Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Die besten Reisekreditkarten

Reisekreditkarten machen den Urlaub sicherer, bequemer und mitunter auch preiswerter. Worauf es bei der passenden Karte fürs Ausland ankommt und wie du sie wählst, erfährst du bei uns.

Sortieren nach Bewertung
Bewertung
Kosten: Aufsteigend
Kosten: Absteigend
Kartenname: Aufsteigend
Kartenname: Absteigend
Barclays Visa Kreditkarte
Barclays Visa
Solide Visa für den Alltag und auf Reisen

Gesamtbewertung:

Gut 3,7
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 4,5
Versicherung 3,0
Reisen 4,5
Bonus 2,5
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Cashback
Charge Card
Für Reisende
Google Pay
Kein Papierkram
Kostenlos
Kreditkarte ohne Girokonto
Mobile App
Ratenzahlung möglich
Revolving Card
Sicher
Visa
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Sollzins p.a.: 20,64 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Wer eine günstige Kreditkarte sucht, die die wichtigsten Leistungen abdeckt, der sollte die Barclays Visa in Betracht ziehen. Mit der Karte fallen weder beim Einsatz im Inland noch bei Verwendung im Ausland Gebühren an. Ab 50 Euro sind kostenfreie Bargeldabhebungen möglich. Die Karte kann außerdem weltweit zum bargeldlosen Bezahlen verwendet werden. Aufgrund dieser Vorteile eignet sich die Barclays Visa auch für Menschen, die häufig Reisen in andere Länder unternehmen.

Allerdings gibt es keine besonderen Extras wie umfangreiche Versicherungspakete, Einkaufsrabatte oder Bonusprogramme. Beachten solltest du zudem, dass bei vollständiger Rückzahlung der Kreditkartenumsätze per Lastschrift monatlich 2 Euro Gebühren anfallen. Um dies zu vermeiden, kannst du den Betrag vor Fälligkeit selbst überweisen, musst jedoch jeden Monat daran denken, die Überweisung zu tätigen. Außerdem fallen Zinsen für Bargeldabhebungen, Überweisungen und Kartenzahlungen in Casinobetrieben ab dem Buchungszeitpunkt an.

 

 

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Barclays Visa
Herausgeber Barclays Bank PLC
Monatliches Zahlungsdatum k.A.
Website www.barclays.de
Kartentyp Charge, Revolving
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 15 €
Eigenschaften
  • Es wird keine Jahresgebühr erhoben
  • Keine Gebühren für den Einsatz im Ausland
  • Gebührenfreie Bargeldabhebungen ab 50 Euro
  • Bargeldlose Zahlungen weltweit
  • Unterstützung von Google Pay und Apple Pay
  • 2 Euro Gebühren bei 100 % Rückzahlung per Lastschrift
  • Zinsen entstehen ab dem Buchungsdatum bei Bargeldabhebungen, Überweisungen und Karteneinsätzen in Casino
  • Hoher Zinssatz bei Inanspruchnahme des Kreditrahmens
  • Bearbeitungszeit kann länger ausfallen durch hohe Nachfrage
  • Keine umfangreichen Extras wie beispielsweise Reiseversicherungen
Support kontaktieren
  • Barclays Bank PLC Telefon-Support
    +49 40 890 99-866
    Mo–Fr 8–20 Uhr
  • Barclays Bank PLC E-Mail-Support
    Kontakt über den Kundenbereich oder diverse Formulare möglich

Unsere vollständige Bewertung lesen
Vivid Standard Visa
Vivid Standard Visa
Kostenfreie Debitkarte mit Cashback-Bonus

Gesamtbewertung:

Gut 3,7
Unsere Bewertung
Leistungen 3,3
Gebühren 3,8
Versicherung 3,0
Reisen 3,8
Bonus 3,5
Antrag 4,5

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Cashback
Debitkarte mit Girokonto
Google Pay
Kein Papierkram
Kostenlos
Mobile App
Unterkonten
Visa
Bargeldbezug:
ab 0 %
Sollzins p.a.:
Keine Teilzahlung
Jahresgebühr:
0 Euro für Aktivkund:innen (sonst 3,90 Euro/Monat)

Die Vivid Standard Visa eignet sich besonders für alle, die regelmäßig Transaktionen vornehmen oder ein Guthaben von mindestens 1.000 Euro aufrechterhalten, da das Konto so kostenfrei bleibt. Die Karte überzeugt durch Funktionen wie gebührenfreie SEPA-Echtzeitüberweisungen und die Verwaltung mehrerer Währungskonten. Durch ihren modernen Ansatz, der die Finanzverwaltung vereinfacht, und die Möglichkeit, Cashback zu sammeln, hebt sie sich positiv hervor. Die Karte punktet zudem mit einer deutschen IBAN und ist ohne SCHUFA-Prüfung erhältlich.

Wichtig: Nutzer:innen sollten die Gebührenstruktur, besonders bei Bargeldabhebungen oberhalb der Freigrenze, im Blick behalten. Aktivkund:innen, die monatlich bis zu 200 Euro abheben, können die Karte kostenlos nutzen.

 

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Vivid Standard Visa
Herausgeber Vivid Money
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website vivid.money.de
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 19,9 €
Eigenschaften
  • Vivid Standard ist für Aktivkund:innen gratis
  • Inklusive deutschem Bankkonto und 3 Unterkonten
  • Konto und Unterkonten verfügen über eigene IBAN
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen und überweisen
  • Geld lässt sich bis 200 Euro mtl. gebührenfrei abheben
  • Virtuelle Karten werfen Kosten auf
  • Der Live-Chat fällt für Standard-Kund:innen weg
  • Kontoführungsgebühren bei inaktiver Nutzung
  • Teure Gebühren für Geldabhebungen oberhalb der Freigrenze
Support kontaktieren
  • Vivid Money Telefon-Support
    +49 (0)30 91734840
  • Vivid Money E-Mail-Support
    Kontaktformular auf der Anbieter-Webseite

Unsere vollständige Bewertung lesen
LBB Kreditkarten-Doppel
LBB-Kreditkarten-Doppel
Vereint Visa-Karte und Mastercard in einem Angebot

Gesamtbewertung:

Gut 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,3
Gebühren 3,0
Versicherung 3,5
Reisen 4,0
Bonus 4,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Einkaufsversicherung
Google Pay
Kein Papierkram
Kreditkarte ohne Girokonto
Mastercard
Mobile App
Reiserabatt
Revolving Card
Sicher
Tankrabatt
Visa
Wunsch-PIN
Bargeldbezug:
ab 0 %
Sollzins p.a.: 15,6 %
Jahresgebühr: 44 € dauerhaft

Die Ausgabe einer Visa und einer Mastercard hat sich im Test des LBB-Kreditkarten-Doppels als besonders vorteilhaft erwiesen. Sollte die Visa Card einmal nicht akzeptiert werden, zahlst du eben mit der Mastercard. Die beiden Marktführer in der Kreditkarten-Welt garantieren gemeinsam eine riesige Abdeckung. Wenn du im Euro-Ausland aus Guthaben bezahlst oder Geld abhebst, fallen keine Kosten an.

Die Möglichkeit der Teilzahlung erhöht deine finanzielle Flexibilität. Im Kreditkarten-Banking kannst du diese Zahlungsweise mühelos einstellen. Als Teilzahler:in steht es dir frei, zwischen einer prozentualen oder festen Ratenzahlung zu wählen. Das Fehlen von Versicherungen und Bonuspunkten stellt einen Nachteil dar. Allerdings, angesichts der jährlichen Gesamtkosten von 44 Euro für beide Kreditkarten, lassen sich diese wenigen negativen Aspekte verkraften.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname LBB-Kreditkarten-Doppel
Herausgeber Landesbank Berlin
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.portal.lbb.de
Kartentyp Revolving, Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0 €
Eigenschaften
  • 2 Kreditkarten für nur 44 Euro
  • Die LBB stellt eine Visa und Mastercard aus
  • Das Geldabheben aus Guthaben ist gebührenfrei
  • Reiserabatt (7 %) und Preisnachlass beim Tanken (2 %)
  • Teilzahlungen ab 5 % oder 100 Euro erlaubt
  • Versicherungen suchen Kund:innen vergebens
  • Kein Zugang zur Airport Lounge
  • Bei der flexiblen Rückzahlung fallen Zinsen an
  • Fremdwährungsgebühren im Nicht-Euro-Ausland
Support kontaktieren
  • Landesbank Berlin Telefon-Support
    +49 (0)30 2455 2441
  • Landesbank Berlin E-Mail-Support
    Via Kontaktformular

Unsere vollständige Bewertung lesen
CL Card powered by Ledger
CL-Karte
Plattformübergreifende Krypto-Kreditkarte

Gesamtbewertung:

Gut 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 3,7
Versicherung 3,5
Reisen 3,0
Bonus 4,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Cashback
Charge Kreditkarte
Für Reisende
Geräteversicherung
Kein Papierkram
Kostenlos
Kreditkarte ohne Girokonto
Kryptokarte
Mastercard
Revolving Card
Bargeldbezug:
ab 2,50 Euro
Sollzins p.a.:
keine Ratenzahlung
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Kryptowährungen sind nicht nur Zukunftsvision, sondern für viele Anleger:innen bereits Realität. Ein Teil des Vermögens steckt in Coins, doch der Sofortzugriff bleibt schwierig. Die CL-Card verbindet dein Krypto-Wallet direkt mit der Karte und macht so den Zugriff auf deine Coins einfach.

Ein weiterer Pluspunkt, den wir im Test der CL-Karte erkannt haben, ist das bedingungslose Cashback. Kund:innen entscheiden sich, ob sie die Rückzahlung in BTC, USDT (je 1 %) oder BXX (2 %) erhalten möchten, und weitere Krypto-Cashbacks sollen bald folgen. Mit der Ledger-Karte lässt sich bei mehr als 90 Millionen Händlern zahlen – die Umrechnung in FIAT-Währung geschieht in Echtzeit. Zu beachten sind jedoch die Kosten für Bargeldabhebungen: außerhalb des Vereinigten Königreichs 3,00 Euro + 1,5 % des Betrags, im Vereinigten Königreich 2,50 Euro pro Abhebung.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname CL-Karte
Herausgeber Ledger/Baanx
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website https://www.ledger.com/de/ledger-card
Kartentyp Krypto
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 8 €
Eigenschaften
  • Krypto-Karte auf Prepaid-Basis ohne Grundgebühr
  • Bezahle bei 90 Millionen Händlern mit Coins
  • Verdiene bei jedem Einkauf bis zu 2 % Cashback
  • Beträge werden sofort bei Kauf in FIAT-Währung umgerechnet
  • Bezahlung/Aufladung via PayPal ist erlaubt
  • Umrechnungsgebühren: 2 %
  • Für Bargeldabhebungen fallen fast überall 3 Euro + 1,5 % an
  • Kontostandabruf am Automaten: 0,35 Euro
  • Kein telefonischer Kundenservice verfügbar
  • Ledger-Website nur teilweise deutschsprachig
Support kontaktieren
  • Ledger/Baanx E-Mail-Support
    support@cl-cards.com

Unsere vollständige Bewertung lesen
openbank-r42-debitkarte
Openbank Я42-Debitkarte
Gebührenfreies Girokonto samt Debit Mastercard

Gesamtbewertung:

Gut 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,8
Versicherung 3,5
Reisen 3,8
Bonus 3,5
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Auslandskrankenversicherung
Debitkarte mit Girokonto
Flexibel
Google Pay
Kein Papierkram
Kostenlos
Mastercard
Mobile App
Optionale Versicherungen
Rabattaktionen
Sicher
Verkehrsmittel-Unfallversicherung
Bargeldbezug:
ab 0 %
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Die Openbank Я42-Debitkarte zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass sich Reisevorteile zuschalten lassen. Diese Funktion gibt es auch bei anderen Karten. Doch hier ist dies auf monatlicher Basis möglich, was die Funktion perfekt für deinen Urlaub macht. So bist du schon für günstige 7,99 Euro versichert.

Diese Kosten lassen sich mit den Rabattsystemen locker wieder einsparen – allein im Urlaub. Denn bei Booking.com oder Avis buchst du mit Preisnachlass. Dass wir obendrein mobil bezahlen können, ist ein weiteres Highlight. Die Openbank wird übrigens von der seriösen Santander-Gruppe betrieben.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Openbank Я42-Debitkarte
Herausgeber Openbank
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.openbank.de
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0 €
Eigenschaften
  • Reiseleistungen lassen sich für 7,99 Euro im Monat jederzeit zu- oder abschalten
  • Das Geldabheben ist vonseiten der Openbank Debitkarte 5-mal monatlich (weltweit) kostenlos
  • Dank exklusivem Mastercard-Wechselkurs lässt sich bequem in anderer Währung zahlen
  • Gebührenfreie Nutzung möglich
  • Unterschiedliche Rabattsysteme
  • Versicherungen müssen kostenpflichtig zugeschaltet werden
  • Punkte oder Meilen lassen sich durch Umsätze nicht ansammeln
  • Kund:innen müssen vorher ein Girokonto eröffnet haben
  • Bargeld lässt sich in Deutschland bislang nicht einzahlen
  • Ohne hinzugebuchte Reisevorteile fallen Fremdwährungsgebühren von 1,5 % an
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Santander BestCard Extra
Santander BestCard Extra
Visa Card für reiselustige Nutzer:innen

Gesamtbewertung:

Gut 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,3
Versicherung 4,0
Reisen 4,3
Bonus 4,0
Antrag 3,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Auslandskrankenversicherung
Einkaufsversicherung
Für Reisende
Google Pay
Kreditkarte mit optionalem Girokonto
Mobile App
Partnerkarte
Reiserücktrittsversicherung
Reiseversicherung
Revolving Card
Sicher
Tankrabatt
Visa
Bargeldbezug:
ab 0 %
Sollzins p.a.:
19,16 % (effektiver Jahreszins)
Jahresgebühr:
35 Euro mit Girokonto; sonst 59 Euro
(1 Nutzerbewertung)

Beginnen wir mit einem kritischen Punkt: Nach der vierten Bargeldabhebung pro Monat verlangt die Santander Bank Gebühren von mindestens 5,25 Euro. Da sind andere Kreditkarten deutlich kostensparender.

Doch es gibt auch einiges Positives über die Karte zu berichten. Da wäre das 5-prozentige Cashback, das Nutzer:innen für Reisebuchungen über Urlaubsplus erhalten, sowie der 1-prozentige Tankrabatt bis zu einer Umsatzgrenze von 200 Euro im Monat. So lässt sich die Grundgebühr von 35 Euro für Nutzer:innen mit einem Girokonto und 59 Euro ohne entsprechendes Konto amortisieren. Weitere Pluspunkte der Kreditkarte sind das Wegfallen der Fremdwährungsgebühr und der wirklich umfassende Versicherungsschutz für Reisende, der mit der Kartennutzung einhergeht. Daher ist die Karte besonders für Personen vorteilhaft, die häufig unterwegs sind.

 

 

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Santander BestCard Extra
Herausgeber Santander Bank
Monatliches Zahlungsdatum k.A.
Website www.santander.de
Kartentyp Revolving
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 2,9 €
Eigenschaften
  • Die Santander BestCard Extra bietet umfassende Reiseversicherungen
  • 5-prozentiges Cashback bei einer Reisebuchung über Urlaubsplus ein
  • Keine Fremdwährungsgebühr
  • Das Geldabheben am Automaten ist 4-mal im Monat gratis erlaubt
  • Ratenzahlung erlaubt
  • Hohe Sollzinsen bei Ratenzahlung
  • Ab der 5. Bargeldverfügung am Geldautomaten sind stattliche Gebühren zu erwarten
  • Es bestehen Obergrenzen beim Versicherungsschutz und beim Cashback
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Paul

Die Kreditkartenumsätze werden nicht zwangsläufig nur anteilig per Lastschrift zum Abrechnungszeitpunkt getilgt. Man kann im Antragsformular auch festlegen, dass eine vollständige Begleichung erfolgen soll – zumindest wenn die Kreditkarte in der Filiale beantragt wird. Ob das bei einem Online-Antrag genauso ist, kann ich nicht sagen, da ich meine Karte in der Filiale beantragt habe.

Der einzige Aspekt, den ich im Zusammenhang mit der Karte negativ empfunden habe ist die Tatsache, dass die Freigabe von Online-Transaktionen etwas umständlich realisiert ist.

    Bernd

    Ich habe den Antrag telefonisch gestellt und dann per Post an Santander gesendet. Lief alles ohne Probleme ab.

    Philipp Noack Philipp Noack Kreditkarten.com Team

    Vielen Dank für deine Bewertung, Paul!

Alle Nutzerbewertungen lesen
BBBank Schwarze Kreditkarte
BBBank Schwarze Kreditkarte
Kreditkarte mit umfangreichem Versicherungsschutz

Gesamtbewertung:

Gut 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,3
Gebühren 2,8
Versicherung 4,0
Reisen 4,0
Bonus 4,0
Antrag 3,5

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Auslandskrankenversicherung
Cashback
Charge Card
Für Reisende
Google Pay
Mobile App
Partnerkarte
Reiserücktrittsversicherung
Versicherungen
Visa
Bargeldbezug:
ab 1 %
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung
Jahresgebühr: 65 € dauerhaft

Im BBBank Schwarze Kreditkarte Test möchten wir die Versicherungen hervorheben. Der Schutz greift für die Reise ins Ausland, für Krankheit während des Urlaubs und sogar beim Reiserücktritt. Ebenso ist das Entertainment-Portal zu loben, wo du beispielsweise Tickets für Peter Maffay, Matthias Reim oder Eros Ramazzotti bekommst.

Schlussendlich mögen die Kosten für die schwarze Kreditkarte der BBBank mit 65 Euro hoch wirken. Doch allein das Cashback bei der Urlaubsbuchung über das angeschlossene Reiseportal fängt diese Ausgaben auf. Deshalb ist der größte Kritikpunkt die hohe Gebühr bei der Nutzung eines Geldautomaten.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname BBBank Schwarze Kreditkarte
Herausgeber BBBank eG
Monatliches Zahlungsdatum monatlich
Website www.bbbank.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 11,95 €
Eigenschaften
  • Bis zu 7 % Cashback bei Buchung über Reiseseite der BBBank
  • Entertainment-Portal
  • Umfassendes Versicherungspaket für deine Reise
  • 3.200+ Automaten der BBBank oder des PartnerPools
  • Nur 65 Euro pro Jahr für eine Premium-Karte
  • Das Bonuskonzept sieht kein Sammeln von Punkten vor
  • Die Gebühren bei fremden Geldautomaten sind hoch
  • Kund:innen benötigen ein Konto bei der BBBank
  • Eine Teilzahlung ist nicht im Konzept verankert
Support kontaktieren
  • BBBank eG Telefon-Support
    +49 (0) 721 141 0
  • BBBank eG E-Mail-Support
    info@bbbank.de

Unsere vollständige Bewertung lesen
IKEA Family Kreditkarte
IKEA Family Kreditkarte
IKEA Kreditkarte ohne Jahresgebühr

Gesamtbewertung:

Gut 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 3,5
Versicherung 3,5
Reisen 3,5
Bonus 4,0
Antrag 3,5

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Auslandskrankenversicherung
Charge Card
Einkaufsversicherung
Flexibel
Gepäckversicherung
Google Pay
IKEA-Family-Angebot
Kein Papierkram
Kostenlos
Kreditkarte ohne Girokonto
Mobile App
Optionale Versicherungen
Reiserücktrittsversicherung
Revolving Card
Visa
Bargeldbezug:
ab 0 %
Sollzins p.a.:
8,99 % bei IKEA und 16,99 % darüber hinaus
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Die IKEA Family Kreditkarte enthält zahlreiche Boni. Der Anbieter erhebt keine Grundgebühr und ermöglicht zudem pro Jahr ein Cashback von bis zu 30 Euro. Zahlungen, die du mit der Karte tätigst, werden erst zum übernächsten Abbuchungstermin eingezogen. In diesem Zeitraum werden keine Zinsen fällig. Neukund:innen profitieren besonders. Jeden Einkauf über 1.000 Euro, den sie im Einrichtungshaus tätigen, können sie in den ersten 30 Tagen nach Vertragsabschluss in eine 0 % Finanzierung umbuchen. Mit der Karte wirst du zudem automatisch zum IKEA Family Mitglied. Du erhältst dadurch etwa Rabatt auf ausgewählte Produkte, kostenlose Transportsicherheit und einen Gratiskaffee im IKEA-Restaurant.

Neben all diesen Vorteilen wollen wir natürlich die Nachteile nicht außer Acht lassen. Zwar sind Bargeldverfügungen mit der Karte kostenlos möglich, allerdings nur an Automaten der Herausgeberbank Ikano, von denen es deutschlandweit nur etwa 700 Stück gibt. An Euronet-Geldautomaten, die in vielen deutschen Großstädten stehen, sind Bargeldauszahlungen für 1,95 Euro pro Abhebung möglich. An anderen Automaten innerhalb der Eurozone fallen mindestens 2,5 % und 3,99 Euro Gebühren an, außerhalb davon werden 2,5 % und mindestens 4,99 Euro fällig. Hinzu kommt ein Auslandseinsatzentgelt von 1,8 % pro Transaktion, das auch bei bargeldlosen Zahlungen außerhalb des Euroraums anfällt.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname IKEA Family Kreditkarte
Herausgeber Ikano Bank
Monatliches Zahlungsdatum 1. oder 15. des Monats
Website www.ikea-finanzprodukte.de
Kartentyp Charge, Revolving
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10 €
Eigenschaften
  • Mindestens 30 Tage zins- und Zahlfrei 0 % Finanzierung bei IKEA Neukund:innen
  • Die Jahresgebühr entfällt komplett
  • Starterbonus und 1 % Cashback
  • In der Karte ist die Mitgliedschaft bei „IKEA Family“ inklusive
  • Die 0 % Finanzierung greift erst ab einem Betrag von 1.000 Euro
  • Das Cashback ist beim IKEA-Bonus auf 30 Euro im Jahr beschränkt
  • Für die Antragstellung steht kein VideoIdent-Verfahren bereit
  • Versicherungen lassen sich dazu buchen, kosten aber eine monatliche Gebühr
Support kontaktieren
  • Ikano Bank Telefon-Support
    0049 (0)6122 999 911
  • Ikano Bank E-Mail-Support
    ikea-kreditkarte@ikano.de

Unsere vollständige Bewertung lesen
Curve Pay
Curve Pay
Verknüpfe bis zu 3 Karten mit deiner Bezahlkarte

Gesamtbewertung:

Gut 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 4,3
Versicherung 3,0
Reisen 4,5
Bonus 2,5
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Flexibel
Für Reisende
Google Pay
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
Samsung Pay
Sicher
Smartcard
Universalkarte
Bargeldbezug:
ab 2 %
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung vorgesehen
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Was sind die Vorteile von Curve Pay? Zunächst einmal ist das Risiko bei einer Karte ohne monatliche Grundgebühr gering. Du kannst bis zu 3 Karten mit dem Produkt verknüpfen. Lege Regeln fest, wann welche Karte zum Einsatz kommt. „Reise in die Vergangenheit“ und verschiebe die Zahlungen bis zu 30 Tage rückwirkend zwischen deinen angeschlossenen Karten. Die neue Funktion Curve ReFi ermöglicht es dir, Kreditkartensalden flexibel von einer Karte auf eine andere zu übertragen. So kannst du Zinskosten vermeiden, indem du Guthaben auf eine Karte mit günstigeren Konditionen verschiebst, oder Prämien und Bonusprogramme gezielt nutzen.

Die Nachteile: Bei Bargeldabhebungen fallen mit Curve Pay immer Gebühren an, Cashback gibt es im Basis-Abo nicht, und die Kartenauslieferung kostet einmalig 5,99 Euro.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Curve Pay
Herausgeber Curve Europe UAB
Monatliches Zahlungsdatum Bis zu 30 Tage
Website https://www.curve.com
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 5,99 €
Eigenschaften
  • Universalkarte ohne monatliche Grundgebühr
  • Verknüpfe bis zu 3 Karten mit der Curve Pay (Visa & Mastercard)
  • Verschiebe deine Zahlungen rückwirkend bis zu 30 Tage
  • Gebührenfreies Bezahlen bis zu einer Grenze von 250 Euro
  • Verbinde auch Business-Kreditkarten in Curve
  • Einmalige Versandgebühr von 5,99 Euro
  • Keine kostenfreien Bargeldabhebungen inklusive
  • Cashback erst bei kostenpflichtigem Abo
  • Kein Versicherungsschutz enthalten
Support kontaktieren
  • Curve Europe UAB E-Mail-Support
    Über Formular auf der Webseite

Unsere vollständige Bewertung lesen
Curve Pay X
Curve Pay X
Universalkarte für 5 Debit- oder Kreditkarten

Gesamtbewertung:

Gut 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 4,0
Versicherung 3,0
Reisen 4,3
Bonus 2,5
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Flexibel
Für Reisende
Google Pay
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
Samsung Pay
Sicher
Smartcard
Universalkarte
Versicherungen
Bargeldbezug:
ab 0 %
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung vorgesehen
Jahresgebühr: 71,88 € dauerhaft

Im Test der Curve Pay X möchten wir das einprägsamste Feature herausstellen: Es handelt sich um eine Universalkarte. Falls du privat und beruflich mehrere Debit- oder Kreditkarten nutzt, kannst du mit Curve Pay X bis zu 5 Karten von Mastercard oder Visa verknüpfen. So schaffst du auf unkomplizierte Weise Platz in deinem Portemonnaie.

In der Curve-App steuern Nutzer:innen, welche der gespeicherten Karten für eine Transaktion genutzt werden soll. Mit „Go Back in Time“ können sie bis zu 60 Tage nachträglich eine andere Karte auswählen, falls diese günstigere Konditionen bietet. Bis zu fünf „Curve Smart Rules“ können definiert werden, um Karten automatisch bestimmten Ausgabenarten oder Betragsgrößen zuzuordnen. Schwachpunkte sind das fehlende Cashback, nicht enthaltene Versicherungen sowie die stellenweise höheren Gebühren.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Curve Pay X
Herausgeber Curve Europe UAB
Monatliches Zahlungsdatum k.A.
Website https://www.curve.com
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 5,99 €
Eigenschaften
  • Platzsparende Lösung für dein Portemonnaie
  • Verknüpfe bis zu fünf Kredit- und Debitkarten
  • Smart Rules: individuelle Nutzungseinstellungen für jede Situation
  • Reise bis zu 60 Tage in der Zeit zurück und lege eine Bezahlkarte fest
  • Bezahle im Ausland gebührenfrei bis zu einer Summe von 3.333 Euro mtl.
  • Die Universalkarte bietet von Haus aus keine Teilzahlung an, aber Curve Flex
  • Cashback-Option erst ab höherem Tarif enthalten
  • Kein Zugang zu Flughafenlounges
  • Keine Versicherungsleistungen inbegriffen
Support kontaktieren
  • Curve Europe UAB E-Mail-Support
    Über Formular auf der Webseite

Unsere vollständige Bewertung lesen

Die besten Reisekreditkarten im Detail

Nun nehmen wir die besten Reisekreditkarten unter die Lupe, die derzeit auf dem Kreditkartenmarkt herausstechen.

Die beste Kreditkarte für Reisen: American Express Platinum

Für Vielreisende mit gehobenem Einkommen ist die American Express die perfekte Wahl. Sie bietet dir zahlreiche Vorteile wie Status-Upgrades und bevorzugte Konditionen bei Airlines, Autovermietern, Hotels und Restaurants. Die Teilnahme am Membership Rewards Programm ist automatisch inklusive, sodass du mit jedem Euro Treuepunkte sammelst, die für attraktive Prämien, Übernachtungen oder Flugmeilen genutzt werden können. Ergänzend bietet die Karte umfangreiche Versicherungen, die deine Reisen noch sicherer gestaltet.

  • Umfangreiches Versicherungspaket für die ganze Familie
  • Zutritt zu Flughafenlounges weltweit
  • 24/7 Concierge-Service
  • Rabatte und Upgrades bei Mietwagenfirmen
  • Exklusiver Zugang zu Konzert-, Show- und Sporttickets
American Express Platinum
American Express Platinum Card
Komfortabel und sicher reisen

Gesamtbewertung:

Top 4,6
Unsere Bewertung
Leistungen 5,0
Gebühren 2,8
Versicherung 5,0
Reisen 4,3
Bonus 5,0
Besonderheiten 5,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

American Express
Apple Pay
Auslandskrankenversicherung
Bonusprogramm
Charge Card
Einkaufsversicherung
Flughafenlounge
Für Reisende
Gepäckversicherung
Google Pay
Kein Papierkram
Kreditkarte ohne Girokonto
Mietwagen-Vollkasko
Mietwagenhaftpflicht
Mietwagenversicherung
Mobile App
Premium Kreditkarte
Reiserücktrittsversicherung
Sicher
Status-Upgrade
Versicherungen
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 4%
Icon Europa 4%
Icon Globus 4%
Sollzins p.a.: 0 %
Jahresgebühr: 720 € dauerhaft
(1 Nutzerbewertung)

Die Amex Platinum ist auf Besserverdienende, die viel verreisen, zugeschnitten. Bei verschiedenen Airline- und Mietwagenpartnern von American Express, in ausgewählten Hotels und Restaurants erhalten Besitzer:innen der Kreditkarte attraktive Upgrades und genießen Vorzugsbehandlungen.

Pro 1 Euro Umsatz gibt es einen Punkt beim Treueprogramm Membership Rewards. Die Punkte behalten mit der Karte dauerhaft ihre Gültigkeit und lassen sich gegen attraktive Prämien eintauschen oder in Flugmeilen umwandeln. Obendrein beinhaltet die Karte ein umfassendes Versicherungspaket, sodass Reisen nicht nur komfortabler, sondern auch sicherer und sorgenfreier werden.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname American Express Platinum Card
Herausgeber American Express
Monatliches Zahlungsdatum k.A.
Website https://www.americanexpress.com/de/
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0 €
Eigenschaften
  • Upgrades und bevorzugte Behandlung auf Reisen, in Restaurants und bei Events
  • 2x kostenloser Zugang zu Flughafenlounges inklusive Begleitperson
  • Umfangreiches Versicherungspaket für dich und deine Familie
  • Membership Rewards-Punkte sind dauerhaft gültig
  • Bis zu 6 Zusatzkarten
  • 720 Euro Jahresgebühr
  • Fremdwährungsgebühr
  • Geldautomatengebühr
  • Weniger Akzeptanzstellen als für Kreditkarten von Visa und Mastercard
Support kontaktieren
  • American Express Telefon-Support
    +49 69 9797 3030
    Montag bis Freitag, 08:30 – 17:30 Uhr
  • American Express E-Mail-Support
    hierfür melden sich Karteninhaber:innen im Online Service-Bereich an

Unsere vollständige Bewertung lesen
Thomas

Ich bin seit Jahren überzeugter Nutzer der Platinum. Ein oft übersehener Vorteil, der auch in diesem Testbericht nicht erwähnt wird, ist der Valet-Parking-Service an Flughäfen. Die Karte bietet aus meiner Sicht einen enormen Mehrwert und ist jeden Cent wert. Absolut empfehlenswert!

Alle Nutzerbewertungen lesen

Die beste Reise-Mastercard: Miles & More Gold Credit Card

Die Miles & More Gold Credit Card ist eine Top-Wahl für Reisefreudige. Sie kombiniert umfassende Reiseversicherungen mit telemedizinischer Unterstützung bei gesundheitlichen Problemen. Zudem profitieren Nutzer:innen von Mietwagenrabatten und einem reizvollen Neukundenbonus. Pro 2 Euro Umsatz erhalten Karteninhaber:innen eine unbegrenzt gültige Miles & More Prämienmeile, die für Upgrades, Freiflüge oder andere Prämien genutzt werden kann.

  • Umfassende Reiseversicherungen
  • Telemedizinischer Support
  • Rabatte bei der Buchung von Mietwagen
  • Teilnahme am Miles & More Vielfliegerprogramm
  • Lukrativer Neukundenbonus
Miles & More Gold Kreditkarte
Miles & More Gold Credit Card
Der Klassiker unter den Vielflieger-Karten

Gesamtbewertung:

Gut 4,5
Unsere Bewertung
Leistungen 4,5
Gebühren 3,2
Versicherung 5,0
Reisen 5,0
Bonus 4,5
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Auslandskrankenversicherung
Bonusprogramm
Charge Card
Flexibel
Für Reisende
Goldene Kreditkarte
Google Pay
Kein Papierkram
Kreditkarte ohne Girokonto
Mastercard
Mietwagen-Vollkasko
Mietwagenversicherung
Miles & More
Mobile App
Optionale Einkaufsversicherung
optionale Gepäckversicherung
Premium Kreditkarte
Reiserücktrittsversicherung
Revolving Card
Sicher
Status-Upgrade
Versicherungen
Vielfliegerprogramm
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 2%
Icon Europa 2%
Icon Globus 2%
Sollzins p.a.: 8,56 %
Jahresgebühr: 138 € dauerhaft

Die Miles & More Gold Credit Card entfaltet ihre Stärken vor allem auf Reisen. Sie verfügt über weitreichende Versicherungsleistungen, die sich insbesondere für Vielreisende auszahlen. Zudem können sich Karteninhaber:innen bei einem medizinischen Notfall auf telemedizinische Unterstützung verlassen. Deutschsprachige Ärzt:innen stehen ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.

Auch die Kooperation mit Vertragspartnern, um preiswerter an einen Mietwagen zu kommen, ist für Urlauber ein Pluspunkt. Die unbegrenzte Haltbarkeit von Miles & More Prämienmeilen ist eine weitere Stärke der Kreditkarte. Die gesammelten Meilen können vielseitig genutzt werden. Man hat die Möglichkeit, sie für attraktive Prämien einzulösen, sie in Statuspunkte umzuwandeln, die für die Festlegung des Vielfliegerstatus notwendig sind, oder sie alternativ auch für Zahlungen zu verwenden.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Miles & More Gold Credit Card
Herausgeber DKB
Monatliches Zahlungsdatum Abrechnung erfolgt monatlich zu einem bestimmten Abrechnungsstichtag
Website www.miles-and-more.com
Kartentyp Charge, Revolving
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0 €
Eigenschaften
  • Mindestens 4.000 Bonusmeilen für die Beantragung der Karte
  • Unbegrenzte Meilengültigkeit
  • Ganztägiger Kundenservice
  • Umfangreiches Versicherungspaket
  • Telemedizinische Unterstützung
  • Jahresgebühr
  • Abhebegebühren
  • Tageslimit bei Abhebungen von 500 Euro
  • Fremdwährungsgebühren in Höhe von 1,95 %
Support kontaktieren
  • DKB Telefon-Support
    +49 69 209777 777
  • DKB E-Mail-Support
    hierfür melden sich Karteninhaber:innen im Online Service-Bereich an

Unsere vollständige Bewertung lesen

Die beste Visa Card für Reisen: awa7

Die awa7 Visa Card der Hanseatic Bank ist keine typische Reisekreditkarte, aber durch gebührenfreie Fremdwährungszahlungen und kostenfreie Bargeldabhebungen im Ausland ein Favorit bei Reisenden. Gerne wird sie auch als gebührensparende Zweitkarte verwendet. Zudem leistet die Karte einen Beitrag zum Klimaschutz: Für jedes eröffnete Kartenkonto wird ein Baum gepflanzt, und bei jedem Kartenumsatz von 100 Euro wird ein Quadratmeter Wald geschützt.

  • Keine Jahresgebühr
  • Keine Fremdwährungsgebühr
  • Abheben von Bargeld im Ausland kostenlos möglich
  • Nachhaltige Kreditkarte
  • Flexibel hinzubuchbare Versicherungsleistungen
awa7 Kreditkarte
awa7 Visa Kreditkarte
Die nachhaltige Kreditkarte

Gesamtbewertung:

Gut 4,4
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 4,5
Versicherung 3,5
Reisen 4,5
Bonus 4,0
Besonderheiten 5,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Auslandskrankenversicherung
Charge Card
Flexibel
Für Reisende
Gepäckversicherung
Google Pay
Hohe Abschlusschance
Kein Papierkram
Kreditkarte ohne Girokonto
Mobile App
Nachhaltig
Ohne Jahresgebühr
Optionale Versicherungen
Reiserücktrittsversicherung
Revolving
Sicher
Visa
Bargeldbezug:
ab 0 %
Sollzins p.a.: 20,12 %
Jahresgebühr: Keine

Die awa7 Kreditkarte ist in ihrer Art einzigartig. Sie zeichnet sich durch Nachhaltigkeit aus und kommt zudem ohne jährliche Gebühr. Zahlungen in Fremdwährungen und Bargeldabhebungen im Ausland sind gebührenfrei. In Deutschland fallen für Barverfügungen am Automaten 3,95 Euro pro Auftrag an. Jedoch sind in zahlreichen Geschäften wie Aldi Süd, dm, Netto und Rossmann Bargeldabhebungen auch hierzulande umsonst.

Die Karte ist nicht nur ein echter Klimaschützer, sondern erhöht auch deine finanzielle Flexibilität. Zu Beginn gibt es eine 3-monatige zinsfreie Ratenzahlung für alle Umsätze innerhalb des individuellen Verfügungsrahmens. Danach ist eine Rückzahlung in Teilraten ab 3 % möglich Die Raten kannst du bequem über die App anpassen. Beachte jedoch, dass bei Nutzung des Kreditrahmens Sollzinsen von 20,12 % anfallen. Um diese zu vermeiden, solltest du deine Kreditkartenschulden monatlich vollständig begleichen.

Im Gegensatz zu anderen Kreditkarten bietet die awa7 kein Vielfliegerprogramm oder kostenlose Versicherungen. Die herausragende Zusatzleistung der Karte ist der Klimaschutz. Darüber hinaus profitieren Inhaber:innen der Kreditkarte von Cashback auf Buchungen über das Reiseportal Urlaubsplus sowie von verschiedenen Rabattaktionen und Bonusleistungen der Hanseatic Bank Vorteilswelt.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname awa7 Visa Kreditkarte
Herausgeber Hanseatic Bank
Monatliches Zahlungsdatum zwischen dem 25. und 31. eines Monats
Website https://awa7.de/
Kartentyp Revolving, Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 9 €
Eigenschaften
  • Kreditkarte ohne Jahresgebühr
  • Kostenlos im Ausland Bargeld abheben und bezahlen
  • Kostenloser Visa Bargeldservice bei renommierten Händlern (z. B. Aldi und dm)
  • Schnelle und unkomplizierte Beantragung
  • Nachhaltiges Konzept
  • Im Inland fällt eine Geldautomatengebühr an
  • Hohe Zinsen bei Ratenzahlung
  • Versicherungsschutz nur gegen Gebühr
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen

Die beste Debit Kreditkarte für Reisen: Revolut Ultra

Die Revolut Ultra bietet Reisenden zahlreiche Vorteile, wie Zugang zu Flughafenlounges, umfassende Versicherungen und Cashback. Die Debitkarte ermöglicht zudem gebührenfreie Bargeldabhebungen bis 2.000 Euro monatlich und kostenfreien Währungswechsel unter der Woche. Besonders attraktiv sind die Partnerangebote, die das Leistungspaket erweitern. Abonnements wie Headspace, ClassPass und Freeletics fördern dein Wohlbefinden und deine Fitness. Bestehende Abos für NordVPN, die Financial Times oder Sleep Cycle entfallen, da diese bereits in der Revolut Ultra enthalten sind. Für eine günstigere Reise-Debitkarte stehen die Varianten Revolut Metal, Revolut Premium, Revolut Plus und Revolut Standard zur Verfügung.

  • Zugang zu Flughafenlounges
  • Kostenloser Währungsumtausch unter der Woche
  • Umfangreicher Versicherungsschutz
  • Bis 2.000 Euro gebührenfrei Geld abheben
  • Cashback-Programm
Revolut Ultra
Revolut Ultra
Premium-Debitkarte mit riesigem Leistungspaket

Gesamtbewertung:

Gut 4,4
Apple Pay
Auslandskrankenversicherung
Cashback
Debitkarte mit Girokonto
Einkaufsversicherung
Flexibel
+12 mehr
Flughafenlounge
Für Reisende
Google Pay
Kein Papierkram
Mastercard
Mietwagenversicherung
Mobile App
Premium-Angebot
Privathaftpflicht
Sicher
Versicherungen
Visa
Bargeldbezug:
ab 0%
Sollzins p.a.: %
Jahresgebühr: 600 € dauerhaft

Bewertungen und Kategorien

Auf Kreditkarten.com hast du die Möglichkeit, einen Kreditkartenvergleich durchzuführen: einfach, anonym und kostenfrei.

Der Kreditkartenvergleich ist kinderleicht und schnell erklärt. In der Suchleiste gibst du die für dich relevanten Kreditkarten-Suchbegriffe ein – etwa „kostenlos“, „Bonusprogramm“, „Versicherung“, „Visa“ oder „Mastercard“ – oder du wählst einfach einen oder mehrere der vordefinierten Tags aus, die sich rund um unser Lieblingsthema Kreditkarten drehen.

Genauso einfach, wie du die Tags auswählst, kannst du sie auch wieder abwählen. Auf dem blauen Button in der Suchleiste siehst du die Anzahl der Kreditkarten, die deinen Suchkriterien entsprechen. Mit nur einem Klick gelangst du zu den Karten, die am besten zu dir passen.

Wie wir arbeiten

Wie können wir transparent und bankenunabhängig agieren? Wie finanziert sich unser Team?
Wir zeigen dir wie wir arbeiten um in allen Bereichen eine hohe Transparenz zu gewährleisten.

Expertenbasiert

Alle Angebote auf unserer Seite werden von unseren Expert:innen geprüft und nach strengen Kriterien bewertet.

Unabhängig

Wir sind Bankenunabhängig – du kannst dich darauf verlassen, dass Provisionen auf dieser Seite keine Rolle spielen.

Sicherheit

Wir verzichten auf Cookies – deine Daten bleiben bei dir. Auch unsere Anbieter prüfen wir auf alle Sicherheitsmerkmale.

Wie wir bewerten

Der Kreditkartenvergleich von Kreditkarten.com ist dein Kompass für den Kreditkartenmarkt. Hier findest du die Kreditkarte, die zu dir und deinem Geldbeutel passt. Unsere Bewertungen werden von unabhängigen Finanzexpert:innen durchgeführt, die folgende Aspekte einer Kreditkarte beleuchten und analysieren:

  • Leistungen
  • Gebühren
  • Versicherungspakete
  • Reisetauglichkeit
  • Bonusprogramme
  • Sonstige Besonderheiten, die die Karte aufweist

Jede Kategorie bekommt eine Bewertung zwischen 1 (Ungenügend) und 5 (Top). Die Gesamtbewertung einer Kreditkarte ergibt sich aus dem Mittelwert der einzelnen Bewertungen. 

Was ist eine Reisekreditkarte? 

Mit einer Reisekreditkarte kommen Kartennutzer:innen im Ausland auf ihre Kosten – sei es durch gute Konditionen bei Bargeldabhebungen sowie bei Zahlungen in Fremdwährungen, oder durch Status-Upgrades und Vorzugsbehandlungen am Flughafen, in Hotels oder bei Mietwagenfirmen. Viele dieser Kreditkarten beinhalten zudem umfangreiche Reiseversicherungen und ermöglichen das Sammeln von Flugmeilen oder Bonuspunkten.  

Arten von Reisekreditkarten 

Es gibt sowohl kostenlose als auch gebührenpflichtige Reisekreditkarten. Die Reisekarten ohne Jahresgebühr zeichnen sich häufig dadurch aus, dass mit ihnen im Ausland keinerlei Kosten anfallen – weder bei Bargeldabhebungen noch bei Zahlungen in einer fremden Währung. Reisekreditkarten, die es nur gegen Bezahlung gibt, beinhalten neben der Bezahlfunktion meist Leistungen, die sich insbesondere auf Reisen lohnen: Sie ermöglichen unter anderem das Sammeln von Flugmeilen oder Bonuspunkten und sind die Eintrittskarte zu Flughafenlounges. Oftmals beinhalten sie weitreichende Reiseversicherungspakete und bescheren den Karteninhaber:innen Upgrades bei Fluggesellschaften, in Hotels oder bei Mietwagenfirmen.  

Die besonderen Leistungen von Reisekreditkarten 

  • Reiseversicherungen
  • Status-Upgrades
  • Lounge-Zugang
  • Meilen und Bonuspunkte
  • Gebührenfreiheit

Reiseversicherungen

Zahlreiche Reisekreditkarten sind mit Versicherungen ausgestattet, die sich vor allem für Reisende auszahlen können. Zu den Leistungen zählen zum Beispiel:

Damit der Versicherungsschutz greift, muss die Reise üblicherweise vollständig mit der Kreditkarte bezahlt worden sein. Außerdem müssen die Versicherten im Schadensfall oftmals eine Selbstbeteiligung zahlen, die bis zu 20 % hoch sein kann.  

Status-Upgrades 

Flüge in der Business-Class, ein besseres Hotelzimmer samt kostenlosem Frühstück, schneller durch den Sicherheitscheck kommen – das sind nur ein paar der Vorteile einiger Premium-Cards für Reisende. Die Status-Upgrades erleichtern das Reisen und machen es zu einem komfortableren Erlebnis.     

Lounge-Zugang

Einige Premium-Bezahlkarten sind gleichzeitig das Ticket zu exklusiven Lounges an Flughäfen rund um den Globus. Dort können die Karteninhaber:innen nach Belieben entspannen und sich von den Reisestrapazen erholen. Besonders für Vielreisende, die besonderen Wert auf Luxus und Komfort legen, zahlt sich diese Kartenleistung aus. 

Meilen und Bonuspunkte

Häufig ermöglichen Reisekreditkarten das Sammeln von Flugmeilen oder Bonuspunkten. Diese lassen sich gegen Freiflüge, Upgrades in die Business-Class, in Hotels und bei Mietwagenfirmen oder Wertgutscheine und Sachprämien eintauschen.   

Gebührenfreiheit

Ein wichtiges Kriterium bei der Wahl der passenden Reisekreditkarte: die Gebühren. Einige dieser Karten gibt es zu äußerst günstigen Konditionen. Teilweise fallen die Jahresgebühren vollständig weg, und auch bei Zahlungen in Fremdwährungen und bei Bargeldabhebungen entstehen keinerlei Kosten.   

So wählst du die beste Kreditkarte für das Reisen aus 

Auf diese Punkte solltest du bei der Wahl deiner Reisekreditkarte achten:

  • Kartenzusatzleistungen
  • Gebühren
  • Kartentyp
  • Akzeptanzstellen
  • Notfallservice

Kartenzusatzleistungen 

Was kann die Karte? Beschert sie mir auf Reisen mehr Komfort und Sicherheit, und hat sie ein Bonusprogramm? Fragen zu den Kartenzusatzleistungen sind meist besonders wichtig für Interessen:innen von Reisekreditkarten. Die inkludierten Leistungen sollten zu deinen Nutzungsabsichten und zu deinem Geldbeutel passen. Eine Karte mit einer hohen monatlichen Gebühr lohnt sich nur, wenn du die Kartenbonusse regelmäßig in Anspruch nimmst und sich die Kosten so amortisieren.    

Gebühren

Die Preisspanne der Reisekreditkarten reicht von 0 Euro bis 700 Euro pro Jahr. Und auch bei den Abhebe- und Fremdwährungsgebühren gibt es große Unterschiede. Während mit einigen Karten keinerlei Gebühren anfallen, verursachen andere bei jeder Nutzung im Ausland Kosten. Insbesondere bei den Reisekreditkarten aus dem oberen Preissegment mit umfangreichen Zusatzleistungen ist dies der Fall. Für Reisende, die diese Kosten vermeiden möchten, gleichzeitig aber auf die Vorteile der kostenpflichtigen Premium-Kreditkarten nicht verzichten wollen, empfiehlt sich für Bargeldabhebungen und Zahlungen eine gebührenfreie Zweitkarte.      

Kartentyp

Auf dem Kreditkartenmarkt besteht eine riesige Angebotsvielfalt von Karten zu verschiedenen Konditionen und damit verbundenen Vor- und Nachteilen. Bei vielen Reisekreditkarten handelt es sich um Revolving Kreditkarten mit monatlichem Verfügungsrahmen und der Möglichkeit, die Kartenumsätze in Raten zurückzuzahlen. Wählt man die Ratenzahlungsoption, entstehen Sollzinsen, die mitunter sehr hoch ausfallen können. 

Ein alternatives Model ist die Charge Kreditkarte, die ebenfalls über einen definierten Verfügungsrahmen verfügt. Dieser Kartentyp ist in Deutschland am weitesten verbreitet. Sämtliche Ausgaben werden monatlich vom Girokonto der Karteninhaber:in abgebucht. Auch unter den Charge Karten gibt es einige Angebote, die aufgrund von Gebührenfreiheit im Ausland als Reisekreditkarten infrage kommen.

Sowohl Charge als auch Revolving Karten eignen sich grundsätzlich für Kautionshinterlegungen, beispielsweise bei Mietwagenfirmen – ein wichtiges Feature einer Reisekreditkarte. Anders sieht es bei Debit Kreditkarten oder Prepaid Kreditkarten aus, die genau genommen keine echten Kreditkarten sind, auch wenn sie häufig als solche beworben werden. Beide Kartentypen eignen sich zwar für Online-Transaktionen und weltweite Bargeldabhebungen, vielerorts aber nicht zum Ausleihen von Mietwagen.      

Akzeptanzstellen

Auch die Akzeptanz ist ein wichtiges Kriterium bei der Wahl der passenden Reisekreditkarte. American Express Kreditkarten werden zwar inzwischen immer häufiger akzeptiert, können sich aber in puncto Akzeptanz nicht mit den beiden Marktführern Visa und Mastercard messen. Insbesondere bei kleineren Händlern und in weniger entwickelten Ländern kann man mit Karten von Amex oftmals nicht bezahlen. Bevor man auf Reisen geht, sollte deshalb geklärt werden, wie weit man im Zielland mit der jeweiligen Kreditkarte kommt.

Notfallservice

Wem im Urlaub schon einmal die Kreditkarte abhandengekommen ist, weiß, wie wertvoll ein gut funktionierender Notfallservice ist. Zahlreiche Kartenherausgeber stellen für solche Fälle Notfallbargeld zur Verfügung, das die Karteninhaber:innen an Auszahlungsstellen der Banken entgegennehmen können. Außerdem stellen viele Banken Ersatzkarten aus, die sie ihren Kund:innen im Notfall per Kurier zukommen lassen. Beide Leistungen sind bei einigen Kartenanbietern umsonst. 

Grundsätzlich bietet es sich an, mit 2 Kreditkarten zu verreisen. Die Karten sollten getrennt voneinander aufbewahrt werden, damit man immer an Bargeld kommt – auch nachdem eine Karte abhandengekommen ist.   

Vor- und Nachteile: 

Kreditkarten bringen auf Reisen fast ausschließlich Vorteile mit sich. Doch wie sieht es mit den Nachteilen aus?

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Umfangreiche Reiseversicherungspakete
  • Bonuspunkte und Flugmeilen
  • Status-Upgrades
  • Gebührenfreiheit 
  • Notfallbargeld
  • Lohnende Kartenzusatzleistungen meist nur gegen Bezahlung
  • Versicherungsleistungen häufig mit Selbstbeteiligung 

Fazit

Für Vielreisende gibt es etliche Gründe, das Portemonnaie mit einer Reisekreditkarte auszustatten – besonders wenn die Reisen regelmäßig ins Ausland gehen. Ist man jedoch eher seltener in anderen Ländern unterwegs, lohnen sich oftmals eher andere Karten, etwa solche, mit denen sich umsonst Bonuspunkte sammeln lassen. 

Du brauchst Hilfe?

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Worauf sollte ich im Urlaub im Umgang mit Kreditkarten achten?

Gerät die Kreditkarte in falsche Hände, sollte man umgehend eine Kartensperrung vornehmen. So verhindert man, Kreditkartenbetrüger:innen zum Opfer zu fallen. Am Geldautomaten ist Vorsicht geboten. Fühlt man sich etwa von einer verdächtigen Person beobachtet, sollte zunächst darauf verzichtet werden, Bargeld abzuheben. Außerdem ist es wichtig, bei der Eingabe der Kreditkarten-PIN die Hand oder das Portemonnaie als Sichtschutz über das Tastenfeld des Geldautomaten zu halten, damit niemand die PIN erspähen kann.

Auch die Beschaffenheit des Geldautomaten sollte man immer überprüfen: Weist er etwa angebrachte Leisten, lockere Teile, Spuren von Kleber rund um den Kartenschlitz oder sonstige Veränderungen auf, kann es sein, dass er manipuliert wurde. Dies ist sofort der örtlichen Polizei und dem Automatenbetreiber zu melden. Es lohnt sich zudem, alle Kartenabrechnungen zu sammeln. Unklare Umsätze sollte man der kartenausgebenden Bank melden und gegebenenfalls zurückbuchen lassen.

Für wen lohnt sich eine Reisekreditkarte überhaupt?

Eine Reisekreditkarte ist für alle Personen sinnvoll, die öfter als einmal pro Jahr auf Reisen im Ausland sind. Mit den gebührenfreien Reisekreditkarten sind häufig kostenlose Bargeldabhebungen und Zahlungen in Fremdwährungen möglich. Insbesondere die kostenpflichtigen Reisekreditkarten beinhalten Leistungen wie Versicherungen und Status-Upgrades und ermöglichen das Sammeln von Flugmeilen und Bonuspunkten.

Bieten Reisekreditkarten einen besonderen Schutz auf Reisen?

Ja, zu den Leistungen vieler Reisekreditkarten gehören umfangreiche Versicherungspakete, die sich vorwiegend für Vielreisende lohnen – etwa Reiserücktrittsversicherungen, Auslandskrankenversicherungen, Verkehrsmittel-Unfallversicherungen oder Mietwagenversicherungen.

Schließen die Versicherungen von Reisekreditkarten auch Pandemiefälle wie Covid-19 mit ein?

Versicherungen von Reisekreditkarten schließen teilweise auch Covid-19 Ereignisse ein. Eine durch eine öffentliche Behörde angeordnete Quarantäne ist beispielsweise ein versichertes Ereignis, weswegen eine Reiserücktrittsversicherung greift. Der bloße Verdacht einer Erkrankung ist hingegen nicht versichert. Besteht im Zielland eine Reisewarnung, werden über die Reiserücktrittsversicherung keine Kosten übernommen. Der Auslandskrankenschutz ist auch bei einer Covid-19-Erkrankung wirksam. Da es sich bei der Coronapandemie um ein äußerst dynamisches Ereignis handelt, ist es ratsam, vor einer Reisebuchung die aktuell geltenden Gesetze und Verordnungen zu überprüfen.

Philipp Noack

Erstellt von

Philipp ist unser Allrounder. Er ist Technischer Leiter von Kreditkarten.com, Web Developer und Autor von Ratgeberartikeln und Kreditkarten-Bewertungen in Personalunion. Das Fundament für seine Finanzexpertise konnte er bereits während seines BWL-Studiums legen.

 

Überprüft von
Kreditkarten-Experte

Etwas ist nicht korrekt?
Nimm Kontakt mit uns auf!

Zuletzt aktualisiert am 21. August 2024

Kreditkarten-Vergleich Wähle bis zu 3 Karten aus