Bargeldbezug: |
ab 1 %
|
Sollzins p.a.: |
Keine Ratenzahlung möglich |
Jahresgebühr: | 29€15€ ab. 2. Jahr |
Reisebank Mastercard Test
- Bezahle nur mit verfügbarem Guthaben, dass du zuvor auf die Reisebank Mastercard aufgeladen hast
- Das Geldinstitut verzichtet auf eine SCHUFA-Abfrage
- Kund:innen brauchen kein neues Girokonto zu eröffnen
- Weltweit Zahlungen tätigen und Bargeld abheben
- Ausgeklügeltes Sicherheitskonzept für einen erhöhten Schutz
- Die Limits bei Barabhebungen (500 Euro je Tag und 5.000 Euro im Monat) sind fix
- Maximale Aufladesumme: 5.000 Euro
- Aufladungen der Karte sind nur in einer Reisebank-Filiale kostenlos
- Die RBMC Secure App bekommt in den AppStores bestenfalls mäßige Bewertungen
- Es fehlt vollständig an Versicherungs- und Bonusleistungen
Nachdem wir eigene Erfahrungen mit der Reisebank Mastercard sammeln durften, haben wir positive, aber auch negative Aspekte aufgedeckt. Bevor wir in unserer Bewertung in die einzelnen Kategorien einsteigen, wollen wir die wichtigsten Punkte in unserer Zusammenfassung würdigen.
Fazit
Die Reisebank Mastercard ist keine echte Kreditkarte mit Kreditrahmen, sondern eine Mastercard, die auf Guthabenbasis funktioniert. Nutzer:innen dürfen zwischen 15 und 5.000 Euro auf die Prepaidkarte spielen und dieses Guthaben später am Geldautomaten abheben oder damit sowohl in Online-Shops als auch im stationären Handel bezahlen. Dafür müssen sie weder ein Girokonto eröffnen, noch einen SCHUFA-Check über sich ergehen lassen. Besonders Studierende und Auszubildende sowie Menschen ohne regelmäßiges Einkommen profitieren deshalb von dem Angebot.
Die Abbuchung der Kartenumsätze wird sofort vom Kartenkonto vorgenommen, wodurch Nutzer:innen die volle Kostenkontrolle behalten und keine Gefahr laufen, in die Schuldenfalle zu tappen. Dafür fällt jedoch die finanzielle Flexibilität weg, die mit einer Karte mit Kreditrahmen einhergeht – für viele Verbraucher:innen der größte Vorzug.
Die Reisebank Mastercard ist zudem weder mit einem Bonusprogramm noch mit Versicherungsleistungen ausgestattet. Beides ist bei Prepaidkarten jedoch auch eher unüblich. Das Sicherheitskonzept der Karte ist zwar umfassend gestaltet, doch kommt die RBMC Secure App bei den Kund:innen nicht sonderlich gut an. Insgesamt sind die Gebühren der Reisebank Mastercard im Vergleich zu den angebotenen Leistungen zu hoch.
Leistungen
- Der Online-Zugang ermöglicht jederzeit die Übersicht über das Guthaben
- Die Karte lässt sich an sämtlichen Mastercard-Akzeptanzstellen weltweit verwenden
- Die Bezahlung ist mit der RBMC Secure App und mit dem Mastercard Identity Check gesichert
- Neukund:innen müssen bei der Reisebank kein Konto eröffnen
- Außerdem überprüft das Geldinstitut den SCHUFA-Score vor der Ausstellung nicht
- Die RBMC Secure App steht in der aktuellen Version in der Kritik (zeigt keine Umsätze an)
- Außerdem ist für die Nutzung der RBMC Secure App eine weitere Registrierung notwendig
- Begrenzte finanzielle Flexibilität: Eine Zahlung in Teilbeträgen ist nicht möglich
- Das Aufladen der Karte ist nur in Reisebank-Geschäftsstellen unter Vorlage des Ausweises möglich
- Apple Pay und Google Pay stehen nicht zur Verfügung
Während des Tests der Reisebank Mastercard sind wir auf einige Stolpersteine gestoßen. Die RBMC Secure App tut nicht, was sie soll, und das kostenlose Aufladen der Karte ist ausschließlich in Reisebank-Filialen möglich. Dennoch haben wir ein paar Highlights herausgesucht.
Kund:innen mit schlechter Bonität haben Probleme, eine echte Kreditkarte zu bekommen. Wem es dabei jedoch nur um das bargeldlose Bezahlen und Bargeldverfügungen geht, der kann beispielsweise auf die Reisebank Mastercard zurückgreifen. Denn hier findet nach Beantragung der Karte keine Bonitätsprüfung statt.
Das Prepaid-Konzept hat durchaus seine Vorteile. Im Reisebank Mastercard Test möchten wir herausstellen, dass wir nur Guthaben ausgeben können, welches vorher auf das Kartenkonto geladen wurde. Somit haben Nutzer:innen ihre Ausgaben im Blick und laufen keine Gefahr, das Konto zu überziehen.
Viele Kreditkarten werden von Banken nur dann ausgestellt, wenn auch ein Girokonto beim Geldinstitut eröffnet wird. Doch die Reisebank Mastercard steht für alle Interessent:innen zur Bestellung bereit. Dies gilt für aktuelle Kund:innen und auch für Personen, die anderswo ein Bankkonto haben.
Schwächen bei der App und das Fehlen einer Kreditlinie sind als negative Aspekte zu nennen. Positiv ist zu erwähnen, dass weder ein Girokonto zu eröffnen noch eine Abfrage des SCHUFA-Scores nötig ist.
Gebühren
- Der Jahrespreis ist mit 29 Euro im 1. Jahr und 15 Euro im 2. Jahr durchaus erschwinglich
- Weiterhin darf die Prepaid Kreditkarte der Reisebank kostenlos in den Filialen aufgeladen werden
- Zahlungen in Euro (EU und EWR) sind gebührenfrei
- Das maximale Kartenguthaben und der höchste Ladebetrag liegen jeweils bei 5.000 Euro
- Schon das Abheben an Reisebank-Automaten kostet 1 %, mindestens jedoch 2,85 Euro
- Andere Automaten mit Mastercard-Akzeptanz verlangen 2 %, mindestens aber 5 Euro
- Der Anbieter verlangt neben der Jahresgebühr eine monatliche Gebühr in Höhe von 1 Euro
- Bei Zahlungen in einer fremden Währung fallen Gebühren an (1,5 %)
- Kund:innen müssen eine Mindestsumme von 20 Euro am Geldautomaten anfordern
In unserem Testbericht zur Prepaid Kreditkarte der Reisebank haben wir folgende Konditionen entdeckt:
Jahresgebühr 1. Jahr | 29 Euro |
Jahresgebühr 2. Jahr | 15 Euro |
Monatsbeitrag | 1 Euro |
Fremdwährungsgebühr | 1,5 % |
Automatengebühr Reisebank-Filialen | 1 %, aber immer 2,85 Euro |
Automatengebühr Mastercard-Akzeptanz | 2 %, aber immer 5 Euro |
Gebühren am Schalter der Reisebank-Filialen | 3 %, aber immer 5 Euro |
Ausgabegebühr | 0 Euro |
Ersatzkarte | 0 Euro |
Partnerkarte | – |
Maximale Aufladung | 5.000 Euro |
Sollzinsen bei Ratenzahlung | Keine Ratenzahlung vorgesehen |
Generell ist die Prepaid Kreditkarte der Reisebank nicht sonderlich teuer. Allerdings ist die Preisgestaltung etwas undurchsichtig. Immerhin kommt auf die Jahresgebühr noch eine Monatsgebühr von 1 Euro hinzu, was den jährlichen Preis um 12 Euro erhöht.
Versicherung
Bist du auf der Suche nach einer Kreditkarte mit Versicherungsleistungen? Dann schlage direkt und unkompliziert in unserem kostenlosen Kreditkarten Vergleich nach und finde die Karte, die am besten zu dir passt.
Reisen
- Bis zu 5.000 Euro dürfen Kund:innen vor ihrer Reise aufladen
- Bei Verlust lässt sich die Karte schnell und kostenlos sperren
- Umsätze in Euro sind innerhalb der EU und des EWR gebührenfrei
- Das Guthaben lässt sich von überall auf der Welt online einsehen
- Zahlungen in einer Fremdwährung werden mit 1,5 % belastet
- Die maximale Barabhebung beziffert sich auf 500 Euro am Tag; es fallen Abhebegebühren an
- Mangelnde Flexibilität: Die Karte lässt sich nur in Reisebank-Filialen kostenlos aufladen
Wer seinen Urlaub geschickt plant und genug Geld auf die Prepaid Kreditkarte lädt, der macht mit der Reisebank Mastercard sicherlich gute Erfahrungen. Zum Geldabheben sollte die Karte jedoch besser nicht verwendet werden.
Bonus
Leider blieb unsere Suche nach einem Bonusangebot ergebnislos. Allerdings haben wir andere Kreditkarten mit attraktiven Bonusprogrammen geprüft und bewertet. Vielleicht findest du dort das Richtige.Auch nach längerer Suche ist es uns nicht gelungen, ein Bonusangebot zu finden. Allerdings haben wir weitere Produkte untersucht und dabei diverse Kreditkarten mit Bonusprogramm untersucht und bewertet. Eventuell schlägst du dort einmal nach.
Antrag
- 100-prozentiges Tochterunternehmen der DZ Bank AG und damit in die FinanzGruppe der Raiffeisenbanken eingebunden
- Knapp 100 Filialen stehen in Deutschland bereit
- Der Filialen- und Geldautomaten-Finder auf der Homepage ist überaus nützlich
- Persönliche Beratung in einer Filiale vor Ort
- Die Reisebank Mastercard lässt sich ausschließlich in einer Filiale bestellen
- Die übliche Vertragsdauer beziffert sich auf 24 Monate (Kündigung ist jederzeit möglich)
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung der Kreditkarte:
- Zunächst suchst du dir die wichtigsten Informationen bei uns und auf der Homepage der Reisebank Mastercard heraus.
- Willst du Kund:in werden, klickst du dort auf den Button mit der Aufschrift „Hier geht´s zu Ihrer Reisebank Mastercard“.
- Anschließend landest du nach unseren Erfahrungen mit der Reisebank Mastercard beim Filial-Finder. Jetzt gilt es den Ort oder die Postleitzahl einzutragen.
- Die Homepage zeigt dir jetzt die Geldautomaten, aber auch die Reisebank-Filialen in deiner Nähe an.
- Entscheide dich für einen Ort und suche die entsprechende Filiale auf. Eventuell vereinbarst du vorher telefonisch einen Termin. Die Kontaktdaten erhältst du, wenn du nach der Suche die entsprechende Filiale auswählst.
- Vor Ort sind entsprechende Angaben zu machen und eine Identifikation (Ausweis nicht vergessen) vorzunehmen. Außerdem kannst du deine Reisebank Prepaid Kreditkarte dort gleich aufladen, sofern eine sofortige Freischaltung erfolgt.
Der größte Vorteil ist die persönliche Beratung in einer Reisebank-Filiale. Doch genau da sehen wir auch den Nachteil. Denn es ist Kund:innen nicht möglich, einen Online-Antrag auszufüllen.
Bargeldbezug: |
ab 1 %
|
Sollzins p.a.: |
Keine Ratenzahlung möglich |
Jahresgebühr: | 29€15€ ab. 2. Jahr |
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Wer wegen eines negativen SCHUFA-Scores keine Kreditkarte ausgestellt bekommt, kann die Reisebank Mastercard auf ähnliche Art und Weise verwenden. Da es sich um eine Prepaid Kreditkarte handelt, ist das Ausgabelimit beim aufgeladenen Betrag gedeckelt.
Nein, eine Partnerkarte gehört nicht zum Leistungsportfolio der Reisebank Mastercard.
Das ist nicht der Fall, da es sich um eine Prepaid Kreditkarte handelt. Die Abbuchung erfolgt sofort vom Kartenkonto.
Die Limits sind fix. Das maximale Kartenguthaben liegt bei 5.000 Euro. Ein größerer Betrag kann demzufolge nicht aufgeladen werden. Mindestens sind 15 Euro aufzuspielen. Der Höchstbetrag für die Bargeldabhebung beziffert sich auf 500 Euro am Tag oder 5.000 Euro im Monat.
Zunächst kommt die Reisebank Mastercard mit einer Vertragsdauer von 24 Monaten daher. Doch ist es möglich, die Karte jederzeit ohne Angaben von Gründen zu kündigen. Gezahlte Entgelte sind bei einer vorzeitigen Kündigung nur anteilig zu erstatten.
Die Reisebank Mastercard ist eine Bezahlkarte, die auf Guthabenbasis funktioniert. Die Abbuchung findet augenblicklich vom Kartenkonto statt.
Online suchst du dir eine nahegelegene Filiale heraus. Dort vereinbarst du einen Termin, zu dem du ein Ausweisdokument mitbringst. Durch den restlichen Antragsprozess führen dich die Berater:innen der Bank vor Ort.
Dank Mastercard Identity Check und der RBMC Secure App sind die erforderlichen Schutzmaßnahmen getroffen. Darüber hinaus ist eine Kartensperrung im Verlustfall problemlos und unkompliziert möglich.
Im ersten Jahr beziffert sich die Gebühr auf 29 Euro. Im zweiten Jahr zahlen Kund:innen noch 15 Euro. Dazu kommt eine Monatspauschale in Höhe von 1 Euro.
Versicherungsleistungen sind kein Bestandteil der Reisebank Mastercard.
Überall, wo in Euro gezahlt wird, ist die Verwendung der Reisebank Mastercard gebührenfrei erlaubt. Darüber hinaus fallen jedoch Fremdwährungsgebühren in Höhe von 1,5 % an. Außerdem solltest du auf die Gebühren beim Abheben von Bargeld achten.
Die Limits für Barverfügungen liegen bei 500 Euro am Tag und bei 5.000 Euro im Monat. Natürlich muss die Karte in entsprechender Höhe gedeckt sein.
Das maximale Aufladelimit beziffert sich nach unseren Erfahrungen bezüglich der Reisebank Mastercard auf 5.000 Euro.
Zahlungen werden über die RBMC Secure App abgewickelt. Deshalb ist es nicht möglich, die Mastercard der Reisebank ohne Smartphone im Internet zu verwenden.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.