
Bargeldbezug: |
Abhebungen Inland: 4 %, mindestens jedoch 5 Euro ; Abhebungen weltweit: 4 %, mindestens jedoch 5 Euro
|
Sollzins p.a.: | 0,00 % |
Jahresgebühr: |
500 Euro |
BMW Premium Card Carbon Test
- Die BMW Carboncard ist ein Status-Symbol, das sich nicht nur an BMW-Fahrer:innen richtet
- Inbegriffen sind ein Leasing-Rückgabeschutz sowie eine Autoschlüssel-Versicherung
- Valvet Parking und Zugang zu Airport-Lounges inkusive
- Spezielle Events lassen sich mit der Kreditkarte aufsuchen
- Dank Membership Rewards gibt es bei BMW Partnern die doppelte Menge Punkte
- Die jährlichen Kosten fallen mit 500 Euro Grundgebühr enorm hoch aus
- Damit sind flexible Kosten, wie beim Bargeldbezug, jedoch längst noch nicht vom Tisch
- American Express hat weniger Akzeptanzstellen vorzuweisen als Visa und Mastercard
- Die Fremdwährungsumrechnung fällt noch immer mit 2 % des Umsatzes an
- Die Vertragsbedingungen umfassen keine gesetzliche Einlagensicherung
Im Zuge unserer Erfahrungen, die wir mit der BMW Premium Card Carbon sammeln konnten, ließ uns schnell eines erkennen: Diese Kreditkarte ist zum großen Teil ein Status-Symbol für besserverdienende Autofans. Hier erfährst du alles über die Vorteile und Nachteile des Angebots.
Fazit
Unserer Meinung nach ist eine BMW Premium Card Carbon insbesondere für BMW-Fahrer:innen geeignet. Denn: Wer sich hier einen Wagen gönnt, der hat meist auch das Geld für die Fixgebühr der Kreditkarte. Damit kommen Kund:innen dann in den Genuss weiterer, exklusiver Vorteile (z.B. Zugang zu speziellen Events oder Restaurant-Reservierungen).
Weitere Vorteile gibt es für Golffans, Vielreisende und Schutzbedürftige. Denn das Angebot an Bonusaktionen und Versicherungen ist überaus groß. Im Prinzip besteht der einzige Kritikpunkt bei der BMW Premium-Kreditkarte in den hohen Kosten. Dafür gibt es wiederum ordentlich was geboten.
Leistungen
- Lifestyle-Angebote: Tickets, Concierge-Service, Gourmet-Programm, Golf-Vorteile, etc.
- 4 Zusatzkarten sind im Preis der BMW Carboncard inbegriffen; Ersatzkarten gibt es gratis
- Dank des Leasing-Rückgabeschutzes sind Schäden an Leihfahrzeugen kaum ein Problem
- Kontaktloses Bezahlen bis zu 50 Euro und ohne die Eingabe einer PIN erlaubt
- Mobiles Bezahlen ist über Google und Apple Pay gestattet
- Viele Kund:innen benötigen viele der Versicherungen und anderen Leistungen gar nicht
- Bei den Versicherungen sollten Antragsteller:innen sich über die Ausschlüsse informieren
Die BMW Premium Card Carbon ist eine Kreditkarte, mit der du nicht mal ebenso eigene Erfahrungen sammelst. Dafür sind die Kosten auf jährlicher Basis zu hoch. Daher gilt es, sich im Vorfeld gut über die Leistungen zu informieren. Ein paar der stärksten Pluspunkte führen wir nachfolgend auf.
Die Kreditkarte richtet sich in erster Linie an BMW-Fahrer:innen. Selbst als Leasingnehmer bist du hier geschützt. Es besteht ein europaweiter Schutz bis zu 1 Million Euro. Weltweit greift noch immer eine Versicherungssumme von bis zu 100.000 Euro. Ein BMW-Schutzbrief komplettiert die Leistungen in Bezug auf die Fahrzeugflotte.
Alle Nutzer:innen der BMW Carboncard Kreditkarte haben Anspruch auf den Ticketservice. Dabei übernimmt der Anbieter die Organisation deiner Reise (z.B. Buchung von Bahn- oder Flugtickets). Weitere Services betreffen den telefonischen Reise-Service, die Restaurant-Reservierungen, das Gourmet-Programm oder Events.
Das Einführen der Kreditkarte und die Eingabe der PIN entfallen, bei Summen bis zu 50 Euro. Hier reicht es aus, die Karte einfach in die Nähe des Lesegeräts zu halten. In unserem BMW Premium Card Carbon Test haben wir sogar die Erfahrung gemacht, dass die Kreditkarte gar nicht mitzuführen ist. Dank Apple oder Google Pay nutzen wir einfach unser Smartphone oder die Smartwatch zum Bezahlen.
BMW legt großen Wert auf die Bequemlichkeit und den Service. Die Lifestyle-Features sind fast schon ein Alleinstellungsmerkmal.
Gebühren
- Bis zu 4 Zusatzkarten stehen Karteninhaber:innen kostenlos zur Verfügung
- Der Versand sämtlicher Karten erfolgt gratis
- Die üblichen Kosten für die Membership Rewards sind im Kartenentgelt enthalten
- Pro Woche dürfen in Deutschland und im Ausland bis zu 1.500 Euro abgehoben werden
- Der jährliche Fixbetrag für die Carbon-Karte von BMW beziffert sich auf 500 Euro
- Das Abheben von Bargeld am Automaten kostet 4 % Gebühren, mindestens jedoch 5 Euro
- Die Fremdwährungsgebühr beziffert sich fix auf 2 % des Umsatzes
Innerhalb unseres Testberichts fanden wir die folgende Gebührenstruktur vor:
Jahresgebühr | 500 Euro |
Fremdwährungsgebühr | 2 % |
Automatengebühr Inland | 4 %, mindestens jedoch 5 Euro |
Automatengebühr weltweit | 4 %, mindestens jedoch 5 Euro |
Gebühren am Schalter | Nicht vorgesehen |
Ausgabegebühr | 0 Euro |
Ersatzkarte | 0 Euro |
Partnerkarte | 4 Stück gratis |
Verfügungsrahmen | flexibel |
Sollzinsen bei Ratenzahlung | – |
Die hohen Kosten sind eindeutig ein Nachteil. Wer sich die Karte jedoch leisten kann, der ist mit vielfältigen Versicherungen und Bonusaktionen überaus gut bedient.
Versicherung
- Der BMW Schutzbrief schützt bei Unfall, Diebstahl und Pannen (andere Marken bis zum Alter von 15 Jahren)
- Fahrzeugversicherung (auch Leasing) greift europaweit bis zu einer Summe von 1 Million Euro
- In der Fahrzeugversicherung ist ein Rechtsschutz-Anteil inkludiert
- Die Auslandsreisekrankenversicherung übernimmt hohe Kosten für Behandlungen
- Reiserücktritt und Reiseabbruch sind ebenso versichert wie der Mietwagen und das Reisegepäck
- In den Versicherungsbedingungen ist das Kleingedruckte bezüglich der Ausschlüsse zu lesen
- Alle Versicherungen haben einen Höchstbetrag (Versicherungswert), der jedoch großzügig ausfällt
- Die Einkaufsversicherung hat einen Selbstbehalt von 50 Euro
- Das verlängerte Umtauschrecht greift erst ab einem Warenwert von 30 Euro
Nach unseren Erfahrungen, die wir mit der BMW Premium Card Carbon sammeln durften, stehen folgende Versicherungen bereit:
- Auslandsreise-Krankenversicherung
- Leasing-Rückgabeschutz
- BMW Schutzbrief
- Fahrzeug-Rechtsschutz-Versicherung
- Autoschlüssel-Versicherung
- Mietwagenvollkasko-Versicherung
- Reiserücktrittsversicherung
- Reiseabbruchversicherung
- Reisegepäckversicherung
- Einkaufsschutzversicherung
Das Versicherungspaket ist groß und die abgedeckten Schadenssummen sind großzügig.
Reisen
- Telefonische Beratung (Reise-Service) von 8 bis 20 Uhr (Montag bis Samstag)
- (Finanzielle) Vorteile bei Mietwagen-Partnern und Kreuzfahrt-Programmen
- Valet Park-Service und Car Rental an mehreren Flughäfen in Deutschland
- Priority Pass gewährt Zugang zu Airport-Lounges auf der ganzen Welt
- Die Golf Fee Card International ist im Kreditkartenentgelt inbegriffen
- Valet Parking ist zwar inkludiert, aber nicht zwingend frei von Gebühren
- Der Zugang zur Airport-Lounge kostet für Begleiter:innen 24 Euro
- Die Fremdwährungsgebühren in Höhe von 2 % machen Auslandsreisen mitunter teurer
Dank Valet Park und Flughafenlounge-Zugang lässt sich bequemer reisen. Der Anbieter übernimmt dabei sogar die Organisation deiner Reise.
Bonus
- Gutschrift in Höhe von 100 Euro (Neukundenbonus) nach Mindestumsatz von 4.000 Euro
- Bei jedem in Deutschland umgesetzten Euro gibt es bei Partnern einen Extra-Membership-Punkt
- Bonuspunkte verfallen nicht; sie können sogar zur Zahlung der Kreditkartengebühr verwendet werden
- Die Membership Rewards lassen einen flexiblen Punkte-Einsatz zu; z.B. beim Amazon Shop
- Tankstellen sind Punkte-Partner, was im Endeffekt einem effektiven Tankrabatt entspricht
- Umsatz für den Starterbonus muss innerhalb von 6 Monaten erfolgen
- Der Anspruch auf einen Willkommensbonus erlischt bei Kündigung in den ersten 12 Monaten rückwirkend
- Die hohen Fixkosten von 500 Euro im Jahr lassen sich nur schwer mit Bonusaktionen ausgleichen
Neukund:innen können sich 100 Euro gutschreiben lassen. In unserem Test der BMW Premium Card Carbon haben wir dafür folgende Bedingungen erkannt: Innerhalb von 6 Monaten muss ein Kartenumsatz in Höhe von 4.000 Euro erreicht werden. Außerdem darf in den ersten 12 Monaten keine Kündigung eingehen.
Tanken führt bei Vielfahrer:innen zu hohen monatlichen Ausgaben auf. Doch zur BMW Premium-Kreditkarte gehören die großen Tankstellen-Ketten als Partner. Im Zuge der Membership Rewards bekommst du für das Tanken also eine Prämie, die sich rückwirkend in eine Gutschrift umwandeln lässt.
BMW und American Express haben eine beeindruckende Liste an Partnern gesammelt. Wenn du bei den Partnergeschäften einkaufst, bekommst du die doppelte Punktzahl gutgeschrieben. Diese lassen sich im Rewards-Shop gegen attraktive Prämien umtauschen.
Mit den Bonusaktionen lässt sich durchaus ein dreistelliger Betrag an Kosten pro Jahr einspielen.
Antrag
- Übersichtliches Antragsformular mit den wichtigsten Eingaben
- Name auf der Karte lässt sich, unabhängig vom Klarnamen, frei wählen
- Zusatzkarten lassen sich direkt mit beantragen
- Persönliche und berufliche Angaben im Antrag nötig
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung der Kreditkarte:
- Im ersten Schritt holst du auf der Homepage der BMW Bank oder direkt bei Amex alle wichtigen Informationen zur Carboncard ein. Unsere stichpunktartigen Listen helfen ebenso bei der Entscheidungsfindung.
- Hast du dich für die BMW Premium Card entschieden, so klickst du auf „Jetzt beantragen“ und bestätigst diese Absicht nochmals.
- Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Antragsstellung selbst in 5 Schritten abläuft. Du beginnst mit der Eingabe deiner persönlichen und beruflichen Daten sowie mit der Bankverbindung.
- Dabei darfst du bei der Kontaktaufnahme zwischen E-Mail und Telefon wählen.
- Nach Abschluss der Eingaben findet eine SCHUFA-Prüfung statt. Weiterhin musst du deine Identität verifizieren.
- Inhaber:innen der Zusatzkarten müssen ihre Identität zusätzlich verifizieren.
- Die Zustellung einer American Express Kreditkarte nimmt nach unseren Erfahrungswerten fünf bis zehn Werktage in Anspruch.
Im Prinzip geht die Bestellung schnell vonstatten. Eine Premium-Kreditkarte fragt jedoch sehr viele Informationen ab.
Bargeldbezug: |
Abhebungen Inland: 4 %, mindestens jedoch 5 Euro ; Abhebungen weltweit: 4 %, mindestens jedoch 5 Euro
|
Sollzins p.a.: | 0,00 % |
Jahresgebühr: |
500 Euro |
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
BMW- oder generell Autofahrer:innen kommen wegen der Versicherungen auf ihre Kosten. Exklusive Events und Reise-Services machen die BMW Premium Card zu einem Statussymbol. Allerdings musst du dir die 500 Euro Jahresgebühr leisten können.
Tatsächlich sind bis zu 4 Zusatzkarten in den Fixkosten enthalten. Dafür müssen sich die Nutzer:innen jedoch gesondert verifizieren.
Die Abbuchung erfolgt schnellstmöglich vom hinterlegten Referenzkonto. Ein Darlehen oder Zahlungsaufschub ist nicht vorgesehen. Gleiches gilt für eine Teilzahlung.
Für Einkäufe gibt es beispielsweise gar kein Limit. Allerdings lassen sich Limits nach Rücksprache mit dem Kundenservice festlegen, abändern oder aufheben.
American Express Kreditkarten lassen sich schriftlich oder telefonisch (069-9797-1000) kündigen. Oftmals findet sogar eine anteilige Gutschrift der Jahresgebühren statt.
Per SEPA-Lastschriftverfahren oder Überweisung findet die Abbuchung des offenen Kreditkartensaldos nach unserem BMW Premium Card Test so schnell wie möglich statt – meist innerhalb von ein bis zwei Werktagen.
Der Antrag kann online gestellt werden. In fünf einfachen Schritten sind Eingaben zu hinterlegen. Anschließend ist die Karte auf dem Weg zu dir.
Dank American Express SafeKey, 7-Tage-Service, 90 Tage Rückgaberecht und weiteren Sicherheitsstandards ist der Schutz sehr hoch.
Kund:innen zahlen für die BMW Premium Kreditkarte eine fixe Jahresgebühr in Höhe von 500 Euro.
Neben der Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung sind eine Auslandsreisekrankenversicherung und die Reisegepäckversicherung inkludiert. Dazu kommen der BMW Schutzbrief, der Leasing-Rückgabeschutz, die Fahrzeug-Rechtsschutz und die Autoschlüssel-Versicherung.
Die Kreditkarte lässt sich überall dort nutzen, wo American Express gestattet ist. Allerdings gilt es die Fremdwährungsgebühr in Höhe von 2 % einzukalkulieren.
Der Bezug von Bargeld ist europa- und weltweit bis zu 1.500 Euro wöchentlich gestattet. Dabei ist auf 4 % Gebühren, mindestens jedoch auf 5 Euro je Abhebung, zu achten.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.