Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Kreditkarten.com liefert nur unvoreingenommene Informationen. Erfahre mehr über unsere Grundsätze und unser Geschäftsmodell.

Die besten Kreditkarten mit Girokonto

Eine Kreditkarte mit Girokonto ist ideal für alle, die ihre Finanzen gebündelt und unkompliziert verwalten möchten. Von der Gehaltsüberweisung bis zur Kreditkartenabrechnung läuft alles über ein zentrales Konto – das spart Zeit und sorgt für Übersicht. In unserem Vergleich zeigen wir dir, welche Kombinationen aus Kreditkarte und Girokonto sich wirklich lohnen und worauf du bei der Auswahl achten solltest.

Sortieren nach Bewertung
Bewertung
Kosten: Aufsteigend
Kosten: Absteigend
Kartenname: Aufsteigend
Kartenname: Absteigend
Targobank Premium Kreditkarte
TARGOBANK Premium-Karte
Versicherungsschutz für die ganze Familie

Gesamtbewertung:

Gut 3,9
Unsere Bewertung
Leistungen 4,5
Gebühren 3,0
Versicherung 4,5
Reisen 4,3
Bonus 4,0
Antrag 3,3

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Auslandskrankenversicherung
Bonusprogramm
Charge Card
Einkaufsversicherung
Kein Papierkram
Kreditkarte ohne Girokonto
Mietwagen-Vollkasko
Mietwagenversicherung
Mobile App
Optional mit Girokonto
Premium Kreditkarte
Reiserücktrittsversicherung
Revolving Card
Verkehrsmittel-Unfallversicherung
Versicherungen
Visa
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Sollzins p.a.:
17,01 % eff. Jahreszins
Jahresgebühr: 97 € dauerhaft

Zwar kann man die Premium-Karte der TARGOBANK aufgrund einer Jahresgebühr in Höhe von 97 Euro nicht als Schnäppchen bezeichnen. Die Karte bietet jedoch einige nicht zu unterschätzende Vorteile. Nutzer:innen profitieren von Rabatten beim Reiseportal Urlaubsplus, dem Hotel-Vermittler HRS und der Autovermietung Sixt – perfekt fürs Reisen also.

Das Bonusprogramm bietet Weltenbummler:innen einen zusätzlichen Wert. Für jeden Euro Kartenumsatz bekommen sie einen Bonuspunkt gutgeschrieben. Bei reise- und freizeitbezogenen Umsätzen, etwa in Hotels, bei Fluggesellschaften, in Reisebüros, für Mietwagen, Taxifahrten, in Restaurants oder für Veranstaltungstickets, gibt es für 1 Euro sogar 2 Bonuspunkte. Die Punkte lassen sich für Hotels und Flüge, Pauschalreisen und andere Reisezwecke einlösen. Darüber hinaus punktet die Karte mit einem umfangreichen Versicherungspaket, das sich insbesondere für Karteninhaber:innen auszahlt, die viel auf Achse sind. Der größte Nachteil der Premium-Karte sind die Fremdwährungsgebühren, die mit 3,85 % zu Buche schlagen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname TARGOBANK Premium-Karte
Herausgeber TARGOBANK
Monatliches Zahlungsdatum monatlich
Website www.targobank.de
Kartentyp Charge, Revolving
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 5,5 €
Eigenschaften
  • Umfangreiches Versicherungspaket
  • Gebührenfreies Bezahlen und kostenloses Geldabheben im gesamten Euroraum möglich
  • Preisgekrönter Service in den Filialen der TARGOBANK
  • Bonuspunkte-Programm
  • Haftung ist bei Diebstahl und Missbrauch ausgeschlossen; inklusive Geldautomatenschutzversicherung (bei einem Überfall nach Abhebung)
  • Jahresgebühr in Höhe von 97 Euro
  • Partnerkarte kostet 50 Euro
  • Fremdwährungsgebühr in Höhe von 3,85 %
  • Lediglich 4 Abhebungen am Automaten abseits der TARGOBANK sind gratis
  • Kein Google Pay
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Triodos Mastercard Kreditkarte
Triodos Kreditkarte
Mastercard der Öko-Bank Triodos

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 4,2
Versicherung 3,0
Reisen 3,7
Bonus 2,0
Besonderheiten 5,0
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Charge Card
Digitale Karte
Flexibel
Für Reisende
Kostenlose Barverfügung
Kreditkarte mit Girokonto
Mastercard
Mobile App
Nachhaltig
Ratenzahlung möglich
Sicher
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Sollzins p.a.:
10,01 % (Dispokredit)
Jahresgebühr: 39 € dauerhaft

Die Triodos Kreditkarte richtet sich an Personen mit ökologischem oder sozialem Anspruch. Der weltweit gebührenfreie Bargeldbezug kann insbesondere für Vielreisende ein überzeugender Vorteil sein. Als eine der ältesten Umweltbanken auf dem Markt betont die Triodos Bank ihre Ausrichtung auf nachhaltige Projekte und legt dafür klare Richtlinien fest, welche Finanzierungen unterstützt oder ausgeschlossen werden. So sind beispielsweise Investitionen in Waffengeschäfte und Kinderarbeit ausgeschlossen, während unter anderem Ökostrom und Bildungsprojekte gefördert werden. Die Kreditkarte bietet zudem gängige digitale Funktionen und lässt sich in mobilen Wallets nutzen.

Dem stehen laufende Kosten für die Kreditkarte, das Girokonto sowie eine optionale Bankkarte gegenüber. Darüber hinaus sind keine zusätzlichen Leistungen wie Versicherungen oder Bonusprogramme inbegriffen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Triodos Kreditkarte
Herausgeber Triodos Bank
Monatliches Zahlungsdatum monatliche Abbuchung vom Girokonto
Website www.triodos.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0 €
Eigenschaften
  • Karte aus nachwachsenden Rohstoffen
  • Weltweit kostenlos Bargeld beziehen
  • Zahlung per Apple Pay oder Nutzung als digitale Kreditkarte
  • Transparente und nachhaltig agierende Bank
  • Förderung von Projekten mit sozialem und ökologischem Mehrwert
  • Gebührenpflichtiges Girokonto bei der Triodos Bank notwendig
  • Weitere Gebühren für Kreditkarte und ggf. Bankkarte
  • Keine Zusatzleistungen in Form von Versicherungen oder Boni
  • Kein Google Pay
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
GLS Bank Mastercard Gold
GLS Mastercard Gold
Nachhaltige Goldkarte der GLS Bank

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 2,3
Versicherung 4,0
Reisen 4,0
Bonus 3,5
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Auslandskrankenversicherung
Charge Card
Goldkarte
Kreditkarte mit Girokonto
Mastercard
Mobile App
Nachhaltig
Ratenzahlung möglich
Reiserücktrittsversicherung
Sicher
Verkehrsmittel-Unfallversicherung
Versicherungen
Wunsch-PIN
Bargeldbezug:
ab 2 %
Sollzins p.a.:
10,007 (Dispozins, variabel)
Jahresgebühr: 70 € dauerhaft

Zu den Highlights der GLS Mastercard Gold zählen die vielfältigen Versicherungen, die Kund:innen im In- und Ausland schützen. Besonders Vielreisende bekommen dank des zusätzlichen Schutzes ein gutes Gefühl. Ein weiterer Vorteil des Angebots der GLS Bank ist der ökologische Aspekt. Denn: Die Mastercard ist aus Bio-Kunststoff hergestellt. Die CO2 Einsparung beziffert sich auf 14 Gramm je Karte. 

Preislich haben wir es mit einer Premium-Kreditkarte zu tun. Die Jahresgebühren halten sich mit 70 Euro im Jahr zwar noch im Rahmen. Allerdings fallen beim Geldabheben und beim Einkauf in Fremdwährungen weitere Gebühren an, was die Kosten in ihrer Gesamtheit erhöht. Das Fehlen von Bonusangeboten, etwa Bonuspunkte, Cashback oder ein Willkommensbonus, sorgt dafür, dass wir unsere Ausgaben nicht einmal zum Teil refinanzieren können.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname GLS Mastercard Gold
Herausgeber GLS Gemeinschaftsbank eG
Monatliches Zahlungsdatum Sofortabbuchung
Website www.gls.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0 €
Eigenschaften
  • Die Herstellung der Karte aus Bio-Kunststoff spart 14 Gramm CO2
  • Bis zu einer Summe von 50 Euro ohne PIN und Unterschrift bezahlen
  • Unterschiedliche Reiseversicherungen gehören zum Programm der GLS Mastercard Gold
  • Das Bezahlen mit der Karte ist in Euro ist immer gebührenfrei
  • Verknüpfe die Karte mit Apple Pay
  • Die Kosten für das Geldabheben und die Fremdwährungsgebühren sind relativ hoch
  • Zusätzliche Automatengebühren (außer bei Volks- und Raiffeisenbanken) sind zu erwarten
  • Einige Vorzüge und Funktionen sind nur für GLS-Bank-Mitglieder zu erhalten
  • Eine Verknüpfung der Kreditkarte mit Google Pay ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht möglich
  • Freundschaftswerbung und sonstige Bonusangebote sind auf dem Portal nicht zu finden
Support kontaktieren
  • GLS Gemeinschaftsbank eG Telefon-Support
    +49 (0)234 5797 200
  • GLS Gemeinschaftsbank eG E-Mail-Support
    kundendialog@gls.de

Unsere vollständige Bewertung lesen
HVB Visa Infinite Card
HVB Visa Infinite Card
Premium-Kreditkarte mit breitem Leistungsspektrum

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 2,7
Versicherung 4,0
Reisen 4,5
Bonus 4,0
Antrag 3,5

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Auslandskrankenversicherung
Charge Card
Concierge-Service
Einkaufsversicherung
Flughafenlounge
Gepäckversicherung
Kein Papierkram
Kostenlose Barverfügung
Kreditkarte mit Girokonto
Mobile App
Reiserücktrittsversicherung
Schwarze Kreditkarte
Versicherungen
Visa
Bargeldbezug:
ab 0 %
Sollzins p.a.:
Keine Ratenzahlung vorgesehen
Jahresgebühr:
600 Euro, 300 Euro als Vielnutzer:in (ab 20.000 Euro Umsatz)

Im Test zeichnet sich die HVB Visa Infinite durch ihre breite Palette an Leistungen aus. Besonders bemerkenswert ist die umfangreiche Auswahl an Reiseversicherungen, die ihresgleichen sucht. Die Karte gewährleistet etwa einen garantierten Reiserücktrittsschutz von bis zu 20.000 Euro für alle versicherten Personen pro Reise.

Zusätzlich steht ein äußerst exklusiver Service zur Verfügung, da der Concierge an allen 7 Tagen der Woche rund um die Uhr erreichbar ist. Dieser Service kümmert sich um vielfältige Aufgaben, darunter das Besorgen von Geschenken und die Organisation von Buchungen. Dank des Priority Passes erhältst du außerdem uneingeschränkten Zugang zu über 1.300 Flughafen-Lounges rund um den Globus.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname HVB Visa Infinite Card
Herausgeber HypoVereinsbank
Monatliches Zahlungsdatum sofort
Website www.hypovereinsbank.com
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0 €
Eigenschaften
  • Zugang zu über 1.300 Flughafen Lounges in rund 150 Ländern
  • Visa Luxury Hotels: Diverse Vorzüge inklusive Zimmerupgrade (sofern verfügbar)
  • Concierge-Service: Persönliche Unterstützung rund um die Uhr
  • Vielnutzerbonus reduziert die stattlichen Grundgebühren um 50 Prozent
  • Auszahlung von Bargeld bis zu einer Summe von 3.000 Euro am Tag
  • Hohe Jahresgebühren
  • Fremdwährungsgebühren in Höhe von 1,5 Prozent
  • Abheben von Bargeld am Schalter oder an anderen Banken kostet 3 Prozent (min. 5 Euro)
  • Karte lohnt sich nur für Personen, die das Angebot umfassend nutzen
Support kontaktieren
  • HypoVereinsbank Telefon-Support
    +49 (0)89 378 0
    info@unicredit.de
  • HypoVereinsbank E-Mail-Support
    help@skrill.com

Unsere vollständige Bewertung lesen
HypoVereinsbank Mastercard Gold
HVB Mastercard Gold
Goldkarte mit umfangreichen Versicherungsleistungen

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 3,7
Versicherung 4,0
Reisen 4,0
Bonus 3,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Auslandskrankenversicherung
Für Reisende
Gepäckversicherung
Goldene Kreditkarte
Kein Papierkram
Kreditkarte mit Girokonto
Mastercard
Mobile App
Reiserücktrittsversicherung
Sicher
Versicherungen
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 2%
Icon Europa 2%
Icon Globus 2%
Sollzins p.a.:
14,11 (Dispokredit)
Jahresgebühr: 60 € dauerhaft

Die Attraktivität der HypoVereinsbank Mastercard Gold hängt entscheidend davon ab, ob man ein Premiumkonto bei der Bank abschließen möchte. Dann winken Gebührenfreiheit bei Bargeldabhebungen und eine entfallende Jahresgebühr für die Karte. Im Vergleich zu anderen Goldkarten bewegen sich die Gebühren hier aber auch ohne ExklusivKonto im unteren Mittelfeld. Bei den Leistungen sticht das attraktive Versicherungspaket ins Auge. Auch der Verfügungsrahmen von 2.500 Euro täglich wirkt sich positiv in der Gesamtbetrachtung aus und ist ein weiteres starkes Argument für alle Vielreisenden, auch wenn die Fremdwährungsgebühr bei Zahlungen unterwegs einen Wermutstropfen darstellt. Auf Bonusleistungen bei Flügen oder Hotels verzichtet die HVB. Stattdessen sammelt man mit der Goldkarte Punkte im bankeigenen Vorteilsprogramm und kann von finanziellen Anreizen profitieren.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname HVB Mastercard Gold
Herausgeber HypoVereinsbank
Monatliches Zahlungsdatum Ende des Monats
Website www.hypovereinsbank.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0 €
Eigenschaften
  • Viele gebührenfreie Leistungen in Verbindung mit einem ExklusivKonto
  • Umfangreiche Versicherungsleistungen
  • Kontaktloses Bezahlen mit Karte und Apple Pay
  • Funktionale Banking App
  • Teilnahme am HVB Vorteilsprogramm
  • Nur in Verbindung mit einem Girokonto bei der HVB
  • Bei den Standardkonto-Modellen fallen Gebühren für die Kreditkarte und Bargeldabhebungen an
  • Fremdwährungsgebühr
  • Kein Google Pay
Support kontaktieren
  • HypoVereinsbank Telefon-Support
    +49 89 378 488 88
    Mo-Fr: 08.00 - 20.00 Uhr und Sa: 08.00 - 14.00 Uhr

Unsere vollständige Bewertung lesen
Consorsbank VISA Card Gold
Consorsbank Visa Card Gold
Kreditkarte der Consorsbank mit Goldstatus

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 4,0
Versicherung 4,0
Reisen 4,0
Bonus 3,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Auslandskrankenversicherung
Charge Kreditkarte
Einkaufsversicherung
Flexibel
Für Reisende
Gepäckversicherung
Google Pay
Kein Papierkram
Kostenlos
Kostenlose Barverfügung
Kreditkarte mit Girokonto
Mietwagenversicherung
Mobile App
Reiserücktrittsversicherung
Sicher
Versicherungen
Visa
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Sollzins p.a.:
9,65 % p. a. (Dispozins)
Jahresgebühr: 108 € dauerhaft

Die Visa Card Gold der Consorsbank ist ausschließlich in Verbindung mit dem Consorsbank! Girokonto erhältlich. Das Girokonto ist kostenlos, wenn monatlich mindestens 700 Euro eingehen oder der Kontoinhaber unter 31 Jahre alt ist; andernfalls fällt eine Gebühr von 4 Euro pro Monat an. Die Karte beinhaltet ein umfangreiches Versicherungspaket, darunter Reiserücktritts-, Reiseabbruch- und Gepäckversicherungen sowie Mietwagen- und Flugverspätungsschutz, Krankenrücktransport und Auslandsreise-Krankenversicherung. Ergänzt wird das Paket durch Versicherungen für Online-Einkäufe und den Schutz eines Mobilgeräts. Wichtig: Der Versicherungsschutz gilt nur, wenn die Reise oder der Einkauf mit der Visa Card Gold bezahlt wurde.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Bargeldabhebungen an Automaten sowie Zahlungen im In- und Ausland gebührenfrei möglich sind. Die Karte unterstützt zahlreiche Mobile-Payment-Anbieter: Neben Apple Pay und Google Pay sind auch Garmin Pay, Fitbit Pay, SwatchPAY!, Fidesmo Pay (Pago Ring), Timex Pay, Tappy und Mercedes Pay nutzbar. Damit kann bequem und sicher per Smartphone, Smartwatch, Bezahlring oder direkt aus dem Auto bezahlt werden. Zudem besteht die Visa Goldkarte aus recyceltem Kunststoff (rPVC), was den CO₂-Fußabdruck der Karte um 61 % reduziert.

Die Visa Card Gold ist eine Charge Card, bei der der offene Saldo monatlich vollständig vom Girokonto abgebucht wird; Teilzahlungen sind nicht möglich. Für die Partnerkarte fällt eine Jahresgebühr von 24 Euro an, Ersatzkarten kosten einmalig 10 Euro.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Consorsbank Visa Card Gold
Herausgeber Consorsbank
Monatliches Zahlungsdatum Zinsbelastung vierteljährlich zum Quartalsende
Website www.consorsbank.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10 €
Eigenschaften
  • Im Tarif sind eine Reiseversicherung, das Shopping-Paket und der Handy-Schutz enthalten
  • Gebührenfreies Geldabheben ist im In- und Ausland möglich
  • Auch das Bezahlen ist weltweit ohne zusätzliche Gebühren erlaubt
  • Der Goldstatus bringt ein umfassendes Versicherungspaket mit sich
  • Die Visa Goldkarte der Consorsbank besteht aus nachhaltigem Kunststoff
  • Monatliche Gebühr von 9 Euro für die Visa Card Gold
  • Kein Bonusprogramm für Punkte oder Flugmeilen
  • Visa Card Gold nur in Verbindung mit dem Consorsbank! Girokonto erhältlich
  • Eine entsprechende Bonität ist für dieses Kartenmodell eine Voraussetzung
  • Versicherungsschutz nur bei Nutzung der Visa Card Gold
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen
Postbank Mastercard Platinum
Postbank Mastercard Platinum
Postbank-Kreditkarte für Reisefans

Gesamtbewertung:

Gut 3,7
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 2,2
Versicherung 4,0
Reisen 4,0
Bonus 3,5
Antrag 5,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Auslandskrankenversicherung
Charge Kreditkarte
Einkaufsversicherung
Flughafenlounge
Für Reisende
Garantieverlängerung
Google Pay
Kein Papierkram
Kreditkarte mit Girokonto
Mietwagenhaftpflicht
Mobile App
Platin Card
Reiserücktrittsversicherung
Reiseversicherung
Versicherungen
Bargeldbezug:
ab 2,5 %
Sollzins p.a.:
12,29 Dispozins bei Bonität
Jahresgebühr:
99 Euro, 79 Euro mit dem Postbank Giro extra Plus

Die Postbank Mastercard Platinum bietet einige Funktionen und Vorteile, die besonders für Vielreisende interessant sind. Zu den Leistungen zählen umfassende Versicherungen wie Reiseversicherungen und Mietwagen-Haftpflicht sowie vergünstigter Zugang zu Flughafenlounges weltweit. Zahlungen in Euro innerhalb der EU sind gebührenfrei, während bei Fremdwährungen eine Gebühr von 1,85 % anfällt. Bargeldabhebungen kosten mindestens 5,00 Euro.

Trotz der genannten Vorteile gibt es im Premiumsegment andere Kreditkarten mit einem deutlich umfassenderen Leistungsspektrum. Die Postbank Mastercard Platinum lohnt sich deshalb besonders für diejenigen, die bereits ein Girokonto bei der Postbank haben – mit dem Postbank Giro extra plus kostet die Karte übrigens 79 Euro statt 99 Euro – und eine Kreditkarte mit Versicherungsschutz von ihrem Geldinstitut wünschen. Für alle anderen könnten alternative Premiumkarten, die oft mehr Leistungen zu vergleichbaren Kosten bieten, die bessere Wahl sein.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname Postbank Mastercard Platinum
Herausgeber Postbank
Monatliches Zahlungsdatum k.A.
Website www.postbank.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0 €
Eigenschaften
  • Die Karte enthält das größtmögliche Postbank-Versicherungspaket
  • VIP-Status plus Priority Pass
  • Vergünstigungen bei Partnerfirmen (z.B. Sixt und Urlaubsplus)
  • Hoher Verfügungsrahmen
  • Weltweite Akzeptanz
  • Die jährlichen Kosten beziffern sich auf 99 Euro
  • Eine Partnerkarte fällt mit 79 Euro teuer ins Gewicht
  • Der Reisebonus ist auf den Partner Urlaubsplus beschränkt
  • Hohe Gebühren beim Geldabheben
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen

Kreditkarten mit Girokonto

Die besten Kreditkarten mit Girokonto im Detail

Die Kombination aus Girokonto und Kreditkarte kann je nach Anbieter ganz unterschiedlich ausfallen. Hier erfährst du, welche Produkte besonders überzeugend sind – inklusive aller wichtigen Vorteile.

Die beste Visa Kreditkarte mit Girokonto: TARGOBANK Premium-Karte

Die TARGOBANK Premium-Karte richtet sich an alle, die viel unterwegs sind und dabei nicht auf Komfort verzichten möchten. Für eine Jahresgebühr von 97 Euro erhältst du ein umfassendes Leistungspaket mit starken Reisevorteilen. Mit dem integrierten Bonusprogramm sammelst du bei jedem Einkauf Punkte, bei Reise- und Freizeitbuchungen sogar doppelt. Die gesammelten Punkte kannst du flexibel für Flüge, Hotels oder Urlaubsangebote einlösen. Ergänzt wird die Karte durch ein solides Versicherungspaket.

  • Attraktive Rabatte bei Urlaubsplus, HRS und Sixt
  • Sammle mit jeder Kartenzahlung Bonuspunkte
  • Punkte für Reisen einlösen
  • Umfangreicher Versicherungsschutz
  • Mobile Nutzung mit Apple Pay und Google Pay
Targobank Premium Kreditkarte
TARGOBANK Premium-Karte
Versicherungsschutz für die ganze Familie

Gesamtbewertung:

Gut 3,9
Unsere Bewertung
Leistungen 4,5
Gebühren 3,0
Versicherung 4,5
Reisen 4,3
Bonus 4,0
Antrag 3,3

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Auslandskrankenversicherung
Bonusprogramm
Charge Card
Einkaufsversicherung
Kein Papierkram
Kreditkarte ohne Girokonto
Mietwagen-Vollkasko
Mietwagenversicherung
Mobile App
Optional mit Girokonto
Premium Kreditkarte
Reiserücktrittsversicherung
Revolving Card
Verkehrsmittel-Unfallversicherung
Versicherungen
Visa
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 0%
Icon Europa 0%
Icon Globus 0%
Sollzins p.a.:
17,01 % eff. Jahreszins
Jahresgebühr: 97 € dauerhaft

Zwar kann man die Premium-Karte der TARGOBANK aufgrund einer Jahresgebühr in Höhe von 97 Euro nicht als Schnäppchen bezeichnen. Die Karte bietet jedoch einige nicht zu unterschätzende Vorteile. Nutzer:innen profitieren von Rabatten beim Reiseportal Urlaubsplus, dem Hotel-Vermittler HRS und der Autovermietung Sixt – perfekt fürs Reisen also.

Das Bonusprogramm bietet Weltenbummler:innen einen zusätzlichen Wert. Für jeden Euro Kartenumsatz bekommen sie einen Bonuspunkt gutgeschrieben. Bei reise- und freizeitbezogenen Umsätzen, etwa in Hotels, bei Fluggesellschaften, in Reisebüros, für Mietwagen, Taxifahrten, in Restaurants oder für Veranstaltungstickets, gibt es für 1 Euro sogar 2 Bonuspunkte. Die Punkte lassen sich für Hotels und Flüge, Pauschalreisen und andere Reisezwecke einlösen. Darüber hinaus punktet die Karte mit einem umfangreichen Versicherungspaket, das sich insbesondere für Karteninhaber:innen auszahlt, die viel auf Achse sind. Der größte Nachteil der Premium-Karte sind die Fremdwährungsgebühren, die mit 3,85 % zu Buche schlagen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname TARGOBANK Premium-Karte
Herausgeber TARGOBANK
Monatliches Zahlungsdatum monatlich
Website www.targobank.de
Kartentyp Charge, Revolving
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 5,5 €
Eigenschaften
  • Umfangreiches Versicherungspaket
  • Gebührenfreies Bezahlen und kostenloses Geldabheben im gesamten Euroraum möglich
  • Preisgekrönter Service in den Filialen der TARGOBANK
  • Bonuspunkte-Programm
  • Haftung ist bei Diebstahl und Missbrauch ausgeschlossen; inklusive Geldautomatenschutzversicherung (bei einem Überfall nach Abhebung)
  • Jahresgebühr in Höhe von 97 Euro
  • Partnerkarte kostet 50 Euro
  • Fremdwährungsgebühr in Höhe von 3,85 %
  • Lediglich 4 Abhebungen am Automaten abseits der TARGOBANK sind gratis
  • Kein Google Pay
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen

Die beste Mastercard mit Girokonto: HVB Mastercard Gold

Die HVB Mastercard Gold entfaltet ihren vollen Nutzen in Verbindung mit dem ExklusivKonto der HypoVereinsbank, da dann sowohl die Jahresgebühr als auch Bargeldabhebungen weltweit entfallen. Selbst ohne Premiumkonto bewegt sich die Jahresgebühr im Vergleich zu anderen Goldkarten im unteren Mittelfeld. Besonders überzeugend ist das umfassende Versicherungspaket, das unter anderem Reiserücktritt, Reisegepäck und Auslandskrankenversicherung umfasst. Dank eines hohen Tagesverfügungsrahmens von bis zu 2.500 Euro ist die Karte ideal für Vielreisende.

  • Jahresgebühr entfällt in Kombination mit dem HVB ExklusivKonto
  • Kostenlos Bargeld abheben weltweit (mit ExklusivKonto)
  • Umfassender Reiseschutz inklusive Rücktritts-, Gepäck- und Auslandskrankenversicherung
  • Hoher Tagesverfügungsrahmen von bis zu 2.500 Euro
  • Verwende Apple Pay oder Google Pay
HypoVereinsbank Mastercard Gold
HVB Mastercard Gold
Goldkarte mit umfangreichen Versicherungsleistungen

Gesamtbewertung:

Gut 3,8
Unsere Bewertung
Leistungen 4,0
Gebühren 3,7
Versicherung 4,0
Reisen 4,0
Bonus 3,0
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Auslandskrankenversicherung
Für Reisende
Gepäckversicherung
Goldene Kreditkarte
Kein Papierkram
Kreditkarte mit Girokonto
Mastercard
Mobile App
Reiserücktrittsversicherung
Sicher
Versicherungen
Bargeldbezug:
Icon Deutschland 2%
Icon Europa 2%
Icon Globus 2%
Sollzins p.a.:
14,11 (Dispokredit)
Jahresgebühr: 60 € dauerhaft

Die Attraktivität der HypoVereinsbank Mastercard Gold hängt entscheidend davon ab, ob man ein Premiumkonto bei der Bank abschließen möchte. Dann winken Gebührenfreiheit bei Bargeldabhebungen und eine entfallende Jahresgebühr für die Karte. Im Vergleich zu anderen Goldkarten bewegen sich die Gebühren hier aber auch ohne ExklusivKonto im unteren Mittelfeld. Bei den Leistungen sticht das attraktive Versicherungspaket ins Auge. Auch der Verfügungsrahmen von 2.500 Euro täglich wirkt sich positiv in der Gesamtbetrachtung aus und ist ein weiteres starkes Argument für alle Vielreisenden, auch wenn die Fremdwährungsgebühr bei Zahlungen unterwegs einen Wermutstropfen darstellt. Auf Bonusleistungen bei Flügen oder Hotels verzichtet die HVB. Stattdessen sammelt man mit der Goldkarte Punkte im bankeigenen Vorteilsprogramm und kann von finanziellen Anreizen profitieren.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname HVB Mastercard Gold
Herausgeber HypoVereinsbank
Monatliches Zahlungsdatum Ende des Monats
Website www.hypovereinsbank.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 0 €
Eigenschaften
  • Viele gebührenfreie Leistungen in Verbindung mit einem ExklusivKonto
  • Umfangreiche Versicherungsleistungen
  • Kontaktloses Bezahlen mit Karte und Apple Pay
  • Funktionale Banking App
  • Teilnahme am HVB Vorteilsprogramm
  • Nur in Verbindung mit einem Girokonto bei der HVB
  • Bei den Standardkonto-Modellen fallen Gebühren für die Kreditkarte und Bargeldabhebungen an
  • Fremdwährungsgebühr
  • Kein Google Pay
Support kontaktieren
  • HypoVereinsbank Telefon-Support
    +49 89 378 488 88
    Mo-Fr: 08.00 – 20.00 Uhr und Sa: 08.00 – 14.00 Uhr

Unsere vollständige Bewertung lesen

Die flexibelste Kreditkarte mit Girokonto: DKB Visa Kreditkarte

Die DKB Visa Kreditkarte bietet maximale Flexibilität, sowohl im Alltag als auch auf Reisen. Für Aktivkund:innen mit einem monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro entfallen zahlreiche Gebühren, zum Beispiel bei Zahlungen im Ausland oder bei Bargeldabhebungen ab 50 Euro. Mit mobilen Bezahldiensten wie Apple Pay und Google Pay sowie der Möglichkeit, virtuelle Karten zu nutzen, ist die Karte auch digital ausgerichtet. Über die DKB-App lassen sich alle Karteneinstellungen in Echtzeit verwalten, inklusive Funktionen wie Kartensperrung oder Ausgabelimit. Zusätzlich umfasst das Angebot ein Notfallpaket mit Ersatzkarte und Bargeldservice, das sich vor allem auf Reisen als nützlich erweist.

  • Gebührenfreies Bezahlen und Abheben weltweit (ab 50 Euro) für Aktivkund:innen
  • Nutzung mit Apple Pay, Google Pay und virtuellen Karten
  • Echtzeit-Verwaltung und Sicherheitsfunktionen über die DKB-App
  • Keine Fremdwährungsgebühr für Aktivkund:innen
  • Notfallpaket mit Ersatzkarte und Bargeldservice im Ausland
DKB VISA Card
DKB Visa Kreditkarte
Gebührenpflichtige Standard-Kreditkarte der DKB

Gesamtbewertung:

Gut 3,7
Unsere Bewertung
Leistungen 3,5
Gebühren 4,2
Versicherung 3,0
Reisen 3,8
Bonus 3,5
Antrag 4,0

Jede unserer Kreditkarten wird von unseren verifizierten Kreditkarten-Expert:innen auf viele verschiedenen Merkmale geprüft.

Apple Pay
Charge Kreditkarte
Flexibel
Für Reisende
Google Pay
Kein Papierkram
Kreditkarte mit Girokonto
Mobile App
Sicher
Visa
Bargeldbezug:
ab 0 %
Sollzins p.a.:
9,90 % für Aktivkund:innen; 10,50 % für Passivkund:innen (Dispozinsen)
Jahresgebühr: 29,88 € dauerhaft

Mit der DKB Visa Kreditkarte sind Bargeldabhebungen weltweit gebührenfrei – vorausgesetzt, du hebst mindestens 50 Euro ab. Aktivkund:innen profitieren zusätzlich von kostenfreien Zahlungen in Fremdwährungen. Als Aktivstatus gilt ein monatlicher Geldeingang von mindestens 700 Euro. Ohne diesen Status fällt ein Währungsentgelt von 2,2 % an.

Technisch erfüllt die Karte alle modernen Standards: kontaktloses Bezahlen via NFC, Integration in Apple Pay und Google Pay sowie eine benutzerfreundliche App mit Card-Control-Funktion für maximale Übersicht und Sicherheit.

Früher konnten über die DKB Visa Kreditkarte verschiedene Versicherungspakete hinzugebucht werden. Diese wurden jedoch zum 31. Dezember 2024 eingestellt. Ein neuer Versicherungsschutz über die Kreditkarte ist derzeit nicht mehr möglich. Bestehende Leistungen laufen nur noch im Rahmen der vertraglich definierten Nachhaftung aus.

Ein Bonusprogramm wie etwa das Sammeln von Meilen oder Punkten ist nicht integriert. Daher lohnt sich die Karte vor allem für DKB-Bestandskund:innen, die bereits ein Girokonto führen und den Aktivstatus erfüllen. Wer jedoch eine Kreditkarte mit umfangreichen Inklusivleistungen und Versicherungen sucht, findet bei anderen Anbietern bessere Alternativen.

Unsere vollständige Bewertung lesen
Übersicht
Kartenname DKB Visa Kreditkarte
Herausgeber DKB
Monatliches Zahlungsdatum 22. Tag eines Monats
Website www.dkb.de
Kartentyp Charge
Guthabenszins
Girokonto
Kosten Ersatzkarte 10 €
Eigenschaften
  • Weltweit bezahlen an allen Visa-Akzeptanzstellen
  • Kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit – ab 50 Euro
  • Sichere Transaktionen dank smsTAN und dem 3D Secure-Verfahren
  • Flexible Versicherungspakete optional buchbar
  • Volle Kontrolle dank Card-Control-Funktion in der App
  • Mindestens 50 Euro Abhebesumme für kostenfreies Abheben
  • Kein Versicherungsschutz mehr über die Kreditkarte verfügbar
  • Nur mit DKB-Girokonto nutzbar
  • Fremdwährungsgebühr von 2,2 % für Passivkund:innen
  • Kein integriertes Bonus- oder Meilenprogramm
Support kontaktieren

Unsere vollständige Bewertung lesen

Kreditkarten Vergleich bedienen

Bei Kreditkarten.com findest du die optimale Plattform, um die passende Kreditkarte mit Girokonto zu finden. Nutze unsere Suchleiste, um gezielt nach Kategorien wie „Visa“, „Mastercard“, „Versicherungsschutz“ oder „Willkommensbonus“ zu filtern. So kannst du deine Suche individuell anpassen und genau die Karte wählen, die zu deinen Bedürfnissen passt.

Du bist dir noch unsicher, welche Kreditkarte am besten zu dir passt? Kein Problem: Markiere einfach eine oder mehrere Karten in der Vergleichsübersicht und füge sie zum direkten Vergleich hinzu. Mit einem Klick auf „Vergleich starten“ siehst du die wichtigsten Unterschiede und Vorteile auf einen Blick. So kannst du bis zu 3 Karten gezielt gegenüberstellen.

Alternativ hilft dir auch unser umfassender Kreditkartenvergleich weiter, um die passende Karte zu finden.

Das Kreditkarten-Match ist ein weiteres hilfreiches Werkzeug auf Kreditkarten.com, mit dem du gezielt die Karte findest, die zu deinem Nutzungsverhalten passt. Gib einfach an, wofür du die Karte verwenden möchtest, welche Abrechnungsart du bevorzugst und welche Funktionen dir wichtig sind. Auf Basis deiner Angaben schlägt dir das Tool passende Karten vor, inklusive Bewertungen und detaillierten Informationen zu den Anbietern.

Wie wir arbeiten

Bei Kreditkarten.com legen wir besonderen Wert auf Transparenz und Unabhängigkeit von Kreditkartenanbietern, um dir verlässliche und objektive Informationen bereitzustellen. Erfahre, warum du uns als dein Portal für Kreditkartenvergleiche aller Art vertrauen kannst.

Expertenbasiert

Jede Kreditkarte wird von unserem Expertenteam nach klar definierten Bewertungskriterien geprüft, um dir eine fundierte und unabhängige Einschätzung zu bieten.

Unabhängig

Bei uns steht Unabhängigkeit an erster Stelle. Kreditkartenanbieter haben keinerlei Einfluss auf unsere Bewertungen – daran halten wir uns konsequent, heute wie in Zukunft.

Sicherheit

Deine Daten sind bei Kreditkarten.com sicher. Wir verzichten bewusst auf Tracking-Cookies und speichern keine sensiblen Informationen. Bei der Bewertung von Kreditkarten legen wir großen Wert auf Datenschutz und die Einhaltung etablierter Sicherheitsanforderungen durch die Anbieter.

Wie wir bewerten

Mit dem Kreditkartenvergleich auf Kreditkarten.com bekommst du einen verlässlichen Überblick über alle relevanten Angebote. Du entscheidest, ob du eine Karte für alltägliche Zahlungen oder ein Modell mit speziellen Vorteilen brauchst. Unser Redaktionsteam aus unabhängigen Finanzexpert:innen bewertet jede Karte anhand folgender Punkte:

  • Leistungen
  • Gebühren
  • Versicherungen
  • Reisetauglichkeit
  • Bonusleistungen
  • Antragstellung
  • Sonstige Besonderheiten (optional)

Jeder dieser Aspekte wird sorgfältig analysiert und auf einer Skala von 1 (ungenügend) bis 5 (top) bewertet. Anschließend wird aus allen Einzelwerten ein Durchschnitt gebildet, der die Gesamtbewertung der Karte ergibt. Diese objektive Einschätzung hilft dir dabei, die Leistungen jeder Kreditkarte zuverlässig einzuordnen.

Auf unserem Portal findest du neben der Gesamtbewertung auch einzelne Kategoriebewertungen, die bestimmte Leistungsbereiche gesondert abbilden. Diese Bewertungen basieren auf einer gezielten Gewichtung relevanter Unterkategorien und geben dir einen genaueren Einblick in die jeweiligen Stärken einer Karte. Beachte dabei, dass eine ausgezeichnete Bewertung in einer Kategorie nicht zwangsläufig zu einer hohen Gesamtbewertung führt.

Kriterien für die Auswahl der besten Kreditkarte ohne Girokonto

Bei der Wahl einer Kreditkarte mit Girokonto solltest du nicht nur auf die Karte selbst achten, sondern auch auf die Konditionen des zugehörigen Kontos. Diese Punkte solltest du im Blick behalten:

  • Gebühren- und Kostenstruktur
  • Zusatzleistungen
  • Kartenfunktionen und Flexibilität
  • Online-Banking und App-Nutzung
  • Sicherheit und Seriosität des Anbieters

Gebühren und Kostenstruktur: Achte bei der Auswahl einer Kreditkarte mit Girokonto genau auf alle anfallenden Kosten. Viele Girokonten sind nur unter bestimmten Bedingungen kostenlos, etwa bei einem monatlichen Mindestgeldeingang. Auch die Kreditkarte selbst kann eine Jahresgebühr verursachen. Zusätzlich solltest du prüfen, ob Gebühren für Bargeldabhebungen im In- oder Ausland, Fremdwährungsumsätze, Ersatzkarten oder papierhafte Kontoauszüge anfallen. Ein genauer Blick auf das Preis-Leistungs-Verzeichnis des Anbieters lohnt sich in jedem Fall.

Zusatzleistungen: Einige Kreditkarten, die mit einem Girokonto kombiniert werden, bieten attraktive Zusatzvorteile. Dazu zählen Reise- oder Einkaufsversicherungen, Bonusprogramme mit Cashback, Startguthaben für Neukund:innen oder Rabatte bei Partnerunternehmen. Überlege, ob dir solche Leistungen einen Mehrwert bieten oder ob du eher ein schlankes, funktionales Modell bevorzugst.

Kartenfunktionen und Flexibilität: Wichtig ist auch, wie vielseitig die Kreditkarte einsetzbar ist. Achte auf eine möglichst hohe Akzeptanz, vor allem bei Karten von Visa oder Mastercard. Viele Karten lassen sich zudem problemlos mit Apple Pay oder Google Pay verbinden und erlauben kontaktloses Bezahlen. Nützlich sind auch Funktionen wie virtuelle Karten, individuelle Ausgabelimits oder die Möglichkeit zur Beantragung von Partnerkarten.

Online-Banking und App-Nutzung: Ein modernes Girokonto sollte dir eine intuitive Banking-App bieten. Idealerweise lassen sich sowohl Kontobewegungen als auch Kreditkartentransaktionen in Echtzeit einsehen. Funktionen wie Push-Benachrichtigungen, Überweisungen per App, Verwaltung von Daueraufträgen und eine sichere Anmeldung durch Zwei-Faktor-Authentifizierung gehören mittlerweile zum Standard.

Sicherheit und Seriosität des Anbieters: Wähle einen Anbieter, der transparent über Konditionen informiert und einen zuverlässigen Kundenservice bietet. Eine EU-weite Banklizenz sowie gesetzliche Einlagensicherung sind wichtige Sicherheitsmerkmale. Informiere dich auch über Erfahrungsberichte anderer Nutzer:innen und achte darauf, dass sensible Daten zuverlässig geschützt werden.

Für wen eignen sich Kreditkarten mit Girokonto?

Kreditkarten mit Girokonto eignen sich für alle, die ihre Bankgeschäfte bequem und übersichtlich an einem Ort verwalten möchten. Konto und Kreditkarte lassen sich gemeinsam über eine App oder ein zentrales Online-Banking steuern. So behältst du jederzeit den Überblick über deine Zahlungen und Kontobewegungen.

Viele Angebote in dieser Kategorie punkten mit attraktiven Zusatzleistungen. Je nach Anbieter gehören Cashback-Programme, Startguthaben, Bonusaktionen für Neukund:innen, Versicherungen oder Rabatte bei Partnerunternehmen zum Leistungsumfang. Zusätzlich unterstützen zahlreiche Karten moderne Funktionen wie Apple Pay, Google Pay und virtuelle Kreditkarten für sicheres Bezahlen im Internet. Die Verwaltung erfolgt bequem über eine benutzerfreundliche App. Wer eine kompakte und leistungsstarke Komplettlösung sucht, ist mit einem Girokonto samt integrierter Kreditkarte bestens aufgestellt.

Kreditkarten mit Girokonto: Vorteile und Nachteile

Kreditkarten mit integriertem Girokonto kombinieren Zahlungsflexibilität mit einer zentralen Kontoverwaltung. Dennoch sind auch hier einige Punkte zu beachten:

Vorteile

  • Konto und Karte aus einer Hand, alles in einer App verwaltbar
  • Häufig Zusatzleistungen wie Cashback, Versicherungen oder Bonusprogramme
  • Einfache Übersicht über Umsätze und Kontobewegungen
  • Inklusive digitaler Zahlungsoptionen wie Apple Pay oder Google Pay
  • Oft attraktive Neukundenaktionen wie Startguthaben

Nachteile

  • Kontoführung teils nur bei regelmäßigem Geldeingang kostenlos
  • Kreditkarte kann zusätzliche Gebühren verursache
  • Eingeschränkte Kartenwahl, da an das Konto des Anbieters gebunden
  • Kündigung des Kontos führt auch zum Verlust der Kreditkarte

Fazit

Kreditkarten mit integriertem Girokonto sind eine komfortable Lösung für alle, die Bankkonto und Kreditkarte gemeinsam verwalten möchten. Sie eignen sich besonders für Personen, die ein neues Konto suchen oder bestehende Bankgeschäfte zentralisieren wollen. Die Kombination aus moderner Banking-App, digitaler Karte und praktischen Zusatzleistungen wie Cashback oder Versicherungen macht diese Kartenart alltagstauglich und vielseitig einsetzbar.

Gleichzeitig solltest du beachten, dass solche Angebote häufig an Bedingungen wie einen monatlichen Geldeingang geknüpft sind und die Kartenwahl an das Kontomodell gebunden ist. Zudem bieten Kreditkarten ohne Girokonto in der Regel einen größeren Umfang an Zusatzleistungen, etwa umfangreichere Versicherungspakete oder Reisefunktionen.

Wenn du eine einfache Komplettlösung suchst und bereit bist, dein Girokonto zu wechseln oder neu zu eröffnen, kann eine Kreditkarte mit Girokonto dennoch eine attraktive Option für dich sein.

Du brauchst Hilfe?

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Gibt es Kreditkarten mit Girokonto auch ohne SCHUFA-Prüfung?

Ja, es gibt Kreditkarten mit Girokonto, die ohne SCHUFA-Prüfung ausgestellt werden. In der Regel handelt es sich dabei um Debit- oder Prepaid-Kreditkarten, bei denen kein Kreditrahmen gewährt wird. Diese Angebote richten sich an Personen mit eingeschränkter Bonität oder ohne geregeltes Einkommen. Bei klassischen Kreditkarten mit Verfügungsrahmen ist eine SCHUFA-Abfrage hingegen nahezu immer Standard.

Welche Zusatzleistungen sind bei Kreditkarten mit Girokonto enthalten?

Einige Karten mit integriertem Girokonto bieten Zusatzleistungen wie Cashback, Versicherungen, Startboni oder exklusive Einkaufsrabatte. Dennoch gilt: Wer besonders viel Wert auf umfassende Leistungen legt, etwa bei Reisen oder Prämienprogrammen, findet diese meist eher bei Kreditkarten ohne Kontobindung.

Kann ich meinen SCHUFA-Score durch die Nutzung einer Kreditkarte mit Girokonto verbessern?

Die Nutzung einer Kreditkarte mit Girokonto kann deine Bonität positiv beeinflussen, wenn du alle Zahlungen zuverlässig leistest. Die SCHUFA wertet regelmäßige, fristgerechte Rückzahlungen als vertrauenswürdiges Verhalten. Achte jedoch darauf, nicht zu viele Konten oder Kreditkarten gleichzeitig zu führen, da dies dein Risikoprofil erhöhen kann.

Was passiert mit der Kreditkarte, wenn ich das Girokonto kündige?

Bei Kombiprodukten aus Girokonto und Kreditkarte endet die Kartennutzung automatisch mit der Kündigung des Kontos. Die Karte kann nicht separat weitergeführt werden. Informiere dich vorab über Fristen und stelle sicher, dass keine offenen Zahlungen mehr über die Karte laufen.

Kirill Seregin Profilfoto

Erstellt von

Kirill hat Rechtswissenschaften studiert und investiert bereits seit 2012 in Aktien und seit 2016 in Kryptowährungen. Er hat mehrere offizielle Publikationen bei dem bekannten Digital-Magazin t3n, war Chefredakteur bei Blockchainwelt.de und Coin-Ratgeber.de und wurde mehrfach für den Black Bull Award von Finanzkongress.de nominiert. Privat setzt er primär auf Kreditkarten mit zahlreichen Perks und gutem Cashback und will sein Wissen mit unseren Leser:innen teilen.

Überprüft von
Kreditkarten-Experte

Etwas ist nicht korrekt?
Nimm Kontakt mit uns auf!

Zuletzt aktualisiert am 1. Juli 2025

Kreditkarten-Vergleich Wähle bis zu 3 Karten aus