![Feda Mecan](https://kreditkarten.com/wp-content/uploads/2022/09/feda-mecan-48x48.jpeg)
BMW Premium Card Gold Test
- Besonders bei den Versicherungen trumpft die BMW Premium Card in Gold auf
- 2 Zusatzkarten sind in der jährlichen Grundgebühr der Kreditkarte enthalten
- Auch die Membership Rewards im Wert von 30 Euro sind für Kund:innen inklusive
- Nutzer:innen profitieren von vergünstigten Mietwagenangeboten und vom Reise-Service
- Der Gold-Card Reise-Service sorgt für Restaurant- und Ticket-Reservierungen
- Die jährlichen Kosten sind nicht ohne; sie lassen sich aber der Versicherungen wegen rechtfertigen
- Ab der 3. Zusatzkarte fällt eine weitere Gebühr (40 Euro) an
- Manche Vorteile richten sich exklusiv an BMW-Fahrer:innen
- Es fehlt am Tankrabatt, den einige andere BMW-Kreditkarten zu bieten haben
- Fremdwährungsgebühren (2 %) und das Abheben am Automaten (4 %) sind kostspielig
In unserem BMW Premium Card Gold Test möchten wir vorab herausstellen, dass sich die Kreditkarte besonders an Autofans richtet. Allerdings ist es nicht zwingend erforderlich, einen BMW zu fahren. Es gibt nur wenige Vorzüge, die sich direkt an BMW-Fahrer:innen richten. Generell überzeugt bei diesem Produkt am ehesten das hochwertige Versicherungspaket.
Fazit
Für wen ist die goldene BMW Premium-Kreditkarte geeignet? Generell empfehlen wir die Karte allen Kund:innen, die ein gesteigertes Sicherheitsbedürfnis haben. Bei den Versicherungen sind der BMW Schutzbrief, die Fahrzeug-Rechtsschutzversicherung und der Mietwagenschutz vor Diebstahl besonders zu nennen. Inhaber:innen der Karte profitieren zudem von vergünstigten Mietwagenangeboten und vom Reise-Service, über den sie exklusive Unterkünfte rund um den Globus buchen können.
Ansonsten ist die BMW Premium Card Gold unserer Erfahrung nach auf der Höhe der Zeit. Die Verknüpfung mit Apple und Google Pay, das kontaktlose Bezahlen und die 2-Faktor-Authentifizierung sprechen dafür. Knackpunkt des Angebots kann der immens hohe Kostenfaktor sein. Die Karte kostet jährlich 125 Euro.
Leistungen
- Packe Händler auf die Express List und verzichte dadurch absichtlich auf die 2-Faktor-Authentifizierung
- Nutze Apple Pay oder Google Pay
- 2 Zusatzkarten sind inbegriffen
- Beträge bis 50 Euro lassen sich kontaktlos und ohne PIN begleichen
- Bargeld lässt sich an über 860.000 Geldautomaten weltweit beziehen
- American Express hat eine leicht niedrige Akzeptanzrate als Visa oder Mastercard
- Der Verfügungsrahmen ist variabel; er lässt sich jedoch über die Amex App einsehen
In unserem Test der BMW Premium Card in Gold haben wir sämtliche Facetten der Kreditkarte unter die Lupe genommen. Nachfolgend stellen wir einige Highlights des Leistungskatalogs vor.
Splitpay ist eine Form der Ratenzahlung. Dabei müssen sich die Kosten auf über 300 Euro oder unter 8.000 Euro belaufen. Kund:innen entscheiden selbst über die Raten. Entsprechende Kosten sind im Vorfeld dem Preis- und Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Bleibt die Bewilligung des Kredits aus, fallen jedoch keine Kosten an.
Das Smartphone ist zu unserer ständigen Begleitung geworden. Das Portemonnaie hast du hingegen längst nicht immer zur Hand. Gleiches gilt deshalb für die Kreditkarte. Mit einer Verknüpfung der Karte mit Google Pay und Apple Pay lassen sich Zahlungen bequem mit dem Handy durchführen.
Die 2-Faktor-Authentifizierung ist ein tolles Sicherheitskonzept. Doch die Bestätigung einer Zahlung über das Smartphone kostet Zeit. Bei seriösen und vertrauenswürdigen Händlern ist dies eigentlich nicht möglich. Packst du einen Shop auf die Express List, so fällt der zweite Faktor bei der Authentifizierung weg.
Unsere Erfahrungen mit der BMW Premium Card Gold zeigen, dass Zahlungen bequem durchzuführen sind – auch in Raten.
Gebühren
- 2 Zusatzkarten stehen in diesem Angebot kostenlos zur Verfügung
- Das Bezahlen in Euro ist ohne zusätzliche Kosten möglich
- Ein exklusiver Reise-Service ist im Preis bereits enthalten
- 30 Euro der Membership Rewards sind bereits in der Grundgebühr inbegriffen
- Die jährlichen Gebühren in Höhe von 125 Euro sind relativ hoch
- Beim Geldabheben am Automaten fällt eine Gebühr von 4 % (mindestens 5 Euro) an
- Die Fremdwährungsgebühren beziffern sich auf 2 %
Die Gebühren der BMW Premium Card Gold im Überblick:
Jahresgebühr | 125 Euro |
Fremdwährungsgebühr | 2 % |
Automatengebühr Inland | 4 %, aber mindestens 5 Euro |
Automatengebühr weltweit | 4 %, aber mindestens 5 Euro |
Gebühren am Schalter | Nicht vorgesehen |
Ausgabegebühr | 0 Euro |
Ersatzkarte | 0 Euro |
Partnerkarte | 2 Stück inklusive; darüber hinaus 40 Euro im Jahr |
Verfügungsrahmen | Flexibel |
Sollzinsen bei Ratenzahlung | – |
Die Kosten sind hoch. Dies lässt sich jedoch mit den umfassenden Versicherungen und exklusiven Vorteilen begründen.
Versicherung
- Der Fahrzeug-Schutzbrief umfasst Pannen, Diebstahl und Unfälle aller im Haushalt gemeldeten Fahrzeuge
- Die Fahrzeug-Rechtsschutzversicherung übernimmt europaweit (1 Mio.) und weltweit (100.000 Euro) an Kosten
- Die Auslandsreise-Krankenversicherung gilt immerhin für 62 Tage im Jahr
- Ein Mietwagen ist für bis zu 5 Fahrer:innen mit einer Summe von 75.000 Euro geschützt
- Bis zu 2 Mietfahrzeuge sind zur gleichen Zeit mit dem Versicherungsschutz abgedeckt
- Schutzbrief gilt abseits von BMW-Fahrzeugen nur bis zu einem Alter von 15 Jahren
- Mietwagenschutz gilt nur für Fahrzeuge akzeptierter Agenturen
- Trotz hoher Kosten fehlt es an der Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung
Inhaber:innen der BMW Premium Card Gold profitieren von folgendem Schutz:
- BMW Schutzbrief
- Fahrzeug-Rechtsschutzversicherung
- Auslandsreise-Krankenversicherung
- Mietwagenvollkasko-Versicherung
Die Versicherungskosten für den Schutz der Fahrzeuge treibt den Preis in die Höhe. Er sorgt jedoch für ein gutes Gefühl am Steuer.
Reisen
- Bargeldlimit am Automaten im Ausland beziffert sich auf 1.500 Euro wöchentlich
- Die BMW-Kreditkarte gewährt Vorteile bei unterschiedlichen Mietwagenpartnern
- 24-Stunden-Hotline bei Problemen (+49 69 9797-4013)
- Übernahme der Ticket- und Restaurantreservierung durch den Lifestyle-Service
- Bei der Bezahlung in fremden Währungen fällt eine Gebühr in Höhe von 2 % an
- Umbuchungen und Stornos sind mit gesonderten Entgelten verbunden
- Trotz der hohen Gebühr gibt es keinen Zugang zur Airport-Lounge
Auf Reisen überzeugen uns insbesondere die Service- und Lifestyle-Angebote der Kreditkarte.
Bonus
- Automatische Teilnahme an den Membership Rewards (1 Euro = 1 Punkt)
- Zusätzliche Punkte bei BMW Händlern, Sixt und bei diversen Tankstellen
- Kostenlose Ausstellung der Gold Sixt Card mit verbesserten Konditionen
- Durch Freundschaftswerbung lassen sich 35 Euro oder bis zu 30.000 Rewards Punkte kassieren
- Bonuspunkte lassen sich in Flugmeilen umwandeln
- Bei einem Umtausch in einen Gutschein braucht es 5.000 Punkte für 25 Euro
- Die Prämie bei der Freundschaftswerbung mitunter an einen Umsatz gebunden
Für die Membership Rewards können sich Karteninhaber:innen normalerweise für eine Gebühr in Höhe von 30 Euro freischalten lassen. Doch in diesem Fall ist die Mitgliedschaft in der Jahresgebühr inbegriffen. Kund:innen erhalten automatisch für jeden Euro Umsatz einen Punkt auf ihrem Konto gutgeschrieben. Punkte lassen sich gegen Gutscheine (z.B. Douglas) oder beim Einkaufen (bspw. Amazon) einlösen.
Nach unseren Erfahrungen mit der BMW Premium Card in Gold können wir die goldene Sixt Karte gratis dazubekommen. Damit erhalten wir bis zu 15 % Rabatt bei „Rent a Car“ oder „Rent a Truck“. Wer häufiger auf einen Mietwagen angewiesen ist, für den kann sich die Kostenersparnis durchaus rechnen.
Empfehle American Express weiter und sichere dir eine Freundschaftsprämie. Je nach geworbenem Produkt fällt der Bonus unterschiedlich aus. So gibt es für die Blue Karte nach unserem Test der BMW Premium Card Gold Freundschaftswerbung 35 Euro Prämie. Bei anderen Amex Kreditkarten sind es hingegen 10.000 bis 30.000 Rewards Punkte, was sogar einem noch größeren finanziellen Vorteil entspricht.
Mithilfe der zahlreichen Boni lässt sich die Jahresgebühr von 125 Euro ausgleichen.
Antrag
- Leicht verständlicher Kartenantrag
- Bequeme Beantragung von daheim dank VideoIdent-Verfahren
- Persönliche und finanzielle Eingaben zu tätigen
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung der Kreditkarte:
- Sammle alle notwendigen Informationen und gleiche diese mit deinen persönlichen Bedürfnissen ab.
- Klicke auf der Homepage auf den Button zum Beantragen der Homepage.
- Fülle die Eingabefelder des Antragsformulars gewissenhaft aus.
- Von Seiten der BMW Bank/Amex findet jetzt eine SCHUFA-Prüfung statt. Diese ist jedoch schnell abgeschlossen.
- Zuletzt gilt es noch, die eigene Identität per VideoIdent-Verfahren zu bestätigen.
- Die Zustellung einer American Express Kreditkarte nimmt meist 5 bis 15 Bankarbeitstage in Anspruch.
Beim Kartenantrag können Antragsteller:innen eigentlich nicht viel falsch machen.
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Autofahrer:innen profitieren wegen der vielen Versicherungsleistungen der BMW Premium Card in Gold nach unserem Test in großem Maße. Dies gilt auch für Fahrer:innen anderer Marken.
2 Zusatzkarten sind in der Grundgebühr inbegriffen. Weitere Karten kosten 40 Euro im Jahr.
Via Splitpay können Zahlungen ab 300 und bis 8.000 Euro in Raten aufgeteilt werden. Dafür müssen sich Kund:innen jedoch gesondert anmelden.
Voreingestellte Limits lassen sich bisweilen nach Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice ändern. Ob, und in welcher Höhe, ist jedoch von der eigenen Bonität abhängig.
Verträge können mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Wir empfehlen die Einreichung der Kündigung auf schriftlichem (E-Mail oder Post) weg. Dafür wendest du dich an die BMW Bank oder fragst direkt bei Amex nach.
Gemeinsam mit dem Kreditkartenvertrag akzeptierst du einen SEPA-Lastschrifteinzug. Darüber findet die Begleichung der Kreditkartenschuld statt.
Über die Homepage lässt sich das Antragsformular aufrufen. Mache wahrheitsgemäße Angaben, warte die SCHUFA-Prüfung ab und bestätige final deine Identität.
Dank Sicherheitsstandards der BMW Bank und von American Express sowie mit PIN und 2-Faktor-Authentifizierung ausgestattet, erfüllt diese Kreditkarte höchste Sicherheitsstandards.
Die Jahresgebühr der BMW Gold Card Premium beziffert sich auf 125 Euro. Darin sind jedoch die Kosten für die Teilnahme am Rewards Programm inbegriffen.
Neben dem BMW Schutzbrief sind die Auslandsreise-Krankenversicherung, die Fahrzeug-Rechtsschutzversicherung und eine Mietwagenvollkasko-Versicherung enthalten.
Solange du in Euro bezahlst, ist der Einsatz der BMW Premium Card Gold gratis. In Fremdwährungen fällt eine Gebühr von 2 % an.
Das wöchentliche Limit beziffert sich im In- und Ausland auf 1.500 Euro pro Woche.
Bei der Carbon-Karte gibt es weitere Zusatzkarten, das Valvet-Parking, Vorteile für Golf-Fans und weiterführende Service-Leistungen. Dafür steigen die Kosten dort auch auf 500 Euro im Jahr an.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.