Statusmeilen können auf Flügen von ausgewählten Fluggesellschaften gesammelt werden. Werden genug dieser Meilen gesammelt, dann ergeben sich gewisse Vorteile. In diesem Artikel erfährst du im Detail, welchen Nutzen die Meilen haben und wie du Statusmeilen sammeln kannst.
Das Wichtigste in Kürze:
Statusmeilen sind eine bestimmte Art der Flugmeilen, die im Rahmen von Flugreisen gesammelt werden können. Diese Statusmeilen bestimmen deinen Vielfliegerstatus im Prämienprogramm einer Fluggesellschaft.
Je praller dein Statusmeilenkonto, desto höher der Vielfliegerstatus.
Über Statusmeilen kannst du einen höheren Status innerhalb eines Vielfliegerprogramms erzielen. Dies kann viele Vorteile mit sich bringen. So werden Vielfliegende mit einem hohen Status unter anderem beim Check-in und beim Boarding-Prozess bevorzugt behandelt. Deine Wartezeit fällt also kürzer aus als bei Fluggästen ohne Vielfliegerstatus. Zu den weiteren Vorteilen kann etwa ein kostenloser Fahrdienst zum Flughafen gehören.
Zusätzlich dazu erhältst du in der Regel eine höhere Freigepäckmenge. Dies gilt sowohl für das Handgepäck als auch für das aufzugebende Gepäck. Du kannst also mehr Sachen auf Reisen mitführen, ohne draufzahlen zu müssen. Außerdem erhältst du Zutritt zu exklusiven Flughafenlounges, die Personen mit entsprechendem Status vorbehalten sind. Hier erhältst du kostenlose Snacks und Getränke und kannst in einem entspannten Ambiente Tageszeitungen lesen oder im Internet surfen.
Das Sammeln von Statusmeilen zahlt sich vor allem dann aus, wenn du oft mit dem Flugzeug reist.
Im Normalfall gibt es nur eine Möglichkeit, Statusmeilen zu sammeln. Diese besteht darin, mit bestimmten Fluglinien zu fliegen, die zu den Partnern eines Vielfliegerprogramms zählen. Möchtest du beispielsweise Miles & More Statusmeilen sammeln, dann geht das nur über Flüge mit ausgewählten Airlines. Hierzu zählen etwa United Airlines, Lufthansa, SWISS und weitere Fluggesellschaften der Star Alliance. Beim Buchungsvorgang gibst du deine Mitgliedsnummer des Vielfliegerprogramms an oder zeigst beim Check-in deine Mitgliedskarte vor. Nachdem der Flug durchgeführt wurde, landen die Meilen auf deinem Meilenkonto.
Im Rahmen bestimmter Aktionen ist es möglich, Prämienmeilen in Statusmeilen umzuwandeln. Prämienmeilen können auch außerhalb von Flügen gesammelt werden, etwa indem du Waren oder Dienstleistungen mit einer Vielflieger-Kreditkarte bezahlst oder bei Partnern des Vielfliegerprogramms Geld ausgibst. Die gesammelten Meilen können gegen Statusmeilen eingetauscht werden. Bei Miles & More kannst du deine Prämienmeilen beispielsweise im Verhältnis 5:1 in Statusmeilen umwandeln.
Grundsätzlich ist es nicht möglich, Statusmeilen käuflich zu erwerben. Statusmeilen erhältst du ausschließlich, indem du Flüge mit bestimmten Airlines buchst oder Prämienmeilen gegen Statusmeilen austauschst.
Statusmeilen können nicht gekauft werden.
Wie viele Statusmeilen du pro Flugstrecke erhältst, ist von mehreren Faktoren abhängig. Hierzu gehören neben der Flugstrecke auch die Buchungsklasse sowie die gebuchte Serviceklasse. Bei den Serviceklassen handelt es sich um Economy Class, Business Class und First Class. Innerhalb der jeweiligen Klasse gibt es allerdings auch noch Buchungsklassen, die unter anderem bestimmen können, wie flexibel ein Ticket storniert oder umgebucht werden kann. Grundsätzlich gilt, dass der Preis des Tickets steigt, je höher deine Flexibilität ausfällt.
Es gibt einen Multiplikator, je nach ausgewählter Buchungsklasse. Mit diesem wird die Flugstrecke multipliziert. Das Ergebnis stellt die Anzahl an Statusmeilen dar, welche auf diesem Flug gesammelt werden. Bei einigen Vielfliegerprogrammen hast du Zugriff auf einen Meilenrechner. In diesem kannst du die erforderlichen Daten wie Serviceklasse, Buchungsklasse und gebuchte Flugstrecke eingeben und findest so die Anzahl an Statusmeilen, die du für den Flug bekommen kannst.
Bei manchen Programmen kannst du nur dann Statusmeilen auf Flügen sammeln, wenn du eine höhere Serviceklasse wie Business Class oder First Class gebucht hast.
Statusmeilen können ausschließlich dafür verwendet werden, um einen Vielfliegerstatus zu erhalten. Je nach Airline ist hierfür eine unterschiedlich hohe Anzahl an Statusmeilen erforderlich. Teilweise bieten Fluggesellschaften auch mehrere Status an. Je höher der Status, desto größer die Vorteile.
In Deutschland gibt es verschiedene Kreditkartenanbieter, die Programme anbieten, bei denen Kund:innen beim Einsatz ihrer Kreditkarten Flugmeilen sammeln. Die bekanntesten Kreditkarten dieser Art sind sicherlich die Miles & More Kreditkarten, die von der Deutschen Kreditbank AG (DKB) herausgegeben und werden und in Zusammenarbeit mit Miles & More, dem Vielfliegerprogramm der Lufthansa Group, konzipiert wurden. Karteninhaber:innen sammeln mit der Karte Prämienmeilen, die sie gegen Freiflüge, Upgrades und Statusmeilen eintauschen können.
Bei Miles & More zum Beispiel erhältst du ab 35.000 in einem Kalenderjahr gesammelten Statusmeilen den Status “Frequent Traveler”. Dieser gilt für 2 Jahre. Wenn du mindestens 100.000 Statusmeilen innerhalb eines Kalenderjahres sammeln konntest, dann qualifiziert dich das für den Status “Senator”, welcher ebenfalls 2 Jahre lang gültig ist. Inhaber:innen einer Miles & More Gold Credit Card, einer Lufthansa Senator Credit Card oder einer Lufthansa Frequent Traveller Credit Card können zudem zudem gesammelte Prämienmeilen gegen Statusmeilen eintauschen.
Weitere Beispiele für Vielflieger-Kreditkarten sind die Eurowings Kreditkarten, die in Kooperation mit Barclays auf den Markt gebracht werden. Kreditkarten von American Express, die mit dem Bonusprogramm „Membership Rewards“ ausgestattet sind, fallen gewissermaßen auch in die Kategorie “Vielflieger-Kreditkarte“. Sie ermöglichen es den Nutzer:innen nämlich, Punkte zu sammeln, die sie später gegen Flugmeilen eintauschen können.
Der Hauptunterschied zwischen Prämienmeilen und Statusmeilen besteht darin, dass Prämienmeilen nur für Prämien eingesetzt werden können. Hierzu zählen neben Sachprämien auch Freiflüge. Statusmeilen dagegen legen deinen Status in einem Vielfliegerprogramm fest. Hierdurch ergeben sich gewisse Vorteile, wie ein schnellerer Check-in. Gegen Prämien können Statusmeilen allerdings nicht eingetauscht werden. Bei manchen Vielfliegerprogrammen lassen sich Prämienmeilen in Statusmeilen umwandeln.
Statusmeilen können allerdings nicht in Prämienmeilen umgetauscht werden. Zusätzlich dazu sind Statusmeilen lediglich ein Jahr lang gültig und werden dann zurückgesetzt. Prämienmeilen allerdings sind meist 3 Jahre lang gültig. Ein weiterer großer Unterschied liegt darin begründet, auf welche Weise die Meilen gesammelt werden können. Denn während Statusmeilen ausschließlich auf bestimmten Flügen erhalten werden, lassen sich Prämienmeilen auch dann sammeln, wenn mit einer entsprechenden Vielflieger-Kreditkarte bezahlt wird oder Produkte und Dienstleistungen von Partnern des Vielfliegerprogramms in Anspruch genommen werden. Hierzu gehören etwa Mietwagenanbieter, Hotels oder Reisepartner.
Wenn du Prämienmeilen gegen Statusmeilen eintauschen möchtest, dann gilt es bestimmte Faktoren zu berücksichtigen. In der Regel ist die Anzahl der Prämienmeilen, die gegen Statusmeilen getauscht werden können, begrenzt. Bei Miles & More zum Beispiel kannst du nur einmal pro Kalenderjahr Prämienmeilen für diesen Tausch verwenden und auch nur bis zu einer Anzahl von 25.000. Da das Tauschverhältnis 5:1 beträgt, bedeutet dies, dass du maximal 5.000 Statusmeilen pro Jahr auf diese Weise erhalten kannst. Zusätzlich dazu können Mehrfach-, Willkommens- und Aktionsmeilen nicht für den Umtausch in Statusmeilen verwendet werden. Um den Meilentausch durchzuführen, kannst du nach der Anmeldung in deinem Miles & More Meilenkonto unter “Mein Konto” auf “Status Management” gehen und den Tausch veranlassen. Ein bereits bestätigter Tausch lässt sich nicht mehr rückgängig machen.
Statusmeilen sind eine besondere Form von Flugmeilen: Im Gegensatz zu Prämienmeilen lassen sich Statusmeilen nicht gegen Prämien eintauschen, sondern dienen ausschließlich dazu, einen Vielfliegerstatus zu erhalten. Dieser Status bringt gewisse Vorteile mit sich, wie zum Beispiel ein schnelleres Boarding oder der Zugang zur Flughafenlounge. Die Meilen lassen sich über Flüge bei bestimmten Airlines sammeln. Gekauft werden können Statusmeilen nicht, allerdings lassen sich unter Umständen Prämienmeilen gegen Statusmeilen umtauschen.
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um deinen Kommentar zu schreiben. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit weitere Informationen zu diesem Beitrag zu lesen.
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Statusmeilen sind in der Regel maximal ein Jahr lang gültig, da sie am Ende eines Kalenderjahres verfallen. Zum Jahreswechsel beginnt das Sammeln von vorne.
Statusmeilen kannst du unter anderem bei Flügen mit Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Eurowings, Brussels Airlines, Croatia Airlines und weiteren Fluglinien sammeln, die zu der Star Alliance gehören.
Wenn du bei Miles & More einen Vielfliegerstatus (Frequent Traveler oder Senator) erreicht hast, dann kannst du auf ausgewählten Flügen bei voll imtegrierten Partnern von Miles & More Select Meilen sammeln. Diese bieten gewisse Vorteile wie zum Beispiel eine zusätzliche Partnerkarte.
Kreditkarten mit Statusmeilen sind vor allem für diejenigen empfehlenswert, die sehr viele Flugreisen antreten. Wer wenig fliegt, der wird aller Voraussicht nach nicht genügend Statusmeilen sammeln können, bevor sie am Ende des Kalenderjahres verfallen.
HON Circle Meilen können in der Business Class sowie der First Class gesammelt werden. Werden 600.000 dieser Meilen gesammelt, kannst du zum HON Circle Member werden. Zu den Vorteilen gehört unter anderem der Zugang zu First Class Lounges.