Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Die besten nachhaltigen Kreditkarten

Im Kampf gegen den Klimawandel setzen Verbraucher:innen immer häufiger auf ökologisch verantwortungsvolle Produkte. Darauf reagieren auch einige Kreditkartenanbieter und bringen klimafreundlichere Angebote auf den Markt, die dem Umweltbewusstsein ihrer Kund:innen entsprechen. Im Vergleich der besten Öko-Kreditkarten findest du die grüne Kreditkarte, die am besten zu deinem Geldbeutel und zu deinem Umweltbewusstsein passt.

Sortieren nach Bewertung
Bewertung
Kosten: Aufsteigend
Kosten: Absteigend
Kartenname: Aufsteigend
Kartenname: Absteigend
Umweltbank girocard Debit Mastercard
Mastercard Debit mit Umweltfokus

Gesamtbewertung:

Gut 3,7
Unsere Bewertung
Leistungen 3,7
Gebühren 3,2
Versicherung 3,0
Reisen 3,0
Bonus 4,5
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Debitkarte
Mastercard
Mobile App
Nachhaltig
Sicher
Bargeldbezug:
ab 0 %
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung möglich
Jahresgebühr:
2025 0 Euro, ab 2026 jährlich 9 Euro

Die girocard Debit Mastercard der UmweltBank vereint digitale Funktionalität mit einem klaren Nachhaltigkeitsanspruch. Sie ist Teil des UmweltGirokontos und besteht aus recyceltem PVC. Herausgegeben wird sie von einer Bank, die sich auf die Finanzierung ökologischer und sozialer Projekte spezialisiert hat – von erneuerbaren Energien bis zu sozialem Wohnraum. Wer Wert auf bewussten Konsum legt, findet hier eine passende Alternative zum klassischen Kreditkartenangebot.

Im Alltag überzeugt die Karte durch die Kombination aus girocard und Mastercard, wodurch Zahlungen sowohl im In- als auch im Ausland problemlos möglich sind. Mobiles Bezahlen mit Apple Pay oder Android-App gehört ebenso zum Funktionsumfang. Bargeld kann kostenfrei im Einzelhandel abgehoben werden, während Abhebungen an Geldautomaten gebührenpflichtig sind.

Gleichzeitig zeigt sich, dass das Angebot weniger auf Zusatzleistungen ausgelegt ist. Es gibt keine Reiseversicherungen, keinen Kreditrahmen und keine Belohnungssysteme wie Cashback oder Punkteprogramme. Wer regelmäßig auf solche Funktionen angewiesen ist, wird sie hier vermissen. Auch die Kostenstruktur bei Bargeldabhebungen kann je nach Nutzung ins Gewicht fallen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Umweltbank girocard Debit Mastercard
Herausgeber UmweltBank
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.umweltbank.de
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0 €
Eigenschaften
  • Karte besteht aus recyceltem PVC
  • Mobiles Bezahlen mit Apple Pay und Android möglich
  • Direkte Abbuchung vom Girokonto für volle Ausgabenkontrolle
  • Kostenlos Bargeld im Einzelhandel beziehen
  • 60 % der UmweltBankProjekte fördern erneuerbare Energien
  • Bargeldabhebungen am Automaten kosten 1 % (mind. 4 Euro)
  • 1,5 % Fremdwährungsgebühr bei Zahlungen außerhalb der Eurozone
  • Keine Zusatzleistungen wie Versicherungen oder Bonusprogramme
  • Ab 2026 fällt eine Jahresgebühr von 9 Euro für die Karte an
  • Digitale girocard nur für Android und nur in Deutschland nutzbar
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Umweltbank Mastercard Classic
Charge Karte für Umweltschützer:innen

Gesamtbewertung:

Gut 3,7
Unsere Bewertung
Leistungen 3,7
Gebühren 3,2
Versicherung 3,0
Reisen 3,0
Bonus 4,5
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Charge Card
Mastercard
Mobile App
Nachhaltig
Sicher
Bargeldbezug:
ab 0 %
Sollzins p.a.:
8,94 % (Dispositionskredit)
Jahresgebühr:
29 Euro für die Karte aus recyceltem PVC, 49 Euro für die Holzvariante

Die Mastercard Classic der UmweltBank bietet ein solides Leistungspaket für alle, die bewusst nachhaltig konsumieren möchten. Die Karte besteht aus recyceltem PVC oder Holz und wird von einer Bank ausgegeben, die ausschließlich soziale und ökologische Projekte finanziert. Zahlungen sind weltweit möglich, mobiles Bezahlen über Apple Pay oder Android ist integriert, und zwölf Bargeldabhebungen pro Jahr im Euro-Raum sind kostenfrei. Die Monatsabrechnung erfolgt automatisch über das UmweltGirokonto.

Nicht enthalten sind Versicherungsleistungen oder Prämienprogramme. Auch flexible Rückzahlungsmodelle fehlen. Die Kreditkarte ist zudem nur in Kombination mit dem kostenpflichtigen UmweltGirokonto erhältlich.

Wer eine Kreditkarte mit Fokus auf Nachhaltigkeit sucht und auf klassische Zusatzfunktionen verzichten kann, findet hier ein überzeugendes Gesamtpaket.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Umweltbank Mastercard Classic
Herausgeber UmweltBank
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.umweltbank.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0 €
Eigenschaften
  • Nachhaltige Charge Kreditkarte
  • Weltweit als Zahlungsmittel und für Kautionen anerkannt
  • Wahl zwischen recyceltem Kunststoff oder nachhaltigem Holz
  • Mobiles Bezahlen mit Apple Pay und Android-App
  • 12 kostenlose Bargeldabhebungen pro Jahr im Euro-Raum
  • Jahresgebühr: 29 Euro (recyceltes PVC) bzw. 49 Euro (Holzkarte)
  • Auslandseinsatzgebühr von 1,5 % bei Zahlungen in Fremdwährung
  • Nur in Kombination mit dem UmweltGirokonto erhältlich
  • Keine Zusatzleistungen wie Versicherungen oder Bonusprogramme
  • Ab der 13. Bargeldabhebung im Euro-Raum fallen 2 Euro je Vorgang an
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
GLS Bank VISA BasicCard
GLS Visa BasicCard
Die nachhaltige Kreditkarte auf Prepaid-Basis

Gesamtbewertung:

Gut 3,7
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 3,2
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 3,5
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Mobile App
Nachhaltig
Prepaid
Sicher
Visa
Wunsch-PIN
Bargeldbezug:
ab 2 %
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung möglich
Jahresgebühr: 30 € dauerhaft

Zunächst müssen wir eine Lanze für die GLS Bank brechen. Das Geldinstitut hat in der jüngeren Vergangenheit diverse Auszeichnungen erhalten. Bei der Kundenbefragung von n-tv holte GLS im Jahr 2022 zum 13. Mal den ersten Platz in der Gesamtbewertung und als Spezialbank. Das Image der nachhaltigen GLS Bank ist tadellos.
Umso wichtiger ist es uns, die eigenen Erfahrungen mit der GLS Bank Visa BasicCard zu teilen. Hier gibt es Positives zu berichten, wie die ökologische Herstellung oder die Kostentransparent. Und die Karte ist bereits ab 12 Jahren zu erwerben. Allerdings müssen auch die Mängel auf den Tisch. Es fehlt an Versicherungen und Bonusleistungen. Ganz so preiswert ist die Prepaid-Kreditkarte ebenfalls nicht.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname GLS Visa BasicCard
Herausgeber GLS Gemeinschaftsbank eG
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.gls.de
Kartentyp Prepaid
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0 €
Eigenschaften
  • Die von der GLS Bank ausgestellten Karten sind aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt
  • Die Karte ist bereits ab 12 Jahren erhältlich
  • Die Aufführung der Kosten auf der Homepage ist immer überaus transparent gestaltet
  • Kontaktloses Bezahlen und die Verknüpfung mit Apple Pay sind bei der GLS gewährleistet
  • Das Prepaid-Konzept verhindert, dass Kund:innen ihr Konto überziehen können
  • Besondere Vorteile gibt es nur für offizielle GLS-Bank-Mitglieder
  • Das Abheben von Bargeld am Automaten ist unter normalen Umständen eher kostspielig
  • Die Prepaid-Kreditkarte kommt ohne Überziehungsrahmen und Teilzahlungs-Funktion daher
  • Es fehlt an der Möglichkeit, die Kreditkarte mit Google Pay zu verknüpfen
  • Keine Versicherungsleistungen oder Bonusangebote verfügbar
Support kontaktieren
  • GLS Gemeinschaftsbank eG Telefon-Support
    +49 (0)234 5797 200
  • GLS Gemeinschaftsbank eG E-Mail-Support
    kundendialog@gls.de

Unsere vollständige Bewertung lesen
bunq Core
bunq Core
Konto und Karte mit bis zu 5 IBANs zur Auswahl

Gesamtbewertung:

Gut 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 3,3
Versicherung 3,0
Reisen 3,5
Bonus 3,5
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Debitkarte
Fitbit
Google Pay
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
Nachhaltig
ohne SCHUFA
Virtual Card
Bargeldbezug:
ab 0.99 Euro
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung vorgesehen
Jahresgebühr: 47,88 € dauerhaft

bunq Core bietet ein modernes, nachhaltiges und vollständig digitales Banking-Erlebnis. Nutzer:innen profitieren von Funktionen wie mehreren IBAN-Konten, attraktiven Sparzinsen, einem Punktesystem mit Prämien sowie automatischer Währungsanpassung bei Auslandszahlungen. Hervorzuheben ist auch der Umweltaspekt: Für je 1.000 Euro Kartenumsatz wird ein Baum gepflanzt.

Neu ist der Zugang zum Aktienhandel über „bunq Stocks“ – einer Funktion, die besonders einsteigerfreundlich gestaltet ist. Investieren ist bereits ab 10 Euro möglich. In den ersten 3 Monaten sind alle Trades kostenfrei, danach greifen transparente Gebührenmodelle. Automatisierte Spar- und Investitionsfunktionen (z. B. via Aufrundung beim Bezahlen) machen es leicht, auch ohne Vorerfahrung langfristig Vermögen aufzubauen.

Allerdings bringt die Karte auch Einschränkungen mit sich: Es gibt keine Versicherungsleistungen und jede Bargeldabhebung ist kostenpflichtig.

Wer ein innovatives, app-basiertes Konto mit Fokus auf Kontrolle über die eigenen Ausgaben sucht, trifft mit bunq Core eine gute Wahl. Wer hingegen häufig Bargeld nutzt oder auf Versicherungen angewiesen ist, sollte Alternativen prüfen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname bunq Core
Herausgeber bunq
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.bunq.com
Kartentyp Prepaid, Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 9,99 €
Eigenschaften
  • Physische und virtuelle Mastercard im Preis inbegriffen
  • Bis zu 5 eigene IBANs im Tarif inklusive
  • Inklusive Sparkonto mit bis zu 2,26 % p.a. Zinsen auf Euro-Guthaben
  • Keine SCHUFA-Prüfung und keine Verschuldungsgefahr
  • bunq Points Programm: 1 Punkt je Euro Umsatz, einlösbar für Rabatte & Extras
  • Bargeldabhebungen immer kostenpflichtig (ab 0,99 Euro/Vorgang, nach 5×: 2,99 Euro)
  • Metallkarte nicht im Core-Tarif enthalten (einmalig 99 Euro Aufpreis)
  • Keine Versicherungsleistungen enthalten
  • Keine Filialen – ausschließlich digitale Betreuung via App oder Web
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
GLS Bank Mastercard
GLS Mastercard
Nachhaltige Mastercard der GLS Bank

Gesamtbewertung:

Gut 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 3,0
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 3,5
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Charge Card
Kreditkarte mit Girokonto
Mastercard
Mobile App
Nachhaltig
Sicher
True Name
Wunsch-PIN
Bargeldbezug:
ab 2 %
Sollzins p.a.:
10,007 (Dispozins; variabel)
Jahresgebühr: 30 € dauerhaft

Die Mastercard der GLS Gemeinschaftsbank ist eine schnörkellose Kreditkarte, die weltweit zum Einsatz kommen kann. Pro Jahr kostet die Karte 30 Euro.
Bei Bargeldverfügungen wird mindestens eine Gebühr von 5 Euro berechnet, und hinzu kommt die Fremdwährungsgebühr, die jedoch nur bei 1 % des Umsatzes. In Anbetracht fehlender Versicherungs- und Bonusleistungen gehört sie damit in die gehobene Preisklasse.

Andererseits hat die Karte konkrete Vorzüge. Dazu zählen die Verwendung von Apple Pay und das kontaktlose Bezahlen. Ebenso ist es uns möglich, die Kreditkarte mit einem der unterschiedlichen Girokonto-Modelle bei der GLS zu verknüpfen. Zudem überzeugt das Angebot mit Nachhaltigkeit und Weltoffenheit. Die Kreditkarte wird aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt, und Transgender- und nicht-binäre Kund:innen der Bank dürfen ihren bevorzugten Namen auf die Kreditkarte drucken lassen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname GLS Mastercard
Herausgeber GLS Gemeinschaftsbank eG
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.gls.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0 €
Eigenschaften
  • Nachhaltige Kreditkarte
  • Verbinde die Mastercard mit Apple Pay
  • Die GLS Bank listet die Kosten und Preise für Kund:innen sehr übersichtlich auf
  • Kontaktloses Zahlen und Apple Pay gehen bei der klassischen GLS Kreditkarte Hand in Hand
  • True Name ist ein Konzept zur Unterstützung der LGBTIQ-Community (freie Namenswahl)
  • Beim Geldabheben am Automaten ist mit höheren Koste zu rechnen
  • Diverse Vorteile und Vergünstigen stehen nur GLS-Bank-Mitgliedern offen
  • Leider ist es nicht möglich, die Kreditkarte mit Google Pay zu verknüpfen
  • Im GLS Bank Mastercard Classic Test fanden wir keine Versicherungen vor
  • Ebenfalls fehlt es an Bonusangeboten und der Option zur Freundschaftswerbung
Support kontaktieren
  • GLS Gemeinschaftsbank eG Telefon-Support
    +49 (0)234 5797 200
  • GLS Gemeinschaftsbank eG E-Mail-Support
    kundendialog@gls.de

Unsere vollständige Bewertung lesen
Tomorrow Change Visa-Debitkarte
Tomorrow Change
Debitkarte mit Nachhaltigkeitskonzept

Gesamtbewertung:

Gut 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 3,8
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 4,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Debitkarte
Google Pay
Kein Papierkram
Mobile App
Nachhaltig
Sicher
Unterkonten
Visa
Bargeldbezug:
ab 0 %
Sollzins p.a.:
Kein Dispokredit vorgesehen
Jahresgebühr: 87 € dauerhaft

Du nutzt großen Wert auf eine klimaneutrale Lebensweise? Dann solltest du dieses Angebot der Neobank  Tomorrow in Betracht ziehen. Je 10 Euro, die du ausgibst, wird eine Schubkarre an Ökosystemen wiederhergestellt. Der Nachhaltigkeitsaspekt ist die einzige nennenswerte Bonusleistung. Weitere Boni, etwa Versicherungsschutz, Cashback oder Einkaufsrabatte, sind nicht Teil des Angebots.

Ein Highlight ist, dass bis zu 5 Unterkonten bereitstehen. So ist es dir beispielsweise möglich, separate Konten für die Einnahmen, den Urlaub, Kinder und das Sparen anzulegen. Außerdem dürfen Kund:innen 5-mal im Monat kostenlos Geld am Automaten abheben. Erst danach fällt eine Gebühr an. Zwar erfindet Tomorrow die Debitkarte nicht neu, du erhältst jedoch eine solide Bezahlkarte, die dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Dir steht eine leistungsstarke Banking-App zur Verfügung, darüber hinaus kannst du die Karte mit Google Pay oder Apple Pay ebenfalls verbinden. Beim Bezahlvorgang an der Kasse musst du also nur das Smartphone oder deine Smartwatch vorzeigen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Tomorrow Change
Herausgeber Tomorrow/Solaris Bank
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.tomorrow.one
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10 €
Eigenschaften
  • Das Geldabheben und Bezahlen in Fremdwährungen verursacht keine zusätzlichen Gebühren
  • Als Gemeinschaftskonto nutzbar
  • Bis zu 5 Unterkonten sind bei der Tomorrow Change Visa Debitkarte verfügbar
  • Analysetools für die Ausgaben und bezüglich des verursachten CO₂-Ausstoßes der Käufe
  • Für je 10 Euro Kartenumsatz: 1 Schubkarre Ökosystem wird in Südafrika renaturiert
  • Tomorrow Change ist für Kund:innen nur als Komplettpaket (Karte und Konto) zu haben
  • Es handelt sich um ein rein mobiles Banking vom Smartphone aus
  • Bank-Filialen suchen Nutzer:innen daher ebenfalls vergebens
  • Trotz Nachhaltigkeitskonzept fehlt es an der aktiven CO₂-Einsparung, wie im Zero-Konto
  • Der Jahresbeitrag in Höhe von 87 Euro ist nicht ohne
Support kontaktieren
  • Tomorrow/Solaris Bank Telefon-Support
    +49 40 228 61 410
  • Tomorrow/Solaris Bank E-Mail-Support
    hello@tomorrow.one

Unsere vollständige Bewertung lesen
bunq Free
bunq Free
Virtuelle Mastercard – in wenigen Minuten einsatzbereit

Gesamtbewertung:

Gut 3,6
Unsere Bewertung
Leistungen 3,0
Gebühren 3,3
Versicherung 3,0
Reisen 3,5
Bonus 3,5
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Einkaufsversicherung
Fitbit
Google Pay
Kein Papierkram
Kostenlos
Mastercard
Mobile App
ohne SCHUFA
Virtual Card
Bargeldbezug:
2,99 Euro
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung vorgesehen
Jahresgebühr:
0 Euro

Für alle, die erste Erfahrungen im digitalen Sparen und Bezahlen sammeln möchten, bietet bunq Free einen niedrigschwelligen Zugang. Die virtuelle Debitkarte ist kostenfrei und direkt nach Eröffnung einsatzbereit.Apple Pay, Google Pay und Fitbit Pay stehen für kontaktlose Zahlungen zur Verfügung.

Die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro sowie der Bonuszins von 2,26 % für Guthaben oberhalb des individuellen Thresholds zählen zu den zentralen Vorteilen. Der Threshold orientiert sich am höchsten Kontostand der letzten sechs Monate und wird halbjährlich neu festgelegt. Liegt bisher kein Guthaben vor, beträgt der Threshold 0 Euro, sodass der Bonuszins zunächst auf das gesamte Guthaben angewendet wird.

Die wöchentliche Zinsgutschrift ermöglicht einen effektiven Zinseszinseffekt. Bargeldabhebungen sind auf zwei pro Monat begrenzt, kosten 2,99 Euro je Abhebung und sind ausschließlich an Apple- oder Google-Pay-kompatiblen Automaten möglich. Ein vollwertiges Girokonto ist erst ab einem kostenpflichtigen Tarif nutzbar.

Ergänzend zum Sparen bietet bunq Free auch Zugang zum Aktienhandel über die integrierte Funktion „bunq Stocks“. Nach erfolgreichen Einführungen in den Niederlanden und Frankreich steht das Angebot nun auch in Deutschland zur Verfügung. Investitionen sind bereits ab 10 Euro möglich – auch in Form von Aktienbruchteilen. Die technische Abwicklung erfolgt über Partner wie Ginmon und Upvest. In den ersten drei Monaten nach Kontoeröffnung sind alle Trades bis zu einem Volumen von 100.000 Euro gebührenfrei. Danach fällt im Tarif bunq Free eine Handelsgebühr von 0,99 % pro Trade (Kauf oder Verkauf) an.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname bunq Free
Herausgeber bunq
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.bunq.com
Kartentyp Prepaid
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 9,99 €
Eigenschaften
  • Kontoführung und virtuelle Debitkarte sind gebührenfrei
  • Sparkonto mit 2,26 % Bonuszins für Neu- und Bestandskund:innen
  • Zugang zu über 400 Aktien und ETFs
  • Wöchentliche Zinsgutschrift ermöglicht Zinseszinseffekt
  • Sparkonto auch für Minderjährige geeignet
  • Basiszinssatz sinkt ab dem 5. Monat auf 1,51 %
  • Keine physische Karte im Tarif enthalten (optional für 9,99 Euro/Jahr)
  • Lediglich 2-mal Geldabheben monatlich ist erlaubt
  • Abhebungen nur an Automaten mit Apple Pay oder Google Pay möglich
  • Keine Versicherungsleistungen enthalten
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen

Die besten grünen Kreditkarten im Detail

Die beste ökologische Kreditkarte: awa7

Die awa7 ist eine Visa Kreditkarte mit Kreditrahmen, die ohne Jahresgebühr auskommt. Weder bei Zahlungen in Fremdwährungen noch bei Bargeldabhebungen im Ausland entstehen zusätzliche Kosten. Karteninhaber:innen leisten mit der Nutzung automatisch einen Beitrag zum Klimaschutz: Bei der Eröffnung eines neuen Kartenkontos werden sieben Bäume in Deutschland gepflanzt, weitere Aufforstungs- und Waldschutzprojekte werden dauerhaft über die Kartennutzung mitfinanziert. Die Kombination aus Gebührenfreiheit und ökologischem Engagement macht die awa7 Visa Kreditkarte zu einer der stärksten Optionen im Bereich nachhaltiger Kreditkarten. Auch im Vergleich der besten kostenlosen Öko-Kreditkarten erhält sie eine Top-Bewertung.

  • Kreditkarte ohne Jahresgebühr
  • Keine Fremdwährungsgebühr
  • Kostenlose Bargeldabhebungen im Ausland
  • Nachhaltiges Gesamtkonzept mit Waldschutz und Baumpflanzung
  • Rabatt- und Cashback-Aktionen
awa7 Visa Kreditkarte
awa7 Visa Kreditkarte
Die nachhaltige Kreditkarte

Gesamtbewertung:

Gut 4,4
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 4,5
Versicherung 3,5
Reisen 4,5
Bonus 4,0
Besonderheiten 5,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Auslandskrankenversicherung
Charge Card
Flexibel
Für Reisende
Gepäckversicherung
Google Pay
Hohe Abschlusschance
Kein Papierkram
Kreditkarte ohne Girokonto
Mobile App
Nachhaltig
Ohne Jahresgebühr
Optionale Versicherungen
Reiserücktrittsversicherung
Revolving
Sicher
Visa
Bargeldbezug:
ab 0 %
Sollzins p.a.: 19,87 %
Jahresgebühr: Keine

Die awa7 Visa Kreditkarte bietet ein ökologisch ausgerichtetes Konzept ohne fixe Jahresgebühr. Besonders auf Reisen überzeugt sie durch gebührenfreies Bezahlen und Abheben. Im Inland sollten Bargeldabhebungen jedoch möglichst über den kostenlosen Visa Bargeldservice bei Partnerhändlern wie Aldi Süd, dm, Netto und Rossmann erfolgen, um Gebühren zu vermeiden.

Die Kreditkarte bietet zu Beginn eine zinsfreie Ratenzahlung über drei Monate. Danach ist eine Teilrückzahlung ab 3 % oder mindestens 20 Euro monatlich möglich. Die Raten lassen sich flexibel per App anpassen. Wichtig: Bei Nutzung des Kreditrahmens fallen Sollzinsen in Höhe von 18,77 % (effektiver Jahreszins: 20,47 %) an. Zur Vermeidung dieser Kosten empfiehlt sich die vollständige Rückzahlung der monatlichen Abrechnung.

Vielfliegerprogramme oder integrierte Versicherungen bietet die Karte nicht. Dafür gibt es Cashback bei Buchungen über das Reiseportal Urlaubsplus sowie weitere Rabatte über die Vorteilswelt der Hanseatic Bank.

.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname awa7 Visa Kreditkarte
Herausgeber Hanseatic Bank
Monatliches Zahlungsdatum zwischen dem 25. und 31. eines Monats
Website https://awa7.de/
Kartentyp Revolving, Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 9 €
Eigenschaften
  • Kreditkarte ohne Jahresgebühr
  • Kostenlos im Ausland Bargeld abheben und bezahlen
  • Kostenloser Visa Bargeldservice bei renommierten Händlern (z. B. Aldi und dm)
  • Schnelle und unkomplizierte Beantragung
  • Nachhaltiges Konzept mit Baumpflanzaktionen und Waldschutz
  • Im Inland fällt eine Geldautomatengebühr an
  • Hoher effektiver Jahreszins bei Teilzahlung (20,47 %)
  • Versicherungsleistungen nur gegen Aufpreis verfügbar
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen

Die beste ökologische Kreditkarte mit Goldstatus: GLS Mastercard Gold

Die GLS Mastercard Gold ist eine der wenigen grünen Kreditkarten mit Versicherungsschutz, die mit einer Jahresgebühr von 70 Euro durchaus erschwinglich ist. Nutzer:innen profitieren unter anderem von einer Reiserücktrittskosten-Versicherung und einer Auslandsreise-Krankenversicherung sowie von einem Auslands-Schutzbrief. Ein Highlight der Karte: Die Fertigung der GLS Mastercard Gold erfolgt auf Basis von Bio-Kunststoff. Somit werden bei der Herstellung der Karte 14 Gramm CO2 weniger emittiert als bei einer herkömmlichen Kreditkarte.

  • Kreditkarte aus Bio-Kunststoff
  • Gut versichert auf Reisen
  • Gratis-Barverfügungen im Ausland für Mitglieder der Bank
GLS Bank Mastercard Gold
GLS Mastercard Gold
Nachhaltige Goldkarte der GLS Bank

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 2,3
Versicherung 4,0
Reisen 4,0
Bonus 3,5
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Auslandskrankenversicherung
Charge Card
Goldkarte
Kreditkarte mit Girokonto
Mastercard
Mobile App
Nachhaltig
Ratenzahlung möglich
Reiserücktrittsversicherung
Sicher
Verkehrsmittel-Unfallversicherung
Versicherungen
Wunsch-PIN
Bargeldbezug:
ab 2 %
Sollzins p.a.:
10,007 (Dispozins, variabel)
Jahresgebühr: 70 € dauerhaft

Zu den Highlights der GLS Mastercard Gold zählen die vielfältigen Versicherungen, die Kund:innen im In- und Ausland schützen. Besonders Vielreisende bekommen dank des zusätzlichen Schutzes ein gutes Gefühl. Ein weiterer Vorteil des Angebots der GLS Bank ist der ökologische Aspekt. Denn: Die Mastercard ist aus Bio-Kunststoff hergestellt. Die CO2 Einsparung beziffert sich auf 14 Gramm je Karte. 

Preislich haben wir es mit einer Premium-Kreditkarte zu tun. Die Jahresgebühren halten sich mit 70 Euro im Jahr zwar noch im Rahmen. Allerdings fallen beim Geldabheben und beim Einkauf in Fremdwährungen weitere Gebühren an, was die Kosten in ihrer Gesamtheit erhöht. Das Fehlen von Bonusangeboten, etwa Bonuspunkte, Cashback oder ein Willkommensbonus, sorgt dafür, dass wir unsere Ausgaben nicht einmal zum Teil refinanzieren können.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname GLS Mastercard Gold
Herausgeber GLS Gemeinschaftsbank eG
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.gls.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0 €
Eigenschaften
  • Die Herstellung der Karte aus Bio-Kunststoff spart 14 Gramm CO2
  • Bis zu einer Summe von 50 Euro ohne PIN und Unterschrift bezahlen
  • Unterschiedliche Reiseversicherungen gehören zum Programm der GLS Mastercard Gold
  • Das Bezahlen mit der Karte ist in Euro ist immer gebührenfrei
  • Verknüpfe die Karte mit Apple Pay
  • Die Kosten für das Geldabheben und die Fremdwährungsgebühren sind relativ hoch
  • Zusätzliche Automatengebühren (außer bei Volks- und Raiffeisenbanken) sind zu erwarten
  • Einige Vorzüge und Funktionen sind nur für GLS-Bank-Mitglieder zu erhalten
  • Eine Verknüpfung der Kreditkarte mit Google Pay ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht möglich
  • Freundschaftswerbung und sonstige Bonusangebote sind auf dem Portal nicht zu finden
Support kontaktieren
  • GLS Gemeinschaftsbank eG Telefon-Support
    +49 (0)234 5797 200
  • GLS Gemeinschaftsbank eG E-Mail-Support
    kundendialog@gls.de

Unsere vollständige Bewertung lesen

Die beste ökologische Debit Kreditkarte: Tomorrow Zero Visa Debitkarte

Unter den ökologischen Debitkarten schneidet die Tomorrow Zero Visa Debitkarte am besten ab, die es in Kombination mit dem Premium-Kontomodell Zero des Finanzanbieters Tomorrow gibt. Die Karte besteht aus Echtholz, ist also besonders klimaschonend, und kommt ohne Geldautomaten- oder Fremdwährungsgebühr daher. Je 5 Euro Umsatz baut Tomorrow eine Schubkarre Ökosystem auf. Inhaber:innen unterstützen somit mit jeder Investition den Kampf gegen den Klimawandel. Nachteilig ist die monatliche Gebühr von 15 Euro zu nennen.

  • Klimaschonende Visa Card aus Holz
  • Pro 5 Euro Umsatz wird eine Schubkarre Ökosystem wieder aufgebaut
  • Ohne zusätzliche Gebühren Geld abheben
Tomorrow Zero Visa-Debitkarte
Tomorrow Zero Visa Debitkarte
Nachhaltige Debitkarte samt Girokonto

Gesamtbewertung:

Gut 3,7
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 4,0
Versicherung 3,0
Reisen 3,3
Bonus 4,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Debitkarte
Google Pay
Holz-Kreditkarte
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
Nachhaltig
Sicher
Unterkonten
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung vorgesehen
Jahresgebühr: 180 € dauerhaft

Die Tomorrow Zero Visa Debitkarte verlangt zwar 15 Euro im Monat, bietet dafür jedoch ein umfassendes Leistungspaket. Nutzer:innen können weltweit gebührenfrei Zahlungen tätigen und Bargeld abheben, ohne sich um versteckte Kosten sorgen zu müssen – auch in Fremdwährungen. Ein weiteres Highlight ist die kostenlose und umweltfreundliche Holzkarte, die als Symbol für Nachhaltigkeit dient.

Der ökologische Ansatz der Karte steht klar im Vordergrund: Jede Transaktion trägt aktiv zur CO₂-Reduktion und zur Wiederherstellung von Ökosystemen bei. Für Menschen, die ihren grünen Lebensstil auch in ihre Finanzentscheidungen einfließen lassen möchten, bietet die Tomorrow Zero Karte eine attraktive Kombination aus praktischen Vorteilen und ökologischem Engagement.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Tomorrow Zero Visa Debitkarte
Herausgeber Tomorrow/Solaris Bank
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.tomorrow.one
Kartentyp Debit
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10 €
Eigenschaften
  • Neben der monatlichen Gebühr fallen keine Zusatzkosten an
  • Die nachhaltige Karte aus Holz gibt es ohne Aufpreis
  • Unbegrenzte Anzahl an Unterkonten
  • Je 10 Euro Umsatz eine Schubkarre Ökosystem wieder aufbauen
  • Investitionen in neue Technologien und politische Maßnahmen für umfassende CO₂-Reduktion
  • Mit 180 Euro pro Jahr sind die Kosten relativ hoch
  • Keine Versicherungen trotz hoher Jahresgebühr
  • Keine nennenswerten Kartenboni
  • 1,5 % Gebühren für Bargeld-Einzahlungen.
  • Debitkarte nur mit einem Tomorrow-Konto erhältlich
Support kontaktieren
  • Tomorrow/Solaris Bank Telefon-Support
    +49 40 228 61 410
  • Tomorrow/Solaris Bank E-Mail-Support
    hello@tomorrow.one

Unsere vollständige Bewertung lesen

Klimafreundliche Kreditkarten vergleichen

Kreditkarten.com ermöglicht dir, eine nachhaltige Kreditkarte zu finden, die genau auf dich zugeschnitten ist. Wir stellen dir alle Informationen kostenfrei und völlig unverbindlich zur Verfügung.

Auf dieser Seite sind die besten Öko-Kreditkarten bereits vorgefiltert. Von hier aus gelangst du in Sekundenschnelle zu detaillierten Bewertungen der Karten, und von dort aus direkt zum Anbieter der Öko-Karte deiner Wahl. Um die Suche noch weiter zu verfeinern, kannst du in der Suchleiste zusätzliche Tags mit in den Vergleich einbeziehen, die für dich relevant sein könnten, beispielsweise „Visa“, „Mastercard“, „Kostenlos“, „Charge“, „Versicherungsschutz“ oder „Willkommensbonus“.

Du hast eine Vorauswahl getroffen, bist dir aber noch unsicher, welche Karte tatsächlich am besten zu dir passt? Dann starte einen Detailvergleich. Hierfür setzt du ein Häkchen neben “Vergleichen”, und schon erscheinen deine bevorzugten Karten in der Leiste unten auf deinem Display. Drücke nun auf den blauen “Vergleich starten”-Button und erfahre alles über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Angebote. Ein solcher Vergleich ist mit mindestens 2 und maximal 3 Kreditkarten möglich.

Keine passende Öko-Kreditkarte gefunden? Vielleicht wirst du mithilfe unseres vollumfänglichen Kreditkarten Vergleichs fündig.

Warum ist ein Öko-Kreditkarten Vergleich sinnvoll?

Die Palette an nachhaltigen Kreditkarten beinhaltet kostenlose und gebührenpflichtige Angebote, Kreditkarten mit und ohne Versicherungsschutz sowie Charge-, Revolving-, Debit- und Prepaidkarten. Auch der Nachhaltigkeitsansatz kann je nach Anbieter sehr verschieden sein. Ein Öko-Kreditkarten Vergleich hilft dir dabei, das beste klimafreundliche Angebot zu finden, das deinen persönlichen Anforderungen entspricht und dabei kosteneffektiv ist.

Nachhaltige Kreditkarten zeichnen sich durch die Berücksichtigung von ökologischen, sozialen und ethischen Grundsätzen aus. Sie ermöglichen es den Nutzer:innen, einen positiven Beitrag zur Umwelt oder zur Gesellschaft zu leisten, etwa durch verringerte CO2 Emissionen oder die Unterstützung sozialer, nachhaltiger Projekte. Herausgeber der Karten sind meist Öko- oder Ethikbanken.

Wie wir arbeiten

Wie schafft Kreditkarten.com es, transparent und unabhängig von Kreditkartenanbietern zu bleiben? Erfahre, was genau uns zum Kreditkartenvergleichsportal deines Vertrauens macht.

Expertenbasiert

Unsere Finanzexpert:innen prüfen alle Angebote auf Kreditkarten.com und bewerten sie anhand ausgewählter und kreditkartenrelevanter Kriterien.

Unabhängig

Du kannst dich darauf verlassen, dass Provisionen unsere Kreditkartenbewertungen niemals beeinflussen – wir sind unabhängig von Kreditkartenanbietern und bleiben das auch.

Sicherheit

Wir verzichten auf das Speichern von Cookies. Deine Daten bleiben bei dir und sind vor dem unbefugten Zugriff Dritter geschützt. Beim Test der Kreditkarten prüfen wir zudem genau, ob und wie die Anbieter die Sicherheitsstandards erfüllen.

Wie wir bewerten

Mit unserem Kreditkarten Vergleich behältst du stets den Überblick über das riesige Angebot, das der Kreditkartenmarkt hergibt. Ob Visa, Mastercard oder American Express, ob kostenlose Kreditkarte, Premium-Angebot oder eben nachhaltige Kreditkarte – hier findest du die Karte, die dir und deinen Bedürfnissen entspricht. Unsere unabhängigen Finanzexpert:innen beleuchten und bewerten nach festgelegten Kriterien sowie Prüfmethodik bei jeder Kreditkarte folgende Unterpunkte:

  • Leistungen
  • Gebühren
  • Versicherungen
  • Reisetauglichkeit
  • Bonusleistungen
  • Antragstellung
  • Sonstige Besonderheiten, die die Karte aufweist (optional)

Die Gesamtbewertung einer Kreditkarte ergibt sich als Mittelwert aus den Bewertungen der Unterpunkte.

Wenn du nach einer nachhaltigen Kreditkarte suchst, wirst du neben der Gesamtbewertung auch auf die Kategoriebewertung stoßen. Diese Bewertung beruht auf einer stärkeren Gewichtung der Unterkategorie. Dadurch erhältst du detaillierte Informationen über spezifische Leistungen einer Karte, die dir bei der Auswahl des passenden Angebots helfen können. Der Wert der Gesamtbewertung weicht teilweise deutlich von der Kategoriebewertung ab. Es kann also vorkommen, dass ein Kategoriesieger in der Gesamtbetrachtung weiter unten im Ranking platziert ist.

Kriterien für die Auswahl der besten nachhaltigen Kreditkarte

Diese Kriterien helfen dir, eine grüne Kreditkarte zu finden, die deinem Bedürfnis nach mehr Nachhaltigkeit entspricht und gleichzeitig zu deiner finanziellen Situation passt:

  • Nachhaltigkeit
  • Kosten
  • Kartentyp
  • Akzeptanz
  • Bonusprogramme
  • Kartensicherheit

Nachhaltigkeit

Bei einer Öko-Kreditkarte solltest du zuallererst überprüfen, wie nachhaltig die Karte tatsächlich ist. Welche Ziele verfolgt der Anbieter, welche nachhaltigen Projekte unterstützt er, und wie hoch sind die möglichen CO2-Einsparungen, die mit der Kartennutzung einhergehen?

Kosten

Die Kosten, die mit einer Kreditkarte anfallen, können je nach Anbieter, Kartentyp und Leistungen sehr unterschiedlich sein. Auf folgende Kostenpunkte solltest du bei der Wahl deiner nachhaltigen Kreditkarte achten:

  • Jahresgebühr
  • Zinsen
  • Fremdwährungsgebühr
  • Geldautomatengebühr
  • Sonstige Gebühren wie eine einmalige Ausgabegebühr oder Kosten für eine etwaige Partnerkarte

Kartentyp

Der Kreditkartenmarkt unterteilt sich in verschiedene Kartenarten, die alle ihre Vor- und Nachteile haben:

  • Revolving – Nutzer:innen einer Revolving Kreditkarte können ihre Kartenumsätze in Teilbeträgen zurückzahlen; hierbei entstehen mitunter hohe Sollzinsen
  • Charge – mit einer Charge Kreditkarte müssen die Kartenumsätze innerhalb eines bestimmten Zeitraums zurückgezahlt werden, oftmals innerhalb eines Monats
  • Debit – bei einer Debitkarte wird der Kaufbetrag direkt vom Girokonto eingezogen
  • Prepaid – bei einer Prepaid Kreditkarte müssen Nutzer:innen die Karte vor dem Gebrauch mit Geld aufladen; Käufe können nur bis zum verfügbaren Guthaben getätigt werden
  • Krypto – Krypto Kreditkarten werden mit Digitalwährungen wie Bitcoin oder Ethereum aufgeladen und ermöglicht damit deren Einsatz im alltäglichen Zahlungsverkehr; bisher gibt es noch keine nachhaltigen Krypto Cards, sodass dieser Kartentyp bei der Suche nach einer grünen Kreditkarte zu vernachlässigen ist

Akzeptanz

Kreditkarten haben den Vorteil, dass sie rund um den Globus als Zahlungsmittel eingesetzt werden können. Zwischen den einzelnen Anbietern bestehen bei der Akzeptanz jedoch Unterschiede. Visa belegt mit rund 46 Millionen Akzeptanzstellen in 200 Ländern und Regionen hierbei den ersten Platz, dicht gefolgt von Mastercard mit gut 44 Millionen Annahmestellen. Auf dem dritten Platz steht American Express. Zwar konnte das US-Unternehmen in den letzten Jahren in puncto Akzeptanz aufholen, insbesondere hierzulande kann es mit dem Branchenprimus Visa und dem Zweitplatzierten Mastercard nicht mithalten.

Bonusprogramme

Auch wenn der wichtigste Bonus einer grünen Kreditkarte der Klimaschutz ist, kann sich ein genauer Blick auf die Bonusleistungen, die darüber hinausgehen, lohnen. Dort findest du mitunter besondere Willkommensboni für Neukund:innen, Rabattaktionen oder Cashback. Zwar können Öko-Kreditkarten nicht mit klassischen Bonusprogrammen wie Bonuspunkten oder Vielfliegerprogrammen punkten, vor allem letzteres wäre bei einem klimafreundlichen Kartenmodell jedoch ohnehin fehl am Platz.

Kartensicherheit

Eine Kreditkarte gilt gemeinhin als sicheres Zahlungsmittel. Die Anbieter treffen verschiedene Maßnahmen, um die Kartensicherheit zu gewährleisten: Sie verschlüsseln die Kartendaten, überwachen Konten auf verdächtige Transaktionen oder setzen das 3D-Secure-Verfahren für mehr Sicherheit bei Online-Einkäufen auf unterschiedlichen Wegen um. Oftmals ermöglichen sie auch, Transaktionsbenachrichtigungen einzurichten, um verdächtige Aktivitäten in Echtzeit zu erkennen. Bevor du dich für eine nachhaltige Kreditkarte entscheidest, ist es ratsam darauf zu achten, wie der Anbieter mit der Kartensicherheit umgeht.

Für wen eignen sich nachhaltige Kreditkarten?

Du möchtest deine Finanzen und Einkaufsgewohnheiten in Einklang mit deinem Umweltbewusstsein bringen? Dann sind grüne Kreditkarten eine gute Wahl. Egal, ob Gelegenheitskäufer:in oder Shopping-König:in mit Umweltbewusstsein – mit Öko-Kreditkarten leistest du einen Beitrag im Kampf gegen die Klimakrise.

Öko-Kreditkarten: Vorteile und Nachteile

Die Vorteile von Öko-Kreditkarten liegen auf der Hand: Neben den klassischen Vorteilen einer Kreditkarte wie der weltweiten Akzeptanz, hohen Sicherheitsstandards oder dem bargeldlosen Bezahlen punkten sie mit Nachhaltigkeit.

  • Mit der Kartennutzung Gutes fürs Klima tun
  • CO2-reduzierter konsumieren
  • Unterstützung nachhaltiger Projekte
  • Weltweit akzeptierte Zahlungsmethode
  • Bargeldlos bezahlen
  • Online und im stationären Handel einkaufen
  • Kontaktlos, sicher und schnell bezahlen
  • Mit Smartphone oder Wearable bezahlen
  • Versicherungsschutz
  • Bonusleistungen wie Rabatte und Cashback
  • Mehr finanzielle Flexibilität durch Ratenzahlung
  • Häufig teurer als klassische Kreditkarten
  • Keine Bonuspunkte oder Flugmeilen
  • Hohe Zinsen bei Ratenzahlung
  • Gefahr der Überschuldung
  • Risiko des Datendiebstahls

Fazit

Zugegeben – nachhaltige Kreditkarten allein werden das Klima nicht retten. Sie passen jedoch hervorragend in das Portemonnaie von umweltbewussten Menschen, die nicht auf die Vorteile einer Kreditkarte verzichten können und mit der Wahl ihrer Kreditkarte ein Zeichen setzen wollen. Mittels Kartennutzung unterstützen die Nutzer:innen der Öko-Karten nachhaltige Projekte und Unternehmen, die ökologische und soziale Verantwortung übernehmen. Neben dem Vorteil der Nachhaltigkeit bieten einige der Karten attraktive Boni, die sich sogar positiv auf das Konto auswirken können.

Du brauchst Hilfe?

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Was sind nachhaltige Kreditkarten?

Nachhaltige Kreditkarten sind Kreditkarten, die von Finanzinstituten herausgegeben werden, die umweltfreundliche, soziale und ethische Grundsätze berücksichtigen. Karteninhaber:innen haben die Möglichkeit, bei ihren Einkäufen einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten.

Warum sollte man grüne Kreditkarten wählen?

Mit grünen Kreditkarten können Nutzer:innen einen kleinen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten und gleichzeitig die Vorteile einer Kreditkarte genießen. Die Kreditkarten ermöglichen eine umweltfreundlichere Kartennutzung, beispielsweise indem sie CO2-Emissionen verringern, den Schutz natürlicher Ressourcen fördern oder durch Kartenumsätze nachhaltige Projekte unterstützt werden.

Gibt es Öko-Kreditkarten von allen Herausgebern?

Nein, bisher gibt es nur ein paar Herausgeber von nachhaltigen Kreditkarten. Insbesondere Öko- oder Ethikbanken wie die GLS Bank oder die Triodos Bank bieten solche Kreditkarten an.

Kann ich mit nachhaltigen Kreditkarten auch kontaktlos bezahlen?

Ja, auch nachhaltige Kreditkarten sind mit einem NFC-Chip ausgestattet, der kontaktlose Transaktionen ermöglicht. Dies trifft selbst auf die besonders klimafreundlichen Kreditkarten aus Holz zu.

Philipp Ollenschläger

Erstellt von

Parallel zu seinem Journalismus-Studium hat Philipp großes Interesse an Wirtschaftsthemen entwickelt, das sich während seiner Arbeit bei einem großen Medizin-Publisher verfestigt hat. Hier hat er sich häufig mit gesundheitsökonomischen Fragestellungen beschäftigt. Als Vielreisender kennt er schon lange die Vorteile des bargeldlosen Bezahlens. Diese Erfahrungen helfen ihm sehr bei seiner Arbeit als Autor von Ratgebern und Analysen rund um Kreditkarten.

Überprüft von
SEO- und Content-Experte & regelm. Kreditkartennutzer

Etwas ist nicht korrekt?
Nimm Kontakt mit uns auf!

Zuletzt aktualisiert am 16. April 2025

Kreditkarten-Vergleich Wähle bis zu 3 Karten aus