Eine Kreditkarte mit Girokonto ist ideal für alle, die ihre Finanzen gebündelt und unkompliziert verwalten möchten. Von der Gehaltsüberweisung bis zur Kreditkartenabrechnung läuft alles über ein zentrales Konto – das spart Zeit und sorgt für Übersicht. In unserem Vergleich zeigen wir dir, welche Kombinationen aus Kreditkarte und Girokonto sich wirklich lohnen und worauf du bei der Auswahl achten solltest.
Die Kombination aus Girokonto und Kreditkarte kann je nach Anbieter ganz unterschiedlich ausfallen. Hier erfährst du, welche Produkte besonders überzeugend sind – inklusive aller wichtigen Vorteile.
Die TARGOBANK Premium-Karte richtet sich an alle, die viel unterwegs sind und dabei nicht auf Komfort verzichten möchten. Für eine Jahresgebühr von 97 Euro erhältst du ein umfassendes Leistungspaket mit starken Reisevorteilen. Mit dem integrierten Bonusprogramm sammelst du bei jedem Einkauf Punkte, bei Reise- und Freizeitbuchungen sogar doppelt. Die gesammelten Punkte kannst du flexibel für Flüge, Hotels oder Urlaubsangebote einlösen. Ergänzt wird die Karte durch ein solides Versicherungspaket.
Die HVB Mastercard Gold entfaltet ihren vollen Nutzen in Verbindung mit dem ExklusivKonto der HypoVereinsbank, da dann sowohl die Jahresgebühr als auch Bargeldabhebungen weltweit entfallen. Selbst ohne Premiumkonto bewegt sich die Jahresgebühr im Vergleich zu anderen Goldkarten im unteren Mittelfeld. Besonders überzeugend ist das umfassende Versicherungspaket, das unter anderem Reiserücktritt, Reisegepäck und Auslandskrankenversicherung umfasst. Dank eines hohen Tagesverfügungsrahmens von bis zu 2.500 Euro ist die Karte ideal für Vielreisende.
Die DKB Visa Kreditkarte bietet maximale Flexibilität, sowohl im Alltag als auch auf Reisen. Für Aktivkund:innen mit einem monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro entfallen zahlreiche Gebühren, zum Beispiel bei Zahlungen im Ausland oder bei Bargeldabhebungen ab 50 Euro. Mit mobilen Bezahldiensten wie Apple Pay und Google Pay sowie der Möglichkeit, virtuelle Karten zu nutzen, ist die Karte auch digital ausgerichtet. Über die DKB-App lassen sich alle Karteneinstellungen in Echtzeit verwalten, inklusive Funktionen wie Kartensperrung oder Ausgabelimit. Zusätzlich umfasst das Angebot ein Notfallpaket mit Ersatzkarte und Bargeldservice, das sich vor allem auf Reisen als nützlich erweist.
Bei Kreditkarten.com findest du die optimale Plattform, um die passende Kreditkarte mit Girokonto zu finden. Nutze unsere Suchleiste, um gezielt nach Kategorien wie „Visa“, „Mastercard“, „Versicherungsschutz“ oder „Willkommensbonus“ zu filtern. So kannst du deine Suche individuell anpassen und genau die Karte wählen, die zu deinen Bedürfnissen passt.
Du bist dir noch unsicher, welche Kreditkarte am besten zu dir passt? Kein Problem: Markiere einfach eine oder mehrere Karten in der Vergleichsübersicht und füge sie zum direkten Vergleich hinzu. Mit einem Klick auf „Vergleich starten“ siehst du die wichtigsten Unterschiede und Vorteile auf einen Blick. So kannst du bis zu 3 Karten gezielt gegenüberstellen.
Alternativ hilft dir auch unser umfassender Kreditkartenvergleich weiter, um die passende Karte zu finden.
Das Kreditkarten-Match ist ein weiteres hilfreiches Werkzeug auf Kreditkarten.com, mit dem du gezielt die Karte findest, die zu deinem Nutzungsverhalten passt. Gib einfach an, wofür du die Karte verwenden möchtest, welche Abrechnungsart du bevorzugst und welche Funktionen dir wichtig sind. Auf Basis deiner Angaben schlägt dir das Tool passende Karten vor, inklusive Bewertungen und detaillierten Informationen zu den Anbietern.
Bei Kreditkarten.com legen wir besonderen Wert auf Transparenz und Unabhängigkeit von Kreditkartenanbietern, um dir verlässliche und objektive Informationen bereitzustellen. Erfahre, warum du uns als dein Portal für Kreditkartenvergleiche aller Art vertrauen kannst.
Jede Kreditkarte wird von unserem Expertenteam nach klar definierten Bewertungskriterien geprüft, um dir eine fundierte und unabhängige Einschätzung zu bieten.
Bei uns steht Unabhängigkeit an erster Stelle. Kreditkartenanbieter haben keinerlei Einfluss auf unsere Bewertungen – daran halten wir uns konsequent, heute wie in Zukunft.
Deine Daten sind bei Kreditkarten.com sicher. Wir verzichten bewusst auf Tracking-Cookies und speichern keine sensiblen Informationen. Bei der Bewertung von Kreditkarten legen wir großen Wert auf Datenschutz und die Einhaltung etablierter Sicherheitsanforderungen durch die Anbieter.
Mit dem Kreditkartenvergleich auf Kreditkarten.com bekommst du einen verlässlichen Überblick über alle relevanten Angebote. Du entscheidest, ob du eine Karte für alltägliche Zahlungen oder ein Modell mit speziellen Vorteilen brauchst. Unser Redaktionsteam aus unabhängigen Finanzexpert:innen bewertet jede Karte anhand folgender Punkte:
Jeder dieser Aspekte wird sorgfältig analysiert und auf einer Skala von 1 (ungenügend) bis 5 (top) bewertet. Anschließend wird aus allen Einzelwerten ein Durchschnitt gebildet, der die Gesamtbewertung der Karte ergibt. Diese objektive Einschätzung hilft dir dabei, die Leistungen jeder Kreditkarte zuverlässig einzuordnen.
Auf unserem Portal findest du neben der Gesamtbewertung auch einzelne Kategoriebewertungen, die bestimmte Leistungsbereiche gesondert abbilden. Diese Bewertungen basieren auf einer gezielten Gewichtung relevanter Unterkategorien und geben dir einen genaueren Einblick in die jeweiligen Stärken einer Karte. Beachte dabei, dass eine ausgezeichnete Bewertung in einer Kategorie nicht zwangsläufig zu einer hohen Gesamtbewertung führt.
Bei der Wahl einer Kreditkarte mit Girokonto solltest du nicht nur auf die Karte selbst achten, sondern auch auf die Konditionen des zugehörigen Kontos. Diese Punkte solltest du im Blick behalten:
Gebühren und Kostenstruktur: Achte bei der Auswahl einer Kreditkarte mit Girokonto genau auf alle anfallenden Kosten. Viele Girokonten sind nur unter bestimmten Bedingungen kostenlos, etwa bei einem monatlichen Mindestgeldeingang. Auch die Kreditkarte selbst kann eine Jahresgebühr verursachen. Zusätzlich solltest du prüfen, ob Gebühren für Bargeldabhebungen im In- oder Ausland, Fremdwährungsumsätze, Ersatzkarten oder papierhafte Kontoauszüge anfallen. Ein genauer Blick auf das Preis-Leistungs-Verzeichnis des Anbieters lohnt sich in jedem Fall.
Zusatzleistungen: Einige Kreditkarten, die mit einem Girokonto kombiniert werden, bieten attraktive Zusatzvorteile. Dazu zählen Reise- oder Einkaufsversicherungen, Bonusprogramme mit Cashback, Startguthaben für Neukund:innen oder Rabatte bei Partnerunternehmen. Überlege, ob dir solche Leistungen einen Mehrwert bieten oder ob du eher ein schlankes, funktionales Modell bevorzugst.
Kartenfunktionen und Flexibilität: Wichtig ist auch, wie vielseitig die Kreditkarte einsetzbar ist. Achte auf eine möglichst hohe Akzeptanz, vor allem bei Karten von Visa oder Mastercard. Viele Karten lassen sich zudem problemlos mit Apple Pay oder Google Pay verbinden und erlauben kontaktloses Bezahlen. Nützlich sind auch Funktionen wie virtuelle Karten, individuelle Ausgabelimits oder die Möglichkeit zur Beantragung von Partnerkarten.
Online-Banking und App-Nutzung: Ein modernes Girokonto sollte dir eine intuitive Banking-App bieten. Idealerweise lassen sich sowohl Kontobewegungen als auch Kreditkartentransaktionen in Echtzeit einsehen. Funktionen wie Push-Benachrichtigungen, Überweisungen per App, Verwaltung von Daueraufträgen und eine sichere Anmeldung durch Zwei-Faktor-Authentifizierung gehören mittlerweile zum Standard.
Sicherheit und Seriosität des Anbieters: Wähle einen Anbieter, der transparent über Konditionen informiert und einen zuverlässigen Kundenservice bietet. Eine EU-weite Banklizenz sowie gesetzliche Einlagensicherung sind wichtige Sicherheitsmerkmale. Informiere dich auch über Erfahrungsberichte anderer Nutzer:innen und achte darauf, dass sensible Daten zuverlässig geschützt werden.
Kreditkarten mit Girokonto eignen sich für alle, die ihre Bankgeschäfte bequem und übersichtlich an einem Ort verwalten möchten. Konto und Kreditkarte lassen sich gemeinsam über eine App oder ein zentrales Online-Banking steuern. So behältst du jederzeit den Überblick über deine Zahlungen und Kontobewegungen.
Viele Angebote in dieser Kategorie punkten mit attraktiven Zusatzleistungen. Je nach Anbieter gehören Cashback-Programme, Startguthaben, Bonusaktionen für Neukund:innen, Versicherungen oder Rabatte bei Partnerunternehmen zum Leistungsumfang. Zusätzlich unterstützen zahlreiche Karten moderne Funktionen wie Apple Pay, Google Pay und virtuelle Kreditkarten für sicheres Bezahlen im Internet. Die Verwaltung erfolgt bequem über eine benutzerfreundliche App. Wer eine kompakte und leistungsstarke Komplettlösung sucht, ist mit einem Girokonto samt integrierter Kreditkarte bestens aufgestellt.
Kreditkarten mit integriertem Girokonto kombinieren Zahlungsflexibilität mit einer zentralen Kontoverwaltung. Dennoch sind auch hier einige Punkte zu beachten:
Kreditkarten mit integriertem Girokonto sind eine komfortable Lösung für alle, die Bankkonto und Kreditkarte gemeinsam verwalten möchten. Sie eignen sich besonders für Personen, die ein neues Konto suchen oder bestehende Bankgeschäfte zentralisieren wollen. Die Kombination aus moderner Banking-App, digitaler Karte und praktischen Zusatzleistungen wie Cashback oder Versicherungen macht diese Kartenart alltagstauglich und vielseitig einsetzbar.
Gleichzeitig solltest du beachten, dass solche Angebote häufig an Bedingungen wie einen monatlichen Geldeingang geknüpft sind und die Kartenwahl an das Kontomodell gebunden ist. Zudem bieten Kreditkarten ohne Girokonto in der Regel einen größeren Umfang an Zusatzleistungen, etwa umfangreichere Versicherungspakete oder Reisefunktionen.
Wenn du eine einfache Komplettlösung suchst und bereit bist, dein Girokonto zu wechseln oder neu zu eröffnen, kann eine Kreditkarte mit Girokonto dennoch eine attraktive Option für dich sein.
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Ja, es gibt Kreditkarten mit Girokonto, die ohne SCHUFA-Prüfung ausgestellt werden. In der Regel handelt es sich dabei um Debit- oder Prepaid-Kreditkarten, bei denen kein Kreditrahmen gewährt wird. Diese Angebote richten sich an Personen mit eingeschränkter Bonität oder ohne geregeltes Einkommen. Bei klassischen Kreditkarten mit Verfügungsrahmen ist eine SCHUFA-Abfrage hingegen nahezu immer Standard.
Einige Karten mit integriertem Girokonto bieten Zusatzleistungen wie Cashback, Versicherungen, Startboni oder exklusive Einkaufsrabatte. Dennoch gilt: Wer besonders viel Wert auf umfassende Leistungen legt, etwa bei Reisen oder Prämienprogrammen, findet diese meist eher bei Kreditkarten ohne Kontobindung.
Die Nutzung einer Kreditkarte mit Girokonto kann deine Bonität positiv beeinflussen, wenn du alle Zahlungen zuverlässig leistest. Die SCHUFA wertet regelmäßige, fristgerechte Rückzahlungen als vertrauenswürdiges Verhalten. Achte jedoch darauf, nicht zu viele Konten oder Kreditkarten gleichzeitig zu führen, da dies dein Risikoprofil erhöhen kann.
Bei Kombiprodukten aus Girokonto und Kreditkarte endet die Kartennutzung automatisch mit der Kündigung des Kontos. Die Karte kann nicht separat weitergeführt werden. Informiere dich vorab über Fristen und stelle sicher, dass keine offenen Zahlungen mehr über die Karte laufen.
Wähle bis zu 3 Karten aus