Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Money Bag Icon Kostenlose Kreditkarten

Mit einer Kreditkarte kannst du weltweit bargeldlos bezahlen, online einkaufen und Geld am Automaten abheben. Viele Karten kommen ohne Jahresgebühr aus. Mit der richtigen Handhabung entstehen auch keine weiteren Gebühren. Obendrein kannst du von verschiedenen Kartenzusatzleistungen wie Versicherungsschutz, Geldprämien oder Einkaufsrabatten profitieren.

Hier erfährst du, welche Kreditkarte am besten zu dir passt, wie du sie zu deinem Nutzen einsetzt und wo Kostenfallen und andere Nachteile lauern.

Sortieren nach Bewertung
Bewertung
Kosten: Aufsteigend
Kosten: Absteigend
Kartenname: Aufsteigend
Kartenname: Absteigend
Novum Bank Extrakarte
Novum Bank Extrakarte
Mastercard ohne Jahresgebühr

Gesamtbewertung:

Befriedigend 3,0
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,0
Versicherung 3,0
Reisen 3,0
Bonus 1,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Charge Kreditkarte
Flexibel
Kein Papierkram
Kostenlos
Mastercard
Mobile App
Ratenzahlung möglich
Revolving Card
Sicher
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 3 %, mindestens 3 Euro ; Abhebungen weltweit: 3 %, mindestens 3 Euro
Sollzins p.a.: 19,94 %
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

Preislich hat die Extrakarte der Novum Bank Höhen und Tiefen. Das Geldinstitut verzichtet auf eine Jahres- oder Ausgabegebühr. Für alle Nutzer:innen, die ihre Mastercard nur selten benutzen, ist dies toll. Wer jedoch viel unterwegs und auf die Nutzung von Geldautomaten angewiesen ist, der sollte sich die Anschaffung zweimal überlegen. Fremdwährungsgebühren und die Kosten bei der Bargeldabhebung sind nach unserem Novum Bank Extrakarte Test nämlich relativ hoch. Auf ein Bonusprogramm oder Versicherungsleistungen verzichtet der Anbieter komplett. Als Pluspunkte sind sicherlich die Flexibilität bei der Teilzahlung sowie ein zinsfreies Zahlungsziel von bis zu 7 Wochen zu nennen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Novum Bank Extrakarte
Herausgeber Novum Bank Limited
Monatliches Zahlungsdatum Bis zu 7 Wochen zinsfrei bezahlen
Website www.extrakarte.com
Kartentyp Charge, Revolving
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 15,00 €
Eigenschaften
  • Das Kartenlimit umfasst eine Summe bis zu 4.000 Euro monatlich
  • Es fallen keine Kosten für die Herausgabe und keine Gebühren pro Jahr an
  • Kund:innen profitieren vom zinsfreien Zahlungsziel von bis zu 7 Wochen
  • Es ist nicht notwendig, die Bank zu wechseln oder ein neues Konto zu erstellen
  • Eine flexible Begleichung der Schulden ist via Teilzahlungen gestattet
  • Keine Angaben zum mobilen Payment (Google und Apple Pay)
  • Das Abheben von Bargeld und die Fremdwährungsgebühren ist vergleichsweise teuer
  • Die gesamte Währungsumrechnung in Prozent ist von der Devise abhängig
  • Es fehlt komplett an Versicherungsleistungen und Bonusangeboten
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen

Bewertungen und Kategorien

Auf Kreditkarten.com hast du die Möglichkeit, einen Kreditkartenvergleich durchzuführen: einfach, anonym und kostenfrei.

Der Kreditkartenvergleich ist kinderleicht und schnell erklärt. In der Suchleiste gibst du die für dich relevanten Kreditkarten-Suchbegriffe ein – etwa „kostenlos“, „Bonusprogramm“, „Versicherung“, „Visa“ oder „Mastercard“ – oder du wählst einfach einen oder mehrere der vordefinierten Tags aus, die sich rund um unser Lieblingsthema Kreditkarten drehen.

Genauso einfach, wie du die Tags auswählst, kannst du sie auch wieder abwählen. Auf dem blauen Button in der Suchleiste siehst du die Anzahl der Kreditkarten, die deinen Suchkriterien entsprechen. Mit nur einem Klick gelangst du zu den Karten, die am besten zu dir passen.

Wie wir arbeiten

Wie können wir transparent und bankenunabhängig agieren? Wie finanziert sich unser Team?
Wir zeigen dir wie wir arbeiten um in allen Bereichen eine hohe Transparenz zu gewährleisten.

Expertenbasiert

Alle Angebote auf unserer Seite werden von unseren Expert:innen geprüft und nach strengen Kriterien bewertet.

Unabhängig

Wir sind Bankenunabhängig – Du kannst dich darauf verlassen, dass Provisionen auf dieser Seite keine Rolle spielen.

Sicherheit

Wir verzichten auf Cookies – deine Daten bleiben bei dir. Auch unsere Anbieter prüfen wir auf alle Sicherheitsmerkmale.

Wie wir bewerten

Der Kreditkartenvergleich von Kreditkarten.com ist dein Kompass für den Kreditkartenmarkt. Hier findest du die Kreditkarte, die zu dir und deinem Geldbeutel passt. Unsere Bewertungen werden von unabhängigen Finanzexpert:innen durchgeführt, die folgende Aspekte einer Kreditkarte beleuchten und analysieren:

  • Leistungen
  • Gebühren
  • Versicherungspakete
  • Reisetauglichkeit
  • Bonusprogramme
  • Sonstige Besonderheiten, die die Karte aufweist

Jede Kategorie bekommt eine Bewertung zwischen 1 (Ungenügend) und 5 (Top). Die Gesamtbewertung einer Kreditkarte ergibt sich aus dem Mittelwert der einzelnen Bewertungen. 

Kriterien für die Auswahl von kostenlosen Kreditkarten

  • Der passende Kartentyp 
  • Extrakosten, beispielsweise Geldautomaten- oder Fremdwährungsgebühren  
  • Extras wie Cashback, Flugmeilen, Einkaufsrabatte oder Versicherungspakete

Bevor du dich für eine bestimmte kostenlose Kreditkarte entscheidest, solltest du überprüfen, welcher Kartentyp der richtige für dich ist. Bei einem regelmäßigen Einkommen, guter Bonität, also Kreditwürdigkeit, und einem souveränen Umgang mit Geld lohnt sich meist eine klassische Charge- oder Revolving-Kreditkarte. Diese Karten haben einen Kreditrahmen und garantieren dir die größtmögliche finanzielle Flexibilität. Jedoch ist es hierbei wichtig, dass du deine Ausgaben genau im Blick behältst und die Kreditkartenrechnungen immer rechtzeitig begleichst. Gerätst du mit der Karte ins Minus oder zahlst die Beträge in Raten zurück, fallen normalerweise hohe Sollzinsen an.

Ein anderer Kartentyp, der in Deutschland weitverbreitet ist: die Debit-Kreditkarte. Hierbei handelt es sich nicht um eine Kreditkarte im klassischen Sinne, auch wenn sie teilweise als solche beworben wird. Debit-Kreditkarten funktionieren ähnlich wie Girokarten, jedoch können sie in Onlineshops und weltweit am Geldautomaten eingesetzt werden. Die ausgegebenen Beträge werden direkt vom Referenzkonto abgebucht. Jahresgebühren fallen bei diesem Kartentyp in der Regel nicht an. Der entscheidende Vorteil: Eine Überschuldung ist damit nicht möglich.

Auch Prepaid-Kreditkarten sind keine echten Kreditkarten. Sie sind ohne Verfügungsrahmen und müssen vor der Nutzung immer aufgeladen werden. Bei vielen vermeintlich kostenlosen Prepaid-Kreditkarten fallen verschiedene Gebühren an, etwa am Geldautomaten, beim Aufladen der Karte oder bei Zahlungen in Fremdwährung. Prepaid-Karten werden auch bei schlechter Bonität ausgegeben. Sie eignen sich ideal für Schüler:innen, Auszubildende und Studierende sowie für Personen ohne festes Einkommen oder mit einem negativen Schufa-Eintrag. Während andere Kartentypen erst an voll geschäftsfähige Personen vergeben werden, dürfen Prepaid-Karten auch von Minderjährigen genutzt werden.

Bei Kautionshinterlegungen, beispielsweise bei Autovermietungen oder in Hotels, werden oft Charge- oder Revolving-Kreditkarten mit Verfügungsrahmen benötigt.

Mit einigen Kreditkarten, unabhängig vom Kartentyp, fallen bei Bargeldabhebungen zwischen 3 % und 4 % oder eine Mindestgebühr von 4 bis 6 Euro an. Möchtest du mit der Karte regelmäßig Geld abheben, ist es wichtig, ein Modell zu wählen, das keine unnötigen Kosten verursacht. 

Damit sich eine Kreditkarte für Vielreisende lohnt, sollte darauf geachtet werden, dass bei der Nutzung keine Auslandseinsatzgebühren entstehen und damit weltweit umsonst bezahlt und Bargeld abgehoben werden kann. 

Auch Prämien- und Schnäppchenjäger:innen kommen mit kostenlosen Kreditkarten auf ihre Kosten. Sie können zwischen einer Reihe interessanter Karten mit Zusatzleistungen wie Bonuspunkten, Einkaufsrabatten, Cashback oder Geldprämien wählen.    

Für wen eignen sich kostenlose Kreditkarten?

Eine kostenlose Kreditkarte macht sich in jedem Portemonnaie gut. Und für jede Lebenssituation gibt es das passende Angebot und den geeigneten Kartentyp. Ob im Alltag oder auf Reisen − das Plastikgeld ist immer eine gute Begleitung. In Zeiten, in denen wir immer öfter im Internet einkaufen und in ferne Länder verreisen, ist eine Kreditkarte meist unerlässlich. Und wieso für etwas Geld ausgeben, wenn man es auch umsonst haben kann? Kostenlose Angebote sind gebührenpflichtigen Kreditkarten in vielen Punkten mindestens ebenbürtig. Insbesondere, was die Hauptfunktion betrifft: das Bezahlen. Besondere Zusatzleistungen sind oft mit Kosten verbunden, etwa umfangreiche Versicherungspakete, Flugmeilen, Tankrabatte und dauerhaft Cashback. Allerdings ist es ein Irrglaube zu denken, das gäbe es grundsätzlich nur gegen Aufpreis. Verschiedene kostenlose Kreditkarten beinhalten ebenfalls solche Funktionen. 

Kostenlose Kreditkarten: Vor- und Nachteile

  • Weltweit an Millionen Akzeptanzstellen bezahlen
  • Einfach und sicher online einkaufen
  • Autos anmieten 
  • Flüge und Hotels buchen 
  • Unkomplizierter Bargeldbezug
  • Kostenloser Kurzzeitkredit
  • Finanzielle Flexibilität 
  • Kontaktloses Bezahlen mit Karte, Smartphone und Smartwatch
  • Kostenlose Versicherungspakete
  • Prämien, Cashback, Einkaufsrabatte etc.
  • Schnelle Sperrung bei Verlust

Die Vorteile von kostenlosen Kreditkarten liegen auf der Hand: Du verfügst über ein weltweit akzeptiertes Zahlungsmittel, das du im Handel und online einsetzen kannst, und kommst schnell und unkompliziert an Bargeld. Mit dem passenden Angebot und der richtigen Handhabung fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Zudem beinhalten zahlreiche kostenlose Kreditkarten attraktive Zusatzleistungen wie Versicherungspakete, Cashback, Einkaufsrabatte oder Geldprämien.

  • Meist weniger Zusatzleistungen als bei kostenpflichtigen Angeboten
  • Gefahr der Überschuldung
  • Versteckte Gebühren
  • Hohe Sollzinsen
  • Risiko des Kartenmissbrauchs

Einige der hier aufgeführten Nachteile betreffen sowohl kostenlose als auch gebührenpflichtige Kreditkarten, etwa die Gefahr des Kartenmissbrauchs. Verglichen mit Kreditkarten, die es nur gegen Bezahlung gibt, haben die kostenlosen häufig einen höheren Sollzinssatz, sodass es beim Ausschöpfen des Kreditrahmens schnell teuer werden kann. Die Karten mit den besonders lukrativen Zusatzleistungen gibt es zudem meist nur gegen Aufpreis. Aber: Viele Nutzer:innen von teuren Angeboten schöpfen das volle Leistungsvermögen ihrer Karte nicht aus.           

Alternative Möglichkeiten

Kostenlose Kreditkarten eignen sich besonders für den alltäglichen Gebrauch. Viele Modelle verursachen weder beim Bezahlen noch am Geldautomaten Gebühren. Personen, die eher gelegentlich zum Plastikgeld greifen, profitieren besonders von solchen Angeboten. Für Intensivnutzer:innen und Vielreisende zahlen sich jedoch oft gebührenpflichtige Kreditkarten aus. Ihr Leistungsspektrum umfasst oft umfangreiche Reiseversicherungen, Mietwagen- und Hotelrabatte sowie Bonuspakte, oder sie ermöglichen ihren Inhaber:innen besondere Privilegien und Annehmlichkeiten während einer Flugreise.

Illustration die zwei Personen zeigt

Du brauchst Hilfe?

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Welche ist die beste kostenlose Kreditkarte?

In unserem Kreditkartenvergleich schneiden die Barclays Visa, die GenialCard der Hanseatic Bank und die awa7 Visa unter den kostenlosen Kreditkarten mit jeweils 4,5 Sternen am besten ab. Suchst du eine kostenlose Kreditkarte mit Versicherungsleistungen, könnte die Gebührenfrei Mastercard Gold von der Advianza Bank für dich interessant sein, die immerhin 4 Sterne erhalten hat. Welche kostenlose Kreditkarte für dich die beste ist, lässt sich pauschal nicht sagen. Ob eine Karte zu dir passt, ist abhängig von deiner finanziellen Situation, dem Verwendungszweck und deinem Nutzungsverhalten. Nutze bei der Suche nach der passenden Kreditkarte auch unseren kostenlosen Kreditkartenvergleich (Link). (Wird aktualisiert, wenn klar ist, welche Karten die besten sind usw.)

Worauf ist bei einer kostenlosen Kreditkarte zu achten?

Du solltest dir zunächst überlegen, welcher Kreditkartentyp am besten zu deinen Nutzungsabsichten und deiner finanziellen Situation passt. Du kannst zwischen echten Kreditkarten mit Verfügungsrahmen, Debit- und Prepaid-Kreditkarten wählen. Jedes Modell hat seine Vor- und Nachteile. Bei Karten mit Kreditrahmen musst du dir im Klaren sein, dass teilweise hohe Zinsen anfallen, wenn das Konto nicht gedeckt ist oder die Beträge in Raten zurückgezahlt werden.

Eine kostenlose Kreditkarte kommt grundsätzlich ohne Jahresgebühr aus. Bei einigen Angeboten fallen außerdem weder Kosten bei der Bargeldabhebung noch bei Zahlungen in Fremdwährungen an. Andere kostenlose Kreditkarten beinhalten wiederum Kartenzusatzleistungen wie Versicherungspakete, Einkaufsrabatte und Bonusprogramme.

Wann sollte ich nicht auf eine kostenlose Kreditkarte setzen?

Kostenlose Kreditkarten eignen sich ideal für Zahlungen und Barverfügungen im Alltag und auf Reisen. Insbesondere bei intensiver Kartennutzung und für Vielflieger:innen lohnen sich jedoch häufig kostenpflichtige Premium-Kreditkarten, mit denen sich Flugmeilen sammeln lassen oder umfangreiche Versicherungsleistungen gewährt werden.

Wie beantrage ich eine kostenlose Kreditkarte?

Kreditkarten lassen sich online oder in einer Bankfiliale beantragen. Herausgeber von kostenlosen Kreditkarten sind üblicherweise Direktbanken, die ihre Serviceleistungen hauptsächlich über das Internet anbieten. Du gelangst entweder über die Webseite der Bank oder über unseren Kreditkartenvergleich zum Antragsformular. Nach der Beantragung führt die Bank eine Bonitätsprüfung durch. Fällt die Überprüfung positiv aus, legitimiert du dich mithilfe von VideoIdent oder PostIdent. Einige Tage später erhältst du die Kreditkarte und die PIN auf dem Postweg. Aus Sicherheitsgründen werden sie in zwei unterschiedlichen Briefen versendet.

Philipp Ollenschläger

Erstellt von

Parallel zu seinem Journalismus-Studium hat Philipp großes Interesse an Wirtschaftsthemen entwickelt, das sich während seiner Arbeit bei einem großen Medizin-Publisher verfestigt hat. Hier hat er sich häufig mit gesundheitsökonomischen Fragestellungen beschäftigt. Als Vielreisender kennt er schon lange die Vorteile des bargeldlosen Bezahlens. Diese Erfahrungen helfen ihm sehr bei seiner Arbeit als Autor von Ratgebern und Analysen rund um Kreditkarten.

Überprüft von
Technik-Nerd und Zahlenliebhaber

Etwas ist nicht korrekt?
Nimm Kontakt mit uns auf!

Zuletzt aktualisiert am 22. Mai 2023

Kreditkarten-Vergleich Wähle bis zu 3 Karten aus