Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Online-Shopping mit Kreditkarte: Tipps für sichere Einkäufe im Internet

Das Bezahlen von Einkäufen im Internet mithilfe einer Kreditkarte ist in der Regel unkompliziert und sicher. Kreditkartenanbieter betonen stets ihre hohen Sicherheitsstandards. Du musst dennoch grundsätzlich vorsichtig sein, wo du deine Kreditkartendaten eingibst. Denn: Kreditkartenbetrug lässt sich nicht zu 100 % verhindern. Wir geben dir wertvolle Tipps für sicheres Online-Shopping mit deiner Kreditkarte und wie du im Falle betrügerischer Transaktionen vorgehen solltest.

Online-Shopping mit Kreditkarte: Tipps für sichere Einkäufe im Internet

Das Wichtigste in Kürze:

  • Sicheres Online-Shopping ist wichtig für Verbraucher:innen, die Einkaufsmöglichkeiten rund um die Uhr schätzen, und für den E-Commerce als bedeutenden Wirtschaftsfaktor.
  • Kreditkarten sind mit einer Reihe von optischen (Kreditkartennummer, CVC-Code) und nicht sichtbaren (PIN) Sicherheitsmerkmalen ausgestattet.
  • Gib Kartendaten nur auf verschlüsselten Webseiten seriöser Online-Shops ein, dann bist du sicher mit Kreditkarte im Netz unterwegs.
  • Beim Umgang mit betrügerischen Transaktionen sind Karteninhaber:innen im Rahmen der Sorgfaltspflicht zur vorbeugenden und aktiven Mitwirkung (Kontoüberwachung, Kartensperre) angehalten.
  • Alternativen zur Kreditkarte, die Käufer:innen ein hohes Maß an Sicherheit bieten, sind Rechnungskauf und Lastschrift sowie Bezahldienste mit Käuferschutz.

Warum ist sicheres Online-Shopping wichtig?

Online-Shopping ist bei Verbraucher:innen beliebt. Smartphone und Internet machen das Einkaufen einfach und rund um die Uhr möglich. Der E-Commerce spielt eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft, mit hohen Umsatzzahlen und einer großen Anzahl von Beschäftigten.

Lag der Umsatz 2015 in Deutschland laut Statista noch unter 40 Milliarden Euro, belief er sich Ende 2022 bei 84,5 Milliarden Euro. Für 2023 wird mit einem Umsatzanstieg auf 89,4 Milliarden Euro gerechnet. Die Bedeutung von E-Commerce als Wirtschaftsfaktor in Deutschland zeigt sich nicht zuletzt in den rund 2.700 Online-Shops mit etwa 1,26 Millionen Beschäftigten.

Der weltweite E-Commerce-Umsatz lag 2022 bei über 5,3 Billionen US-Dollar. Es wird geschätzt, dass der Umsatz bis 2027 auf mehr als 8 Billionen US-Dollar ansteigt.

Expert:innen für Cybersicherheit erwarten mit dem Fortschreiten der Digitalisierung im Einzelhandel neue Risiken und Gefahren für E-Commerce-Betrug, wobei Online-Shops und Kund:innen unterschiedlich betroffen sind. Online-Shops drohen Verluste durch Cyberattacken beziehungsweise Hackerangriffen. Sie können Opfer von Betrug durch vermeintliche Kund:innen oder Geschäftspartner:innen werden.

Gefahren und Risiken

Mögliche Gefahren und Risiken, denen Kund:innen beim Online-Shopping ausgesetzt sein können, umfassen hauptsächlich die Gefahr des Datenklaus und Missbrauchs sowie Identitätsdiebstahls. Diese Risiken können auftreten:

  • Unverschlüsselte Datenübertragung bei Verwendung einer unsicheren Website.
  • Durch die Verwendung eines schwachen Passworts.
  • Durch Schadsoftware wie Viren, Bots oder Malware auf Ihrem Computer oder Mobilgerät.
  • Phishing-Angriffe, bei denen Opfer per E-Mail oder auf gefälschten Websites zur „Freigabe von Transaktionen“ verleitet werden.
  • Erfolgreiche Hackerangriffe auf Online-Shops und Kundenkonten.

Weiterhin kann Kreditkartenbetrug an Kund:innen mittels gefälschter Waren oder Nichtlieferung bezahlter Waren erfolgen.

Internet-Shopping mit Kreditkarte funktioniert nur bei ausreichender Sicherheit. Betrugsvorbeugende und betrugserkennende Maßnahmen der Kreditkartenanbieter und Online-Shops sind dafür eine gute Basis. Als Karteninhaber:in solltest du dir der Gefahren und Risiken beim Internet-Einkauf bewusst sein.

Sicherheitsmerkmale der Kreditkarte

Die Kreditkartennetzwerke betreiben beträchtlichen Aufwand, um die Sicherheit von Kreditkartenzahlungen beim Online-Shopping zu gewährleisten. Dazu gehört das Ausstatten der Kreditkarten mit einzigartigen Sicherheitsmerkmalen und der Einsatz von Tools zur Betrugsvermeidung- bzw. Betrugserkennung.

Eine Kreditkarte der bekannten Kartenorganisationen (Visa, Mastercard oder American Express) verfügt über verschiedene optische Sicherheitsmerkmale:

Vorderseite der Kreditkarte

  • Kreditkartennummer (16-stellig – Visa, Mastercard; 15-stellig bei American Express)
  • EMV-Chip
  • Name des:der Karteninhabers:in
  • Ablaufdatum

Rückseite der Kreditkarte

  • Kartenprüfnummer (sogenannter CVC- / CVV-Code, 3- / 4-stellig)
  • Unterschriftenfeld
  • Hologram (Taube – Visa, Weltkugel – Mastercard, Centurion – American Express)

Weitere Sicherheitsmerkmale

  • Geheimzahl (PIN)
  • UV-Sicherheit: Sichtbare Merkmale (Visa – V oder Taube, Mastercard – M und C) unter UV-Licht
  • Sicherheitsstandard 3D-Secure (2-Faktor-Authentifizierung)

Visa, Mastercard und American Express nutzen den Sicherheitsstandard 3D-Secure in ihren Sicherheitsverfahren. Das 3D-Secure-Verfahren verlangt von Inhaber:innen einer Kreditkarte die zusätzliche Authentifizierung bzw. Bestätigung einer Zahlung via Geheimzahl, OTP/TAN-Code oder Fingerscan.

Die 2-Faktor-Authentifizierung ist seit 2021 in der EU beim Online-Shopping mit Kreditkarte Pflicht.

Sicher mit Kreditkarte im Netz unterwegs

Damit du sicher mit Kreditkarte im Netz unterwegs bist, solltest du grundlegende Sicherheitsaspekte befolgen.

Überprüfung der Website

Kaufe nur in seriösen und vertrauenswürdigen Shops. Beachte Gütesiegel wie „Trusted Shops“ oder Nutzerbewertungen.

Überprüfung der Verschlüsselung und Sicherheitszertifikate

Achte darauf, dass du Daten nur auf einer sicheren Webseite mit Datenverschlüsselung eingibst. Eine verschlüsselte URL beginnt mit „https“. Das Vorhängeschloss links in der URL-Zeile weist auf ein aktuelles Sicherheitszertifikat hin.

Antivirenschutz

Sorge dafür, dass dein Computer oder Mobilgerät über einen aktuellen Antivirenschutz verfügt. Checke deine Geräte regelmäßig hinsichtlich neuer Sicherheitsupdates.

Starke Passwörter

Passwörter sollten etwa 12 bis 15 Zeichen umfassen. Wähle komplizierte Zeichenfolgen und keine Daten (Geburtsdatum, Wohnadresse etc.), die mit dir in Verbindung gebracht werden können. Hilfe bei der Passworterstellung bietet ein Passwortgenerator.

Verwendung sicherer Netzwerke für Transaktionen

Gib Personen- oder Finanzdaten nicht im ungesicherten öffentlichen WLAN-Netz ein. Nutze beim Online-Shopping und für einen Check deiner Finanzdaten eine VPN- oder eine Mobilfunkverbindung.

Aktivierung von Transaktionsbenachrichtigungen

Lasse dich von deinem Kartenanbieter via Push-Nachricht auf dem Smartphone oder per E-Mail über jede Transaktion informieren. In deinem Kreditkartenkonto oder Online-Banking kannst du Transaktionsbenachrichtigungen aktivieren. Gegen betrügerische Abbuchungen kannst du sofort vorgehen.

Überprüfung von Kontoauszügen

Überprüfe deine Kreditkartenabrechnungen hinsichtlich der Richtigkeit der einzelnen Transaktionen. Falls dir eine Abbuchung seltsam vorkommt oder dir unbekannt ist, zögere nicht, sofort deinen Kartenanbieter zu kontaktieren und um Klärung zu bitten.

Nutzung virtueller Kreditkarten

Virtuelle Kreditkarten können meist auf Guthabenbasis verwendet werden. Sie bieten Inhaber:innen zusätzliche Sicherheit durch Einmalgebrauch oder Ausgabelimits.

Umgang mit betrügerischen Transaktionen

Damit Schäden beim Online-Shopping durch Internetbetrug gering bleiben, ist ein umsichtiger Umgang mit betrügerischen Transaktionen notwendig.

Stellst du betrügerische Transaktionen fest oder hegst du einen Betrugsverdacht, musst du unverzüglich aktiv werden.

  • Kartenanbieter / Bank informieren: Melde einen Betrug oder Betrugsverdacht sofort deiner Bank.
  • Sperrung der Karte beantragen: Nutze für Kreditkartensperrungen den zentralen Sperrnotruf oder Sperrhotline deines Kartenanbieters. Zusätzlich ermöglichen viele Kreditkartenanbieter heutzutage, die Karte über ihre mobile App zu sperren.
  • Anzeige bei Polizei erstatten: Strafanzeige kannst du in der örtlichen Polizeidienststelle stellen oder Cyber Betrug auf Internetseiten der Bundesländer melden.
  • Transaktionsstornierung / Rückforderung: Unberechtigte Kartenabbuchungen kannst du stornieren und Beträge über ein Chargeback-Verfahren zurückbuchen lassen. Das Reklamationsformular und Nachweise forderst du beim Kartenanbieter an.

Bei Kreditkartenbetrug haftet in erster Linie die Bank für den Schaden. Karteninhaber:innen haften bis Betrugsmeldung bis maximal 50 Euro. Bei Verstoß gegen die Sorgfaltspflicht oder grober Fahrlässigkeit (z. B. Kartendaten unbefugten Dritten zugänglich gemacht), zahlt die Bank den entstandenen Schaden durch Kreditkartenmissbrauch nur teilweise oder nicht. In welchen Fällen diese Sorgfaltspflicht als verletzt gilt, entscheidet immer das jeweilige Kreditkarteninstitut.

Alternativen zur Kreditkarte

Kreditkarten werden von zahlreichen Internet-Shops als Zahlungsmethode akzeptiert. Meistens sind Karten nicht das alleinige Zahlungsmittel beim Online-Shopping. Bei vielen Webseiten besteht Auswahl bezüglich der nutzbaren Zahlungsmethoden.

Neben Kreditkarte findest du hierzulande populäre Zahlungsverfahren wie PayPal, Lastschrift und Rechnungskauf. Schauen wir uns wichtige Alternativen zur Kreditkarte näher an.

Bezahldienste

Beim Einkaufen im Internet favorisierten viele Verbraucher:innen Online-Bezahldienste wie PayPal, Klarna und Giropay. Nachdem beim Bezahldienst ein Konto eröffnet wurde, entfällt beim Bezahlen der Online-Einkäufe das Eingeben von Finanzdaten wie Konto- oder Kreditkartennummer.

Vorteile

  • Große Auswahl
  • Schnelle & unkomplizierte Zahlungsabwicklung
  • Käuferschutz

Nachteile

  • Betrugsrisiko
  • Schwierigkeiten bei Zahlungsabwicklung
  • Risiko der Weitergabe von Kontakt- und Bankdaten an Dritte

Mobile Wallets

Bei mobilen Wallets wie Google Pay und Apple Pay handelt es sich um ein Bezahlverfahren, bei dem eine Bezahlkarte (Kreditkarte, Debitkarte, Girocard) digital hinterlegt wird. Wallet-Payments funktionieren nicht nur beim kontaktlosen Bezahlen an Ladenkassen, sondern auch in zahlreichen Online-Shops.

Vorteile

  • Gute Akzeptanz bei Online-Händler:innen
  • Einfaches Bezahlen, da keine Eingabe von Daten
  • Sicher durch Digitalisierung der Bankdaten

Nachteile

  • Kein direkter Käuferschutz
  • Bezahlkarte bzw. Konto eines Drittanbieters notwendig
  • Datenschutzrisiken

Rechnungskauf

Der Kauf auf Rechnung ist praktisch und sicher. Deine Online-Bestellungen werden schnell verschickt. Nach dem Warenerhalt bleibt dir dank eines verlängerten Zahlungsziels genug Zeit zum Bezahlen.

Vorteile

  • Verkürzte Wartezeit, da Versand nach Bestellung
  • Rücksendung nicht bezahlter Waren
  • Zahlungsziel bis 30 Tage

Nachteile

  • Aufwand durch persönliche Begleichung der Rechnung
  • Kauf auf Rechnung nicht ohne SCHUFA-Abfrage
  • Rechnung vergessen (Mahnungen & Eintrag bei SCHUFA)

Zahlung per Nachnahme

Die Zahlungsmethode „Zahlung per Nachnahme“ erlaubt, direkt beim Paketempfang zu bezahlen. Das Angebot eignet sich für Personen, die Online-Einkäufe nicht per Kreditkarte, Lastschrift oder PayPal bezahlen möchten oder können.

Vorteile

  • Schnelle Zahlungsart
  • Bezahlung nach Warenerhalt
  • Negativer SCHUFA-Score möglich

Nachteile

  • Warenprüfung nach Zahlung
  • Bereithaltung von Bargeld
  • Nachnahmegebühr

Zahlung per Lastschrift

Lastschriften sind einfach und kostenlos. Du kannst einen Lastschriftauftrag jederzeit bis zum Ausführungstermin widerrufen; eine ausgeführte Lastschrift innerhalb von 8 Wochen stornieren und eine Rückbuchung vornehmen.

Vorteile

  • Kein finanzielles Risiko bei Nichtlieferung oder Mängel
  • Stornierung / Rückbuchung
  • Keine Kosten bei fehlender Kontodeckung

Nachteile

  • Teuer bei Ausführung in Dispokredit
  • Händler:in hat Einsicht auf Kontodaten
  • Risiko falscher oder unberechtigter Abbuchungen

Sofortüberweisung

Sofortüberweisung ist eine Online-Zahlungsmethode der Sofort GmbH, die es ermöglicht, im Internet bargeldlos zu bezahlen. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Überweisung erhält der Händler sofort nach Abschluss der Zahlung eine Bestätigung von Sofortüberweisung. Dies ermöglicht eine schnelle Versendung der Ware.

Vorteile

  • Schnelle und einfache Zahlung
  • Sofortiger Warenversand möglich
  • Keine Registrierung

Nachteile

  • Warenprüfung nach Zahlung
  • Rückbuchung bei ausbleibender Ware nicht möglich
  • Offenlegung von persönlichen Finanzdaten gegenüber Dritten

Kryptowährungen

Kryptowährungen sind virtuelle Zahlungsmittel, die unabhängig von Banken funktionieren. Bitcoin & Co. bieten sowohl Käufer:innen als auch Unternehmen ein hohes Maß an Flexibilität. Noch ist die Krypto-Bezahloption im Web wenig verbreitet.

Vorteile

  • Schnelle Bezahlung von überall in der Welt
  • Anonymität
  • Sicheres Bezahlen aus einer Wallet via PC oder Handy

Nachteile

  • Zahlung online noch wenig verbreitet
  • Keine Rückbuchungsmöglichkeit
  • Kein gesetzliches Zahlungsmittel
  • Geringe Akzeptanz

Beim Online-Shopping musst du nicht unbedingt mit Kreditkarte bezahlen. Je nach Internet-Shop stehen mehrere verschiedene Alternativen zur Auswahl. Neben Kreditkarten bieten beispielsweise PayPal, Klarna, Bankkarten und E-Commerce-Portale (Amazon, eBay) Käuferschutz an. Bei einem Kauf per Rechnung oder Lastschrift bist du auf der sicheren Seite.

Online-Shopping mit Kreditkarte: Vor- und Nachteile

Online-Shopping mit Kreditkarte ist ein beliebtes Zahlungsverfahren, welches unkompliziert, weltweit nutzbar und sicher ist. Es gibt noch weitere Vorteile, doch sollten mögliche Nachteile nicht außen vor bleiben.

Vorteile

  • Unkompliziertes Bezahlen
  • Internationale Transaktionen
  • Käuferschutz
  • Sicherheit durch 2-Faktor-Authentifizierung
  • Chargeback – Rückbuchung von Zahlungen bei Problemen
  • Belohnungen & Vergünstigungen (Punkte, Meilen, Cashback)
  • Verlängertes Zahlungsziel bis 7 Wochen

Nachteile:

  • Betrugsrisiko
  • Identitätsdiebstahl
  • Eingeschränkte Akzeptanz bestimmter Karten
  • Technische Abhängigkeit (Internet, Zahlungsportal)

Karteninhaber:innen sollten die Vorteile beim Online-Shopping mit Kreditkarte genießen, aber auch die möglichen Nachteile im Blick haben. Keinesfalls sollten Kreditkartendaten im Internet unüberlegt eingegeben werden, da dies Kreditkartenbetrug nach sich ziehen kann.

Fazit

Online-Shopping mit Kreditkarte ist bei Verbraucher:innen beliebt. Bei einer Vielzahl von Internet-Shops können Mastercard und Visa-Karten zum Bezahlen eingesetzt werden.

Moderne Verschlüsselungstechnologien sorgen für den notwendigen Schutz deiner Kartendaten. Zahlen mit Kreditkarte solltest du trotzdem nur in vertrauenswürdigen Shops. Hier kann ein Gütesiegel für Online-Shops eine Orientierung sein. Bei Visa und Mastercard Kreditkarten ist ein Online-Käuferschutz inklusive. Beim Online-Shopping mit PayPal, Klarna, Debitkarte oder Girocard profitierst du ebenfalls vom Käuferschutz. Damit stehen dir verschiedene sichere Alternativen zur Kreditkarte zur Verfügung. Insgesamt ermöglicht das breite Spektrum an sicheren Zahlungsoptionen Verbraucher:innen, die für sie passende und vertrauenswürdige Methode auszuwählen und sorgt somit für ein sicheres und bequemes Einkaufserlebnis im Internet.

Du suchst noch nach
der passenden Kreditkarte?
Jetzt Kreditkarten vergleichen
Feda Mecan

Erstellt von

Feda ist seit vielen Jahren in der Welt der Finanzen zu Hause und Mitbegründer von Kreditkarten.com. Mit dem Portal möchte er einen Beitrag für mehr Transparenz und Objektivität auf dem Kreditkartenmarkt leisten.

 

Überprüft von
Technik-Nerd und Zahlenliebhaber

Etwas ist nicht korrekt?
Nimm Kontakt mit uns auf!

Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2023

Kommentare

Du brauchst Hilfe?

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Wie erkenne ich eine sichere Website für Online-Einkäufe mit Kreditkarte?

Die Sicherheit einer Website kannst du auf mehrere Arten überprüfen. Eine sichere Webseite-URL muss mit „https“ beginnen. Links in der URL-Zeile weist ein kleines Schloss auf ein aktuelles Sicherheitszertifikat hin. Kreditkartendaten werden verschlüsselt übertragen und sind vor Missbrauch geschützt.

Sind Prepaid Kreditkarten sicherer als Kreditkarten?

Prepaid Kreditkarten verfügen über die typischen Sicherheitsmerkmale herkömmlicher Kreditkarten. Sicherer sind sie, weil sie nur auf Guthabenbasis funktionieren und nicht mit einem Bankkonto verknüpft sind. Im Betrugsfall erstreckt sich ein maximaler Verlust auf das Kartenguthaben.

Welche Maßnahmen kann ich ergreifen, um Phishing-Angriffe beim Online-Shopping zu vermeiden?

Gegen Phishing-Angriffe kannst du dich schützen, indem du gesichert auf Webseiten unterwegs bist und nicht auf jeden Link klickst, den du per E-Mail oder in Nachrichten auf Social-Media-Plattformen erhältst. Wirksamen Schutz vor Phishing-Angriffen beim Online-Shopping bieten aktuelle Sicherheitssoftware oder Browser-Erweiterungen, die Datendiebstahl aufspüren und blockieren können.

Wie funktioniert das 3D-Secure-Verfahren?

Das 3D-Secure-Verfahren ist ein bei Online-Zahlungen verwendeter Sicherheitsstandard im Rahmen der 2-Faktor-Authentifizierung.
Um die 2-Faktor-Authentifizierung nutzen zu können, bedarf es einer Registrierung bei der kartenausgebenden Bank. Wenn du im Internet mit Kreditkarte oder einer Debitkarte zahlst, erfolgt eine erste Authentifizierung durch das Eingeben der Kartendaten. Via Passwort, SMS-Code oder mittels Fingerscan sind die Angaben noch einmal zu authentifizieren bzw. bestätigen.

Können Betrüger:innen das 3D-Secure-Verfahren umgehen?

3D-Secure ist ein anspruchsvolles Sicherheitsprotokoll, was Betrug bei Kartenzahlungen im Internet verhindern oder zumindest erschweren soll. Betrüger:innen, die fremde Kreditkartendaten und das 3D-Secure-Passwort in ihren Besitz bringen, können das 3D-Secure-Verfahren jedoch umgehen.

Wie sicher sind Google Pay & Co.?

Google Pay und ähnliche Dienste setzen starke Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung und biometrische Authentifizierung ein, um deine Zahlungsdaten zu schützen. Deine Kreditkarteninformationen werden nicht auf dem Gerät gespeichert, und verlorene oder gestohlene Geräte können sofort gesperrt werden, um Risiken zu minimieren.