
Bargeldbezug: |
Abhebung Inland: 6x 0 Euro, 5x 0,99 Euro und danach 2,99 Euro; Abhebung weltweit: 6x 0 Euro, 5x 0,99 Euro und danach 2,99 Euro
|
Sollzins p.a.: |
Keine Ratenzahlung vorgesehen |
Jahresgebühr: | 215,88€ dauerhaft |
bunq Easy Green Test
- Bäume pflanzen und Klimaneutralität erreichen
- Erhalte eine hochwertige Metallkarte
- 25 virtuelle Karten sind im Preis inbegriffen
- Nutzte unterschiedliche IBANs für verschiedene Währungen
- Hebe 6-mal monatlich in Europa gebührenfrei Geld ab
- Jährliche Kosten von 215,88 Euro sind ein Handicap
- Gebührenstaffelung: Extra-Leistungen verursachen Extra-Kosten
- Die Metallkarte gibt es nur bei Vorauszahlung von min. einem Jahr
- Umfassende und deshalb auf den ersten Blick abschreckende Preisübersicht
Der bunq Easy Green Test bringt dir die Leistungen der Debit-Mastercard näher. Dabei ist das Produktportfolio dermaßen umfassend, dass es schwierig wird, alle Pluspunkte der Premium-Karte im Testbericht aufzuzeigen.
Fazit
Nutzer:innen der bunq Easy Green stehen 3 physische Karten zur Verfügung; weiterhin lassen sich 25 virtuelle Karten gratis nutzen. Benötigst du darüber hinaus physische oder virtuelle Karten, so ist dies gegen einen Aufpreis möglich. Europaweit lässt sich 6-mal kostenlos Bargeld abheben. Auch das angeschlossene Konto überzeugt mit seiner Funktionsvielfalt. Rechnungen scannt die hauseigene App ein und bezahlt diese auf diesem Weg sogar automatisch. Außerdem erhältst du als Nutzer:in dauerhaft Cashback: 2 % werden dir bei der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmittel rückerstattet, in Restaurants und Bars sind es 1 %. Mit dem bunq-Glücksrad hast du zusätzlich die Chance auf tägliche Preise.
Ein weiterer Pluspunkt: die Klimaneutralität. Kund:innen können laut bunq innerhalb von 2 Jahren klimaneutral werden. Dies wird erreicht, indem für jeden Einkauf von 100 Euro ein Baum (Mangrove) in Madagaskar oder Kenia gepflanzt wird. Zusätzlich ermöglicht die Metallkarte den Verzicht auf Plastik. Dem stehen eigentlich nur hohe Fixkosten und eine etwas undurchsichtige Preispolitik entgegen. Übrigens: Sogar Personen unter 18 Jahren können mit Erlaubnis der Eltern bunq Easy Green verwenden.
Leistungen
- Zahle dank Apple Pay und Google Pay mit dem Smartphone
- Verknüpfe 3 physische Karten (Debit- oder Kreditkarte)
- Onlinebanking, Mobile App und 25 DigiCards sind enthalten
- Bargeld lässt sich europaweit in 10.000 Geschäften abheben
- Klimaneutralität: Bäume pflanzen und nachhaltig investieren
- Trotz hoher Kosten keinerlei Reiseversicherungen
- Geschäftskonten kosten einen Zusatzbeitrag
- Keine Teilzahlungsfunktion vorhanden
- Ebenso müssen Kund:innen Ausgaben sofort bezahlen
Das Leistungsspektrum von bunq Easy Green ist immens. Einige Höhepunkte wollen wir näher erläutern.
Einer der großen Aufhänger der Karte ist die Klimaneutralität. 2 Jahre sollen Kund:innen brauchen, um klimaneutral zu werden. Dies passiert, weil für je 100 Euro Ausgaben, ein Baum (Mangroven) in Madagaskar oder Kenia gepflanzt wird. Dank der Metallkarte wird überdies auf die Verwendung von Plastik verzichtet.
Erhalte bis zu 2,55 Zinsen, erstelle mehrere Unterkonten und lasse dir eine Übersicht über deine Ausgaben erstellen. Spare automatisch, indem aufgerundete Beträge zur Seite gelegt werden. Erstelle und verwalte Budgets und Investments. Du hast zudem die Möglichkeit, verschiedene Treuekarten zu deinem bunq-Konto hinzuzufügen und die Treuepunkte beim Einkaufen bequem zu sammeln.
Die Verwendung von digitalen Karten hilft Zahlungen abzusichern, Abonnements zu verwalten oder Ausgaben zu kategorisieren. 25 DigiCards sind im Programm von bunq Easy Green enthalten. Je weitere 25 Karten fällt eine monatliche Gebühr in Höhe von 19,99 Euro an. Ebenso lassen sich für einen Aufpreis weitere Unterkonten (25 Stück sind im Preis inbegriffen) erstellen.
Innerhalb der Preisübersicht finden sich weitere Features. Das Leistungsspektrum ist unglaublich groß. Es dauert eine Weile, sich mit allen Funktionen vertraut zu machen.
Gebühren
- Bargeldbezug ist 6-mal im Monat gebührenfrei
- Weitere 5 Abhebungen kosten jeweils nur 0,99 Euro
- 3 physische und 25 virtuelle Karten sind im Preis inbegriffen
- Auf dem Sparkonto gibt es aktuell bis zu 2,55 % Zinsen
- Eine Ersatzkarte pro Jahr ist gratis
- Die jährlichen Fixkosten beziffern sich auf 215,88 Euro
- Eine Metall-Ersatzkarte schlägt mit 129 Euro zu Buche
- 0,5 % (EWR) oder 2,5 % (Nicht-EWR) für das Auffüllen der Karte
- Nur die ersten 6 Bargeldabhebungen monatlich sind kostenfrei
- Zahlungen über bunq.me empfangen kostet 2,5 % Gebühren
Im Test der bunq Easy Green Karte ließen sich folgende Gebühren entdecken:
Jahresgebühr | 215,88 Euro (17,99 Euro im Monat) |
Fremdwährungsgebühr | 0,5 % Netzwerkgebühren |
Automatengebühr Inland | 6x 0 Euro, 5x 0,99 Euro und danach 2,99 Euro |
Automatengebühr weltweit | 6x 0 Euro, 5x 0,99 Euro und danach 2,99 Euro |
Virtuelle Karten | 0 Euro (25 Stück) |
Ausgabegebühr | 0 Euro |
Ersatzkarte | 0 Euro (1-mal im Jahr), danach 9,99 Euro;Metallkarte: 129 Euro |
Verfügungsrahmen | Online-Transaktionen: 1.000 bis 50.000 Euro täglichGeldabheben: 250 bis 1.000 Euro je Tag |
Sollzinsen bei Ratenzahlung | – |
Normalerweise sind die meisten Gebühren mit dem Jahresentgelt abgegolten. Lediglich durch die Währungsumrechnung und Netzwerkgebühren können weitere Kosten entstehen oder dann, wenn Freigrenzen überschritten werden.
Versicherung
- Einkaufsversicherung gegen Beschädigung oder Diebstahl
- Einlagensicherung bis zu einer Summe von 100.000 Euro
- Keine Transport- oder Reiseversicherungen enthalten
- Einkaufsversicherung gilt ausschließlich für die Metallkarte
Die Erfahrungen hinsichtlich der Versicherungen bei bunq Easy Green sind spärlich:
- Einkaufsversicherung (nur für die Metallkarte)
- Einlagenschutz bis zu 100.000 Euro
Trotz hoher Grundkosten steht nur eine Einkaufsversicherung und auch nur bei Verwendung der Metal Card zur Verfügung. Bist du auf der Suche nach einer Kreditkarte, die umfangreichere Versicherungsleistungen bietet? Dann lohnt sich ein Blick in unseren Kreditkarten Vergleich.
Reisen
- Zügige Überweisungen mit Unterkonten in der Landeswährung
- Reiseassistent hilft dir bei Zahlungen im Ausland
- Feature Zero FX spart dir automatisch bis zu 3 % Fremdwährungsgebühren ein
- Über Wise lässt sich Geld weltweit überweisen
- 24/7-Service für Anfragen aus dem Ausland
- Kein Zugang zur Flughafenlounge
- Keine Reiserabatte
- Es fehlt an Reiseversicherungen
Ersparnisse bei der Fremdwährungsgebühr, kostenloses Geldabheben und die Reiseassistenz sind große Vorzüge der bunq Easy Green Karte.
Bonus
- Tägliche am Glücksrad drehen und Preise gewinnen
- 1 % Cashback in Restaurants und Bars
- 2 % Cashback für öffentliche Verkehrsmittel
- Neukund:innen gewinnen und zusätzliche Bäume pflanzen
- Teste bunq die ersten 30 Tage gratis
- Klassische Freundschaftswerbung wird nicht vergütet
- Glücksrad erinnert an ein Glücksspiel ohne Einsatz
Als Nutzer:in von Easy Green profitierst du dauerhaft von einem 2% Cashback bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und einem 1% Cashback in Restaurants und Bars.
Einmal täglich am Glücksrad drehen, verbindet dich noch mehr mit deinem bunq-Konto. Außerdem hast du die Chance weitere Bäume zu pflanzen oder sogar Geldgewinne einzusacken.
Kennst du Personen, die eigene Erfahrungen mit bunq Easy Green sammeln möchten? Für jede:n Neukund:in, die du zu bunq einlädst, pflanzt das Unternehmen jeweils 10 Bäume für dich und die eingeladene Person in einem der Wiederaufforstungsprojekte in Kenia und Madagaskar.
Leider gibt es kein klassisches Punkte- oder Meilen-Sammeln. Doch ein Gratismonat und das Glücksrad sind durchaus innovative Bonus-Produkte.
Antrag
- Erstelle dein Konto am Desktop-PC oder per App
- Entscheide dich für ein Einzelkonto, Business-Konto oder Gemeinschaftskonto
- Eingabe weniger Informationen ist notwendig
- bunq verzichtet auf eine Bonitätsprüfung
- Registrierung lässt sich in 8 verschiedenen Sprachen durchführen
- Ausweisdokument für die Registrierung notwendig
- Smartphone für Selfie und bunq App erforderlich
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung der Kreditkarte:
- Bevor du eigene Erfahrungen mit bunq Easy Green sammelst, solltest du dich bei uns und auf der Homepage des Anbieters umfassend informieren.
- Hast du deine Entscheidung getroffen, steht dir ein 30-tägiges Probekonto zur Verfügung. Möchtest du gleich durchstarten, klickst du auf der Webseite auf den Button für die Registrierung.
- Jetzt beginnst du mit der Dateneingabe. Entscheide dich für ein Kontomodell und trage deine persönlichen Informationen ein.
- Halte obendrein einen Lichtbildausweis bereit. Diesen musst du abfotografieren.
- Ebenso fertigst du für die Verifikation ein Selfie von dir an. Alternativ steht eine Videoverifikation zur Verfügung.
- Die gesamte Eingabe und Identifikation lässt sich in 5 Minuten abschließen. Virtuelle Karten stehen nach der Kontoeröffnung sofort bereit.
- Die physische Karte sollte innerhalb von ca. 2 Wochen per Post eintreffen.
Im bunq Easy Green Test haben wir die Erstanmeldung innerhalb von wenigen Minuten durchlaufen. Auf eine SCHUFA-Prüfung hat der Anbieter verzichtet.
Bargeldbezug: |
Abhebung Inland: 6x 0 Euro, 5x 0,99 Euro und danach 2,99 Euro; Abhebung weltweit: 6x 0 Euro, 5x 0,99 Euro und danach 2,99 Euro
|
Sollzins p.a.: |
Keine Ratenzahlung vorgesehen |
Jahresgebühr: | 215,88€ dauerhaft |
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
bunq Easy Green ist eine Komplettlösung für Kund:innen, die in unterschiedlichen Währungen bezahlen und dabei etwas für das grüne Gewissen tun möchten. Über die Verwendung von Gemeinschaftskonten lassen sich Kosten einsparen.
Für gewöhnlich ist es unnötig, eine Partnerkarte zu beantragen. Denn bei bunq Easy Green sind bereits 3 physische Karten und 25 DigiCards integriert.
Da es sich um eine Debitkarte-Mastercard handelt, findet die Abbuchung der Ausgaben sofort vom Konto statt.
Ja, Limits können erhöht werden. So liegt das Transaktionslimit voreingestellt normalerweise bei 1.000 Euro je Tag. Dieses darf jedoch auf eine Summe von bis zu 50.000 Euro erhöht werden.
Starte die bunq App. Navigiere zu deinem Profil, klicke auf Einstellungen und wähle deinen Plan aus. Jetzt klickst du auf den Tab „Konto schließen“. Damit leitest du die Kündigung ein. Allerdings hängt die Laufzeit davon ab, ob du Easy Green für ein Jahr im Voraus bezahlt hast oder nicht.
Im bunq Easy Green Test beschreiben wir eine Debitkarte ohne Kreditrahmen. Die Kartenzahlung wird automatisch von deinem Kundenkonto abgebucht.
Die Beantragung von bunq Easy Green kann ganz bequem über die Homepage oder direkt über die bunq App erfolgen. Gib deine Daten ein und entscheide dich für ein Kontomodell deiner Wahl. Easy Green fällt mit 17,99 Euro im Monat als Premium-Konto am kostspieligsten aus.
Eigene Erfahrungen haben gezeigt, dass bunq mit 3D-Secure von Mastercard arbeitet. Weiterhin steht ein biometrischer Abgleich zur Verfügung. Der Service ist 24 Stunden täglich, an 7 Tagen die Woche, zu erreichen. Außerdem gewährt bunq eine Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro.
Jährlich zahlst du bei bunq Easy Green eine Summe in Höhe von 215,88 Euro. Wer sich bezüglich der umfangreichen Funktionen unsicher ist, der startet mit einem günstigeren Plan. Denn ein Wechsel zu einem höheren Preisplan ist immer möglich.
Easy Green von bunq kommt mit einer Einkaufsversicherung daher. Allerdings gilt der Schutz nur dann, wenn du mit der Metallkarte einkaufst.
Im europäischen Ausland ist bunq kostenlos zu verwenden. Auch im Nicht-EU-Ausland entfallen die Fremdwährungsgebühren größtenteils. Dennoch sollte auf den Mastercard-Wechselkurs und auf etwaige Netzwerkgebühren geschaut werden.
Die Standardeinstellung liegt lediglich bei 250 Euro am Tag. Doch lässt sich dieses Limit über die App auf bis zu 1.000 Euro täglich erhöhen.
Bis zu 25 Unterkonten lassen sich bei bunq Easy Green erstellen. Kund:innen verwenden dieses Feature, um ihre Ausgaben zu kategorisieren oder Konten in unterschiedlichen Währungen abzubilden.
bunq Easy Green verzichtet auf Plastik. Deine physische Karte wird in Metall geliefert. Außerdem pflanzt das Unternehmen für je 100 Euro Transaktionen einen Baum. Nach Berechnung des Anbieters ist ein:e durchschnittliche:r Nutzer:in dadurch innerhalb von 2 Jahren klimaneutral unterwegs. Die Neobank bunq konnte dank ihrer Kund:innen bereits über 10 Millionen Bäume pflanzen.
Nutzerbewertungen
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um die Kreditkarte zu bewerten. Du hilfst damit das Produkterlebnis zu verbessern und gibts anderen Nutzern die Möglichkeit Erfahrungsberichte über die Kreditkarte zu lesen.