Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Die besten Reisekreditkarten

Reisekreditkarten machen den Urlaub sicherer, bequemer und mitunter auch preiswerter. Worauf es bei der passenden Karte fürs Ausland ankommt und wie du sie wählst, erfährst du bei uns.

Sortieren nach Bewertung
Bewertung
Kosten: Aufsteigend
Kosten: Absteigend
Kartenname: Aufsteigend
Kartenname: Absteigend
Commerzbank Prepaid Kreditkarte
Commerzbank Prepaid Kreditkarte
Die aufladbare Mastercard der Commerzbank

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,3
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 3,0
Versicherung 3,0
Reisen 4,0
Bonus 3,0
Antrag 3,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 3,7
Apple Pay
Fitbit
Flexibel
Für Jugendliche umsonst
Garmin Pay
Google Pay
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
Prepaid
Sicher
Swatch Pay
Bargeldbezug:
1,95 %, mindestens 5,98 Euro
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: 39,90€ dauerhaft

Die Commerzbank Prepaid Kreditkarte lohnt sich vor allem für Jugendliche, da für sie keine Jahreskosten anfallen. Dennoch können auch für sie sehr wohl Kosten anfallen – nämlich für das Geldabheben am Automaten oder Schalter sowie für die Währungsumrechnung außerhalb eines Euro-Landes, Rumäniens oder Schwedens. Im Umkehrschluss lohnt sich das Produkt für Teenager, die innerhalb von Europa unterwegs sind und lieber mit der Karte bezahlen, als damit Geld abheben möchten.
Im Prinzip gilt für Erwachsene das Gleiche. Der Unterschied ist, dass für sie die jährliche Gebühr in Höhe von 39,90 Euro zu begleichen ist. Ein weiterer Unterschied zwischen Erwachsenen und Jugendlichen ist der Verfügungsrahmen. Bist du bereits volljährig, so beziffert sich dieser auf 5.000 Euro. Minderjährigen stehen hingegen maximal 500 Euro im Monat für Überweisungen oder Daueraufträge zur Verfügung. Wer mit seiner Prepaidkarte Bargeldabhebungen durchführen möchte, sollte sich nach einer Alternative umsehen. Mit der Commerzbank-Karte fallen dabei jedes Mal 1,98 % Gebühren, mindestens aber 5,98 Euro, an.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Commerzbank Prepaid Kreditkarte
Herausgeber Commerzbank
Monatliches Zahlungsdatum Sofortige Abbuchung
Website https://www.commerzbank.de
Kartentyp Prepaid
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte k.A.
Eigenschaften
  • Die Karte lässt sich von überall auf der Welt aufladen
  • Für Jugendliche ist die Aufladekarte gratis zu haben
  • Verfügungsrahmen: 5.000 Euro; Teenager: 500 Euro
  • Keine Bonitätskontrolle
  • Knapp 40 Euro Jahresentgelt für Erwachsene
  • Hohe Geldautomatengebühr – für Jugendliche und Erwachsene
  • Keine Versicherungsleistungen inklusive
  • Es fehlt an der Möglichkeit, Punkte oder Meilen zu sammeln
  • Eine Partnerkarte ist nicht erhältlich
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Postbank VISA Card Prepaid
Postbank Visa Card Prepaid
Umsonst bezahlen im EU-Ausland

Gesamtbewertung:

Gut 3,7
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,0
Versicherung 3,5
Reisen 3,7
Bonus 4,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 3,7
Flexibel
Für Reisende
Kein Papierkram
Mobile App
Prepaid
Sicher
Versicherungen
Visa
Bargeldbezug:
Abhebungen kosten generell 2,5 %, mindestens 5 Euro
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: 29,00€ dauerhaft

Mit der Postbank Visa Card Prepaid fallen keine Gebühren im EU-Ausland an. Dies gilt grundsätzlich, wenn du mit Euro bezahlst. Jedoch entstehen hohe Kosten beim Geldabheben am Automaten oder Schalter im In- und Ausland. Daher solltest du für den Bargeldbezug lieber eine Debitkarte nutzen.

Das Hauptmerkmal dieser Karte ist, dass du bargeldlos bezahlen darfst. Dies ist weltweit an allen Visa-Akzeptanzstellen möglich. Darüber hinaus haben wir im Rahmen unseres Tests die Einkaufsversicherung kennengelernt. Vergünstigungen bei der Reisebuchung über Urlaubsplus sorgen für finanzielle Ersparnisse, die die Grundgebühren relativieren.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Postbank Visa Card Prepaid
Herausgeber Postbank
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.postbank.de
Kartentyp Prepaid
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Verwende Beträge, die du vorher aufgeladen hast
  • Ein Überziehen der Prepaidkarte oder des Kontos sind nicht möglich
  • Die Karte schon ab 14 Jahren verfügbar
  • Niedrige Jahresgebühr
  • Bei Verlust wird eine reguläre Ersatzkarte kostenlos ausgestellt
  • Für das Abheben am Automaten oder Schalter ist die Karte eigentlich zu teuer
  • Keine Möglichkeit der Ratenzahlung
  • Kund:innen müssen sich selbst um die Deckung ihrer Aufladekarte kümmern
  • Die Lieferung einer Notfall-Ersatzkarte ins Ausland dauert bis zu 72 Stunden
  • Weniger Bonusprogramme als bei einer regulären Visa-Kreditkarte der Postbank
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Gebührenfrei Gold Card
Gebührenfrei Mastercard Gold
Gebührenfreie Kreditkarte mit Versicherungsleistungen

Gesamtbewertung:

Gut 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,0
Versicherung 4,0
Reisen 3,7
Bonus 3,5
Antrag 4,5

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 3,6
Für Reisende
Kein Papierkram
Kostenlos
Mobile App
Reiseversicherung
Sicher
Bargeldbezug:
Sollzins bei Bargeldverfügungen, 22,89 % p.a. Effektivzins ab Transaktionstag, nominal pro Monat 1,73 %
Sollzins p.a.: 22,89 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Die Gebührenfrei Mastercard Gold der Advanzia Bank lohnt sich vor allem für Nutzer:innen, die auf der Suche nach einer kostenlosen Kreditkarte mit Versicherungspaketen sind, mit der sie online und im stationären Handel bezahlen können. Zwar bewirbt die Advanzia Bank die Karte als gebührenfrei, allerdings verlangt das Geldinstitut Zinsen fürs Geldabheben. Während die Anbieter anderer Kreditkarten den offenen Rechnungsbetrag per Lastschrift einziehen, müssen Kund:innen der Advanzia Bank ihre Kartenschulden manuell überweisen. Dadurch besteht das Risiko, dass die Beträge versehentlich nicht beglichen werden und somit unnötige ungewollte Kosten anfallen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Gebührenfrei Mastercard Gold
Herausgeber Advanzia Bank
Monatliches Zahlungsdatum 20. eines Monats
Website www.gebuhrenfrei.com
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 9,00 €
Eigenschaften
  • Kostenlose Kreditkarte mit Reiseversicherungen
  • Keine Auslandseinsatzgebühren
  • Kein Kontowechsel nötig
  • Einfache Antragstellung
  • Bis zu 7 Wochen zinsfreies Zahlungsziel
  • Sollzinsen auf Bargeldabhebungen
  • Hohe Selbstbeteiligung bei den Versicherungsleistungen
  • Abrechnung nur per Rechnung möglich
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Postbank Visa Card
Postbank Visa Card
Standard-Visa Card der Postbank

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 2,3
Versicherung 3,5
Reisen 3,7
Bonus 4,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 3,6
Charge Kreditkarte
Einkaufsversicherung
Kein Papierkram
Kreditkarte mit Girokonto
Sicher
Visa
Willkommensbonus
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 2,5 %, mind. 5€; Abhebungen weltweit: 2,5 %, mind. 5€
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: Kostenfrei29,00€ ab. 2. Jahr

Zwar fallen mit der Postbank Visa Card einige Gebühren an, dafür lässt sich an anderer Stelle sparen. Wir verweisen hier gerne auf die Kooperationspartner. Attraktive Vergünstigungen warten in den Kategorien Auto, Urlaub, Mode und Genuss auf dich. Bei Reisen über Urlaubsplus lassen sich 5 % vom Urlaubswert sparen. Zudem sind Käufe über 50 Euro mit der Kreditkarte versichert. Wer obendrein ein Konto „Giro Plus“ eröffnet, zahlt im ersten Jahr keine Jahresgebühr, dauerhaft beitragsfrei bleibt, wer auf das Girokonto „Extra Plus“ zurückgreift.

Auf der Homepage der Postbank fehlt den Kund:innen eventuell eine Information zur Teilzahlung. Wir haben jedoch die Postbank Visa Card Erfahrung gemacht, dass eine Aufteilung der Schulden über mehrere Monate möglich ist. Dafür muss einfach mit einem Ansprechpartner bei der Postbank Rücksprache gehalten werden.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Postbank Visa Card
Herausgeber Postbank
Monatliches Zahlungsdatum Monatsende (Zinsfreies Zahlungsziel bis zu 28 Tage)
Website www.postbank.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Weltweite Akzeptanz
  • Die Postbank Visa Card ist im ersten Jahr beitragsfrei
  • Sparangebote bei Kooperationspartnern stehen bereit
  • Nach Absprache ist eine Teilzahlungsfunktion verfügbar
  • Es gibt vergünstigte Konditionen für Kund:innen bis 26 Jahre
  • Abseits der Einkaufsversicherung gibt es keinen Versicherungsschutz
  • Der Bargeldbezug fällt am Schalter oder Automaten teuer aus
  • Vergünstigungen gibt es nur mit dem Girokonto „Extra Plus“
  • Außerhalb der Eurozone fallen 1,85 % Fremdwährungsgebühr an
  • Notfall-Ersatzkarte fällt mit 100 Euro vergleichsweise teuer aus
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
1822direkt VISA Gold
1822direkt Visa Gold Kreditkarte
Kostenpflichtige Visa Card mit Versicherungsschutz

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,3
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 2,7
Versicherung 3,5
Reisen 3,8
Bonus 3,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 3,6
Apple Pay
Charge Card
Debitkarte mit Girokonto
Für Reisende
Google Pay
Kein Papierkram
Mobile App
Rabattaktionen
Sicher
Versicherungen
Visa
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 2 % des Umsatzes (mindestens 5,11 Euro) ; Abhebungen in der Eurozone (außerhalb Deutschlands): 0 %; Abhebungen weltweit: 1,75 % des Umsatzes
Sollzins p.a.: 7,17 %
Jahresgebühr: 69,90€ dauerhaft

Die Visa Gold Kreditkarte der 1822direkt gibt es für Inhaber:innen eines Girokonto Klassik des Anbieters. Nutzer:innen profitieren vor allem von den Versicherungsleistungen, die diese Karte beinhaltet. Zu dem Paket gehören eine Unfallversicherung für öffentliche Verkehrsmittel, eine Reiserücktrittsversicherung sowie eine Verkehrs-Rechtsschutzversicherung. Im Gegensatz zur “Schwesterkarte”, der 1822direkt Mastercard Gold, beinhaltet sie jedoch keine Auslandskrankenversicherung und keine Unfallversicherung für öffentliche Verkehrsmittel. Bargeldlose Zahlungen in Euro sind umsonst, bezahlst du mit der Karte in einer Fremdwährung, fällt eine Gebühr in Höhe von 1,75 % an. Im europäischen Ausland sind Bargeldverfügungen in Euro kostenlos, hebst du Geld im Inland ab, erhebt die 1822direkt eine Gebühr in Höhe von 2 % des Umsatzes und mindestens 5,11 Euro. In Zusammenhang mit dem Girokonto Klassik der 1822direkt entfällt die Jahresgebühr im ersten Jahr, ab dem zweiten Jahr zahlen alle Kartennutzer:innen eine Jahresgebühr von immerhin 69,90 Euro. Ein kleines Karten-Highlight ist die 2für1-Gutschein-Flatrate, mit der Karteninhaber:innen Zugang zu zahlreichen 2für1-Angeboten für Restaurants, Events und sonstigen Freizeitaktivitäten erhalten. Die Gutscheine sind für gewöhnlich für einen bestimmten Zeitraum gültig.
Insgesamt ist die 1822direkt Visa Gold Kreditkarte durchaus konkurrenzfähig, doch haben andere Anbieter bisweilen ein größeres Paket an Leistungen zu bieten.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname 1822direkt Visa Gold Kreditkarte
Herausgeber 1822direkt
Monatliches Zahlungsdatum Monatsende
Website www.1822direkt.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • Der Karteneinsatz ist im Europäischen Wirtschaftsraum in Euro kostenlos möglich
  • Die Beantragung geht dank Video- oder PostIdent-Verfahren schnell von der Hand
  • Kontaktloses Bezahlen ist ohne PIN-Eingabe bis zu 50 Euro erlaubt
  • Inklusive Unfallversicherung für öffentliche Verkehrsmittel, Reiserücktrittsversicherung und Verkehrs-Rechtsschutz
  • 2für1-Gutschein-Flatrate für Presinachlässe bei zahlreichen Partnern von 1822direkt
  • Keine Auslandskrankenversicherung vorhanden
  • Die Hauptkarte kostet jährlich 69,90 Euro; auch die Zweitkarte schlägt mit diesem Preis zu Buche
  • Kund:innen dürfen sich bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres nur eine Karte ausstellen lassen
  • Die Bargeldauszahlung kostet in Deutschland mit der Gold-Kreditkarte von 1822direkt am Geldautomaten 2 % des Umsatzes, mindestens jedoch 5,11 Euro
  • Die Fremdwährungsgebühren fallen mit 1,75 % des getätigten Umsatzes an
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
HARLEY | CHROME CARD
Harley Chrome Card
Kreditkarte mit Harley-Logo und Tankrabatt

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,3
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,0
Versicherung 3,0
Reisen 3,8
Bonus 4,0
Antrag 3,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 3,6
Charge Card
Kostenlos
Mobile App
Ratenzahlung möglich
Revolving Card
Sicher
Tankrabatt
Visa
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 3,5 %, mindestens jedoch 5,75 Euro; Abhebung weltweit: 0 Euro
Sollzins p.a.: 11,86 %
Jahresgebühr: 25,00€ dauerhaft

Die Harley Chrome Card gibt es für eine Jahresgebühr in Höhe von 25 Euro. Ein solcher Preis ist für eine Prestigemarke wie Harley-Davidson nicht unbedingt üblich. Außerdem gibt es mit dem Tankrabatt und mit dem Urlaubs-Cashback gleich 2 Vergünstigungen. Damit lassen sich die Kosten wieder einspielen.
Allerdings gehen wir im Harley Chrome Card Test ebenso auf die erlaubte Teilrückzahlung ein. Auch sind wir sehr erfreut, dass Bargeldverfügungen im Ausland kostenlos sind. Abseits des Euros fallen jedoch Fremdwährungsgebühren an. Auf Versicherungen sowie das Sammeln von Bonuspunkten oder Flugmeilen müssen Kund:innen komplett verzichten. Die Harley-Davidson Kreditkarte ist ein Produkt der renommierten Santander Consumer Bank AG.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Harley Chrome Card
Herausgeber Santander Consumer Bank AG
Monatliches Zahlungsdatum k.A.
Website www.harley-davidson.com
Kartentyp Charge, Revolving
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 1,90 €
Eigenschaften
  • Die Jahresgebühr von 25 Euro lässt sich dank Tankrabatt wieder reinholen
  • Mit dem 5-prozentigen Reisebonus bei Urlaubsplus sparen Kund:innen ebenfalls
  • Das Abheben von Bargeld ist im Ausland gebührenfrei
  • Eine Partnerkarte gibt es für lediglich 6 Euro
  • Die Rückzahlung darf flexibel in Teilbeträgen ausgeführt werden
  • Eine Verknüpfung mit Apple Pay oder Google Pay ist nicht möglich
  • Versicherungsleistungen suchen Nutzer:innen der Karte vergebens
  • Es fallen eine Abhebegebühr in Deutschland und Fremdwährungsgebühren im Ausland an
  • Ein echtes Bonusprogramm mit Punkten und Meilen ist nicht vorhanden
  • Die Teilzahlungsoption steht nur bei entsprechender Kreditwürdigkeit bereit
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Postbank Mastercard
Postbank Mastercard
Standard-Kreditkarte mit dem Mastercard-Logo

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,5
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 2,3
Versicherung 3,5
Reisen 3,7
Bonus 3,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Befriedigend 3,6
Charge Kreditkarte
Einkaufsversicherung
Flexibel
Kein Papierkram
Kostenlose Barverfügung
Mastercard
Mobile App
Sicher
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 2,5%, mind. 5€; Abhebungen weltweit: 2,5%, mind. 5€
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: 29,00€ dauerhaft

Die Standard-Kreditkarte der Postbank mit dem Mastercard-Logo ragt auf dem Kreditkartenmarkt zwar nicht heraus, kann sich für Kund:innen des Geldinstituts aber unter Umständen dennoch lohnen. Im ersten Jahr ist sie gebührenfrei, und ab dem zweiten Jahr sind die Kosten mit 29 Euro moderat. Zahlungen in Euro sind generell gratis. Eröffnet man gleichzeitig ein Giro Extra Plus-Konto, ist die Bargeldversorgung im Ausland innerhalb der Eurozone entgeltfrei.

Durch Cashback-Aktionen sind mit der Karte einige Einsparungen möglich. Wer diese regelmäßig nutzt, kann die Jahresgebühr wieder einspielen. Denn bei der Urlaubsbuchung sparen wir 5 %. Reifenservices sind um bis zu 10 % vergünstigt. Dies ist jedoch nur bei ausgewählten Partnern möglich. Ein Highlight ist der 3-Raten-Service, der bei der vergleichbaren Visa Card fehlt.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Postbank Mastercard
Herausgeber Postbank
Monatliches Zahlungsdatum Innerhalb von 28 Tagen
Website www.postbank.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Kostenlos bezahlen in der Eurozone
  • Jahresgebühr von 29 Euro lässt sich über Rabattaktionen einspielen
  • Rabatte auf Reisebuchungen und Reifenservices
  • Großzügige Limits bis zu 1.500 Euro wöchentlich beim Geldabheben
  • Einkaufsversicherung inklusive
  • Das Versicherungspaket fällt sehr schmal aus
  • Keine Punkte oder Meilen zum Sammeln
  • Fremdwährungsgebühren
  • Im Vergleich zur Visa Card weniger Rabatt-Aktionen
  • Hohe Gebühren am Automaten
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
IKEA Family Kreditkarte
IKEA Family Kreditkarte
IKEA Kreditkarte ohne Jahresgebühr

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 3,5
Versicherung 3,5
Reisen 3,5
Bonus 4,0
Antrag 3,5

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Befriedigend 3,5
Apple Pay
Charge Card
Flexibel
Google Pay
IKEA-Family-Angebot
Kein Papierkram
Kostenlos
Mobile App
Optionale Versicherungen
Revolving Card
Visa
Bargeldbezug:
Abhebungen Ikano Bank: 0,0 % ; Abhebungen EWR: 2,5 %, mindestens jedoch 3,99 Euro ; Abhebungen weltweit: 2,5 %, mindestens jedoch 4,99 Euro
Sollzins p.a.:
8,64 % bei IKEA und 14,01 % darüber hinaus
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Die IKEA Family Kreditkarte enthält zahlreiche Boni. Der Anbieter erhebt keine Grundgebühr und ermöglicht zudem pro Jahr ein Cashback von bis zu 30 Euro. Zahlungen, die du mit der Karte tätigst, werden erst zum übernächsten Abbuchungstermin eingezogen. In diesem Zeitraum werden keine Zinsen fällig. Neukund:innen profitieren besonders. Jeden Einkauf über 1.000 Euro, den sie im Einrichtungshaus tätigen, können sie in den ersten 30 Tagen nach Vertragsabschluss in eine 0 % Finanzierung umbuchen. Mit der Karte wirst du zudem automatisch zum IKEA Family Mitglied. Du erhältst dadurch etwa Rabatt auf ausgewählte Produkte, kostenlose Transportsicherheit und einen Gratiskaffee im IKEA-Restaurant.
Neben all diesen Vorteilen wollen wir natürlich die Nachteile nicht außer Acht lassen. Zwar sind Bargeldverfügungen mit der Karte kostenlos möglich, allerdings nur an Automaten der Herausgeberbank Ikano, von denen es deutschlandweit nur etwa 700 Stück gibt. An Euronet-Geldautomaten, die in vielen deutschen Großstädten stehen, sind Bargeldauszahlungen für 1,95 Euro pro Abhebung möglich. An anderen Automaten innerhalb der Eurozone fallen mindestens 2,5 % und 3,99 Euro Gebühren an, außerhalb davon werden 2,5 % und mindestens 4,99 Euro fällig. Hinzu kommt ein Auslandseinsatzentgelt von 1,8 % pro Transaktion, das auch bei bargeldlosen Zahlungen außerhalb des Euroraums anfällt.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname IKEA Family Kreditkarte
Herausgeber Ikano Bank
Monatliches Zahlungsdatum 1. oder 15. des Monats
Website www.ikea-finanzprodukte.de
Kartentyp Charge, Revolving
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • Mindestens 30 Tage zins- und Zahlfrei 0 % Finanzierung bei IKEA Neukund:innen
  • Die Jahresgebühr entfällt komplett
  • Starterbonus und 1 % Cashback
  • In der Karte ist die Mitgliedschaft bei „IKEA Family“ inklusive
  • Die 0 % Finanzierung greift erst ab einem Betrag von 1.000 Euro
  • Das Cashback ist beim IKEA-Bonus auf 30 Euro im Jahr beschränkt
  • Für die Antragstellung steht kein VideoIdent-Verfahren bereit
  • Versicherungen lassen sich dazu buchen, kosten aber eine monatliche Gebühr
Support kontaktieren
  • Ikano Bank Telefon-Support
    0049 (0)6122 999 911
  • Ikano Bank E-Mail-Support
    ikea-kreditkarte@ikano.de

Unsere vollständige Bewertung lesen
1822direkt VISA Classic
1822direkt Visa Classic Kreditkarte
Standard-Kreditkarte ohne viele Extras

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,3
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,3
Versicherung 3,0
Reisen 3,7
Bonus 3,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Befriedigend 3,5
Apple Pay
Charge Card
Flexibel
Google Pay
Kein Papierkram
Mobile App
Sicher
Visa
Wunsch-PIN
Bargeldbezug:
2 %, mindestens 5,11 Euro in Deutschland; kostenlos in anderen Ländern der Eurozone; 2 %, mindestens 5,11 Euro in Ländern mit einer Fremdwährung
Sollzins p.a.: 8,29 %
Jahresgebühr: Kostenfrei29,90€ ab. 2. Jahr

Die 1822direkt Visa Classic Kreditkarte gibt es in Kombination mit einem Girokonto bei der Direktbank. Grundsätzlich lässt sich über die Karte sagen, dass sie ihren Job erledigt, aber im Direktvergleich mit anderen Karten nicht sonderlich heraussticht. Karteninhaber:innen dürfen weltweit bezahlen und Geld abheben. Da es sich bei der Karte um ein Standard-Angebot handelt, sucht man besondere Zusatzleistungen – Versicherungen, Cashback oder die Möglichkeit, Bonuspunkte oder Vielfliegermeilen zu sammeln – vergebens.
Auf Reisen in Euro-Ländern können Nutzer:innen der Visa Card gratis Bargeld beziehen. In Deutschland und auf Reisen in Ländern mit einer Fremdwährung sollten sie allerdings darauf verzichten, da dafür 2 % oder mindestens 5,11 Euro Gebühren erhoben werden. In Deutschland können sie immerhin auf die Sparkassen-Card zurückgreifen. Für diese Debitkarte müssen sie zwar jährlich eine zusätzliche Gebühr von 6 Euro zahlen. Dafür dürfen sie an über 23.000 Sparkassen-Automaten in ganz Deutschland kostenlos Geld abheben.
Zurück zur eigentlichen 1822 Visa Classic Kreditkarte: Das Bezahlen innerhalb der Eurozone ist damit immer kostenlos. Wer also größtenteils in Europa unterwegs ist, der fährt preiswert. Außerhalb der Eurozone ist jedoch mit einer Fremdwährungsgebühr in Höhe von 1,75 % zu rechnen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname 1822direkt Visa Classic Kreditkarte
Herausgeber 1822direkt
Monatliches Zahlungsdatum Monatsende
Website https://www.1822direkt.de/
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • Weltweit ist das bargeldlose Bezahlen erlaubt
  • Das Geldabheben ist an 23.000 Sparkassen-Automaten kostenlos möglich
  • Kostenlose Barverfügungen innerhalb der Eurozone möglich
  • Niedriger Dispozins
  • Die Visa Card ist 1 Jahr lang gratis (29 Euro ab dem 2. Jahr)
  • 1822direkt stellt die Kreditkarte nur in Kombination mit einem Girokonto aus
  • Außerhalb der Eurozone fallen beim Abheben von Bargeld am Automaten Gebühren an
  • Die Fremdwährungsgebühr beziffert sich auf 1,75 %
  • Kontoführungsgebühren in Höhe von 3,90 Euro im Monat (entfallen bei einem Zahlungseingang von mindestens 700 Euro)
  • Keine Versicherungsleistungen inklusive
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
norisbank Mastercard
Gratis international Geld beziehen

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,3
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 4,0
Versicherung 3,0
Reisen 3,7
Bonus 2,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Befriedigend 3,5
Apple Pay
Charge Card
Für Reisende
Kein Papierkram
Kostenlos mit Girokonto
Mastercard
Mobile App
Sicher
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 2,50%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Sollzins p.a.: 11,35 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Die norisbank Mastercard ist eine abgespeckte Kreditkarte ohne jegliche Extraversicherungen oder anderweitige Bonusleistungen. Dafür lässt sich die Karte gebührenfrei nutzen. Auch das obligatorische norisbank-Girokonto ist unter gewissen Voraussetzungen gebührenfrei, und zwar dauerhaft bis zu einem Alter von 21 Jahren bzw. ab einem monatlichen Geldeingang von 500 Euro. Andernfalls werden pro Monat 3,90 Euro fällig. Während die Karte mit dem uneingeschränkt weltweiten kostenfreien Bargeldbezug einen echten Trumpf bereithält, gerät die Karte durch die hohe Fremdwährungsgebühr in Höhe von 2,25 % und mindestens 6 Euro pro Bargeldabhebung in Deutschland gegenüber der Konkurrenz ins Hintertreffen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname norisbank Mastercard
Herausgeber norisbank
Monatliches Zahlungsdatum am 25. jeden Monats
Website www.norisbank.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Keine Jahresgebühr
  • Kostenloses Girokonto bis 21 Jahre bzw. bei monatlichem Geldeingang ab 500 Euro
  • Kostenloser Bargeldbezug im Ausland
  • Kontaktlos bezahlen, auch mit Apple Pay
  • Keine Versicherungsleistungen oder sonstige Extras
  • Fremdwährungsgebühr 2,25 %
  • Selbständige können kein Konto eröffnen
  • Bargeldausgabe 2,5 % bzw. mindestens 6 Euro in Deutschland
  • Kein Google Pay
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen

Bewertungen und Kategorien

Auf Kreditkarten.com hast du die Möglichkeit, einen Kreditkartenvergleich durchzuführen: einfach, anonym und kostenfrei.

Der Kreditkartenvergleich ist kinderleicht und schnell erklärt. In der Suchleiste gibst du die für dich relevanten Kreditkarten-Suchbegriffe ein – etwa „kostenlos“, „Bonusprogramm“, „Versicherung“, „Visa“ oder „Mastercard“ – oder du wählst einfach einen oder mehrere der vordefinierten Tags aus, die sich rund um unser Lieblingsthema Kreditkarten drehen.

Genauso einfach, wie du die Tags auswählst, kannst du sie auch wieder abwählen. Auf dem blauen Button in der Suchleiste siehst du die Anzahl der Kreditkarten, die deinen Suchkriterien entsprechen. Mit nur einem Klick gelangst du zu den Karten, die am besten zu dir passen.

Wie wir arbeiten

Wie können wir transparent und bankenunabhängig agieren? Wie finanziert sich unser Team?
Wir zeigen dir wie wir arbeiten um in allen Bereichen eine hohe Transparenz zu gewährleisten.

Expertenbasiert

Alle Angebote auf unserer Seite werden von unseren Expert:innen geprüft und nach strengen Kriterien bewertet.

Unabhängig

Wir sind Bankenunabhängig – Du kannst dich darauf verlassen, dass Provisionen auf dieser Seite keine Rolle spielen.

Sicherheit

Wir verzichten auf Cookies – deine Daten bleiben bei dir. Auch unsere Anbieter prüfen wir auf alle Sicherheitsmerkmale.

Wie wir bewerten

Der Kreditkartenvergleich von Kreditkarten.com ist dein Kompass für den Kreditkartenmarkt. Hier findest du die Kreditkarte, die zu dir und deinem Geldbeutel passt. Unsere Bewertungen werden von unabhängigen Finanzexpert:innen durchgeführt, die folgende Aspekte einer Kreditkarte beleuchten und analysieren:

  • Leistungen
  • Gebühren
  • Versicherungspakete
  • Reisetauglichkeit
  • Bonusprogramme
  • Sonstige Besonderheiten, die die Karte aufweist

Jede Kategorie bekommt eine Bewertung zwischen 1 (Ungenügend) und 5 (Top). Die Gesamtbewertung einer Kreditkarte ergibt sich aus dem Mittelwert der einzelnen Bewertungen. 

Was ist eine Reisekreditkarte? 

Mit einer Reisekreditkarte kommen Kartennutzer:innen im Ausland auf ihre Kosten – sei es durch gute Konditionen bei Bargeldabhebungen sowie bei Zahlungen in Fremdwährungen, oder durch Vorzugsbehandlungen am Flughafen, in Hotels oder bei Mietwagenfirmen. Viele dieser Kreditkarten beinhalten zudem umfangreiche Reiseversicherungen und ermöglichen das Sammeln von Flugmeilen oder Bonuspunkten.  

Arten von Reisekreditkarten 

Es gibt sowohl kostenlose als auch gebührenpflichtige Reisekreditkarten. Die Reisekarten ohne Jahresgebühr zeichnen sich häufig dadurch aus, dass mit ihnen im Ausland keinerlei Kosten anfallen – weder bei Bargeldabhebungen noch bei Zahlungen in einer fremden Währung. Reisekreditkarten, die es nur gegen Bezahlung gibt, beinhalten neben der Bezahlfunktion meist Leistungen, die sich insbesondere auf Reisen lohnen: Sie ermöglichen unter anderem das Sammeln von Flugmeilen oder Bonuspunkten und sind die Eintrittskarte zu Flughafenlounges. Oftmals beinhalten sie weitreichende Reiseversicherungspakete und bescheren den Karteninhaber:innen Upgrades bei Fluggesellschaften, in Hotels oder bei Mietwagenfirmen.  

Die besonderen Leistungen von Reisekreditkarten 

  • Reiseversicherungen
  • Status-Upgrades
  • Lounge-Zugang
  • Meilen und Bonuspunkte
  • Gebührenfreiheit

Reiseversicherungen

Zahlreiche Reisekreditkarten sind mit Versicherungspaketen ausgestattet, die sich vor allem für Reisende auszahlen können. Zu den Leistungen zählen zum Beispiel:

  • Auslandskrankenversicherungen 
  • Reiserücktrittsversicherungen 
  • Mietwagenversicherungen
  • Auslandsunfallversicherungen 
  • Reisegepäckversicherungen

Damit der Versicherungsschutz greift, muss die Reise üblicherweise vollständig mit der Kreditkarte bezahlt worden sein. Außerdem müssen die Versicherten im Schadensfall oftmals eine Selbstbeteiligung zahlen, die bis zu 20 % hoch sein kann.  

Status-Upgrades 

Flüge in der Business-Class, ein besseres Hotelzimmer samt kostenlosem Frühstück, schneller durch den Sicherheitscheck kommen – das sind nur ein paar der Vorteile einiger Premium-Cards für Reisende. Die Status-Upgrades erleichtern das Reisen und machen es zu einem komfortableren Erlebnis.     

Lounge-Zugang

Einige Premium-Bezahlkarten sind gleichzeitig das Ticket zu exklusiven Lounges an Flughäfen rund um den Globus. Dort können die Karteninhaber:innen nach Belieben entspannen und sich von den Reisestrapazen erholen. Besonders für Vielreisende, die besonderen Wert auf Luxus und Komfort legen, zahlt sich diese Kartenleistung aus. 

Meilen und Bonuspunkte

Häufig ermöglichen Reisekreditkarten das Sammeln von Flugmeilen oder Bonuspunkten. Diese lassen sich gegen Freiflüge, Upgrades in die Business-Class, in Hotels und bei Mietwagenfirmen oder Wertgutscheine und Sachprämien eintauschen.   

Gebührenfreiheit

Ein wichtiges Kriterium bei der Wahl der passenden Reisekreditkarte: die Gebühren. Einige dieser Karten gibt es zu äußerst günstigen Konditionen. Teilweise fallen die Jahresgebühren vollständig weg, und auch bei Zahlungen in Fremdwährungen und bei Bargeldabhebungen entstehen keinerlei Kosten.   

So wählst du die beste Kreditkarte für das Reisen aus 

Auf diese Punkte solltest du bei der Wahl deiner Reisekreditkarte achten:

  • Kartenzusatzleistungen
  • Gebühren
  • Kartentyp
  • Akzeptanzstellen
  • Notfallservice

Kartenzusatzleistungen 

Was kann die Karte? Beschert sie mir auf Reisen mehr Komfort und Sicherheit, und hat sie ein Bonusprogramm? Fragen zu den Kartenzusatzleistungen sind meist besonders wichtig für Interessen:innen von Reisekreditkarten. Die inkludierten Leistungen sollten zu deinen Nutzungsabsichten und zu deinem Geldbeutel passen. Eine Karte mit einer hohen monatlichen Gebühr lohnt sich nur, wenn du die Kartenbonusse regelmäßig in Anspruch nimmst und sich die Kosten so amortisieren.    

Gebühren

Die Preisspanne der Reisekreditkarten reicht von 0 Euro bis 700 Euro pro Jahr. Und auch bei den Abhebe- und Fremdwährungsgebühren gibt es große Unterschiede. Während mit einigen Karten keinerlei Gebühren anfallen, verursachen andere bei jeder Nutzung im Ausland Kosten. Insbesondere bei den Reisekreditkarten aus dem oberen Preissegment mit umfangreichen Zusatzleistungen ist dies der Fall. Für Reisende, die diese Kosten vermeiden möchten, gleichzeitig aber auf die Vorteile der kostenpflichtigen Premium-Kreditkarten nicht verzichten wollen, empfiehlt sich für Bargeldabhebungen und Zahlungen eine gebührenfreie Zweitkarte.      

Kartentyp

Auf dem Kreditkartenmarkt besteht eine riesige Angebotsvielfalt von Karten zu verschiedenen Konditionen und damit verbundenen Vor- und Nachteilen. Bei den meisten Reisekreditkarten handelt es sich um Revolving Kreditkarten mit monatlichem Verfügungsrahmen und der Möglichkeit, die Kartenumsätze in Raten zurückzuzahlen. Wählt man die Ratenzahlungsoption, entstehen Sollzinsen, die mitunter sehr hoch ausfallen können. 

Ein alternatives Model ist die Charge Kreditkarte, die ebenfalls über einen definierten Verfügungsrahmen verfügt. Dieser Kartentyp ist in Deutschland am weitesten verbreitet. Sämtliche Ausgaben werden monatlich vom Girokonto der Karteninhaber:in abgebucht. Auch unter den Charge Karten gibt es einige Angebote, die aufgrund von Gebührenfreiheit im Ausland als Reisekreditkarten infrage kommen.

Sowohl Charge als auch Revolving Karten eignen sich grundsätzlich für Kautionshinterlegungen, beispielsweise bei Mietwagenfirmen – ein wichtiges Feature einer Reisekreditkarte. Anders sieht es bei Debit oder Prepaid Kreditkarten aus, die genau genommen keine echten Kreditkarten sind, auch wenn sie häufig als solche beworben werden. Beide Kartentypen eignen sich zwar für Online-Transaktionen und weltweite Bargeldabhebungen, vielerorts aber nicht zum Ausleihen von Mietwagen.      

Akzeptanzstellen

Auch die Akzeptanz ist ein wichtiges Kriterium bei der Wahl der passenden Reisekreditkarte. American Express Karten werden zwar inzwischen immer häufiger akzeptiert, können sich aber in puncto Akzeptanz nicht mit den beiden Marktführern Visa und Mastercard messen. Insbesondere bei kleineren Händlern und in weniger entwickelten Ländern kann man mit Karten von Amex oftmals nicht bezahlen. Bevor man auf Reisen geht, sollte deshalb geklärt werden, wie weit man im Zielland mit der jeweiligen Kreditkarte kommt.

Notfallservice

Wem im Urlaub schon einmal die Kreditkarte abhandengekommen ist, weiß, wie wertvoll ein gut funktionierender Notfallservice ist. Zahlreiche Kartenherausgeber stellen für solche Fälle Notfallbargeld zur Verfügung, das die Karteninhaber:innen an Auszahlungsstellen der Banken entgegennehmen können. Außerdem stellen viele Banken Ersatzkarten aus, die sie ihren Kund:innen im Notfall per Kurier zukommen lassen. Beide Leistungen sind bei einigen Kartenanbietern umsonst. 

Grundsätzlich bietet es sich an, mit 2 Kreditkarten zu verreisen. Die Karten sollten getrennt voneinander aufbewahrt werden, damit man immer an Bargeld kommt – auch nachdem eine Karte abhandengekommen ist.   

Vor- und Nachteile: 

Kreditkarten bringen auf Reisen fast ausschließlich Vorteile mit sich. Doch wie sieht es mit den Nachteilen aus?

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Umfangreiche Reiseversicherungspakete
  • Bonuspunkte und Flugmeilen
  • Status-Upgrades
  • Gebührenfreiheit 
  • Notfallbargeld
  • Lohnende Kartenzusatzleistungen meist nur gegen Bezahlung
  • Versicherungsleistungen häufig mit Selbstbeteiligung 

Fazit: Für Vielreisende gibt es etliche Gründe, das Portemonnaie mit einer Reisekreditkarte auszustatten – besonders wenn die Reisen regelmäßig ins Ausland gehen. Ist man jedoch eher seltener in anderen Ländern unterwegs, lohnen sich oftmals eher andere Karten, etwa solche, mit denen sich umsonst Bonuspunkte sammeln lassen. 

Du brauchst Hilfe?

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Kann ich Statusmeilen nur auf Reisen einsetzen?

Statusmeilen dienen nur zur Festlegung des Vielfliegerstatus und lassen sich nicht gegen Prämien eintauschen.

Worauf sollte ich im Urlaub im Umgang mit Kreditkarten achten?

Gerät die Kreditkarte in falsche Hände, sollte man sie umgehend sperren lassen. So verhindert man, Kreditkartenbetrüger:innen zum Opfer zu fallen. Am Geldautomaten ist Vorsicht geboten. Fühlt man sich etwa von einer verdächtigen Person beobachtet, sollte zunächst darauf verzichtet werden, Bargeld abzuheben. Außerdem ist es wichtig, bei der PIN-Eingabe die Hand oder das Portemonnaie als Sichtschutz über das Tastenfeld des Geldautomaten zu halten, damit niemand die PIN erspähen kann.

Auch die Beschaffenheit des Geldautomaten sollte man immer überprüfen: Weist er etwa angebrachte Leisten, lockere Teile, Spuren von Kleber rund um den Kartenschlitz oder sonstige Veränderungen auf, kann es sein, dass er manipuliert wurde. Dies ist sofort der örtlichen Polizei und dem Automatenbetreiber zu melden. Es lohnt sich zudem, alle Kartenabrechnungen zu sammeln. Unklare Umsätze sollte man der kartenausgebenden Bank melden und gegebenenfalls zurückbuchen lassen.

Für wen lohnt sich eine Reisekreditkarte überhaupt?

Eine Reisekreditkarte ist für alle Personen sinnvoll, die öfter als einmal pro Jahr auf Reisen im Ausland sind. Mit den gebührenfreien Reisekreditkarten sind häufig kostenlose Bargeldabhebungen und Zahlungen in Fremdwährungen möglich. Insbesondere die kostenpflichtigen Reisekreditkarten beinhalten Leistungen wie Versicherungspakete und Status-Upgrades und ermöglichen das Sammeln von Flugmeilen und Bonuspunkten.

Bieten Reisekreditkarten einen besonderen Schutz auf Reisen?

Ja, zu den Leistungen vieler Reisekreditkarten gehören umfangreiche Versicherungspakete, die sich vorwiegend für Vielreisende lohnen – etwa Reiserücktrittkostenversicherungen, Auslandsreisekrankenversicherungen, Unfallversicherungen oder Mietwagenversicherungen.

Schließen die Versicherungen von Reisekreditkarten auch Pandemiefälle wie Covid-19 mit ein?

Versicherungen von Reisekreditkarten schließen teilweise auch Covid-19 Ereignisse ein. Eine durch eine öffentliche Behörde angeordnete Quarantäne ist beispielsweise ein versichertes Ereignis, weswegen eine Reiserücktrittsversicherung greift. Der bloße Verdacht einer Erkrankung ist hingegen nicht versichert. Besteht im Zielland eine Reisewarnung, werden über die Reiserücktrittsversicherung keine Kosten übernommen. Der Auslandskrankenschutz ist auch bei einer Covid-19-Erkrankung wirksam. Da es sich bei der Coronapandemie um ein äußerst dynamisches Ereignis handelt, ist es ratsam, vor einer Reisebuchung die aktuell geltenden Gesetze und Verordnungen zu überprüfen.

Philipp Noack

Erstellt von

Philipp ist unser Allrounder. Er ist Technischer Leiter von Kreditkarten.com, Web Developer und Autor von Ratgeberartikeln und Kreditkarten-Bewertungen in Personalunion. Das Fundament für seine Finanzexpertise konnte er bereits während seines BWL-Studiums legen.

 

Überprüft von
Kreditkarten-Experte

Etwas ist nicht korrekt?
Nimm Kontakt mit uns auf!

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2023

Kreditkarten-Vergleich Wähle bis zu 3 Karten aus