
Bargeldbezug: |
Abhebung Inland: 2x jährlich kostenlos, danach 2 % (mindestens 5 Euro); Abhebung weltweit: 2x jährlich kostenlos, danach 2 % (mindestens 5 Euro) + 1,95%
|
Sollzins p.a.: | 8,56 % |
Jahresgebühr: | 64,92€ dauerhaft |
Lufthansa Frequent Traveler Credit Card Business Test
- Meilen sammeln: 1 Prämienmeile je 1 Euro Umsatz
- 4.000 Meilen als Neukundenbonus
- Umfassender Versicherungsschutz für Vielreisende
- Günstiger Monatspreis: 5,41 Euro
- Zusatzpakete in den Bereichen Meilen, Reisen oder Shopping
- Mindestkosten beim Geldabheben: 2 % (min. 5 Euro)
- Kreditkarte steht nur Geschäftsreisenden zur Verfügung
- Kostenpflichtiges „Travel“ Paket rundet Reiseschutz erst ab
- Gegenwert der Meilen wird häufig überschätzt
- 35.000 Statusmeilen oder 35 Flugsegmente für Frequent Traveller erforderlich
Im Lufthansa Frequent Traveller Credit Card Business Test gibt es viele Pluspunkte herauszustellen. Doch sollen ebenso die Stolpersteine benannt sein. Generell hat sich die Kreditkarte der DKB eine Empfehlung verdient. Besonders in den Bereichen der Reiseversicherung und beim Bonus lässt sich bei den Kund:innen eine große Zufriedenheit erkennen.
Fazit
Die Lufthansa Frequent Traveller Credit Card Business ist eine Status-Kreditkarte für Selbstständige und Geschäftsleute, die sich als hilfreiche Begleitung auf Reisen erweist. Sie kombiniert die Vorzüge einer Statuskarte mit denen einer Kreditkarte. Um die Karte zu erhalten, werden mindestens 35.000 Statusmeilen oder 30 Flugsegmente pro Kalenderjahr benötigt. Die Stärken der Karte liegen im Sammeln von Prämienmeilen und dem Versicherungsschutz, der speziell Vielreisenden zugutekommt. Mit 1 Prämienmeile pro 1 Euro Umsatz und einem Neukundenbonus von 4.000 Meilen bietet sie den Nutzer:innen attraktive Anreize für.
Ein Nachteil der Karte: Beim Geldabheben fallen Mindestkosten von 2 % des abgehobenen Betrags an, wobei jedoch mindestens 5 Euro berechnet werden. Zudem steht die Karte ausschließlich Geschäftsreisenden zur Verfügung, was bedeutet, dass Privatpersonen leider von dieser Option ausgeschlossen sind. Eine weitere Schwäche ist, dass erst das „Travel“ Paket den Reiseschutz abrundet. Dieses Paket bietet zwar eine umfassende Absicherung während der Reisen, beinhaltet jedoch zusätzliche Gebühren.
Leistungen
- Die Frequent Traveller Kreditkarte erlaubt die Teilzahlung
- Pro 1 Euro Umsatz erhalten Kund:innen 1 Bonusmeile
- Mit Miles Pay in Melen bezahlen
- Die Kreditkarte lässt sich komplett in Meilen bezahlen
- Verfügbarkeit von Google Pay, Apple Pay und dem Online-Konto
- Teilzahlung ist bei der Frequent Traveller mit Zinsen verbunden
- 3.300 Meilen sind z.B. nur 10 Euro als Amazon-Gutschein wert
- Um die Karte in Meilen zu bezahlen, musst du mtl. 1.625 Euro ausgeben
- Mäßige Bewertung der Miles & More Credit Card App bei Google Play
Zunächst ein Vorwort zum Preis. Die Bezahlung von 5,41 Euro pro Monat hört sich preisgünstig an; auf Jahresbasis sind es dann knapp 65 Euro. Doch dieses Preisniveau ist den gebotenen Leistungen durchaus angemessen.
Dabei handelt es sich um den Kern einer Kreditkarte. Kund:innen dürfen den Kauf abwickeln, ohne direkt die gesamte Summe begleichen zu müssen. Du darfst etwa die Ausgabe über 3 Monate strecken. Allerdings kommen für eine verzögerte Zahlung Zinsen obendrauf.
Jeder Euro, den du mit der Lufthansa Frequent Traveller Credit Card Business umsetzt, bringt dir 1 Meile ein. Die gesammelten Bonusmeilen verwendest du für Hotels, Flüge, Reisen, Gutscheine, Mietwagen oder um eine Spende zu tätigen.
Im Test der Lufthansa Frequent Traveller Credit Card Business, ist die App zu nennen. Diese steht für iOS (Apple) und Android (Google) zur Verfügung. Die Anwendung im Google Play Store ist zum Testzeitpunkt jedoch nur mit 2,8 Sternen bewertet. Dennoch erlaubt die App Einstellungen vorzunehmen, Leistungen zu sichten und Push-Nachrichten über Umsätze zu erhalten.
Obwohl der Schwerpunkt der Kreditkarte auf dem Reisen liegt, gibt es bei den generellen Leistungen einige Pluspunkte zu nennen.
Gebühren
- Monatskosten von 5,41 Euro lassen sich über Meilen refinanzieren
- Die Ausgabe einer Ersatzkarte steht kostenlos zur Verfügung
- Auch eine Ersatz-PIN ist gratis
- Im Ausland 2-mal kostenlos Bargeld abheben
- 2 % (min. 5 Euro) für die Nutzung des Geldautomaten
- Fremdwährungsgebühren beziffern sich auf 1,95 %
- Zusatzpakete kosten in der Spitze bis zu 59,90 Euro („Miles Plus 60.000“)
Folgende Kosten und Gebühren stehen im Preis- und Leistungsverzeichnis verankert:
Jahresgebühr | 64,92 Euro (5,41 Euro im Monat) |
Fremdwährungsgebühr | 1,95 % |
Automatengebühr Inland | 2 % (min. 5 Euro) |
Automatengebühr weltweit | 2x im Jahr kostenlos, anschließend 2 % (min. 5 Euro), plus 1,95 % seitens der DKB |
Gebühren am Schalter | 3 % (min. 5 Euro) in Euro3 % (min. 5 Euro), plus 1,95 % in anderer Währung |
Ausgabegebühr | 0 Euro |
Ersatzkarte | 0 Euro |
Partnerkarte | – |
Verfügungsrahmen | Siehe Online-Kartenkonto |
Sollzinsen bei Ratenzahlung | 8,56 % |
Grundsätzlich sind die monatlichen oder jährlichen Gebühren bei den gebotenen Leistungen und Vergünstigungen in Ordnung. Für das Geldabheben nutzt du jedoch besser eine andere Karte.
Versicherung
- Auslandsreisekrankenversicherung schützt bei Krankheit
- Reiserücktritts- und Reiseabbruchsversicherung für finanzielle Entschädigung
- Quarantäneversicherung ist im Paket enthalten
- Vollkaskoversicherung für den Mietwagen ist integriert
- Zusätzliches Versicherungspaket lässt sich mit wenigen Klicks abschließen
- Erst das Paket „Travel“ für 2,99 Euro im Monat schließt Lücken
- Dadurch kommt die Unfallversicherung hinzu
- Auch für Gepäckversicherungen ist der Extra-Betrag zu leisten
- Gleiches gilt für eine Reiseunannehmlichkeitsversicherung
Während eigener Erfahrungen mit der Lufthansa Frequent Traveller Credit Card Business haben wir folgende Versicherungsleistungen im Basispaket entdeckt:
- Auslandsreisekrankenversicherung
- Quarantänekostenversicherung
- Reiserücktrittskostenversicherung
- Reiseabbruchversicherung
- Mietwagenvollkaskoversicherung (CDW)
Der Schutz der Basisversicherungen ist schon relativ umfänglich. Um komplett auf Reisen abgedeckt zu sein, brauchen Nutzer:innen jedoch das zusätzliche „Travel“ Paket für 2,99 Euro im Monat.
Reisen
- Stattliches Angebot an Reiseversicherungen
- Telemedizin hilft bei Beschwerden auf Reisen
- Persönliche Assistenz unterstützt bei Buchungen
- Dank Credit Card App unterwegs die Kontrolle behalten
- Hebe im Ausland 2-mal gratis Bargeld ab
- Zugang zur Flughafen Lounge je nach Status
- Fremdwährungsgebühren: 1,95 %
- Kosten für Bargeldbezug im Ausland: 2 % (min. 5 Euro) + 1,95 %
Telemedizin und persönliche Assistenz sind Highlights, die auf Geschäftsreise durchaus von Nutzen sind.
Bonus
- 4.000 Prämienmeilen zur Begrüßung (Neukundenbonus)
- 1 Meile als Gutschrift für je 1 Euro Kartenumsatz
- Buchung von Zusatzpaketen bringt je 100 Extra-Meilen
- Miles Pay: Regelmäßige Aktionen zum Sparen
- 10.000 Prämienmeilen für die Werbung von Kund:innen
- Große Meilen-Boni nur mit Buchung von Zusatzpaketen
4.000 Meilen bekommen Kund:innen vom Start weg geschenkt. Damit lässt sich fast der erste Monat zum Test der Lufthansa Frequent Traveller Credit Card Business finanzieren. Auch das Hinzubuchen von Paketen bringt jeweils 100 Extra-Meilen ein.
Egal, wo du mit deiner Mastercard bezahlst, du erhältst deine Bonusmeilen. Jeder Euro bringt dir 1 Meile ein. Hast du genügend Meilen gesammelt, lässt sich damit sogar die Kreditkartengebühr begleichen. Ansonsten kannst du Meilen im Miles & More Shop einlösen.
Wenn du eine Person wirbst, erhältst du direkt 10.000 Bonusmeilen. Damit hast du bezogen auf den Kartenpreis ca. 3 Monate reingeholt. Wirbst du 2 Kund:innen, so steht dir bereits eine Early Bird Flugprämie zu.
Die Bonusangebote sind wirklich umfassend. Als Neukund:in erhältst du außerdem 30 % Rabatt (1. Jahr) bei Avis.
Antrag
- Generell wenige Eingaben zu tätigen
- Übersichtliche Listung der monatlichen Kosten
- Frequent Traveller Status ist zu erreichen
- Miles & More Servicekartennummer erforderlich
- Ausschließlich für Geschäftsleute und Selbstständige
- Wohnsitz in Deutschland und Mindestalter 18 Jahre
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung der Kreditkarte:
- Hole hier und auf der Homepage von Miles & More die notwendigen Informationen ein. Lohnen sich die Programmpunkte für dich und verfügst du über den Lufthansa Frequent Traveller Status? Dann klicke auf „Jetzt beantragen“.
- Eventuell fügst du schon im Vorfeld Zusatzpakete hinzu, die dann bei der Kostenrechnung aufgeführt sind. Achtung: Der Preis wird pro Monat aufgeführt.
- Jetzt sind Daten einzutragen. Dies fängt mit der Miles & More Servicenummer an. Danach sind persönliche Daten zu ergänzen oder zu korrigieren.
- Kontaktdaten, die steuerliche Ansässigkeit und die Beschäftigung sind einzutragen. Auch ist eine Angabe zum monatlichen Nettoeinkommen erforderlich. Lade einen Tätigkeitsausweis hoch.
- Jetzt gilt es, das Girokonto zu hinterlegen und das Lastschriftmandat zu akzeptieren. Nach einer Verifizierung und SCHUFA-Prüfung bist du als Kund:in registriert.
- Dafür musst du final noch den Datenschutz und die AGBs bestätigen und die Beantragung abschließen.
- Die Statuskarte wird dir nach eigenen Erfahrungen mit der Lufthansa Frequent Traveller Credit Card Business innerhalb von 2 Wochen zugeschickt.
Beim Antrag werden Detailinformationen abgefragt. Dennoch geht die Eingabe zügig von der Hand.
Bargeldbezug: |
Abhebung Inland: 2x jährlich kostenlos, danach 2 % (mindestens 5 Euro); Abhebung weltweit: 2x jährlich kostenlos, danach 2 % (mindestens 5 Euro) + 1,95%
|
Sollzins p.a.: | 8,56 % |
Jahresgebühr: | 64,92€ dauerhaft |
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Selbstständige und Geschäftsleute mit Frequent Traveller Status sollten sich mit der Kreditkarte befassen.
Die Frequent Traveller Credit Card Business kommt ohne Zusatzkarte daher.
Nach dem Test der Lufthansa Frequent Traveller Credit Card Business steht fest, dass keine Zusatzkarten ausgestellt werden. Daher gibt es für Mitarbeiter:innen auch keine gesonderten Limits.
Die Option, dass Mitarbeiter:innen eigenständig virtuelle Kreditkarten erstellen können, ist nicht verfügbar. Die Lufthansa Frequent Traveller Credit Card Business ist für Selbstständige und Geschäftsleute als Einzelpersonen konzipiert und eignet sich nicht für die gleichzeitige Nutzung durch mehrere Personen.
Du darfst die Zahlung in Teilen erledigen und somit über mehrere Monate aufteilen. Im Gegenzug zahlst du die aktuell gültigen Zinsen.
Limits lassen sich über das Kartenkonto oder über eine Rücksprache mit dem Support, in Abhängigkeit zur eigenen Bonität, erhöhen.
Die Ausgabe der Kreditkarte erfolgt über die Deutsche Kreditbank AG (DKB), ansässig in der Taubenstraße 7-9, 10117 Berlin. Kündigungen sind an diese Adresse zu senden. Für Anfragen bezüglich Miles & More wende dich bitte an den Miles & More Service unter der Adresse Postfach 71 08 26, D-60498 Frankfurt.
Bereits während der Anmeldung wird dein Girokonto verknüpft. Von diesem Konto erfolgt der Lastschrifteinzug. Bei Nutzung der aktiven Teilzahlung hast du die Möglichkeit, deine Ausgaben auf mehrere Monate zu verteilen.
Die Beantragung der Lufthansa Frequent Traveller Credit Card Business kann ganz einfach über die Homepage, unter Angabe der Miles & More Servicenummer, erfolgen.
Durch Card Control, die Möglichkeit zur Kartensperrung über die Lufthansa App und die Nutzung des Identity Check von Mastercard sind umfassende Sicherheitsmaßnahmen gewährleistet. Zudem sind die beteiligten Unternehmen (Mastercard, Lufthansa und die DKB) allesamt vertrauenswürdige Marken.
Monatlich zahlen Kund:innen 5,41 Euro, was einem Jahrespreis von 64,92 Euro entspricht.
Neben der Auslandskrankenversicherung sind eine Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung enthalten. Weiterhin stehen die Quarantänekosten- und Mietwagenvollkaskoversicherung bereit.
Zweimal im Jahr können Geldautomaten kostenfrei genutzt werden. Zusätzlich ist das Bezahlen in Euro gebührenfrei möglich. Bei Transaktionen außerhalb der Eurozone fallen Fremdwährungsgebühren von 1,95 % an.
Limits lassen sich individuell über eine Rücksprache mit dem Kundenservice festlegen. Auch eine vorübergehende Erhöhung der Limitierung ist möglich.
Für dieses Ziel musst du jährlich 35.000 Statusmeilen oder 30 Flugsegmente vorweisen können.
Die Vertragslaufzeit beträgt mindestens 2 Jahre. Der Frequent Traveller Status endet üblicherweise im Februar.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.