Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Die besten Shopping-Kreditkarten

Ob für Online-Shopping, den Einkaufsbummel in der City oder das Angebot im Duty-free-Shop am Flughafen – eine Shopping-Kreditkarte macht sich zu jeder Zeit gut im Portemonnaie. Mit unserem Kreditkartenvergleich findest du heraus, welche Karte zum Einkaufen die richtige für dich ist.

Sortieren nach Bewertung
Bewertung
Kosten: Aufsteigend
Kosten: Absteigend
Kartenname: Aufsteigend
Kartenname: Absteigend
HARLEY | CHROME CARD
Harley Chrome Card
Kreditkarte mit Harley-Logo und Tankrabatt

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,3
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,0
Versicherung 3,0
Reisen 3,8
Bonus 4,0
Antrag 3,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Charge Card
Kostenlos
Mobile App
Ratenzahlung möglich
Revolving Card
Sicher
Tankrabatt
Visa
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 3,5 %, mindestens jedoch 5,75 Euro; Abhebung weltweit: 0 Euro
Sollzins p.a.: 11,86 %
Jahresgebühr: 25,00€ dauerhaft

Die Harley Chrome Card gibt es für eine Jahresgebühr in Höhe von 25 Euro. Ein solcher Preis ist für eine Prestigemarke wie Harley-Davidson nicht unbedingt üblich. Außerdem gibt es mit dem Tankrabatt und mit dem Urlaubs-Cashback gleich 2 Vergünstigungen. Damit lassen sich die Kosten wieder einspielen.
Allerdings gehen wir im Harley Chrome Card Test ebenso auf die erlaubte Teilrückzahlung ein. Auch sind wir sehr erfreut, dass Bargeldverfügungen im Ausland kostenlos sind. Abseits des Euros fallen jedoch Fremdwährungsgebühren an. Auf Versicherungen sowie das Sammeln von Bonuspunkten oder Flugmeilen müssen Kund:innen komplett verzichten. Die Harley-Davidson Kreditkarte ist ein Produkt der renommierten Santander Consumer Bank AG.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Harley Chrome Card
Herausgeber Santander Consumer Bank AG
Monatliches Zahlungsdatum k.A.
Website www.harley-davidson.com
Kartentyp Charge, Revolving
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 1,90 €
Eigenschaften
  • Die Jahresgebühr von 25 Euro lässt sich dank Tankrabatt wieder reinholen
  • Mit dem 5-prozentigen Reisebonus bei Urlaubsplus sparen Kund:innen ebenfalls
  • Das Abheben von Bargeld ist im Ausland gebührenfrei
  • Eine Partnerkarte gibt es für lediglich 6 Euro
  • Die Rückzahlung darf flexibel in Teilbeträgen ausgeführt werden
  • Eine Verknüpfung mit Apple Pay oder Google Pay ist nicht möglich
  • Versicherungsleistungen suchen Nutzer:innen der Karte vergebens
  • Es fallen eine Abhebegebühr in Deutschland und Fremdwährungsgebühren im Ausland an
  • Ein echtes Bonusprogramm mit Punkten und Meilen ist nicht vorhanden
  • Die Teilzahlungsoption steht nur bei entsprechender Kreditwürdigkeit bereit
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Commerzbank Young Visa
Commerzbank Young Visa
Kostenlose Visa für junge Nutzer:innen

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,3
Unsere Bewertung
Leistungen 3,7
Gebühren 3,3
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 3,5
Antrag 3,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

3-Raten-Service
Apple Pay
Cashback & Gutscheine
Charge Card
Fitbit
Für junge Leute
Garmin Pay
Google Pay
Mit StartKonto
Mobile App
Sicher
Swatch Pay
Visa
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 1,95 % (mindestens 5,98 Euro); Abhebung Ausland: 1,95 % (mindestens 5,98 Euro)
Sollzins p.a.: 12,20 %
Jahresgebühr:
18-27 Jahre: 0 Euro; ab 28 Jahren 118,80 Euro

Wir konnten positive Erfahrungen mit der Commerzbank Young Visa Kreditkarte sammeln. Uns ist natürlich bewusst, dass es sich hierbei gewissermaßen um ein Lockangebot handelt: Junge Kund:innen sollen mit attraktiven Konditionen langfristig gebunden werden. Da die Kreditkarte keine Jahresgebühr ausruft, ist das Angebot jedoch stimmig.
Überzeugt sind wir vom bargeldlosen Bezahlen und von der Verknüpfung mit diversen Apps zum mobilen Bezahlen. Auch der 3-Raten-Service ist ein netter Zusatz. Kritikwürdig sind hingegen die hohen Kosten für das Abheben von Bargeld und das Fehlen der Versicherungsleistungen. Wer jedoch erste Schritte beim bargeldlosen Bezahlen gehen möchte, findet hier ein leistungsstarkes Gesamtpaket.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Commerzbank Young Visa
Herausgeber Commerzbank
Monatliches Zahlungsdatum einmal monatlich
Website www.commerzbank.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 20,00 €
Eigenschaften
  • Dank 3-Raten-Service dürfen Kund:innen Ausgaben ab 200 Euro aufteilen
  • Wer ein StartKonto unterhält und unter 27 Jahre alt ist, der bekommt die Commerzbank Young Visa gratis
  • Eine Jahresgebühr entfällt für Nutzer:innen des StartKontos der Commerzbank
  • Zahlungen lassen sich über Apple, Google, Garmin, Swatch und Fitbit Pay abwickeln
  • Mit dem 24-Stunden Notfall-Service steht beim Verlust der Karte zügige Hilfe bereit
  • Die Karte richtet sich ausdrücklich nur an Schüler:innen, Student:nnen, Azubis, Praktikant:innen, Volontär:innen und Grundwehr- oder Zivildienstleistende
  • Weiterhin ist die Kreditkarte nur bei einem Alter zwischen 18 und 27 Jahren erlaubt
  • Ein StartKonto bei der Commerzbank ist eine weitere Grundvoraussetzung für die Karte
  • Das Geldabheben ist am Automaten vergleichsweise kostspielig
  • Es fehlt nach unserem Commerzbank Young Visa Test vollends an Versicherungsleistungen
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Deutsche Bank Mastercard Standard
Deutsche Bank Mastercard Standard
Mastercard mit Warenschutz-Versicherung

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,3
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 2,5
Versicherung 3,5
Reisen 3,3
Bonus 3,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Charge Card
Mastercard
Mobile App
Mobile Payment
Sicher
Warenschutz
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 2,5 % (min. 5,75 Euro); Abhebung weltweit: 2,5 % (min. 5,75 Euro)
Sollzins p.a.: 12,79 %
Jahresgebühr: 39,00€ dauerhaft

Wer sollte sich mit der Anschaffung einer Deutsche Bank Mastercard Standard befassen? Erfahrungen der Kund:innen haben gezeigt, dass besonders die App einen Beitrag leistet, um die Finanzen in den Griff zu bekommen. Denn mit der Ausgabenkontrolle, der Umsatz-Reklamation und der Fotofunktion für Kassenbelege stehen nützliche Hilfen bereit.
Dafür fehlen typische Kreditkartenfunktionen wie die Teilzahlung. Auch beim Versicherungsschutz stellt die Deutsche Bank nur das Minimum zur Verfügung. Selbst der Bonus begrenzt sich auf die Freundschaftswerbung. Auf innereuropäischen Reisen zahlt sich die Karte aus: Zahlungen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Euro sind nämlich kostenlos. Bei Zahlungen in einer anderen Währung fallen Gebühren an.
Wer die Karte nur für das bargeldlose Bezahlen benötigt und ohnehin mit der Deutschen Bank verbandelt ist, der kann zugreifen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Deutsche Bank Mastercard Standard
Herausgeber Deutsche Bank AG
Monatliches Zahlungsdatum 25. des Monats
Website www.deutsche-bank.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Weltweit kontakt- und bargeldlos bezahlen
  • Kartenlimits lassen sich individuell festlegen
  • Leistungsstarke Deutsche Bank App
  • Umsatz-Reklamation über die mobile Anwendung
  • Bezahle via Apple Pay oder über die Deutsche Bank App
  • Es ist lediglich der Warenschutz versichert
  • Punkte und Meilen lassen sich nicht sammeln
  • Das Abheben von Bargeld am Automaten ist teuer
  • Maximale Limits sind von Bonität abhängig
  • Freundschaftswerbung als einzige Bonusleistung
Support kontaktieren
  • Deutsche Bank AG Telefon-Support
    +49 (0)69 910 10000
  • Deutsche Bank AG E-Mail-Support
    Über Kontaktformular

Unsere vollständige Bewertung lesen
norisbank Mastercard
Gratis international Geld beziehen

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,3
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 4,0
Versicherung 3,0
Reisen 3,7
Bonus 2,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Charge Card
Für Reisende
Kein Papierkram
Kostenlos mit Girokonto
Mastercard
Mobile App
Sicher
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 2,50%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Sollzins p.a.: 11,35 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Die norisbank Mastercard ist eine abgespeckte Kreditkarte ohne jegliche Extraversicherungen oder anderweitige Bonusleistungen. Dafür lässt sich die Karte gebührenfrei nutzen. Auch das obligatorische norisbank-Girokonto ist unter gewissen Voraussetzungen gebührenfrei, und zwar dauerhaft bis zu einem Alter von 21 Jahren bzw. ab einem monatlichen Geldeingang von 500 Euro. Andernfalls werden pro Monat 3,90 Euro fällig. Während die Karte mit dem uneingeschränkt weltweiten kostenfreien Bargeldbezug einen echten Trumpf bereithält, gerät die Karte durch die hohe Fremdwährungsgebühr in Höhe von 2,25 % und mindestens 6 Euro pro Bargeldabhebung in Deutschland gegenüber der Konkurrenz ins Hintertreffen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname norisbank Mastercard
Herausgeber norisbank
Monatliches Zahlungsdatum am 25. jeden Monats
Website www.norisbank.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Keine Jahresgebühr
  • Kostenloses Girokonto bis 21 Jahre bzw. bei monatlichem Geldeingang ab 500 Euro
  • Kostenloser Bargeldbezug im Ausland
  • Kontaktlos bezahlen, auch mit Apple Pay
  • Keine Versicherungsleistungen oder sonstige Extras
  • Fremdwährungsgebühr 2,25 %
  • Selbständige können kein Konto eröffnen
  • Bargeldausgabe 2,5 % bzw. mindestens 6 Euro in Deutschland
  • Kein Google Pay
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Wise Debit Card
Wise Debit Card
Visa-Bezahlkarte mit fixer Einmalgebühr

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,3
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 4,0
Versicherung 3,0
Reisen 3,2
Bonus 2,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Debitkarte mit Girokonto
Für Reisende
Google Pay
Kein Papierkram
Mobile App
Multi-Währungskonto
ohne SCHUFA
Visa
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 0 Euro (2 Abhebungen bis 200 Euro), danach 1,75 % (+ 0,50 Euro je Nutzung) ; Abhebungen weltweit: 0 Euro (2 Abhebungen bis 200 Euro), danach 1,75 % (+ 0,50 Euro je Nutzung)
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Die Debit Card wird von Wise, einem Online-Geldtransfer-Service für Fremdwährungen mit Sitz in London, herausgegeben. Schon bevor du eigene Erfahrungen bei der Verwendung der Wise Debit Card sammelst, solltest du schauen, ob das Produkt deinen Anforderungen entspricht. Unserer Meinung nach ist die Visa Card für Bestandskund:innen von Wise geeignet, die einen geringen Bedarf an Bargeld haben und ansonsten so kostengünstig wie möglich Kartenzahlungen durchführen möchten.
Allein der Wegfall einer monatlichen oder jährlichen Fixgebühr ist ein dicker Pluspunkt. Nur bei der Bestellung der Karte fallen einmalig Kosten in Höhe von 8 Euro an. Dies kann sich Wise jedoch nur leisten, weil an anderer Stelle Leistungen wegfallen. So suchen wir Versicherungsleistungen oder ein Bonus-System vergebens. Ein weiterer Nachteil der Karte: In einigen Ländern, etwa Afghanistan, Belarus, Kuba, Eritrea, Russland oder Venezuela, kann die Karte nicht zum Einsatz kommen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Wise Debit Card
Herausgeber Wise/NBB
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.wise.com
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 4,00 €
Eigenschaften
  • Die Debitkarte von Wise kostet lediglich eine einmalige Gebühr in Höhe von 8 Euro
  • Auslandsüberweisungen sind, beginnend ab 0,41 % Gebühren, so günstig wie kaum anderswo
  • Bis zu 200 Euro können wir am Geldautomaten weltweit gebührenfrei abheben
  • Der Umtausch von Geld in andere Währungen wird immer so preisgünstig wie möglich gestaltet
  • Die Wise Debitkarte bekommen Kund:innen nur, wenn sie ebenfalls ein Girokonto eröffnen
  • Versicherungsleistungen fehlen
  • Das Sammeln von Bonuspunkten oder Vielflieger-Meilen ist nicht möglich
  • Beim Abheben von Bargeld oberhalb der ersten 200 Euro monatlich fallen Gebühren an
Support kontaktieren
  • Wise/NBB E-Mail-Support
    Logge dich bei Wise ein, um personalisierten Support zu erhalten

Unsere vollständige Bewertung lesen
Commerzbank Prepaid Kreditkarte
Commerzbank Prepaid Kreditkarte
Die aufladbare Mastercard der Commerzbank

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,3
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 3,0
Versicherung 3,0
Reisen 4,0
Bonus 3,0
Antrag 3,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Fitbit
Flexibel
Für Jugendliche umsonst
Garmin Pay
Google Pay
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
Prepaid
Sicher
Swatch Pay
Bargeldbezug:
1,95 %, mindestens 5,98 Euro
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: 39,90€ dauerhaft

Die Commerzbank Prepaid Kreditkarte lohnt sich vor allem für Jugendliche, da für sie keine Jahreskosten anfallen. Dennoch können auch für sie sehr wohl Kosten anfallen – nämlich für das Geldabheben am Automaten oder Schalter sowie für die Währungsumrechnung außerhalb eines Euro-Landes, Rumäniens oder Schwedens. Im Umkehrschluss lohnt sich das Produkt für Teenager, die innerhalb von Europa unterwegs sind und lieber mit der Karte bezahlen, als damit Geld abheben möchten.
Im Prinzip gilt für Erwachsene das Gleiche. Der Unterschied ist, dass für sie die jährliche Gebühr in Höhe von 39,90 Euro zu begleichen ist. Ein weiterer Unterschied zwischen Erwachsenen und Jugendlichen ist der Verfügungsrahmen. Bist du bereits volljährig, so beziffert sich dieser auf 5.000 Euro. Minderjährigen stehen hingegen maximal 500 Euro im Monat für Überweisungen oder Daueraufträge zur Verfügung. Wer mit seiner Prepaidkarte Bargeldabhebungen durchführen möchte, sollte sich nach einer Alternative umsehen. Mit der Commerzbank-Karte fallen dabei jedes Mal 1,98 % Gebühren, mindestens aber 5,98 Euro, an.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Commerzbank Prepaid Kreditkarte
Herausgeber Commerzbank
Monatliches Zahlungsdatum Sofortige Abbuchung
Website https://www.commerzbank.de
Kartentyp Prepaid
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte k.A.
Eigenschaften
  • Die Karte lässt sich von überall auf der Welt aufladen
  • Für Jugendliche ist die Aufladekarte gratis zu haben
  • Verfügungsrahmen: 5.000 Euro; Teenager: 500 Euro
  • Keine Bonitätskontrolle
  • Knapp 40 Euro Jahresentgelt für Erwachsene
  • Hohe Geldautomatengebühr – für Jugendliche und Erwachsene
  • Keine Versicherungsleistungen inklusive
  • Es fehlt an der Möglichkeit, Punkte oder Meilen zu sammeln
  • Eine Partnerkarte ist nicht erhältlich
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Volkswagen Visa Card
Volkswagen Visa Card
Die Kreditkarte der VW Bank

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,3
Unsere Bewertung
Leistungen 2,5
Gebühren 2,7
Versicherung 3,5
Reisen 3,3
Bonus 3,5
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Cashback
Charge Card
Flexibel
Für Reisende
Google Pay
Mobile App
Partnerkarte
Rabattaktionen
Sicher
Versicherungen
Visa
Bargeldbezug:
Abhebungen eigener Automat: 0 €; Abhebungen mit VW Girokonto: 4x 0 Euro, danach 2 Euro; Abhebungen ohne VW Girokonto: 3 % vom Auszahlungsbetrag, mind. 5 Euro
Sollzins p.a.: 13,80 %
Jahresgebühr: 33,00€ dauerhaft

Nutzer:innen der VW Visa Card haben die Möglichkeit, 4-mal im Monat kostenlos Bargeld abzuheben. Voraussetzung dafür ist jedoch ein Referenzkonto bei der VW Bank. Für Nutzer:innen ohne ein derartiges Konto fallen bei jeder Bargeldverfügung am Automaten 3 % vom Auszahlungsbetrag und mindestens 5 Euro an. Beim Karteneinsatz außerhalb der Eurozone fallen grundsätzlich Gebühren an
Als nützlich haben sich im Rahmen des Kreditkarten-Tests die Rückvergütungen erwiesen, von denen Nutzer:innen der Karte profitieren. Bei Buchungen über das Reiseportal Urlaubsplus erhalten sie 5 % Cashback, bei Volkswagen und den Konzerntöchtern Audi, Seat und Skoda werden immerhin 2 % gutgeschrieben, wobei die jährliche Obergrenze für Rückvergütungen bei gerade einmal 40 Euro liegt. Woran es bei dem Angebot fehlt, sind Versicherungen. Diese lassen sich lediglich gegen Gebühren hinzubuchen.
Auch wenn die Volkswagen Visa Card einige Vorteile bietet, sprechen wir für das Angebot keine klare Empfehlung aus. Denn: Die Karte kostet pro Jahr 33 Euro, und dafür fällt der Leistungsumfang nicht gerade üppig aus.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Volkswagen Visa Card
Herausgeber Volkswagen Bank
Monatliches Zahlungsdatum 10./27. eines Monats
Website www.vwfs.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • Innerhalb der ersten 30 Tage nach Kauf fallen beim Zahlungsaufschub keine Zinsen an
  • Die Rückzahlung darf in Teilbeträgen erfolgen
  • Reise-Buchungen lassen sich über das Volkswagen Reise-Center mit 5 % rückvergüten
  • Bei Volkswagen-Partnern erhalten Kund:innen weitere 2 % Rabatt
  • 4-mal im Monat lässt sich am Geldautomaten gebührenfrei eine Abhebung vornehmen
  • Die Rückzahlung in Teilbeträgen geht mit Sollzinsen einher
  • Kostenlos Bargeld abheben (4-mal) funktioniert nur mit Referenzkonto der Volkswagen Bank
  • Das Abheben von Bargeld über die Freigrenze hinaus verursacht Gebühren
  • Keine Versicherungsleistungen
  • Die Limits beim Abheben von Bargeld sind relativ niedrig (z.B. 500 Euro am Tag)
Support kontaktieren
  • Volkswagen Bank Telefon-Support
    +49 (0)531 212-02
  • Volkswagen Bank E-Mail-Support
    info@volkswagenbank.de

Unsere vollständige Bewertung lesen
VIABUY Prepaid Mastercard
VIABUY Prepaid Mastercard
Prepaid-Mastercard mit Pfändungsschutz

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,3
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 2,7
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 3,0
Antrag 4,5

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Für Reisende
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
ohne SCHUFA
Pfändungsschutz
Prepaid
Sicher
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 5 Euro ; Abhebungen weltweit: 5 Euro
Sollzins p.a.:
keine Zinsen
Jahresgebühr: 19,90€ dauerhaft

In unserem Test der VIABUY Prepaid Mastercard haben wir zahlreiche Pluspunkte aufgedeckt. Dazu zählen das bargeldlose Bezahlen. Wer in seiner Kontowährung zahlt, der braucht keine Gebühren zu befürchten. Weiterhin steht ein Service bereit, der 7 Sprachen abdeckt. Da die Prepaidkarte pfändungssicher ist, ist sie insbesondere für Nutzer:innen, die sich in einer finanziellen Schieflage befinden, attraktiv. Falls eine Pfändung im Rahmen der Möglichkeiten liegt, ist VIABUY eventuell deine Chance noch frei bezahlen zu können.
Doch gibt es ebenfalls Negatives zu berichten. Denn: Die Gebühren haben es in sich. Zwar ist die jährliche Grundgebühr mit 19,90 Euro erschwinglich. Doch mit Ausgabegebühren, der Fremdwährungsgebühr, den Kosten für das Abheben von Bargeld, der Aufladegebühr und einer Kontoführungsgebühr (wenn nicht jährlich eine Zahlung zu verzeichnen ist) addieren sich die Ausgaben leider sehr schnell.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname VIABUY Prepaid Mastercard
Herausgeber Dock Financial S.A./Mastercard
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.viabuy.com
Kartentyp Prepaid
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • Ein Highlight der VIABUY Prepaidkarte ist das gebührenfreie Bezahlen im Euroraum
  • Kund:innen erfreuen sich weiterhin über die zügige Zustellung; Versand in 24 Stunden
  • Auch lässt sich Guthaben kostenlos von einer VIABUY-Karte zur nächsten transferieren
  • Nutzer:innen bekommen dementsprechend eine IBAN zugewiesen – auch für den Gehaltseingang
  • Der Verzicht auf eine Bonitätsprüfung spricht Interessent:innen an, die einen negativen SCHUFA-Eintrag haben
  • Die einmalige Ausgabegebühr ist wirklich hoch
  • Ebenso fällt das Aufladen der Karte mit einer Gebühr in Höhe von 1,75 % an
  • Die Kosten für das Abheben von Bargeld am Automaten und Fremdwährungsgebühren sind zu beachten
  • Vom Herausgeber ist vorgegeben, dass die Karte mindestens einmal im Jahr verwendet wird
Support kontaktieren
  • Dock Financial S.A./Mastercard Telefon-Support
    +352 28 48 74 24
  • Dock Financial S.A./Mastercard E-Mail-Support
    service@viabuy.com

Unsere vollständige Bewertung lesen
Coinbase Card
Coinbase Card
Krypto-Kreditkarte mit dem Visa-Logo

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,2
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 4,0
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 2,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Flexibel
Für Reisende
Google Pay
Kein Papierkram
Kryptokarte
Mobile App
Prepaid
Sicher
Versicherungen
Visa
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 0 % (bis 200 Euro monatlich), danach1 % ; Abhebungen weltweit: 0 % (bis 200 Euro monatlich), danach 2 %
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Die Coinbase Visa Card ist als Ergänzung zum Account beim gleichnamigen Anbieter zu verstehen. Die Konditionen sind passabel, allerdings sollten interessierte Personen auch alternative Krypto-Kreditkarten in Betracht ziehen. Wir verweisen an dieser Stelle gerne auf die Visa Cards von Crypto.com. Die Börsengebühren der Coinbase Visa Card in Höhe von 2,49 % sind nicht ohne. Diese fallen beim Handel an und folglich auch dann, wenn wir Kryptowährungen zum Abheben von Bargeld oder für bargeldlose Transaktionen einsetzen. Das Produkt aus dem Hause Coinbase hat abseits der hohen Handelsgebühren weitere Schwachstellen. Es fehlt eindeutig an besonderen Leistungen in den Kategorien Reisen, Bonus und Versicherung. Wer rundum geschützt sein möchte, braucht im Zweifel eigenständige Versicherungen oder doch noch eine Kreditkarte mit Versicherungspaket. Positiv ist, dass Coinbase auf Gebühren beim Geldabheben verzichtet – zumindest bis zu einer Summe von 200 Euro.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Coinbase Card
Herausgeber Coinbase
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.coinbase.com
Kartentyp Krypto
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 4,95 €
Eigenschaften
  • Es fallen keine Jahresgebühren an
  • Kontaktloses Bezahlen ist über Google Pay erlaubt
  • Das Geldabheben am Automaten ist bis 200 Euro gebührenfrei möglich
  • Nahtlose Verbindung mit dem Coinbase-Wallet
  • Apple Pay unterstützt die Coinbase Visa Card bislang nicht
  • Es fehlt an Versicherungs- und Bonusleistungen
  • Die Börsengebühren beziffern sich auf 2,49 %
  • Unübersichtliche Coinbase App, mit Log-in ohne PIN-Eingabe
  • Es gibt unlängst Krypto-Karten ohne Börsengebühren
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Commerzbank Gold Kreditkarte
Commerzbank GoldKreditkarte
Goldkarte mit Reiseversicherungen

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,2
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 2,3
Versicherung 4,0
Reisen 3,3
Bonus 3,0
Antrag 3,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Charge Card
Fitbit
Flexibel
Garmin Pay
Goldene Kreditkarte
Google Pay
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
Reiseversicherung
Sicher
Swatch Pay
Bargeldbezug:
1,95 %, mindestens 5,98 Euro
Sollzins p.a.: 10,95 %
Jahresgebühr: 99,90€ dauerhaft

Nur damit eines klar ist: Wir sind vom Leistungspaket der Commerzbank GoldKreditkarte in weiten Teilen überzeugt. Doch dieselben Leistungen gibt es anderswo für niedrigere Gebühren. Deshalb sprechen wir nach unseren Erfahrungen mit der Commerzbank GoldKreditkarte keine klare Empfehlung aus. Wenn du jedoch bereits Commerzbank-Kund:in bist und großes Vertrauen zum Geldinstitut hast, kann die goldene Mastercard für dich die richtige Wahl sein.
Die Grundgebühr von 99,90 Euro muss jedoch mit dem Leistungspaket erst einmal wieder eingespielt werden. Beim Abheben am Geldautomaten fallen ebenfalls Kosten an. Lediglich das Bezahlen im Euroraum, in Schweden und Rumänien ist gebührenfrei möglich. Die Versicherungsleistungen der Karte stechen heraus. Doch beim Bonus gibt es wiederum Abstriche. Im Gegensatz zu anderen Goldkarten ermöglicht die goldene Mastercard der Commerzbank weder das Sammeln von Bonuspunkte noch von Flugmeilen, und auch Einkaufsrabatte oder Cashback gehören nicht zum Leistungsumfang.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Commerzbank GoldKreditkarte
Herausgeber Commerzbank
Monatliches Zahlungsdatum Monatsende
Website https://www.commerzbank.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 12,50 €
Eigenschaften
  • Kreditkarte mit kostenlosem Girokonto (für Aktivkund:innen)
  • Umfassendes Paket an Reiseversicherungen
  • Priority Pass ist im Jahresbeitrag enthalten
  • Apple, Google, Fitbit, Garmin und Swatch Pay
  • Gebührenfreies Bezahlen in allen Euro-Ländern, Rumänien und Schweden
  • Hohe Grundgebühr
  • Weltweit Gebühren auf die Bargeldabhebung am Automaten
  • Nur in Kombination mit einem Commerzbank-Girokont
  • Notfall-Ersatzkarte schlägt mit hohem Preis zu Buche
  • Punkte oder Meilen zu sammeln, ist nicht möglich
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen

Bewertungen und Kategorien

Auf Kreditkarten.com hast du die Möglichkeit, einen Kreditkartenvergleich durchzuführen: einfach, anonym und kostenfrei.

Der Kreditkartenvergleich ist kinderleicht und schnell erklärt. In der Suchleiste gibst du die für dich relevanten Kreditkarten-Suchbegriffe ein – etwa „kostenlos“, „Bonusprogramm“, „Versicherung“, „Visa“ oder „Mastercard“ – oder du wählst einfach einen oder mehrere der vordefinierten Tags aus, die sich rund um unser Lieblingsthema Kreditkarten drehen.

Genauso einfach, wie du die Tags auswählst, kannst du sie auch wieder abwählen. Auf dem blauen Button in der Suchleiste siehst du die Anzahl der Kreditkarten, die deinen Suchkriterien entsprechen. Mit nur einem Klick gelangst du zu den Karten, die am besten zu dir passen.

Wie wir arbeiten

Wie können wir transparent und bankenunabhängig agieren? Wie finanziert sich unser Team?
Wir zeigen dir wie wir arbeiten um in allen Bereichen eine hohe Transparenz zu gewährleisten.

Expertenbasiert

Alle Angebote auf unserer Seite werden von unseren Expert:innen geprüft und nach strengen Kriterien bewertet.

Unabhängig

Wir sind Bankenunabhängig – Du kannst dich darauf verlassen, dass Provisionen auf dieser Seite keine Rolle spielen.

Sicherheit

Wir verzichten auf Cookies – deine Daten bleiben bei dir. Auch unsere Anbieter prüfen wir auf alle Sicherheitsmerkmale.

Wie wir bewerten

Der Kreditkartenvergleich von Kreditkarten.com ist dein Kompass für den Kreditkartenmarkt. Hier findest du die Kreditkarte, die zu dir und deinem Geldbeutel passt. Unsere Bewertungen werden von unabhängigen Finanzexpert:innen durchgeführt, die folgende Aspekte einer Kreditkarte beleuchten und analysieren:

  • Leistungen
  • Gebühren
  • Versicherungspakete
  • Reisetauglichkeit
  • Bonusprogramme
  • Sonstige Besonderheiten, die die Karte aufweist

Jede Kategorie bekommt eine Bewertung zwischen 1 (Ungenügend) und 5 (Top). Die Gesamtbewertung einer Kreditkarte ergibt sich aus dem Mittelwert der einzelnen Bewertungen. 

Was ist eine Shopping-Kreditkarte?

Wie der Name erahnen lässt, werden Shopping-Kreditkarten hauptsächlich fürs Bezahlen von Einkäufen eingesetzt. Dabei ist es zunächst einmal unerheblich, ob die Ware in einem Online-Shop oder ganz klassisch im stationären Handel erworben wird. Zwar kann man mit einer solchen Shopping-Karte auch Bargeld beziehen, allerdings liegt hier drauf nicht das Hauptaugenmerk.   

Auswahlkriterien für die richtige Kreditkarte zum Einkaufen

Gebühren

Ein wichtiger Faktor bei der Wahl der passenden Shopping-Kreditkarte sind die Kosten. Deswegen sollte man zunächst einen Blick auf die Jahresgebühr werfen. Die Preisspanne von Kreditkarten reicht in Deutschland von 0 Euro bis 700 Euro pro Jahr. Eine kostenlose Kreditkarte ist fürs Shopping – egal, ob in einem Online-Shop oder im stationären Handel – jedoch oft ausreichend. 

Für einige Kartennutzer:innen ist auch die Fremdwährungsgebühr interessant. Insbesondere wenn sie mit der Kreditkarte häufig in Ländern shoppen möchten, in denen der Euro nicht das offizielle Zahlungsmittel ist, oder bei Online-Händlern, die die Zahlungen beispielsweise in US-Dollar, Britischen Pfund oder Schweizer Franken abrechnen. Bei vielen Kreditkarten liegt die Fremdwährungsgebühr zwischen 1 und 2 % der Zahlungssumme. Zahlt man eher selten in einer fremden Währung, ist dies meistens zu verkraften. Kommt es jedoch regelmäßig vor, fällt die Fremdwährungsgebühr durchaus ins Gewicht.     

Die Geldautomatengebühr spielt bei Shopping-Kreditkarten hingegen höchstens eine untergeordnete Rolle – vorausgesetzt, man möchte die Karte tatsächlich nur für Zahlungen einsetzen und kein Bargeld damit beziehen. 

Sollzinsen

Die Ausgaben, die mit der Shopping-Kreditkarte mit Kreditlinie getätigt werden, lassen sich per Voll- oder Teilzahlung, also als ganzer Betrag oder in Raten, zurückzahlen. Wählt man die Ratenzahlung, können hohe Sollzinsen entstehen – bei einigen Kartenanbietern bis zu 20 %. Deshalb ist es ratsam, die Teilzahlungsoption nur in seltenen Fällen zu verwenden. Wer sich selbst vor Zinszahlungen schützen möchte, kann auch zu Charge-, Debit- oder Prepaid-Karten greifen, mit denen die Rückzahlung in Raten nicht möglich ist.   

Der Abrechnungszeitraum

Kreditkarten mit Kreditrahmen vergrößern den finanziellen Spielraum. Denn: Bis zur Abrechnung des Umsatzes verfügen die Karteninhaber:innen über einen kurzfristigen Kredit. Wird der Betrag bis zum vereinbarten Zahlungstermin zurückgezahlt, ist er sogar umsonst. Der Abrechnungszeitraum einiger Kreditkarten ist besonders lang – teilweise kann er bis zu 8 Wochen betragen. Möchte man also mehr Flexibilität in seine Finanzen bringen, kann ein solches Kartenangebot sinnvoll sein.          

Die Akzeptanz der Karte

Entscheidend ist auch die Akzeptanz der Shopping-Kreditkarte. Während die meisten Shops die Kreditkarten der beiden Marktführer Visa und Mastercard akzeptieren, und das weltweit, hinkt American Express bei der Akzeptanz seiner Karten immer noch hinterher. Zwar konnte Amex in den letzten Jahren etwas Boden gutmachen, auf Augenhöhe begegnet das Unternehmen hierbei seiner Konkurrenz dennoch nicht.   

Das Bonusprogramm 

Viele Shopping-Kreditkarten zahlen sich ganz besonders für Meilen- oder Punktesammler:innen aus. Mit jeder Zahlung werden ihnen etwa Payback-Punkte oder Miles & More Meilen gutgeschrieben, die sie gegen Sachprämien, Vergünstigungen oder Freiflüge eintauschen können. Auch Schnäppchenjäger:innen kommen mit dem richtigen Kartenmodell auf ihre Kosten: Die Anbieter ermöglichen oftmals Cashback auf Kartenumsätze oder Einkaufsrabatte bei beliebten Handelsunternehmen wie Amazon, Zalando oder Saturn.  

Einkaufsversicherungen

Kreditkarten kommen oftmals mit Versicherungspaketen daher. Typisch sind Reiseversicherungen. Einige Karten sind jedoch auch mit Einkaufsversicherungen ausgestattet. Wird die bestellte Ware beschädigt, zerstört oder geklaut, greift der Versicherungsschutz und die Karteninhaber:innen bekommen ihr Geld erstattet. Der ein oder andere Kartenherausgeber bietet zudem eine Preisgarantie an. Stellt man als Versicherter nach einem Warenkauf fest, dass es das Produkt anderswo günstiger gibt, wird die Differenz zwischen dem bezahlten Preis und dem günstigeren Preisangebot erstattet.   

Auch Garantieverlängerungen für elektronische Geräte sind mit Kreditkarten möglich: Nach Ablauf der Herstellergarantie verlängert sich die Garantie der Geräte automatisch, häufig für weitere 12 Monate.  

Vor- und Nachteile von Shopping-Kreditkarten

Nutzer:innen von Shopping-Kreditkarten profitieren von zahlreichen Vorteilen, die das Plastikgeld mit sich bringt. Doch welche Nachteile haben sie? 

Die wichtigsten Aspekte im Überblick: 

  • Hohe Akzeptanz – online und im stationären Handel
  • Sicher bezahlen
  • Bonusprogramme und Einkaufsrabatte
  • Kurzfristiger kostenloser Kredit
  • Einkaufsversicherungen
  • Animieren zu unnötigen Anschaffungen
  • Gefahr der Überschuldung

Tipp: Virtuelle Einwegkarten für unsichere Transaktionen nutzen

Eine Kreditkarte ist grundsätzlich ein sicheres Zahlungsmittel. Dennoch kommt es immer wieder zu Fällen von Kreditkartenbetrug. Wer vor allem bei Online-Zahlungen, die unsicher sein könnten, nichts dem Zufall überlassen möchte, kann inzwischen zu virtuellen Kreditkarten mit „Wegwerffunktion“ greifen. Bisher ist Revolut hierzulande das einzige Unternehmen, das diese Einwegkarten bereithält. Andere Anbieter könnten jedoch bald nachziehen. Die virtuellen Karten werden in Sekundenschnelle erstellt, und nach jedem Karteneinsatz erhalten die Nutzer:innen eine neu generierte 16-stellige Kreditkartennummer. Selbst, wenn die Nummer in falsche Hände gerät, sind deshalb damit keine Zahlungen mehr möglich.

Fazit:  Zwar bergen Shopping-Kreditkarten mit Kreditlinie auch einige Gefahren, etwa die der Überschuldung. Bei vernünftiger Nutzung, die der eigenen finanziellen Situation entspricht, überwiegen jedoch eindeutig die Vorteile.

Du brauchst Hilfe?

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Für wen lohnt sich eine Shopping-Kreditkarte?

Eine Shopping-Kreditkarte lohnt sich für alle, die ihre Einkäufe unkompliziert, sicher und bargeldlos tätigen möchten – online oder im stationären Handel. Einige Shopping-Kreditkarten beinhalten neben der Bezahlfunktion auch noch nützliche Bonusleistungen wie Shopping-Rabatte, Cashback oder Einkaufsversicherungen.

Warum kann ich in manchen Geschäften in Deutschland nicht mit meiner Kreditkarte einkaufen?

Bei jeder Kreditkartenzahlung entstehen Transfergebühren, die die Händler an die Kreditkartenfirmen zu entrichten haben. Insbesondere kleinere Unternehmen verzichten deswegen darauf, ihren Kund:innen Kreditkartenzahlungen zu ermöglichen.

Bieten alle Kreditkarten zum Einkaufen das 3D-Secure-Verfahren an?

Ja, da bei Einkäufen in Online-Shops mit Sitz in der EU das 3D-Secure-Verfahren verpflichtend ist, führen alle Kartenherausgeber dieses Verfahren für mehr Sicherheit bei Online-Transaktionen durch. Jedoch entscheidet die kartenausgebende Bank, ob das 3D-Secure-Verfahren jedes Mal durchgeführt wird. Kauft man häufig beim gleichen Online-Händler ein, wird teilweise auf die Zwei-Faktor-Authentifizierung verzichtet. Gleiches gilt bei Beträgen unter 30 Euro.

Kann ich mit jeder Kreditkarte online einkaufen?

Ja, Kreditkarten eignen sich grundsätzlich für Zahlungen im Internet. Bei einigen Karten muss jedoch vor dem ersten Online-Karteneinsatz das 3D-Secure-Verfahren aktiviert werden.

Philipp Ollenschläger

Erstellt von

Parallel zu seinem Journalismus-Studium hat Philipp großes Interesse an Wirtschaftsthemen entwickelt, das sich während seiner Arbeit bei einem großen Medizin-Publisher verfestigt hat. Hier hat er sich häufig mit gesundheitsökonomischen Fragestellungen beschäftigt. Als Vielreisender kennt er schon lange die Vorteile des bargeldlosen Bezahlens. Diese Erfahrungen helfen ihm sehr bei seiner Arbeit als Autor von Ratgebern und Analysen rund um Kreditkarten.

Überprüft von
Technik-Nerd und Zahlenliebhaber

Etwas ist nicht korrekt?
Nimm Kontakt mit uns auf!

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2023

Kreditkarten-Vergleich Wähle bis zu 3 Karten aus