Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Die besten Shopping-Kreditkarten

Ob für Online-Shopping, den Einkaufsbummel in der City oder das Angebot im Duty-free-Shop am Flughafen – eine Shopping-Kreditkarte macht sich zu jeder Zeit gut im Portemonnaie. Mit unserem Kreditkartenvergleich findest du heraus, welche Karte zum Einkaufen die richtige für dich ist.

Sortieren nach Bewertung
Bewertung
Kosten: Aufsteigend
Kosten: Absteigend
Kartenname: Aufsteigend
Kartenname: Absteigend
Tomorrow Change Visa-Debitkarte
Tomorrow Change
Debitkarte mit Nachhaltigkeitskonzept

Gesamtbewertung:

Gut 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 3,8
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 4,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Debitkarte mit Girokonto
Google Pay
Kein Papierkram
Mobile App
Nachhaltig
Sicher
Unterkonten
Versicherungen
Visa
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 0 Euro (5-mal); danach 2 Euro ; Abhebungen weltweit: 0 Euro (5-mal); danach 2 Euro
Sollzins p.a.:
Kein Dispokredit vorgesehen
Jahresgebühr: 84,00€ dauerhaft

Du nutzt großen Wert auf eine klimaneutrale Lebensweise? Dann solltest du dieses Angebot der Neobank  Tomorrow in Betracht ziehen. Je 5 Euro, die du ausgibst, wird eine Schubkarre an Ökosystemen wiederhergestellt. Der Nachhaltigkeitsaspekt ist die einzige nennenswerte Bonusleistung. Weitere Boni, etwa Versicherungsschutz, Cashback oder Einkaufsrabatte, sind nicht Teil des Angebots.
Ein Highlight ist, dass bis zu 5 Unterkonten bereitstehen. So ist es dir beispielsweise möglich, separate Konten für die Einnahmen, den Urlaub, Kinder und das Sparen anzulegen. Außerdem dürfen Kund:innen 5-mal im Monat kostenlos Geld am Automaten abheben. Erst danach fällt eine Gebühr an. Zwar erfindet Tomorrow die Debitkarte nicht neu, du erhältst jedoch eine solide Bezahlkarte, die dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Dir steht eine leistungsstarke Banking-App zur Verfügung, darüber hinaus kannst du die Karte mit Google oder Apple Pay ebenfalls verbinden. Beim Bezahlvorgang an der Kasse musst du also nur das Smartphone oder deine Smartwatch vorzeigen. Bei der Kontoeröffnung findet übrigens keine SCHUFA-Abfrage statt. Somit ist das Angebot auch für Personen mit geringem oder unregelmäßigem Einkommen interessant.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Tomorrow Change
Herausgeber Tomorrow/Solaris Bank
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.tomorrow.one
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • Das Geldabheben und Bezahlen in Fremdwährungen verursacht keine zusätzlichen Gebühren
  • Als Gemeinschaftskonto nutzbar
  • Bis zu 5 Unterkonten sind bei der Tomorrow Change Visa Debitkarte verfügbar
  • Analysetools für die Ausgaben und bezüglich des verursachten CO₂-Ausstoßes der Käufe
  • Einkäufe im Wert von 5 Euro bauen eine Schubkarre an Ökosystem wieder auf
  • Tomorrow Change ist für Kund:innen nur als Komplettpaket (Karte und Konto) zu haben
  • Es handelt sich um ein rein mobiles Banking vom Smartphone aus
  • Bank-Filialen suchen Nutzer:innen daher ebenfalls vergebens
  • Trotz Nachhaltigkeitskonzept fehlt es an der aktiven CO₂-Einsparung, wie im Zero-Konto
  • Der Jahresbeitrag in Höhe von 84 Euro ist nicht ohne
Support kontaktieren
  • Tomorrow/Solaris Bank Telefon-Support
    +49 40 228 61 410
  • Tomorrow/Solaris Bank E-Mail-Support
    hello@tomorrow.one

Unsere vollständige Bewertung lesen
ACE-Kreditkarte
ACE-Kreditkarte
Gebührenfreie Kreditkarte für ACE-Mitglieder

Gesamtbewertung:

Gut 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,3
Versicherung 4,0
Reisen 4,3
Bonus 4,0
Antrag 3,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Cashback & Gutscheine
Flexibel
Google Pay
Mitgliedschaft erforderlich
Mobile App
Sicher
Teilzahlungsoption
Treuezuschuss
Versicherungen
Visa
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 3 %, mindestens jedoch 5,95 Euro; Abhebung weltweit: 0%
Sollzins p.a.: 18,12 %
Jahresgebühr:
Classic-Mitgliedschaft 18 bis 25 Jahre: 43,20 Euro; ab 26 Jahre: 72 Euro

Die ACE-Kreditkarte – exklusiv und ohne Jahresgebühr für Mitglieder des Autoclubs. Nutzt du als ACE-Karteninhaber:in hierzulande deine Bankkarte für Barverfügungen und nimmst nur selten Zahlungen außerhalb der Eurozone vor, ist die Karte mehr oder weniger gratis. Besser noch: Als Mitglied erhältst du je nach Tarif eine jährliche Prämie in Höhe von 10 oder 20 Euro.
Grundsätzlich handelt es sich um eine waschechte Kreditkarte mit Kreditrahmen. Anfangs dürfen wir einen Verfügungsrahmen von bis zu 2.500 Euro ausschöpfen. Dieser lässt sich später noch anheben. Außerdem steht eine Teilzahlungsfunktion bereit. Diese ist jedoch als Standard eingestellt. Hier müssen Nutzer:innen selbst aktiv werden, um hohe Sollzinsen (18,12 %) zu vermeiden.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname ACE-Kreditkarte
Herausgeber Hanseatic Bank
Monatliches Zahlungsdatum Monatsende
Website www.ace.de
Kartentyp Charge, Revolving
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 9,00 €
Eigenschaften
  • ACE-Mitglieder erhalten die Kreditkarte ohne Jahresgebühr ausgestellt
  • Treueprämie in Höhe von 10 bis 20 Euro
  • Für mobile Menschen ist das gebührenfreie Geldabheben im Ausland ein Highlight
  • Die Teilzahlungsfunktion ist in den ersten 3 Monaten zinsfrei zu verwenden
  • Der Verfügungsrahmen ist anfänglich auf 2.500 Euro begrenzt, kann nach 6 Monaten aber erhöht werden
  • Versicherungsleistungen sind zwar verfügbar, aber nur als kostenpflichtige Zusatzbausteine
  • Die ACE-Kreditkarte ist nur für Mitglieder gratis; die günstigste Mitgliedschaft kostet 72 Euro im Jahr
  • In Deutschland müssen Kund:innen beim Geldabheben 3 % Gebühren (min. 5,95 Euro) zahlen
  • Die Teilzahlung ist die Voreinstellung bei der Kreditkarte; um Sollzinsen zu vermeiden, ist dies manuell zu ändern
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Santander BestCard Extra
Santander BestCard Extra
Visa Card für Reiselustige

Gesamtbewertung:

Gut 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,3
Versicherung 4,0
Reisen 4,3
Bonus 4,0
Antrag 3,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Einkaufsversicherung
Für Reisende
Google Pay
Mobile App
Partnerkarte
Reiseversicherung
Revolving Card
Sicher
Tankrabatt
Visa
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 0 Euro (x4); danach 1 %, mindestens 5,25 Euro ; Abhebungen weltweit: 0 Euro (x4); danach 1 %, mindestens 5,25 Euro
Sollzins p.a.: 15,66 %
Jahresgebühr:
35 Euro mit Girokonto; sonst 59 Euro

Fangen wir mit der schlechten Nachricht an. Standardmäßig bucht die Santander Bank nur einen Teilbetrag der Abrechnung per Lastschrift ab, wobei jedes Mal Sollzinsen anfallen. Nutzer:innen, die den monatlichen Kartenumsatz vollumfänglich bezahlen wollen, müssen den Betrag eigenhändig überweisen. Zudem erhebt die Santander Bank nach der 4. Bargeldverfügung Gebühren in Höhe von mindestens 5,25 Euro. Da sind andere Kreditkarten deutlich kostensparender.
Doch es gibt auch einiges Positives über die Karte zu berichten. Da wäre das 5-prozentige Cashback, das Nutzer:innen für Reisebuchungen über Urlaubsplus erhalten, sowie der 1-prozentige Tankrabatt bis zu einer Umsatzgrenze von 200 Euro im Monat. So lässt sich die Grundgebühr von 35 Euro für Nutzer:innen mit einem Girokonto und 59 Euro ohne entsprechendes Konto amortisieren. Weitere Pluspunkte der Kreditkarte sind das Wegfallen der Fremdwährungsgebühr und der wirklich umfassende Versicherungsschutz für Reisende, der mit der Kartennutzung einhergeht. Somit lohnt sich die Karte vor allem für Personen, die viel auf Achse sind.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Santander BestCard Extra
Herausgeber Santander Bank
Monatliches Zahlungsdatum k.A.
Website www.santander.de
Kartentyp Revolving
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 2,90 €
Eigenschaften
  • Die Santander BestCard Extra bietet umfassende Reiseversicherungen
  • 5-prozentiges Cashback bei einer Reisebuchung über Urlaubsplus ein
  • Keine Fremdwährungsgebühr
  • Das Geldabheben am Automaten ist 4-mal im Monat gratis erlaubt
  • Ratenzahlung erlaubt
  • Ausstehende Kartenschulden sind selbstständig zu begleichen
  • Sollte der Kreditbetrag nicht rechtzeitig beglichen werden, fallen hohe Sollzinsen an
  • Ab der 5. Bargeldverfügung am Geldautomaten sind stattliche Gebühren zu erwarten
  • Es bestehen Obergrenzen beim Versicherungsschutz und beim Cashback
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
IKEA Family Kreditkarte
IKEA Family Kreditkarte
IKEA Kreditkarte ohne Jahresgebühr

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 3,5
Versicherung 3,5
Reisen 3,5
Bonus 4,0
Antrag 3,5

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Charge Card
Flexibel
Google Pay
IKEA-Family-Angebot
Kein Papierkram
Kostenlos
Mobile App
Optionale Versicherungen
Revolving Card
Visa
Bargeldbezug:
Abhebungen Ikano Bank: 0,0 % ; Abhebungen EWR: 2,5 %, mindestens jedoch 3,99 Euro ; Abhebungen weltweit: 2,5 %, mindestens jedoch 4,99 Euro
Sollzins p.a.:
8,64 % bei IKEA und 14,01 % darüber hinaus
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Die IKEA Family Kreditkarte enthält zahlreiche Boni. Der Anbieter erhebt keine Grundgebühr und ermöglicht zudem pro Jahr ein Cashback von bis zu 30 Euro. Zahlungen, die du mit der Karte tätigst, werden erst zum übernächsten Abbuchungstermin eingezogen. In diesem Zeitraum werden keine Zinsen fällig. Neukund:innen profitieren besonders. Jeden Einkauf über 1.000 Euro, den sie im Einrichtungshaus tätigen, können sie in den ersten 30 Tagen nach Vertragsabschluss in eine 0 % Finanzierung umbuchen. Mit der Karte wirst du zudem automatisch zum IKEA Family Mitglied. Du erhältst dadurch etwa Rabatt auf ausgewählte Produkte, kostenlose Transportsicherheit und einen Gratiskaffee im IKEA-Restaurant.
Neben all diesen Vorteilen wollen wir natürlich die Nachteile nicht außer Acht lassen. Zwar sind Bargeldverfügungen mit der Karte kostenlos möglich, allerdings nur an Automaten der Herausgeberbank Ikano, von denen es deutschlandweit nur etwa 700 Stück gibt. An Euronet-Geldautomaten, die in vielen deutschen Großstädten stehen, sind Bargeldauszahlungen für 1,95 Euro pro Abhebung möglich. An anderen Automaten innerhalb der Eurozone fallen mindestens 2,5 % und 3,99 Euro Gebühren an, außerhalb davon werden 2,5 % und mindestens 4,99 Euro fällig. Hinzu kommt ein Auslandseinsatzentgelt von 1,8 % pro Transaktion, das auch bei bargeldlosen Zahlungen außerhalb des Euroraums anfällt.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname IKEA Family Kreditkarte
Herausgeber Ikano Bank
Monatliches Zahlungsdatum 1. oder 15. des Monats
Website www.ikea-finanzprodukte.de
Kartentyp Charge, Revolving
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • Mindestens 30 Tage zins- und Zahlfrei 0 % Finanzierung bei IKEA Neukund:innen
  • Die Jahresgebühr entfällt komplett
  • Starterbonus und 1 % Cashback
  • In der Karte ist die Mitgliedschaft bei „IKEA Family“ inklusive
  • Die 0 % Finanzierung greift erst ab einem Betrag von 1.000 Euro
  • Das Cashback ist beim IKEA-Bonus auf 30 Euro im Jahr beschränkt
  • Für die Antragstellung steht kein VideoIdent-Verfahren bereit
  • Versicherungen lassen sich dazu buchen, kosten aber eine monatliche Gebühr
Support kontaktieren
  • Ikano Bank Telefon-Support
    0049 (0)6122 999 911
  • Ikano Bank E-Mail-Support
    ikea-kreditkarte@ikano.de

Unsere vollständige Bewertung lesen
Postbank Visa Card
Postbank Visa Card
Standard-Visa Card der Postbank

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 2,3
Versicherung 3,5
Reisen 3,7
Bonus 4,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Charge Kreditkarte
Einkaufsversicherung
Kein Papierkram
Kreditkarte mit Girokonto
Sicher
Visa
Willkommensbonus
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 2,5 %, mind. 5€; Abhebungen weltweit: 2,5 %, mind. 5€
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: Kostenfrei29,00€ ab. 2. Jahr

Zwar fallen mit der Postbank Visa Card einige Gebühren an, dafür lässt sich an anderer Stelle sparen. Wir verweisen hier gerne auf die Kooperationspartner. Attraktive Vergünstigungen warten in den Kategorien Auto, Urlaub, Mode und Genuss auf dich. Bei Reisen über Urlaubsplus lassen sich 5 % vom Urlaubswert sparen. Zudem sind Käufe über 50 Euro mit der Kreditkarte versichert. Wer obendrein ein Konto „Giro Plus“ eröffnet, zahlt im ersten Jahr keine Jahresgebühr, dauerhaft beitragsfrei bleibt, wer auf das Girokonto „Extra Plus“ zurückgreift.

Auf der Homepage der Postbank fehlt den Kund:innen eventuell eine Information zur Teilzahlung. Wir haben jedoch die Postbank Visa Card Erfahrung gemacht, dass eine Aufteilung der Schulden über mehrere Monate möglich ist. Dafür muss einfach mit einem Ansprechpartner bei der Postbank Rücksprache gehalten werden.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Postbank Visa Card
Herausgeber Postbank
Monatliches Zahlungsdatum Monatsende (Zinsfreies Zahlungsziel bis zu 28 Tage)
Website www.postbank.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Weltweite Akzeptanz
  • Die Postbank Visa Card ist im ersten Jahr beitragsfrei
  • Sparangebote bei Kooperationspartnern stehen bereit
  • Nach Absprache ist eine Teilzahlungsfunktion verfügbar
  • Es gibt vergünstigte Konditionen für Kund:innen bis 26 Jahre
  • Abseits der Einkaufsversicherung gibt es keinen Versicherungsschutz
  • Der Bargeldbezug fällt am Schalter oder Automaten teuer aus
  • Vergünstigungen gibt es nur mit dem Girokonto „Extra Plus“
  • Außerhalb der Eurozone fallen 1,85 % Fremdwährungsgebühr an
  • Notfall-Ersatzkarte fällt mit 100 Euro vergleichsweise teuer aus
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
N26 Standard
N26 Standard
Attraktive Debitkarte ohne Jahresgebühr

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 4,5
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 3,5
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Debitkarte mit Girokonto
Finanztools
Google Pay
Kostenlos
Mastercard
Mobile App
Sicher
Virtual Card
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 3-mal monatlich gebührenfrei, dann 2 Euro; Abhebung Eurozone: 0 Euro; Abhebung weltweit: 1,7%
Sollzins p.a.:
8,9 (Dispokredit)
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

N26 bietet digital kompetenten Personen zeitgemäßes Banking. Das kostenlose Konto N26 Standard überzeugt durch geringe Gebühren für die Mastercard und deren Einsatz. So kann die physische Debitkarte für einmalig 10 Euro bestellt werden. Die kostenfreie virtuelle Mastercard lässt sich mit Apple Pay und Google Pay verbinden, um Zahlungen schnell und kontaktlos mit dem Smartphone oder der Smartwatch ausführen zu können. Über eine vielseitige App lässt sich auch der Cash26 Service nutzen, mit dem in Tausenden Geschäften deutschlandweit kostenlos Geld abgehoben werden kann. Die Übersicht über die Finanzen behalten Nutzer:innen dank einem kategorisierten monatlichen Bericht über alle Transaktionen, der von der App generiert wird. Außerdem erhält man hier wechselnde Bonusangebote bei namhaften N26 Partnern. Zahlungen mit der Mastercard sind generell von Gebühren befreit, und zwar weltweit. An Geldautomaten sind die Gebühren dagegen je nach Ort unterschiedlich. In Deutschland sind lediglich 3 Abhebungen am Automaten pro Monat gratis, in der Eurozone hingegen heben Inhaber:innen der Karte grundsätzlich kostenfrei ab. Außerhalb der Eurozone schlägt wiederum eine Fremdwährungsgebühr in Höhe von 1,7 % zu Buche. Im Basiskonto N26 Standard stecken also bereits eine Menge attraktiver Leistungen, die in den kostenpflichtigen Modellen um weitere Vorteile wie gebührenfreies Geldabheben weltweit und einen breiten Versicherungsschutz ergänzt werden kann.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname N26 Standard
Herausgeber N26
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.n26.com
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • Kostenfreies N26 Girokonto
  • In der Eurozone unbegrenzt gebührenfrei Bargeld abheben
  • Gebührenfreie virtuelle Mastercard mit Apple Pay und Google Pay
  • Physische Karte für einmalig 10 Euro
  • Umfassende Kontosteuerung mit der N26 App
  • Keine klassische Kreditkarte
  • Angeschlossenes Girokonto verpflichtend
  • Fremdwährungsgebühr am Automaten 1,7 %
  • Keine Versicherungsleistungen
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
N26 Smart
N26 Smart
Debit Card mit attraktiven Leistungen

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 4,0
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 3,5
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Cashback
Finanztools
Google Pay
Mastercard
Mobile App
Sicher
Virtual Card
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 5-mal monatlich gebührenfrei, dann 2 Euro; Abhebung Eurozone: 0 Euro; Abhebung weltweit: 1,7%
Sollzins p.a.:
8,9 (Dispokredit)
Jahresgebühr:
58,80 Euro (4,90 Euro monatlich)

Mit dem Konto N26 Smart erhält man für eine geringe monatliche Grundgebühr ein sattes Leistungspaket. Im Preis enthalten sind bereits eine physische sowie eine virtuelle Mastercard Debit, die mit Apple Pay und Google Pay verbunden werden kann. Mit seiner App stellt N26 ein Tool zur Verfügung, das effizientes und zeitgemäßes Banking möglich macht. Ein Vorteil gegenüber dem kostenlosen Modell N26 Standard ist unter anderem die Möglichkeit, bis zu 10 mit eigener IBAN ausgestattete Unterkonten einzurichten. Diese sogenannten Spaces dienen der besseren Übersicht über die eigenen Finanzen und können beispielsweise für bestimmte Sparziele verwendet werden. Außerdem kann man auf Shared Spaces zurückgreifen, die es erlauben, Konten mit anderen N26 Kund:innen zu führen. N26 Smart punktet auch mit einer attraktiven Gebührenstruktur. So sind in Deutschland 5 Abhebungen monatlich am Automaten von Gebühren befreit. Bargeldverfügungen im Euro-Ausland sind grundsätzlich kostenlos. Zudem bietet N26 seinen Service Cash26 im deutschsprachigen Raum bei großen Unternehmensketten wie Rewe und dm an, was ebenfalls gebührenfreien Geldbezug ermöglicht. Gegenüber den höherpreisigen N26 Premiummodellen muss man bei N26 Smart auf integrierte Versicherungsleistungen verzichten, zudem berechnet N26 im Modell Smart eine Fremdwährungsgebühr.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname N26 Smart
Herausgeber N26
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.n26.com
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • Keine Jahresgebühr für die Mastercard (das obligatorische Girokonto ist jedoch kostenpflichtig)
  • In der Eurozone unbegrenzt gebührenfrei Bargeld abheben
  • Gebührenfreie virtuelle Mastercard mit Apple Pay und Google Pay
  • Umfassende Kontosteuerung mit der N26-App
  • Kundenbetreuung an 7 Tagen in der Woche
  • Keine klassische Kreditkarte
  • Verpflichtendes, kostenpflichtiges N26 Girokonto
  • 1,7 % Fremdwährungsgebühr
  • Ohne Versicherungsleistungen
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
openbank-r42-debitkarte
Openbank Я42-Debitkarte
Gebührenfreies Girokonto samt Debit Mastercard

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,5
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,8
Versicherung 3,5
Reisen 3,8
Bonus 3,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Debitkarte mit Girokonto
Flexibel
Google Pay
Kein Papierkram
Kostenlos
Mastercard
Mobile App
Optionale Versicherungen
Rabattaktionen
Sicher
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 0 Euro (5 Abhebungen) ; Abhebungen weltweit: 0 Euro (5 Abhebungen); ab der 6. Abhebung fallen die Gebühren des Automatenbetreibers an
Sollzins p.a.: 7,25 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Die Openbank Я42-Debitkarte zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass sich Reisevorteile zuschalten lassen. Diese Funktion gibt es auch bei anderen Karten. Doch hier ist dies auf monatlicher Basis möglich, was die Funktion perfekt für deinen Urlaub macht. So bist du schon für günstige 7,99 Euro versichert.
Diese Kosten lassen sich mit den Rabattsystemen locker wieder einsparen – allein im Urlaub. Denn bei Booking.com oder Avis buchst du mit Preisnachlass. Dass wir obendrein mobil bezahlen können, ist ein weiteres Highlight. Die Openbank wird übrigens von der seriösen Santander-Gruppe betrieben.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Openbank Я42-Debitkarte
Herausgeber Openbank
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.openbank.de
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Reiseleistungen lassen sich für 7,99 Euro im Monat jederzeit zu- oder abschalten
  • Das Geldabheben ist vonseiten der Openbank Debitkarte 5-mal monatlich (weltweit) kostenlos
  • Dank exklusivem Mastercard-Wechselkurs lässt sich bequem in anderer Währung zahlen
  • Gebührenfreie Nutzung möglich
  • Unterschiedliche Rabattsysteme
  • Versicherungen müssen kostenpflichtig zugeschaltet werden
  • Punkte oder Meilen lassen sich durch Umsätze nicht ansammeln
  • Kund:innen müssen vorher ein Girokonto eröffnet haben
  • Bargeld lässt sich in Deutschland bislang nicht einzahlen
  • Ohne hinzugebuchte Reisevorteile fallen Fremdwährungsgebühren von 1,5 % an
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Klarna Card
Klarna Card
Im Alltag und auf Reisen gebührenfrei einkaufen

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,5
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 5,0
Versicherung 3,0
Reisen 3,0
Bonus 2,5
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Charge Card
Flexibel
Google Pay
Kostenlos
Mobile App
Ratenzahlung möglich
Sicher
Visa
Bargeldbezug:
Kein Bargeldbezug möglich
Sollzins p.a.: 11,95 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Eine Visa Card, die nichts kostet – die Klarna Card besticht durch ihre globale Gebührenfreiheit. Eine Karte ohne Ausstellungs-, Jahres- und Fremdwährungsgebühr hat auf dem Markt Seltenheitswert. Weitere Attraktivität gewinnt die Karte durch die flexiblen Zahlungsmodalitäten: Man entscheidet bei jeder Zahlung separat, ob sie sofort beglichen werden soll oder innerhalb der nächsten 30 Tage. Außerdem sind auf bis zu 36 Monate gestaffelte Ratenzahlungen wählbar. Während solche Ratenzahlungen Auswirkungen auf den SCHUFA-Score haben können, bleiben sonstige Transaktionen über Klarna ohne Konsequenzen bei der Schufa. Die Klarna App bietet den Nutzer:innen wichtige Basisfunktionen zur Verwaltung der Kreditkarte, obendrein erhält man eine kategorisierte Übersicht über seine Ausgaben. Über die App lässt sich die Klarna Card auch mit diversen Wallets wie Apple und Google Pay verbinden. Der große Nachteil der Zahlkarte liegt darin, dass sie nicht zum Bargeldbezug herangezogen werden kann. Zudem sind keine Versicherungsleistungen mit der Karte verbunden. Darum kann die Klarna Card ihre Stärken besonders als Zweitkarte ausspielen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Klarna Card
Herausgeber Klarna Bank AB
Monatliches Zahlungsdatum Flexibel
Website www.klarna.com
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • 30 Tage zinsfrei zahlen
  • Ohne Jahres- und Fremdwährungsgebühr
  • Kategorisierte Übersicht über die eigenen Ausgaben
  • Integrierter Währungsumrechner in der App
  • Mit bestehendem Girokonto kombinierbar
  • Reine Zahlkarte
  • Keine verknüpften Versicherungsleistungen
  • Schnelle Mahnverfahren
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
PayCenter SupremaCard
PayCenter SupremaCard
Prepaidkarte ohne Bonitätsprüfung

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,5
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,0
Versicherung 3,0
Reisen 3,0
Besonderheit 4,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
ohne SCHUFA
Prepaid
Sicher
Bargeldbezug:
Jede Abhebung mit der Karte kostet 5 Euro
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: 79,00€ dauerhaft

Der größte Vorteil der PayCenter SupremaCard ist offensichtlich: Es ist schlicht und ergreifend die fehlende SCHUFA-Prüfung. Damit deckt der Anbieter geschickt eine Lücke ab. Denn häufig sind Personen mit schlechter Bonität trotzdem auf eine Bezahlkarte angewiesen. Ein Konto ist bei diesem Angebot nicht zwingend zu eröffnen. Allerdings kommt die Karte mit einer optionalen Kontofunktion daher.

Natürlich wollen wir die Nachteile nicht verschweigen. Hohe Kosten erwarten Kund:innen einmal bei der Jahresgebühr und dann wieder beim Geldabheben. Eine Prepaidkarte muss im Vorfeld aufgeladen werden. Hier gibt es eine Obergrenze. Wie bei allen Prepaid Kreditkarten, ist auch bei diesem Angebot eine Überziehung und eine daraus resultierende Verschuldung nicht möglich.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname PayCenter SupremaCard
Herausgeber PayCenter
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.supremacard.de
Kartentyp Prepaid
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Der Herausgeber PayCenter verzichtet auf die Bonitätsprüfung
  • Die sonst häufig übliche Fremdwährungsgebühr
  • Die Eröffnung eines Girokontos ist nicht notwendig
  • Aufladung der Karte per PayPal, Bareinzahlung oder Überweisung
  • Eine Prepaid Kreditkarte lässt sich nicht überziehen
  • Es dauert 1–2 Tage, bis das Guthaben auf der Prepaidkarte eingeht
  • Hohe Gebühren beim Abheben am Geldautomaten
  • Leider fehlt es an einer möglichen Verknüpfung mit Apple und Google Pay
  • Ebenso stehen keine Versicherungen oder Bonus-Leistungen zur Verfügung
Support kontaktieren
  • PayCenter Telefon-Support
    08161 4060 406
  • PayCenter E-Mail-Support
    Kontaktformular auf der Homepage

Unsere vollständige Bewertung lesen

Bewertungen und Kategorien

Auf Kreditkarten.com hast du die Möglichkeit, einen Kreditkartenvergleich durchzuführen: einfach, anonym und kostenfrei.

Der Kreditkartenvergleich ist kinderleicht und schnell erklärt. In der Suchleiste gibst du die für dich relevanten Kreditkarten-Suchbegriffe ein – etwa „kostenlos“, „Bonusprogramm“, „Versicherung“, „Visa“ oder „Mastercard“ – oder du wählst einfach einen oder mehrere der vordefinierten Tags aus, die sich rund um unser Lieblingsthema Kreditkarten drehen.

Genauso einfach, wie du die Tags auswählst, kannst du sie auch wieder abwählen. Auf dem blauen Button in der Suchleiste siehst du die Anzahl der Kreditkarten, die deinen Suchkriterien entsprechen. Mit nur einem Klick gelangst du zu den Karten, die am besten zu dir passen.

Wie wir arbeiten

Wie können wir transparent und bankenunabhängig agieren? Wie finanziert sich unser Team?
Wir zeigen dir wie wir arbeiten um in allen Bereichen eine hohe Transparenz zu gewährleisten.

Expertenbasiert

Alle Angebote auf unserer Seite werden von unseren Expert:innen geprüft und nach strengen Kriterien bewertet.

Unabhängig

Wir sind Bankenunabhängig – Du kannst dich darauf verlassen, dass Provisionen auf dieser Seite keine Rolle spielen.

Sicherheit

Wir verzichten auf Cookies – deine Daten bleiben bei dir. Auch unsere Anbieter prüfen wir auf alle Sicherheitsmerkmale.

Wie wir bewerten

Der Kreditkartenvergleich von Kreditkarten.com ist dein Kompass für den Kreditkartenmarkt. Hier findest du die Kreditkarte, die zu dir und deinem Geldbeutel passt. Unsere Bewertungen werden von unabhängigen Finanzexpert:innen durchgeführt, die folgende Aspekte einer Kreditkarte beleuchten und analysieren:

  • Leistungen
  • Gebühren
  • Versicherungspakete
  • Reisetauglichkeit
  • Bonusprogramme
  • Sonstige Besonderheiten, die die Karte aufweist

Jede Kategorie bekommt eine Bewertung zwischen 1 (Ungenügend) und 5 (Top). Die Gesamtbewertung einer Kreditkarte ergibt sich aus dem Mittelwert der einzelnen Bewertungen. 

Was ist eine Shopping-Kreditkarte?

Wie der Name erahnen lässt, werden Shopping-Kreditkarten hauptsächlich fürs Bezahlen von Einkäufen eingesetzt. Dabei ist es zunächst einmal unerheblich, ob die Ware in einem Online-Shop oder ganz klassisch im stationären Handel erworben wird. Zwar kann man mit einer solchen Shopping-Karte auch Bargeld beziehen, allerdings liegt hier drauf nicht das Hauptaugenmerk.   

Auswahlkriterien für die richtige Kreditkarte zum Einkaufen

Gebühren

Ein wichtiger Faktor bei der Wahl der passenden Shopping-Kreditkarte sind die Kosten. Deswegen sollte man zunächst einen Blick auf die Jahresgebühr werfen. Die Preisspanne von Kreditkarten reicht in Deutschland von 0 Euro bis 700 Euro pro Jahr. Eine kostenlose Kreditkarte ist fürs Shopping – egal, ob in einem Online-Shop oder im stationären Handel – jedoch oft ausreichend. 

Für einige Kartennutzer:innen ist auch die Fremdwährungsgebühr interessant. Insbesondere wenn sie mit der Kreditkarte häufig in Ländern shoppen möchten, in denen der Euro nicht das offizielle Zahlungsmittel ist, oder bei Online-Händlern, die die Zahlungen beispielsweise in US-Dollar, Britischen Pfund oder Schweizer Franken abrechnen. Bei vielen Kreditkarten liegt die Fremdwährungsgebühr zwischen 1 und 2 % der Zahlungssumme. Zahlt man eher selten in einer fremden Währung, ist dies meistens zu verkraften. Kommt es jedoch regelmäßig vor, fällt die Fremdwährungsgebühr durchaus ins Gewicht.     

Die Geldautomatengebühr spielt bei Shopping-Kreditkarten hingegen höchstens eine untergeordnete Rolle – vorausgesetzt, man möchte die Karte tatsächlich nur für Zahlungen einsetzen und kein Bargeld damit beziehen. 

Sollzinsen

Die Ausgaben, die mit der Shopping-Kreditkarte mit Kreditlinie getätigt werden, lassen sich per Voll- oder Teilzahlung, also als ganzer Betrag oder in Raten, zurückzahlen. Wählt man die Ratenzahlung, können hohe Sollzinsen entstehen – bei einigen Kartenanbietern bis zu 20 %. Deshalb ist es ratsam, die Teilzahlungsoption nur in seltenen Fällen zu verwenden. Wer sich selbst vor Zinszahlungen schützen möchte, kann auch zu Charge-, Debit- oder Prepaid-Karten greifen, mit denen die Rückzahlung in Raten nicht möglich ist.   

Der Abrechnungszeitraum

Kreditkarten mit Kreditrahmen vergrößern den finanziellen Spielraum. Denn: Bis zur Abrechnung des Umsatzes verfügen die Karteninhaber:innen über einen kurzfristigen Kredit. Wird der Betrag bis zum vereinbarten Zahlungstermin zurückgezahlt, ist er sogar umsonst. Der Abrechnungszeitraum einiger Kreditkarten ist besonders lang – teilweise kann er bis zu 8 Wochen betragen. Möchte man also mehr Flexibilität in seine Finanzen bringen, kann ein solches Kartenangebot sinnvoll sein.          

Die Akzeptanz der Karte

Entscheidend ist auch die Akzeptanz der Shopping-Kreditkarte. Während die meisten Shops die Kreditkarten der beiden Marktführer Visa und Mastercard akzeptieren, und das weltweit, hinkt American Express bei der Akzeptanz seiner Karten immer noch hinterher. Zwar konnte Amex in den letzten Jahren etwas Boden gutmachen, auf Augenhöhe begegnet das Unternehmen hierbei seiner Konkurrenz dennoch nicht.   

Das Bonusprogramm 

Viele Shopping-Kreditkarten zahlen sich ganz besonders für Meilen- oder Punktesammler:innen aus. Mit jeder Zahlung werden ihnen etwa Payback-Punkte oder Miles & More Meilen gutgeschrieben, die sie gegen Sachprämien, Vergünstigungen oder Freiflüge eintauschen können. Auch Schnäppchenjäger:innen kommen mit dem richtigen Kartenmodell auf ihre Kosten: Die Anbieter ermöglichen oftmals Cashback auf Kartenumsätze oder Einkaufsrabatte bei beliebten Handelsunternehmen wie Amazon, Zalando oder Saturn.  

Einkaufsversicherungen

Kreditkarten kommen oftmals mit Versicherungspaketen daher. Typisch sind Reiseversicherungen. Einige Karten sind jedoch auch mit Einkaufsversicherungen ausgestattet. Wird die bestellte Ware beschädigt, zerstört oder geklaut, greift der Versicherungsschutz und die Karteninhaber:innen bekommen ihr Geld erstattet. Der ein oder andere Kartenherausgeber bietet zudem eine Preisgarantie an. Stellt man als Versicherter nach einem Warenkauf fest, dass es das Produkt anderswo günstiger gibt, wird die Differenz zwischen dem bezahlten Preis und dem günstigeren Preisangebot erstattet.   

Auch Garantieverlängerungen für elektronische Geräte sind mit Kreditkarten möglich: Nach Ablauf der Herstellergarantie verlängert sich die Garantie der Geräte automatisch, häufig für weitere 12 Monate.  

Vor- und Nachteile von Shopping-Kreditkarten

Nutzer:innen von Shopping-Kreditkarten profitieren von zahlreichen Vorteilen, die das Plastikgeld mit sich bringt. Doch welche Nachteile haben sie? 

Die wichtigsten Aspekte im Überblick: 

  • Hohe Akzeptanz – online und im stationären Handel
  • Sicher bezahlen
  • Bonusprogramme und Einkaufsrabatte
  • Kurzfristiger kostenloser Kredit
  • Einkaufsversicherungen
  • Animieren zu unnötigen Anschaffungen
  • Gefahr der Überschuldung

Tipp: Virtuelle Einwegkarten für unsichere Transaktionen nutzen

Eine Kreditkarte ist grundsätzlich ein sicheres Zahlungsmittel. Dennoch kommt es immer wieder zu Fällen von Kreditkartenbetrug. Wer vor allem bei Online-Zahlungen, die unsicher sein könnten, nichts dem Zufall überlassen möchte, kann inzwischen zu virtuellen Kreditkarten mit „Wegwerffunktion“ greifen. Bisher ist Revolut hierzulande das einzige Unternehmen, das diese Einwegkarten bereithält. Andere Anbieter könnten jedoch bald nachziehen. Die virtuellen Karten werden in Sekundenschnelle erstellt, und nach jedem Karteneinsatz erhalten die Nutzer:innen eine neu generierte 16-stellige Kreditkartennummer. Selbst, wenn die Nummer in falsche Hände gerät, sind deshalb damit keine Zahlungen mehr möglich.

Fazit:  Zwar bergen Shopping-Kreditkarten mit Kreditlinie auch einige Gefahren, etwa die der Überschuldung. Bei vernünftiger Nutzung, die der eigenen finanziellen Situation entspricht, überwiegen jedoch eindeutig die Vorteile.

Du brauchst Hilfe?

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Für wen lohnt sich eine Shopping-Kreditkarte?

Eine Shopping-Kreditkarte lohnt sich für alle, die ihre Einkäufe unkompliziert, sicher und bargeldlos tätigen möchten – online oder im stationären Handel. Einige Shopping-Kreditkarten beinhalten neben der Bezahlfunktion auch noch nützliche Bonusleistungen wie Shopping-Rabatte, Cashback oder Einkaufsversicherungen.

Warum kann ich in manchen Geschäften in Deutschland nicht mit meiner Kreditkarte einkaufen?

Bei jeder Kreditkartenzahlung entstehen Transfergebühren, die die Händler an die Kreditkartenfirmen zu entrichten haben. Insbesondere kleinere Unternehmen verzichten deswegen darauf, ihren Kund:innen Kreditkartenzahlungen zu ermöglichen.

Bieten alle Kreditkarten zum Einkaufen das 3D-Secure-Verfahren an?

Ja, da bei Einkäufen in Online-Shops mit Sitz in der EU das 3D-Secure-Verfahren verpflichtend ist, führen alle Kartenherausgeber dieses Verfahren für mehr Sicherheit bei Online-Transaktionen durch. Jedoch entscheidet die kartenausgebende Bank, ob das 3D-Secure-Verfahren jedes Mal durchgeführt wird. Kauft man häufig beim gleichen Online-Händler ein, wird teilweise auf die Zwei-Faktor-Authentifizierung verzichtet. Gleiches gilt bei Beträgen unter 30 Euro.

Kann ich mit jeder Kreditkarte online einkaufen?

Ja, Kreditkarten eignen sich grundsätzlich für Zahlungen im Internet. Bei einigen Karten muss jedoch vor dem ersten Online-Karteneinsatz das 3D-Secure-Verfahren aktiviert werden.

Philipp Ollenschläger

Erstellt von

Parallel zu seinem Journalismus-Studium hat Philipp großes Interesse an Wirtschaftsthemen entwickelt, das sich während seiner Arbeit bei einem großen Medizin-Publisher verfestigt hat. Hier hat er sich häufig mit gesundheitsökonomischen Fragestellungen beschäftigt. Als Vielreisender kennt er schon lange die Vorteile des bargeldlosen Bezahlens. Diese Erfahrungen helfen ihm sehr bei seiner Arbeit als Autor von Ratgebern und Analysen rund um Kreditkarten.

Überprüft von
Technik-Nerd und Zahlenliebhaber

Etwas ist nicht korrekt?
Nimm Kontakt mit uns auf!

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2023

Kreditkarten-Vergleich Wähle bis zu 3 Karten aus