
Bargeldbezug: |
|
Sollzins p.a.: |
13,04 % (Dispokredit) |
Jahresgebühr: | 18,00€ dauerhaft |
Deutsche Bank Card Plus Test
- Telefonische Bestellung der Karte möglich
- Kostenloses Bezahlen in der Währung Euro
- Kontaktlos-Funktion und Apple Pay verfügbar
- Debitkarte für Kund:innen ab 12 Jahren
- Leistungsstarke Deutsche Bank App
- Ein Girokonto bei der Deutschen Bank ist Voraussetzung
- Die Abbuchung findet sofort mit der Zahlung statt
- Es ist Nutzer:innen unmöglich eine Teilzahlung durchzuführen
- Die Jahresgebühr von 18 Euro ist für eine „Jugend-Karte“ hoch
- Kontoführungsgebühren kommen noch dazu
Eine grundsätzliche Empfehlung lässt sich nach dem Deutsche Bank Card Plus Test nicht aussprechen. Denn andere Geldinstitute gewähren jungen Kund:innen größere Vorteile oder zumindest eine kostenlose Debitkarte.
Fazit
Für wen ist die Deutsche Bank Card Plus geeignet? Grundsätzlich spricht das Produkt Kund:innen ab 12 Jahren an. Doch in diesem Alter gibt es bestenfalls Taschengeld. 18 Euro gehen dann schon für die Jahresgebühr drauf. Kontoführungsgebühren kommen dazu. Deshalb müssten die Eltern wohl die Karte finanzieren, damit es sich für den Nachwuchs lohnt.
Schade, denn es lassen sich durchaus gute Erfahrungen mit der Deutsche Bank Card Plus sammeln. Dabei schielen wir auf die App. Dort ist es möglich, Karten ein- und auszuschalten. Umsätze lassen sich reklamieren und dank Fotofunktion können Kassenbelege mit wenigen Klicks gesammelt werden. Versicherungsleistungen fehlen bei dem Angebot übrigens.
Leistungen
- Die Deutsche Bank App besteht auch höchste Anforderungen
- Mobiles Bezahlen via Apple Pay oder mit der Deutsche Bank App (Android)
- Die Kontaktlos-Funktion lässt uns ohne Einführen der Karte zahlen
- Bezahlen ist an allen Mastercard Akzeptanzstellen gestattet
- Sicherheitsgarantie: 3D-Secure und kostenloser SMS-Service
- Girokonto muss ebenfalls bei der Deutschen Bank vorhanden sein
- Sofortige Abbuchung von diesem Girokonto – ohne Zahlungsaufschub
- Es lässt sich keine Teilzahlung durchführen
- Für eine Karte ab 12 Jahren fallen hohe Gebühren an
Im Test der Deutsche Bank Card Plus fiel auf, dass sich viele Pluspunkte auf Standards beziehen. Das Bezahlen an Mastercard-Stellen, die Kontaktlos-Funktion oder Apple Pay sind auch bei anderen Banken/Karten zu finden. Dennoch haben wir die größten Highlights herausgesucht und nachfolgend beschrieben.
Die App der Deutschen Bank wusste auf den ersten Metern bereits zu überzeugen. Denn ganz bequem lassen sich Kartenumsätze anzeigen. Außerdem erhalten Kund:innen Push-Nachrichten bei Einkäufen. Es ist möglich, einzelne Posten zu reklamieren, und obendrein erlaubt die Fotofunktion das Sammeln von Belegen. Mit dieser App lernen Kinder und Jugendliche den verantwortungsvollen Umgang mit Geld.
Die Kontaktlos-Funktion ist nützlich. Besser ist es noch, wenn du auf das Mitführen der Karte komplett verzichten kannst. Mit Apple Pay ist dies auf iOS-Geräten möglich. Du spielst die App auf und verknüpfst diese mit dem Smartphone oder der Smartwatch. Übrigens geht das Gleiche mit der Deutschen Bank App und Android-Geräten.
Noch immer hinterfragen viele Kund:innen die Sicherheit, wenn es um Kartenzahlungen geht. Dabei ist es viel unsicherer, mit Bargeld durch die Gegend zu laufen. 3D-Secure von Mastercard für mehr Sicherheit bei Online-Käufen, Push-Nachrichten, das (De-)aktivieren der Karte via App und eine 24-Stunden-Hotline tragen bei der Deutsche Bank Card Plus zur Kartensicherheit bei.
Die App kommt mit allerhand Funktionen daher. Sie ist leicht zu bedienen und grundsätzlich selbsterklärend. Die Debitkarte selbst ist funktional, hat aber wenige Highlights zu bieten.
Gebühren
- Die Fremdwährungsgebühren sind mit 1 % preiswert
- Familienmitglieder bekommen eine vergünstigte Partnerkarte
- Geld abheben bei der Deutschen Bank ist gratis
- Ebenfalls lässt sich bei Kooperationspartnern in der Eurozone kostenlos Bargeld beziehen
- Wunschmotive sind vorhanden, kosten aber 7,99 Euro
- Die Jahresgebühr für die Debitkarte beziffert sich auf 18 Euro
- Bei der Automatennutzung außerhalb der Eurozone fallen auch bei Kooperationspartnern 1 % Gebühren an
- Bei anderen Zahlungsdienstleistern und der Postbank zahlst du obendrein 3,95 Euro
- Ein Konto ist verpflichtend und deshalb kommen Kontoführungsgebühren dazu
Folgendermaßen sieht das Preis- und Leistungsverhältnis der Deutsche Bank Card Plus Debitkarte aus:
Jahresgebühr | 18 Euro |
Fremdwährungsgebühr | 1 % |
Automatengebühr Inland und Eurozone (Deutsche Bank und Partner) | 0 Euro |
Automatengebühr Kooperationspartnern außerhalb der Eurozone | 1 % |
Automatengebühr bei übrigen Zahlungsdienstleistern | 3,95 Euro |
Ausgabegebühr | 0 Euro |
Ersatzkarte | 0 Euro |
Partnerkarte | 12 Euro |
Verfügungsrahmen | 1.000 Euro (lässt sich anpassen) |
Sollzinsen bei Ratenzahlung | 13,04 % (DispoKredit) |
Bedenken wir die Zielgruppe, potenzielle Kund:innen ab 12 Jahren, sind uns die Gebühren einfach zu hoch.
Versicherung
Wenn du auf der Suche nach einer möglichst kostengünstigen Karte bist, die dennoch ein gewisses Spektrum an Versicherungen bietet, schau doch einfach in unserem Kreditkartenvergleich vorbei. Dort findest du ebenso Karten ab 12 Jahren, die gänzlich ohne Jahresgebühren auskommen.
Reisen
- Kostengünstiges Abheben im Ausland bei Kooperationspartnern der Deutschen Bank
- Weltweites Bezahlen an Mastercard Akzeptanzstellen
- Gebührenfreies Zahlen in der EU und in EWR-Staaten
- Darüber hinaus sind Fremdwährungsgebühren von 1 % preiswert
- Reiseversicherungen suchen Kund:innen vergebens
- Die Automatengebühr im Ausland beziffert sich auf 3,95 Euro
- Keine speziellen Reisevorteile (z.B. Zugang zur Airport-Lounge)
Natürlich ist die Deutsche Bank Card Plus im Ausland nützlich. Doch nach unserem Test kann sie nichts, was fast jede andere Debitkarte nicht auch kann.
Bonus
- Freund:innen werben und dabei eine Sachprämie abstauben
- Lass dir alternativ bis zu 30 Euro auf dein Konto gutschreiben
- Reise-Cashback steht bei dieser Karte nicht zur Verfügung
- Kein Sammeln von Bonuspunkten oder Meilen
Wenn du selber von den Produkten der Deutschen Bank überzeugt bist, dann kannst du ruhigen Gewissens Freund:innen werben. Im Vorfeld suchst du dir bereits eine Prämie (z.B. eine Smartwatch, Besteck oder ein Tablet) aus. Alternativ kannst du deinem Konto bis zu 30 Euro gutschreiben lassen.
Leider ist die Freundschaftswerbung deine einzige Chance, von einem Bonusangebot der Deutschen Bank zu profitieren.
Antrag
- Kontaktaufnahme in der Filiale oder per Telefon
- Motivwahl für 7,99 Euro steht zur Verfügung
- Debitkarte gibt es für Kund:innen ab 12 Jahren
- 24/7-Hotline bei Kartenverlust (069/910-10035)
- Keine SCHUFA-Prüfung erforderlich
- Die Deutsche Bank Card Plus lässt sich nicht online beantragen
- Bis 18 Jahren muss ein Erziehungsberechtigter mit zum Antrag
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung der Kreditkarte:
- Sind sämtliche Informationen zur Deutsche Bank Card Plus gesichtet? Dann willst du jetzt eigene Erfahrungen sammeln. Leider lässt sich der Antrag für die Debitkarte, der auch mit einer Kontoeröffnung verbunden ist, nicht online ausfüllen.
- Auf der Homepage der Deutschen Bank findest du eine Telefon-Hotline. Entweder rufst du dort an, du vereinbarst direkt einen Termin per Online-Formular oder suchst direkt eine DB-Filiale auf (Filialfinder vorhanden).
- Zum Termin in einer Filiale bringst du einen Lichtbildausweis mit. Bist du unter 18 Jahre alt, sollte dich ein Erziehungsberechtigter begleiten.
- Im Anschluss gilt es, Formulare für die Kontoeröffnung und die Debitkarte auszufüllen. Dabei genießen Kund:innen eine vertrauensvolle Beratung bei der Deutschen Bank.
- Nach Abschluss des Prozesses dauert es für gewöhnlich 1 bis 2 Wochen, bis die Debitkarte samt PIN bei dir eingeht.
Ein deutlicher Nachteil liegt darin, dass die Deutsche Bank Card Plus nicht online bestellt werden kann.
Bargeldbezug: |
|
Sollzins p.a.: |
13,04 % (Dispokredit) |
Jahresgebühr: | 18,00€ dauerhaft |
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Junge Kund:innen ab 12 Jahren bekommen anderswo eine Debitkarte günstiger ausgestellt. Deshalb empfehlen wir Karte und Konto nur Personen, die vom Service und der Mobile-App der Deutschen Bank überzeugt sind.
Die Jahresgebühr für die Hauptkarte beziffert sich auf 18 Euro. Familien-/Zusatzkarten lassen sich dazu bestellen. Dabei verringert sich die jährliche Gebühr auf 15 Euro.
Nein, die Deutsche Bank Card Plus ist eine Debitkarte, bei der Kartenumsätze sofort abgebucht werden. Flexible Zahlungsziele sind nicht vorgesehen.
Einige Limits sind voreingestellt. Andere Limits lassen sich über die App oder nach einem Anruf beim Service abändern. Die Höhe der Limitierungen ist auch vom Alter abhängig.
Kündigungen an die DB sollten schriftlich an folgende Adresse gehen: Deutsche Bank AG, Taunusanlage 12, 60325 Frankfurt am Main. Vergiss im Schreiben nicht, deine Kartennummer und deinen Namen anzugeben.
Bei der Deutschen Bank Card Plus handelt es sich nicht um eine Kreditkarte. Es ist eine Debitkarte, bei der die Abbuchung direkt und ohne Verzögerung vom Girokonto stattfindet. Beim Girokonto können Kund:innen aus den Produkten der Deutschen Bank auswählen.
Es gibt kein Online-Formular für die Beantragung der Deutsche Bank Card Plus. Da sich die Karte ausdrücklich an Personen ab 12 Jahren richtet und dort oftmals noch eine Kontoeröffnung dazukommt, ist die persönliche Anwesenheit gewünscht. Auch müssen mitunter Erziehungsberechtigte anwesend sein. Termine lassen sich online oder telefonisch vereinbaren.
Bezahlkarten der Deutschen Bank gelten als äußerst sicheres Zahlungsmittel. Über die App können Nutzer:innen Karten sperren und entsperren. Es steht obendrein eine 24-Stunden Notfall-Hotline bereit. Die Debitkarte ist weiterhin über 3D-Secure von Mastercard geschützt. Nutzer:innen werden per Push-Nachricht über Umsätze informiert. Reklamationen sind leicht durchzuführen.
Die Jahresgebühr der Hauptkarte beziffert sich bei der Deutsche Bank Card Plus auf 18 Euro. Familien- oder Zusatzkarten kosten jährlich 15 Euro.
Versicherungsleistungen hat die DB Bank Card Plus nicht zu bieten.
Das Geldabheben ist innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) bei Partnern der Deutschen Bank kostenlos möglich. Bisweilen fallen dabei nur die Fremdwährungsgebühren von 1 % an. Bargeldlose Transaktionen in Euro in den EWR-Staaten sind kostenlos. Darüber hinaus müssen Kund:innen erneut mit der Fremdwährungsgebühr rechnen. Barverfügungen bei Zahlungsdienstleistern, die nicht zum Partnernetzwerk der Deutschen Bank gehören, kosten jeweils 3,95 Euro.
Für gewöhnlich hat die Deutsche Bank ein voreingestelltes Tageslimit von 1.000 Euro. Doch bei der Karte ab 12 Jahren lassen sich Einschränkungen vornehmen. Limits sind hier in Absprache einzustellen.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.