Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Die besten Reisekreditkarten

Reisekreditkarten machen den Urlaub sicherer, bequemer und mitunter auch preiswerter. Worauf es bei der passenden Karte fürs Ausland ankommt und wie du sie wählst, erfährst du bei uns.

Sortieren nach Bewertung
Bewertung
Kosten: Aufsteigend
Kosten: Absteigend
Kartenname: Aufsteigend
Kartenname: Absteigend
Bank Norwegian Kreditkarte
Bank Norwegian Kreditkarte
Frischer Wind aus Norwegen: Die Kreditkarte mit dem Kredit bis 10.000 Euro.

Gesamtbewertung:

Gut 4,1
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 5,0
Versicherung 4,0
Reisen 4,3
Bonus 3,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 4,2
Apple Pay
Charge Kreditkarte
Flexibel
Für Reisende
Google Pay
Kein Papierkram
Kostenlos
Kostenlose Barverfügung
Mobile App
Ratenzahlung möglich
Sicher
Versicherungen
Visa
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Sollzins p.a.: 17,99 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Es fällt uns leicht, ein positives Fazit zu ziehen. Denn es fallen keine Grundgebühren an. Außerdem sind das Bezahlen und das Geldabheben gratis. Damit ist die Kreditkarte für Kund:innen geeignet, die sie häufig oder selten verwenden. Das Geldinstitut verdient hauptsächlich an den Zinsen bei der Kreditvergabe.

Auch die Erfahrungen, die wir mit dem Darlehen gesammelt haben, sind positiv. Denn bis zu 45 Tage brauchen wir keine Zinsen zu fürchten. Danach fällt der effektive Jahreszins mit 19,55 % jedoch relativ hoch aus. Umgekehrt ist auch das Kreditlimit mit bis zu 10.000 Euro sehr großzügig.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Bank Norwegian Kreditkarte
Herausgeber Bank Norwegian
Monatliches Zahlungsdatum Bis zu 45 Tage nach Rechnungsstellung zinsfrei
Website www.banknorwegian.de
Kartentyp Charge, Revolving
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Trotz des Wegfalls einer Grundgebühr bietet die Norwegian Kreditkarte Reiseversicherungen an
  • Bezahlen ist per Smartphone und Smartwatch möglich: Apple, Google, Garmin und Fitbit Pay
  • Eine eigenständige App (iOS und Android) erlaubt das Bezahlen und Einsehen von Transaktionen
  • Neukund:innen freuen sich über einen Bonus in Höhe von bis zu 30 Euro
  • Zahlungen dürfen bis zu 45 Tage zinsfrei und bis zu einem Kreditlimit von 10.000 Euro getätigt werden
  • Kund:innen müssen ihre Rechnungsbeträge überweisen, sonst kassiert das Geldinstitut Zinsen
  • Die Sollzinsen sind mit 17,99 %, was einem effektiven Jahreszins von 19,55 % entspricht, sehr hoch
  • Die Reiseversicherungen sind nur dann gültig, wenn die entsprechende Zahlung mit Karte geleistet wurde
  • Außerdem erlischt der Versicherungsschutz beim Erreichen des 75. Lebensjahres
Support kontaktieren
  • Bank Norwegian Telefon-Support
    +49 40 890 99-899
  • Bank Norwegian E-Mail-Support
    Kontakt über den Kundenbereich oder diverse Formulare möglich

Unsere vollständige Bewertung lesen
Curve X Kreditkarte
Curve X
5 Karten gebündelt in einer

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 4,0
Versicherung 3,0
Reisen 4,5
Bonus 4,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 4,2
Apple Pay
Cashback
Flexibel
Für Reisende
Google Pay
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
Samsung Pay
Sicher
Smartcard
Universalkarte
Bargeldbezug:
0 % bis zu 200 Euro mtl, danach 2 %
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: 59,88€ dauerhaft

Die Curve X weist einige nützliche Features auf. Die wichtigste Leistung der Universal-Kreditkarte ist sicherlich die Verknüpfung mit bis zu 5 anderen Debit- und Kreditkarten. Das ist äußerst praktisch, spart Platz im Portemonnaie und zahlt sich insbesondere auf Reisen aus.

Curve unterstützt sowohl Visa als auch Mastercard, sogar Geschäftskarten können verknüpft werden. Mithilfe der Curve-App bestimmen die Karteninhaber:innen, welche der hinterlegten Karten für eine Transaktion eingesetzt werden soll. Die “Go Back in Time”-Funktion ermöglicht, dass Nutzer:innen bis zu 60 Tage nach einer Zahlung die hinterlegte Kreditkarte auswählen, die ihnen die besten Konditionen garantiert. Und mit den „Curve Smart Rules“ entscheiden sie vorab, welche Karte für bestimmte Transaktionen belastet werden soll. Bis zu 5 dieser Regeln lassen sich mit der Curve X festlegen. Diese definieren dann, welcher Karte Zahlungen verschiedener Kategorien und Geldbeträge zugeordnet werden.
Mit der Curve X können Nutzer:innen bares Geld sparen: Fremdwährungsgebühren entfallen monatlich bis zu einem Betrag von 2.000 Euro (an Werktagen), Bargeldabhebungen sind bis 200 Euro kostenlos. Leider fehlt es bei der Curve X am Cashback-Bonus, den höherwertige Karten des Fintech-Unternehmens garantieren. Dafür bekommen Nutzer:innen der Karte immerhin Belohnungen in Form von Bitcoins.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Curve X
Herausgeber Curve UK Ltd.
Monatliches Zahlungsdatum Bis zu 60 Tage
Website https://www.curve.com
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 5,00 €
Eigenschaften
  • Verknüpfe mit der Curve X bis zu 5 Kredit- oder Debitkarten
  • Kund:innen genießen einen Schutz bis zu 100.000 Euro
  • Wähle die Bezahlkarte bis zu 60 Tage nach einem Kauf
  • Hebe weltweit kostenlos Bargeld ab (bis zu 200 Euro/Monat)
  • Vermeide Fremdwährungsgebühren für die ersten 2.000 Euro (an Werktagen)
  • Oberhalb des Freibetrages fallen am Automaten Gebühren an
  • Auch Fremdwährungen sind über den Freibetrag hinaus zu entrichten
  • Kein klassisches Online-Banking
  • American Express und EC-Karten lassen sich nicht verknüpfen
  • Um die Kosten der Währungsumrechnung nachzuvollziehen, solltest du den Rechner nutzen
Support kontaktieren
  • Curve UK Ltd. E-Mail-Support
    Über Formular auf der Webseite

Unsere vollständige Bewertung lesen
PaySol Visa Gold Kreditkarte
PaySol Deutschland Gold Kredtikarte
Preiswerte Goldkarte mit Reiseschutz

Gesamtbewertung:

Gut 3,9
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 4,2
Versicherung 4,0
Reisen 4,3
Bonus 3,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 4,2
Apple Pay
Charge Card
Für Reisende
Goldkarte
Google Pay
Kein Papierkram
Mobile App
Reiserabatt
Sicher
Versicherungen
Visa
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Sollzins p.a.: 18,12 %
Jahresgebühr:
Jahresgebühr 1. Jahr: 0 Euro; Jahresgebühr ab dem 2. Jahr: 45 Euro, bei 3.000 Euro Umsatz 0 Euro

Die PaySol Deutschland Gold Kreditkarte ist eine preisgünstige Visa Kreditkarte mit verschiedenen Versicherungsleistungen. Im ersten Jahr entfällt die Jahresgebühr grundsätzlich, ab dem zweiten Jahr fallen Kosten von 45 Euro an. Diese Ausgabe lässt sich jedoch vermeiden, sofern mit der PaySol Deutschland Gold-Kreditkarte mindestens 3.000 Euro Umsatz erzielt wurde.
Die vergünstigte Reisebuchung und das Versicherungspaket für unterwegs sind nützliche Zusatzleistungen. Lediglich bei der Ratenzahlung offenbart die Visa Card Schwächen. Denn der Sollzins liegt bei stattlichen 18,12 Prozentpunkten. Die PaySol Kreditkarten werden von der Hanseatic Bank herausgegeben.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname PaySol Deutschland Gold Kredtikarte
Herausgeber Hanseatic Bank
Monatliches Zahlungsdatum Monatsende
Website www.deutschland-kreditkarte.de
Kartentyp Charge, Revolving
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 9,00 €
Eigenschaften
  • Jahresgebühr entfällt dauerhaft bei Umsätzen von über 3.000 Euro jährlich
  • Unter anderem Versicherungen für den Reiseabbruch und Reiserücktritt
  • Sparpotential: 5 % Reiserabatt (Urlaubsplus) und 20 Euro Freundschaftswerbung
  • Keine Kosten bei Nutzung der Geldautomaten im In- und Ausland durch den Herausgeber
  • Online-Antrag mit Sofort-Entscheidung
  • Jahresgebühren von 45 Euro ab dem 2. Jahr (Ausnahme: Umsatz von 3.000 Euro)
  • Das Versicherungspaket deckt den Mietwagen nicht mit ab
  • Die Sollzinsen beziffern sich auf 18,12 % beim Bezahlen in Raten
  • Partner- oder Zusatzkarten sind nicht verfügbar
  • Das Sammeln von Meilen oder Bonuspunkten ist nicht vorgesehen
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
N26 Metal
N26 Metal
Mastercard Debit der Spitzenklasse

Gesamtbewertung:

Gut 3,9
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 3,7
Versicherung 4,0
Reisen 4,3
Bonus 3,5
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 4,2
Apple Pay
Debitkarte mit Girokonto
Finanztools
Für Reisende
Google Pay
Mastercard
Metal Card
Mobile App
Premium-Angebot
Rabattaktionen
Sicher
Versicherungen
Virtual Card
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 8-mal monatlich gebührenfrei, dann 2 Euro; Abhebung Eurozone: 0 Euro; Abhebung weltweit: 0 Euro
Sollzins p.a.:
8,9 (Dispokredit)
Jahresgebühr:
202,80 Euro (16,90 Euro Monatsgebühr für das Konto)

Das Premiumkonto Metal bietet großen Komfort und macht klassisches Banking am Schalter obsolet. So erhält man bei N26 Metal vollen Zugriff auf die Funktionen der modernen N26 App und kann dort sein Geld auf diverse Unterkonten verteilen oder gemeinsame Konten mit Partnern anlegen, um Projekte zu verwalten. Über die App lässt sich auch N26 Krypto, ein Handel mit über 200 Kryptowährungen nutzen, für den es im Modell Metal besonders günstige Konditionen gibt. Ferner werden auf der App wechselnde Rabatte und weitere Angebote bei N26 Partnern bereitgestellt. Überzeugend sind auch die quasi nicht vorhandenen Gebühren im Alltag, als Premiumkund:in profitiert man von gebührenfreien Zahlungen und Geldbezug weltweit. Dank des Cash26 Service lässt sich deutschlandweit in mehr als 13.000 Geschäften Geld abheben und einzahlen, was bei einer Direktbank von besonderem Nutzen ist. Abgerundet wird das Paket durch ein attraktives Versicherungsangebot über die Allianz Group, bestehend aus Reise- und sogenannten Lifestyleversicherungen, das mitunter Mietwagen und Handydiebstahl versichert. In Summe ist N26 Metal ein Konto, das sich im Premiumbereich mit der Konkurrenz messen kann, auch wenn es bei den Extras nicht das Niveau der besten Mitbewerber erreicht.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname N26 Metal
Herausgeber N26
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.n26.com
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 45,00 €
Eigenschaften
  • Weltweit gebührenfrei Geld abheben
  • Apple Pay und Google Pay
  • Gebührenfreie physische Karte aus Metall in 3 Designs
  • Vielseitige N26 App zur Kontoverwaltung
  • Reise- und Lifestyle-Versicherungspaket
  • N26 Girokonto verpflichtend
  • Kontogebühr 16,90 Euro monatlich
  • Keine klassische Kreditkarte
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
American Express Gold

Gesamtbewertung:

Gut 4,3
Unsere Bewertung
Leistungen 4,5
Gebühren 3,0
Versicherung 5,0
Reisen 4,0
Bonus 4,5
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 4,1
Apple Pay
Charge Kreditkarte
Flexibel
Für Reisende
Goldene Kreditkarte
Google Pay
Kein Papierkram
Mobile App
Sicher
Versicherungen
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 4,00%
Icon Europa 4,00%
Icon Globus 4,00%
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: Kostenfrei144,00€ ab. 2. Jahr

Die Amex Gold Card ist mit einer Jahresgebühr von 144 Euro eine der teuersten Kreditkarten auf dem Markt. Sie lohnt sich hauptsächlich für Vielreisende, die die ausgezeichneten Leistungen dieser prestigeträchtigen Karte – etwa den weitreichenden Versicherungsschutz oder die Rabatte und Status-Upgrades bei den Autovermietungen Hertz, Avis oder SIXT – regelmäßig beanspruchen. Auch das Amex-Bonusprogramm Membership Rewards überzeugt: Die Punkte lassen sich gegen attraktive Prämien eintauschen oder in Vielfliegermeilen von derzeit 11 Fluggesellschaften oder Hotelpunkte von Marriott, Radisson und Hilton sowie in PAYBACK-Punkte umwandeln. Flexibler geht es nicht! Allerdings: Am Bonusprogramm kann man auch mit der American Express Green Card teilnehmen, die wesentlich günstiger ist. Und auch mit der kostenlosen Amex Blue ist das Sammeln von Membership Rewards-Punkten gegen eine Jahresgebühr von 35 Euro möglich. Typisch Amex: Bei Barabhebungen und Zahlungen in Fremdwährungen fallen grundsätzlich Gebühren an.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname American Express Gold Card
Herausgeber American Express
Monatliches Zahlungsdatum k.A.
Website www.americanexpress.com
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 40,00 €
Eigenschaften
  • Weltweit einsetzbar
  • Rabattaktionen
  • Umfassender Versicherungsschutz
  • Bonusprogramm Membership Rewards
  • Apple Pay & Google Pay
  • Geldautomatengebühr
  • Fremdwährungsgebühr
  • Keine Ratenzahlung möglich
  • Weniger Akzeptanzstellen als Mastercard und Visa
Support kontaktieren
  • American Express Telefon-Support
    +49 69 97 97-1000
  • American Express E-Mail-Support
    hierfür melden sich Karteninhaber:innen im Online Service-Bereich an

Unsere vollständige Bewertung lesen
Postbank VISA Card Platinum
Postbank Visa Card Platinum
Premium-Kreditkarte der Postbank mit nützlichen Boni

Gesamtbewertung:

Gut 3,9
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 2,3
Versicherung 4,0
Reisen 4,3
Bonus 4,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 4,1
Charge Kreditkarte
Für Reisende
Kein Papierkram
Mobile App
Platin Card
Premium Kreditkarte
Sicher
Versicherungen
Visa
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 2,5%, mind. 5€; Abhebungen weltweit: 2,5%, mind. 5€
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: 99,00€ dauerhaft

Kund:innen, die ein neues Konto suchen, schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe. Zwar scheinen die Kosten mit 99 Euro relativ hoch. Doch stehen dir im Gegenzug mindestens 4 Partnerprogramme bereit, mit denen du effektiv Geld einsparen kannst – sogar mehr als die Jahresgebühr von 99 Euro.

Neben der Auslandskrankenversicherung und der Reiserücktrittsversicherung steht ein großartiger Schutz für Mietfahrzeuge (Haftpflicht) bereit. Auch die Einkaufsversicherung inklusive Garantieverlängerung ist mit an Bord. Obendrein dürfen Kund:innen mit der Postbank Visa Card Platinum in allen Ländern der Eurozone gebührenfrei bezahlen. Auf Bargeldverfügungen gilt es mit der Karte zu verzichten, da sowohl am Bankschalter als auch am Geldautomaten pro Abhebung mindestens 5 Euro Gebühren anfallen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Postbank Visa Card Platinum
Herausgeber Postbank
Monatliches Zahlungsdatum Monatsende (Zinsfreies Zahlungsziel bis zu 28 Tage)
Website www.postbank.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Ein umfassendes Versicherungspaket schützt im In- und Ausland
  • Partnerprogramm und Reise-Cashback sorgen für eine finanzielle Entlastung
  • Mit dem VIP-Status geht der Priority Pass einher, welcher den Zugang zu Flughafenlounges erlaubt
  • Hoher Verfügungsrahmen
  • Partnerkarte fällt 20 Euro günstiger aus, als die Hauptkarte
  • Kund:innen müssen in Deutschland wohnhaft und 18 Jahre oder älter sein
  • Die Grundgebühren sind mit 99 Euro recht hoch
  • Antragstellende benötigen ein Girokonto bei der Postbank
  • Hohe Gebühren beim Geldabheben und beim Zugang zur Airport-Lounge
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Curve O.G. Mastercard Kreditkarte
Curve O.G
Eine Karte für alle Fälle

Gesamtbewertung:

Gut 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 4,3
Versicherung 3,0
Reisen 4,5
Bonus 3,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 4,1
Apple Pay
Cashback
Flexibel
Für Reisende
Google Pay
Kein Papierkram
Kostenlos
Mastercard
Mobile App
Samsung Pay
Sicher
Smartcard
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Der größte Pluspunkt der Curve O.G liegt in der Verknüpfung mit anderen Kreditkarten. Die Universal-Karte unterstützt sowohl Mastercard als auch Visa. Per App steuern Nutzer:innen, welche der hinterlegten Karten belastet werden soll. Insbesondere für Personen mit zwei Bezahlkarten ist der Curve-Ansatz praktisch, geld- und platzsparend. Kund:innen müssen künftig für die Nutzung dieser Karten nur noch ihre Curve Mastercard mit sich führen. Bei anderen Curve-Karten können sogar unbegrenzt Karten verknüpft werden.
Zwar kostet die Curve O.G eine einmalige Gebühr. Diese fällt mit 4,99 Euro jedoch sehr günstig aus. Durch Cashback-Belohnungen sowie den Wegfall von Automaten- und Fremdwährungsgebühren ist diese Summe schnell wieder reingeholt.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Curve O.G
Herausgeber Curve UK Ltd.
Monatliches Zahlungsdatum Bis zu 30 Tage
Website https://www.curve.com
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 5,00 €
Eigenschaften
  • Keine Jahresgebühr
  • Nachträgliches Auswählen der zu belastenden Kreditkarte
  • Bis zu 200 Euro monatlich fallen keine Gebühren am Automaten an
  • Verknüpfung funktioniert mit jeder Visa oder Mastercard
  • Cashback
  • Keine Verknüpfung mit American Express möglich
  • Mit der Curve O.G können höchstens 2 Kreditkarten verbunden werden
  • Die Zeitreise-Funktion lässt sich lediglich über 30 Tage anwenden
Support kontaktieren
  • Curve UK Ltd. E-Mail-Support
    Über Formular auf der Webseite

Unsere vollständige Bewertung lesen
Mercedes Credit Card Gold
Mercedes Credit Card Gold
Premium-Kreditkarte mit dem Mercedes-Stern

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 2,7
Versicherung 4,0
Reisen 4,3
Bonus 4,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 4,1
Apple Pay
Charge Kreditkarte
Flexibel
Für Reisende
Goldene Kreditkarte
Google Pay
Kein Papierkram
Markenvorteile
Mobile App
Ratenzahlung möglich
Revolving Card
Sicher
Versicherungen
Visa
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 2%, mindestens 5 Euro; Abhebungen weltweit: kostenlos
Sollzins p.a.: 9,20 %
Jahresgebühr: 83,40€ dauerhaft

Die Goldkarte von Mercedes kommt mit zahlreichen Versicherungsleistungen. Damit ist besonders für Reisende ein umfassender Schutz gewährleistet. Auch innerhalb Deutschlands profitieren Kund:innen – zum Beispiel von den Markenvorteilen oder von den Vergünstigungen einer Mietwagen-Buchung.

Wer im Ausland unterwegs ist, der darf sich nach unseren Erfahrungen mit der Mercedes Credit Card in Gold auf die europaweite Pannenhilfe verlassen. Allerdings gibt es bei der Benutzung der Karte ebenso ein paar Stolpersteine. Dazu zählt das kostenintensive Geldabheben in Deutschland. Hier verwendest du lieber deine Debitkarte.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Mercedes Credit Card Gold
Herausgeber BW-Bank
Monatliches Zahlungsdatum Zinsloses Zahlungsziel ab Rechnungsstellung beträgt bis zu 40 Tage
Website www.mercedes-creditcard.de
Kartentyp Charge, Revolving
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • Umfassendes Versicherungspaket für den bestmöglichen Schutz im In- und Ausland
  • Vergünstigter Abschluss von Mietwagen-Verträgen bei ausgewählten Mercedes-Partnern
  • Europaweit dürfen Kund:innen mit einer Pannenhilfe und der Übernahme von Abschleppkosten rechnen
  • Exklusive Markenvorteile bei SHARE NOW, im Online-Shop und bei Driving Events
  • Die flexible Rückzahlung in Raten ist gestattet
  • Bezüglich der Versicherungen sollte die Selbstbeteiligung jeweils gesondert geprüft werden
  • Die Möglichkeit, Bonuspunkte zu sammeln, wurde abgeschafft
  • Fremdwährungsgebühren
  • Das Geldabheben am Schalter und Automaten im Inland ist verhältnismäßig kostenintensiv
  • Die Ausstellung einer Notfall-Ersatzkarte ist ebenfalls teuer
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
PaySol Visa Classic Kreditkarte
PaySol Visa Classic Kreditkarte
Kostenlose Visa Card “Made in Germany”

Gesamtbewertung:

Gut 4,0
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 5,0
Versicherung 3,5
Reisen 4,2
Bonus 3,0
Antrag 4,5

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 4,1
Apple Pay
Flexibel
Für Reisende
Google Pay
Hohe Abschlusschance
Kein Papierkram
Kostenlos
Mobile App
Optionale Versicherungen
Rabattaktionen
Sicher
Visa
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Sollzins p.a.: 16,90 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Die PaySol Visa Classic Kreditkarte ist eine gebührenfreie Kreditkarte. Sie ist eine gute Wahl für alle, die auf der Suche nach einem kostengünstigen Kartenmodell für bargeldlose Zahlungen und Bargeldverfügungen sind. Inhaber:innen der Visa Card können frei entscheiden, ob sie den ausstehenden Rechnungsbetrag in Teilbeträgen oder in einer Summe zurückzahlen. Bei der Ratenzahlung sind jedoch die Sollzinsen in Höhe von 16,90 % zu beachten.
Abseits der klassischen Kartenfunktionen hat das Angebot wenig Nennenswertes aufzuweisen. Wer etwa auf der Suche nach einer Karte mit Versicherungsschutz, Einkaufsrabatten oder sonstigen Bonusleistungen ist, ist anderswo besser aufgehoben.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname PaySol Visa Classic Kreditkarte
Herausgeber PaySol/Hanseatic Bank
Monatliches Zahlungsdatum Monatsende
Website www.paysol.de
Kartentyp Charge, Revolving
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 9,00 €
Eigenschaften
  • Die Kreditkarte kommt ohne Jahresgebühr aus
  • Weltweit kostenlos Bargeld abheben
  • Ebenfalls fallen beim Bezahlen keine Kosten an
  • Über den Online-Antrag zur Kreditkarte entscheidet der Anbieter sofort
  • Die sofortige Rückzahlung und Teilrückzahlungen sind möglich
  • Keine Versicherungsleistungen
  • Auf Reisen ist der Nutzen begrenzt: Meilen sammeln ist nicht möglich.
  • Eine Partnerkarte fehlt beim Angebot von PaySol
  • Relativ hoher Sollzins
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Santander BestCard Premium
Santander BestCard Premium
Premium-Kreditkarte der Santander Bank

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 3,7
Versicherung 4,0
Reisen 4,3
Bonus 4,0
Antrag 3,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 4,1
Apple Pay
Für Reisende
Google Pay
Mobile App
Notfall-Service
Partnerkarte
Revolving Card
Sicher
Tankrabatt
Versicherungen
Visa
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 0 Euro ; Abhebungen weltweit: 0 Euro
Sollzins p.a.: 16,83 %
Jahresgebühr:
75 Euro mit Girokonto; sonst 99 Euro

Keine Frage – die Santander BestCard Premium ist mit einer Jahresgebühr von 75 Euro für Inhaber:innen eines Girokontos bei der Santander Bank und 99 Euro ohne entsprechendem Konto nicht günstig. Dafür bekommen Nutzer:innen ein umfassendes Versicherungspaket geboten. Wir dürfen dauerhaft kostenlos Bargeld abheben. Selbst das Bezahlen im Ausland ist gebührenfrei erlaubt. Somit richtet sich die Karte primär an Nutzer:innen, die viel auf Achse sind. Ein Highlight ist unserer Meinung nach das Cashback in Höhe von 7 % bei Reisebuchungen. Denn damit lässt sich eine signifikante Einsparung beim Urlaub erreichen, womit sich die Jahresgebühren der Kreditkarte auf lange Sicht rechnen.
Ein großer Nachteil der Kreditkarte besteht darin, dass standardmäßig nur 5 % der Abrechnung (mindestens 25 Euro) per Lastschrift vom Referenzkonto abgebucht werden. Dies führt dazu, dass in jedem Monat Sollzinsen anfallen. Um diese Zinsen zu vermeiden, kann die Kreditkarte im Guthaben geführt werden oder die Abrechnungssumme jeden Monat per Überweisung beglichen werden. Für manche Kund:innen mag es auch nachteilig sein, dass das Sammeln von Bonuspunkten oder Flugmeilen mit der Santander BestCard Premium nicht möglich ist.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Santander BestCard Premium
Herausgeber Santander Bank
Monatliches Zahlungsdatum k.A.
Website www.santander.de
Kartentyp Revolving
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 1,90 €
Eigenschaften
  • Bis zu 7 % Cashback erhalten Kund:innen bei einer Reise-Buchung über Urlaubsplus
  • Ein umfassendes Versicherungspaket richtet sich ebenfalls an Vielreisende
  • Karteninhaber:innen dürfen weltweit unbegrenzt kostenlos Bargeld abheben
  • Keine Fremdwährungsgebühr
  • Eine Zusatzkarte gibt es zum vergünstigten Jahrespreis
  • Jahresgebühren finden sich im gehobenen Preisniveau
  • Hohe Sollzinsen bei Ratenzahlung
  • Vollzahler:innen müssen ausstehende Schulden manuell begleichen
  • Diese Karte erhält nur, wer neben seiner Volljährigkeit ein monatliches Einkommen nachweist
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen

Bewertungen und Kategorien

Auf Kreditkarten.com hast du die Möglichkeit, einen Kreditkartenvergleich durchzuführen: einfach, anonym und kostenfrei.

Der Kreditkartenvergleich ist kinderleicht und schnell erklärt. In der Suchleiste gibst du die für dich relevanten Kreditkarten-Suchbegriffe ein – etwa „kostenlos“, „Bonusprogramm“, „Versicherung“, „Visa“ oder „Mastercard“ – oder du wählst einfach einen oder mehrere der vordefinierten Tags aus, die sich rund um unser Lieblingsthema Kreditkarten drehen.

Genauso einfach, wie du die Tags auswählst, kannst du sie auch wieder abwählen. Auf dem blauen Button in der Suchleiste siehst du die Anzahl der Kreditkarten, die deinen Suchkriterien entsprechen. Mit nur einem Klick gelangst du zu den Karten, die am besten zu dir passen.

Wie wir arbeiten

Wie können wir transparent und bankenunabhängig agieren? Wie finanziert sich unser Team?
Wir zeigen dir wie wir arbeiten um in allen Bereichen eine hohe Transparenz zu gewährleisten.

Expertenbasiert

Alle Angebote auf unserer Seite werden von unseren Expert:innen geprüft und nach strengen Kriterien bewertet.

Unabhängig

Wir sind Bankenunabhängig – Du kannst dich darauf verlassen, dass Provisionen auf dieser Seite keine Rolle spielen.

Sicherheit

Wir verzichten auf Cookies – deine Daten bleiben bei dir. Auch unsere Anbieter prüfen wir auf alle Sicherheitsmerkmale.

Wie wir bewerten

Der Kreditkartenvergleich von Kreditkarten.com ist dein Kompass für den Kreditkartenmarkt. Hier findest du die Kreditkarte, die zu dir und deinem Geldbeutel passt. Unsere Bewertungen werden von unabhängigen Finanzexpert:innen durchgeführt, die folgende Aspekte einer Kreditkarte beleuchten und analysieren:

  • Leistungen
  • Gebühren
  • Versicherungspakete
  • Reisetauglichkeit
  • Bonusprogramme
  • Sonstige Besonderheiten, die die Karte aufweist

Jede Kategorie bekommt eine Bewertung zwischen 1 (Ungenügend) und 5 (Top). Die Gesamtbewertung einer Kreditkarte ergibt sich aus dem Mittelwert der einzelnen Bewertungen. 

Was ist eine Reisekreditkarte? 

Mit einer Reisekreditkarte kommen Kartennutzer:innen im Ausland auf ihre Kosten – sei es durch gute Konditionen bei Bargeldabhebungen sowie bei Zahlungen in Fremdwährungen, oder durch Vorzugsbehandlungen am Flughafen, in Hotels oder bei Mietwagenfirmen. Viele dieser Kreditkarten beinhalten zudem umfangreiche Reiseversicherungen und ermöglichen das Sammeln von Flugmeilen oder Bonuspunkten.  

Arten von Reisekreditkarten 

Es gibt sowohl kostenlose als auch gebührenpflichtige Reisekreditkarten. Die Reisekarten ohne Jahresgebühr zeichnen sich häufig dadurch aus, dass mit ihnen im Ausland keinerlei Kosten anfallen – weder bei Bargeldabhebungen noch bei Zahlungen in einer fremden Währung. Reisekreditkarten, die es nur gegen Bezahlung gibt, beinhalten neben der Bezahlfunktion meist Leistungen, die sich insbesondere auf Reisen lohnen: Sie ermöglichen unter anderem das Sammeln von Flugmeilen oder Bonuspunkten und sind die Eintrittskarte zu Flughafenlounges. Oftmals beinhalten sie weitreichende Reiseversicherungspakete und bescheren den Karteninhaber:innen Upgrades bei Fluggesellschaften, in Hotels oder bei Mietwagenfirmen.  

Die besonderen Leistungen von Reisekreditkarten 

  • Reiseversicherungen
  • Status-Upgrades
  • Lounge-Zugang
  • Meilen und Bonuspunkte
  • Gebührenfreiheit

Reiseversicherungen

Zahlreiche Reisekreditkarten sind mit Versicherungspaketen ausgestattet, die sich vor allem für Reisende auszahlen können. Zu den Leistungen zählen zum Beispiel:

  • Auslandskrankenversicherungen 
  • Reiserücktrittsversicherungen 
  • Mietwagenversicherungen
  • Auslandsunfallversicherungen 
  • Reisegepäckversicherungen

Damit der Versicherungsschutz greift, muss die Reise üblicherweise vollständig mit der Kreditkarte bezahlt worden sein. Außerdem müssen die Versicherten im Schadensfall oftmals eine Selbstbeteiligung zahlen, die bis zu 20 % hoch sein kann.  

Status-Upgrades 

Flüge in der Business-Class, ein besseres Hotelzimmer samt kostenlosem Frühstück, schneller durch den Sicherheitscheck kommen – das sind nur ein paar der Vorteile einiger Premium-Cards für Reisende. Die Status-Upgrades erleichtern das Reisen und machen es zu einem komfortableren Erlebnis.     

Lounge-Zugang

Einige Premium-Bezahlkarten sind gleichzeitig das Ticket zu exklusiven Lounges an Flughäfen rund um den Globus. Dort können die Karteninhaber:innen nach Belieben entspannen und sich von den Reisestrapazen erholen. Besonders für Vielreisende, die besonderen Wert auf Luxus und Komfort legen, zahlt sich diese Kartenleistung aus. 

Meilen und Bonuspunkte

Häufig ermöglichen Reisekreditkarten das Sammeln von Flugmeilen oder Bonuspunkten. Diese lassen sich gegen Freiflüge, Upgrades in die Business-Class, in Hotels und bei Mietwagenfirmen oder Wertgutscheine und Sachprämien eintauschen.   

Gebührenfreiheit

Ein wichtiges Kriterium bei der Wahl der passenden Reisekreditkarte: die Gebühren. Einige dieser Karten gibt es zu äußerst günstigen Konditionen. Teilweise fallen die Jahresgebühren vollständig weg, und auch bei Zahlungen in Fremdwährungen und bei Bargeldabhebungen entstehen keinerlei Kosten.   

So wählst du die beste Kreditkarte für das Reisen aus 

Auf diese Punkte solltest du bei der Wahl deiner Reisekreditkarte achten:

  • Kartenzusatzleistungen
  • Gebühren
  • Kartentyp
  • Akzeptanzstellen
  • Notfallservice

Kartenzusatzleistungen 

Was kann die Karte? Beschert sie mir auf Reisen mehr Komfort und Sicherheit, und hat sie ein Bonusprogramm? Fragen zu den Kartenzusatzleistungen sind meist besonders wichtig für Interessen:innen von Reisekreditkarten. Die inkludierten Leistungen sollten zu deinen Nutzungsabsichten und zu deinem Geldbeutel passen. Eine Karte mit einer hohen monatlichen Gebühr lohnt sich nur, wenn du die Kartenbonusse regelmäßig in Anspruch nimmst und sich die Kosten so amortisieren.    

Gebühren

Die Preisspanne der Reisekreditkarten reicht von 0 Euro bis 700 Euro pro Jahr. Und auch bei den Abhebe- und Fremdwährungsgebühren gibt es große Unterschiede. Während mit einigen Karten keinerlei Gebühren anfallen, verursachen andere bei jeder Nutzung im Ausland Kosten. Insbesondere bei den Reisekreditkarten aus dem oberen Preissegment mit umfangreichen Zusatzleistungen ist dies der Fall. Für Reisende, die diese Kosten vermeiden möchten, gleichzeitig aber auf die Vorteile der kostenpflichtigen Premium-Kreditkarten nicht verzichten wollen, empfiehlt sich für Bargeldabhebungen und Zahlungen eine gebührenfreie Zweitkarte.      

Kartentyp

Auf dem Kreditkartenmarkt besteht eine riesige Angebotsvielfalt von Karten zu verschiedenen Konditionen und damit verbundenen Vor- und Nachteilen. Bei den meisten Reisekreditkarten handelt es sich um Revolving Kreditkarten mit monatlichem Verfügungsrahmen und der Möglichkeit, die Kartenumsätze in Raten zurückzuzahlen. Wählt man die Ratenzahlungsoption, entstehen Sollzinsen, die mitunter sehr hoch ausfallen können. 

Ein alternatives Model ist die Charge Kreditkarte, die ebenfalls über einen definierten Verfügungsrahmen verfügt. Dieser Kartentyp ist in Deutschland am weitesten verbreitet. Sämtliche Ausgaben werden monatlich vom Girokonto der Karteninhaber:in abgebucht. Auch unter den Charge Karten gibt es einige Angebote, die aufgrund von Gebührenfreiheit im Ausland als Reisekreditkarten infrage kommen.

Sowohl Charge als auch Revolving Karten eignen sich grundsätzlich für Kautionshinterlegungen, beispielsweise bei Mietwagenfirmen – ein wichtiges Feature einer Reisekreditkarte. Anders sieht es bei Debit oder Prepaid Kreditkarten aus, die genau genommen keine echten Kreditkarten sind, auch wenn sie häufig als solche beworben werden. Beide Kartentypen eignen sich zwar für Online-Transaktionen und weltweite Bargeldabhebungen, vielerorts aber nicht zum Ausleihen von Mietwagen.      

Akzeptanzstellen

Auch die Akzeptanz ist ein wichtiges Kriterium bei der Wahl der passenden Reisekreditkarte. American Express Karten werden zwar inzwischen immer häufiger akzeptiert, können sich aber in puncto Akzeptanz nicht mit den beiden Marktführern Visa und Mastercard messen. Insbesondere bei kleineren Händlern und in weniger entwickelten Ländern kann man mit Karten von Amex oftmals nicht bezahlen. Bevor man auf Reisen geht, sollte deshalb geklärt werden, wie weit man im Zielland mit der jeweiligen Kreditkarte kommt.

Notfallservice

Wem im Urlaub schon einmal die Kreditkarte abhandengekommen ist, weiß, wie wertvoll ein gut funktionierender Notfallservice ist. Zahlreiche Kartenherausgeber stellen für solche Fälle Notfallbargeld zur Verfügung, das die Karteninhaber:innen an Auszahlungsstellen der Banken entgegennehmen können. Außerdem stellen viele Banken Ersatzkarten aus, die sie ihren Kund:innen im Notfall per Kurier zukommen lassen. Beide Leistungen sind bei einigen Kartenanbietern umsonst. 

Grundsätzlich bietet es sich an, mit 2 Kreditkarten zu verreisen. Die Karten sollten getrennt voneinander aufbewahrt werden, damit man immer an Bargeld kommt – auch nachdem eine Karte abhandengekommen ist.   

Vor- und Nachteile: 

Kreditkarten bringen auf Reisen fast ausschließlich Vorteile mit sich. Doch wie sieht es mit den Nachteilen aus?

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Umfangreiche Reiseversicherungspakete
  • Bonuspunkte und Flugmeilen
  • Status-Upgrades
  • Gebührenfreiheit 
  • Notfallbargeld
  • Lohnende Kartenzusatzleistungen meist nur gegen Bezahlung
  • Versicherungsleistungen häufig mit Selbstbeteiligung 

Fazit: Für Vielreisende gibt es etliche Gründe, das Portemonnaie mit einer Reisekreditkarte auszustatten – besonders wenn die Reisen regelmäßig ins Ausland gehen. Ist man jedoch eher seltener in anderen Ländern unterwegs, lohnen sich oftmals eher andere Karten, etwa solche, mit denen sich umsonst Bonuspunkte sammeln lassen. 

Du brauchst Hilfe?

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Kann ich Statusmeilen nur auf Reisen einsetzen?

Statusmeilen dienen nur zur Festlegung des Vielfliegerstatus und lassen sich nicht gegen Prämien eintauschen.

Worauf sollte ich im Urlaub im Umgang mit Kreditkarten achten?

Gerät die Kreditkarte in falsche Hände, sollte man sie umgehend sperren lassen. So verhindert man, Kreditkartenbetrüger:innen zum Opfer zu fallen. Am Geldautomaten ist Vorsicht geboten. Fühlt man sich etwa von einer verdächtigen Person beobachtet, sollte zunächst darauf verzichtet werden, Bargeld abzuheben. Außerdem ist es wichtig, bei der PIN-Eingabe die Hand oder das Portemonnaie als Sichtschutz über das Tastenfeld des Geldautomaten zu halten, damit niemand die PIN erspähen kann.

Auch die Beschaffenheit des Geldautomaten sollte man immer überprüfen: Weist er etwa angebrachte Leisten, lockere Teile, Spuren von Kleber rund um den Kartenschlitz oder sonstige Veränderungen auf, kann es sein, dass er manipuliert wurde. Dies ist sofort der örtlichen Polizei und dem Automatenbetreiber zu melden. Es lohnt sich zudem, alle Kartenabrechnungen zu sammeln. Unklare Umsätze sollte man der kartenausgebenden Bank melden und gegebenenfalls zurückbuchen lassen.

Für wen lohnt sich eine Reisekreditkarte überhaupt?

Eine Reisekreditkarte ist für alle Personen sinnvoll, die öfter als einmal pro Jahr auf Reisen im Ausland sind. Mit den gebührenfreien Reisekreditkarten sind häufig kostenlose Bargeldabhebungen und Zahlungen in Fremdwährungen möglich. Insbesondere die kostenpflichtigen Reisekreditkarten beinhalten Leistungen wie Versicherungspakete und Status-Upgrades und ermöglichen das Sammeln von Flugmeilen und Bonuspunkten.

Bieten Reisekreditkarten einen besonderen Schutz auf Reisen?

Ja, zu den Leistungen vieler Reisekreditkarten gehören umfangreiche Versicherungspakete, die sich vorwiegend für Vielreisende lohnen – etwa Reiserücktrittkostenversicherungen, Auslandsreisekrankenversicherungen, Unfallversicherungen oder Mietwagenversicherungen.

Schließen die Versicherungen von Reisekreditkarten auch Pandemiefälle wie Covid-19 mit ein?

Versicherungen von Reisekreditkarten schließen teilweise auch Covid-19 Ereignisse ein. Eine durch eine öffentliche Behörde angeordnete Quarantäne ist beispielsweise ein versichertes Ereignis, weswegen eine Reiserücktrittsversicherung greift. Der bloße Verdacht einer Erkrankung ist hingegen nicht versichert. Besteht im Zielland eine Reisewarnung, werden über die Reiserücktrittsversicherung keine Kosten übernommen. Der Auslandskrankenschutz ist auch bei einer Covid-19-Erkrankung wirksam. Da es sich bei der Coronapandemie um ein äußerst dynamisches Ereignis handelt, ist es ratsam, vor einer Reisebuchung die aktuell geltenden Gesetze und Verordnungen zu überprüfen.

Philipp Noack

Erstellt von

Philipp ist unser Allrounder. Er ist Technischer Leiter von Kreditkarten.com, Web Developer und Autor von Ratgeberartikeln und Kreditkarten-Bewertungen in Personalunion. Das Fundament für seine Finanzexpertise konnte er bereits während seines BWL-Studiums legen.

 

Überprüft von
Kreditkarten-Experte

Etwas ist nicht korrekt?
Nimm Kontakt mit uns auf!

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2023

Kreditkarten-Vergleich Wähle bis zu 3 Karten aus