Bezahlkarten mit dem Visa-Logo sind ein international gefragtes und anerkanntes Zahlungsmittel. Die Visa Kreditkartenorganisation bietet zahlreiche Bezahl- und Kartenarten an. Herausgeber der Visa Kreditkarten sind Filialbanken, Direktbanken und FinTechs. Die Karten unterscheiden sich hinsichtlich der Abrechnung, Konditionen und Leistungen. Unsere Finanzexpert:innen begleiten dich bei der Suche nach der idealen Kreditkarte.
Die awa7 ist eine traditionelle Visa Kreditkarte mit einem festgelegten Kreditrahmen, die keine Jahresgebühr erhebt. Zudem entstehen keine Gebühren für Zahlungen in Fremdwährungen, und Bargeldabhebungen im Ausland sind kostenlos möglich. Neben diesem gebührenfreien Service leisten Karteninhaber:in automatisch einen Beitrag zum Klimaschutz: Mit jedem neuen Kartenkonto wird ein Baum gepflanzt, und für jeden Kartenumsatz von 100 Euro wird ein Quadratmeter Wald geschützt. Dank dieser Vorzüge führt die awa7 den Visa Vergleich an. Sie erhält übrigens auch die höchste Bewertung unter den besten Visa Kreditkarten ohne Jahresgebühr.
Auf dem ersten Platz der Visa Premium-Karten landet die Barclays Eurowings Kreditkarte Premium. Denn: Die goldene Meilenkarte, die Eurowings in Kooperation mit Barclays herausbringt, ist ideal für Reisende. Sie beinhaltet ein umfangreiches Versicherungspaket und ermöglicht das Sammeln von Prämienmeilen, was besonders für Vielflieger attraktiv ist. Eurowings-Passagiere profitieren zudem von Annehmlichkeiten wie einer integrierten Sitzplatzreservierung und bevorzugtem Check-in. Bargeldverfügungen im Ausland sind kostenlos, und es fallen keine Gebühren für Fremdwährungen an.
Die PAYBACK Visa Kreditkarte Karte bietet eine Reihe von Vorzügen. Ein herausragendes Merkmal: PAYBACK Punkte verfallen nicht. Das macht sie zu einer attraktiven Bonuskarte. Bereits bei der Beantragung der Karte erhalten Nutzer:innen eine Gutschrift von bis zu 3.000 Bonuspunkten. Weitere Vorteile dieser Karte sind die kostenlose Nutzung von Geldautomaten weltweit und das Fehlen von Fremdwährungsgebühren.
Unter den Visa Prepaidkarten sticht die PAYBACK Visa Kreditkarte auf Guthabenbasis besonders hervor. Sie vereint die traditionellen Merkmale einer Prepaidkarte mit den Vorteilen einer PAYBACK Karte. Pro 5 Euro Kartenumsatz erhalten die Nutzer:innen einen zusätzlichen Bonuspunkt gutgeschrieben. Durch diese Kombination profitieren sie von den flexiblen Einsatzmöglichkeiten einer Prepaidkarte und können gleichzeitig PAYBACK Punkte sammeln und profitieren von den zahlreichen Prämien und Vorteilen. Der Bargeldbezug ist im Euroraum sowie in Schweden, Norwegen, der Schweiz und Rumänien umsonst.
Kreditkarten.com bietet dir eine Möglichkeit, einen Visa Kreditkarten Vergleich durchzuführen. Du gelangst einfach zu gewünschten Ergebnissen. Alle Informationen liefern wir dir kostenlos und unverbindlich.
Hier findest du eine Vorauswahl der besten Visa Kreditkarten. Mit nur wenigen Klicks gelangst du zu detaillierten Bewertungen und von dort aus direkt zum Angebot. Um die Suche weiter einzuschränken, kannst du in der Suchleiste zusätzliche Tags eingeben, die für dich relevant sein könnten, wie „Charge“, „Debit“, „Revolving“, „Kostenlos“, „Reisen“ oder „Willkommensbonus“.
Wenn du eine Vorauswahl getroffen hast, aber noch unsicher bist, welche Karte wirklich am besten zu dir passt, kannst du einen Detailvergleich starten. Aktiviere einfach das Häkchen neben „Vergleichen“, und deine bevorzugten Karten werden unten auf dem Display angezeigt. Klicke dann auf den blauen „Vergleich starten“-Button, um alle Vor- und Nachteile der verschiedenen Angebote zu erfahren. Auf diese Weise kannst du bis zu 3 Kreditkarten miteinander vergleichen.
Falls keine passende Visa Karte für dich dabei war, kannst du auch unseren umfassenden Kreditkarten Vergleich nutzen, um die perfekte Karte für dich zu finden.
Ein Visa Kreditkarten Vergleich kann sinnvoll sein, um die für deine persönlichen Ansprüche beste Kreditkarte zu finden. Es gibt mehrere Gründe, die für einen Vergleich sprechen:
Die Durchführung eines Vergleichs ist bei der Suche der passenden Visa Kreditkarte eine große Hilfe. Mit der für dich besten Visa Kreditkarte bist du auf der richtigen Seite, was Vorteile und Konditionen anbelangt.
Wie kann das Portal Kreditkarten.com transparent und unabhängig von Kreditkartenanbietern agieren? Wir stellen dir unsere Arbeitsweise vor, um jederzeit eine hohe Transparenz sicherzustellen.
Alle Angebote auf Kreditkarten.com werden von unseren Finanzexpert:innen geprüft und nach ausgewählten und kreditkartenrelevanten Kriterien bewertet.
Wir arbeiten unabhängig von Banken und sonstigen Kreditkartenunternehmen – du kannst sicher sein, dass Provisionen auf dieser Seite nicht ausschlaggebend für eine Bewertung sind.
Wir verzichten auf das Speichern von Cookies – deine Daten bleiben bei dir und sind vor dem Zugriff Dritter geschützt. Unsere getesteten Kreditkartenanbieter erfüllen alle wichtigen Sicherheitsmerkmale.
Mit dem Visa Kreditkarten Vergleich von Kreditkarten.com erhältst du einen Überblick über das breite Angebot an Kredit-, Debit- und Prepaidkarten mit dem Visa-Logo.
Visa ist einer der bedeutendsten Akteure auf dem Kreditkartenmarkt. Auf Kreditkarten.com findest du das Angebot, das zu deinen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten passt. Die Bewertungen werden durch unabhängige Finanzexpert:innen auf der Basis ausgewählter Kriterien durchgeführt, darunter:
Bewertet wird jede Kategorie mit Punkten zwischen 1 (Ungenügend) und 5 (Top). Die einzelnen Bewertungen ergeben als Mittelwert die Gesamtbewertung einer Kreditkarte.
Wenn du auf der Suche nach einer Visa Kreditkarte bist, wirst du neben der Gesamtbewertung auch auf die Kategoriebewertung stoßen. Diese Bewertung basiert auf einer stärkeren Gewichtung der Unterkategorie. Dadurch erhältst du detaillierte Informationen über spezifische Leistungen einer Karte, die dir bei der Auswahl des passenden Angebots helfen können. Beachte, dass der Wert der Gesamtbewertung teilweise deutlich von der Kategoriebewertung abweichen kann.
Anhand dieser 6 Kriterien findest du eine Visa Kreditkarte, die deinem Zahlungsverhalten und deinen Bedürfnissen am besten gerecht wird:
Die Kosten für eine Visa Kreditkarte sind von Angebot zu Angebot verschieden. Eine Rolle spielen die Art der Karte, der Kartenherausgeber und dazugehörige Funktionen und Vorteile.
Mögliche Kosten bei Kreditkarten können sein:
Die Jahresgebühren von Visa Kreditkarten reichen von 0 Euro bis 100 Euro.
Zinsen bis zu 20 % werden fällig, wenn die Kartenabrechnung nicht komplett beglichen und für den Saldoausgleich Ratenzahlung gewählt wird.
Im Ausland können spezielle Entgelte für den Auslandseinsatz anfallen. Häufig wird bei Abhebungen am Geldautomat eine Bargeldabhebungsgebühr zusätzlich fällig. Mithilfe unseres Kreditkarten Vergleichs findest du jedoch auch eine Reihe an Visa Karten, mit denen eine solche Gebühr nicht anfällt.
Im Preis- und Leistungsverzeichnis sind weitere Gebühren aufgeführt. Berechnet werden diese unter anderem für Ersatzkarten, Zweitkarten oder spezielle Dienstleistungen.
Verhindern lassen sich unnötige Kosten durch eine entsprechende Kartenwahl und clevere Kartennutzung. Visa Kreditkarten mit Kreditrahmen bieten ein Zahlungsziel von meist 30 Tagen. Bei einem vollständigen Begleichen der Abrechnung ist ein Kurzzeitkredit für dich kostenlos.
Visa Kreditkarten sind in mehreren Kartentypen erhältlich. Sie unterscheiden sich vor allem in der Form der Abrechnung der Umsätze. Zu den Kartentypen zählen Charge Kreditkarten, Revolving Cards und Debitkarten sowie Prepaid Kreditkarten.
Große deutsche Banken führen häufig Charge Kreditkarten mit dem Visa-Logo. Der Ausgleich der Kartenumsätze erfolgt per Lastschrift – vornehmlich am Monatsende. Charge Karten verfügen nicht über die Flexibilität einer Revolving Card, bei der der Ausgleich per Einmalzahlung oder unter Nutzung der Teilzahlungsoption per Ratenzahlung erfolgen kann.
Die Visa Debitkarte ist eine reine Bezahlkarte und ein häufiges Angebot von Direktbanken und FinTechs. Die Abrechnung der Umsätze erfolgt zeitnah bzw. unmittelbar durch das Abbuchen vom Girokonto.
Auch wenn der Visa Debitkarte die eigentliche Kreditfunktion fehlt, hast du mit ihr Zugang zu den Vorteilen des Visa-Netzwerks. Einsetzbar ist sie beim Online-Shopping und für Bargeldabhebungen weltweit, so wie reguläre Kreditkarten.
Visa Prepaid Kreditkarten gehören ebenfalls zu den Bezahlkarten. Da sie auf Guthabenbasis funktionieren, erfolgt die Ausgabe oftmals ohne SCHUFA-Abfrage. Dadurch eignen sie sich besonders für Minderjährige oder für Menschen mit unregelmäßigem Einkommen und schlechter Bonität.
Wesentliche Vorteile einer Debitkarte oder Prepaidkarte sind eine jederzeitige Kostenkontrolle und Kartensicherheit. Allerdings gibt es bei diesen Kartentypen Einsatzeinschränkungen bei der Kautionshinterlegung bei Mietwagen- und Hotelbuchungen, die häufig eine vollwertige Kreditkarte erfordern.
Wer sich eine Kreditkarte zulegt, weil er deren Vorteile bei Reisen im Ausland oder internationalen Zahlungen nutzen möchte, möchte hinsichtlich der Kartenakzeptanz weitgehend frei von Einschränkungen sein. Visa Kreditkarten sind ein weltweit nutzbares und anerkanntes Zahlungsmittel. Die Akzeptanz bei Händlern und Banken ist sehr hoch. Visa ist die am meisten akzeptierte Kreditkartenmarke in der Welt. Das Unternehmen verweist auf die Möglichkeit von Kartenzahlungen in über 200 Ländern und Regionen an rund 46 Millionen Akzeptanzstellen.
Die Akzeptanz von Visa Kreditkarten ist in den USA und Europa besonders hoch. Nahezu alle Händler:innen, Supermärkte, Tankstellen, Restaurants und Online-Shops akzeptieren Kreditkarten des US-Unternehmens. Geringer ist die Akzeptanz in China; aus Russland hat sich Visa wegen des Ukraine-Krieges zurückgezogen.
Akzeptanzstellen weisen sich für gewöhnlich mit dem Visa-Logo aus. Du bist dort mit einer Standard Visa Kreditkarte ebenso willkommen wie mit einer Premium Kreditkarte. Spezielle Zusatzleistungen und Services können an einen Premiumstatus gebunden sein.
Bonusprogramme und zusätzliche Angebote steigern den Nutzen von Kreditkarten. Das Visa-Netzwerk verfügt über exklusive Partnerschaften, die spezielle Angebote für Kreditkarteninhaber:innen bereitstellen. Geld sparen kannst du durch Ermäßigungen wie Shopping-, Mietwagen- oder Reiserabatt. Vielflieger-Prämien, Reiseversicherungen oder Zugang zu Flughafenlounges sind mögliche Bestandteile von Bonusprogrammen.
Vor allem Visa Premium-Kreditkarten sind meist umfangreich mit Zusatzleistungen ausgestattet. Vielreisende profitieren von geldwerten Vorteilen. Auch mit einigen kostenlosen Visa Kreditkarten ist die Teilnahme an Bonusprogrammen möglich. Karten mit Premium-Status bieten jedoch üblicherweise Zugang zu Vorteilen von größerem Wert.
Ein wichtiger Bestandteil vieler Kreditkarten sind Versicherungen. Sie bieten Schutz vor unerwarteten Kosten und Risiken und sind besonders für Vielreisende und Karteninhaber:innen, die häufig größere Anschaffungen tätigen, von Nutzen. Die Art und der Umfang der Versicherungen variieren je nach Kartentyp und Anbieter. Hier sind einige der gängigsten Versicherungsarten, die mit Kreditkarten angeboten werden:
Visa Kreditkarten gelten als sicheres Zahlungsmittel. Das Unternehmen sorgt mit modernsten Sicherheitsstandards dafür, dass Karteninhaber:innen wirksam vor Betrug und Missbrauch geschützt werden. Die Kreditkarten sind für gewöhnlich mit der EMV-Chip-Technologie ausgestattet, was ein effektives Mittel gegen Datendiebstahl ist und das Bezahlen an Kassenterminals sicher macht. Höchste Sicherheit bietet dabei kontaktloses Bezahlen.
Zur Kartensicherheit tragen ein Null-Haftungsschutz, die 3D-Secure-Authentifizierung und Betrugsüberwachung bei. Visa-Kreditkarteninhaber:innen haften nicht für Schäden, die durch unberechtigte Abbuchungen entstehen. Die Haftung dafür liegt beim jeweiligen Kartenanbieter.
Für eine maximale Sicherheit ist es notwendig, dass die jeweiligen Akzeptanzstellen Sicherheitsanforderungen an ihren Terminals aktuell und vollständig umsetzen. Es kann sinnvoll sein, Erfahrungen mit einem Kartenanbieter gesondert zu recherchieren, wie es um die Kartensicherheit und den Notfallservice im Fall der Fälle bestellt ist.
Visa Kreditkarten eignen sich für Verbraucher:innen, die bequem und sicher Einkäufe bezahlen möchten. Eventuelle Belohnungen oder andere Vorteile, die mit der Kartennutzung einhergehen, steigern den Wert der Kreditkarte.
Die Karten eignen sich unter anderem für folgende Personengruppen:
Visa Kreditkarten mit Kreditrahmen bergen gewisse Risiken (Schuldenrisiko, Kreditrisiko), wodurch sie für bestimmte Personen weniger oder gar nicht geeignet sind. Du solltest vor einer Entscheidung sorgfältig prüfen, ob ein Angebot deinen finanziellen Bedürfnissen gerecht wird.
Der Kreditkartenmarkt ist durch eine Vielzahl von Visa Kreditkarten unterschiedlicher Anbieter gekennzeichnet. Diese entscheiden unabhängig voneinander und frei über Preise und Leistungen, was unterschiedliche Gebühren, Zinsen, Belohnungen und sonstige Bedingungen für eine jeweilige Visa Card zur Folge hat. Hier sind einige Vorteile und Nachteile von Visa Kreditkarten, die bei der Kartenwahl relevant sein können:
Visa Kreditkarten sind ein ausgezeichnetes Zahlungsmittel für alle Bereiche des Lebens. In unserem Visa Kreditkarten Vergleich werden Visa Karten verschiedener Anbieter mit ihren Vorteilen und Nachteilen vorgestellt und von unabhängigen Finanzexpert:innen bewertet. Diese Informationen werden dir beim Finden einer für dich persönlich geeigneten Kreditkarte eine Hilfe sein.
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Mastercard- und Visa-Kreditkarten sind weltweit einsetzbare Zahlungsmethoden mit ähnlichen Funktionen und Vorteilen. Einige Unterschiede zwischen den beiden finden sich bezüglich Akzeptanz, Zinssätze, Belohnungen und Sicherheit: Die Akzeptanz von Visa und Mastercard ist weltweit hoch. Dennoch kann es vorkommen, dass eine Visa Karte von einem bestimmten Händler nicht akzeptiert wird, während eine Mastercard bei einer Zahlung angenommen wird und umgekehrt.
Die ausgebenden Karteninstitute berechnen Zinssätze und Gebühren entsprechend ihres jeweiligen Preismodells. Die Kosten variieren daher je nach Kreditkarte und Anbieter. Visa- und Mastercard-Inhaber:innen haben oftmals Zugang zu unterschiedlichen Bonusprogrammen und Vorteilen wie Reiseversicherungen, Preisermäßigungen und Cashback-Programme.
Karten der beiden Unternehmen verfügen über gleichwertige Sicherheitsmerkmale und Sicherheitsfunktionen wie Betrugsüberwachung und Haftungsfreistellung im Betrugsfall bzw. bei nicht autorisierten Transaktionen.
Der wesentliche Unterschied zwischen Visa Kreditkarte und einer Debitkarte besteht in der Art der Abrechnung der Kartenumsätze. Eine klassische Kreditkarte verfügt über einen Kreditrahmen. Die Kartenumsätze werden innerhalb eines bestimmten Zeitraums, meist innerhalb von 30 Tagen, abgerechnet. Karteninhaber:innen haben bei einigen Karten die Option, den Kreditbetrag in Raten zu begleichen. Dafür werden Zinsen von teilweise über 20 % erhoben.
Umsätze mit einer Visa Debitkarte werden unmittelbar über das angeschlossene Girokonto abgerechnet. Das Kontoguthaben gibt die maximalen Ausgaben vor. Debitkarten bieten Inhaber:innen eine optimale Kontrolle über die Ausgaben. Der Aufbau von Schulden wird verhindert.
Visa Kreditkarten sind im Allgemeinen sehr sicher, da sie mehrere Schutzmechanismen haben, um Betrug und Missbrauch zu verhindern. Zu den Sicherheitsmaßnahmen, die die Karten bieten, gehören die EMV-Chip-Technologie, Betrugsüberwachung, Null-Haftungsschutz bei betrügerischen Aktivitäten (Zero Liability Protection) und das 3D-Secure-Verfahren (inklusive Sicherheitsprotokoll „Verified by Visa“).
All diese Sicherheitsmaßnahmen nehmen Karteninhaber:innen nicht aus der Verantwortung für den Umgang mit ihrer Visa Kreditkarte. Sichere Aufbewahrung der Kreditkarte, Nicht-Weitergabe der Kreditkarten-PIN und das regelmäßige Prüfen der Kartenabrechnungen zählen zu den grundsätzlichen Pflichten.
Die Akzeptanz von Visa Kreditkarten ist weltweit gegeben. Visa ist eine der erfolgreichsten Kreditkartenmarken; laut dem Unternehmen gibt es über 46 Millionen Akzeptanzstellen in über 200 Ländern und Regionen, die Zahlungen mit Visa Karten gestatten. Große Einzelhändler, Geschäfte, Fluggesellschaften, Hotels oder Restaurants weisen sich mit dem Visa-Logo als Akzeptanzstelle und Partner im Netzwerk aus.
Einschränkungen hinsichtlich der Verwendung von Visa Kreditkarten kann es in kleineren Geschäfte geben. Manchmal werden nur bestimmte Arten von Visa Karten akzeptiert. In großen Städten und Touristenzentren ist der Einsatz von Visa Karten praktisch ohne Einschränkungen möglich.
Viele, aber nicht alle Visa Kreditkarten, sind mit mobilen Zahlungsdiensten wie Apple Pay und Google Pay kompatibel. Ob eine Kreditkarte diese Funktion unterstützt, hängt vom jeweiligen Anbieter ab. Auf Kreditkarten.com findest du in den Bewertungen der einzelnen Kreditkarten Informationen zur Kompatibilität mit diesen mobilen Zahlungslösungen.
Visa Kreditkarten gibt es seit 1958, als sie von der Bank of America erstmals in den USA eingeführt wurden. Das Unternehmen startete in jenem Jahr als „BankAmericard“ ein Kreditkartenprogramm. Seit 1976 firmiert die Kartenorganisation unter dem Namen „Visa“. Das Unternehmen gehört zu den führenden Anbietern für digitale Zahlungen und ist mit Kreditkarten und elektronischen Zahlungssystemen in über 200 Ländern und Regionen aktiv.
In Deutschland überprüfen Finanzinstitute und Banken die Kreditwürdigkeit von Antragsteller:innen für Kredite und kreditähnliche Produkte (Kreditkarte, Girokonto) unter Einbeziehung der SCHUFA. Darin einbezogen sind alle Visa Kreditkarten, die mit einem Kreditrahmen ausgestattet sind. Möchtest du eine Bezahlkarte mit Visa-Logo, ohne dass bei Antragstellung ein Prüfung deines SCHUFA-Scores durchgeführt wird, empfiehlt sich eine Bezahlkarte, die auf Guthabenbasis funktioniert.
V-Pay ist ein spezielles Angebot für Debitkarten von Visa, welches für den europäischen Markt entwickelt wurde. V-Pay Karten sind keine Kreditkarten; sie bieten nur Debitfunktionen: Die jeweiligen Debitkarten können ausschließlich im Rahmen des jeweiligen Guthabens auf dem dazugehörenden Girokonto verwendet werden. V-Pay-Karten können allgemein an Akzeptanzstellen mit dem Visa-Logo wie Kreditkarten verwendet werden. Einschränkungen bestehen bei der Akzeptanz im Ausland dahin gehend, dass das V-Pay-Programm in erster Linie für die Verwendung in Europa entwickelt wurde.
Wähle bis zu 3 Karten aus
– vollständiger Zahlungsausgleich bis 1000 € erst nach Anruf beim Support
– Abrechnung am 8. des Monats, Abbuchung erst 10 Tage später, Gutschrift demzufolge nach gut 2 Wochen – derweil grenzwertiger Kreditrahmen
– Erhöhung des Kreditrahmens erst auf Antrag nach 12 Monaten
– schlechter Kundensupport, miese Kommunikation, mangelnde Kundenorientierung
Vielen Dank für deine Erfahrungen mit der PayBack Visa Flex Plus, Rüdiger.
Ich hoffe, das wird anderen weiterhelfen.