Bargeldbezug: |
ab 0 %
|
Sollzins p.a.: |
Keine Ratenzahlung |
Jahresgebühr: |
19,90 Euro (ab dem 30. Lebensjahr); 9,90 Euro (bis zum 30. Lebensjahr) |
BBBank BasicCard Test
- Hebe bis zu 500 Euro am Tag ab
- BasicCard steht ab 12 Jahren zur Verfügung
- Ein Kontoüberzug ist ausgeschlossen
- Karte zum Aufladen: bis zu 2.000 Euro
- Vergünstigte Jahresgebühr bis zum 30. Lebensjahr
- Ein Gehalts- oder Bezügekonto bei der BBBank ist Voraussetzung
- Keine Möglichkeit in Raten zu zahlen
- Einzelne Händler (z.B. einige Autovermietungen) akzeptieren die BasicCard nicht
- Unter 18 Jahren muss ein Erziehungsberechtigter zustimmen
- 1 % Gebühren (min. 3,50 Euro) bei Bargeldauszahlung am hauseigenen Geldautomaten
Obwohl die BBBank BasicCard noch Verbesserungspotenzial hat, entspricht das Leistungsspektrum ungefähr den Fixkosten. Kund:innen sollten auch mit den variablen Ausgaben wie Fremdwährungsgebühren und Gebühren am Geldautomaten vorsichtig sein.
Fazit
Zwar bewirbt die BBBank die BasicCard als Debitkarte, genau genommen handelt es sich hierbei jedoch um eine Prepaidkarte, die vor Nutzung aufgeladen werden muss. Eine uneingeschränkte Empfehlung sprechen wir nach unserem Test der Karte nicht aus. Allerdings hat die Visa-Karte einige Vorzüge. So dürfen Konto und Basisskarte bereits ab 12 Jahren verwendet werden.
Auch die Vernetzung mit eigenen Geldautomaten (3.200+) ist ein Vorteil. Obendrein sind die günstigen Jahresgebühren ein Argument für die Karte. Doch stehen höhere variable Kosten für das Geldabheben und für Fremdwährungsgebühren gegenüber. Versicherungen gehören nicht zum Programm der Karte. Generell fehlt uns bei dieser Karte das Merkmal der Alleinstellung.
Leistungen
- Über 3.200 Geldautomaten der BBBank und ihrer CashPool-Partner
- Zum Konto und der BasicCard wird noch eine Girokarte ausgestellt
- Gebührenerstattung bei Ausfall eines BBBank-Geldautomaten in der Nähe
- Bis zur Vollendung des 30 Lebensjahr kostet die Karte nur 9,90 Euro
- Verwende Apple Pay, Google Pay oder die hauseigene App für mobiles Bezahlen
- Minderjährige erhalten die Basiskarte nur, wenn der Erziehungsberechtigte ein BBBank-Konto führt
- Keine echte Kreditkarte und deshalb kein Kartenüberzug möglich
- Aufladelimit von 2.000 Euro ist beispielsweise für den Urlaub knapp bemessen
- BBBank-Konto ist Voraussetzung zum Erhalt der Karte
Trotz einer eher durchschnittlichen Bewertung des Leistungsspektrums der BBBank BasicCard im Test, gibt es dennoch einige positive Aspekte, insbesondere für junge Menschen, wie die günstigen Jahresgebühren. Darüber hinaus stechen folgende Programmpunkte heraus:
Geld abheben ist mit der Girocard oder mit der BasicCard möglich. Erfahrungen zeigen, dass der Bezug an hauseigenen Geldautomaten (oder an Automaten der CashPool-Partner) am günstigsten ist. Mehr als 3.200 Geräte stehen diesbezüglich bereit. Außerdem lassen sich bis zu 200 Euro im Aldi, Lidl, Penny, dm, Edeka, Rewe, Netto, Kaufland, famila, toom, diska, Tegut und Norma abheben.
Im modernen Banking kann auf das Portemonnaie verzichtet werden. Da ist nur das Smartphone als Begleitung dabei. Dank Apple Pay, Google Pay und der hauseigenen App der BBBank ist mobiles Bezahlen problemlos möglich.
Normalerweise kostet die BasicCard der BBBank 19,90 Euro im Jahr. Doch das Geldinstitut preist die Karte insbesondere Jugendlichen, Azubis und Studenten an. Tatsächlich steht das Produkt bis zu einem Alter von 30 Jahren für einen vergünstigten Preis von 9,90 Euro zur Verfügung.
Das Leistungsspektrum bietet nur Standardfunktionen. Die Vergünstigung für junge Leute ist zwar positiv, beträgt aber nur 10 Euro im Jahr.
Gebühren
- Die Jahresgebühr in Höhe von 19,90 Euro ist erschwinglich
- Weiterhin reduzieren sich die Kosten bis zum 30. Lebensjahr auf 9,90 Euro
- Notfall-Ersatzkarte steht weltweit kostenlos zur Verfügung
- Kontoführungsentgeld von 2,95 Euro im Monat kommt dazu
- Auch die Girocard kostet 11,95 Euro jährlich extra
- An eigenen Automaten kostet das Geldabheben 1 % vom Umsatz (min. 3,50 Euro)
- An fremden Automaten gibt es eine Fremdwährungsgebühr von 1,25 %
- SMS-Benachrichtigungen kosten pro Mitteilung 0,15 Euro
Im BBBank BasicCard Test fanden sich folgende Gebühren:
Jahresgebühr | 19,90 Euro (ab dem 30. Lebensjahr)9,90 Euro (bis zum 30. Lebensjahr) |
Fremdwährungsgebühr | 1,25 % |
Automatengebühr Inland | 0 Euro an Automaten der BBBank,1 % vom Umsatz, aber mindestens 3,50 Euro |
Automatengebühr weltweit | 1 % vom Umsatz, aber mindestens 3,50 Euro |
Bargeldbezug am Schalter | Unmöglich (nur mit der Girocard) |
Ausgabegebühr | 0 Euro |
Ersatzkarte | 11,95 Euro |
Partnerkarte | Nicht vorgesehen |
Verfügungsrahmen | Bargeldbezug: Bis zu 500 Euro täglichAufladung: Bis zu einem Limit von 2.000 Euro |
Sollzinsen bei Ratenzahlung | Keine Ratenzahlung |
Bezahlen innerhalb der Eurozone ist gebührenfrei möglich. Für diejenigen, die ihre Karte hauptsächlich für Zahlungen einsetzen, ist das eine preiswerte Lösung.
Versicherung
Suchst du nach einer Karte mit Versicherungsschutz? Dann wirst du sicherlich mithilfe unseres Kreditkarten Vergleichs fündig.
Reisen
- Prepaid-Funktion erlaubt Aufladung der Karte bis zu 2.000 Euro
- In der EU und im EWR ist gebührenfreies Bezahlen gestattet
- Mobiles Bezahlen über Apple Pay, Google Pay oder die mobile App im Ausland
- Weltweit überall dort bezahlen, wo Visa erlaubt ist
- Fremdwährungsgebühren beziffern sich auf 1,25 % vom Umsatz
- Bargeldbezug bei Kreditinstituten im Ausland: 1 % (min. 3,50 Euro)
- Kein Zugang zur Flughafen-Lounge für Kartenbesitzer:innen
- Weiterhin fehlt es an integrierten Reiseversicherungen
Die Prepaid-Funktion bietet sicheres Geld auf der Karte. Zudem ist gebührenfreies Bezahlen in der EU und im EWR gewährleistet.
Bonus
- Freundschaftswerbung für unterschiedliche Produkte
- Bis zu 25 Euro für die Empfehlung eines Girokontos
- Bei einer Baufinanzierung gibt es bis zu 150 Euro extra
- Wer eine Hausratsversicherung empfiehlt, der erhält 15 Euro
- Keine Bonuspunkte und kein Cashback
- Selbstständige können nicht für das Konto geworben werden
- Die Geworbenen müssen die Leistung in Anspruch nehmen
- Danach dauert die Auszahlung noch bis zu 4 Wochen
Kund:innen der BBBank dürfen einen Link generieren, mit dem sie Freunde werben. Dies ist für eine Hausratsversicherung (15 Euro), das Girokonto (25 Euro) und sogar für eine Baufinanzierung (150 Euro) möglich.
Wer jährlich 1 bis 2 Neukund:innen für BBBank-Produkte begeistert, kann die Kosten seiner BasicCard ausgleichen.
Antrag
- Online-Terminvereinbarung zur Karten-Beratung möglich
- Mindestalter liegt bei 12 Jahren
- Antragsverfahren lässt sich nur als Kontoinhaber:in durchlaufen
- Unter 18 Jahre ist das Einverständnis der Eltern notwendig
- Erziehungsberechtigte müssen ein BBBank-Konto unterhalten
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung der Kreditkarte:
- Nachdem du dich für die BBBank BasicCard entschieden hast, klicke auf den blauen „Jetzt beantragen“-Button. Du wirst dann zur Seite des Anbieters weitergeleitet.
- Falls du noch kein Konto bei der BBBank unterhältst, musst du erst eines eröffnen. Denn ohne aktives Girokonto bekommst du die BBBank BasicCard nicht ausgestellt.
- Als Kontoinhaber:in wählst du dich in dein Online-Banking ein. Dort navigierst du zur Kartenbestellung. Findest du das Menü nicht, dann steuerst du auf der Homepage das Formularcenter an.
- Dort findest du „Formulare zu Kreditkarten und zur Girocard (Debitkarte)“. Hier klickst du auf „Kreditkartenbestellung Visa BasicCard via Online-Banking“. Alternativ hast du immer die Möglichkeit vor Ort eine BBBank-Filiale aufzusuchen oder den telefonischen Kundendienst in Anspruch zu nehmen.
- Verbindliche Angaben zur Lieferzeit der BBBank BasicCard ließen sich im Test nicht finden. Da das Geldinstitut seinen Sitz in Karlsruhe hat, gehen wir von einer Lieferdauer von höchstens 7 Werktagen aus.
Der Antragsprozess bekommt keinesfalls die volle Punktzahl. Doch dank des FAQ, der telefonischen Beratung und der Online-Terminvereinbarung bekommen Kund:innen im Zweifel jede erdenkliche Hilfe.
Bargeldbezug: |
ab 0 %
|
Sollzins p.a.: |
Keine Ratenzahlung |
Jahresgebühr: |
19,90 Euro (ab dem 30. Lebensjahr); 9,90 Euro (bis zum 30. Lebensjahr) |
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Die BasicCard der BBBank lohnt sich vor allem für Schüler:innen, Studierende und Auszubildende. Denn das Produkt gibt es bis zum 30. Geburtstag zu einem vergünstigten Preis. Anstelle von 19,90 Euro zahlen junge Kund:innen nur 9,90 Euro.
Nein, eine Partnerkarte gehört nicht zum Leistungsspektrum der BBBank BasicCard.
Nein, die BBBank BasicCard ist eine Zahlungskarte mit Aufladefunktion. Die Ausgaben werden zeitnah vom Kartenkonto abgebucht.
Nach Rückfrage mit dem Kundendienst lassen sich Limits für Transaktionen oder das Geldabheben zwischenzeitlich oder dauerhaft anpassen. Eine entsprechende Kontodeckung ist jedoch Voraussetzung.
Rechtzeitig vor Ablauf der Jahresfrist solltest du ein Schreiben mit dem Betreff „Kündigung der BBBank BasicCard“ aufsetzen. Nenne deinen Namen, deine Kunden- und Kreditkartennummer. Verweise auf eine Kündigung der Karte zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Schicke den Brief ausreichend frankiert an die BBBank eG, Herrenstraße 2-10, in 76133 Karlsruhe.
Die Kartenumsätze werden automatisch vom Kartenkonto abgebucht.
Um die BBBank BasicCard zu beantragen, klickst du auf den blauen „Jetzt beantragen“-Button auf der Webseite. Du wirst zur Seite des Anbieters weitergeleitet. Falls du noch kein Konto bei der BBBank hast, musst du zunächst ein Girokonto eröffnen. Danach loggst du dich in dein Online-Banking ein und navigierst zur Kartenbestellung.
Sofern du die Sorgfaltspflichten erfüllst, kannst du für entstandene Schäden nicht haftbar gemacht werden. Darüber hinaus ist die BBBank Visa BasicCard mit 3D-Secure ausgestattet. Dieses Verfahren entspricht den EU-Richtlinien für Online-Shopping und macht Einkäufe im Internet sicherer.
Wenn du dein 30. Lebensjahr bereits vollendet hast, zahlst du 19,90 Euro. Junge Kund:innen bis 30 Jahre sparen 10 Euro und zahlen folglich nur 9,90 Euro im Jahr.
Bei einer Jahresgebühr von 19,90 Euro (ab 30 Jahren) oder 9,90 Euro (bis 30 Jahren) sind keinerlei Versicherungsleistungen enthalten. Allerdings ist es dir möglich, auf der Homepage der BBBank eigenständig Versicherungen abzuschließen.
Bei Zahlungen innerhalb des Euroraums fallen mit der BBBank BasicCard keine Gebühren an. Das Geldabheben ist jedoch mit Kosten verbunden. Beim Bezahlen in einer anderen Währung als Euro, ist obendrein mit 1,25 % an Fremdwährungsgebühren zu rechnen.
Mit der BBBank BasicCard lassen sich täglich 500 Euro Bargeld abheben.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.