Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Die besten Reisekreditkarten

Reisekreditkarten machen den Urlaub sicherer, bequemer und mitunter auch preiswerter. Worauf es bei der passenden Karte fürs Ausland ankommt und wie du sie wählst, erfährst du bei uns.

Sortieren nach Bewertung
Bewertung
Kosten: Aufsteigend
Kosten: Absteigend
Kartenname: Aufsteigend
Kartenname: Absteigend
Santander BestCard Premium
Santander BestCard Premium
Premium-Kreditkarte der Santander Bank

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 3,7
Versicherung 4,0
Reisen 4,3
Bonus 4,0
Antrag 3,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 4,1
Apple Pay
Für Reisende
Google Pay
Mobile App
Notfall-Service
Partnerkarte
Revolving Card
Sicher
Tankrabatt
Versicherungen
Visa
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 0 Euro ; Abhebungen weltweit: 0 Euro
Sollzins p.a.: 16,83 %
Jahresgebühr:
75 Euro mit Girokonto; sonst 99 Euro

Keine Frage – die Santander BestCard Premium ist mit einer Jahresgebühr von 75 Euro für Inhaber:innen eines Girokontos bei der Santander Bank und 99 Euro ohne entsprechendem Konto nicht günstig. Dafür bekommen Nutzer:innen ein umfassendes Versicherungspaket geboten. Wir dürfen dauerhaft kostenlos Bargeld abheben. Selbst das Bezahlen im Ausland ist gebührenfrei erlaubt. Somit richtet sich die Karte primär an Nutzer:innen, die viel auf Achse sind. Ein Highlight ist unserer Meinung nach das Cashback in Höhe von 7 % bei Reisebuchungen. Denn damit lässt sich eine signifikante Einsparung beim Urlaub erreichen, womit sich die Jahresgebühren der Kreditkarte auf lange Sicht rechnen.
Ein großer Nachteil der Kreditkarte besteht darin, dass standardmäßig nur 5 % der Abrechnung (mindestens 25 Euro) per Lastschrift vom Referenzkonto abgebucht werden. Dies führt dazu, dass in jedem Monat Sollzinsen anfallen. Um diese Zinsen zu vermeiden, kann die Kreditkarte im Guthaben geführt werden oder die Abrechnungssumme jeden Monat per Überweisung beglichen werden. Für manche Kund:innen mag es auch nachteilig sein, dass das Sammeln von Bonuspunkten oder Flugmeilen mit der Santander BestCard Premium nicht möglich ist.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Santander BestCard Premium
Herausgeber Santander Bank
Monatliches Zahlungsdatum k.A.
Website www.santander.de
Kartentyp Revolving
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 1,90 €
Eigenschaften
  • Bis zu 7 % Cashback erhalten Kund:innen bei einer Reise-Buchung über Urlaubsplus
  • Ein umfassendes Versicherungspaket richtet sich ebenfalls an Vielreisende
  • Karteninhaber:innen dürfen weltweit unbegrenzt kostenlos Bargeld abheben
  • Keine Fremdwährungsgebühr
  • Eine Zusatzkarte gibt es zum vergünstigten Jahrespreis
  • Jahresgebühren finden sich im gehobenen Preisniveau
  • Hohe Sollzinsen bei Ratenzahlung
  • Vollzahler:innen müssen ausstehende Schulden manuell begleichen
  • Diese Karte erhält nur, wer neben seiner Volljährigkeit ein monatliches Einkommen nachweist
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
PAYBACK VISA Flex+
PAYBACK Visa Flex+
Überall PAYBACK Punkte sammeln

Gesamtbewertung:

Gut 4,1
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 4,0
Versicherung 3,0
Reisen 4,0
Bonus 4,5
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 4,0
Apple Pay
Bonusprogramm
Charge Kreditkarte
Flexibel
Für Reisende
Google Pay
Kein Papierkram
Mobile App
PAYBACK
Revolving Card
Sicher
Willkommensbonus
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Sollzins p.a.: 14,40 %
Jahresgebühr: Kostenfrei18,00€ ab. 2. Jahr

Die PAYBACK Visa Flex+ bietet einige Highlights. Als Bonus-Karte ist es ein toller Zusatz, dass PAYBACK Punkte nicht verfallen. Schon für den Kartenantrag können wir bis zu 3.000 Extra-Punkte als Gutschrift erhalten.

Weitere Vorteile der Karte: Weltweit lassen sich Geldautomaten kostenlos nutzen und es fallen keine Fremdwährungsgebühren an. Außerdem brauchten wir bei der BW Bank, welche die Flex-Karte herausgibt, kein neues Girokonto zu eröffnen – die Karte lässt sich mit unserem bestehenden Konto verknüpfen. Wegen der hohen Sollzinsen sollte eine Teilzahlung bestmöglich vermieden werden. Zudem darfst du bei der günstigen Jahresgebühr keine Versicherungsleistungen erwarten.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname PAYBACK Visa Flex+
Herausgeber BW-Bank
Monatliches Zahlungsdatum Abhängig von der Kartenaktivierung (erstmals 4 Wochen danach)
Website www.payback.de
Kartentyp Charge, Revolving
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 5,45 €
Eigenschaften
  • Keine Jahresgebühr im ersten Jahr
  • Keine Fremdwährungsgebühren
  • Weltweit kostenlos Bargeld abheben
  • Bis zu 3.000 Bonuspunkte bei Kartenabschluss
  • Monatliche Teilzahlung ist erlaubt
  • 18 Euro Jahresgebühren ab dem 2. Jahr
  • Hohe Sollzinsen bei Teilzahlung
  • Ohne zusätzliche Versicherungsleistungen
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Revolut Premium
Revolut Premium
Ein Angebot für dich und deine Kinder

Gesamtbewertung:

Gut 4,1
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 3,3
Versicherung 4,0
Reisen 4,0
Bonus 4,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 4,0
Apple Pay
Cashback
Debitkarte mit Girokonto
Für Reisende
Google Pay
Kein Papierkram
Kostenlose Barverfügung
Mastercard
Mobile App
Sicher
Versicherungen
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 0 % bis zu 400 Euro, dann 2 % (min. 1 Euro) ; Abhebungen weltweit: 0 % bis zu 400 Euro, dann 2 % (min. 1 Euro)
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: 82,00€ dauerhaft

Zunächst einmal handelt es sich nicht nur um eine Bezahlkarte. Als Bonus bekommen Nutzer:innen von Revolut noch 2 Konten obendrauf. Einmal handelt es sich um ein IBAN-Konto für den gesamten Euro-Raum. Zudem deckt Revolut das Vereinigte Königreich mit einem UK-Konto ab. Dadurch können Zahlungen nach und von Großbritannien aus problemlos abgewickelt werden.
Zu den absoluten Highlights zählt die kostenlose Nutzung des Geldautomaten. Wer mit 400 Euro im Monat auskommt, der braucht weltweit keine Gebühren zu fürchten. Ebenso ist ein unbegrenzter Währungstausch in 30 Fiat-Währungen (z. B. Euro oder US-Dollar) gestattet. Obendrein darfst du die erste internationale Zahlung kostenlos ausführen. Über weitere Stärken und Schwächen der Premium-Karte aus dem Hause Revolut berichten wir in unserem Ratgeber.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Revolut Premium
Herausgeber Revolut
Monatliches Zahlungsdatum Zeitnahe Abbuchung vom Girokonto
Website www.revolut.de
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Gratis IBAN und UK-Konto inklusive
  • Gebührenfreies Abheben von Bargeld
  • Freibetrag für internationale Zahlungen
  • Unbegrenzter Währungswechsel erlaubt
  • Virtuelle Karten sorgen für zusätzlichen Schutz
  • Wichtige Versicherungsleistungen fehlen
  • Keine Möglichkeit Punkte oder Meilen zu sammeln
  • Nutzer:innen zahlen mindestens 7,99 Euro mtl.
  • Gebühren über die Freigrenzen hinaus
Support kontaktieren
  • Revolut Telefon-Support
    +44 20 3322 8352
  • Revolut E-Mail-Support
    formalcomplaints@revolut.com (Beschwerde)

Unsere vollständige Bewertung lesen
Santander BestCard Extra
Santander BestCard Extra
Visa Card für Reiselustige

Gesamtbewertung:

Gut 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,3
Versicherung 4,0
Reisen 4,3
Bonus 4,0
Antrag 3,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 4,0
Apple Pay
Einkaufsversicherung
Für Reisende
Google Pay
Mobile App
Partnerkarte
Reiseversicherung
Revolving Card
Sicher
Tankrabatt
Visa
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 0 Euro (x4); danach 1 %, mindestens 5,25 Euro ; Abhebungen weltweit: 0 Euro (x4); danach 1 %, mindestens 5,25 Euro
Sollzins p.a.: 15,66 %
Jahresgebühr:
35 Euro mit Girokonto; sonst 59 Euro

Fangen wir mit der schlechten Nachricht an. Standardmäßig bucht die Santander Bank nur einen Teilbetrag der Abrechnung per Lastschrift ab, wobei jedes Mal Sollzinsen anfallen. Nutzer:innen, die den monatlichen Kartenumsatz vollumfänglich bezahlen wollen, müssen den Betrag eigenhändig überweisen. Zudem erhebt die Santander Bank nach der 4. Bargeldverfügung Gebühren in Höhe von mindestens 5,25 Euro. Da sind andere Kreditkarten deutlich kostensparender.
Doch es gibt auch einiges Positives über die Karte zu berichten. Da wäre das 5-prozentige Cashback, das Nutzer:innen für Reisebuchungen über Urlaubsplus erhalten, sowie der 1-prozentige Tankrabatt bis zu einer Umsatzgrenze von 200 Euro im Monat. So lässt sich die Grundgebühr von 35 Euro für Nutzer:innen mit einem Girokonto und 59 Euro ohne entsprechendes Konto amortisieren. Weitere Pluspunkte der Kreditkarte sind das Wegfallen der Fremdwährungsgebühr und der wirklich umfassende Versicherungsschutz für Reisende, der mit der Kartennutzung einhergeht. Somit lohnt sich die Karte vor allem für Personen, die viel auf Achse sind.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Santander BestCard Extra
Herausgeber Santander Bank
Monatliches Zahlungsdatum k.A.
Website www.santander.de
Kartentyp Revolving
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 2,90 €
Eigenschaften
  • Die Santander BestCard Extra bietet umfassende Reiseversicherungen
  • 5-prozentiges Cashback bei einer Reisebuchung über Urlaubsplus ein
  • Keine Fremdwährungsgebühr
  • Das Geldabheben am Automaten ist 4-mal im Monat gratis erlaubt
  • Ratenzahlung erlaubt
  • Ausstehende Kartenschulden sind selbstständig zu begleichen
  • Sollte der Kreditbetrag nicht rechtzeitig beglichen werden, fallen hohe Sollzinsen an
  • Ab der 5. Bargeldverfügung am Geldautomaten sind stattliche Gebühren zu erwarten
  • Es bestehen Obergrenzen beim Versicherungsschutz und beim Cashback
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
ACE-Kreditkarte
ACE-Kreditkarte
Gebührenfreie Kreditkarte für ACE-Mitglieder

Gesamtbewertung:

Gut 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,3
Versicherung 4,0
Reisen 4,3
Bonus 4,0
Antrag 3,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 4,0
Apple Pay
Cashback & Gutscheine
Flexibel
Google Pay
Mitgliedschaft erforderlich
Mobile App
Sicher
Teilzahlungsoption
Treuezuschuss
Versicherungen
Visa
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 3 %, mindestens jedoch 5,95 Euro; Abhebung weltweit: 0%
Sollzins p.a.: 18,12 %
Jahresgebühr:
Classic-Mitgliedschaft 18 bis 25 Jahre: 43,20 Euro; ab 26 Jahre: 72 Euro

Die ACE-Kreditkarte – exklusiv und ohne Jahresgebühr für Mitglieder des Autoclubs. Nutzt du als ACE-Karteninhaber:in hierzulande deine Bankkarte für Barverfügungen und nimmst nur selten Zahlungen außerhalb der Eurozone vor, ist die Karte mehr oder weniger gratis. Besser noch: Als Mitglied erhältst du je nach Tarif eine jährliche Prämie in Höhe von 10 oder 20 Euro.
Grundsätzlich handelt es sich um eine waschechte Kreditkarte mit Kreditrahmen. Anfangs dürfen wir einen Verfügungsrahmen von bis zu 2.500 Euro ausschöpfen. Dieser lässt sich später noch anheben. Außerdem steht eine Teilzahlungsfunktion bereit. Diese ist jedoch als Standard eingestellt. Hier müssen Nutzer:innen selbst aktiv werden, um hohe Sollzinsen (18,12 %) zu vermeiden.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname ACE-Kreditkarte
Herausgeber Hanseatic Bank
Monatliches Zahlungsdatum Monatsende
Website www.ace.de
Kartentyp Charge, Revolving
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 9,00 €
Eigenschaften
  • ACE-Mitglieder erhalten die Kreditkarte ohne Jahresgebühr ausgestellt
  • Treueprämie in Höhe von 10 bis 20 Euro
  • Für mobile Menschen ist das gebührenfreie Geldabheben im Ausland ein Highlight
  • Die Teilzahlungsfunktion ist in den ersten 3 Monaten zinsfrei zu verwenden
  • Der Verfügungsrahmen ist anfänglich auf 2.500 Euro begrenzt, kann nach 6 Monaten aber erhöht werden
  • Versicherungsleistungen sind zwar verfügbar, aber nur als kostenpflichtige Zusatzbausteine
  • Die ACE-Kreditkarte ist nur für Mitglieder gratis; die günstigste Mitgliedschaft kostet 72 Euro im Jahr
  • In Deutschland müssen Kund:innen beim Geldabheben 3 % Gebühren (min. 5,95 Euro) zahlen
  • Die Teilzahlung ist die Voreinstellung bei der Kreditkarte; um Sollzinsen zu vermeiden, ist dies manuell zu ändern
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
PAYBACK VISA Kreditkarte auf Guthabenbasis
PAYBACK Visa Kreditkarte auf Guthabenbasis
Punktesammeln bei voller Kostenkontrolle

Gesamtbewertung:

Gut 4,0
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 4,0
Versicherung 3,0
Reisen 4,0
Bonus 4,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 4,0
Apple Pay
Bonusprogramm
Flexibel
Für Reisende
Google Pay
Kein Papierkram
Mobile App
PAYBACK
Prepaid
Sicher
Willkommensbonus
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0,75%
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: Kostenfrei29,00€ ab. 2. Jahr

Es gibt durchaus einige Argumente, die für die PAYBACK Visa Kreditkarte auf Guthabenbasis sprechen. Die Karte ist im ersten Jahr kostenlos erhältlich, Zahlungen und Barverfügungen innerhalb des Euroraumes sowie in Schweden, Norwegen, der Schweiz und Rumänien sind zudem gratis. Anderswo fällt ein Auslandsentgelt in Höhe von 1,75 % an.
Die Möglichkeit, mit der Karte PAYBACK Punkte zu sammeln, ist ein klarer Pluspunkt. Die gesammelten Bonuspunkte behalten übrigens dauerhaft ihre Gültigkeit. Voraussetzung ist, dass die Karteninhaber:innen weiterhin am PAYBACK Programm teilnehmen. Werden über einen Zeitraum von 3 Jahren keine PAYBACK Punkte gesammelt, verfallen sie. Zwar lockt PAYBACK neue Kund:innen mit einem Willkommensbonus, dieser fällt jedoch mit gerade einmal 150 Bonuspunkten eher mickrig aus. Bei anderen PAYBACK Karten erhalten Nutzer:innen auf Anhieb bis zu 3.000 Punkte gutgeschrieben. Ein Vorteil der Karte: Die Visa auf Guthabenbasis ist ohne SCHUFA-Auskunft erhältlich und ist deshalb eine gute Wahl für Personen mit schlechter Bonität.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname PAYBACK Visa Kreditkarte auf Guthabenbasis
Herausgeber BW-Bank
Monatliches Zahlungsdatum Abhängig von der Kartenaktivierung (erstmals 4 Wochen danach)
Website www.payback.de
Kartentyp Prepaid
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 5,45 €
Eigenschaften
  • Gebührenfrei Geld abheben
  • Prepaid Kreditkarte ohne Bonitätsprüfung
  • PAYBACK Punkte behalten dauerhaft ihre Gültigkeit
  • Kombination aus PAYBACK Karte und Visa
  • Kostenkontrolle dank Mobile App
  • 1,75 % Gebühr für die Kartennutzung außerhalb der Eurozone
  • Antragsteller:innen brauchen ein PAYBACK Konto
  • Niedriger Willkommensbonus
  • Keine Versicherungsleistungen
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Crypto.com Visacard Royal Indigo
Crypto.com Visa Card Royal Indigo
Zutritt zur Flughafenlounge und Streamingdienste gratis nutzen

Gesamtbewertung:

Gut 4,0
Unsere Bewertung
Leistungen 4,5
Gebühren 4,3
Versicherung 3,0
Reisen 4,0
Bonus 4,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 4,0
Apple Pay
Flexibel
Flughafenlounge
Für Reisende
Google Pay
Kein Papierkram
Kryptokarte
Mobile App
Prepaid
Sicher
Visa
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Mit der Crypto.com Visa Card Royal Indigo profitierst du von einigen attraktiven Kartenleistungen. Neben der Möglichkeit, mit über 50 verschiedenen Kryptowährungen an sämtlichen Visa-Akzeptanzstellen zu bezahlen, kannst du monatlich bis zu 800 Euro gebührenfrei abheben. Der Währungstausch ist bis zur stattlichen Summe von 10.000 Euro umsonst. Jenseits der Freigrenzen entstehen Gebühren, die mit 0,5 % für den Währungstausch und 2 % für Bargeldabhebungen jedoch moderat ausfallen. Auch die Aufladegebühr fällt mit 1 % niedrig aus. Extra-Highlights der Royal Indigo: Nutzer:innen erhalten Zugang zu exklusiven Lounges an 1.100 Flughäfen weltweit und können Spotify und Netflix für 6 Monate kostenfrei nutzen. Außerdem erhalten sie 2 % Cashback auf ihre Kartenumsätze, das jedoch mit 50 US-Dollar pro Monat gedeckelt ist.

Krypto-Fans, die bereit sind, CRO, die hauseigene Währung von Crypto.com, in einer nicht unbeträchtlichen Höhe zu staken, erhalten eine leistungsstarke Visa Card, die sich sowohl im Alltag als auch auf Reisen auszahlt.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Crypto.com Visa Card Royal Indigo
Herausgeber Crypto.com
Monatliches Zahlungsdatum -
Website https://crypto.com/eea/cards
Kartentyp Krypto
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 50,00 €
Eigenschaften
  • Ohne jährliche Gebühren erhältlich
  • Zusätzliche Anreize: Spotify- und Netflix-Abos
  • 2 % Cashback (maximal 50 US-Dollar pro Monat)
  • Kostenloser Zugang zur Flughafenlounge für eine Person
  • Geld abheben am Automaten: bis zu 800 Euro im Monat gratis
  • Nur in Verbindung mit einem Crypto.com-Account erhältlich
  • Netflix- und Spotify-Vorteile gelten nur für 6 Monate
  • Keine Versicherungsleistungen
  • Nutzer:in muss einen CRO-Stake im Wert von 3.500 Euro über 6 Monate halten, um die Karte zu bekommen
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Crypto.com Visacard Jade Green
Crypto.com Visa Card Jade Green
Mehr Komfort auf Flugreisen plus Gratis-Streamingdienste

Gesamtbewertung:

Gut 4,0
Unsere Bewertung
Leistungen 4,5
Gebühren 4,3
Versicherung 3,0
Reisen 4,0
Bonus 4,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 4,0
Apple Pay
Flexibel
Flughafenlounge
Für Reisende
Google Pay
Kein Papierkram
Kryptokarte
Mobile App
Prepaid
Sicher
Visa
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Die Crypto.com Visa Card Jade Green ist eine Krytokreditkarte mit einem attraktiven Leistungsumfang. Nutzer:innen können über 50 Krypto-Coins sowie Fiat-Währungen (z. B. Euro oder US-Dollar) auf die Karte laden und damit an allen Visa-Akzeptanzstellen Zahlungen durchführen. Der Währungstausch ist jeden Monat bis zu einem Betrag von 10.000 Euro umsonst, jenseits dieses Freibetrags erhebt Crypto.com 0,50 % Gebühren, was vermutlich für die meisten Nutzer:innen zu verkraften ist. Am Geldautomaten sind monatlich Barverfügungen in Höhe von 800 Euro umsonst, anschließend fallen 2 % Gebühren an. Fürs Aufladen der Karte verlangt der Anbieter 1 % der Aufladesumme. Doch diesen kleinen Aufschlag haben Karteninhaber:innen mit den finanziellen Vorteilen der Visa Card Jade Green schnell wieder eingespielt.

Neben klassischen Kartenfunktionen wie der Möglichkeit, Bargeld zu beziehen und der Bezahlfunktion, hält die Jade Green weitere interessante Kartenleistungen bereit. Inhaber:innen haben beispielsweise Zutritt zu rund 1.100 Flughafenlounges auf der ganzen Welt. Zudem erhalten sie 2 % Cashback auf ihre Kartenumsätze, das jedoch mit 50 US-Dollar pro Monat gedeckelt ist, und dürfen Netflix und Spotify 6 Monate lang kostenlos nutzen.

Die Herausgabe der Crypto.com Visa Card Jade Green ist an eine Bedingung geknüpft. Nutzer:innen müssen CRO, die hauseigene Währung von Crypto.com, in einem Wert von 3.500 Euro über 6 Monate halten. Wer dazu bereit ist, erhält eine potente Visa Card für jeden Anlass.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Crypto.com Visa Card Jade Green
Herausgeber Crypto.com
Monatliches Zahlungsdatum -
Website https://crypto.com/eea/cards
Kartentyp Krypto
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 50,00 €
Eigenschaften
  • Keine Jahresgebühr
  • Unterhaltung pur: Netflix und Spotify gratis
  • Bis zu 2 % Cashback (max. 50 US-Dollar pro Monat)
  • 800 Euro pro Monat kostenfrei am Automaten abheben
  • Freier Zugang zu rund 1.100 Flughafenlounges weltweit
  • Die Rabatte bei Spotify und Netflix gelten nur 6 Monate
  • Keinerlei Versicherungsleistungen
  • Ohne Crypto.com-Konto ist keine Verwendung der Karte möglich
  • Es bedarf eines CRO-Stakes im Wert von 3.500 Euro über 6 Monate, um die Karte zu erhalten
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Mercedes Credit Card Silber
Kreditkarte mit zahlreichen Vorteilen für Autoliebhaber

Gesamtbewertung:

Gut 3,7
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 3,0
Versicherung 3,5
Reisen 4,2
Bonus 4,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 4,0
Apple Pay
Charge Kreditkarte
Flexibel
Für Reisende
Google Pay
Kein Papierkram
Kostenlos
Markenvorteile
Mobile App
Ratenzahlung möglich
Revolving Card
Sicher
Versicherungen
Visa
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 2%, mind. 5€ ; Abhebungen weltweit: kostenlos
Sollzins p.a.: 8,20 %
Jahresgebühr: 39,00€ dauerhaft

Mobilität muss bei dieser Kreditkarte für Kund:innen fast schon zwingend ein Thema sein. Dementsprechend sind wir erfreut, über Rabatte bei der Mietwagenbuchung und über eine Vollkaskoversicherung von Mietwagen berichten zu können. An diesem Punkt hören unsere Erfahrungen mit der silbernen Kreditkarte von Mercedes jedoch nicht auf. Das Produkt beherrscht nämlich ebenfalls die Basics. Dazu zählen das kontaktlose Bezahlen, ein hoher Sicherheitsstandard, der SMS-Service sowie die flexible Rückzahlungsoption.

Kund:innen, die einen umfassenderen Versicherungsschutz möchten, können zur teureren Mercedes Goldkarte greifen, die zusätzlich eine Reise-Krankenversicherung, eine Reiserücktritts- und Reiseabbruch-Versicherung sowie eine Rechtsschutz-Versicherung im Verkehrsbereich beinhaltet.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Mercedes Credit Card Silber
Herausgeber BW-Bank
Monatliches Zahlungsdatum Zinsloses Zahlungsziel ab Rechnungsstellung beträgt bis zu 40 Tage
Website www.mercedes-creditcard.de
Kartentyp Charge, Revolving
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • Auf den Straßen sind Kund:innen dank Mobilitätsschutz bei einer Panne abgesichert
  • Mietwagen sind mit einer zusätzlichen Kasko-Versicherung geschützt
  • Ermäßigungen in der Mercedes-Benz Markenwelt
  • Das gebührenfreie Geldabheben in Euro ist im Ausland erlaubt
  • 5 % Reiserückvergütung bei ausgewählten Urlauben mit Reise-Service
  • Im Vergleich zur Goldkarte fehlt es an relevanten Versicherungsleistungen
  • Auslandsumsätze werden mit einer Gebühr in Höhe von 1,50 % belegt
  • Das Sammeln von Flugmeilen oder Bonuspunkten ist nicht möglich
  • Eine Notfall-Ersatzkarte kann ausgestellt werden, ist mit 125 Euro aber sehr kostspielig
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Black & White Debit Mastercard Exclusive (Black)
Black & White Debit Mastercard Exclusive
Debitkarten-Duo mit Versicherungsschutz

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,4
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 2,3
Versicherung 4,0
Reisen 4,3
Bonus 1,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 4,0
Concierge-Service
Debitkarte mit Girokonto
Für Reisende
Kein Papierkram
Mastercard
ohne SCHUFA
Partnerkarte
Sicher
Versicherungen
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 2,49%; Abhebung weltweit: 2,49%
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr:
155,88 Euro; einmalige Ausgabegebühr 69,90 Euro

Die Freude über ein ausführliches Paket an Reiseversicherungen ist groß. Es ist jedoch schade, dass es weder die Reiserücktrittsversicherung noch die Reisabbruchversicherung ins Programm geschafft haben. Dafür übernimmt der Concierge-Service auf Wunsch die Reiseplanung.
Wer mit dem Flugzeug fliegt, der bekommt dank des Karten-Duos Zutritt zur Flughafenlounge. Dort ist jedoch auf weitere Kosten zu achten. Ausgaben gibt es ohnehin zur Genüge. Denn neben der Ausgabegebühr und der monatlichen Fixkosten, fallen weitere Ausgaben für die Nutzung eines Geldautomaten, für das Aufladen des Kartenkontos und sogar für die Inaktivität im Monat an.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Black & White Debit Mastercard Exclusive
Herausgeber PayCenter GmbH
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.meinkartenduo.com
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 29,90 €
Eigenschaften
  • Reise-, Gepäck- und Lifestyle-Versicherungen sind inklusive
  • Concierge-Service übernimmt Buchungen und Event-Planungen
  • Weltweiter Zugang zu Flughafenlounges
  • Mastercard Karten-Doppel
  • Auf die SCHUFA-Abfrage und einen Gehaltsnachweis wird verzichtet
  • Für die Airport-Lounges ist eine Registrierung bei LoungeKey nötig
  • Eine Reiseabbruch- und Reiserücktrittsversicherung fehlen im Programm
  • Die einmaligen und jährlichen Kosten sind vergleichsweise hoch
  • Das Abheben von Bargeld ist grundsätzlich mit Gebühren verbunden
  • Ebenso fallen beim Aufladen und bei Inaktivität Gebühren an
Support kontaktieren
  • PayCenter GmbH Telefon-Support
    +49(0)89 20190175
  • PayCenter GmbH E-Mail-Support
    info@paycenter.de

Unsere vollständige Bewertung lesen

Bewertungen und Kategorien

Auf Kreditkarten.com hast du die Möglichkeit, einen Kreditkartenvergleich durchzuführen: einfach, anonym und kostenfrei.

Der Kreditkartenvergleich ist kinderleicht und schnell erklärt. In der Suchleiste gibst du die für dich relevanten Kreditkarten-Suchbegriffe ein – etwa „kostenlos“, „Bonusprogramm“, „Versicherung“, „Visa“ oder „Mastercard“ – oder du wählst einfach einen oder mehrere der vordefinierten Tags aus, die sich rund um unser Lieblingsthema Kreditkarten drehen.

Genauso einfach, wie du die Tags auswählst, kannst du sie auch wieder abwählen. Auf dem blauen Button in der Suchleiste siehst du die Anzahl der Kreditkarten, die deinen Suchkriterien entsprechen. Mit nur einem Klick gelangst du zu den Karten, die am besten zu dir passen.

Wie wir arbeiten

Wie können wir transparent und bankenunabhängig agieren? Wie finanziert sich unser Team?
Wir zeigen dir wie wir arbeiten um in allen Bereichen eine hohe Transparenz zu gewährleisten.

Expertenbasiert

Alle Angebote auf unserer Seite werden von unseren Expert:innen geprüft und nach strengen Kriterien bewertet.

Unabhängig

Wir sind Bankenunabhängig – Du kannst dich darauf verlassen, dass Provisionen auf dieser Seite keine Rolle spielen.

Sicherheit

Wir verzichten auf Cookies – deine Daten bleiben bei dir. Auch unsere Anbieter prüfen wir auf alle Sicherheitsmerkmale.

Wie wir bewerten

Der Kreditkartenvergleich von Kreditkarten.com ist dein Kompass für den Kreditkartenmarkt. Hier findest du die Kreditkarte, die zu dir und deinem Geldbeutel passt. Unsere Bewertungen werden von unabhängigen Finanzexpert:innen durchgeführt, die folgende Aspekte einer Kreditkarte beleuchten und analysieren:

  • Leistungen
  • Gebühren
  • Versicherungspakete
  • Reisetauglichkeit
  • Bonusprogramme
  • Sonstige Besonderheiten, die die Karte aufweist

Jede Kategorie bekommt eine Bewertung zwischen 1 (Ungenügend) und 5 (Top). Die Gesamtbewertung einer Kreditkarte ergibt sich aus dem Mittelwert der einzelnen Bewertungen. 

Was ist eine Reisekreditkarte? 

Mit einer Reisekreditkarte kommen Kartennutzer:innen im Ausland auf ihre Kosten – sei es durch gute Konditionen bei Bargeldabhebungen sowie bei Zahlungen in Fremdwährungen, oder durch Vorzugsbehandlungen am Flughafen, in Hotels oder bei Mietwagenfirmen. Viele dieser Kreditkarten beinhalten zudem umfangreiche Reiseversicherungen und ermöglichen das Sammeln von Flugmeilen oder Bonuspunkten.  

Arten von Reisekreditkarten 

Es gibt sowohl kostenlose als auch gebührenpflichtige Reisekreditkarten. Die Reisekarten ohne Jahresgebühr zeichnen sich häufig dadurch aus, dass mit ihnen im Ausland keinerlei Kosten anfallen – weder bei Bargeldabhebungen noch bei Zahlungen in einer fremden Währung. Reisekreditkarten, die es nur gegen Bezahlung gibt, beinhalten neben der Bezahlfunktion meist Leistungen, die sich insbesondere auf Reisen lohnen: Sie ermöglichen unter anderem das Sammeln von Flugmeilen oder Bonuspunkten und sind die Eintrittskarte zu Flughafenlounges. Oftmals beinhalten sie weitreichende Reiseversicherungspakete und bescheren den Karteninhaber:innen Upgrades bei Fluggesellschaften, in Hotels oder bei Mietwagenfirmen.  

Die besonderen Leistungen von Reisekreditkarten 

  • Reiseversicherungen
  • Status-Upgrades
  • Lounge-Zugang
  • Meilen und Bonuspunkte
  • Gebührenfreiheit

Reiseversicherungen

Zahlreiche Reisekreditkarten sind mit Versicherungspaketen ausgestattet, die sich vor allem für Reisende auszahlen können. Zu den Leistungen zählen zum Beispiel:

  • Auslandskrankenversicherungen 
  • Reiserücktrittsversicherungen 
  • Mietwagenversicherungen
  • Auslandsunfallversicherungen 
  • Reisegepäckversicherungen

Damit der Versicherungsschutz greift, muss die Reise üblicherweise vollständig mit der Kreditkarte bezahlt worden sein. Außerdem müssen die Versicherten im Schadensfall oftmals eine Selbstbeteiligung zahlen, die bis zu 20 % hoch sein kann.  

Status-Upgrades 

Flüge in der Business-Class, ein besseres Hotelzimmer samt kostenlosem Frühstück, schneller durch den Sicherheitscheck kommen – das sind nur ein paar der Vorteile einiger Premium-Cards für Reisende. Die Status-Upgrades erleichtern das Reisen und machen es zu einem komfortableren Erlebnis.     

Lounge-Zugang

Einige Premium-Bezahlkarten sind gleichzeitig das Ticket zu exklusiven Lounges an Flughäfen rund um den Globus. Dort können die Karteninhaber:innen nach Belieben entspannen und sich von den Reisestrapazen erholen. Besonders für Vielreisende, die besonderen Wert auf Luxus und Komfort legen, zahlt sich diese Kartenleistung aus. 

Meilen und Bonuspunkte

Häufig ermöglichen Reisekreditkarten das Sammeln von Flugmeilen oder Bonuspunkten. Diese lassen sich gegen Freiflüge, Upgrades in die Business-Class, in Hotels und bei Mietwagenfirmen oder Wertgutscheine und Sachprämien eintauschen.   

Gebührenfreiheit

Ein wichtiges Kriterium bei der Wahl der passenden Reisekreditkarte: die Gebühren. Einige dieser Karten gibt es zu äußerst günstigen Konditionen. Teilweise fallen die Jahresgebühren vollständig weg, und auch bei Zahlungen in Fremdwährungen und bei Bargeldabhebungen entstehen keinerlei Kosten.   

So wählst du die beste Kreditkarte für das Reisen aus 

Auf diese Punkte solltest du bei der Wahl deiner Reisekreditkarte achten:

  • Kartenzusatzleistungen
  • Gebühren
  • Kartentyp
  • Akzeptanzstellen
  • Notfallservice

Kartenzusatzleistungen 

Was kann die Karte? Beschert sie mir auf Reisen mehr Komfort und Sicherheit, und hat sie ein Bonusprogramm? Fragen zu den Kartenzusatzleistungen sind meist besonders wichtig für Interessen:innen von Reisekreditkarten. Die inkludierten Leistungen sollten zu deinen Nutzungsabsichten und zu deinem Geldbeutel passen. Eine Karte mit einer hohen monatlichen Gebühr lohnt sich nur, wenn du die Kartenbonusse regelmäßig in Anspruch nimmst und sich die Kosten so amortisieren.    

Gebühren

Die Preisspanne der Reisekreditkarten reicht von 0 Euro bis 700 Euro pro Jahr. Und auch bei den Abhebe- und Fremdwährungsgebühren gibt es große Unterschiede. Während mit einigen Karten keinerlei Gebühren anfallen, verursachen andere bei jeder Nutzung im Ausland Kosten. Insbesondere bei den Reisekreditkarten aus dem oberen Preissegment mit umfangreichen Zusatzleistungen ist dies der Fall. Für Reisende, die diese Kosten vermeiden möchten, gleichzeitig aber auf die Vorteile der kostenpflichtigen Premium-Kreditkarten nicht verzichten wollen, empfiehlt sich für Bargeldabhebungen und Zahlungen eine gebührenfreie Zweitkarte.      

Kartentyp

Auf dem Kreditkartenmarkt besteht eine riesige Angebotsvielfalt von Karten zu verschiedenen Konditionen und damit verbundenen Vor- und Nachteilen. Bei den meisten Reisekreditkarten handelt es sich um Revolving Kreditkarten mit monatlichem Verfügungsrahmen und der Möglichkeit, die Kartenumsätze in Raten zurückzuzahlen. Wählt man die Ratenzahlungsoption, entstehen Sollzinsen, die mitunter sehr hoch ausfallen können. 

Ein alternatives Model ist die Charge Kreditkarte, die ebenfalls über einen definierten Verfügungsrahmen verfügt. Dieser Kartentyp ist in Deutschland am weitesten verbreitet. Sämtliche Ausgaben werden monatlich vom Girokonto der Karteninhaber:in abgebucht. Auch unter den Charge Karten gibt es einige Angebote, die aufgrund von Gebührenfreiheit im Ausland als Reisekreditkarten infrage kommen.

Sowohl Charge als auch Revolving Karten eignen sich grundsätzlich für Kautionshinterlegungen, beispielsweise bei Mietwagenfirmen – ein wichtiges Feature einer Reisekreditkarte. Anders sieht es bei Debit oder Prepaid Kreditkarten aus, die genau genommen keine echten Kreditkarten sind, auch wenn sie häufig als solche beworben werden. Beide Kartentypen eignen sich zwar für Online-Transaktionen und weltweite Bargeldabhebungen, vielerorts aber nicht zum Ausleihen von Mietwagen.      

Akzeptanzstellen

Auch die Akzeptanz ist ein wichtiges Kriterium bei der Wahl der passenden Reisekreditkarte. American Express Karten werden zwar inzwischen immer häufiger akzeptiert, können sich aber in puncto Akzeptanz nicht mit den beiden Marktführern Visa und Mastercard messen. Insbesondere bei kleineren Händlern und in weniger entwickelten Ländern kann man mit Karten von Amex oftmals nicht bezahlen. Bevor man auf Reisen geht, sollte deshalb geklärt werden, wie weit man im Zielland mit der jeweiligen Kreditkarte kommt.

Notfallservice

Wem im Urlaub schon einmal die Kreditkarte abhandengekommen ist, weiß, wie wertvoll ein gut funktionierender Notfallservice ist. Zahlreiche Kartenherausgeber stellen für solche Fälle Notfallbargeld zur Verfügung, das die Karteninhaber:innen an Auszahlungsstellen der Banken entgegennehmen können. Außerdem stellen viele Banken Ersatzkarten aus, die sie ihren Kund:innen im Notfall per Kurier zukommen lassen. Beide Leistungen sind bei einigen Kartenanbietern umsonst. 

Grundsätzlich bietet es sich an, mit 2 Kreditkarten zu verreisen. Die Karten sollten getrennt voneinander aufbewahrt werden, damit man immer an Bargeld kommt – auch nachdem eine Karte abhandengekommen ist.   

Vor- und Nachteile: 

Kreditkarten bringen auf Reisen fast ausschließlich Vorteile mit sich. Doch wie sieht es mit den Nachteilen aus?

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Umfangreiche Reiseversicherungspakete
  • Bonuspunkte und Flugmeilen
  • Status-Upgrades
  • Gebührenfreiheit 
  • Notfallbargeld
  • Lohnende Kartenzusatzleistungen meist nur gegen Bezahlung
  • Versicherungsleistungen häufig mit Selbstbeteiligung 

Fazit: Für Vielreisende gibt es etliche Gründe, das Portemonnaie mit einer Reisekreditkarte auszustatten – besonders wenn die Reisen regelmäßig ins Ausland gehen. Ist man jedoch eher seltener in anderen Ländern unterwegs, lohnen sich oftmals eher andere Karten, etwa solche, mit denen sich umsonst Bonuspunkte sammeln lassen. 

Du brauchst Hilfe?

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Kann ich Statusmeilen nur auf Reisen einsetzen?

Statusmeilen dienen nur zur Festlegung des Vielfliegerstatus und lassen sich nicht gegen Prämien eintauschen.

Worauf sollte ich im Urlaub im Umgang mit Kreditkarten achten?

Gerät die Kreditkarte in falsche Hände, sollte man sie umgehend sperren lassen. So verhindert man, Kreditkartenbetrüger:innen zum Opfer zu fallen. Am Geldautomaten ist Vorsicht geboten. Fühlt man sich etwa von einer verdächtigen Person beobachtet, sollte zunächst darauf verzichtet werden, Bargeld abzuheben. Außerdem ist es wichtig, bei der PIN-Eingabe die Hand oder das Portemonnaie als Sichtschutz über das Tastenfeld des Geldautomaten zu halten, damit niemand die PIN erspähen kann.

Auch die Beschaffenheit des Geldautomaten sollte man immer überprüfen: Weist er etwa angebrachte Leisten, lockere Teile, Spuren von Kleber rund um den Kartenschlitz oder sonstige Veränderungen auf, kann es sein, dass er manipuliert wurde. Dies ist sofort der örtlichen Polizei und dem Automatenbetreiber zu melden. Es lohnt sich zudem, alle Kartenabrechnungen zu sammeln. Unklare Umsätze sollte man der kartenausgebenden Bank melden und gegebenenfalls zurückbuchen lassen.

Für wen lohnt sich eine Reisekreditkarte überhaupt?

Eine Reisekreditkarte ist für alle Personen sinnvoll, die öfter als einmal pro Jahr auf Reisen im Ausland sind. Mit den gebührenfreien Reisekreditkarten sind häufig kostenlose Bargeldabhebungen und Zahlungen in Fremdwährungen möglich. Insbesondere die kostenpflichtigen Reisekreditkarten beinhalten Leistungen wie Versicherungspakete und Status-Upgrades und ermöglichen das Sammeln von Flugmeilen und Bonuspunkten.

Bieten Reisekreditkarten einen besonderen Schutz auf Reisen?

Ja, zu den Leistungen vieler Reisekreditkarten gehören umfangreiche Versicherungspakete, die sich vorwiegend für Vielreisende lohnen – etwa Reiserücktrittkostenversicherungen, Auslandsreisekrankenversicherungen, Unfallversicherungen oder Mietwagenversicherungen.

Schließen die Versicherungen von Reisekreditkarten auch Pandemiefälle wie Covid-19 mit ein?

Versicherungen von Reisekreditkarten schließen teilweise auch Covid-19 Ereignisse ein. Eine durch eine öffentliche Behörde angeordnete Quarantäne ist beispielsweise ein versichertes Ereignis, weswegen eine Reiserücktrittsversicherung greift. Der bloße Verdacht einer Erkrankung ist hingegen nicht versichert. Besteht im Zielland eine Reisewarnung, werden über die Reiserücktrittsversicherung keine Kosten übernommen. Der Auslandskrankenschutz ist auch bei einer Covid-19-Erkrankung wirksam. Da es sich bei der Coronapandemie um ein äußerst dynamisches Ereignis handelt, ist es ratsam, vor einer Reisebuchung die aktuell geltenden Gesetze und Verordnungen zu überprüfen.

Philipp Noack

Erstellt von

Philipp ist unser Allrounder. Er ist Technischer Leiter von Kreditkarten.com, Web Developer und Autor von Ratgeberartikeln und Kreditkarten-Bewertungen in Personalunion. Das Fundament für seine Finanzexpertise konnte er bereits während seines BWL-Studiums legen.

 

Überprüft von
Kreditkarten-Experte

Etwas ist nicht korrekt?
Nimm Kontakt mit uns auf!

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2023

Kreditkarten-Vergleich Wähle bis zu 3 Karten aus