
Bargeldbezug: |
ab 2 %
|
Sollzins p.a.: |
10,007 (Dispozins, variabel) |
Jahresgebühr: | 70 € dauerhaft |
GLS Mastercard Gold Test
- Die Herstellung der Karte aus Bio-Kunststoff spart 14 Gramm CO2
- Bis zu einer Summe von 50 Euro ohne PIN und Unterschrift bezahlen
- Unterschiedliche Reiseversicherungen gehören zum Programm der GLS Mastercard Gold
- Das Bezahlen mit der Karte ist in Euro ist immer gebührenfrei
- Verknüpfe die Karte mit Apple Pay
- Die Kosten für das Geldabheben und die Fremdwährungsgebühren sind relativ hoch
- Zusätzliche Automatengebühren (außer bei Volks- und Raiffeisenbanken) sind zu erwarten
- Einige Vorzüge und Funktionen sind nur für GLS-Bank-Mitglieder zu erhalten
- Eine Verknüpfung der Kreditkarte mit Google Pay ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht möglich
- Freundschaftswerbung und sonstige Bonusangebote sind auf dem Portal nicht zu finden
Welche Zielgruppe haben wir im GLS Mastercard Gold Test erkannt? Die GLS Gemeinschaftsbank eG richtet sich insbesondere an ein junges und umweltbewusstes Publikum. Die Karte versucht bewusst modern zu sein. Das Angebot bietet zwar einige Vorteile, kann jedoch nicht auf ganzer Linie überzeugen.
Fazit
Zu den Highlights der GLS Mastercard Gold zählen die vielfältigen Versicherungen, die Kund:innen im In- und Ausland schützen. Besonders Vielreisende bekommen dank des zusätzlichen Schutzes ein gutes Gefühl. Ein weiterer Vorteil des Angebots der GLS Bank ist der ökologische Aspekt. Denn: Die Mastercard ist aus Bio-Kunststoff hergestellt. Die CO2 Einsparung beziffert sich auf 14 Gramm je Karte.
Preislich haben wir es mit einer Premium-Kreditkarte zu tun. Die Jahresgebühren halten sich mit 70 Euro im Jahr zwar noch im Rahmen. Allerdings fallen beim Geldabheben und beim Einkauf in Fremdwährungen weitere Gebühren an, was die Kosten in ihrer Gesamtheit erhöht. Das Fehlen von Bonusangeboten, etwa Bonuspunkte, Cashback oder ein Willkommensbonus, sorgt dafür, dass wir unsere Ausgaben nicht einmal zum Teil refinanzieren können.
Leistungen
- Profitiere von Versicherungsschutz
- Dank Apple Pay ist es erlaubt, mit dem iPhone zu bezahlen
- Weiterhin ist die goldene Mastercard der GLS aus Bio-Kunststoff gefertigt, was CO2 spart
- PIN-Auswahl: Als GLS-Kund:in hast du bei der Wahl der Kennnummer die freie Wahl
- Mit 3D-Secure sind Einkäufe abgesichert: Entweder mit TAN per SMS oder per SecureGo plus App
- Du musst als GLS-Bank-Mitglied eingetragen sein, um bestimmte Vergünstigungen zu erhalten
- Nutzer:innen mit Android-Smartphone schauen in die Röhre: Google Pay wird nicht unterstützt
- Eines von 4 unterschiedlichen Girokonto-Modellen ist beim Kartenantrag notwendig
Viele Leistungen der GLS Mastercard Gold können überzeugen. Die größten Pluspunkte haben wir nachfolgend aufgeführt.
Jedes Kilo CO2 zählt. Die Fertigung der GLS Mastercard Gold erfolgt auf Basis von Bio-Kunststoff. Natürlich ist die Kreditkarte nur ein kleines Produkt. Doch die GLS schafft es bei der Erstellung mit nachwachsenden Rohstoffen 14 Gramm CO2 weniger zu emittieren. Damit setzt die Bank ein kleines Zeichen.
Vielleicht kennst du das Problem: Die Kreditkarte kommt an und innerhalb weniger Tage hast du die Kreditkarten-PIN bereits vergessen. Denn eine Kreditkarte ist nicht zwingend häufig im Gebrauch. Entscheide dich frei für eine PIN und die Nummer lässt sich leichter merken.
Apple und iOS stehen für Sicherheit. Dank Apple Pay zahlst du nicht mehr mit Karte, sondern mit dem Smartphone (das mit der Karte verknüpft ist). Bezahlst du online, kommt 3D-Secure zum Einsatz. Hier kommt entweder das Verfahren TAN per SMS oder die Freigabe durch die SecureGo plus App zum Einsatz.
Im Test der GLS Mastercard Gold ist deutlich geworden, dass das Premium-Produkt die Aspekte Bezahlen, Nachhaltigkeit und Sicherheit geschickt vereint.
Gebühren
- Mitglieder der Bank erhalten die Karte zu einem vergünstigten Preis von jährlich 30 Euro
- Das Bezahlen in Euro ist gebührenfrei gestattet
- GLS-Bank-Mitglieder dürfen 4-mal im Monat in Deutschland kostenlos Geld am Automaten abheben
- Außerdem heben Mitglieder im Ausland unbegrenzt oft gebührenfrei Geld abheben
- Der Versicherungsschutz ist in der Jahresgebühr inbegriffen
- Grundgebühr in Höhe von 70 Euro für Nicht-Mitglieder der Bank
- Darüber hinaus fallen für das Geldabheben weltweit 2 % vom Umsatz (min. 5 Euro) an
- Bei Geldgeschäften außerhalb der EU oder der EWR-Staaten kommen 1,75 Fremdwährungsgebühren hinzu
- Eine Zusatzkarte ist genauso teuer, wie die Ausstellung einer Hauptkarte (70 Euro)
Unsere Erfahrungen mit den Gebühren der GLS Mastercard Gold wollen wir nachfolgend vorstellen:
Jahresgebühr | 70 Euro |
Fremdwährungsgebühr | 1,75 % |
Automatengebühr Inland | 2 % (mindestens jedoch 5 Euro) |
Automatengebühr weltweit | 2 % (mindestens jedoch 5 Euro) |
Automatengebühr Mitglieder | 0 Euro (in Deutschland x4 im Monat) |
Ausgabegebühr | 0 Euro |
Ersatzkarte | 0 Euro |
Partnerkarte | 70 Euro |
Verfügungsrahmen | Von deiner Bonität abhängig |
Dispozins | 10,007 % (variabel) |
Wer die Kosten nicht scheut oder diese sogar in Grenzen halten kann, der freut sich über die Versicherungsleistungen und darf darüber hinaus im EU-Ausland gebührenfrei bezahlen.
Versicherung
- Eine Auslandsreise-Krankenversicherung schützt bei gesundheitlichen Problemen auf der Reise
- Der Schutzbrief und die Verkehrsmittel-Unfallversicherung sichern die Beförderung ab
- Auch gegen einen Reiseabbruch und Reiserücktritt sind Kund:innen hier versichert
- Der Reise-Service vermittelt ärztliche Betreuung, Dolmetscher:innen, Anwält:innen, etc.
- Ebenso unterstützt der Versicherungsschutz beim Verlust von Dokumenten oder beim Krankenrücktransport
- Karteninhaber:innen sollten sich mit den Ausschlussbedingungen der Versicherungen befassen
- Bei den meisten Versicherungen sind Kund:innen nur für die ersten 45 Tage der Aufenthalte im Ausland versichert
- Eine Gepäckversicherung ist nicht im Programm enthalten
Im GLS Mastercard Gold Test haben wir folgende Versicherungen vorgefunden:
- Reiserücktrittskosten-Versicherung
- Reiseabbruch-Versicherung
- Auslandsreise-Krankenversicherung
- Verkehrsmittel-Unfallversicherung
- Reise-Service-Versicherung
- Auslands-Schutzbrief-Versicherung
Viele wichtige Versicherungen für Reisende sind enthalten, was die Jahresgebühr rechtfertigt.
Reisen
- In der Eurozone gebührenfrei bezahlen
- Bezahle an allen Akzeptanzstellen, wo das Mastercard-Logo aufzufinden ist
- Als GLS-Bank-Mitglied hebst du weltweit gebührenfrei Geld am Automaten ab
- Profitiere unterwegs von Versicherungen
- Nicht-Mitglieder der Bank zahlen mit 2 % (min. 5 Euro) beim Geldabheben drauf
- Auch ist die Fremdwährungsgebühr in Höhe von 1,75 % zu beachten
- Die Fremdwährungsgebühr kann in diesem Fall zur Automatengebühr hinzugerechnet werden
- Keine Reise-Vorzüge, wie der Zugang zur Flughafenlounge oder Mietwagenrabatte
Wer im Euro-Ausland unterwegs ist, der zahlt gebührenfrei. Bargeldverfügungen fallen für Nicht-Mitglieder der Bank kostspielig aus.
Bonus
- Nachhaltige Mastercard der GLS Bank
- Kein Cashback
- Kein Willkommensbonus
- Keine Flugmeilen oder Bonuspunkte
- Keine Freundschaftswerbung
Das Sammeln von Punkten oder Meilen ist beim Einsatz der GLS Mastercard Gold nicht möglich. Falls du eine Karte damit refinanzieren möchtest, empfehlen wir dir den Blick in unseren Kreditkartenvergleich. Dort wirst du sicherlich fündig.
Antrag
- Der Kundenservice ist aufgrund kompetenter Beratung zu loben
- Telefonischer Kundendienst beim Kartenantrag (Versand der Vertragsunterlagen)
- Beim eigentlichen Kreditkartenantrag dürfen Kund:innen ihre PIN frei wählen
- Das Mindestalter für die Beantragung einer goldenen GLS Mastercard liegt bei 18 Jahren
- Unterschiedliche Kontomodelle verwirren Neukund:innen; ein Konto ist Pflicht
- Es ist kein reiner Online-Antrag möglich
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung der Kreditkarte:
- Glaubst du, die GLS-Bank mit ihrem ökologischen Konzept ist für dich geeignet? Dann rufst du die Service-Hotline an.
- Beim telefonischen Erstkontakt findet eine Beratung statt. Zunächst musst du dich für ein Kontomodell entscheiden. Erst anschließend orderst du die Kreditkarte.
- Natürlich musst du dennoch Angaben zur eigenen Person, deinen Kontaktdaten und zu deinen Finanzen hinterlegen. Dies ist bei anderen Banken ebenfalls so üblich.
- Im Zuge des VideoIdent-Verfahrens (IDNow) ist ein Lichtbildausweis vorzulegen. Damit bestätigst du deine Identität.
- Eine Bonitätsprüfung (SCHUFA-Check) wird final vom Geldinstitut durchgeführt.
- Gab es bis hierher keine Probleme, so findet im Anschluss ein zügiger Versand der GLS Mastercard Gold statt.
Es ist heutzutage fast schon ungewöhnlich, den Karten- und Kontoantrag mit einem telefonischen Service zu verknüpfen. Wir fanden die persönliche Beratung der GLS Bank jedoch erfrischend.
Bargeldbezug: |
ab 2 %
|
Sollzins p.a.: |
10,007 (Dispozins, variabel) |
Jahresgebühr: | 70 € dauerhaft |
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Menschen, die einen kleinen Teil zum Umweltschutz beitragen und dabei keineswegs auf umfassende Versicherungsleistungen verzichten möchten, fahren mit der GLS Mastercard Gold gut.
Im Preis- und Leistungsverzeichnis ist von einer Zusatzkarte die Rede. Diese kostet leider genauso viel wie die Hauptkarte. Daher musst du mit einer Jahresgebühr in Höhe von 70 Euro rechnen.
Nein, flexible Zahlungsziele gehören nicht zum Leistungsspektrum der GLS Mastercard Gold.
Limits sind von der Bonität abhängig. Unsere Erfahrung mit der GLS Mastercard Gold ist jedoch, dass sich Limitierungen im Gespräch mit der Bank, über die Online-Zentrale oder App anpassen lassen – in einem gewissen Rahmen natürlich.
Sende einen Brief an die GLS Gemeinschaftsbank eG in 44774 Bochum. Wähle als Betreff das Wort „Kündigung“ aus und vergiss keinesfalls deine Kunden- und Kreditkartennummer anzugeben.
Bei der goldenen Mastercard der GLS Bank handelt es sich um eine Charge Card. Daher findet ein automatischer Einzug per Lastschrift statt. Als Kund:in musst du nur zusehen, dass das Konto gedeckt ist.
Der Kartenantrag verläuft nicht ausschließlich über das Online-Portal. Es ist der Kontakt per Telefon zu suchen. Konto- und Kartenunterlagen werden den Interessent:innen dann zugeschickt.
Mit einer Grundgebühr von 70 Euro gehört die GLS Mastercard in Gold zu den Premium-Kreditkarten.
Zum Programm der GLS Mastercard Gold gehören eine Reiserücktritts- und Reiseabbruch-Versicherung. Weiterhin sind eine Auslandsreise-Krankenversicherung und Reise-Service-Versicherung enthalten. Zuletzt ist der Auslands-Schutzbrief noch zu erwähnen.
Das Bezahlen ist in Deutschland und in der Eurozone gebührenfrei möglich. Darüber hinaus musst du bei der Verwendung jedoch mit Fremdwährungsgebühren in Höhe von 1,75 % rechnen.
Eigentlich ist es das Ziel einer Kreditkarte bargeldlos zu bezahlen. Jedoch mag es Situationen geben, wo dies nicht möglich ist. Beim Limit zum Geldabheben können wir uns nur an der BankCard als Maßstab orientieren. Dort sind bis zu 2.500 Euro wöchentlich erlaubt.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.