Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Money Bag Icon Kostenlose Kreditkarten

Mit einer Kreditkarte kannst du weltweit bargeldlos bezahlen, online einkaufen und Geld am Automaten abheben. Viele Karten kommen ohne Jahresgebühr aus. Mit der richtigen Handhabung entstehen auch keine weiteren Gebühren. Obendrein kannst du von verschiedenen Kartenzusatzleistungen wie Versicherungsschutz, Geldprämien oder Einkaufsrabatten profitieren.

Hier erfährst du, welche Kreditkarte am besten zu dir passt, wie du sie zu deinem Nutzen einsetzt und wo Kostenfallen und andere Nachteile lauern.

Sortieren nach Bewertung
Bewertung
Kosten: Aufsteigend
Kosten: Absteigend
Kartenname: Aufsteigend
Kartenname: Absteigend
Santander BestCard Basic
Santander BestCard Basic
Die Karte mit Tankrabatt

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 4,0
Versicherung 3,0
Reisen 4,5
Bonus 3,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 3,9
Für Reisende
Kein Papierkram
Kostenlos
Mobile App
Reiserabatt
Revolving
Sicher
Tankrabatt
Visa
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Sollzins p.a.: 13,98 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Die Santander BestCard Basic wendet sich an alle Berufstätigen und Selbstständigen mit einem regelmäßigen Einkommen und einem festen Wohnsitz in Deutschland. Attraktiv wird die Karte vor allem durch den in der Branche einzigartigen Tankrabatt (1 %). Problematisch ist hingegen die automatische Teilrückzahlung. Ausstehende Umsätze werden mit hohen Zinsen belastet. Im besten Fall sollten Nutzer:innen also für ausreichendes Guthaben auf der Karte sorgen. Wenn man dies beachtet und die Karte überwiegend im Euroraum nutzt, kann sich die Santander BestCard Basic lohnen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Santander BestCard Basic
Herausgeber Santander
Monatliches Zahlungsdatum k.A.
Website www.santander.de
Kartentyp Revolving
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 1,90 €
Eigenschaften
  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Monatlich 4 kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit
  • 1 % Tankrabatt weltweit
  • 5 % auf Reisebuchungen beim Kooperationspartner Urlaubsplus
  • Kostenlose Zusatzkarte
  • 1,5 % Fremdwährungsgebühr
  • Aktive Begleichung von Umsätzen nötig, ansonsten hohe Zinsen (13,98 %)
  • Keine mobilen Zahlungen per Smartphone, Apple Pay und Google Pay möglich
  • Vergleichsweise geringes Zusatzangebot an Versicherungen und Vergünstigungen
Support kontaktieren
  • Santander Telefon-Support
    +49 2161 9060–120
    Mo. - Fr.: 07:00 - 22:00 Uhr Wochenende + bundeseinheitliche Feiertage: 08:00 - 20:00 Uhr
  • Santander E-Mail-Support
    Kund:innen erreichen Santander über ein Kontaktformular

Unsere vollständige Bewertung lesen
Crypto.com Visacard Midnight Blue
Crypto.com Visa Card Midnight Blue
Die Standard-Karte von Crypto.com

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,4
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 4,3
Versicherung 3,0
Reisen 3,0
Bonus 2,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 3,9
Apple Pay
Flexibel
Für Reisende
Google Pay
Kein Papierkram
Kryptokarte
Mobile App
Prepaid
Sicher
Visa
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Nutzer:innen der mitternachtsblauen Visa von Crypto.com können die Karte bequem mit Fiat-Währungen (z.B. Euro oder US-Dollar) und mit über 50 Kryptowährungen aufladen. Die großen Coins, wie Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Basic Attention Token und Binance Coin werden allesamt akzeptiert. Am Automaten lassen sich monatlich 200 Euro gebührenfrei abheben, danach fallen Gebühren in Höhe von 2 % an. Der Währungstausch ist bis zu einer Summe von 2.000 Euro umsonst.

Es mangelt jedoch an Leistungen aus den Kategorien Bonus, Versicherungen und Reisen. Einige Vorteile dieser Art hat Crypto.com zwar im Petto, jedoch nicht für Nutzer:innen der Midnight Blue, sondern erst ab der höherwertigen Visa Card Ruby Steel. Um in den Besitz dieser Karte zu gelangen, müssen Nutzer:innen den sogenannten CRO-Token, die hauseigene Währung von Crypto.com, in einem Wert von mindestens 350 Euro über 6 Monate halten.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Crypto.com Visa Card Midnight Blue
Herausgeber Crypto.com
Monatliches Zahlungsdatum -
Website https://crypto.com/eea/cards
Kartentyp Krypto
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 50,00 €
Eigenschaften
  • Prepaidkarte mit über 50 Kryptowährungen aufladbar
  • Karte bis zu 25.000 Euro je Monat aufladen
  • Nutzung von Geldautomaten: 3-mal täglich oder 30-mal im Monat
  • Bis zu 200 Euro pro Monat gebührenfrei Bargeld abheben
  • Kostenlose App für iOS (Apple) und Android (Google)
  • Kein Cashback
  • Keine Bonusleistungen
  • Ersatzkarte und Schließung des Accounts kosten extra
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
ING Visa Kreditkarte
ING Visa Card
Girokonto plus gratis Visa Debitkarte

Gesamtbewertung:

Gut 3,9
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 3,8
Reisen 4,0
Bonus 3,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 3,8
Debit Card
Hohe Abschlusschance
Kein Papierkram
Mobile App
Mobile Payment
Sicher
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 1,99%
Sollzins p.a.:
6,99 % (Dispozins)
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Die ING Visa Card ist ein solides Zahlungsmittel für den Alltag. Dass die Karte ausschließlich in Verbindung mit dem ING Girokonto erhältlich ist, mag einige Interessent:innen abschrecken. Andere suchen jedoch nach genau einem solchen Angebot. Möchte man zusätzlich zu einer Visa Debit Card ein Konto bei einer renommierten Direktbank haben, gehört das ING Girokonto in die engere Auswahl. Debitkarten garantieren zwar weniger finanzielle Freiheiten als klassische Kreditkarten mit Kreditrahmen, da Umsätze wie bei einer Girokarte nach wenigen Tagen vom Konto eingezogen werden, dafür sorgen sie aber für mehr Ausgabenkontrolle.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname ING Visa Card
Herausgeber ING
Monatliches Zahlungsdatum k.A.
Website https://www.ing.de/
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • Girokonto inkl. Girocard und kostenloser Visa Debit Card
  • Angebotspalette umfasst Einzelkonto, Gemeinschaftskonto und Studentenkonto
  • Gebührenfrei bei regelmäßigem Geldeingang und für Personen unter 28 Jahre
  • Kostenlose Bargeldabhebungen innerhalb der Eurozone
  • Partnerkarte
  • Außerhalb des Euroraums entstehen Fremdwährungs- und Geldautomatengebühren
  • Wenige Zusatzleistungen
Support kontaktieren
  • ING Telefon-Support
    +49 69 / 50 500 108
    Mo. - Sa. 08 - 19 Uhr
  • ING E-Mail-Support
    Kontakt über Kontaktformular

Unsere vollständige Bewertung lesen
Revolut
Revolut <18
Die Debitkarte für Kinder und Jugendliche

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,4
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 4,0
Reisen 3,3
Versicherung 3,0
Bonus 2,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 3,7
Apple Pay
Google Pay
Konto mit Debitkarte
Mastercard
Mobile App
Sicher
Von 6 bis 17 Jahren
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 0 % bis 40 Euro, danach 2 % ; Abhebungen weltweit: 0 % bis 40 Euro, danach 2 %
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Wenn Kinder mit Geld verantwortungsbewusst umgehen können, dann spricht nur noch wenig gegen die Bezahlung mit Karte. Die Revolut unter 18 ist keine Kreditkarte, sondern eine Debitkarte. Dabei treten klar definierte Grenzen in Kraft, die von den Erziehungsberechtigten zu definieren sind. So haben Kinder zwar die Freiheit ohne Bargeld zu bezahlen, stehen jedoch noch immer unter dem wachsamen Auge der Eltern.
Über Eltern-Tools lassen sich Ausgaben nachvollziehen. Was nach Überwachung klingt, ist gerade in jungen Jahren sinnvoll. Auch die jugendlichen Karteninhaber:innen haben ihre Ausgaben selber im Blick. So lernen sie automatisch, sich an ein Budget zu halten. Darüber hinaus können Eltern Ziele vorgeben und diese mit Belohnungen versehen. Dennoch gilt, dass Eltern die individuellen Bedürfnisse ihrer Kinder am besten kennen und daher auch entscheiden sollten, ob und wann der Nachwuchs für die Kartenzahlung bereit sind.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Revolut <18
Herausgeber Revolut
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.revolut.com
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Niedrige, an Kinder angepasste, Limits
  • Kinder und Jugendliche lernen, mit Geld umzugehen
  • Je nach Konto sind Revolut <18-Karten kostenlos
  • Sende und empfange Geld von Freund:innen und der Familie
  • Nicht jedes Kind kann früh mit Kartenzahlungen umgehen
  • Gebühren fangen schon beim Geldabheben ab 40 Euro an
  • Keine Bonus- oder Versicherungsleistungen
  • Unter 16 Jahren braucht ein Teenager die Zustimmung der Eltern
Support kontaktieren
  • Revolut Telefon-Support
    +44 20 3322 8352
  • Revolut E-Mail-Support
    Beschwerde: formalcomplaints@revolut.com; Support kontaktieren: In-App-Chat

Unsere vollständige Bewertung lesen
openbank-r42-debitkarte
Openbank Я42-Debitkarte
Gebührenfreies Girokonto samt Debit Mastercard

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,5
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,8
Versicherung 3,5
Reisen 3,8
Bonus 3,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 3,7
Apple Pay
Debitkarte mit Girokonto
Flexibel
Google Pay
Kein Papierkram
Kostenlos
Mastercard
Mobile App
Optionale Versicherungen
Rabattaktionen
Sicher
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 0 Euro (5 Abhebungen) ; Abhebungen weltweit: 0 Euro (5 Abhebungen); ab der 6. Abhebung fallen die Gebühren des Automatenbetreibers an
Sollzins p.a.: 7,25 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Die Openbank Я42-Debitkarte zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass sich Reisevorteile zuschalten lassen. Diese Funktion gibt es auch bei anderen Karten. Doch hier ist dies auf monatlicher Basis möglich, was die Funktion perfekt für deinen Urlaub macht. So bist du schon für günstige 7,99 Euro versichert.
Diese Kosten lassen sich mit den Rabattsystemen locker wieder einsparen – allein im Urlaub. Denn bei Booking.com oder Avis buchst du mit Preisnachlass. Dass wir obendrein mobil bezahlen können, ist ein weiteres Highlight. Die Openbank wird übrigens von der seriösen Santander-Gruppe betrieben.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Openbank Я42-Debitkarte
Herausgeber Openbank
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.openbank.de
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Reiseleistungen lassen sich für 7,99 Euro im Monat jederzeit zu- oder abschalten
  • Das Geldabheben ist vonseiten der Openbank Debitkarte 5-mal monatlich (weltweit) kostenlos
  • Dank exklusivem Mastercard-Wechselkurs lässt sich bequem in anderer Währung zahlen
  • Gebührenfreie Nutzung möglich
  • Unterschiedliche Rabattsysteme
  • Versicherungen müssen kostenpflichtig zugeschaltet werden
  • Punkte oder Meilen lassen sich durch Umsätze nicht ansammeln
  • Kund:innen müssen vorher ein Girokonto eröffnet haben
  • Bargeld lässt sich in Deutschland bislang nicht einzahlen
  • Ohne hinzugebuchte Reisevorteile fallen Fremdwährungsgebühren von 1,5 % an
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Wise Debit Card
Wise Debit Card
Visa-Bezahlkarte mit fixer Einmalgebühr

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,3
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 4,0
Versicherung 3,0
Reisen 3,2
Bonus 2,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Gut 3,7
Apple Pay
Debitkarte mit Girokonto
Für Reisende
Google Pay
Kein Papierkram
Mobile App
Multi-Währungskonto
ohne SCHUFA
Visa
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 0 Euro (2 Abhebungen bis 200 Euro), danach 1,75 % (+ 0,50 Euro je Nutzung) ; Abhebungen weltweit: 0 Euro (2 Abhebungen bis 200 Euro), danach 1,75 % (+ 0,50 Euro je Nutzung)
Sollzins p.a.: 0,00 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Die Debit Card wird von Wise, einem Online-Geldtransfer-Service für Fremdwährungen mit Sitz in London, herausgegeben. Schon bevor du eigene Erfahrungen bei der Verwendung der Wise Debit Card sammelst, solltest du schauen, ob das Produkt deinen Anforderungen entspricht. Unserer Meinung nach ist die Visa Card für Bestandskund:innen von Wise geeignet, die einen geringen Bedarf an Bargeld haben und ansonsten so kostengünstig wie möglich Kartenzahlungen durchführen möchten.
Allein der Wegfall einer monatlichen oder jährlichen Fixgebühr ist ein dicker Pluspunkt. Nur bei der Bestellung der Karte fallen einmalig Kosten in Höhe von 8 Euro an. Dies kann sich Wise jedoch nur leisten, weil an anderer Stelle Leistungen wegfallen. So suchen wir Versicherungsleistungen oder ein Bonus-System vergebens. Ein weiterer Nachteil der Karte: In einigen Ländern, etwa Afghanistan, Belarus, Kuba, Eritrea, Russland oder Venezuela, kann die Karte nicht zum Einsatz kommen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Wise Debit Card
Herausgeber Wise/NBB
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.wise.com
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 4,00 €
Eigenschaften
  • Die Debitkarte von Wise kostet lediglich eine einmalige Gebühr in Höhe von 8 Euro
  • Auslandsüberweisungen sind, beginnend ab 0,41 % Gebühren, so günstig wie kaum anderswo
  • Bis zu 200 Euro können wir am Geldautomaten weltweit gebührenfrei abheben
  • Der Umtausch von Geld in andere Währungen wird immer so preisgünstig wie möglich gestaltet
  • Die Wise Debitkarte bekommen Kund:innen nur, wenn sie ebenfalls ein Girokonto eröffnen
  • Versicherungsleistungen fehlen
  • Das Sammeln von Bonuspunkten oder Vielflieger-Meilen ist nicht möglich
  • Beim Abheben von Bargeld oberhalb der ersten 200 Euro monatlich fallen Gebühren an
Support kontaktieren
  • Wise/NBB E-Mail-Support
    Logge dich bei Wise ein, um personalisierten Support zu erhalten

Unsere vollständige Bewertung lesen
Nexo Card
Nexo Card
Kostenlose Krypto-Kreditkarte mit Cashback-Optionen.

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,5
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 3,7
Reisen 3,2
Versicherung 3,0
Bonus 3,5
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Befriedigend 3,6
Apple Pay
Cashback
Flexibel
Google Pay
Kein Papierkram
Kryptokarte
Mastercard
Mobile App
Sicher
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 1- bis 10-mal kostenlos; danach 1,99 Euro ; Abhebungen weltweit: 1- bis 10-mal kostenlos; danach 1,99 Euro
Sollzins p.a.:
0 % bis 13,9 % (Je nach Kartenlevel der:des Nutzers:in)
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Grundsätzlich zeigen unsere Erfahrungen mit der Nexo Card, dass diese Kreditkarte eine sehr nützliche Begleitung ist. Bis zu 10-mal im Monat dürfen wir kostenlos Geld am Automaten abheben. Dabei stehen uns hohe Limits zur Verfügung. Außerdem bringt uns jeder Umsatz eine Belohnung in Form von Kryptowährungen ein.
Allerdings sind die Coins, die uns gutgeschrieben werden, monatlich limitiert. Obendrein haben wir nur die Auswahl zwischen Nexo und Bitcoin. Die entsprechende Einstellung dazu nehmen wir in der benutzerfreundlichen Nexo App vor. Natürlich findet eine Umwandlung der Coins, bei der Bezahlung, in eine Fiatwährung (z. B. Euro oder US-Dollar) statt.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Nexo Card
Herausgeber Nexo
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.nexo.io
Kartentyp Krypto
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Nach eigener Aussage wird die Nexo-Karte von über 90 Millionen Händlern auf der Welt akzeptiert
  • Spare dir Gebühren bei Überweisungen im Ausland bis zu einem Gegenwert von 20.000 Euro monatlich
  • Kund:innen heben bis zu 10-mal im Monat kostenlos Geld am Automaten ab
  • Transaktionen lassen sich verfolgen; die Karte ist mit nur wenigen Klicks zu sperren
  • Es fallen praktisch kaum Kosten oder Gebühren für die Nutzung an
  • Die Homepage des Anbieters steht nicht auf Deutsch zur Verfügung
  • Die Kreditkarte von Nexo funktioniert nur in Kombination mit dem Konto auf der Plattform
  • Bis zu 13,9 % Zinsen auf den Kredit, die sich aber mit dem NEXO Token senken lassen
  • Großzügige Krypto-Belohnungen sind monatlich auf einen konkreten Betrag limitiert
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
IKEA Family Kreditkarte
IKEA Family Kreditkarte
IKEA Kreditkarte ohne Jahresgebühr

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 3,5
Versicherung 3,5
Reisen 3,5
Bonus 4,0
Antrag 3,5

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Befriedigend 3,5
Apple Pay
Charge Card
Flexibel
Google Pay
IKEA-Family-Angebot
Kein Papierkram
Kostenlos
Mobile App
Optionale Versicherungen
Revolving Card
Visa
Bargeldbezug:
Abhebungen Ikano Bank: 0,0 % ; Abhebungen EWR: 2,5 %, mindestens jedoch 3,99 Euro ; Abhebungen weltweit: 2,5 %, mindestens jedoch 4,99 Euro
Sollzins p.a.:
8,64 % bei IKEA und 14,01 % darüber hinaus
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Die IKEA Family Kreditkarte enthält zahlreiche Boni. Der Anbieter erhebt keine Grundgebühr und ermöglicht zudem pro Jahr ein Cashback von bis zu 30 Euro. Zahlungen, die du mit der Karte tätigst, werden erst zum übernächsten Abbuchungstermin eingezogen. In diesem Zeitraum werden keine Zinsen fällig. Neukund:innen profitieren besonders. Jeden Einkauf über 1.000 Euro, den sie im Einrichtungshaus tätigen, können sie in den ersten 30 Tagen nach Vertragsabschluss in eine 0 % Finanzierung umbuchen. Mit der Karte wirst du zudem automatisch zum IKEA Family Mitglied. Du erhältst dadurch etwa Rabatt auf ausgewählte Produkte, kostenlose Transportsicherheit und einen Gratiskaffee im IKEA-Restaurant.
Neben all diesen Vorteilen wollen wir natürlich die Nachteile nicht außer Acht lassen. Zwar sind Bargeldverfügungen mit der Karte kostenlos möglich, allerdings nur an Automaten der Herausgeberbank Ikano, von denen es deutschlandweit nur etwa 700 Stück gibt. An Euronet-Geldautomaten, die in vielen deutschen Großstädten stehen, sind Bargeldauszahlungen für 1,95 Euro pro Abhebung möglich. An anderen Automaten innerhalb der Eurozone fallen mindestens 2,5 % und 3,99 Euro Gebühren an, außerhalb davon werden 2,5 % und mindestens 4,99 Euro fällig. Hinzu kommt ein Auslandseinsatzentgelt von 1,8 % pro Transaktion, das auch bei bargeldlosen Zahlungen außerhalb des Euroraums anfällt.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname IKEA Family Kreditkarte
Herausgeber Ikano Bank
Monatliches Zahlungsdatum 1. oder 15. des Monats
Website www.ikea-finanzprodukte.de
Kartentyp Charge, Revolving
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10,00 €
Eigenschaften
  • Mindestens 30 Tage zins- und Zahlfrei 0 % Finanzierung bei IKEA Neukund:innen
  • Die Jahresgebühr entfällt komplett
  • Starterbonus und 1 % Cashback
  • In der Karte ist die Mitgliedschaft bei „IKEA Family“ inklusive
  • Die 0 % Finanzierung greift erst ab einem Betrag von 1.000 Euro
  • Das Cashback ist beim IKEA-Bonus auf 30 Euro im Jahr beschränkt
  • Für die Antragstellung steht kein VideoIdent-Verfahren bereit
  • Versicherungen lassen sich dazu buchen, kosten aber eine monatliche Gebühr
Support kontaktieren
  • Ikano Bank Telefon-Support
    0049 (0)6122 999 911
  • Ikano Bank E-Mail-Support
    ikea-kreditkarte@ikano.de

Unsere vollständige Bewertung lesen
Consors Finanz Mastercard
Consors Finanz Mastercard
Die Basis-Kreditkarte

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,5
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 3,3
Versicherung 3,0
Reisen 3,7
Bonus 3,0
Besonderheiten 3,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Befriedigend 3,4
Für Reisende
Kein Papierkram
Kostenlos
Mobile App
Sicher
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Sollzins p.a.: 14,84 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Die Consors Finanz Mastercard ist eine Kreditkarte, die sich auf wesentliche Funktionen beschränkt. Du kannst mit ihr bequem im Ausland ohne Fremdwährungsgebühren zahlen und sie an allen Mastercard-Akzeptanzstellen einsetzen. Bei den Abhebungen von Bargeld am Automaten solltest du aber auf mögliche Gebühren achten, die vom Automatenbetreiber erhoben werden können.

Consors verzichtet bei der Kreditkarte vollständig auf Prämien, Versicherungen oder sonstige Zusatzleistungen. Dafür aber auch auf eine Jahresgebühr. Die Karte eignet sich deshalb für diejenigen, die vor allem klassisch bezahlen wollen und keine jährlichen Kosten für ihre Kreditkarte einplanen möchten.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Consors Finanz Mastercard
Herausgeber Consors Finanz / BNP Paribas
Monatliches Zahlungsdatum k.A.
Website www.consorsfinanz.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0,00 €
Eigenschaften
  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Weltweite Zahlungen und Bargeldverfügungen
  • Kontowechsel nicht notwendig
  • Beantragung online innerhalb weniger Augenblicke
  • CashClick für schnelle Überweisungen aufs Girokonto
  • Keine Versicherungsleistungen, Boni oder Ähnliches
  • Kreditbetrag höchstens 5.000 Euro
Support kontaktieren
  • Consors Finanz / BNP Paribas Telefon-Support
    +49 2 03/34 69 50 88
    Mo. - Fr. 8:30 - 20 Uhr
  • Consors Finanz / BNP Paribas E-Mail-Support
    Kund:innen können das Kontaktformular nutzen

Unsere vollständige Bewertung lesen
Commerzbank Young Visa
Commerzbank Young Visa
Kostenlose Visa für junge Nutzer:innen

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,3
Unsere Bewertung
Leistungen 3,7
Gebühren 3,3
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 3,5
Antrag 3,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Kategoriebewertung:

Befriedigend 3,3
3-Raten-Service
Apple Pay
Cashback & Gutscheine
Charge Card
Fitbit
Für junge Leute
Garmin Pay
Google Pay
Mit StartKonto
Mobile App
Sicher
Swatch Pay
Visa
Bargeldbezug:
Abhebung Inland: 1,95 % (mindestens 5,98 Euro); Abhebung Ausland: 1,95 % (mindestens 5,98 Euro)
Sollzins p.a.: 12,20 %
Jahresgebühr:
18-27 Jahre: 0 Euro; ab 28 Jahren 118,80 Euro

Wir konnten positive Erfahrungen mit der Commerzbank Young Visa Kreditkarte sammeln. Uns ist natürlich bewusst, dass es sich hierbei gewissermaßen um ein Lockangebot handelt: Junge Kund:innen sollen mit attraktiven Konditionen langfristig gebunden werden. Da die Kreditkarte keine Jahresgebühr ausruft, ist das Angebot jedoch stimmig.
Überzeugt sind wir vom bargeldlosen Bezahlen und von der Verknüpfung mit diversen Apps zum mobilen Bezahlen. Auch der 3-Raten-Service ist ein netter Zusatz. Kritikwürdig sind hingegen die hohen Kosten für das Abheben von Bargeld und das Fehlen der Versicherungsleistungen. Wer jedoch erste Schritte beim bargeldlosen Bezahlen gehen möchte, findet hier ein leistungsstarkes Gesamtpaket.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Commerzbank Young Visa
Herausgeber Commerzbank
Monatliches Zahlungsdatum einmal monatlich
Website www.commerzbank.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 20,00 €
Eigenschaften
  • Dank 3-Raten-Service dürfen Kund:innen Ausgaben ab 200 Euro aufteilen
  • Wer ein StartKonto unterhält und unter 27 Jahre alt ist, der bekommt die Commerzbank Young Visa gratis
  • Eine Jahresgebühr entfällt für Nutzer:innen des StartKontos der Commerzbank
  • Zahlungen lassen sich über Apple, Google, Garmin, Swatch und Fitbit Pay abwickeln
  • Mit dem 24-Stunden Notfall-Service steht beim Verlust der Karte zügige Hilfe bereit
  • Die Karte richtet sich ausdrücklich nur an Schüler:innen, Student:nnen, Azubis, Praktikant:innen, Volontär:innen und Grundwehr- oder Zivildienstleistende
  • Weiterhin ist die Kreditkarte nur bei einem Alter zwischen 18 und 27 Jahren erlaubt
  • Ein StartKonto bei der Commerzbank ist eine weitere Grundvoraussetzung für die Karte
  • Das Geldabheben ist am Automaten vergleichsweise kostspielig
  • Es fehlt nach unserem Commerzbank Young Visa Test vollends an Versicherungsleistungen
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen

Bewertungen und Kategorien

Auf Kreditkarten.com hast du die Möglichkeit, einen Kreditkartenvergleich durchzuführen: einfach, anonym und kostenfrei.

Der Kreditkartenvergleich ist kinderleicht und schnell erklärt. In der Suchleiste gibst du die für dich relevanten Kreditkarten-Suchbegriffe ein – etwa „kostenlos“, „Bonusprogramm“, „Versicherung“, „Visa“ oder „Mastercard“ – oder du wählst einfach einen oder mehrere der vordefinierten Tags aus, die sich rund um unser Lieblingsthema Kreditkarten drehen.

Genauso einfach, wie du die Tags auswählst, kannst du sie auch wieder abwählen. Auf dem blauen Button in der Suchleiste siehst du die Anzahl der Kreditkarten, die deinen Suchkriterien entsprechen. Mit nur einem Klick gelangst du zu den Karten, die am besten zu dir passen.

Wie wir arbeiten

Wie können wir transparent und bankenunabhängig agieren? Wie finanziert sich unser Team?
Wir zeigen dir wie wir arbeiten um in allen Bereichen eine hohe Transparenz zu gewährleisten.

Expertenbasiert

Alle Angebote auf unserer Seite werden von unseren Expert:innen geprüft und nach strengen Kriterien bewertet.

Unabhängig

Wir sind Bankenunabhängig – Du kannst dich darauf verlassen, dass Provisionen auf dieser Seite keine Rolle spielen.

Sicherheit

Wir verzichten auf Cookies – deine Daten bleiben bei dir. Auch unsere Anbieter prüfen wir auf alle Sicherheitsmerkmale.

Wie wir bewerten

Der Kreditkartenvergleich von Kreditkarten.com ist dein Kompass für den Kreditkartenmarkt. Hier findest du die Kreditkarte, die zu dir und deinem Geldbeutel passt. Unsere Bewertungen werden von unabhängigen Finanzexpert:innen durchgeführt, die folgende Aspekte einer Kreditkarte beleuchten und analysieren:

  • Leistungen
  • Gebühren
  • Versicherungspakete
  • Reisetauglichkeit
  • Bonusprogramme
  • Sonstige Besonderheiten, die die Karte aufweist

Jede Kategorie bekommt eine Bewertung zwischen 1 (Ungenügend) und 5 (Top). Die Gesamtbewertung einer Kreditkarte ergibt sich aus dem Mittelwert der einzelnen Bewertungen. 

Kriterien für die Auswahl von kostenlosen Kreditkarten

  • Der passende Kartentyp 
  • Extrakosten, beispielsweise Geldautomaten- oder Fremdwährungsgebühren  
  • Extras wie Cashback, Flugmeilen, Einkaufsrabatte oder Versicherungspakete

Bevor du dich für eine bestimmte kostenlose Kreditkarte entscheidest, solltest du überprüfen, welcher Kartentyp der richtige für dich ist. Bei einem regelmäßigen Einkommen, guter Bonität, also Kreditwürdigkeit, und einem souveränen Umgang mit Geld lohnt sich meist eine klassische Charge- oder Revolving-Kreditkarte. Diese Karten haben einen Kreditrahmen und garantieren dir die größtmögliche finanzielle Flexibilität. Jedoch ist es hierbei wichtig, dass du deine Ausgaben genau im Blick behältst und die Kreditkartenrechnungen immer rechtzeitig begleichst. Gerätst du mit der Karte ins Minus oder zahlst die Beträge in Raten zurück, fallen normalerweise hohe Sollzinsen an.

Ein anderer Kartentyp, der in Deutschland weitverbreitet ist: die Debit-Kreditkarte. Hierbei handelt es sich nicht um eine Kreditkarte im klassischen Sinne, auch wenn sie teilweise als solche beworben wird. Debit-Kreditkarten funktionieren ähnlich wie Girokarten, jedoch können sie in Onlineshops und weltweit am Geldautomaten eingesetzt werden. Die ausgegebenen Beträge werden direkt vom Referenzkonto abgebucht. Jahresgebühren fallen bei diesem Kartentyp in der Regel nicht an. Der entscheidende Vorteil: Eine Überschuldung ist damit nicht möglich.

Auch Prepaid-Kreditkarten sind keine echten Kreditkarten. Sie sind ohne Verfügungsrahmen und müssen vor der Nutzung immer aufgeladen werden. Bei vielen vermeintlich kostenlosen Prepaid-Kreditkarten fallen verschiedene Gebühren an, etwa am Geldautomaten, beim Aufladen der Karte oder bei Zahlungen in Fremdwährung. Prepaid-Karten werden auch bei schlechter Bonität ausgegeben. Sie eignen sich ideal für Schüler:innen, Auszubildende und Studierende sowie für Personen ohne festes Einkommen oder mit einem negativen Schufa-Eintrag. Während andere Kartentypen erst an voll geschäftsfähige Personen vergeben werden, dürfen Prepaid-Karten auch von Minderjährigen genutzt werden.

Bei Kautionshinterlegungen, beispielsweise bei Autovermietungen oder in Hotels, werden oft Charge- oder Revolving-Kreditkarten mit Verfügungsrahmen benötigt.

Mit einigen Kreditkarten, unabhängig vom Kartentyp, fallen bei Bargeldabhebungen zwischen 3 % und 4 % oder eine Mindestgebühr von 4 bis 6 Euro an. Möchtest du mit der Karte regelmäßig Geld abheben, ist es wichtig, ein Modell zu wählen, das keine unnötigen Kosten verursacht. 

Damit sich eine Kreditkarte für Vielreisende lohnt, sollte darauf geachtet werden, dass bei der Nutzung keine Auslandseinsatzgebühren entstehen und damit weltweit umsonst bezahlt und Bargeld abgehoben werden kann. 

Auch Prämien- und Schnäppchenjäger:innen kommen mit kostenlosen Kreditkarten auf ihre Kosten. Sie können zwischen einer Reihe interessanter Karten mit Zusatzleistungen wie Bonuspunkten, Einkaufsrabatten, Cashback oder Geldprämien wählen.    

Für wen eignen sich kostenlose Kreditkarten?

Eine kostenlose Kreditkarte macht sich in jedem Portemonnaie gut. Und für jede Lebenssituation gibt es das passende Angebot und den geeigneten Kartentyp. Ob im Alltag oder auf Reisen − das Plastikgeld ist immer eine gute Begleitung. In Zeiten, in denen wir immer öfter im Internet einkaufen und in ferne Länder verreisen, ist eine Kreditkarte meist unerlässlich. Und wieso für etwas Geld ausgeben, wenn man es auch umsonst haben kann? Kostenlose Angebote sind gebührenpflichtigen Kreditkarten in vielen Punkten mindestens ebenbürtig. Insbesondere, was die Hauptfunktion betrifft: das Bezahlen. Besondere Zusatzleistungen sind oft mit Kosten verbunden, etwa umfangreiche Versicherungspakete, Flugmeilen, Tankrabatte und dauerhaft Cashback. Allerdings ist es ein Irrglaube zu denken, das gäbe es grundsätzlich nur gegen Aufpreis. Verschiedene kostenlose Kreditkarten beinhalten ebenfalls solche Funktionen. 

Kostenlose Kreditkarten: Vor- und Nachteile

  • Weltweit an Millionen Akzeptanzstellen bezahlen
  • Einfach und sicher online einkaufen
  • Autos anmieten 
  • Flüge und Hotels buchen 
  • Unkomplizierter Bargeldbezug
  • Kostenloser Kurzzeitkredit
  • Finanzielle Flexibilität 
  • Kontaktloses Bezahlen mit Karte, Smartphone und Smartwatch
  • Kostenlose Versicherungspakete
  • Prämien, Cashback, Einkaufsrabatte etc.
  • Schnelle Sperrung bei Verlust

Die Vorteile von kostenlosen Kreditkarten liegen auf der Hand: Du verfügst über ein weltweit akzeptiertes Zahlungsmittel, das du im Handel und online einsetzen kannst, und kommst schnell und unkompliziert an Bargeld. Mit dem passenden Angebot und der richtigen Handhabung fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Zudem beinhalten zahlreiche kostenlose Kreditkarten attraktive Zusatzleistungen wie Versicherungspakete, Cashback, Einkaufsrabatte oder Geldprämien.

  • Meist weniger Zusatzleistungen als bei kostenpflichtigen Angeboten
  • Gefahr der Überschuldung
  • Versteckte Gebühren
  • Hohe Sollzinsen
  • Risiko des Kartenmissbrauchs

Einige der hier aufgeführten Nachteile betreffen sowohl kostenlose als auch gebührenpflichtige Kreditkarten, etwa die Gefahr des Kartenmissbrauchs. Verglichen mit Kreditkarten, die es nur gegen Bezahlung gibt, haben die kostenlosen häufig einen höheren Sollzinssatz, sodass es beim Ausschöpfen des Kreditrahmens schnell teuer werden kann. Die Karten mit den besonders lukrativen Zusatzleistungen gibt es zudem meist nur gegen Aufpreis. Aber: Viele Nutzer:innen von teuren Angeboten schöpfen das volle Leistungsvermögen ihrer Karte nicht aus.           

Alternative Möglichkeiten

Kostenlose Kreditkarten eignen sich besonders für den alltäglichen Gebrauch. Viele Modelle verursachen weder beim Bezahlen noch am Geldautomaten Gebühren. Personen, die eher gelegentlich zum Plastikgeld greifen, profitieren besonders von solchen Angeboten. Für Intensivnutzer:innen und Vielreisende zahlen sich jedoch oft gebührenpflichtige Kreditkarten aus. Ihr Leistungsspektrum umfasst oft umfangreiche Reiseversicherungen, Mietwagen- und Hotelrabatte sowie Bonuspakte, oder sie ermöglichen ihren Inhaber:innen besondere Privilegien und Annehmlichkeiten während einer Flugreise.

Du brauchst Hilfe?

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Welche ist die beste kostenlose Kreditkarte?

In unserem Kreditkartenvergleich schneiden die Barclays Visa, die GenialCard der Hanseatic Bank und die awa7 Visa unter den kostenlosen Kreditkarten mit jeweils 4,5 Sternen am besten ab. Suchst du eine kostenlose Kreditkarte mit Versicherungsleistungen, könnte die Gebührenfrei Mastercard Gold von der Advianza Bank für dich interessant sein, die immerhin 4 Sterne erhalten hat. Welche kostenlose Kreditkarte für dich die beste ist, lässt sich pauschal nicht sagen. Ob eine Karte zu dir passt, ist abhängig von deiner finanziellen Situation, dem Verwendungszweck und deinem Nutzungsverhalten. Nutze bei der Suche nach der passenden Kreditkarte auch unseren kostenlosen Kreditkartenvergleich (Link). (Wird aktualisiert, wenn klar ist, welche Karten die besten sind usw.)

Worauf ist bei einer kostenlosen Kreditkarte zu achten?

Du solltest dir zunächst überlegen, welcher Kreditkartentyp am besten zu deinen Nutzungsabsichten und deiner finanziellen Situation passt. Du kannst zwischen echten Kreditkarten mit Verfügungsrahmen, Debit- und Prepaid-Kreditkarten wählen. Jedes Modell hat seine Vor- und Nachteile. Bei Karten mit Kreditrahmen musst du dir im Klaren sein, dass teilweise hohe Zinsen anfallen, wenn das Konto nicht gedeckt ist oder die Beträge in Raten zurückgezahlt werden.

Eine kostenlose Kreditkarte kommt grundsätzlich ohne Jahresgebühr aus. Bei einigen Angeboten fallen außerdem weder Kosten bei der Bargeldabhebung noch bei Zahlungen in Fremdwährungen an. Andere kostenlose Kreditkarten beinhalten wiederum Kartenzusatzleistungen wie Versicherungspakete, Einkaufsrabatte und Bonusprogramme.

Wann sollte ich nicht auf eine kostenlose Kreditkarte setzen?

Kostenlose Kreditkarten eignen sich ideal für Zahlungen und Barverfügungen im Alltag und auf Reisen. Insbesondere bei intensiver Kartennutzung und für Vielflieger:innen lohnen sich jedoch häufig kostenpflichtige Premium-Kreditkarten, mit denen sich Flugmeilen sammeln lassen oder umfangreiche Versicherungsleistungen gewährt werden.

Wie beantrage ich eine kostenlose Kreditkarte?

Kreditkarten lassen sich online oder in einer Bankfiliale beantragen. Herausgeber von kostenlosen Kreditkarten sind üblicherweise Direktbanken, die ihre Serviceleistungen hauptsächlich über das Internet anbieten. Du gelangst entweder über die Webseite der Bank oder über unseren Kreditkartenvergleich zum Antragsformular. Nach der Beantragung führt die Bank eine Bonitätsprüfung durch. Fällt die Überprüfung positiv aus, legitimiert du dich mithilfe von VideoIdent oder PostIdent. Einige Tage später erhältst du die Kreditkarte und die PIN auf dem Postweg. Aus Sicherheitsgründen werden sie in zwei unterschiedlichen Briefen versendet.

Philipp Ollenschläger

Erstellt von

Parallel zu seinem Journalismus-Studium hat Philipp großes Interesse an Wirtschaftsthemen entwickelt, das sich während seiner Arbeit bei einem großen Medizin-Publisher verfestigt hat. Hier hat er sich häufig mit gesundheitsökonomischen Fragestellungen beschäftigt. Als Vielreisender kennt er schon lange die Vorteile des bargeldlosen Bezahlens. Diese Erfahrungen helfen ihm sehr bei seiner Arbeit als Autor von Ratgebern und Analysen rund um Kreditkarten.

Überprüft von
Technik-Nerd und Zahlenliebhaber

Etwas ist nicht korrekt?
Nimm Kontakt mit uns auf!

Zuletzt aktualisiert am 22. Mai 2023

Kreditkarten-Vergleich Wähle bis zu 3 Karten aus