenden Reisekreditkarte. American Express Karten werden zwar inzwischen immer häufiger akzeptiert, können sich aber in puncto Akzeptanz nicht mit den beiden Marktführern Visa und Mastercard messen. Insbesondere bei kleineren Händlern und in weniger entwickelten Ländern kann man mit Karten von Amex oftmals nicht bezahlen. Bevor man auf Reisen geht, sollte deshalb geklärt werden, wie weit man im Zielland mit der jeweiligen Kreditkarte kommt.

Notfallservice

Wem im Urlaub schon einmal die Kreditkarte abhandengekommen ist, weiß, wie wertvoll ein gut funktionierender Notfallservice ist. Zahlreiche Kartenherausgeber stellen für solche Fälle Notfallbargeld zur Verfügung, das die Karteninhaber:innen an Auszahlungsstellen der Banken entgegennehmen können. Außerdem stellen viele Banken Ersatzkarten aus, die sie ihren Kund:innen im Notfall per Kurier zukommen lassen. Beide Leistungen sind bei einigen Kartenanbietern umsonst. 

Grundsätzlich bietet es sich an, mit 2 Kreditkarten zu verreisen. Die Karten sollten getrennt voneinander aufbewahrt werden, damit man immer an Bargeld kommt – auch nachdem eine Karte abhandengekommen ist.   

Vor- und Nachteile: 

Kreditkarten bringen auf Reisen fast ausschließlich Vorteile mit sich. Doch wie sieht es mit den Nachteilen aus?

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Umfangreiche Reiseversicherungspakete
  • Bonuspunkte und Flugmeilen
  • Status-Upgrades
  • Gebührenfreiheit 
  • Notfallbargeld
  • Lohnende Kartenzusatzleistungen meist nur gegen Bezahlung
  • Versicherungsleistungen häufig mit Selbstbeteiligung 

Fazit: Für Vielreisende gibt es etliche Gründe, das Portemonnaie mit einer Reisekreditkarte auszustatten – besonders wenn die Reisen regelmäßig ins Ausland gehen. Ist man jedoch eher seltener in anderen Ländern unterwegs, lohnen sich oftmals eher andere Karten, etwa solche, mit denen sich umsonst Bonuspunkte sammeln lassen. 

Du brauchst Hilfe?

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Kann ich Statusmeilen nur auf Reisen einsetzen?

Statusmeilen dienen nur zur Festlegung des Vielfliegerstatus und lassen sich nicht gegen Prämien eintauschen.

Worauf sollte ich im Urlaub im Umgang mit Kreditkarten achten?

Gerät die Kreditkarte in falsche Hände, sollte man sie umgehend sperren lassen. So verhindert man, Kreditkartenbetrüger:innen zum Opfer zu fallen. Am Geldautomaten ist Vorsicht geboten. Fühlt man sich etwa von einer verdächtigen Person beobachtet, sollte zunächst darauf verzichtet werden, Bargeld abzuheben. Außerdem ist es wichtig, bei der PIN-Eingabe die Hand oder das Portemonnaie als Sichtschutz über das Tastenfeld des Geldautomaten zu halten, damit niemand die PIN erspähen kann.

Auch die Beschaffenheit des Geldautomaten sollte man immer überprüfen: Weist er etwa angebrachte Leisten, lockere Teile, Spuren von Kleber rund um den Kartenschlitz oder sonstige Veränderungen auf, kann es sein, dass er manipuliert wurde. Dies ist sofort der örtlichen Polizei und dem Automatenbetreiber zu melden. Es lohnt sich zudem, alle Kartenabrechnungen zu sammeln. Unklare Umsätze sollte man der kartenausgebenden Bank melden und gegebenenfalls zurückbuchen lassen.

Für wen lohnt sich eine Reisekreditkarte überhaupt?

Eine Reisekreditkarte ist für alle Personen sinnvoll, die öfter als einmal pro Jahr auf Reisen im Ausland sind. Mit den gebührenfreien Reisekreditkarten sind häufig kostenlose Bargeldabhebungen und Zahlungen in Fremdwährungen möglich. Insbesondere die kostenpflichtigen Reisekreditkarten beinhalten Leistungen wie Versicherungspakete und Status-Upgrades und ermöglichen das Sammeln von Flugmeilen und Bonuspunkten.

Bieten Reisekreditkarten einen besonderen Schutz auf Reisen?

Ja, zu den Leistungen vieler Reisekreditkarten gehören umfangreiche Versicherungspakete, die sich vorwiegend für Vielreisende lohnen – etwa Reiserücktrittkostenversicherungen, Auslandsreisekrankenversicherungen, Unfallversicherungen oder Mietwagenversicherungen.

Schließen die Versicherungen von Reisekreditkarten auch Pandemiefälle wie Covid-19 mit ein?

Versicherungen von Reisekreditkarten schließen teilweise auch Covid-19 Ereignisse ein. Eine durch eine öffentliche Behörde angeordnete Quarantäne ist beispielsweise ein versichertes Ereignis, weswegen eine Reiserücktrittsversicherung greift. Der bloße Verdacht einer Erkrankung ist hingegen nicht versichert. Besteht im Zielland eine Reisewarnung, werden über die Reiserücktrittsversicherung keine Kosten übernommen. Der Auslandskrankenschutz ist auch bei einer Covid-19-Erkrankung wirksam. Da es sich bei der Coronapandemie um ein äußerst dynamisches Ereignis handelt, ist es ratsam, vor einer Reisebuchung die aktuell geltenden Gesetze und Verordnungen zu überprüfen.

Philipp Noack

Erstellt von

Philipp ist unser Allrounder. Er ist Technischer Leiter von Kreditkarten.com, Web Developer und Autor von Ratgeberartikeln und Kreditkarten-Bewertungen in Personalunion. Das Fundament für seine Finanzexpertise konnte er bereits während seines BWL-Studiums legen.

 

Überprüft von
Kreditkarten-Experte

Etwas ist nicht korrekt?
Nimm Kontakt mit uns auf!

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2023

Kreditkarten-Vergleich Wähle bis zu 3 Karten aus