Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Business / geschäftliche Kreditkarten

Geschäftsreisen, das Abendessen mit der Belegschaft, Arbeitscomputer oder die neue Bürogarnitur – all das (und noch viel mehr) können Geschäftsleute mit ihrer Business Kreditkarte bezahlen. Hier erfährst du, welche Vorteile die Firmenkreditkarten mit sich bringen und welches Kartenmodell am besten zu dir und deinem Unternehmen passt.

Die besten Business Kreditkarten

Sortieren nach Bewertung
Bewertung
Kosten: Aufsteigend
Kosten: Absteigend
Kartenname: Aufsteigend
Kartenname: Absteigend
Qonto Premium Mastercard
Qonto Premium Mastercard
App- und Debitkarten-Lösung inklusive Geschäftskonto

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 3,0
Versicherung 3,5
Reisen 3,8
Bonus 3,5
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Buchhaltungs-Tools
Business Kreditkarte
Debitkarte mit Girokonto
Google Pay
Mastercard
Mobile App
ohne SCHUFA
Sicher
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 2%
Icon Europa 2%
Icon Globus 2%
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung vorgesehen
Jahresgebühr:
468 Euro (oder 39 Euro im Monat)

Im Test der Qonto Premium Mastercard ragt die Verfügbarkeit von 5 IBANs und von unbegrenzt virtuellen Karten heraus. n. Obendrein sind 100 SEPA-Überweisungen im Monat kostenlos durchzuführen. Falls du unsicher bist, ob das Angebot deinen Bedürfnissen entspricht, hast du die Möglichkeit, es im kostenlosen Probemonat zu testen.Lieferantenrechnungen lassen sich verwalten, Angebote erstellen und Belege beglaubigt digitalisieren. Weiterhin lassen sich via „ConnectPlus“ weitere Apps problemlos in die Firma einbinden. Diesen Vorzügen steht ein entscheidender Nachteil gegenüber: Versicherungsschutz suchst du bei Qonto vergebens.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Qonto Premium Mastercard
Herausgeber Qonto (OLINDA SAS)
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.qonto.com
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 6 €
Eigenschaften
  • Ersparnis von 72 Euro bei Zahlung auf Jahresbasis
  • Kostenloser Probemonat zum Kennenlernen der Features
  • Premium-Konto mit „All-in-one-Finanzmanagement-Tool“
  • Profitiere von 5 IBANs und unendlich vielen virtuellen Karten
  • Sammle Belege und erstelle Angebote ganz einfach digital
  • Die Grundkosten pro Monat oder Jahr sind hoch
  • Geschäftskonto und Debitkarte gibt es nicht separat
  • Weitere Kosten sind oberhalb von Freigrenzen möglich
  • Es fehlt zum großen Teil an Versicherungsleistungen
  • Keine Ratenzahlung möglich
Support kontaktieren
  • Qonto (OLINDA SAS) Telefon-Support
    +49 800 7241762
  • Qonto (OLINDA SAS) E-Mail-Support
    hallo@qonto.eu

Unsere vollständige Bewertung lesen
PayPal Business Debit Mastercard
PayPal Business Debit Mastercard
Die PayPal Mastercard für Geschäftsleute

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 4,3
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 4,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Cashback
Debit Card
Google Pay
Kein Papierkram
Kostenlos
Mastercard
Mobile App
PayPal
Sicher
Bargeldbezug:
Bargeldverfügungen kosten grundsätzlich 2 Euro
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung vorgesehen
Jahresgebühr: Kostenfrei dauerhaft

PayPal stellt uns die Mastercard kostenlos zur Verfügung. Und wer die Debitkarte nicht gerade zum Abheben von Bargeld verwendet – Barverfügungen kosten jedes Mal 2 Euro –, ist eigentlich schon auf der sicheren Seite.
Und die Karte hat noch mehr Vorteile. Wir können an mehr als 44 Millionen Akzeptanzstellen bezahlen. Darüber hinaus wird PayPal, als Online-Bezahldienst bekannt, über die Mastercard direkt im physischen Geschäft akzeptiert. Weiteres Highlight sind das hohe Limit bei der bargeldlosen Zahlung und 0,5 % Cashback auf jeden Einkauf.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname PayPal Business Debit Mastercard
Herausgeber PayPal
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.paypal.com
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0 €
Eigenschaften
  • An allen Mastercard Akzeptanzstellen einsetzbar
  • Bezahle im stationären Handel und in Online-Shops
  • Ohne Jahres- oder Kontoführungsgebühren
  • Hohes Tageslimit für bargeldloses Bezahlen
  • Zahle Guthaben am Automaten direkt von deinem PayPal-Konto aus
  • Da es sich nicht um eine Kreditkarte handelt, ist eine Überziehung unmöglich
  • Zahlungen werden mit der PayPal Business Debit Mastercard sofort abgewickelt
  • Am Geldautomaten fallen Gebühren von min. 2 Euro an
  • Die Karte ist an ein Geschäftskonto gebunden
  • Als Geschäftskund:in musst du nachweisen, dass du ein Unternehmen betreibst oder selbstständig bist
Support kontaktieren
  • PayPal Telefon-Support
    +49 (0)69 945189832
  • PayPal E-Mail-Support
    hierfür melden sich Karteninhaber:innen im Online Service-Bereich an

Unsere vollständige Bewertung lesen
Amazon Business American Express Card
Amazon Business American Express Card
Business-Kreditkarte mit Vorteilsoptionen bei Amazon.

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 3,3
Versicherung 3,5
Reisen 3,3
Bonus 4,0
Antrag 4,5

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

99 Zusatzkarten
Amazon
American Express
Apple Pay
Bonusprogramm
Einkaufsversicherung
Geschäftlich
Google Pay
Kein Papierkram
Mobile App
Sicher
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 4 %, mindestens jedoch 5 Euro ; Abhebungen weltweit: 4 %, mindestens jedoch 5 Euro
Sollzins p.a.: 0 %
Jahresgebühr: Kostenfrei30€ ab. 2. Jahr

Die Amazon Business American Express Card eignet sich für Unternehmer:innen, die ihren geschäftlichen Bedarf über die Kreditkarte decken und dabei bestmöglich sparen, ihre Ausgaben effektiv verwalten möchten, und zudem regelmäßig bei Amazon einkaufen.
Um die Karte überhaupt nutzen zu können, sind Voraussetzungen zu erfüllen. Dazu zählen ein Unternehmenssitz in Deutschland, der Bestand der Firma über mindestens 6 Monate und ein jährlicher Umsatz von 50.000 Euro. Freiberufler:innen sind jedoch fein raus, da sie keine Nachweise erbringen müssen.
Nutzer:innen der Amazon Business American Express Card profitieren von einem verlängerten Zahlungsziel von bis zu 60 Tagen. Dadurch sind sie flexibler bei der Verwaltung ihrer Ausgaben und können mitunter den Cashflow optimieren. Das verlängerte Zahlungsziel gilt jedoch nur für Einkäufe, die über Amazon Business getätigt werden. Wird die Karte andernorts eingesetzt, gelten die üblichen Zahlungsbedingungen von American Express.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Amazon Business American Express Card
Herausgeber Amazon/American Express
Monatliches Zahlungsdatum 60 Tage
Website www.amazon.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0 €
Eigenschaften
  • Im ersten Beitragsjahr entfällt für alle Kund:innen die Jahresgebühr vollständig
  • Für jeden Einkauf lassen sich 0,5 bis 1,5 % des Umsatzes als Rewards-Punkte gutschreiben
  • Willkommensgutschein in Höhe von 30 Euro
  • Verlängertes Zahlungsziel von bis zu 60 Tagen
  • Ersatzkarten sind kostenlos verfügbar; außerdem stehen bis zu 99 Zusatzkarten bereit
  • Es braucht 100 Rewards-Punkte, um sich einen Euro gutschreiben zu lassen
  • Einkäufe, die mit einer verlängerten Zahlungsfrist durchgeführt werden, gewähren keine Punkte
  • Die Limits beim Geldabheben sind niedrig, die Kosten dafür sind vergleichsweise hoch
  • Einkaufsversicherungen sind toll; sie haben jedoch eine maximale Versicherungssumme
  • Es fehlt vollständig an Versicherungsleistungen für Geschäftsreisen
Support kontaktieren
  • Amazon/American Express Telefon-Support
    +49 (0)69 945 189 996
  • Amazon/American Express E-Mail-Support
    hierfür melden sich Karteninhaber:innen im Online Service-Bereich an

Unsere vollständige Bewertung lesen
Holvi Pro+ Kreditkarte
Holvi Pro+
Business-Konto mit Mastercard und Buchhaltungstools

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 4,5
Gebühren 2,8
Versicherung 3,0
Reisen 4,0
Bonus 2,0
Besonderheiten 5,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Buchhaltungs-Tools
Business Kreditkarte
Charge Kreditkarte
Debitkarte
Geschäftlich
Google Pay
Kein Papierkram
Kreditkarte mit Girokonto
Mastercard
Shop-Features
Sicher
Teilzahlungsoption
Virtuelle Kreditkarten
Zugang für Buchhalter
Zusatzkarten
Bargeldbezug:
2 %
Sollzins p.a.:
8-17 %
Jahresgebühr:
Konto: 216 Euro, Kreditkarte: 72 Euro

Holvi Pro+ bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Möglichkeit, individuelle Kartenlimits festzulegen und Karten-Labels zu nutzen, was die Verwaltung von Geschäftsausgaben erheblich erleichtert. Zudem sind bis zu 500 E-Rechnungen und 500 Transaktionen monatlich im Preis inbegriffen, und Zahlungen in Euro-Währung sind gebührenfrei, allerdings fallen jährliche Kosten von 216 Euro für das Geschäftskonto und zusätzliche 72 Euro für die Kreditkarte an. Auch Kartenzahlungen außerhalb der Eurozone und Bargeldabhebungen werden mit 2 % Gebühren belastet. Zudem fehlen klassische Reisevorteile wie Zugang zu Flughafenlounges und Reiseversicherungen.

Insgesamt eignet sich das Angebot für Unternehmer:innen, übrigens auch für Einzelunternehmer:innen mit Handelsregistereintrag, die Wert auf effiziente Buchhaltungs- und Verwaltungstools legen und bereit sind, dafür höhere Gebühren in Kauf zu nehmen. Wer jedoch häufig im Nicht-Euro-Ausland unterwegs ist oder zusätzliche Reisevorteile benötigt, könnte mit einem anderen Angebot besser bedient sein.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Holvi Pro+
Herausgeber Holvi Payment Services Oy
Monatliches Zahlungsdatum k.A.
Website www.holvi.com
Kartentyp Charge, Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0 €
Eigenschaften
  • Business-Konto mit Rechnungs-, Buchhaltungs- und Shop-Funktionen
  • Inklusive 3 Debitkarten, 1 virtuellen Karte und Mastercard auf Wunsch
  • Bessere Organisation durch Karten-Labels, Analysen und Beleg-Fotofunktion
  • Erstelle Limits für Karten und Konten deiner Mitarbeiter:innen
  • Verfügbarer Kreditrahmen bis zu 5.000 Eur
  • Hohe jährliche Kosten: 216 Euro für das Konto, 72 Euro für die Karte
  • Versicherungs- und Bonusleistungen fehlen trotz hoher Kosten
  • Kreditkarte nur mit Business-Konto erhältlich
  • 2 % Gebühren für Bargeld und Zahlungen außerhalb der Eurozone
  • Im Vergleich zum günstigeren Preismodell kommen vor allem Verkaufsfunktionen hinzu
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Qonto Enterprise Mastercard
Qonto Enterprise Mastercard
Ein hoher Leistungsstandard für einen stattlichen Preis

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 2,7
Versicherung 3,5
Reisen 3,8
Bonus 3,5
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Buchhaltungs-Tools
Business Kreditkarte
Debitkarte mit Girokonto
Google Pay
Mastercard
Mobile App
ohne SCHUFA
Sicher
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 2%
Icon Europa 2%
Icon Globus 2%
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung vorgesehen
Jahresgebühr:
2.988 Euro (oder 299 Euro im Monat)

Jährliche Kosten von knapp 3.000 Euro sind ein dicker Nachteil. Doch im Test der Qonto Enterprise Mastercard haben wir Argumente gefunden, warum sich Geschäftskonto und Debitkarte trotzdem lohnen. Denn mit dem Abo löst du nicht nur deine Probleme beim Bezahlen. Du bekommst ein leistungsstarkes Buchhaltungstool samt der Möglichkeit Belege direkt über das Smartphone einzuscannen.
Dadurch ist es dir mitunter möglich, auf Personal in der Buchhaltung zu verzichten. Die Funktionen von Qonto tragen ebenfalls zur Verbesserung des Angebotsprozesses, der Spesenabrechnung und der Lieferantenzahlungen bei. Wenn dadurch die Mitarbeiterkosten gesenkt werden können, könnte sich dies finanziell als lohnendes Geschäft erweisen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Qonto Enterprise Mastercard
Herausgeber Qonto (OLINDA SAS)
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.qonto.com
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 6 €
Eigenschaften
  • 30 Debitkarten und 25 deutsche IBANs sind verfügbar
  • Bekannte Software (z.B. DATEV) lässt sich einbinden
  • Premium-Kundenservice mit persönlicher Betreuung
  • Buchhaltung und digitalisierte Belege via Smartphone
  • Tools für Lieferantenzahlungen und Rechnungsmanagement
  • Keine Ratenzahlung möglich
  • Für viele Jungunternehmer:innen sind die Kosten deutlich zu hoch
  • Der Versicherungsschutz begrenzt sich im Standard-Abo auf ein Minimum
  • Bei den Bonus-Angeboten könnte nachgebessert werden
  • Zusätzliche Kosten beim Zahlen in fremder Währung und beim Geldabheben
Support kontaktieren
  • Qonto (OLINDA SAS) Telefon-Support
    +49 800 7241762
  • Qonto (OLINDA SAS) E-Mail-Support
    hallo@qonto.eu

Unsere vollständige Bewertung lesen
Revolut Business
Revolut Business
Business-Kreditkarte für Unternehmen aller Art

Gesamtbewertung:

Gut 3,7
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 3,2
Versicherung 3,0
Reisen 3,7
Bonus 4,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Beliebig viele Karten
Debitkarte mit Girokonto
Flexibel
Für Unternehmen
Google Pay
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
Sicher
Visa
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 2%
Icon Europa 2%
Icon Globus 2%
Sollzins p.a.: 0 %
Jahresgebühr:
Free: 0 Euro; Grow: 228 Euro; Scale: 948 Euro; Enterprise: Variabel

Für kleine Unternehmen kann sich das Free-Abo lohnen. Denn Kosten sind dort kaum existent. Ausgenommen davon ist das Abhebeentgelt in Höhe von 2 %. Doch Geschäftskarten sind eher selten für das Geldabheben am Automaten vorgesehen. Deshalb lässt sich diese Gebühr von Kund:innen verschmerzen. Je höherwertiger das Geschäftskreditkarten-Abo, desto variabler fallen jedoch die Kosten aus. Bei „Grow“ ist die Gebühr mit 25 Euro monatlich oder 228 Euro jährlich angegeben.

Wenn Nutzer:innen jedoch in unterschiedlichen Ländern tätig sind und Geschäfte mit verschiedenen Personengruppen tätigen, dann wollen wir in unseren Revolut Business Erfahrungen einen dicken Vorteil nicht verschweigen. Denn allein das Vorhandensein virtueller Einwegkarten hilft, Gefahren zu reduzieren. Ebenfalls ist es ein Highlight, dass sämtliche Geschäftsausgaben über die App gesammelt werden. Damit fehlt nie wieder ein Posten.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Revolut Business
Herausgeber Revolut
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.revolut.com
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 39,99 €
Eigenschaften
  • 200 virtuelle Karten pro Teammitglied
  • 3 physische Karten je Teammitglied
  • Unbegrenztes Ausgabelimit
  • Füge unendlich viele Mitarbeiter:innen dem Konto hinzu
  • Das Basiskonto steht kostenlos zur Verfügung
  • Unterschiedliche Kostenstruktur für Unternehmen und Freiberufler:innen
  • Das Cashlimit beziffert sich auf 3.000 Euro am Tag (In- und Ausland)
  • Metal Card ist nicht in jedem Business Modell enthalten
  • Geschäftsbedingungen und Richtlinien nur in englischer Sprache
Support kontaktieren
  • Revolut Telefon-Support
    +44 20 3322 8352
  • Revolut E-Mail-Support
    formalcomplaints@revolut.com (Beschwerde); eine alternative Kontaktmöglichkeit ist der In-App-Chat

Unsere vollständige Bewertung lesen
Vivid Free Start
Vivid Free Start
Starter-Angebot für Unternehmer:innen.

Gesamtbewertung:

Gut 3,7
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,7
Versicherung 3,5
Reisen 3,7
Bonus 4,0
Antrag 4,5

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Buchhaltungs-Tools
Business Kreditkarte
Cashback
DATEV
Firmenkarte
Google Pay
Karte mit Geschäftskonto
Kein Papierkram
Kostenlos
Metal Card
Mobile App
ohne SCHUFA
Sicher
Virtual Card
Visa
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 2%
Icon Europa 2%
Icon Globus 2%
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung vorgesehen
Jahresgebühr:
0 Euro

Unsere Erfahrungen mit der Vivid Free sind insgesamt sehr positiv, insbesondere da sowohl Debitkarte als auch Konto kostenlos sind. Mit einem dauerhaften Zinssatz von 1 % und bis zu 1 % Cashback kann man sogar etwas Geld verdienen. Das Erstellen virtueller Karten und ein hohes Ausgabelimit sind weitere Pluspunkte.

Ein weiteres Highlight ist die Integration von Buchhaltungssoftware, die dir Kosten, Zeit und Ärger erspart. Einzige Wermutstropfen: Für jeden weiteren Mitarbeitenden fallen Kosten an, und auch die Gebühren für Bargeldabhebungen und den Währungstausch sind relativ hoch.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Vivid Free Start
Herausgeber Vivid Money GmbH
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.vivid.money
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte k.A.
Eigenschaften
  • Kostenloses Geschäftskonto inklusive Visa Debitkarte
  • Virtuelle Karten und eine deutsche IBAN sind enthalten
  • Bonusleistungen: Cashback und Guthabenzinsen
  • Personalisierte Berechtigungen für weitere Mitarbeiter:innen
  • Virtuelle Kontoeröffnung innerhalb weniger Minuten
  • Das Gratis-Abo ist auf 1 Person/1 Konto beschränkt
  • Weitere Mitarbeiter:innen kosten monatlich 3 Euro
  • Hohe variable Kosten sind im Blick zu behalten
  • Versicherungen gehören nicht zum Programm
  • Eine Ratenzahlung ist nicht möglich
Support kontaktieren
  • Vivid Money GmbH Telefon-Support
    +49 (0)3091734840
  • Vivid Money GmbH E-Mail-Support
    Hilfezentrum, Kontaktformular oder Live-Chat

Unsere vollständige Bewertung lesen
Holvi Pro Kreditkarte
Holvi Pro
Business-Konto mit Kreditkarte auf Antrag

Gesamtbewertung:

Gut 3,7
Unsere Bewertung
Leistungen 4,5
Gebühren 3,0
Versicherung 3,0
Reisen 4,0
Bonus 2,0
Besonderheiten 4,5
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Buchhaltungs-Tools
Business Kreditkarte
Charge Kreditkarte
Debitkarte
Geschäftlich
Google Pay
Kein Papierkram
Mastercard
Sicher
Teilzahlungsoption
Virtuelle Kreditkarten
Zugang für Buchhalter
Zusatzkarten
Bargeldbezug:
2 %
Sollzins p.a.:
8-17 %
Jahresgebühr:
Konto: 180 Euro, Kreditkarte: 72 Euro

Unser Test zeigt, dass sich Holvi Pro vor allem für Unternehmen lohnt, die bei der Buchhaltung sparen wollen. Mit Tools zum Erstellen, Versenden und Verwalten von Rechnungen sowie einem integrierten Buchhaltungsservice bietet das Angebot klare finanzielle Vorteile. Hovi richtet sich übrigens auch an Kaufmännische Gewerbe, also Einzelunternehmen mit Handelsregistereintrag.

Die im Paket enthaltene Mastercard muss für 6 Euro pro Monat separat bestellt werden und Teilzahlungen sind möglich, wobei die Sollzinsen je nach Laufzeit variieren. Insgesamt ist Holvi Pro eine gute Wahl für Unternehmen, die ihre Buchhaltung effizienter gestalten wollen und auf Versicherungen oder Bonusprogramme verzichten können.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Holvi Pro
Herausgeber Holvi Payment Services Oy
Monatliches Zahlungsdatum k.A.
Website www.holvi.com
Kartentyp Charge, Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0 €
Eigenschaften
  • Geschäftskonto mit Rechnungsfunktion und Ausgabenverwaltung
  • Profitiere von Buchhaltungsfeatures wie der Belegfotografie
  • Paket mit 3 Debitkarten, 1 virtuellen Karte und 1 Kreditkarte (6 Euro pro Monat)
  • Kreditrahmen von 5.000 Euro für Kartenumsätze
  • Mehrere Nutzer:innen können Karten erhalten und dem Konto hinzugefügt werden
  • Nur mit Holvi Business Konto nutzbar
  • Jährliche Kosten: 180 Euro für das Konto, 72 Euro für die Karte
  • Fremdwährungs- und Abhebungsgebühr jeweils 2 %
  • Keine Versicherungsleistungen
  • Auch auf Bonusleistungen müssen Kund:innen verzichten
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Pleo Card Essential
Pleo Essential
Die Karte, bei der das Cashback die Nutzungsgebühren ausgleicht

Gesamtbewertung:

Gut 3,7
Unsere Bewertung
Leistungen 4,3
Gebühren 3,3
Versicherung 3,0
Reisen 3,7
Bonus 4,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Buchhaltungs-Tools
Cashback
Firmenkarte
Google Pay
Mastercard
Mobile App
Rabattaktionen
Sicher
Virtuelle Kreditkarten
Zugang für Buchhalter
Zusatzkarten
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung möglich
Jahresgebühr: 420 € dauerhaft

Bevor du eigene Erfahrungen mit der Firmenkarte Pleo Essential sammelst, solltest du dir der Kosten bewusst sein. 420 Euro im Jahr sind eine Menge Geld. Die Ausgabe kann sich aber allein wegen der Erleichterung bezüglich der Buchhaltung lohnen. Eventuell muss sogar eine Person weniger eingestellt werden.
Außerdem ist es absolut möglich, diese Fixkosten wieder zu verdienen. Denn die Pleo Essential Firmenkarte gewährt 0,5 % Cashback. Diese Rückerstattung greift so lange, bis die Kosten des Preisplans, einschließlich aller Nutzer- und Plattformgebühren, beglichen sind. Zuletzt sollen zumindest die digitale Erfassung von Belegen und der automatische Belegfinder für E-Mails genannt sein.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Pleo Essential
Herausgeber Pleo
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.pleo.io
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte k.A.
Eigenschaften
  • Jahrespläne lassen sich mit dem 0,5 % Cashback gegenfinanzieren
  • Erstellen von Teams und Ausgabenprüfung je Team, inklusive Ausgaben-Dashboard
  • Integration der eigenen Buchhaltung (z.B. Datev, Xero, Lexoffice, Sage oder Quickbooks)
  • Umfassende Erstattungen von Bargeldausgaben, der Kilometerpauschale und dem Verpflegungsaufwand
  • Kund:innen beziehen Bargeld am Geldautomaten ohne sich über Gebühren Sorgen zu müssen
  • Neben 3 kostenlosen Nutzer:innen, kostet jeder weitere Angestellte 11,50 Euro pro Monat
  • Ohnehin sind die jährlichen Grundkosten mit einer Summe von 420 Euro sehr hoch
  • Dabei handelt es sich nicht um eine echte Kreditkarte, weshalb kein Kreditlimit existiert
  • Es gibt keinen telefonischen Support (nur E-Mail und Live-Chat)
Support kontaktieren
  • Pleo E-Mail-Support
    support@pleo.io

Unsere vollständige Bewertung lesen
Qonto Smart Mastercard
Qonto Smart Mastercard
Debit-Mastercard mit Buchhaltungs-Verknüpfung

Gesamtbewertung:

Gut 3,7
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 3,0
Versicherung 3,5
Reisen 3,7
Bonus 3,5
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Buchhaltungs-Tools
Business Kreditkarte
Debitkarte mit Girokonto
Google Pay
Mastercard
Mobile App
ohne SCHUFA
Sicher
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 2%
Icon Europa 2%
Icon Globus 2%
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung vorgesehen
Jahresgebühr: 228 € dauerhaft

Ein dickes Plus ist die API-Schnittstelle für den Datenabruf und die Zahlungsabwicklung. Auch kann über die Connect Integration diverse Software (z.B. DATEV, LexOffice, SevDesk oder Google Sheets) eingebunden werden. Das klassische Bezahlen ist problemlos möglich. Im ersten Monat erhalten Nutzer:innen der Qonto Smart Mastercard sogar 2 % Cashback.

Dennoch müssen auch die negativen Aspekte transparent benannt werden. Eine Jahresgebühr ist mit 228 Euro für neu gegründete Firmen eventuell zu hinterfragen, insbesondere da keinerlei Reiseversicherungen inbegriffen sind. Des Weiteren ist die Option der Ratenzahlung nicht verfügbar. Gebühren für das Abheben am Automaten und Fremdwährungsgebühren kommen dazu.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Qonto Smart Mastercard
Herausgeber Qonto (OLINDA SAS)
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.qonto.com
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 6 €
Eigenschaften
  • Debit-Mastercard für Kleinstunternehmer:innen und Selbstständige
  • Beliebig viele virtuelle Karten stehen bereit
  • Ein deutsches Business-Konto mit 2 IBANs ist im Preis inbegriffen
  • Es lassen sich Tools für die Buchhaltung und das Rechnungswesen nutzen
  • Angebote erstellen und verschicken direkt über die integrierte App
  • Die Kosten sind mit 228 Euro jährlich relativ hoch
  • Kein Punkte- und Meilen-System
  • Versicherungsschutz begrenzt sich auf ein Minimum
  • Eine Ratenzahlung ist nicht vorgesehen
  • Gebühren beim Geldabheben und bei Zahlung in Fremdwährung
Support kontaktieren
  • Qonto (OLINDA SAS) Telefon-Support
    +49 800 7241762
  • Qonto (OLINDA SAS) E-Mail-Support
    hallo@qonto.eu

Unsere vollständige Bewertung lesen

Bewertungen und Kategorien

Auf Kreditkarten.com hast du die Möglichkeit, einen Kreditkartenvergleich durchzuführen: einfach, anonym und kostenfrei.

Der Kreditkartenvergleich ist kinderleicht und schnell erklärt. In der Suchleiste gibst du die für dich relevanten Kreditkarten-Suchbegriffe ein – etwa „kostenlos“, „Bonusprogramm“, „Versicherung“, „Visa“ oder „Mastercard“ – oder du wählst einfach einen oder mehrere der vordefinierten Tags aus, die sich rund um unser Lieblingsthema Kreditkarten drehen.

Genauso einfach, wie du die Tags auswählst, kannst du sie auch wieder abwählen. Auf dem blauen Button in der Suchleiste siehst du die Anzahl der Kreditkarten, die deinen Suchkriterien entsprechen. Mit nur einem Klick gelangst du zu den Karten, die am besten zu dir passen.

Wie wir arbeiten

Wie können wir transparent und bankenunabhängig agieren? Wie finanziert sich unser Team?
Entdecke, warum wir dein vertrauenswürdiger Partner für Kreditkartenvergleiche sind.

Expertenbasiert

Alle Angebote auf unserer Seite werden von unseren Expert:innen geprüft und nach strengen Kriterien bewertet.

Unabhängig

Wir sind Bankenunabhängig – Du kannst dich darauf verlassen, dass Provisionen auf dieser Seite keine Rolle spielen.

Sicherheit

Wir verzichten auf Cookies – deine Daten bleiben bei dir. Auch unsere Anbieter prüfen wir auf alle Sicherheitsmerkmale.

Wie wir bewerten

Der Kreditkartenvergleich von Kreditkarten.com ist dein Kompass für den Kreditkartenmarkt. Hier findest du die Kreditkarte, die zu dir und deinem Geldbeutel passt. Unsere Bewertungen werden von unabhängigen Finanzexpert:innen durchgeführt, die folgende Aspekte einer Kreditkarte beleuchten und analysieren:

  • Leistungen
  • Gebühren
  • Versicherungspakete
  • Reisetauglichkeit
  • Bonusprogramme
  • Sonstige Besonderheiten, die die Karte aufweist

Jede Kategorie bekommt eine Bewertung zwischen 1 (Ungenügend) und 5 (Top). Die Gesamtbewertung einer Kreditkarte ergibt sich aus dem Mittelwert der einzelnen Bewertungen. 

Auf der Suche nach einer Firmenkreditkarte stößt du neben der Gesamtbewertung auch auf eine Kategoriebewertung, die auf einer stärkeren Gewichtung bestimmter Unterkategorien basiert. Dadurch erhältst du detaillierte Einblicke in die spezifischen Vorteile der Karte. Manchmal kann die Kategoriebewertung stark von der Gesamtbewertung abweichen – das heißt, ein Kategoriesieger kann im Gesamtranking weiter hinten liegen.

Was ist eine Business Kreditkarte?

Business Kreditkarten richten sich in erster Linie an Selbstständige und Freiberufler:innen sowie an kleinere und mittelgroße Unternehmen. Die Karten dürfen ausschließlich für Geschäftsausgaben eingesetzt werden. Durch die Trennung von Geschäftlichem und Privatem erhalten die Kartennutzer:innen einen besseren Überblick über ihre Finanzen. Viele Geschäftskreditkarten punkten zudem mit attraktiven Bonusprogrammen, Versicherungsleistungen für Geschäftsreisende und mit einem verlängerten Zahlungsziel von bis zu 2 Monaten. Dadurch entsteht ein zusätzlicher finanzieller Spielraum. Meistens handelt es sich bei den Business Kreditkarten um Charge Cards, bei denen die Umsätze von einem Referenzkonto abgebucht werden. Es gibt jedoch auch Revolving-, Debit- und Prepaid- Kreditkarten, die ausschließlich an Geschäftsleute herausgeben werden. 

Business Cards vs. Corporate Cards – wo liegen die Unterschiede?

Während sich Business Cards für Selbstständige, Freiberufler:innen sowie kleine und mittelgroße Unternehmen eignen, richten sich die Corporate Cards an größere Unternehmen, Behörden oder Non-Profit-Organisationen, die die Karten in höheren Stückzahlen beantragen. Bei den Corporate Cards besteht bei den Kosten und bei den Kartenleistungen Verhandlungsspielraum. Die Konditionen der Business Cards sind hingegen nicht verhandelbar. 

Arten von Business Kreditkarten

Business Kreditkarten richten sich an folgende Zielgruppen:

  • kleinere und mittelgroße Unternehmen
  • Selbstständige und Freiberufler:innen
  • Gründer:innen 

Business Kreditkarten: Die besonderen Vorteile

Firmenkreditkarten bieten dir nicht nur finanzielle Flexibilität, sondern auch eine Vielzahl von exklusiven Leistungen und Vorteilen, die dir und deinem Team das Geschäftsleben erleichtern.

Finanzielle Flexibilität 

Kreditkarten bedeuten mehr finanzielle Freiheit. Auf Business Kreditkarten trifft dies ganz besonders zu. Denn: Viele der Geschäftskreditkarten haben ein verlängertes zinsloses Zahlungsziel. Die Zeitspanne zwischen einem Kauf und dem Einzug der getätigten Kartenumsätze vom Referenzkonto kann je nach Kartenmodell bis zu 2 Monate betragen.      

Trennung zwischen Privatem und Geschäftlichem

Nutzt man die private Kreditkarte auch für Geschäftsausgaben, ist es oftmals schwierig, einen Überblick über die Finanzen zu behalten. Eine Business Kreditkarte hilft dir dabei, mehr Ordnung in deine Buchhaltung zu bringen und eine gute Übersicht über deine Finanzen zu behalten.  

Mehr Komfort auf Geschäftsreisen

Business Kreditkarten machen Geschäftsreisen oftmals komfortabler und sicherer. Sie sind die Eintrittskarte zu exklusiven Lounges an Flughafen, beinhalten umfangreiche Reiseversicherungspakete und Rabatte oder ermöglichen Status-Upgrades bei Airlines, in Hotels oder bei Autovermietungen.   

Zusatzkarten

Bei einigen Firmenkreditkarten lassen sich Zusatzkarten für Mitarbeitende hinzubuchen. Diese genießen dann dieselben Vorteile wie die Inhaber:innen der Hauptkarten. Oftmals kann man bei den Zusatzkarten auch das Ausgabelimit individuell festlegen.  

Auswahlkriterium für die Wahl einer Business Kreditkarte

Bei der Wahl der passenden Firmenkreditkarte gibt es einige Kriterien, die es zu beachten gilt. Hier sind einige davon:

  • Gebühren
  • Zahlungsziel
  • Sollzinsen
  • Kartenzusatzleistungen
  • Management-Tools

Gebühren

Die Gebühren sind bei der Wahl der passenden Business Kreditkarte ein wichtiger Faktor. Neben der Jahresgebühr sollte zudem darauf geachtet werden, welche Kosten beim Bezahlen und bei Bargeldabhebungen am Automaten entstehen. Ebenso ist es wichtig zu prüfen, ob bei Transaktionen außerhalb der Eurozone eine Fremdwährungsgebühr erhoben wird.

Zahlungsziel

Das Zahlungsziel ist das Datum, an dem die Kreditkartenumsätze zurückgezahlt werden müssen. Häufig ist diese Zahlung innerhalb eines Monats fällig. Anbieter von Business Kreditkarten räumen ihren Kund:innen jedoch oftmals ein verlängertes zinsfreies Zahlungsziel ein. Diese zusätzliche finanzielle Luft kann insbesondere für Selbstständige und kleinere Unternehmen hilfreich sein. 

Sollzinsen

Während Sollzinsen bei einigen Kreditkarten für den Privatgebrauch bei bis zu 20 % liegen können, sind sie bei Business Kreditkarten meist vergleichsweise niedrig. Dennoch gibt es auch in diesem Kartensegment Unterschiede, die es bei der Wahl der passenden Geschäftskreditkarte zu beachten gilt.  

Kartenzusatzleistungen

Achte bei der Wahl der Business Kreditkarte auf die Zusatzleistungen. Häufig beinhalten die Karten für Geschäftsleute umfangreichere Versicherungspakete, Einkaufsrabatte, Status-Upgrades und Willkommensgeschenke als die Kreditkarten, die für den privaten Gebrauch herausgegeben werden.  

Management-Tools

Viele Firmenkreditkarten sind an ein spezielles Management-System gebunden, das die Buchhaltung enorm vereinfacht. Mit diesen Tools lassen sich die Ausgaben exakt kontrollieren und Kostenanalysen erstellen. Unternehmen profitieren ganz besonders von dieser Form des Datenmanagements.   

Vor- und Nachteile von Business Kreditkarten

  • Verlängertes Zahlungsziel
  • Besserer Überblick über die Ausgaben und Umsätze
  • Viele Kartenzusatzleistungen wie Versicherungen, Bonuspunkte und Cashback
  • Zusatzkarten
  • Mitarbeitende mit negativem SCHUFA-Eintrag erhalten eine Kreditkarte
  • Business Kreditkarten meist nur gegen eine Jahresgebühr

Fazit 

Geschäftskreditkarten lohnen sich sowohl für Solo-Selbstständige als auch für Unternehmen. Die Karten verringern den Verwaltungsaufwand und sorgen für mehr finanzielle Flexibilität und eine bessere Planbarkeit von Zahlungen. Zudem beinhalten sie oft attraktive Kartenzusatzleistungen – etwa Vielfliegerprogramme, Versicherungsleistungen oder Status-Upgrades bei Fluggesellschaften, in Hotels und bei Mietwagenfirmen. 

Philipp Ollenschläger

Erstellt von

Parallel zu seinem Journalismus-Studium hat Philipp großes Interesse an Wirtschaftsthemen entwickelt, das sich während seiner Arbeit bei einem großen Medizin-Publisher verfestigt hat. Hier hat er sich häufig mit gesundheitsökonomischen Fragestellungen beschäftigt. Als Vielreisender kennt er schon lange die Vorteile des bargeldlosen Bezahlens. Diese Erfahrungen helfen ihm sehr bei seiner Arbeit als Autor von Ratgebern und Analysen rund um Kreditkarten.

Überprüft von
Technik-Nerd und Zahlenliebhaber

Etwas ist nicht korrekt?
Nimm Kontakt mit uns auf!

Zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2024

Kreditkarten-Vergleich Wähle bis zu 3 Karten aus