Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkarte gelöscht

Diese Kreditkarte ist leider nicht mehr verfügbar.
Folgende Alternativen können wir dir empfehlen:

Postbank Card plus
Postbank Card Plus
Debit Kreditkarte für junge Kund:innen
Befriedigend 3,4
Ab 12 Jahre
Apple Pay
Debitkarte mit Girokonto
Google Pay
Mastercard
Mobile App
+2 mehr
Sicher
Virtual Card
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 2,5 % (mind. 5 Euro) – Gratis-Geldinstitute vorhanden; Abhebungen weltweit: 2,5 % (mind. 5 Euro) – Gratis-Geldinstitute vorhanden
Sollzins p.a.:
keine Ratenzahlung
Jahresgebühr: 18,00€ dauerhaft
PAYBACK VISA Kreditkarte auf Guthabenbasis
PAYBACK Visa Kreditkarte auf Guthabenbasis
Punktesammeln bei voller Kostenkontrolle
Gut 4,0
Apple Pay
Bonusprogramm
Flexibel
Für Reisende
Goldene Kreditkarte
Google Pay
+8 mehr
Kein Papierkram
Kreditkarte ohne Girokonto
Mobile App
PAYBACK
Prepaid
Sicher
Status-Upgrade
Willkommensbonus
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0,75%
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung möglich
Jahresgebühr: Kostenfrei29,00€ ab. 2. Jahr
PumucklCard
PumucklCard
Die Taschengeldkarte für Kinder und Jugendliche
Gut 3,7
Apple Pay
Google Pay
Kontrolle durch Eltern
Limits verwalten
Mastercard
Mobile App
+4 mehr
Prepaid
Sicher
Taschengeldkarte
Versicherungen
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung möglich
Jahresgebühr:
Ausgabegebühr: 19,50 Euro; Jahresgebühr ab dem 2. Jahr: 5,90 Euro
bunq
Skrill Prepaid Mastercard
Mastercard mit niedriger Jahresgebühr
Befriedigend 3,5
Apple Pay
Bonusprogramm
Google Pay
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
+3 mehr
ohne SCHUFA
Prepaid
Virtual Card
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 1,75%
Icon Europa 1,75%
Icon Globus 1,75%
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung
Jahresgebühr: 10,00€ dauerhaft

Postbank Visa Card Prepaid Test

Vorteile
  • Verwende Beträge, die du vorher aufgeladen hast
  • Ein Überziehen der Prepaidkarte oder des Kontos sind nicht möglich
  • Die Karte schon ab 14 Jahren verfügbar
  • Niedrige Jahresgebühr
  • Bei Verlust wird eine reguläre Ersatzkarte kostenlos ausgestellt
Nachteile
  • Für das Abheben am Automaten oder Schalter ist die Karte eigentlich zu teuer
  • Keine Möglichkeit der Ratenzahlung
  • Kund:innen müssen sich selbst um die Deckung ihrer Aufladekarte kümmern
  • Die Lieferung einer Notfall-Ersatzkarte ins Ausland dauert bis zu 72 Stunden
  • Weniger Bonusprogramme als bei einer regulären Visa-Kreditkarte der Postbank

Für wen ist die Postbank Visa Card Prepaid geeignet? Zunächst handelt es sich um den perfekten Einstieg in Bezug auf die Kartenzahlung für alle Kund:innen des Geldinstituts ab 14 Jahren. Denn: In diesem Alter bekommst du noch keine vollwertige Kreditkarte. Außerdem eignet sich das Produkt für alle Antragstellenden, die die Bonitätskontrolle bei klassischen Kreditkarten nicht bestehen.

Fazit

Mit der Postbank Visa Card Prepaid fallen keine Gebühren im EU-Ausland an. Dies gilt grundsätzlich, wenn du mit Euro bezahlst. Jedoch entstehen hohe Kosten beim Geldabheben am Automaten oder Schalter im In- und Ausland. Daher solltest du für den Bargeldbezug lieber eine Debitkarte nutzen.

Das Hauptmerkmal dieser Karte ist, dass du bargeldlos bezahlen darfst. Dies ist weltweit an allen Visa-Akzeptanzstellen möglich. Darüber hinaus haben wir im Rahmen unseres Tests die Einkaufsversicherung kennengelernt. Vergünstigungen bei der Reisebuchung über Urlaubsplus sorgen für finanzielle Ersparnisse, die die Grundgebühren relativieren.

Beantragung
  • Keine Bonitätsprüfung
  • Ab 14 Jahren verfügbar
  • Hauptwohnsitz in Deutschland erforderlich
Sehr einfach
Kartendetails
Kartenname Postbank Visa Card Prepaid
Herausgeber Postbank
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Webseite www.postbank.de
Kartentyp Prepaid
Girokonto Kein Girokonto
Kosten Ersatzkarten 0,00 €
Support kontaktieren

Leistungen

Befriedigend 3,0
Dienstleistungen Befriedigend 3,0
Eigenschaften Befriedigend 3,0
Philipp Noack
Unser Experte: „Bezahle im In- und Ausland, ohne Bargeld mitzuführen.“
  • Nutze die Visa Prepaidkarte an weltweit 46 Millionen Akzeptanzstellen
  • Verwende die Bezahlkarte an mehr als 2,6 Millionen Automaten in über 200 Nationen
  • Zahle nur in dem Rahmen, in dem die Karte gedeckt ist – Verschuldung unmöglich!
  • Keine SCHUFA-Auskunft
  • Lade die Prepaidkarte per Telefon oder Online-Banking auf
  • Leider fehlt es an der Möglichkeit Apple Pay oder Google Pay zu verwenden
  • Eine Ratenzahlung ist bei dieser Bezahlkarte nicht möglich
  • Minderjährige erhalten die Karte nur mit Einverständnis der Eltern

Jugendliche ab 14 Jahren dürfen die Bezahlkarte nach vorheriger Zustimmung der Eltern verwenden. Sie lässt sich großflächig in Deutschland und weltweit einsetzen. In unserem Postbank Visa Card Prepaid Test sind wir zudem auf weitere Highlights gestoßen.

atm
46 Millionen Akzeptanzstellen

Bezüglich der Akzeptanz lässt Visa die Karten von American Express und sogar die von Mastercard hinter sich. Sie kann an rund 46 Millionen Akzeptanzstellen eingesetzt werden.

dollar-crossed
Verschuldung unmöglich

Hier liegt der Unterschied zu einer Kreditkarte. Denn bei der Prepaidkarte aus darfst du dein Konto nicht überziehen. Du lädst die Karte per Telefon oder Online-Banking auf. Dein Ausgabeverhalten wird vom Limit der Karte oder vom aufgespielten Guthaben geschickt gebremst. Weil ein Überziehen unmöglich ist, findet keine Bonitätsprüfung statt.

discount
Im ersten Jahr gratis

Auf die Gebühren kommen wir im nächsten Abschnitt zu sprechen. Doch unsere Postbank Visa Card Prepaid Erfahrungen zeigen, dass die Karte im ersten Jahr gebührenfrei zur Verfügung steht. Dies gilt jedoch nur dann, wenn du gleichzeitig ein Postbank Giro Plus-Konto eröffnest. Ohne Girokonto bleibt die übliche Grundgebühr auch im ersten Jahr erhalten.

Die Prepaidkarte ist perfekt dafür geeignet, im In- und Ausland zu bezahlen, ohne Bargeld mitführen zu müssen.

Gebühren

Schlecht 2,8
Monatliche Kosten Gut 4,0
Bargeldabhebung Schlecht 2,0
Fremdwährungsgebühr Schlecht 2,5
Philipp Noack
Unser Experte: „Preiswert in der Grundgebühr, aber teuer beim Geldabheben.“
  • Schlanke Grundgebühr von 29 Euro
  • Eröffnen Kund:innen gleichzeitig ein Giro Plus-Konto, entfällt die Grundgebühr im 1. Jahr
  • In EU-Staaten und Nationen mit Euro als Währung fällt kein Auslandsentgelt an
  • Die reguläre Ersatzkarte wird von der Postbank gebührenfrei verfügbar gemacht
  • Der Bargeldbezug am Automaten kostet 2,5 %, mindestens jedoch 5 Euro
  • Das Geldabheben am Schalter kostet 3 %, mindestens jedoch 5 Euro
  • Die Fremdwährungsgebühren außerhalb der EU liegen bei 1,85 %
  • Zusatzkarten schlagen mit 15 Euro zu Buche

In unserem Postbank Visa Card Prepaid Test fanden wir folgende Gebühren vor:

Jahresgebühr29 Euro; 0 Euro im 1. Jahr bei Giro Plus-Konto
Fremdwährungsgebühr1,85 %
Automatengebühr Inland2,5 %, mindestens 5 Euro
Automatengebühr weltweit2,5 %, mindestens 5 Euro
Automatengebühr am Schalter3 %, mindestens 5 Euro
Ausgabegebühr0 Euro
Ersatzkarte0 Euro
Zusatzkarte15 Euro
VerfügungsrahmenKeine Überziehung 
Sollzinsen bei RatenzahlungKeine Ratenzahlung

Wer die Karte nutzt, um gebührenfrei zu bezahlen und auf das Geldabheben verzichtet, der reduziert seine jährlichen Ausgaben auf die Grundgebühr – 29 Euro.

Versicherung

Befriedigend 3,5
Einkaufsschutz Gut 4,0
Reiseschutz Befriedigend 3,0
Philipp Noack
Unser Experte: „Die Prepaidkarte kommt mit einer Einkaufsversicherung daher.“
  • Kostenloser Versicherungsschutz für Einkäufe der Kund:innen
  • Vollständiger Schutz über 30 Tage, für alle Einkäufe ab 50 Euro
  • Versicherung greift bei Raub, Diebstahl oder Unfall-Beschädigung
  • Eine Selbstbeteiligung ist ausgeschlossen
  • Maximale Versicherungssumme von 1.000 Euro je Gegenstand, 2.500 Euro je Schaden und 10.000 Euro im Jahr
  • Bei der Einkaufsversicherung muss die Bezahlung mit der Kreditkarte erfolgen
  • Keine weiteren Versicherungen (z.B. Reiserücktritt oder Auslandskrankenversicherung)

Folgende Versicherungen fanden wir während unserer Postbank Visa Card Prepaid Erfahrungen vor:

  • Einkaufsversicherung

Bei der günstigen Grundgebühr ist die Einkaufsversicherung ein netter Zusatz. Mehr Versicherungsschutz ist hier einfach nicht drin!

Reisen

Befriedigend 3,3
Akzeptanzstellen Top 5,0
Sicherheit Befriedigend 3,0
Reisevorteile Schlecht 2,0
Philipp Noack
Unser Experte: „Auf Reisen können Kund:innen weitestgehend auf Bargeld verzichten.“
  • Keine Gebühren beim Bezahlen in der EU oder in der Landeswährung Euro
  • Guthaben kann via Online-Banking aus dem Ausland aufgeladen werden
  • Fremdwährungsgebühren fallen außerhalb der Eurozone mit 1,85 % an
  • Teure Bargeldabhebung in Höhe von mindestens 5 Euro
  • Die Zustellung einer Notfall-Ersatzkarte dauert bis zu 72 Stunden

Eine der größten Stärken der Karte: Innerhalb der Europäischen Union entstehen bei Zahlungen keine zusätzlichen Gebühren.

Bonus

Befriedigend 3,5
Philipp Noack
Unser Experte: „Die Karte bietet verschiedene Rabatte.“
  • Reisebuchungen über Urlaubsplus gewähren 5 % Cashback
  • Bis zu 10 % Nachlass auf Reisen und Reifenservices bei Vergölst
  • Regelmäßige Aktionen zur Freundschaftswerbung
  • Keine Mietwagen-Vergünstigung
  • Keine Mitgliedschaft in der Visa Luxury Hotel Collection (nur Gold- und Platin-Karte)
  • Es ist nicht möglich Meilen oder Punkte einzusammeln
discount
5 % Cashback bei Urlaubsplus

Mit der Postbank Visa Card Prepaid kannst du auf Reisen sparen. Zahlst du für deinen Urlaub beispielsweise 1.500 Euro, so würdest du nach unserem Postbank Visa Card Prepaid Test 75 Euro zurückerstattet bekommen. Diese Gutschrift gibt es jedoch erst nach deiner Rückkehr.

discount
10 % Nachlass bei Vergölst

Vergölst ist ein Auto- und Reifenservice. Das Unternehmen betreibt diverse Filialen in ganz Deutschland. Dank der Partnerschaft mit der Postbank erhalten Kund:innen mit der Bezahlkarte dort einen Rabatt von 10 %. Dieser Preisnachlass gilt für Reifen und Reifenservices sowie für Reparaturen und die Fahrzeugwartung. Ausgeschlossen ist die Hauptuntersuchung.

users
Angebote zur Freundschaftswerbung

Aktuell können wir leider von keinem konkreten Angebot berichten. Doch haben wir bereits über längere Zeit eigene Postbank Visa Card Prepaid Erfahrungen gesammelt. Generell gibt es bei der Postbank immer mal wieder die Chance, Familienmitglieder und Bekannte zu werben und sich so ein wenig dazuzuverdienen.

Besonders der Cashback-Bonus bei der Reisebuchung über Urlaubsplus lohnt sich finanziell.

Antrag

Top 5,0
Antrag Top 5,0
Philipp Noack
Unser Experte: „Die Bezahlkarte für alle Kund:innen ab dem 14. Lebensjahr.“
  • Bestellung in Papierform oder online möglich
  • Keine SCHUFA-Prüfung notwendig
  • Prepaidkarte steht für Kund:innen ab 14 Jahren bereit
  • Hauptwohnsitz in Deutschland erforderlich

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung der Kreditkarte:

  1. Um die Prepaidkarte zu beantragen, wählst du zuerst den Postweg oder die Online-Bestellung aus. Diese Wahl steht dir auf der Homepage frei.
  2. Anschließend gilt es, die notwendigen Daten einzutragen und das Formular abzuschicken.
  3. In jedem Fall ist die Handynummer einzugeben, um die MobileTAN freizuschalten.
  4. Bei der Online-Eintragung im Postbank Visa Card Prepaid Test konnten wir unsere Eingaben final kontrollieren und bestätigen.
  5. Jetzt steht der Identitätsnachweis an und schon bekommen wir die Karte und unsere PIN zugestellt.
  6. Der Versand nimmt für gewöhnlich eine Woche in Anspruch.

Die Antragstellung ist ein Kinderspiel. So soll es auch sein, wenn Jugendliche ab 14 Jahren das Produkt nutzen dürfen.

Philipp Noack

Erstellt von

Philipp ist unser Allrounder. Er ist Technischer Leiter von Kreditkarten.com, Web Developer und Autor von Ratgeberartikeln und Kreditkarten-Bewertungen in Personalunion. Das Fundament für seine Finanzexpertise konnte er bereits während seines BWL-Studiums legen.

 

Überprüft von
SEO- und Content-Experte & regelm. Kreditkartennutzer

Etwas ist nicht korrekt?
Nimm Kontakt mit uns auf!

Zuletzt aktualisiert am 17. Juni 2024

Nutzerbewertungen

Nicht die passende Kreditkarte gefunden?

Postbank Card plus
Postbank Card Plus
Debit Kreditkarte für junge Kund:innen
Befriedigend 3,4
Ab 12 Jahre
Apple Pay
Debitkarte mit Girokonto
Google Pay
Mastercard
Mobile App
+2 mehr
Sicher
Virtual Card
Bargeldbezug:
Abhebungen Inland: 2,5 % (mind. 5 Euro) – Gratis-Geldinstitute vorhanden; Abhebungen weltweit: 2,5 % (mind. 5 Euro) – Gratis-Geldinstitute vorhanden
Sollzins p.a.:
keine Ratenzahlung
Jahresgebühr: 18,00€ dauerhaft
PAYBACK VISA Kreditkarte auf Guthabenbasis
PAYBACK Visa Kreditkarte auf Guthabenbasis
Punktesammeln bei voller Kostenkontrolle
Gut 4,0
Apple Pay
Bonusprogramm
Flexibel
Für Reisende
Goldene Kreditkarte
Google Pay
+8 mehr
Kein Papierkram
Kreditkarte ohne Girokonto
Mobile App
PAYBACK
Prepaid
Sicher
Status-Upgrade
Willkommensbonus
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0,75%
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung möglich
Jahresgebühr: Kostenfrei29,00€ ab. 2. Jahr
PumucklCard
PumucklCard
Die Taschengeldkarte für Kinder und Jugendliche
Gut 3,7
Apple Pay
Google Pay
Kontrolle durch Eltern
Limits verwalten
Mastercard
Mobile App
+4 mehr
Prepaid
Sicher
Taschengeldkarte
Versicherungen
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung möglich
Jahresgebühr:
Ausgabegebühr: 19,50 Euro; Jahresgebühr ab dem 2. Jahr: 5,90 Euro
bunq
Skrill Prepaid Mastercard
Mastercard mit niedriger Jahresgebühr
Befriedigend 3,5
Apple Pay
Bonusprogramm
Google Pay
Kein Papierkram
Mastercard
Mobile App
+3 mehr
ohne SCHUFA
Prepaid
Virtual Card
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 1,75%
Icon Europa 1,75%
Icon Globus 1,75%
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung
Jahresgebühr: 10,00€ dauerhaft

Du brauchst Hilfe?

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Für wen lohnt sich die Postbank Visa Card Prepaid?

Die Postbank Visa Card Prepaid ist eine der wenigen Bezahlkarten, die schon ab 14 Jahren zur Verfügung stehen. Über das junge Alter hinaus lohnt sich die Karte für alle, die eine Bargeld-Alternative im In- und Ausland suchen.

Kann ich eine Partnerkarte für meine Postbank Visa Card Prepaid beantragen?

Ja, eine private Partnerkarte lässt sich für eine Jahresgebühr in Höhe von 15 Euro bestellen.

Wie kann ich meine Prepaid Visa Card von der Postbank kündigen?

Eine Kündigung sollte immer schriftlich erfolgen. Das Schreiben ist unter Nennung des Namens und der Kartennummer an folgende Adresse zu verschicken: Postbank Firmenkundenbank AG, Friedrich-Ebert-Allee 114-126, in 52113 Bonn.

Wie lade ich meine Visa Prepaid Kreditkarte von der Postbank auf?

Die Aufladung erfolgt nach unseren Postbank Visa Card Prepaid Erfahrungen normal über das Online-Banking, via Standard-Überweisung oder per Telefon-Banking.

Wie beantrage ich die Postbank Visa Card Prepaid?

Die Beantragung der Postbank Prepaidkarte erfolgt entweder über die Homepage oder über ein Antragsformular in Schriftform, welches du ebenfalls auf der Webseite findest.

Wie sicher ist die Postbank Visa Card Prepaid?

Die Karte ist mit den üblichen Sicherheitsvorkehrungen der Banken und von Visa ausgestattet. Kund:innen sollten Karte und PIN nicht gemeinsam aufbewahren. Im Verlustfall ist dies dem Geldinstitut zu melden. Hier wird die Karte gesperrt.

Wie hoch ist die Jahresgebühr der Postbank Visa Card Prepaid?

Die Jahresgebühr beziffert sich auf 29 Euro. Solltest du jedoch ein Postbank Giro Plus-Konto beantragt haben, so ist die Prepaidkarte im ersten Jahr gratis verfügbar.

Kann ich die Prepaid Visa Card der Postbank kostenlos im Ausland benutzen?

Tatsächlich ist der Einsatz nach unserem Postbank Visa Card Prepaid Test in EU-Staaten und überall dort, wo mit Euro bezahlt wird, kostenlos. Im Nicht-EU-Ausland fallen Fremdwährungsgebühren in Höhe von 1,85 % an. Bargeldabhebungen kosten 3 % am Schalter und 2,5 % am Automaten, jedoch mindestens 5 Euro.

Wie viel Geld kann ich mit der Postbank Visa Card Prepaid abheben?

Das Tageslimit für den Bargeldbezug beziffert sich auf 500 Euro. Wöchentlich dürfen Kund:innen bis zu 1.500 Euro abheben. Natürlich muss die Prepaidkarte der Postbank im entsprechenden Umfang gedeckt sein.

Ist es möglich, die Prepaid Visa Card von Postbank auch als Minderjähriger zu beantragen?

Ja, das Mindestalter zur Bestellung der Bezahlkarte liegt bei gerade einmal 14 Jahren.