Kreditkarte gelöscht
KREDU Mastercard Test
- Prepaid-Kreditkarte erlaubt Rechnungskauf (Bonität vorausgesetzt)
- Jederzeit verfügbar (365 Tage im Jahr/24 Stunden täglich)
- Virtuelle Zustellung innerhalb von Minuten
- Per Vorkasse ohne SCHUFA-Check verfügbar
- Einzelne Karten bis maximal 250 Euro zu erwerben
- Dabei beziffert sich die Servicegebühr auf bis zu 21 Euro
- Die Nutzung ist auf Online-Shopping ausgelegt
- Mit der KREDU Mastercard lässt sich kein Geld abheben
- Eine Ratenzahlung ist nicht vorgesehen
Der KREDU Mastercard-Test hat ergeben, dass das Prepaid-Konzept grundsätzlich stimmig ist. Allerdings gibt es auch einige Nachteile, wie hohe Servicegebühren und das Fehlen eines Kreditrahmens. Zudem ist es nicht möglich, Bargeld abzuheben.
Fazit
Hälst du nach einem diskreten Zahlungsmittel Ausschau, ist die KREDU Mastercard eine gute Wahl. Erfahrungen mit KREDU zeigen, dass es sich nicht um eine waschechte Kreditkarte handelt. Vielmehr ist es eine virtuelle Prepaidkarte, die sich in unterschiedlichen Volumen erwerben lässt. Die Gültigkeitsdauer der KREDU Mastercard beträgt 3 Monate ab dem Zeitpunkt der Ausstellung. Falls du nach Ablauf dieser Frist noch Guthaben auf deiner Karte hast, wird es dir auf dein Girokonto überweisen.
Ein großer Pluspunkt ist die Verfügbarkeit. Rund um die Uhr, an allen Tagen des Jahres, lässt sich eine KREDU-Karte käuflich erwerben. Dafür stehen Vorkasse (Sofortüberweisung) oder der Rechnungskauf bereit. Das Nettoeinkommen sollte zumindest bei 500 Euro liegen. Karten stehen ab 18 Jahren bereit. Falls nicht im Voraus bezahlt wird, ist eine SCHUFA-Prüfung nötig. Die Servicegebühren fallen mit bis zu 21 Euro je Karte äußerst hoch aus.
Leistungen
- Kund:innen kaufen Karten bequem im Online-Shop
- Ausstattung wie eine Kreditkarte, inklusive CVC Code
- Sicherheit: Karten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht
- Dabei findet eine Erstattung des Restbetrages statt
- Rechnungskauf nur nach SCHUFA-Check
- Auf eine Teilzahlung ist zu verzichten
- Geldabheben ist mit KREDU unmöglich
- Lohn- oder Gehaltsabrechnung in Einzelfällen vorzulegen
- Identifizierung des Girokontos und VideoIdent
Die Voraussetzungen für die KREDU Mastercard sind schnell erfüllt. Das Konzept ist eindeutig: Hole dir eine Prepaidkarte für Online-Käufe, die wie eine Kreditkarte funktioniert.
Über diesen Aspekt stolpern viele Neukund:innen. Denn nach 90 Tagen löst KREDU deine Prepaidkarte einfach auf. Dabei handelt es sich um eine Besonderheit und um ein Sicherheitskonzept. Das Guthaben ist nicht verloren. Der Anbieter überweist dir den Restbetrag zurück. Gleichwohl ist der Sicherheit damit Genüge getan. Ein Missbrauch ist fortan auszuschließen.
KREDU ist ein Online-Shop für Prepaidkarten. Dies betrifft nicht nur die Mastercard-Kreditkarten, sondern auch paysafecards oder Karten für PlayStation, XBOX, Steam und Google Play. Die Abwicklung erfolgt vollautomatisch. Daher hast du an 365 Tagen im Jahr, über 24 Stunden täglich, die Möglichkeit, eine Karte zu erwerben.
Du bekommst die KREDU Mastercard zeitnah gestellt, kannst deine Rechnung beim Prepaid-Anbieter aber mit bis zu 30 Tagen Verzögerung bezahlen. Bevor dir der Anbieter den Rechnungskauf genehmigt, führt er jedoch einen SCHUFA-Check durch.
Die durchgängige Verfügbarkeit einer Prepaidkarte aus dem Hause Mastercard ist besonders an Sonn- und Feiertagen oftmals die Rettung in der Not.
Gebühren
- Keine Jahresgebühren; Abrechnung einmalig bei Kauf
- Servicegebühr mit bis zu 21 Euro
- Bisweilen Einkommen von 500 Euro für Rechnungskauf nötig
- 19 % Mehrwertsteuer
Im KREDU Test führen wir die Kosten und Gebühren der (virtuellen) Prepaidkarte auf:
Servicegebühr | 6,30 Euro (Prepaidkarte mit 50 Euro); 8,40 Euro (Prepaidkarte mit 100 Euro); 21 Euro (Prepaidkarte mit 250 Euro) + 19 % Mehrwertsteuer |
Automatengebühr Inland | – |
Automatengebühr weltweit | – |
Gebühren am Schalter | – |
Partnerkarte | Nicht verfügbar |
Sollzinsen bei Ratenzahlung | Keine Teilzahlung möglich |
Die Servicegebühr macht die KREDU Mastercard zu einer kostspieligen Karte.
Versicherung
Suchst du eine Karte mit Versicherungsschutz, bist du bei unserem Kreditkarten Vergleich an der richtigen Stelle.
Reisen
- Beim Online-Shopping gibt es mit der KREDU Mastercard keine Grenzen
- Weltweiter Zugriff auf neue Prepaidkarten
- Bargeldversorgung ist nicht gesichert
- Keine Reiserabatte oder sonstige Vorteile
Falls du eine Kreditkarte für deine bevorstehende Reise benötigst, könnten Angebote von anderen Anbietern passender sein.KREDU hat sich mit der Mastercard aufs Online-Shopping spezialisiert.
Bonus
Suchst du eine Kredit- oder Prepaidkarte mit Bonusprogramm, empfehlen wir einen Blick in unseren Kreditkarten Vergleich.
Antrag
- Verfügbarkeit 365 Tage im Jahr (24 Stunden am Tag)
- Bezahle die Karte in Vorkasse (Sofortüberweisung)
- Bei Vorkasse fällt keine SCHUFA-Prüfung an
- Oder überweise als Rechnungskauf (30 Tage)
- Prozess verläuft zu 100 % digital
- Keine physische Karte
- SCHUFA-Check bei Rechnungskauf
- Identifizierung für Neukund:innen
- Automatische Lösung der Kartennummer (90 Tage)
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung der Kreditkarte:
- Hole dir auf der Homepage von KREDU noch einmal alle notwendigen Informationen ein und kontrolliere, ob die Prepaidkarte das ist, was du suchst.
- Entscheide dich für ein Kartenvolumen und füge das Produkt zum Einkaufswagen hinzu. Wechsle zum Warenkorb und entscheide dich für eine Bezahlmethode.
- Zur Auswahl stehen hier die Sofortüberweisung von Klarna (Vorkasse, Lieferung nach Zahlung) und der Rechnungskauf (Bezahlung innerhalb von 30 Tagen, aber SCHUFA-Prüfung).
- Als Neukund:in folgt obendrein noch die Erstanmeldung. Dazu zählt eine Identifizierung, die ein Ausweis- und Gesichtsfoto und das Einloggen ins Online-Banking erfordert.
- Ist dieser Abschnitt durchlaufen, folgt eine Zustellung der Prepaidkarte inklusive Kartennummer und CVC Code. Das gewünschte Guthaben ist aufgebucht.
- Gutscheine werden schnellstmöglich bearbeitet. Normalerweise steht das Produkt innerhalb von Sekunden bereit. Doch wochentags werden Gutscheine für gewöhnlich zwischen 8 und 18 Uhr ausgeliefert. Am Wochenende verlagert sich das Zeitfenster auf 10 bis 18 Uhr.
- Jetzt ist es möglich, im World Wide Web mit unserer Prepaid-Mastercard zu bezahlen.
- Nach einem Ablauf von 90 Tagen findet die Löschung der Prepaidkarte statt. Ist noch überschüssiges Guthaben vorhanden, bucht KREDU den Betrag auf das von dir hinterlegte Bankkonto zurück.
KREDU kommt mit den wohl kürzesten Lieferzeiten überhaupt daher. Bei Bezahlung per Sofortüberweisung lässt sich die SCHUFA-Prüfung umgehen.
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Alle Kund:innen, die eher selten eine Kreditkarte benötigen, erreichen ihr Ziel kostengünstiger mit der Prepaid-Lösung von KREDU. Auch Interessent:innen mit SCHUFA-Eintrag können hier in den Genuss einer Mastercard kommen.
Das Beantragen einer Partnerkarte ist schlicht unnötig. Anstelle von einer Karte mit 100 Euro, könnten 2 Personen aber einfach 2 Karten mit je 50 Euro Volumen bestellen. Die Servicekosten fallen dabei nur minimal höher aus.
Obwohl es sich um eine Prepaidkarte und nicht um eine Kreditkarte handelt, können wir dies bejahen. Denn Erfahrungen mit dem Rechnungskauf zeigen, dass ein Zahlungsziel von 30 Tagen vorhanden ist. Willst du jedoch einen SCHUFA-Check umgehen, so musst du per Vorkasse bezahlen.
Nein, die Limits der Kredu-Karten sind mit auf 50, 100 oder 250 Euro festgelegt.
Eine Kündigung deiner Kredu Mastercard ist nicht nötig. Hast du das Kartenguthaben nach 90 Tagen nicht aufgebraucht, überweist dir der Anbieter den Betrag automatisch zurück auf dein Girokonto.
Der Rechnungsbetrag kann entweder per Vorkasse (Sofortüberweisung) oder als Rechnungskauf beglichen werden. Beim Bezahlen per Rechnung ist eine Frist von 30 Tagen einzuhalten.
Zunächst eröffnest du ein Konto bei KREDU. Im Test ließ sich feststellen, dass du anschließend Prepaidkarten zu deinem Warenkorb hinzufügen und diese dort bezahlen kannst. Bei der Erstanmeldung sind die üblichen Daten einzugeben. Auch eine Verifikation ist notwendig. In Einzelfällen ist ein Gehaltsnachweis zu erbringen.
Die Prepaidkarten haben eine Laufzeit von 90 Tagen. Sie sind obendrein mit einem Höchstlimit und den üblichen Kreditkarten-Schutzmechanismen versehen.
Eine Jahresgebühr fällt nicht an, vielmehr berechnet KREDU eine Servicegebühr, die bei 6,30 Euro (Aufladung mit 50 Euro) beginnt und bei 21 Euro (Aufladung mit 250 Euro) endet. Hinzu kommt jeweils die Mehrwertsteuer (19 %).
Versicherungsleistungen fehlen bei der KREDU Mastercard vollständig.
Bargeldverfügungen sind mit der Kredu Mastercard nicht möglich.
Eine SCHUFA-Prüfung wird beim Rechnungskauf durchgeführt. Bezahlst du hingegen per Vorkasse, entfällt eine Bonitätsprüfung.
Nein, KREDU hat sich auf virtuelle Prepaidkarten spezialisiert.
Virtuelle Kreditkarten können entweder für einmalige oder wiederkehrende Transaktionen genutzt werden. Kund:innen haben die Möglichkeit, die Karte jederzeit zu deaktivieren, was die Kartensicherheit erhöht.
Virtuelle Kreditkarten werden online generiert und bieten eine sichere Methode, Zahlungen im Internet zu tätigen. Sie arbeiten ähnlich wie physische Kreditkarten, indem sie eindeutige Informationen wie Kreditkartennummer, Ablaufdatum und Sicherheitscode verwenden. Allerdings sind virtuelle Kreditkarten auf den Einsatz beim Online-Shopping und an Terminals mit kontaktloser Zahlungsfunktion beschränkt.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.